
Arya
15899
Michael@Owen schrieb:cm47 schrieb:wegjubler schrieb:
als Schalke "Meister der Herzen" wurde
Das ist auch so ein Scheißbegriff...welche Herzen denn..?....meins jedenfalls nicht....da waren wir 1992 auch Meister der Herzen, nur hat es halt nichts gebracht....dieser Seelenschmerz bei den Blauweißen geht einem auf den Keks, als wären sie die Einzigen, die das erleben mußten....mein Herz hat in Rostock weitaus mehr gelitten....
Zumal es Schlacke mit ihrer Angarhasentaktik am 33. Spieltag gegen Stuttgart damals selbst verdaddelt hat.
Man muss dazu auch sagen, dass die Bayern mit 63(?) Punkten Meister wurden, was echt lächerlich wenig ist.
Wie war das noch '92 am vorletzten Spieltag?....
Arya schrieb:Michael@Owen schrieb:cm47 schrieb:wegjubler schrieb:
als Schalke "Meister der Herzen" wurde
Das ist auch so ein Scheißbegriff...welche Herzen denn..?....meins jedenfalls nicht....da waren wir 1992 auch Meister der Herzen, nur hat es halt nichts gebracht....dieser Seelenschmerz bei den Blauweißen geht einem auf den Keks, als wären sie die Einzigen, die das erleben mußten....mein Herz hat in Rostock weitaus mehr gelitten....
Zumal es Schlacke mit ihrer Angarhasentaktik am 33. Spieltag gegen Stuttgart damals selbst verdaddelt hat.
Man muss dazu auch sagen, dass die Bayern mit 63(?) Punkten Meister wurden, was echt lächerlich wenig ist.
Wie war das noch '92 am vorletzten Spieltag?....
Das widerspricht doch meiner Aussage nicht oder ? Beides ein Fall von „selbst verkackt“ und nicht von Meister der Herzen.
Arya schrieb:
Da hast du recht, es ging mir nur um die grundsätzliche Aussage. Ich brauch auch keinen Spieler für 20+ Millionen.
Weiss ich ja. Mir ging es nur darum, dass wenn man sich bspw. nicht ständig Spieler für 20 Millionen leisten kann, lieber ständig welche für 7-8 Mios holt, da dann das Risiko auf viele Schultern verteilt wird. Kann man es sich leisten ruhig mal 20, 40, 60 Mios zu verballern, dann sieht es anders aus.
Jaroos schrieb:Arya schrieb:
Da hast du recht, es ging mir nur um die grundsätzliche Aussage. Ich brauch auch keinen Spieler für 20+ Millionen.
Weiss ich ja. Mir ging es nur darum, dass wenn man sich bspw. nicht ständig Spieler für 20 Millionen leisten kann, lieber ständig welche für 7-8 Mios holt, da dann das Risiko auf viele Schultern verteilt wird. Kann man es sich leisten ruhig mal 20, 40, 60 Mios zu verballern, dann sieht es anders aus.
Wobei ich unserem Scouting auch vertraue, dass im Fall der Fälle eine höhere Investition in einen Spieler auch aufgehen würde. Vor zwei Jahren war die Verpflichtung von Haller so gesehen auch nicht unriskant, betrachtet man unsere damaligen Möglichkeiten. Wäre vielleicht sogar vergleichbar damit, dieses Jahr einen Spieler für 20 Millionen zu kaufen.
Arya schrieb:propain schrieb:municadler schrieb:
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass schlicht die Wahrscheinlichkeit steigt.
Auch wenn du das wiederholst wird es nicht wahrer.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass, würde man eine mathematisch korrekte Statistik zu eurer Debatte erstellen, das Ergebnis eindeutig wäre, dass die Scorer-Werte mit der Ablösesumme insofern korrellieren als dass sie höher sind, wenn auch die Ablösesumme höher ist.
Es wäre nicht immer so, aber es wäre häufiger so als dass es nicht der Fall wäre.
