>

Aqualon

6059

#
Nostradamus schrieb:
Er hat auch heute wieder unter Beweis gestellt, dass er es wohl nicht gerne sieht, wenn die Eintracht gewinnt.

Naja, die seltsamen Entscheidungen hat eher der Assistent getroffen, beim Rest gabs doch wirklich nichts groß zu meckern.
#
S T A T U S: Match-to-Match zum 8. Spieltag (1. FC Kaiserslautern):

Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2

Saison 2010/2011:
1. FC Kaiserslauten - Eintracht Frankfurt 0:3
Torverhältnis: 14:9 (+5)
Punkte: 12

Analyse:
Punkte: 4 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 11 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison

Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))



Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"

Aktueller Punktestand: 12 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 8. Spieltag: 12 Punkte
---> Im Soll beim 50-Punkte-Plan!

Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte

Erläuterung:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.

Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.

Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.

Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.

Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6

Summe: 50 Punkte
#
Nikolov 2
Jung 1.5
Russ 3.5
Franz 3.5
Tzavellas 4.5
Schwegler 4
Chris 3.5
Köhler 3.5
Altintop 5
Ochs 2
Gekas 1

Bin echt froh, dass die Lauterer nicht gemerkt haben, wie einfach man unsere linke Seite überlaufen kann. Tzavellas fehlt da doch das Tempo. Bei Schwegler ist mehr als eine 4 nicht drin, hat zwar keine groben Fehler gemacht, aber wirklich sicher und präsent ist er noch lange nicht. Altintop fand heute irgendwie gar nicht statt, er traut sich auch irgendwie nicht Richtung Tor zu gehen. Die paarmal, wo er den Ball hatte, gings danach meistens erstmal wieder zurück.

Zu den positiven Erscheinungen zähl ich neben Gekas (Wahnsinnsknipser) auf jeden Fall Ochs und Jung. Vorallem Jung hat mich wieder sehr begeistert, an ihm werden wir noch viel Freude haben


Sonstige Noten:

Sky Trailergestalter 6, zweimal das Spiel als Mainz - Lautern angekündigt, sowas muss man doch merken
#
ballesterer.at schrieb:
»Bei der Demo waren 700 Personen. Es hätte eine friedliche Angelegenheit werden sollen. Alle waren mit Pfeifen ausgestattet, und wir wollten Maroni auspfeifen, sobald er das Wort ergreift«, sagte Claudio Galimberti, einer der Atalanta-Capos, der Tageszeitung La Repubblica. »Während ich am Beginn des Demozugs mit der Digos (Polizeieinheit, Anm.) geredet habe, hat sich im hinteren Teil eine Gruppe abgespalten und Chaos gemacht.« Bei den folgenden Auseinandersetzungen flogen Leuchtraketen Richtung Maroni, fünf Autos gingen in Flammen auf.

Und da wundert sich noch jemand? Ich halte von solchen Ausweisen auch nichts, aber das ganze kommt ja nicht von heute auf morgen.
#
Den Zeitpunkt versteh ich auch nicht, aber gut, für nen Trainerwechsel gibts wohl nie den richtigen Zeitpunkt.

Bei den Stuttgartern fehlt irgendwie der Antreiber, der die Mannschaft mitreisst. Tasci/Delpierre sind zwar in der Abwehr keine schlechten, aber die haben doch sehr von Lehmann als Torwart dahinter profitiert. Da ist ein eher ruhiger Ulreich wohl der falsche.

Der einzige der sich da wirklich reinhängt ist Träsch, aber der ist halt auch erst 23 und daher wohl nur bedingt als Führungspersönlichkeit im Team geeignet.

Ich wünsche auf jeden Fall Jens Keller, dass die am WE auf Schalke gewinnen. Aber so ne Aufholjagd wie letzte Saison mit Euro League am Ende muss auch nicht sein.
#
adleralder schrieb:
Ich finds verwunderlich dass immernoch von 50 Punkten gesprochen wird. Vielleicht hätte man erstma die Hinrunde abwarten sollen.  

Im Pflichtpunkteplan sind wir genau im Soll:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11176952/

Müssen aber nen Dreier bei Lautern einfahren.
#
Fenin hat schon ne Menge gezeigt, in den 55 Spielen, die er beim Kicker benotet wurde, hat er immerhin 13 Tore gemacht und 13 vorbereitet. Wenn man die Grottensaison letztes Jahr ausblendet (wobei er da das 2:1 gegen die Bayern gemacht hat!), war er in den 1.5 Jahren davor sein Geld definitiv wert. Wenn er endlich verletzungsfrei bliebe, wäre er für mich durchaus ein legitimer Spieler für die Startelf.

