
Arya
15899
propain schrieb:planscher08 schrieb:
Das Statement seitens der Ultras zeigt eigentlich, dass man Null Einsicht zeigt und den schwarzen Peter der UEFA zu schiebt.
Das ist kein Statement der Ultras, aber das werden Leute wie du nie verstehen.
Schätze er meint das Statement auf der Website der UF.
Selbiges finde ich diesmal durchaus akzeptabel.
Arya schrieb:propain schrieb:planscher08 schrieb:
Das Statement seitens der Ultras zeigt eigentlich, dass man Null Einsicht zeigt und den schwarzen Peter der UEFA zu schiebt.
Das ist kein Statement der Ultras, aber das werden Leute wie du nie verstehen.
Schätze er meint das Statement auf der Website der UF.
Selbiges finde ich diesmal durchaus akzeptabel.
Das ist aber von mehreren unterschrieben worden, die UF hat es nur auch auf ihre Seite gestellt. Wer es sehen will der sieht es auch das es nicht nur von der UF kommt, sondern von Nordwestkurve EV, Fanclubverband und Ultras erstellt wurde.
Arya schrieb:Eintracht23 schrieb:
Lese ich das richtig.Beide Auswärtsspiele ohne Adler?
Ja. Und ohne Bewährung. Ajax hat für ähnliche Vergehen dieselbe Strafe bekommen, aber bei denen ist das zweite Spiel zur Bewährung ausgesetzt.
Wir haben aber schon unter Bewährung gespielt. Und hätten schon vorher ausgesperrt werden können. Jetzt ist das Gejammer wieder groß.
Basaltkopp schrieb:Arya schrieb:Eintracht23 schrieb:
Lese ich das richtig.Beide Auswärtsspiele ohne Adler?
Ja. Und ohne Bewährung. Ajax hat für ähnliche Vergehen dieselbe Strafe bekommen, aber bei denen ist das zweite Spiel zur Bewährung ausgesetzt.
Wir haben aber schon unter Bewährung gespielt. Und hätten schon vorher ausgesperrt werden können. Jetzt ist das Gejammer wieder groß.
Die auch.
Lese ich das richtig.Beide Auswärtsspiele ohne Adler?
Arya schrieb:Eintracht23 schrieb:
Lese ich das richtig.Beide Auswärtsspiele ohne Adler?
Ja. Und ohne Bewährung. Ajax hat für ähnliche Vergehen dieselbe Strafe bekommen, aber bei denen ist das zweite Spiel zur Bewährung ausgesetzt.
Wir haben aber schon unter Bewährung gespielt. Und hätten schon vorher ausgesperrt werden können. Jetzt ist das Gejammer wieder groß.
Crung schrieb:NurDieSGE2301 schrieb:
Anscheinend steht auch eine Sperrung für uns für Lüttich und London im Raum...
Das ist meiner Meinung nach dummes Pressegeschwätz.
Die Bewährung beträgt ein Spiel. Da wird bezüglich London also nichts kommen.
Glaube ich auch.
Aus UEFA-Sicht wäre es das einfachste, uns für Lüttich zu sperren:
Eh keine Tickets im freien Verkauf, größeres "Risikospiel", und viel weniger Awaytickets.
reggaetyp schrieb:Crung schrieb:NurDieSGE2301 schrieb:
Anscheinend steht auch eine Sperrung für uns für Lüttich und London im Raum...
Das ist meiner Meinung nach dummes Pressegeschwätz.
Die Bewährung beträgt ein Spiel. Da wird bezüglich London also nichts kommen.
Glaube ich auch.
Aus UEFA-Sicht wäre es das einfachste, uns für Lüttich zu sperren:
Eh keine Tickets im freien Verkauf, größeres "Risikospiel", und viel weniger Awaytickets.
Tja, es sieht leider schlecht aus.
https://www.uefa.com/insideuefa/disciplinary/index.html#
All diese Probleme gäbe es nicht, wenn die Leute einfach mal auf ihren Platz gehen würden und nicht in andere Blöcke schmuggeln oder geschmuggelt würden.
Das wäre doch mal eine Idee.
Das wäre doch mal eine Idee.
Bei Torro verstehe ich es eher, weil eben die Konkurrenz stark ist und v.a. Fernandes jetzt ne ziemlich gute Phase hat.
