
Aqualon
6061
supicha schrieb:
Allerdings hat unsere gesamte IV jeweils 4 gelbe ( und Ochs ), wenn ich nicht irre. Da sollte man sich vielleicht mal überlegen, wo man eine Sperre am besten verkraften könnte. Das Risiko blüht nämlich auch noch.
Ochs hat nur eine Gelbe bisher, aber Franz, Russ und Tzavellas haben sich schon 4 abgeholt.
Die Pflichtpunktvorgabe sagt ja folgendes:
SGE - Wolfsburg 1 Pflichtpunkt
Bremen - SGE 0 Pflichtpunkte
SGE - Hoffenheim 3 Pflichtpunkte
Bayern - SGE 0 Pflichtpunkte
SGE - Mainz 3 Pflichtpunkte
Wären dann 7 Punkte, wobei ich unseren Jungs momentan eher nen Auswärtssieg in Bremen als nen Heimsieg gegen Hoffenheim zutraue.
Insgesamt wären mit den beiden Unentschieden gegen Köln und Dortmund 25 Punkte das Hinrundenpflichtpunkteziel.
SGE - Wolfsburg 1 Pflichtpunkt
Bremen - SGE 0 Pflichtpunkte
SGE - Hoffenheim 3 Pflichtpunkte
Bayern - SGE 0 Pflichtpunkte
SGE - Mainz 3 Pflichtpunkte
Wären dann 7 Punkte, wobei ich unseren Jungs momentan eher nen Auswärtssieg in Bremen als nen Heimsieg gegen Hoffenheim zutraue.
Insgesamt wären mit den beiden Unentschieden gegen Köln und Dortmund 25 Punkte das Hinrundenpflichtpunkteziel.
Ewigtreuer schrieb:
Im Stadion ein klares Zeichen gegen Faschismus zu setzen halte ich für absolut richtig!!
Gegenbeispiele gibts ja leider genug
100%ige Zustimmung und leider gabs das wohl auch wieder bei uns:
http://community.sport1.de/de/thema/frankfurt-und-schiries-sind----,37253982.html (Post #9 abwärts)
VFL Wolfsburg- FC Energie Cottbus
Wohl ne ziemlich sichere Sache für Wolfsburg, aber wer weiß, vielleicht gelingt ne Überraschung.
VFB Stuttgart- FC Bayern München
Bayern natürlich Favorit, aber Stuttgart würde ich nicht von vornherein abschreiben. Bin froh, dass einer von den beiden auf jeden Fall rausfliegt.
FC Augsburg-FC Schalke 04
Da drücke ich den Augsburgern die Daumen. Wenn Schalke da doch weiterkommt und im Pokal überwintert, dürfte das ein ziemlicher Konkurrent werden (außer sie tun uns allen den Gefallen und spielen so weiter wie bisher smile:
Kickers Offenbach-1. FC Nürnberg
Schwer zu sagen, die Offenbacher sind zu Hause natürlich für ne Überraschung gut, aber der Club ist doch unerwartet stark die Saison. Dürfte eng werden.
1. FC Köln-MSV Duisburg
Das Spiel dürfte außerhalb der beiden Städte wohl ziemlich uninteressant sein
Alemania Aachen-Eintracht Frankfurt
Auswärtssieg! Dürfen Aachen natürlich nicht unterschätzen wie die Mainzer, aber da müssen wir weiterkommen.
TuS Koblenz-1. FC Kaiserslautern
Schönes RP-Derby und nachdem Koblenz die Hertha rausgeworfen hat, würde ich denen zu Hause schon was zutrauen.
TSG 1899 Hoffenheim-Borussia Mönchengladbach
Das wird wohl ne klare Sache für Hoffenheim, wenn kein Wunder passiert.
Wohl ne ziemlich sichere Sache für Wolfsburg, aber wer weiß, vielleicht gelingt ne Überraschung.
VFB Stuttgart- FC Bayern München
Bayern natürlich Favorit, aber Stuttgart würde ich nicht von vornherein abschreiben. Bin froh, dass einer von den beiden auf jeden Fall rausfliegt.
FC Augsburg-FC Schalke 04
Da drücke ich den Augsburgern die Daumen. Wenn Schalke da doch weiterkommt und im Pokal überwintert, dürfte das ein ziemlicher Konkurrent werden (außer sie tun uns allen den Gefallen und spielen so weiter wie bisher smile:
Kickers Offenbach-1. FC Nürnberg
Schwer zu sagen, die Offenbacher sind zu Hause natürlich für ne Überraschung gut, aber der Club ist doch unerwartet stark die Saison. Dürfte eng werden.
1. FC Köln-MSV Duisburg
Das Spiel dürfte außerhalb der beiden Städte wohl ziemlich uninteressant sein
Alemania Aachen-Eintracht Frankfurt
Auswärtssieg! Dürfen Aachen natürlich nicht unterschätzen wie die Mainzer, aber da müssen wir weiterkommen.
