>

Atoron

1997

#
Frankfurt050986 schrieb:
Luca will noch diese Saison in der BuLi spielen?
Von Anfang an sicher nicht und gewechselt wird nicht. Pech gehabt    


Hier im Forum wird ja leider auch nich gewechselt.
Pech gehabt!
#
Solange Schaaf keine Haartransplantation machen lässt, ist er für Eintracht Frankfurt nicht länger tragbar.

Ein Klopp lebt es vor.
TS hat auch eine gewisse Außendarstellung. Da muss man schon sehen, dass man das Beste rausholt, wenn man vom lieben Gott nicht grade gesegnet wurde.

Ein Autoverkäufer achtet schließlich auch auf sein Äußeres.
#
Ziemlich kühl heute morgen, gestern wars schöner.
#
etienneone schrieb:
Aber die Frage ist doch, ob man von seinem öffentlichen Auftritten evtl. Rückschlüsse auf seine Art und seinen Umgang innerhalb des Vereins und der Mannschaft ziehen kann.





Nein.
#
Ibanez schrieb:
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.

Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich


Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!

mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht

Nur das die Wechsel die ständig gefordert werden so gar nichts mit den Verursachern der Fehler zu tun haben! Sonst hätte er am besten vor dem 1:1 Trapp, vor dem 2:1 die ganze Abwehr und bei 3:1 Chandler, den er ja aber schon beim 2:1 ausgewechselt hätte, rausnehmen müssen.

Irgendwo hat jemand gefordert nach dem 1:0 Flum zu bringen. Das ist richtig, wenn Du auf 1:0 halten spielst und vor allem wenn Du Retrospektiv den Spielverlauf kennst. TS lässt schon seit je her offensiv spielen, insofern macht ein Wechsel nach einem 1:0 wenig Sinn. Ich denke der Plan war eher den Sack zu zu machen und aufs 2:0 zu gehen. Doch dafür fehlt unserem SPiel die taktische Disziplin und dann passieren individuelle Fehler, Trapp beim 1:1 rennt erstmal 4 Schritte Richtung Tor zurück, um dann aufeinmal rauszusprinten. Maxim wird von keinem unter Druck gesetzt, lauf Chandler lauf, etc.

Dieses Maß an Selbstüberschätzung und Arroganz das sich hier im Forum langsam breit macht finde ich zum Kotzen. Ich glaube fest daran, dass wir nur mit ruhiger und stetiger Arbeit zum langfristigen Erfolg kommen. TS hat mMn noch nichtmal richtig losgelegt, lasst Ihn doch erstaml diese Saison beenden, bevor ihr hier Woche um Woche seinen Kopf fordert. Oder spinnt weiter euer Szenario - mehr Risiko gehen, Geld in die Hand nehmen und verbrennen, Trainerwechsel ohne Grund - dann aber bitte beim HSV, denn da bekommt ihr genau das was ihr fordert!

Viel Spaß!


+1

Danke!
#
Wenn der Trainer das Defizit hat, dass er zu wenig mit den Fans kommuniziert und die eventuell ein falsches Bild von ihm haben könnten, dann nehm ich das gerne in Kauf.

Das steht bestimmt nicht in der Stellenanforderung für einen Trainer...  
#
friseurin schrieb:
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
Haliaeetus schrieb:
friseurin schrieb:
offtopic:
darf man Artikel aus einer Zeitung abtippen? da steht ein mMn gut durchdachter Kommentar zur SGE im Mannheimer Morgen.


darf man natürlich nicht. Dafür gibts die Verlinkung im SaW

Versteh ich nicht. Der Artikel befindet sich in der Print-Ausgabe, da gibts keinen Link.


Dann darf man aus Gründen des Urheberrechts den Inhalt gerne in eigenen Worten zusammenfassen aber man darf eben nicht den ganzen Text ohne Erlaubnis abtippen. Auch Teile abzutippen kann bedenklich sein, weshalb ich darauf grundsätzlich verzichten würde aber eine kleine Inhaltsangabe tut es ja auch.  

Ich machs mal hier:
Der Kommentar meint, dass am Ende der Saison die Verantwortlichen im Resümee sich natürlich ärgern werden, dass man die machbare EL-Quali durch Niederlagen gegen angeschlagene Abstiegskandidaten vermasselt haben dürfte (wenn es soweit kommt).
Meint aber auch, dass dies auch aufs Mentale zurückführbar sei und man unterm Strich ja wohl sehr zufrieden sein sollte. Man hatte einen personellen Umbruch und neben der schwachen Defensive bietet man auch ein stellenweise sehr ansehnliches Offensivspiel. Ziel war es, so schnell wie möglich mit dem Abstieg nix zu tun zu haben und das hat man sehr gut hinbekommen.
Für den Kommentator "ist das Glas eher halbvoll, denn halbleer".