Aber -auch wenn der Thread um Torro geht- bei NDicka bin ich etwas ratlos. Er hat eigentlich keine Patzer gehabt, dieses Jahr und -ganz im Gegenteil- in Leipzig außerordentlich stark gespielt. Abraham baut nach zwischenzeitlichem Zwischenhoch wieder rapide ab und eigentlich müsste jetzt NDickas Zeit kommen. Er ist der wertvollste Spieler im Kader.....Also auch in dieser Hinsicht ist das etwas besorgniserregend.
Aber -auch wenn der Thread um Torro geht- bei NDicka bin ich etwas ratlos. Er hat eigentlich keine Patzer gehabt, dieses Jahr und -ganz im Gegenteil- in Leipzig außerordentlich stark gespielt. Abraham baut nach zwischenzeitlichem Zwischenhoch wieder rapide ab und eigentlich müsste jetzt NDickas Zeit kommen. Er ist der wertvollste Spieler im Kader.....Also auch in dieser Hinsicht ist das etwas besorgniserregend.
Arya schrieb:
Die Rechnung, dass Fliegen schneller sei ist also meiner Meinung nach eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
Zumal ich in München überhaupt erstmal eine Stunde aus der Stadt zum Flughafen brauche. Aber auch sonst hast du natürlich grundsätzlich Recht: Das (auch von mir hier bediente) Argument der schwachen, unzuverlässigen Bahn ist natürlich ein subjektives und erfahrungsbasiertes. Aber wir dürften uns einig sein, dass es qualitativ besser, schneller und günstiger mit der Bahn durch Europa gehen würde, wenn alle Beteiligten an einem Strang zögen, und dass dadurch Kurz- & Mittelstreckenflüge (noch) überflüssig(er) würden?
Partystimmung schrieb:
Aber wir dürften uns einig sein, dass es qualitativ besser, schneller und günstiger mit der Bahn durch Europa gehen würde, wenn alle Beteiligten an einem Strang zögen, und dass dadurch Kurz- & Mittelstreckenflüge (noch) überflüssig(er) würden?
Absolut. Aber dafür müssten ja die Argumente und Überzeugungen der Kurzstreckenflieger zunächst mal entkräftet werden und das dürfte leider noch etwas dauern.
Arya schrieb:
Absolut. Aber dafür müssten ja die Argumente und Überzeugungen der Kurzstreckenflieger zunächst mal entkräftet werden und das dürfte leider noch etwas dauern.
Ich glaube gar nicht mal, dass das so ein großes Problem sein wird.
Bei Geschäftsreisen fließen stets verschiedene Aspekte neben dem Preis in die Betrachtung ein: Komfort, Möglichkeit unterwegs zu arbeiten, Reisezeiten etc. Nur selten lief es bei mir persönlich dann auf der Kurz- und Mittelstrecke auf den Flieger hinaus. Meistens Bahn oder (E-)Dienstwagen, den dann meist zu mehreren.
Bei Privatreisen prüfe ich (als Vielreisender) auf Kurz- und Mittelstrecken immer zuerst alle Landwege. Bei München-Frankfurt, München-Zürich oder München-Wien komme ich z.B. überhaupt nicht erst auf die Idee, nach Flügen zu schauen.
Ich habe keine Ahnung, ob ich repräsentativ bin, aber warum sollte das bei Wenigreisenden anders sein? Je attraktiver die Bahn (und Fernbusse, Mitfahrangebote etc.), desto seltener fliegen die Menschen. Ich bin überzeugt, dass es da gar keine langen Umgewöhnungsphasen geben wird; Fernbusse haben sich nach der Marktöffnung 2012 auch "über Nacht" etabliert. Das Billigfliegen insbesondere ab großen Flughäfen hat sich zwar über Jahre hin entwickelt, ist aber letztlich eine Modeerscheinung (Ryanair ab Frankfurt seit Frühjahr 2017, ab München seit Herbst 2017). Bei spürbar höherer Besteuerung - oder entsprechenden Angeboten der Bahn - wird sich das "Phänomen" m.E. schnell wieder reduzieren.
Ein paar "Flugbekloppte" habe ich auch im Bekanntenkreis. Dank Fehler im Buchungssystem für 100 Euro an einem Wochenende einmal um die Welt fliegen und sich dabei ausschließlich im Flieger und an Flughäfen aufhalten - ganz großes Kino. Da könnten die Tickets aber auch fünfmal so teuer sein, bei der Passion müsste der ICE schon fliegen, um bei denen eine Chance zu haben. Will sagen: Man wird sowieso nie jeden überzeugen können.
