>

ATlien

4421

#
gazetefutbol

https://gazetefutbol.de/ali-akman-ozan-kabak-riet-mir-den-wechsel-nach-deutschland/
Ali Akman: “Ozan Kabak riet mir den Wechsel nach Deutschland”
Erstmals nach der Bekanntgabe seines Wechsels zu Eintracht Frankfurt und seiner damit verbundenen Suspendierung bei Bursaspor hat sich Stürmer Ali Akman in der Öffentlichkeit geäußert. Mit „GOAL Türkiye“ sprach der türkische Juniorennationalspieler unter anderem über seinen Entscheidungsprozess und die kommende Herausforderung bei den Hessen. Akman über…
#
Hessenschau

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-vor-dem-koeln-spiel-euphorisch-ins-jubilaeumsspiel,eintracht-vor-koeln-114.html

Euphorisch ins Jubiläumsspiel

Eintracht Frankfurt will die erstaunliche Siegesserie auch gegen den 1. FC Köln fortführen. Für Trainer Adi Hütter ist es gleich aus mehreren Gründen ein besonderes Spiel.

FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-so-setzte-sich-djibril-sow-bei-eintracht-frankfurt-durch-17193417.html

So weit die Füße tragen

Es gab eine Zeit, da war Djibril Sow zumeist nur Ersatzspieler in Frankfurt. Nun aber hat er sich im zweiten Anlauf im Mittelfeld der Eintracht etabliert. Dabei halfen ihm sein Arbeitseifer und Adi Hütters Systemwechsel.
#
Eintracht

https://profis.eintracht.de/news/spieltage-24-bis-28-zeitgenau-terminiert-130786
Spieltage 24 bis 28 zeitgenau terminiert
Die Eintracht ist ab März fünfmal in Folge jeweils um 15.30 Uhr gefordert. Neben drei Heim- warten zwei Auswärtsspiele.

https://fans.eintracht.de/news/podcast-130780
Viel zu erzählen
Achteinhalb Jahre Eintracht Frankfurt bringen naturgemäß reichlich Geschichten mit sich. Gerade, wenn es sich dabei um Benjamin Köhler handelt – der 14. Podcast-Gast bei der „Eintracht vom Main“.

https://profis.eintracht.de/news/wenn-nicht-jetzt-wann-dann-1-130785
Wenn nicht jetzt, wann dann
Sowohl die Eintracht als auch der 1. FC Köln haben nach den jüngsten Erfolgserlebnissen eine breite Brust. Adi Hütter möchte derweil seinen ersten Sieg gegen die Domstädter feiern.

https://profis.eintracht.de/news/wie-ein-garten-ohne-blumen-130792
„Wie ein Garten ohne Blumen...“
...wäre für Adi Hütter ein Leben ohne Fußball. Blumen gibt's von der Redaktion zum 51. Geburtstag des Cheftrainers zwar keine, dafür aber 25 ganz persönliche Fragen.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/erik-durm-ich-brauche-kein-rampenlicht-90200688.html

Erik Durm: „Ich brauche kein Rampenlicht“

Eintracht-Profi Erik Durm über seinen Aufstieg zum Stammspieler, die Schnelllebigkeit des Fußballs und wie es seiner kleinen Tochter gelingt, ihn in schwierigen Momenten aufzumuntern

#
Eintracht

https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-130774-de
Film ab für den Capitano!
EintrachtTV hat den Abschied von David Abraham Schritt für Schritt begleitet und dokumentiert mit „La última vez“ die letzten Tage des langjährigen Kapitäns.

https://profis.eintracht.de/news/flow-aufrechterhalten-130769
„Flow aufrechterhalten“
Leicht dezimiert, doch mit Elan beginnt die Vorbereitung auf das Spiel gegen Köln. Bruno Hübner ist voll des Lobes und Sebastian Rode hat ein einfaches Rezept.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/vorne-hui-hinten-hui-90198619.html

Das wuchtige Eintracht-Angriffsspiel ist ein Grund des Aufschwungs, doch den Boden dazu bereitet die immer besser werdende Abwehr
#
Finanzen.net

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/eintracht-frankfurt-and-international-soccer-academy-team-up-for-unprecedented-partnership-9787348

Today, the successful German Bundesliga club Eintracht Frankfurt and America's International Soccer Academy announce an historic multi-year partnership rooted in the celebration of soccer and the development of tomorrow's pro players.
#
Kicker

https://www.kicker.de/ndicka-und-tuta-reifen-im-schatten-der-stars-797074/artikel