Und je höher die Ablösesumme, desto mehr Verlust hat man, wenn der nicht funktioniert oder sich gar (schwer) verletzt. Mal gucken wie viele Scorer ein verletzter 50 Mio Mann so macht
Und desto weniger Gewinn hat man am Ende, wenn man ihn verkauft, ganz gleich ob er einschlägt oder nicht.
Des Weiteren hab ich lieber 2 Spieler a 10 Millionen, die in unser Gehaltsgefüge passen, als einen für 20 Millionen, der dieses spreng und die oben genanten Risiken mitbringt.
Arya schrieb:
Da hast du recht, es ging mir nur um die grundsätzliche Aussage. Ich brauch auch keinen Spieler für 20+ Millionen.
Weiss ich ja. Mir ging es nur darum, dass wenn man sich bspw. nicht ständig Spieler für 20 Millionen leisten kann, lieber ständig welche für 7-8 Mios holt, da dann das Risiko auf viele Schultern verteilt wird. Kann man es sich leisten ruhig mal 20, 40, 60 Mios zu verballern, dann sieht es anders aus.
propain schrieb:municadler schrieb:
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass schlicht die Wahrscheinlichkeit steigt.
Auch wenn du das wiederholst wird es nicht wahrer.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass, würde man eine mathematisch korrekte Statistik zu eurer Debatte erstellen, das Ergebnis eindeutig wäre, dass die Scorer-Werte mit der Ablösesumme insofern korrellieren als dass sie höher sind, wenn auch die Ablösesumme höher ist.
Es wäre nicht immer so, aber es wäre häufiger so als dass es nicht der Fall wäre.
Arya schrieb:propain schrieb:municadler schrieb:
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass schlicht die Wahrscheinlichkeit steigt.
Auch wenn du das wiederholst wird es nicht wahrer.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass, würde man eine mathematisch korrekte Statistik zu eurer Debatte erstellen, das Ergebnis eindeutig wäre, dass die Scorer-Werte mit der Ablösesumme insofern korrellieren als dass sie höher sind, wenn auch die Ablösesumme höher ist.
Es wäre nicht immer so, aber es wäre häufiger so als dass es nicht der Fall wäre.
Und je höher die Ablösesumme, desto mehr Verlust hat man, wenn der nicht funktioniert oder sich gar (schwer) verletzt. Mal gucken wie viele Scorer ein verletzter 50 Mio Mann so macht
Und desto weniger Gewinn hat man am Ende, wenn man ihn verkauft, ganz gleich ob er einschlägt oder nicht.
Des Weiteren hab ich lieber 2 Spieler a 10 Millionen, die in unser Gehaltsgefüge passen, als einen für 20 Millionen, der dieses spreng und die oben genanten Risiken mitbringt.
Arya schrieb:propain schrieb:municadler schrieb:
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass schlicht die Wahrscheinlichkeit steigt.
Auch wenn du das wiederholst wird es nicht wahrer.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass, würde man eine mathematisch korrekte Statistik zu eurer Debatte erstellen, das Ergebnis eindeutig wäre, dass die Scorer-Werte mit der Ablösesumme insofern korrellieren als dass sie höher sind, wenn auch die Ablösesumme höher ist.
Es wäre nicht immer so, aber es wäre häufiger so als dass es nicht der Fall wäre.
Und die Eintracht macht es ja auch so.
Es wurde ja hier schon oft genug erwähnt, dass in dieser Transferperiode die teuersten Spieler gekommen sind.
Trapp 9 Mio, Hinti 12 Mio, Rode wäre angeblich auch teurer als die angenommenen 3-4 Mio geworden, wenn er sich nicht verletzt hätte. Sow 10 Mio, Kohr 9.5 Mio.
Im Vergleich hat die Eintracht also schon in das Regal höher gegriffen. Und wenn es dieses Jahr zur CL gereicht hätte, wären wahrscheinlich noch teurere Spieler gekommen.
Das entscheidende ist doch das Preis/Leistungsverhältnis.
Ich würde mal annehmen, dass Manga/Bobic in jeder Preisklasse ein paar Spieler auf der Liste haben, im jetzigen Fall eben ab einem gewissen Wert aufwärts.