Arya schrieb:
Frankfurt-München: ICE 3:12
Frankfurt-Hamburg Hbf: ICE 3:55
Frankfurt-Berlin Hbf: ICE 4:15
Frankfurt-Paris: ICE/TGV 3:57
Frankfurt-Brüssel: ICE: 3:06
Frankfurt-Amsterdam: ICE 3:59
Frankfurt-London: ICE & EST: 6:30 (Wobei hier 90 Minuten Aufenthalt in Brüssel dabei ist)
Das liest sich in der Tat prima - leider sind die realen Reisezeiten erfahrungsgemäß auf mehreren dieser Strecken deutlich länger. Oder ich habe einfach immer viel Pech gehabt. Und meine Familie & Freunde ebenfalls. Aber damit schneiden wir noch ein weiteres Thema an: Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit.
Partystimmung schrieb:Arya schrieb:
Frankfurt-München: ICE 3:12
Frankfurt-Hamburg Hbf: ICE 3:55
Frankfurt-Berlin Hbf: ICE 4:15
Frankfurt-Paris: ICE/TGV 3:57
Frankfurt-Brüssel: ICE: 3:06
Frankfurt-Amsterdam: ICE 3:59
Frankfurt-London: ICE & EST: 6:30 (Wobei hier 90 Minuten Aufenthalt in Brüssel dabei ist)
Das liest sich in der Tat prima - leider sind die realen Reisezeiten erfahrungsgemäß auf mehreren dieser Strecken deutlich länger. Oder ich habe einfach immer viel Pech gehabt. Und meine Familie & Freunde ebenfalls. Aber damit schneiden wir noch ein weiteres Thema an: Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit.
Natürlich ist Bahnfahren anfällig. Ich habe als regelmäßiger Fahrgast auf den oben genannten Verbindungen aber geschätzt zu 90% keine Probleme gehabt.
Und wenn man das ganze mit dem Fliegen vergleicht, so muss man beispielsweise um von Frankfurt nach Hamburg zu kommen mit der S-Bahn zum Flughafen Frankfurt fahren. Eine der anfälligsten Bahnstrecken Deutschlands. Dann kommt man in Hamburg an und findet ähnliche Vorraussetzungen. Die Rechnung, dass Fliegen schneller sei ist also meiner Meinung nach eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
Kommt immer drauf an wo man wohnt. Wenn man direkt neben dem Flughafen wohnt und nur mit Handgepäck reist, ists schneller (je nach Strecke, sagen wir mal Frankfurt - Paris).
Wenn man jetzt aber in Würzburg oder Koblenz wohnt, und dann nach Paris zu fliegen, und dann noch aufgabegepäckt hat, dann streicht sich der Zeitvorteil ganz schnell zusammen, ja.
Wenn man jetzt aber in Würzburg oder Koblenz wohnt, und dann nach Paris zu fliegen, und dann noch aufgabegepäckt hat, dann streicht sich der Zeitvorteil ganz schnell zusammen, ja.
Arya schrieb:
Die Rechnung, dass Fliegen schneller sei ist also meiner Meinung nach eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
Zumal ich in München überhaupt erstmal eine Stunde aus der Stadt zum Flughafen brauche. Aber auch sonst hast du natürlich grundsätzlich Recht: Das (auch von mir hier bediente) Argument der schwachen, unzuverlässigen Bahn ist natürlich ein subjektives und erfahrungsbasiertes. Aber wir dürften uns einig sein, dass es qualitativ besser, schneller und günstiger mit der Bahn durch Europa gehen würde, wenn alle Beteiligten an einem Strang zögen, und dass dadurch Kurz- & Mittelstreckenflüge (noch) überflüssig(er) würden?
Deine Schilderung des Reiseverhaltens bei dir im Institut verstärkt meine Ansicht, dass gerade bei den klimawandelwarnern/fff-demonstranten die größten wasserprediger am meisten Wein saufen. Gibt dazu ja auch entsprechende Studien zum Flugverhalten von Grünen-wählern und -Bundestagsabgeordneten. Am meisten regt mich die heuchelei bei Gretas US-Trip (für die Medien per Boot hin und wenn keiner mehr so genau hinguckt per Flieger zurück) und ihrer deutschen stellvertreterin "Langstrecken"Luisa Neubauer auf. Und solange die alle ihre hochwichtigen Flüge wahrnehmen müssen (eine passende Begründung lässt sich immer finden), sehe ich es als Ottonormalverbraucher überhaupt nicht ein, mich hier künstlich einzuschränken.
Wieso sollte deren networking auf klimakonferenzen etc. wichtiger sein als mein Wochenendballermannausflug?* als ob die das nicht genauso gut per Skype könnten.