Die spektakuläre und höchst effektive Frankfurter Offensive überstrahlt beim derzeitigen Höhenflug alles. 20 Treffer in sieben Partien sind Liga-Bestwert im Kalenderjahr 2021. Aber: Auch die Abwehr der Hessen bildet ein Bollwerk. Nicht zuletzt dank zweier vielversprechender Jungspunde.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/pluspunkte-dank-geisterspiele-90197133.html
Eintracht Frankfurt: Pluspunkte dank Geisterspielen?
Eintracht Frankfurt hat keine gute Bilanz gegen die Großkaliber der Bundesliga – das muss aber nichts heißen.
#
Finanzen.net

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/eintracht-frankfurt-and-international-soccer-academy-team-up-for-unprecedented-partnership-9787348

Today, the successful German Bundesliga club Eintracht Frankfurt and America's International Soccer Academy announce an historic multi-year partnership rooted in the celebration of soccer and the development of tomorrow's pro players.
#
Wenn da was passiert wird der wohl mehr oder weniger ablösefrei wechseln.
#
Kann ich mir auch gut vorstellen, max. 1 Mio... Aber wäre dann trotzdem eine Gehaltsersparnis von 750K-1 Mio € schätze ich und in Zeiten wie diesen Gold wert...
#
Kicker vermeldet, dass Danny da Costa zum Check in Mainz ist.

Keine schöne Nachricht, aber eine, die sich in letzten Wochen wohl abgezeichnet hat.
#
Ich kann verstehen, dass man den Abgang schade findet, aber aufgrund der Spielsituation von DdC und seiner Vorliebe für das Rhein Main Gebiet ist das wohl die optimale Lösung.

An der Stelle riesen Lob für Bobic Hübner und den Rest des sportlichen Managements. Erst Jovic gegen Dost zu tauschen, dabei noch Geld zu sparen und jetzt in dieser Marktlage den Kader an den richtigen Stellen so auszudünnen ist Wahnsinn. Respekt! Mal schauen, ob noch was mit Willems passiert...
#
Seit wann fällt eigentlich sowas wie fussball.news unter seriös verlinkbare SAW  Artikel? Mehr als quer ins Blaue geraten und bereits bekanntes aufgewärmt ist das doch auch nicht....
#
Faszinierend, wie voll der SAW plötzlich ist, kaum das es halbwegs läuft. Finde ich gut! Also beides!
#
Rutscht erstmal ins neue Jahr, und ein frohes neues schon mal!
#
Frohes Neues alle zusammen!
#
DBecki schrieb:

Anthrax schrieb:

tobago schrieb:

Dann müssen aber die Ziele anderes definiert werden, Europa erreichen wir mit einem Stürmer aktuell nicht so einfach.


In Europa mitspielen wird mit einem Stürmer fast unmöglich.

Naja, das müssen wir ja, Gott seis gedankt, nicht.


Ich möchte mir das Gejammer über das Gejammer der Dreifachbelastung nicht anhören.
#
Laut Sky scheint man ja tatsächlich mit Zirkzee sehr weit zu sein, was bisher aber daran scheitert, dass wir ne KO für den Sommer wollen...

Ich bin gespannt...
#
ATlien schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

tobago schrieb:

einen Nachwuchsstürmer aus der Jugend von dem ich persönlich überhaupt nicht weiß ob er den Sprung schafft

Wer war denn der letzte Jugendspieler, der eine echte Rolle im Profiteam gespielt hat?
Marc Stendera hat vielleicht etwas mehr als eine Nebenrolle gespielt, aber Kempf, Waldschmidt, Kittel eher nicht.


Die Frage ist aber ja, warum...



Fehlende Qualität...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

ATlien schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

tobago schrieb:

einen Nachwuchsstürmer aus der Jugend von dem ich persönlich überhaupt nicht weiß ob er den Sprung schafft

Wer war denn der letzte Jugendspieler, der eine echte Rolle im Profiteam gespielt hat?
Marc Stendera hat vielleicht etwas mehr als eine Nebenrolle gespielt, aber Kempf, Waldschmidt, Kittel eher nicht.


Die Frage ist aber ja, warum...



Fehlende Qualität...