Es gibt zwar immer mal wieder Ausnahmen (Boateng, Kruse) die keine hohe Ablöse kosten, aber das ist die Ausnahme und nur aus solchen Spielern lässt sich keine komplette Mannschaft zusammenstellen.
Geht so leider nicht.
Ich habe seit Jahren eine Karte im 40er..
Schon desöfteren habe ich Einass im 38er oder 36er begeht (z.B. gegen Dortmund, wo man im 40er wie ne Presswurst steht). Ich wude bisher immer abgewiesen, in 'meinen' Block verwiesen.
Ich habe seit Jahren eine Karte im 40er..
Schon desöfteren habe ich Einass im 38er oder 36er begeht (z.B. gegen Dortmund, wo man im 40er wie ne Presswurst steht). Ich wude bisher immer abgewiesen, in 'meinen' Block verwiesen.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Geht so leider nicht.
Ich habe seit Jahren eine Karte im 40er..
Schon desöfteren habe ich Einass im 38er oder 36er begeht (z.B. gegen Dortmund, wo man im 40er wie ne Presswurst steht). Ich wude bisher immer abgewiesen, in 'meinen' Block verwiesen.
Letzte Saison konnte man ohne Probleme in den 42er Wechseln vom 40er aus.
Arya schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Geht so leider nicht.
Ich habe seit Jahren eine Karte im 40er..
Schon desöfteren habe ich Einass im 38er oder 36er begeht (z.B. gegen Dortmund, wo man im 40er wie ne Presswurst steht). Ich wude bisher immer abgewiesen, in 'meinen' Block verwiesen.
Letzte Saison konnte man ohne Probleme in den 42er Wechseln vom 40er aus.
Wenn man drinnen durchgeht, funktionierte das auch immer ohne Probleme. Ich denke Wehrheimer meinte draußen an der Ordnerkette, da kommt man tatsächlich nur durch den Eingang rein, für den man eine Karte besitzt.
Arya schrieb:
Den Anspruch auf den eigenen Sitzplatz im Unterrang wollten letzte Saison überraschend viele Leute durchsetzen. Dass das keinen Zweck hat, sollte man vorher wissen. Oder warst du bei der letzten EL-Saison noch nicht da?
Hätte die EIntracht vielleicht drauf hinweisen können, aber nunja.
Wobei es zu früher, und auch zur Vorrunde noch große Unterschiede gab. Früher haben vielleicht 1-2 Leute zusätzlich mit in einer Reihe gestanden, so dass man, wenn der eigene Platz belegt war doch noch irgendwo in der Reihe nen Platz finden konnte. Diesmal, vor Allem ab dem 16-tel-Final-Abo. waren es Fanclubs mit 20-30 Leuten die geschlossen ganze Bereiche belegt haben. 20-30 "Vetriebene" können sich dann natürlich nicht mal eben so irgendwo dazustellen und die Fanclubs haben z.T. auch keine "Auswärtigen" zwischen sich geduldet. Da waren dann eben die Treppen die Ausweichzonen. Hätte man die Bänke nicht entfernt, und dadurch Platz geschaffen, wärs da, wie bereits geschrieben, gefährlich geworden.
Den Effekt hat man auch ganz gut sehen können. Gegen Benfica und Chelsea waren die Blöcke schon direkt nach der Öffnung sehr schnell voll.
Ich gebe dir absolut recht, dass es einfach viel zu voll war und gerade größere Gruppen sich eher rücksichtslos benommen haben. Von denen hatten sicherlich auch nur die wenigsten eine Karte für den Unterrang. Wie schon erwähnt bin ich auch froh, dass die Eintracht sich der Thematik annimmt und bin auf die Umsetzung gespannt.
Übrigens habe ich es in der Vorrunde gegen Marseille und Lazio schlimmer empfunden, weil dort der Vorverkauf stressiger ablief und immer wieder sehr gemischtes Publikum im Steher rumlief.