Insofern sehe ich auch eine reine Preiserhöhung oder gar innerdeutsche Flugverbote (zumindest beim derzeitigen Zustand des deutschen Schienennetzes**) kritisch. Da fand ich tatsächlich mal die "linke" Lösung mit Begrenzung auf drei Flüge pro Einwohner im Jahr charmanter, da man so durch Handel der jeweils nicht genutzten flugrechte sowohl für ein zusatzeinkommen von wenigreisenden/klimaschützern sorgen kann, als auch einen gewissen Lenkungseffekt hat, dass nur noch wirklich notwendige Flüge gemacht werden.
Die reine steuerliche Lösung wirkt auf mich hingegen so, als ob man einfach dem "Pöbel" seinen ballermanntrip nicht gönnt, während man selbst als klimarettender besserverdiener natürlich nicht auf das backpacking in Thailand oder kennenlernen exotischer Kulturen in Südamerika verzichten möchte.
(*den ich so noch nie veranstaltet habe)
(**sollten mal von Frankfurt aus die fünf hauptflugrouten(!) Hamburg, München, Berlin, Paris und London in drei, maximal vier Stunden per Bahn erreichbar sein - was (ohne deutsches planungsrecht und bei entsprechender Finanzierung) wahrlich kein hexenwerk wäre, würde sich das Problem der innerdeutschen Flugreisen von selbst in Wohlgefallen auflösen)
Wieso sollte deren networking auf klimakonferenzen etc. wichtiger sein als mein Wochenendballermannausflug?* als ob die das nicht genauso gut per Skype könnten.
Insofern sehe ich auch eine reine Preiserhöhung oder gar innerdeutsche Flugverbote (zumindest beim derzeitigen Zustand des deutschen Schienennetzes**) kritisch. Da fand ich tatsächlich mal die "linke" Lösung mit Begrenzung auf drei Flüge pro Einwohner im Jahr charmanter, da man so durch Handel der jeweils nicht genutzten flugrechte sowohl für ein zusatzeinkommen von wenigreisenden/klimaschützern sorgen kann, als auch einen gewissen Lenkungseffekt hat, dass nur noch wirklich notwendige Flüge gemacht werden.
Die reine steuerliche Lösung wirkt auf mich hingegen so, als ob man einfach dem "Pöbel" seinen ballermanntrip nicht gönnt, während man selbst als klimarettender besserverdiener natürlich nicht auf das backpacking in Thailand oder kennenlernen exotischer Kulturen in Südamerika verzichten möchte.
(*den ich so noch nie veranstaltet habe)
(**sollten mal von Frankfurt aus die fünf hauptflugrouten(!) Hamburg, München, Berlin, Paris und London in drei, maximal vier Stunden per Bahn erreichbar sein - was (ohne deutsches planungsrecht und bei entsprechender Finanzierung) wahrlich kein hexenwerk wäre, würde sich das Problem der innerdeutschen Flugreisen von selbst in Wohlgefallen auflösen)
derUlukai schrieb:
(**sollten mal von Frankfurt aus die fünf hauptflugrouten(!) Hamburg, München, Berlin, Paris und London in drei, maximal vier Stunden per Bahn erreichbar sein - was (ohne deutsches planungsrecht und bei entsprechender Finanzierung) wahrlich kein hexenwerk wäre, würde sich das Problem der innerdeutschen Flugreisen von selbst in Wohlgefallen auflösen)
Frankfurt-München: ICE 3:12
Frankfurt-Hamburg Hbf: ICE 3:55
Frankfurt-Berlin Hbf: ICE 4:15
Frankfurt-Paris: ICE/TGV 3:57
Frankfurt-Brüssel: ICE: 3:06
Frankfurt-Amsterdam: ICE 3:59
Frankfurt-London: ICE & EST: 6:30 (Wobei hier 90 Minuten Aufenthalt in Brüssel dabei ist)
Scheint also wirklich kein Hexenwerk zu sein.
Arya schrieb:
Frankfurt-München: ICE 3:12
Frankfurt-Hamburg Hbf: ICE 3:55
Frankfurt-Berlin Hbf: ICE 4:15
Frankfurt-Paris: ICE/TGV 3:57
Frankfurt-Brüssel: ICE: 3:06
Frankfurt-Amsterdam: ICE 3:59
Frankfurt-London: ICE & EST: 6:30 (Wobei hier 90 Minuten Aufenthalt in Brüssel dabei ist)
Das liest sich in der Tat prima - leider sind die realen Reisezeiten erfahrungsgemäß auf mehreren dieser Strecken deutlich länger. Oder ich habe einfach immer viel Pech gehabt. Und meine Familie & Freunde ebenfalls. Aber damit schneiden wir noch ein weiteres Thema an: Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit.