Zumindest bei Waldschmidt und Kempf (und bei den anderen beiden ohne die Verletzungen auch) hat sich das nach der Eintracht aber rausgewachsen. Die Frage ist doch, warum nicht hier schon...
#
tobago schrieb:

einen Nachwuchsstürmer aus der Jugend von dem ich persönlich überhaupt nicht weiß ob er den Sprung schafft

Wer war denn der letzte Jugendspieler, der eine echte Rolle im Profiteam gespielt hat?
Marc Stendera hat vielleicht etwas mehr als eine Nebenrolle gespielt, aber Kempf, Waldschmidt, Kittel eher nicht.
#
Adler_im_Exil schrieb:

tobago schrieb:

einen Nachwuchsstürmer aus der Jugend von dem ich persönlich überhaupt nicht weiß ob er den Sprung schafft

Wer war denn der letzte Jugendspieler, der eine echte Rolle im Profiteam gespielt hat?
Marc Stendera hat vielleicht etwas mehr als eine Nebenrolle gespielt, aber Kempf, Waldschmidt, Kittel eher nicht.


Die Frage ist aber ja, warum...

Btw. Barkok *hüstel*
#
Lattenknaller__ schrieb:

am ende des tages sieht es nach jetzigem stand so aus, das diese saison clubs wie der vfb und union ihre oben geschilderten hausaufgaben entscheidend besser gemacht haben als wir


Also der VfB ist aktuell genau einen Punkt vor uns. Bei einem bis zum Hinrundenende auf dem Papier schwereren Restprogramm. Ich finde es schon zweifelhaft, wenn dann Fans die als uneinholbar sehen. Für die Verantwortlichen wäre es eine Bankroterklärung. Union Berlin macht es zweifellos klasse und die 4 Punkte Abstand sind schon ein höheres Brett. Aber auch da müsste man, wenn wir unsere Sache vernünftig machen (was natürlich immer das größte Problem ist), angesichts deren Restprogramm, durchaus auch noch bis zum Hinrundenende wieder.

Es schwächeln halt nicht nur wir, oder ein EL-Konkurrent, sondern aktuell schwächeln ganz schön viele und die Liga ist auf einem niedrigen Niveau. Da gibt es für viele noch die Chance oben reinzustechen und eben auch für uns. Durch fehlende Winterpause und wahrscheinlich überall eher zurückhaltende Transferaktivitäten, wird sich wohl auch nicht von einem Tag auf den anderen so viel an der Form der Teams ändern. So bekommen z.B. die aktuell schwächelnden Gladbacher auch nicht so schnell ihr durchschnaufen. Wenn wir einfach etwas souveräner werden, sehe ich uns schon bis zum Schluss in der Verlosung um Platz 6-7, wie es wahrscheinlich viele andere Teams auch sein werden. Und wahrscheinlich reicht dafür eine so niedrige Punktzahl, wie seit Jahren nicht mehr.
#
Also ich bewege mich in meiner Einschätzung von Dost irgendwo zwischen den Fronten denke ich.

Ist Dost ein guter Stürmer? Ja, ohne Frage, das zeigen seine Statistiken!

Passt Dost zur Spielweise die der Mannschaft am meisten liegt? Eher nicht. Wie schon beschrieben, ist Dost ein Strafraumstürmer, der sicherlich auch Bälle festmachen und weiterleiten kann, aber letztendlich fehlt ihm die Dynamik. Die ist durch unsere Aufstellung mit 2 10ern jetzt vorhanden. Und siehe da, plötzlich verschlafen wir nicht mehr die ersten 20 Minuten von Halbzeiten. Ist das an Dost festzumachen? Ich glaube nicht, aber die Ausrichtung und Aufstellung scheinen doch einen gewaltigen Einfluss auf die Mentalität der Mannschaft zu haben.

Ist Dost ein Missverständnis? Ich glaube nicht. Da ist sicherlich der Punkt seiner relativ erfolgreichen Statistik und gleichzeitig der Punkt, dass seine Spielweise nicht zu 100% zur Mannschaft passt. Viel entscheidender ist aber für mich, dass Bas Dost damals bekannter Maaßen längst nicht die Option No. 1 war bei der Hallernachfolge. Sprich, da wurden sicherlich einige Abstriche beim Anforderungsprofil gemacht. Und wenn man ihn als 7 Mio Einkauf betrachtet, bei dem der Fit für Mannschaft und Spielweise von Anfang an nicht 100% war, hat man genau das bekommen, was zu erwarten war.

War es richtig Bas Dost abzugeben? Aus meiner Sicht (vor allem vor dem Hintergrund seines Gehaltes und der Anpassung des Spielstils und seiner damit veränderten Rolle) ja. Die Frage ist vielmehr, wen man jetzt als Ersatz holt, denn der sollte dann auf jeden Fall besser zum Spielstil passen (vor allem bei der Dynamik).
#
philadlerist schrieb:

Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...