Ein sehr sachlicher Kommentar. Sollten sich Einige mal zu Herzen führen.


Da du deine PNs ja nicht zu lesen scheinst, hab ichs jetzt einfach verlinkt.  ,-)
#
Mannheimer Morgen
http://www.morgenweb.de/sport/kommentare-sport/schaafs-bilanz-1.2165549
Schaafs Bilanz[/size]
Von Alexander Müller zur Situation bei Eintracht Frankfurt
#
Hyundaii30 schrieb:
Nein, ein Psychologe wäre ratsam, wenn das Team verunsichert wäre.

Aber das ist ja nicht der Fall.

Eher das Gegenteil, entweder werden die Spieler arrogant nach der Führung
oder sie fangen an zu träumen.

Da kann ein psychologe auch nichts dran ändern.

Auch das man die Gegner teilweise auf die leichte Schulter nimmt
und nicht genug bereit ist zu laufen um sich es nicht unnötig schwer zu machen,
da kann der auch nichts machen.


Der Trainer ist eindeutig gefragt.
Aber der reagiert ja überhaupt nicht.


Das Team ist sich als vollkommen im Klaren, dass sie grade in eine Niederlage rennen. Sie machen das, weil Schaaf das so verlangt, da die EL nur zusätzliche Belastung darstellen würde, die nicht zu stemmen ist.

Sie gehen quasi aufn Platz und wollen nicht gewinnen, sondern schauen erstmal wie es läuft und denken nach nem Gegentor drüber nach, was die Liebste wohl gekocht haben mag.

Und sie laufen deshalb nicht, weil Mainz, Freiburg, Stuttgart und Co. ja nur bessere Kreisligamannschaften sind und unsere Profis das durch gutes Stellungsspiel wettmachen.

Das daran der Trainer schuld ist, ist eh klar. Fragen wir uns doch mal an was er nicht schuld ist, dann muss man nicht so viel schreiben.

Wenn wir nicht solche total verblödeten Fußballer in unseren Reihen hätten, dann würden wir ja am Ende jedes Spiel gewinnen. Aber unsere träumen, nehmen alles und jeden auf die leichte Schulter, sind arrogant und sind nicht bereit zu laufen. Der Trainer ist eigentlich Deutscher Meister im Hallenhalma geworden und auch nur, weil ihm die Spieler gesagt haben wie es geht. Ansonsten ist er eine blinde, verkrüppelte, einäugige, humpelnde Möwe, die ja nichtmal weiß wie man Fuuhspall schreibt.

Durch deine Brille ist mir das Bild unserer Mannschaft viel klarer geworden.

Danke!
#
Raggamuffin schrieb:
Was wäre wenn der Hund net geschisse hätt?


Und wenn die Katze ein Pferd wäre....
#
Meine Güte, was fürn Kram.

Jetzt wird sich hier dran aufgegeilt, wie schnell man hätte wechseln können oder nicht.

Hab ja schon viele unwichtige Diskussionen hier erlebt, aber das kommt in meine persönliche Top5.  
#
Herrjemine  
#
rasenpfleger schrieb:
Torty64 schrieb:
Atoron schrieb:
2 Fehler im ersten Satz der FR oder täusch ich mich?

1. Sehenden Auges statt Sehendes Auges
2. Schliddern gibts doch als Wort gar nicht. "Schlittern" müsste es heißen meiner Meinung nach.

Oberlehrermodus wieder aus...    


Vollkommen richtig! Vielleicht hätte Kilchenstein an der Trainingseinheit mal teilnehmen sollen    



Ja, aber man sollte dazu nicht nur sehen können, sondern auch das Lesen und die Rechtschreibung beherrschen. Dann wird man feststellen, dass der Artikel noch mehr Fehler enthält. So wie übrigens die meisten FR-Artikel dieser Redaktion.



Meine Aufzählung war nicht abschließend und hat auch keinen Anspruch darauf erhoben.

Habe nur das Beispiel gewählt, weil es im Eröffnungssatz 2 Fehler sind.
Sowas kommt selbst in dieser Redaktion nicht häufig vor.
#
2 Fehler im ersten Satz der FR oder täusch ich mich?