Und zum Interesse anderer Vereine, ich denke beim VfB Stuttgart würden sie ihn durchaus nehmen, wenn die in der Winterpause nachwievor hinten drin stecken. Aber ich hoffe, dass er sich zurückkämpft und für uns wieder Tore macht.
#
Zico21 schrieb:
propain schrieb:
Wer hat denn die Auswahl zusammen gestellt, der Franz Beckenbauer oder warum fehlt da Uli Stein.


Dafür sind die Legenden Thomas Strunz und Thomas Helmer dabei...
Genauso wie Poldi. Auch wenn er schon viele Tore für die Nationalelf gemacht hat, ein All-Star ist der bei weitem nicht. Aber wahrscheinlich muss man schon froh sein, dass ein Th. Müller oder Özil da nicht auftauchen.

Dazu ist die Flashauswahl ziemlich lästig, oder kann einer von euch einen ausgewählten Spieler wieder rausnehmen?
#
Block_37H schrieb:
Aqualon schrieb:
Ich kenne die Eigensicht der Ultras/Hooligans/usw. durchaus,...Hooligan == Ultra == gewalttätiger Fußballfan. ....


ui ui ui ui ....

Du kennst die Eigensicht also... warum wendest Du "Wissen" nicht an?
Weil das egal ist, warum sich diverse Gruppierungen ihre gewalttätigen Aktionen und sei es nur so sinnlose Flyer schönreden. Mit Fangruppierungen, die mit tollen Aktionen ihr Team anfeuern und sich ne schöne Choreo ausdenken hätte niemand Probleme. Aber wir sind nicht mehr in der Steinzeit wo sich grunzende Affenhorden gegenüberstehen und sich gegenseitig mit Fäkalien bewerfen.
#
jonas-sge schrieb:
Aqualon schrieb:
propain schrieb:
Aqualon schrieb:
Tja, unsere lieben Frankfurter Hooligans mal wieder. Lebenslanges Stadionverbot und 100 Sozialstunden wäre das Mindeste, was man diesen Schwachköpfen aufbrummen sollte.

Weisst du überhaupt was Hooligans sind?

Ich kenne die Eigensicht der Ultras/Hooligans/usw. durchaus, aber für mich und die meisten unbeteiligten Fußballinteressierten die nicht in dieser Szene drinhängen ist Hooligan == Ultra == gewalttätiger Fußballfan. Idiot bleibt schließlich Idiot, egal wie er sich selbst sieht.




Dann hast du aber etwas gewaltig fehlinterpretiert.
Was soll man da denn richtig interpretieren? Die Fleischerinnung Frankfurt Süd auf kulinarischem Ausflug in die Pfalz? Aber macht ruhig weiter so, dann meckert aber nicht, wenn es wirklich zu nem Geisterspiel kommt oder Frankfurt keine Auswärtsfans mehr mitnehmen darf.
#
jonas-sge schrieb:
Ich hoffe mal, das war ironisch gemeint. Wenn nicht, dann würde ich mich echt mal fragen, ob du überhaupt ansatzweise verstanden hast worum es hier geht.

Es geht darum, dass Auswärtsfahrer den Ernst der Lage nicht realisieren. Wem ist denn geholfen, wenn es bei jedem Spiel einen Riesenpolizeiauflauf gibt und man am liebsten nicht aus dem Haus geht, wenn ein Fußballspiel ist, weil man als Aussenstehender eben nicht unterscheiden kann, ob da nur das eigene Team nach vorne gebrüllt werden soll, oder ob man gleich das Messer rausholt um auf andere loszugehen.
#
propain schrieb:
Aqualon schrieb:
Tja, unsere lieben Frankfurter Hooligans mal wieder. Lebenslanges Stadionverbot und 100 Sozialstunden wäre das Mindeste, was man diesen Schwachköpfen aufbrummen sollte.

Weisst du überhaupt was Hooligans sind?

Ich kenne die Eigensicht der Ultras/Hooligans/usw. durchaus, aber für mich und die meisten unbeteiligten Fußballinteressierten die nicht in dieser Szene drinhängen ist Hooligan == Ultra == gewalttätiger Fußballfan. Idiot bleibt schließlich Idiot, egal wie er sich selbst sieht.
#
Tja, unsere lieben Frankfurter Hooligans mal wieder. Lebenslanges Stadionverbot und 100 Sozialstunden wäre das Mindeste, was man diesen Schwachköpfen aufbrummen sollte.

Wenn ihr wirklich was für den Verein geben wollt, dann bleibt zu Hause im Keller und geht nie mehr zu einem Fußballspiel. Damit wäre allen am meisten geholfen.
#
Pedrogranata schrieb:
SPOX: Herr Teber, bis zum Sommer standen Sie in Frankfurt unter Vertrag. Nach vier Niederlagen aus sieben Spielen sieht es jedoch erneut nach einer Saison des Mittelmaßes für Ihren ehemaligen Verein aus. War die Ankündigung von Trainer Michael Skibbe, die 50-Punkte-Marke knacken zu wollen, ein Fehler?