Wenn ich einen Spieler verleihe fehlt der bei uns, so hätte er gefehlt um die Bedingungen für den Europapokal zu erfüllen. Ich finde es daneben das die jungen Spieler nur noch dafür verwendet werden irgendwelche Bedingungen zu erfüllen aber ansonsten keine einzige Chance bekommen. Welche jungen Spieler sollen denn noch in die Eintrachtjugend kommen, wenn sie sehen das sie nach der U19 nur als Füllmasse benutzt werden und ansonsten keinerlei Chance bekommen.
#
Ich glaube man muss sehr genau abwägen, gerade wenn Spieler "nur Füllmasse" sind, wem das Training bei den Profis mehr bringt und wem eine Ausleihe mehr bringt. Gerade wenn die Jugendspieler eh keinen Einsatz bekommen, sollte das möglich sein.

Habe nicht das Gefühl, dass das bisher der Fall ist.
#

Sollte Nils Stendera auch noch gehen, bin
Ich echt sauer.

[/quote]

Im Gegensatz zu den drei heutigen Abgängen läuft Stenderas Vertrag noch bis 2022...warum sollte man ihn gegen lassen?
#
eagleburger47 schrieb:


Sollte Nils Stendera auch noch gehen, bin
Ich echt sauer.



Im Gegensatz zu den drei heutigen Abgängen läuft Stenderas Vertrag noch bis 2022...warum sollte man ihn gegen lassen?
[/quote]

Verleihen für Spielpraxis?
#
ATlien schrieb:

philadlerist schrieb:

Bei den Bayern ist das aber auch egal, weil die eh wissen, dass sie alle wirklich talentierten U19  Welt kaufen können, wenn sie wirklich wollen. Sie haben ja jetzt auch schon in der U23 Spieler, die bei der halben Bundesliga in der Stammelf stehen könnten. trotzdem wunder ich mich ja, dass sie nicht schon längst noch 2 oder 3 Farmteamvereine in Südamerika, Österreich oder anderen Fußballentwicklungsländern gegründet haben. Das Modell Red Bull müsste doch eigentlich die Herren Vorstände längst überzeugt haben.

Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...


Es gäbe ja noch Darmstadt, Wiesbaden, Waldhof, Steinbach, Gießen... mehr als genug um den OFC nicht mal nennen... ups... naja...

Wenn man wollte, hätte man genügend potentielle Kooperationspartner direkt vor der Tür.

Ich glaube das stellt man sich viel zu leicht vor.
Ein Verein der in der 2. oder 3. Liga spielt und auch nur halbwegs Ambitionen hat, wird sich niemals zum Farmteam von Eintracht Frankfurt machen lassen.

Ich sehe das Problem auch weiterhin nicht primär in der fehlenden U23, sondern in dem Willen junge Spieler auch mal reinzuwerfen.
#
Wuschelblubb schrieb:

ATlien schrieb:

philadlerist schrieb:

Bei den Bayern ist das aber auch egal, weil die eh wissen, dass sie alle wirklich talentierten U19  Welt kaufen können, wenn sie wirklich wollen. Sie haben ja jetzt auch schon in der U23 Spieler, die bei der halben Bundesliga in der Stammelf stehen könnten. trotzdem wunder ich mich ja, dass sie nicht schon längst noch 2 oder 3 Farmteamvereine in Südamerika, Österreich oder anderen Fußballentwicklungsländern gegründet haben. Das Modell Red Bull müsste doch eigentlich die Herren Vorstände längst überzeugt haben.

Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...


Es gäbe ja noch Darmstadt, Wiesbaden, Waldhof, Steinbach, Gießen... mehr als genug um den OFC nicht mal nennen... ups... naja...

Wenn man wollte, hätte man genügend potentielle Kooperationspartner direkt vor der Tür.

Ich glaube das stellt man sich viel zu leicht vor.
Ein Verein der in der 2. oder 3. Liga spielt und auch nur halbwegs Ambitionen hat, wird sich niemals zum Farmteam von Eintracht Frankfurt machen lassen.

Ich sehe das Problem auch weiterhin nicht primär in der fehlenden U23, sondern in dem Willen junge Spieler auch mal reinzuwerfen.


Bitte nicht falsch verstehen, das sind nicht alles potentielle Farmteams für mich. Eher Teams an die man mal punktuell einen Spieler ausleihen könnte und der sogar weiterhin in der Region wäre.

