
Arya
15913
Arya schrieb:
Block 42: überfüllt.
Ampel: grün.
🤡🤡🤡
36er war deutlich voller als gegen Bremen aber immer noch entspannter als zu Zeiten bei Topspielen VOR der Ampelregelung.
Und gestern war im Prinzip der Extremtest, da wirds gegen Bayern und Liverpool auch nicht wirklich voller, vielleicht genauso... das wäre dann völlig ok.
Wie war es denn im Oberrang/Mittelrang diesmal? Erfahrungswerte?
Arya schrieb:
Block 42: überfüllt.
Ampel: grün.
Bigdog71 schrieb:
Also ich fand Block 42 relativ angenehm
Chris-P schrieb:
Volle Zustimmung. Im Block 38 war es auch entspannt.
Diegito schrieb:
36er war deutlich voller als gegen Bremen aber immer noch entspannter als zu Zeiten bei Topspielen VOR der Ampelregelung.
Da sieht man mal, wie subjektiv die Empfingungen sind. Was für den einen überfüllt ist, ist für den anderen entspannt.
Vielleicht sollten sich manche einfach auf das deutlich objektivere Ampelsystem verlassen.
Arya schrieb:Knueller schrieb:
Wusst garnicht, dass die Offenbacher heut was abgefeuert haben
Deren Kurve war vor Spielbeginn doch ordentlich am Leuchten😉
Die Arxchkrampen, keine Ahnung wie sie das hinbekommen haben. Die blöde Meisterschaft hat dort offenbar etwas bewegt, ich befürchte die Zeit als "reiners Opernpublikum" gehört der Geschichte an.
Wäre halt schön, wenn sich durch mindestens eine miserable Saison dort alles wieder normalisieren würde ...
Arya schrieb:
Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele.
Ich weiß, das sind nur Beispiele, aber jemanden dann im Ranking abzuwerten, weil er/sie während der Pandemie aus Angst oder gesundheitlichen Gründen lieber zu Hause geblieben ist...
Ich weiß nicht...
Hat jemand Erfahrung, wie das mit Punkte- und Rewardsystemen woanders oder im Ausland genau (besser) läuft?
ramgni schrieb:Arya schrieb:
Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele.
Hast du die Klammer überhault gelesen? Aber ja, 2020/21 kann man weglassen.
Es gab Zeiten, da hat die Eintracht es zumindest Auswärts geschafft, halbwegs fair Karten zu vergeben. Wäre eventuell an der Zeit, das auch für die Highlights zu Hause neu zu denken. Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Kostet mehr Aufwand, wäre aber angebracht.
Kostet mehr Aufwand, wäre aber angebracht.
Arya schrieb:
Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele.
Ich weiß, das sind nur Beispiele, aber jemanden dann im Ranking abzuwerten, weil er/sie während der Pandemie aus Angst oder gesundheitlichen Gründen lieber zu Hause geblieben ist...
Ich weiß nicht...
Hat jemand Erfahrung, wie das mit Punkte- und Rewardsystemen woanders oder im Ausland genau (besser) läuft?
Arya schrieb:
Es gab Zeiten, da hat die Eintracht es zumindest Auswärts geschafft, halbwegs fair Karten zu vergeben. Wäre eventuell an der Zeit, das auch für die Highlights zu Hause neu zu denken. Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Kostet mehr Aufwand, wäre aber angebracht.
Ich muss dem Kollegen Arya hier voll Recht geben. Das wird aber nicht passieren. Verdient hättens aber die mehr, die lange! Mitglied sind, viele Spiele (bspw. auch Wolfsburg, Hoffenheim, etc.) besucht haben. Auch die "schlechten Gegner" in der Conference League (was ein Wunder, da gabs um die Tickets nicht so ein Gerangel). Man sieht, aufeinmal kommen mal "große" Gegner, und der halbe Verein (Mitglieder) rastet aus, und die, die nichts kriegen, sind total frustriert, obwohl sie vielleicht wirklich viele Spiele besucht haben.
Mir gings so, als ich nach Sevilla wollte, und bei Corona wirklich viel besucht habe. Hat keinen gejuckt, aber trotzdem hat auch das dem Verein Einnahmen gebracht bzw. die Kosten abgefedert, und das zu einem Zeitpunkt, an denen es den ganzen Vereinen nicht gut ging.
Das wird in Zukunft aber noch schlimmer. Für die Pokalspiele (Finale) gibts selbst für viel DK Inhaber nichts mehr. 2017 und 2018 hat noch jeder eine Karte bekommen (natürlich auch brav da gewesen). Ich weiß schon, wie das beim nächsten mal abläuft. Ich denke aber, das hier auch die ein oder andere Fangruppierung mitredet, von denen wir nichts wissen. Die möchten sich auch eindecken, und zwar zu genüge. Und dann kommt der Rest. Dann bleibt aber auch nicht mehr viel übrig vom Kuchen, an dem sich dann der "normale" Fan bedienen darf.
Bei andern Vereinen im übrigen hat man mit einer niedrigeren Mitgliedsnummer auch höhere Chancen Karten zu kriegen. Ich meine, das war ein Verein im Süden, der deutlich mehr Mitglieder hat als wir. Das könnte man sich da (ausnahmsweise) mal als Beispiel nehmen. Nur meine Meinung.
Arya schrieb:
Steher kostet übrigens 48€ für alle 4.
Hinweis: Für Mitglieder
Hier die Übersicht alle Preise:
https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-champions-league/preise/
Kevin_Wetzlar schrieb:
Nach der 1. Halbzeit muss ich sagen, dass ich lange nicht mehr so entspannt ein Spiel im Unterrang gucken konnte. Gefühlt ist die Stimmung dadurch auch besser und lockerer.
Kann ich nur zustimmen. Im 36er war es so leer wie zuletzt in der 2.Liga gegen Aue...
Das System wirkt scheinbar.
Arya schrieb:
Ja, jeder macht seit Jahrzenten, okay. Aber gerade bei den Topspielen hat es einfach absurde Ausmaße angenommen. Schreibst du ja selbst und bestätige ich so.
Und ich bleibe dabei: Das neue System wird das nicht verhindern.
Das sehe ich anders.
Natürlich werden auch mit dem neuen System noch Leute in den Unterrang geschmuggelt. Aber die Hürde dafür ist größer, was dazu führen wird, dass weniger Leute geschmuggelt werden. Nicht weil es technisch zu schwierig ist, sondern weil viele Leute, für die das bislang ein Kavaliersdelikt war, davon ablassen werden.
Ich vermute, dass die Ampel gerade bei CL-Spielen auf gelb springen wird, wir aber kein Rot in dieser Saison erleben werden.
Arya schrieb:
Es war in der letzten CL-Saison doch das gleiche Spiel mit den Bändchen. Ja, damals gab es die nicht direkt am Einlass, aber trotzdem nur eins pro QR Code.
Die Blöcke waren trotzdem genauso voll.
Aber spätestens, wenn einer der Capos ruft„Arme hoch!“, sind die ohne Bändchen ja leicht zu identifizieren.
Mal schauen welche Dynamik sich dann entwickelt, wenn die Ampel rot ist und manche in den 35er mussten und deren Kumpels im UR stehen
Ampel: grün.
🤡🤡🤡