Dennoch finde ich die Annahme, jeder könne in den Blöcken 38 und 40 auf den Platz der auf der Karte steht, abenteuerlich aufgrund der Erfahrungen der letzten 15 Jahre.
Übrigens habe ich es in der Vorrunde gegen Marseille und Lazio schlimmer empfunden, weil dort der Vorverkauf stressiger ablief und immer wieder sehr gemischtes Publikum im Steher rumlief.
Dennoch finde ich die Annahme, jeder könne in den Blöcken 38 und 40 auf den Platz der auf der Karte steht, abenteuerlich aufgrund der Erfahrungen der letzten 15 Jahre.
Ich singe auch nicht mehr.
Ich zahle Geld um mir ne vegane Bratwurst und Bier reinzuziehen, während ich Fussball gucke und leise applaudiere.
Der Hauptschuldige wurde hier noch gar nicht erwähnt. Peter Fischer und sein Blocksturm in Tallinn.
Kam der einfach in den Block rein, scheinbar sogar ohne Karte und prollt mit dem Hunderter rum.
Skandalös.
Ich zahle Geld um mir ne vegane Bratwurst und Bier reinzuziehen, während ich Fussball gucke und leise applaudiere.
Der Hauptschuldige wurde hier noch gar nicht erwähnt. Peter Fischer und sein Blocksturm in Tallinn.
Kam der einfach in den Block rein, scheinbar sogar ohne Karte und prollt mit dem Hunderter rum.
Skandalös.
Also das Reinschmuggeln hat wohl nix mit Tageskarten zu tun. Ob jemand mit ner Dauerkarte oder mit ner Tageskarte reingeschmuggelt wird macht wohl keinen Unterschied. Eine wirkliche Überwachung ist ja kaum möglich. Selbst wenn man die Namen kontrolliert bleibt eine DK ja übertragbar.
Gerade bei den EL - Spielen habe ich mich gewundert dass da nichts gegen die Überfüllung getan wurde. Während bei normalen Buli - Spielen in der Vergangenheit darauf geachtet wurde dass die Treppen frei blieben konnte man bei den EL - Spielen aus dem Block 38 teilweise nichtmal raus um aufs Klo zu gehen, da stehen dann drei Halbstarke betrunkene Ultras auf der Treppe mit verschränkten Armen und warten drauf angesprochen zu werden dass man vorbei möchte um sich mit denjenigen anzulegen. Ist ja schließlich ne Frechheit über den Ausgang den Block verlassen zu wollen und ne willkommene Gelegenheit seine Grundaggresion auszuleben (unter Eintrachtfans...).
Dass man sich nicht vor seinen Sitz stellen konnte weil da schon ne Horde Leute rumgestanden haben die nur sagen Ja auf meinen Platz sitzen andere is halt so, Pech gehabt. Blöd wenn man in ner Gruppe ankommt und zusammen stehen will geht halt auch nicht.
Ob ich dann im Steher bin und mitsinge oder nicht ist immer noch meine ureigene Entscheidung, ich hab nirgendwo unterschrieben dass ich das manchmal dämliche Singsang vom Vorsänger mitsingen muss. Und wenn ich nicht mitsingen will hab ich kein Bock darauf dass jemand übern Lautsprecher schreit "Machs Maul auf". Vorsingen mit Lautsprecheranlage ist eh megapeinlich, oft hört man ja nur die Lautsprecheranlage.
Abgesehen davon gehe ich vorrangig zum Fussball um ein Fussballspiel zu sehen. Und nicht um ne Großfahne anzusehen wenn Strafraumszenen in der eigenen Hälfte stattfinden.
