>

Aqualon

6060

#
municadler schrieb:
Aqualon schrieb:
municadler schrieb:
[...]und jetzt siehts ja wieder ein stück weit besser aus

Es ist zumindest nicht noch schlechter geworden als es eh schon ist. Stand 10. Spieltag müssten wir für den Rest der Saison im Schnitt 3 Plätze vor Hoffenheim sein und wenn wir nur einen Platz vor denen sind wie am 11. Spieltag, steigt der Abstand erstmal weiter. Die profitieren halt stark von ihrem guten Saisonstart während wir dadurch Probleme haben.


ist es dann nicnht so, dass wir aktuell aufholen aber nicht soviel wie wir müssten, um sie am Ende eingeholt zu haben?

Wir holen bei den absoluten Punkten natürlich auf wenn wir vor ihnen liegen. Der relative Abstand erhöht sich aber weiter wenn wir weniger als die benötigten Durchschnittsplätze vor ihnen liegen, weil weniger Spieltage übrig bleiben, an denen wir vor ihnen liegen können.

Oder als fiktives Rechenbeispiel:

Team A 100 Punkte
Team B 130 Punkte

Bei 10 Restspieltagen muss Team A 30/10=3 Plätze im Schnitt vor Team B liegen. Wenn Team A in der Tabelle jetzt einen Platz vor Team B liegt und dafür sagen wir mal 8 Punkte bekommt, während Team B 7 Punkte bekommt, schaut es folgendermaßen aus:

Team A 108 Punkte
Team B 137 Punkte

Absolut hat man also einen Punkt aufgeholt. Relativ bei 9 verbleibenden Spieltagen bleiben aber 29/9=3.22 Plätze Rückstand, was mehr ist als zuvor.
#
municadler schrieb:
[...]und jetzt siehts ja wieder ein stück weit besser aus

Es ist zumindest nicht noch schlechter geworden als es eh schon ist. Stand 10. Spieltag müssten wir für den Rest der Saison im Schnitt 3 Plätze vor Hoffenheim sein und wenn wir nur einen Platz vor denen sind wie am 11. Spieltag, steigt der Abstand erstmal weiter. Die profitieren halt stark von ihrem guten Saisonstart während wir dadurch Probleme haben.
#
AlexUSA schrieb:
Ich glaube er meint den Spielverlauf und die Chancen in den beiden Spielen und dass wir gg. Schalke hätten gewinnen müssen (also 2 Punkte weniger als verdient haben) und Nürnberg den Ausgleich verdient gehabt hätte (also wir da 2 Punkte mehr als verdient bekommen haben).  

Es ist eine andere Betrachtungsweise als die match-to-match und Pflicht-Punkte-Analyse, die aber ggf. auch interssant sein könnte. Würde das Glück bzw. Pech bewerten, welches wir in den jeweiligen Spielen hatten.  

Uhje, da könnte man ja ewig streiten, was verdient war oder nicht Und diese Was-wäre-wenn Überlegungen bringen doch im Endeffekt auch nicht nichts, was zählt ist das Endergebnis.
#
Wuschelblubb schrieb:
Eine nette Spielerei, aber grundsätzlich sagt die Grafik nichts aus.

Gegen Schalke waren es z.B. klar Minus 2.
Gegen Nürnberg dagegen klar Plus 2.
usw.

Die Grafik gibt einfach an, wieviele Punkte wir nach dem jeweileigen Spiel hatten (IST), wieviele es letztes Jahr waren (match-to-match) und wieviele Pflichtpunkte wir haben. Und was meinst du mit -2 gegen Schalke und +2 gegen Nürnberg?
#
yeboah1981 schrieb:
Aqualon schrieb:
yeboah1981 schrieb:
MrBoccia schrieb:
aktuell siehts so aus

http://www.eurotopfoot.com/de/soulierdor.php3

Das ist aber irgendwie total verzerrt. Die haben da anscheinend die Sommerspiele der russischen und skandinavischen Ligen dazugerechnet.
Deren Saison geht ja auch von Frühjahr bis Herbst. Die endgültige Wertung hat man also sowieso erst, wenn die die Ligen, die jahresübergreifend spielen fertig sind.