Der Übergang zum Farmteam ist da sicherlich fließend, aber Farmteam wären für mich wenn dann nur die Teams in der Regionalliga, oder dem unteren Drittel der 3. Liga.
#
Bei den Bayern ist das aber auch egal, weil die eh wissen, dass sie alle wirklich talentierten U19  Welt kaufen können, wenn sie wirklich wollen. Sie haben ja jetzt auch schon in der U23 Spieler, die bei der halben Bundesliga in der Stammelf stehen könnten. trotzdem wunder ich mich ja, dass sie nicht schon längst noch 2 oder 3 Farmteamvereine in Südamerika, Österreich oder anderen Fußballentwicklungsländern gegründet haben. Das Modell Red Bull müsste doch eigentlich die Herren Vorstände längst überzeugt haben.

Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...
#
philadlerist schrieb:

Bei den Bayern ist das aber auch egal, weil die eh wissen, dass sie alle wirklich talentierten U19  Welt kaufen können, wenn sie wirklich wollen. Sie haben ja jetzt auch schon in der U23 Spieler, die bei der halben Bundesliga in der Stammelf stehen könnten. trotzdem wunder ich mich ja, dass sie nicht schon längst noch 2 oder 3 Farmteamvereine in Südamerika, Österreich oder anderen Fußballentwicklungsländern gegründet haben. Das Modell Red Bull müsste doch eigentlich die Herren Vorstände längst überzeugt haben.

Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...


Es gäbe ja noch Darmstadt, Wiesbaden, Waldhof, Steinbach, Gießen... mehr als genug um den OFC nicht mal nennen... ups... naja...

Wenn man wollte, hätte man genügend potentielle Kooperationspartner direkt vor der Tür.
#
propain schrieb:

ATlien schrieb:

nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!

Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.

Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
#
Bruchibert schrieb:

propain schrieb:

ATlien schrieb:

nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!

Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.

Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.


Also ich sehe ja grundsätzlich wie ihr, dass das Fehlen der U23 es nicht leichter macht. Was für mich in der aktuellen Bewertung aber deutlich entscheidender ist, ist, dass man die U23 vor 6 Jahren abgemeldet hat. Bobic ist seit 4 Jahren bei der Eintracht. Man hat zwischenzeitlich diverse Fachleute wie Pezzaiuoli und wohl Andi Möller geholt und man hat es trotzdem nicht geschafft, ein auch nur im Ansatz hilfreiches Konzept zu entwickeln, wie man aus der Situation was Positives raus holt.

Gleichzeitig sitzen ein Cetin und wie all die hoffnungsvollen Talente der Eintracht heißen sich den Hintern platt und können nicht spielen, werden aber auch nicht verliehen, weil man dann vermeintlich nicht die Quote erfüllt.
Entweder die Spieler sind so schwach, dass sie keinen Verein finden, bei dem sie bedeutende Spielpraxis finden würde (was ich nicht glaube). Oder aber, man ist nicht bereit eine entsprechende Idee zu entwickeln und ggf. die Quote durch andere (jüngere oder weniger vielversprechendere) Spieler erfüllen zu lassen, um denen, deren Mehrwert am bloßen Mittrainieren eher gering ist, die Chance zu geben sich wo anders Praxis zu holen.

Das macht man wohl nur bei Spielern, die bereits auf dem Erst- oder zumindest Zweitliganiveau sind und das ist für mich nicht nachvollziehbar.

#
Ist in sofern problematisch, als dass man als Grund für die Verabschiedung angibt, dass man ihnen keine Einsatzzeiten garantieren könne. Gilt dies aber nicht für jeden weiteren Nachwuchsspieler dann genauso, der für die nächste Saison einen Profivertrag bei uns hat?

Ich verstehe schon, dass auf den Verantwortlichen immer der Druck des maximalen Erfolgs lastet, aber irgendwie muss man es doch mal schaffen, dass auch Spieler aus der eigenen Jugend Einsatzchancen bekommen. Gerade wenn man an die Uefa-Regeln für deren Wettbewerbe denkt, in denen man im Verein ausgebildete Spieler im Kader haben muss. Mit Russ und Zimmermann sind da künftig schon mal zwei weniger vorhanden und bei unserer zuletzt nicht vorhandenen Durchlässigkeit von der Jugend zu den Profis, könnte das mittelfristig zu einem echten Problem werden.
#
Sehe ich grundsätzlich sehr ähnlich. Bisher scheint man da noch keine vernünftige Strategie entwickelt zu haben, wie man die Jungs weiterentwickelt, bzw. wie man ihnen über Ausleihen zu Spielpraxis verhelfen kann.

Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.

Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.

Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
#
Also ich werde das Gefühl nich los, dass extratipp nur der Versuch der Bild ist unsere Forumssperre zu unterwandern... Was die über Stendera schreiben ist 1:1 Bildniveau