Von daher denke ich der Verzicht auf Tageskarten ist eben der Preis den die Fangemeinde fürs übertrieben gewordene Reinschmuggeln zahlt. Wenn das nichts hilft (und es wird sich dadurch überhaupt garnichts ändern) wirds irgendwann andere Maßnahmen geben wie extra Drehkreuz mit elektronischen Check - In / Check - Out. Gab ja auch schon so tolle Dinge wie die Blockausgangskarten in Verbindung mit den gelochten Dauerkarten. Wobei Lochen wohl nur geht wenn das Loch nicht aufm Strichcode gestanzt wird. Dann heulen wieder alle rum dass die Welt so böse und gemein ist
Gerade bei den EL - Spielen habe ich mich gewundert dass da nichts gegen die Überfüllung getan wurde. Während bei normalen Buli - Spielen in der Vergangenheit darauf geachtet wurde dass die Treppen frei blieben konnte man bei den EL - Spielen aus dem Block 38 teilweise nichtmal raus um aufs Klo zu gehen, da stehen dann drei Halbstarke betrunkene Ultras auf der Treppe mit verschränkten Armen und warten drauf angesprochen zu werden dass man vorbei möchte um sich mit denjenigen anzulegen. Ist ja schließlich ne Frechheit über den Ausgang den Block verlassen zu wollen und ne willkommene Gelegenheit seine Grundaggresion auszuleben (unter Eintrachtfans...).
Dass man sich nicht vor seinen Sitz stellen konnte weil da schon ne Horde Leute rumgestanden haben die nur sagen Ja auf meinen Platz sitzen andere is halt so, Pech gehabt. Blöd wenn man in ner Gruppe ankommt und zusammen stehen will geht halt auch nicht.
Ob ich dann im Steher bin und mitsinge oder nicht ist immer noch meine ureigene Entscheidung, ich hab nirgendwo unterschrieben dass ich das manchmal dämliche Singsang vom Vorsänger mitsingen muss. Und wenn ich nicht mitsingen will hab ich kein Bock darauf dass jemand übern Lautsprecher schreit "Machs Maul auf". Vorsingen mit Lautsprecheranlage ist eh megapeinlich, oft hört man ja nur die Lautsprecheranlage.
Abgesehen davon gehe ich vorrangig zum Fussball um ein Fussballspiel zu sehen. Und nicht um ne Großfahne anzusehen wenn Strafraumszenen in der eigenen Hälfte stattfinden.
Von daher denke ich der Verzicht auf Tageskarten ist eben der Preis den die Fangemeinde fürs übertrieben gewordene Reinschmuggeln zahlt. Wenn das nichts hilft (und es wird sich dadurch überhaupt garnichts ändern) wirds irgendwann andere Maßnahmen geben wie extra Drehkreuz mit elektronischen Check - In / Check - Out. Gab ja auch schon so tolle Dinge wie die Blockausgangskarten in Verbindung mit den gelochten Dauerkarten. Wobei Lochen wohl nur geht wenn das Loch nicht aufm Strichcode gestanzt wird. Dann heulen wieder alle rum dass die Welt so böse und gemein ist
Auja, Grundsatzdiskussion!
Bei den EL Spielen wird die Überfüllung ja nun möglicherweise mit den neuen Kontrollen behoben.
Den Anspruch auf den eigenen Sitzplatz im Unterrang wollten letzte Saison überraschend viele Leute durchsetzen. Dass das keinen Zweck hat, sollte man vorher wissen. Oder warst du bei der letzten EL-Saison noch nicht da?
Hätte die EIntracht vielleicht drauf hinweisen können, aber nunja.
Niemand zwingt dich zum Mitsingen.
Wenn du keinen Fahnen vor dir haben willst, dann geh in den Oberrang. Das ist nun wirklich ein lächerlicher Vorwurf.
Bei den EL Spielen wird die Überfüllung ja nun möglicherweise mit den neuen Kontrollen behoben.
Den Anspruch auf den eigenen Sitzplatz im Unterrang wollten letzte Saison überraschend viele Leute durchsetzen. Dass das keinen Zweck hat, sollte man vorher wissen. Oder warst du bei der letzten EL-Saison noch nicht da?
Hätte die EIntracht vielleicht drauf hinweisen können, aber nunja.
Niemand zwingt dich zum Mitsingen.
Wenn du keinen Fahnen vor dir haben willst, dann geh in den Oberrang. Das ist nun wirklich ein lächerlicher Vorwurf.