Davon abgesehen ist diese Wertung eh ziemlicher Käse. Erstens hat man unterschiedliche Anzahl an Spielen, was England und Spanien bevorzugt und zweitens behaupte ich jetzt einfach mal, dass es deutlich schwieriger ist in Deutschland 20 Tore zu schießen als in Spanien 30.

Schon klar.

Dein zweiter Punkt ist aber in dieser Liste nicht zutreffend. Denn da bekommen die Torschützen in starken Ligen ja einen anderen Koeffizienten (Gekas z.B. x2).

Ja, aber da hat Deutschland ja denselben Koeffizienten wie Spanien. Nur dass das bei uns halt viel ausgeglichener ist und nicht 2 Teams über den anderen stehen wie Real und Barca in Spanien.
#
yeboah1981 schrieb:
MrBoccia schrieb:
aktuell siehts so aus

http://www.eurotopfoot.com/de/soulierdor.php3

Das ist aber irgendwie total verzerrt. Die haben da anscheinend die Sommerspiele der russischen und skandinavischen Ligen dazugerechnet.
Deren Saison geht ja auch von Frühjahr bis Herbst. Die endgültige Wertung hat man also sowieso erst, wenn die die Ligen, die jahresübergreifend spielen fertig sind.

Davon abgesehen ist diese Wertung eh ziemlicher Käse. Erstens hat man unterschiedliche Anzahl an Spielen, was England und Spanien bevorzugt und zweitens behaupte ich jetzt einfach mal, dass es deutlich schwieriger ist in Deutschland 20 Tore zu schießen als in Spanien 30.
#
Mainhattan00 schrieb:
Wir spielen derzeit als MANNSCHAFT hervorragenden Fussball.

Dem kann man nichts weiter hinzufügen. Ich vertraue da unserem Team und unserem Coach, dass sie auch in Bremen eine gute Leistung abliefern werden. Wenn ein Sieg rausspringt schön, wenn nicht auch ok, kann passieren. Ich habe auf jeden Fall null Bedenken, dass wir wie vor 2 Jahren überrollt werden könnten und das ist ein ganz neues Gefühl bei der Eintracht
#
Vielleicht wird der Tuchel ja umgekehrt mal mit der Eintracht geärgert
#
sotirios005 schrieb:
Tex-Hex schrieb:
ej... wie lange kann man über bayern reden?  


Frag mal den Sponsor "Erdinger Weißbier"...    

Sponsor ist ja Krombacher und mir ist lieber die hocken in München rum als bei Golfsburg in der Autocity.

Und zu der Bayernüberlast, die sind nunmal der größte Verein in Deutschland und Zoffereien bringen immer mehr Quote bzw. taugen eher zum drüber labern, als zu versuchen zu erklären, warum Dortmund oder wir so gut drauf sind.
#
Wer keinen TV hat für Doppelpass: http://zattoo.com/hosted/sport1/

Zum aktuellen Sportstudio, an sich ist es natürlich gut solche Themen anzusprechen, aber dazu haben die einfach das falsche Personal. Denke mit Poschmann oder Steinbrecher wäre das auch nicht besser gelaufen. Fand es auch eher ungünstig so eine "Tabu"-Sendung zu machen und psychische Erkrankungen wie eine Depression mit Homosexualität in einen Topf zu werfen.

Ansonsten ist das ASS irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Das Torwandschießen mit den youtube-Videos ist doch ein Witz. Da stellen sich Leute zu Hause stundenlang mit der Kamera hin, um irgendwelche tollen Schüsse auf Video zu haben, aber treffen nicht mal ansatzweise in Richtung Loch der Torwand.
#
ghostinthemachine schrieb:
Was für ein Dummbeutel. Solche Leute besudeln das Ansehen des Fußballs. Wenn er ohne Sperre davon kommt, sollte Wolfsburg soviel Anstand besitzen, den Mann vereinsintern zu bestrafen. Aber dann kommen sie in Erklärungsnot, denn mit Diego haben sie sich ja noch so einen faulen Apfel in den Korb geholt.