Selim Teber: Ja, denn die Mannschaft verfügt ohne mich nicht mehr über Qualität, und es ist richtig, dies auch öffentlich zu unterstreichen. In Frankfurt gibt es das Grundproblem, dass immer alles klein geredet und sich mit Mittelmaß zufrieden gegeben wird. So geschah das auch mit mir. Mein tolles Spiel wurde Opfer der Kleinrederei. Dabei verfügte die Eintracht mit mir, dem Stadion, den Fans und der Stadt im Rücken über ein riesiges Potenzial. Viel zu schade, um jedes Jahr glücklich zu sein, nicht abzusteigen. Man muss doch nur sehen, was Mainz in den letzten Jahren alles auf die Beine gestellt hat, obwohl die Voraussetzungen wesentlich schlechter sind. Allerdings haben die das erstaunlicherweise ohne mich geschafft.  

Was soll dieser Schwachsinn? Teber hat mit seinen Aussagen durchaus Recht, da braucht man nicht so einen Käse draus machen.
#
Finsterling schrieb:
Und dann noch dieser YouTube Auftritt

http://www.youtube.com/watch?v=z_wRgswV-YE

Was für einen Sinn hat dieser Scheiß?
Witzig und cool ist was anderes.
Da können sich unsere Hooligans^Woops, lieben Ultras wieder selbst bestätigen, was sie für tolle Typen sind und wie ultraböse doch die Polizei ist, wenn sie zu Recht hart durchgreift.
#
Rimas schrieb:
ich übersetze mal für dich:

"Wenn ich nicht von Beginn an spiele" = Stammplatzforderung

"bis zur Winterpause" = Transferfenster

"muss ich überlegen was das Beste für mich ist = Abwanderungsgedanken" (siehe Skibbes Worte)

Naja, man kann das Thema auch schärfer sehen als es ist. Es ist doch ganz normal für einen Spieler zu sagen, dass er sich Gedanken macht, wenn er nicht das erreicht, was er möchte. Bei jemandem mit dem Potential wie Fenin würde ich es eher seltsam finden, wenn er sagen würde, dass er seinen Vertrag auf jeden Fall erfüllt, auch wenn er nur auf der Bank/Tribüne hockt.
#
propain schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Hmmm, wieder ein tolles Bild, was manche deppen von uns da abgeben...
Wieder mal ne Strafe...
Irgendwann wirds vielleicht auch der letzte vollpfosten verstehen, dass wir uns mit solchen Aktionen immer zur Zielscheibe machen für Amok-Aktionen wie in Leverkusen...
Pro Lebenslanges Stadionverbot für Zündler

Warum nicht gleich die Todesstrafe?

Sind wir heute mal wieder auf dem Polemiktrip?

Peace@bbc hat da zu 100% Recht. Aber man meckert ja lieber über die Polizei und irgendwelche anderen Maßnahmen seitens der Stadionbetreiber, anstatt sich an die eigene Nase zu fassen.
#
Misanthrop schrieb:
Hat eigentlich jemnd eine bundesligaweite Statstik über die Spielphasen mit den meisten Toren zur Hand. Habe noch nichts gefunden.

Vielleicht sind wir ja im Schnitt.

http://www.soccer-fans.de/content/attachments/11040-gesamt3_10.gif/?cid=18
#
gereizt schrieb:
„Man kann nicht sagen, es gibt einen speziellen Grund für diese späten Tore“, sagt Skibbe. „Das alles bereitet mir keine Sorgen.“ http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/auf-dem-weg-der-besserung/-/1473446/4712384/-/view/asFirstTeaser/-/index.html

Mir bereitet es Sorge (ist schließlich Länderspielloch!), dass sich Herr Skibbe nicht sorgt.
Letzte Saison haben wir insgesamt 10 Tore in der Schlußviertelstunde inkl. Nachspielzeit kassiert ( http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite.html/525427/artikel_Last-Minute-Werder.html und 12 in den ersten 15 Minuten). Nun sind es bereits späte 6 Gegentore nach 7 Spieltagen. Hochgerechnet wären das, drei im Sinn, vier dazu äh zu viele Tore...

Hatten wir nicht letzte Saison zuviele Tore am Anfang bekommen ("die Schlafmützen!") und davor zuviele am Ende ("Kondition!!!")? Auch wenn das frustrierend ist, sich so späte Gegentreffer einzufangen, können wir selber was ändern, indem wir die Chancen, die sich bieten nutzen und mehr Tore machen. Davon abgesehen haben wir momentan einen Gegentorschnitt von 1,29 (gegen Gegner, die uns letztes Jahr in den Spielen 13 Tore eingeschenkt haben anstatt 9) was am Saisonende 44 Gegentore bedeuten würde, wenn wir den halten können. Vor dem Hintergrund, dass wir seit dem Aufstieg immer min. 50 Tore bekommen haben, wäre das eine super Entwicklung.