Arya schrieb:
Den Anspruch auf den eigenen Sitzplatz im Unterrang wollten letzte Saison überraschend viele Leute durchsetzen. Dass das keinen Zweck hat, sollte man vorher wissen. Oder warst du bei der letzten EL-Saison noch nicht da?
Hätte die EIntracht vielleicht drauf hinweisen können, aber nunja.
Wobei es zu früher, und auch zur Vorrunde noch große Unterschiede gab. Früher haben vielleicht 1-2 Leute zusätzlich mit in einer Reihe gestanden, so dass man, wenn der eigene Platz belegt war doch noch irgendwo in der Reihe nen Platz finden konnte. Diesmal, vor Allem ab dem 16-tel-Final-Abo. waren es Fanclubs mit 20-30 Leuten die geschlossen ganze Bereiche belegt haben. 20-30 "Vetriebene" können sich dann natürlich nicht mal eben so irgendwo dazustellen und die Fanclubs haben z.T. auch keine "Auswärtigen" zwischen sich geduldet. Da waren dann eben die Treppen die Ausweichzonen. Hätte man die Bänke nicht entfernt, und dadurch Platz geschaffen, wärs da, wie bereits geschrieben, gefährlich geworden.
Den Effekt hat man auch ganz gut sehen können. Gegen Benfica und Chelsea waren die Blöcke schon direkt nach der Öffnung sehr schnell voll.
keinabseits schrieb:
Ich hoffe, dass da weniger geflossen ist.
Nur das ein oder andere Gösser
Wenn, dann das Zwickl
Hinteregger angeblich fix und morgen Medizincheck. Schauen wir mal. Quelle die Unaussprechliche
propain schrieb:Arya schrieb:
Bei den Ligaspielen ist es aufgrund der Plastik-Dauerkarten quasi nicht kontrollierbar denke ich.
Wieso? Beim raus gehen die DK kontrollieren. Einige werden das dann nicht mehr können, da die DK mit der sie rein kamen wieder beim Besitzer ist.
Oh, statt nur reinzuschleusen muss dann auch wieder rausgeschleust werden. Selbst das würden Leute machen.
Eine Auslass-Kontrolle finde ich aber insgesamt ziemlich heikel, das wird eher nicht duchzusetzen sein.
Eschbonne schrieb:
Ich kann die Qualität von Esser zugegebenermassen nicht im geringsten kommentieren.
Aber was für ein Zeichen es an Rönnow wäre, wenn man ihm den 31-jährigen Ersatztorwart eines Zweitligisten vor die Nase setzt und vorzieht, spricht für sich.
Esser ist ein richtig Guter. Damit könnte ich sehr gut leben.
Gelöschter Benutzer
Auch wenn ich mich hier unbeliebt mache: Radfahrer/innen in Bundesdeutschen Großstädten sind eine Personengruppe, die zu den verhaltensauffälligsten dieses Landes gehört. Das muss jede Menge Adrenalin ausschütten, wenn man da auf dem Drahtesel unterwegs ist. Selten enthemmtere Menschen (im Bezug auf Gewaltandrohung) erlebt.
Brodowin schrieb:
Auch wenn ich mich hier unbeliebt mache: Radfahrer/innen in Bundesdeutschen Großstädten sind eine Personengruppe, die zu den verhaltensauffälligsten dieses Landes gehört. Das muss jede Menge Adrenalin ausschütten, wenn man da auf dem Drahtesel unterwegs ist. Selten enthemmtere Menschen (im Bezug auf Gewaltandrohung) erlebt.
Ich als Radfahrer ärgere mich auch häufig über andere Radfahrer, jedoch genauso oft über Autofahrer, Fußgänger und, ganz neu, Rollerfahrer.
Ich denke auch hier liegt die Ursache eher in der allgemeinen Fokussierung auf die besondere Dringlichkeit des eigenen Daseins.
Autofahrer drohen sicherlich nicht seltener Gewalt an, oft hört man dies aber nicht.