TuS Koblenz-1. FC Kaiserslautern
Schönes RP-Derby und nachdem Koblenz die Hertha rausgeworfen hat, würde ich denen zu Hause schon was zutrauen.
TSG 1899 Hoffenheim-Borussia Mönchengladbach
Das wird wohl ne klare Sache für Hoffenheim, wenn kein Wunder passiert.
ghostinthemachine schrieb:
"Wir machen uns keine großen Hoffnungen, dass wir da oben bleiben. Aber wir wollen natürlich weiter guten Fußball spielen und Punkte sammeln", sagte Mannschaftskapitän Patrick Ochs.
Das hört sich an wie jene berüchtigte Formulierung im Arbeitszeugnis: "Er war stets bemüht." Was soviel heisst wie: er war der Aufgabe nicht gewachsen...
Übertragen auf die Äusserung von Ochs lese ich hier, was vielleicht auch die Spieler anderer Clubs hinein interpretieren: die Mannschaft versucht ihr Bestes, aber der Glaube an sich selbst ist nicht unerschütterlich.
Oder sie sind einfach realistisch geworden. Das "wir greifen jetzt vorne an" aus der letzten Saison ging dann ja auch nicht gut. Von daher ist es vielleicht am besten, wenn man nicht von vornherein in Jubelarien ausbricht.
Und wenn man sich anschaut, die ersten 5 Spiele gerade mal 3 Punkte geholt, die 5 danach 13. Nicht schlecht im Schnitt, aber für oben reicht das am Ende nicht. Und dass die 2. Serie so weitergeht, wäre zwar super, aber ist wohl bei den nächsten Gegnern nicht unbedingt zu erwarten.
hessol schrieb:
Manche Tabellen lügen halt nicht. Ich bleibe dabei, nach 45 Minuten sollte das Spiel beendet werden ,-)
http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/halbzeit-tabellen.php
Lustig sind da ja auch die Stuttgarter, 1. Hz 10 Punkte, 2. Hz 12 Punkte, gesamt aber nur 7 Punkte
S T A T U S: Match-to-Match zum 10. Spieltag (FC St. Pauli):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Saison 2010/2011:
St. Pauli - Eintracht Frankfurt 1:3
Torverhältnis: 17:10 (+7)
Punkte: 16
Analyse:
Punkte: 5 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 14(!) Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 16 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 10. Spieltag: 16 Punkte
---> Im Soll beim 50-Punkte-Plan!
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Erläuterung:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Saison 2010/2011:
St. Pauli - Eintracht Frankfurt 1:3
Torverhältnis: 17:10 (+7)
Punkte: 16
Analyse:
Punkte: 5 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 14(!) Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 16 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 10. Spieltag: 16 Punkte
---> Im Soll beim 50-Punkte-Plan!
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Erläuterung:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
IDL ist Partner der Eintracht, siehe http://www.eintracht.de/aktuell/31807/
Ob das erlaubt ist weiß ich nicht, aber normal ist da doch in der Liga das T-Home Logo, vll. ist das im Pokal "frei".
Ob das erlaubt ist weiß ich nicht, aber normal ist da doch in der Liga das T-Home Logo, vll. ist das im Pokal "frei".
Das ist schon krass, von den ersten 10 der BuLi sind nur noch Hoffenheim und wir dabei. Dafür sind alle Teams von 11 bis 18 noch im Pokal.
Am liebsten hätte ich in der nächsten Runde ein paar BuLi-Duelle wie Bayern gegen Hoffenheim oder Schalke gegen Wolfsburg
Aber warten wir mal, was uns die Glücksfee bringt.
Am liebsten hätte ich in der nächsten Runde ein paar BuLi-Duelle wie Bayern gegen Hoffenheim oder Schalke gegen Wolfsburg
Aber warten wir mal, was uns die Glücksfee bringt.
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
St. Pauli (A), letzte Saison Hertha - SGE 1:3, 3 Pflichpunkte
Wolfsburg (H), letzte Saison SGE - Wolfsburg 2:2, 1 Pflichtpunkt
Bremen (A), letzte Saison Bremen - SGE 2:3, 0 Pflichtpunkte
Die nächsten 3 Spiele ist die SGE also gut gefordert, letzte Saison gab es da 7 Punkte bei 8:5 Toren. Dazu müssen 4 Pflichtpunkte eingefahren werden.
St. Pauli (A), letzte Saison Hertha - SGE 1:3, 3 Pflichpunkte
Wolfsburg (H), letzte Saison SGE - Wolfsburg 2:2, 1 Pflichtpunkt
Bremen (A), letzte Saison Bremen - SGE 2:3, 0 Pflichtpunkte
Die nächsten 3 Spiele ist die SGE also gut gefordert, letzte Saison gab es da 7 Punkte bei 8:5 Toren. Dazu müssen 4 Pflichtpunkte eingefahren werden.
Das kenn ich, hab mich mühsam jetzt mal auf 500.000 Gesamtpunkte gesteigert, aber scheitere immer noch mehr als ich Punkte bringe