Wolfsburg hatte da ja immer wieder mit solchen Leuten geglänzt, siehe auch Klimowicz und Kyrgiakos damals. Passt zu den Unsympathen.
#
Das stand halt nicht im Matchplan, dass der Schiri beim Trikot zupfen nen Elfer pfeifft
#
Vor lauter Jubelarien über die Eintracht gar kein Kommentar zu den weiteren schönen Ergebnissen?

Mainz verloren, Hoffenheim verloren, Köln verloren, Bayern nur Unentschieden, damit lässt sich doch leben
#
match-to-match-Analyse zum 11. Spieltag (VfL Wolfsburg):

Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2

Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 3:1
Torverhältnis: 20 : 11 (+9)
Punkte: 19

Analyse:
Punkte: 7 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 16(!!) Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison

Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))

Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"

Aktueller Punktestand: 19 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 11. Spieltag: 17 Punkte
---> 2 Punkte über dem 50-Punkte-Plan!!!

Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte

Grafische Übersicht:



Danke droetkerffm für die Grafiken!

Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:

Bremen (A), letzte Saison Bremen - SGE 2:3, 0 Pflichtpunkte
Hoffenheim (H), letzte Saison SGE - Hoffenheim 1:2, 3 Pflichtpunkte
Bayern München (A), letzte Saison Bayern - SGE 2:1, 0 Pflichtpunkte

Erläuterung schrieb:

Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.

Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.

Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.

Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.

Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6

Summe: 50 Punkte
#
Daniel_San schrieb:
Aqualon schrieb:
Ewald Lienen von http://www.bundesliga.de/newsletter/fan/webseite/167523.php:
"Es ist einfach schön mit anzuschauen, wie Dortmund und Mainz, aber auch Leverkusen und Frankfurt mit ihren jungen Mannschaften aufspielen."

Die Kicker-Statistik zeigt da aber was anderes, da sind wir beim Durchschnittsalter der eingesetzten Spieler eher hinten zu finden.


Woher die Mähr mit der JUNGEN Mainzer Mannschaft kommt? Die haben den 2.ältesten Kader  

Die Boygroups sind halt auch nicht mehr das, was sie mal waren

Aber gut, der Lienen geht auch schon stark auf die 60 zu, da ist alles unter 30 jung *g*
#
Ewald Lienen von http://www.bundesliga.de/newsletter/fan/webseite/167523.php:
"Es ist einfach schön mit anzuschauen, wie Dortmund und Mainz, aber auch Leverkusen und Frankfurt mit ihren jungen Mannschaften aufspielen."

Die Kicker-Statistik zeigt da aber was anderes, da sind wir beim Durchschnittsalter der eingesetzten Spieler eher hinten zu finden.
#
Ok, wir gewinnen nicht mit Sippel, die gewinnen nicht mit Sippel, da tippe ich doch freudig auf ein altbekanntes 2:2
#
El Fútbol
http://www.el-futbol.de/?p=974
Kampf der Leserintelligenz (2)
Zwar nur kurze Erwähnung der Eintracht, aber sehr lesenwert, wie die Sportbild Stimmung macht.
#
Kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/544300/artikel_Schon-neun-Tore---alle-lieben-Gekas.html
Schon neun Tore - alle lieben Gekas
Theofanis Gekas (30) selbst wollte mal wieder nicht reden. Er hatte schließlich abermals Tore sprechen lassen. Dafür redeten die Teamkollegen über den Griechen nach dessen Saisontoren acht und neun.
#
Mit 1.3 Mio Punkten immerhin noch unter die Top 300 gekommen. Nachdem ich vorgestern an jedem Ball vorbeigehauen hab, ist das gar nicht mal so übel

Auf jeden Fall ne geile Sache, hoffe der Rekord bleibt ne Weile bei uns