Noch eines um die Radfahrer etwas in Schutz zu nehmen: Man lebt als Radfahrer in Frankfurt einfach gefährlich und muss offensiv fahren, um von den Autofahrern wahr genommen zu werden. Dabei scheinen etliche Radfahrer aber übers Ziel hinaus zu schiessen.
Meine Meinung zum Thema 5G:
Braucht man eigentlich nicht. LTE ist schon gut genug. 3G/HSDPA und wie es hieß war und ist schlichtweg zu langsam. LTE ist aber schnell und gut genug um vernünftig kommunizieren zu können.
Aber wie so oft: Man versucht dann eben Wettbewerbsfähig zu bleiben, und baut dann eben sowas auf. Keiner weiß wie die Strahlung (auch jetzt schon) sich auf uns auswirkt. Das betrifft ja beispielsweise auch das WLAN. Hat ja denke ich jeder. Noch eine Quelle mehr? Puuh. Also bei uns sind noch alle Masten von "GSM" über 3G bis LTE vorhanden. Das funkt hier alles noch.
Mal ganz davon abgesehen, das die 5G Tarife (wegen der viel zu teuren Lizenzen) eh wieder sehr teuer werden. Man muss den Leuten aber halt irgendwas verkaufen, damit sie wieder was neues kaufen, ist halt eben so. Ne, meiner Meinung nach vernünftiges LTE und damit hat sichs. Damit lässt sichs auch ordentlich kommunizieren.
Braucht man eigentlich nicht. LTE ist schon gut genug. 3G/HSDPA und wie es hieß war und ist schlichtweg zu langsam. LTE ist aber schnell und gut genug um vernünftig kommunizieren zu können.
Aber wie so oft: Man versucht dann eben Wettbewerbsfähig zu bleiben, und baut dann eben sowas auf. Keiner weiß wie die Strahlung (auch jetzt schon) sich auf uns auswirkt. Das betrifft ja beispielsweise auch das WLAN. Hat ja denke ich jeder. Noch eine Quelle mehr? Puuh. Also bei uns sind noch alle Masten von "GSM" über 3G bis LTE vorhanden. Das funkt hier alles noch.
Mal ganz davon abgesehen, das die 5G Tarife (wegen der viel zu teuren Lizenzen) eh wieder sehr teuer werden. Man muss den Leuten aber halt irgendwas verkaufen, damit sie wieder was neues kaufen, ist halt eben so. Ne, meiner Meinung nach vernünftiges LTE und damit hat sichs. Damit lässt sichs auch ordentlich kommunizieren.
Jojo1994 schrieb:
Meine Meinung zum Thema 5G:
Braucht man eigentlich nicht. LTE ist schon gut genug.
Nein, LTE ist bei weitem nicht schnell genug, um damit moderne Kommunikation und Navigation zu bewerkstelligen... Man muss sich wirklich nicht zu allen Dingen äußern über die man sich noch nie informiert hat. Naja.
Letzten endes wurscht womit am meisten geschleust wird...es wird sich was ändern und am end isses auch gut so
bils schrieb:
Arya ging es um die mit einer Dauerkarte.
Ja ich rede ja die ganze Zeit auch nur von Tageskarten. Mit den Dauerkarten is Schleusen auch nicht sooo gut möglich.
Daniel-San schrieb:bils schrieb:
Arya ging es um die mit einer Dauerkarte.
Ja ich rede ja die ganze Zeit auch nur von Tageskarten. Mit den Dauerkarten is Schleusen auch nicht sooo gut möglich.
Na glaube mir: Die Mehrzahl der Leute wird mit DKs geschleust.
Bei EL Spielen hast du aber Recht, da kann man die Karte einreissen oder Stempeln.
Letzten endes wurscht womit am meisten geschleust wird...es wird sich was ändern und am end isses auch gut so
Zumal es Schlacke mit ihrer Angarhasentaktik am 33. Spieltag gegen Stuttgart damals selbst verdaddelt hat.
Man muss dazu auch sagen, dass die Bayern mit 63(?) Punkten Meister wurden, was echt lächerlich wenig ist.