Nunja. Bei Madrid-Barcelona wurde festgestellt, dass sich der modalsplit bei 4 Stunden nur leicht zugunsten der Bahn geändert hat, während die weitere Senkung der Reisezeit auf drei Stunden zur (mehr oder weniger) Aufgabe der flugverbindungen auf der relation geführt hat. Der Grenzwert scheint also eher bei drei als vier Stunden zu liegen. Zumal man ja weiß wie es um die tatsächliche Pünktlichkeit der Bahn steht. Insofern hat man gerade bei den Verbindungen nach Hamburg und Berlin noch reichlich Luft nach oben. Aber auch münchen sollte angesichts der Entfernung schneller zu fahren sein. Bei den Verbindungen nach Paris liegt die vergleichsweise noch gute Zeit einzig an den neubaustrecken auf französischer Seite, während in Deutschland schleichfahrt angesagt ist.
Und dann kommen natürlich noch die recht sportlichen Bahnpreise gerade bei spontanfahrern hinzu. Ich bin jedenfalls testweise auch schon nach Berlin geflogen, obwohl mir dies eigentlich widerstrebt. Haustür zu Haustür eine Stunde schneller und zum Zeitpunkt der Buchung (kurz nach air Berlin pleite dennoch) 40 Euro günstiger als die "sparpreise" der Bahn am selben Tag zu unchristlichen Zeiten.
Also kurzgefasst: ich sehe hier noch erheblichen Nachholbedarf seitens Bund/Bahn bevor ich mir gerne die innerdeutschen Flüge verbieten lasse.
@werner: die Umsetzung dürfte natürlich schwierig werden, gerade wenn die Nachbarländer nicht mitziehen und das System so leicht unterlaufen werden kann. Auch ob es drei Flüge sein müssen oder nicht nur zwei oder einer, darüber könnte man sich streiten oder die Zahl entsprechend nach der Einführung anpassen. Es ging mir jedoch vor allem darum, dass mir die Arroganz und Heuchelei einiger Klimarettungsakteure unfassbar auf den Keks geht und ich mit der defacto-Losung "fliegen nurnoch für diejenigen, die es sich leisten können, der Rest soll dem Klima zuliebe an der Nordsee baden gehen" extreme Probleme habe.
Und dann kommen natürlich noch die recht sportlichen Bahnpreise gerade bei spontanfahrern hinzu. Ich bin jedenfalls testweise auch schon nach Berlin geflogen, obwohl mir dies eigentlich widerstrebt. Haustür zu Haustür eine Stunde schneller und zum Zeitpunkt der Buchung (kurz nach air Berlin pleite dennoch) 40 Euro günstiger als die "sparpreise" der Bahn am selben Tag zu unchristlichen Zeiten.
Also kurzgefasst: ich sehe hier noch erheblichen Nachholbedarf seitens Bund/Bahn bevor ich mir gerne die innerdeutschen Flüge verbieten lasse.
@werner: die Umsetzung dürfte natürlich schwierig werden, gerade wenn die Nachbarländer nicht mitziehen und das System so leicht unterlaufen werden kann. Auch ob es drei Flüge sein müssen oder nicht nur zwei oder einer, darüber könnte man sich streiten oder die Zahl entsprechend nach der Einführung anpassen. Es ging mir jedoch vor allem darum, dass mir die Arroganz und Heuchelei einiger Klimarettungsakteure unfassbar auf den Keks geht und ich mit der defacto-Losung "fliegen nurnoch für diejenigen, die es sich leisten können, der Rest soll dem Klima zuliebe an der Nordsee baden gehen" extreme Probleme habe.
Arya schrieb:Tafelberg schrieb:
das gibt es? Aber ist denn der kausale Zusammenhang "Betrunken" zu "Ausschreitungen" oder "Pyro" immer 1:1 gegeben?
Bier trinken und sich normal benehmen, sollte eigentlich kein Widerspruch sein!
Es sei denn es handelt sich um Radler.
Das musste ich in Augsburg trinken...echt übel das Zeug, pures Gift. Musste mich auch zusammenreißen, nicht das ganze Stadion abzubrennen.
Das ist aber von mehreren unterschrieben worden, die UF hat es nur auch auf ihre Seite gestellt. Wer es sehen will der sieht es auch das es nicht nur von der UF kommt, sondern von Nordwestkurve EV, Fanclubverband und Ultras erstellt wurde.