1. Sehenden Auges statt Sehendes Auges
2. Schliddern gibts doch als Wort gar nicht. "Schlittern" müsste es heißen meiner Meinung nach.

Oberlehrermodus wieder aus...  
#
Dieser Thread strotzt ja nur so von Fußballweisheiten.

Ich komme ja ausm Mitschreiben gar nicht mehr raus...  
#
done 90,3 %
#
goodKID schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hab mal eben nachgeschaut:
Wir haben diese Saison bisher 22 Spieler eingesetzt. Ich ziehe aber Wiedwald ab, denn der hätte natürlich nicht gespielt ohne Trapps Verletzung.
Bleiben 21.

Vergleichbar platzierte Vereine sind in meinen Augen z.B. Bremen, Köln, Hoffenheim oder 96.
Die spielen ebenso wenig wie wir EC.
Haben auch etwa einen gleich großen Kader.
Die haben jeder die ganze Tiefe des Kaders ausgenutzt. Und haben jeder 22 verschiedene Spieler eingesetzt.

Ich schreibe das hier nur, um zu verdeutlichen, dass das überhaupt kein Extrem, ein Ausreißer oder eine Besonderheit ist.
Sind alles ganz verschiedene Trainertypen. Und gerade in Bremen erstaunt mich das, weil nach einem Trainerwechsel ja häufig andere Spieler eine Chance erhalten.


Weil du das Beispiel Bremen anführst mal zur ergänzung zusammen mit hoffenheim und der aktuellen Tabellensituation:

7. Platz SG hoffenheim 33 Punkte 9 Siege 6 Unentschieden 9 Niederlagen 37:38 Toren.
8. Werder Bremen 33 Punkte 9 siege 6 unentschieden 9 Niederlagen 40 : 49 Tore
9: Eintrachtr Frankfurt 31 Punkte 8 siege 7 Unentschieden 9 Niederlagen 44:49 Tore.

Ein Sieg mehr wir wären sowieso an Bremen und hoffenheim vorbeigezogen.
Was eher zu beachten ist ist die Tordifferenz zwischen Bremen und uns.
Wir haben 4 Tore mehr geschossen und genauso viele kassiert.
Also kann Bremens Abwehr wohl auch nicht  so der bringer sein wie unsere.

Und lasst endlich mal die scheiss "Ziegenböckaffäre" Wir hätten nur gegen Wolfsburg den Ausgleich nicht kassieren dürfen und wären jetzt auch auf Tabellenplatz 7.

Und ich verstehe die Trainerdiskussion mal überhaupt nicht. Wenn wir auf einem Absiegsplatz stehen würden, dann wäre das was anderes.
Ich konnte über viele Beiträge hier nur noch lachen. ( nicht über deinen reggae) Was hier für ein stuss erzählt wird jede Woche unglaublich.
Am Kader rumbasteln, weil man dem keine chance gibt und dem nicht. ich hätte den schon längst gebracht den dann noch weg ach und nen torschützen brauchen wir nicht, der schiesst ja nur tore und sonst macht er ja gar nichts.
Den hätte ich ja lieber noch ne weile gesehen als den, vielleicht sollten die Leute mal beim Spiel weniger saufen, dann würden se auch mehr mitbekommen.

Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. einen Trainer entlassen der auf einem guten mittelfeldplatz  in der BL steht und diesen durch einen Trainer ersetzen wollen, der seine liebe mühe hat mit der U19 nicht abzusteigen.
Jungs versucht mal bis 10 zu zählen. Oder das Abc fehlerfrei aufzusagen ohne bei Wikipedia nachzusehen. Ich weiss nicht wie man überhaupt über einen solchen Blödsinn nur einen gedanken verschwenden kann.


Anders lässt sich für mich der mangelnde Fussballsachverstand nicht erklären.

Der Trainer hat seine eigenheiten. Na und? Platz 9 zeigt mir das seine Philosophie gegriffen hat. Nach der Saison mit den vielen Verletzten ist das eine sau gute Arbeit die er da abliefert. Die Spinnereien mit der EL sind nur dadurch aufgekommen weil wir "nahe dran" waren und noch sind. da muss man allerdings unserm Herri nen Vorwurf machen. Er Träumt von der EL und einer neuen Geschäftstelle. Is aber logisch will er bevor er in Rente geht sich noch ein Denkmal setzen.



Ich habe bewusst keine Namen geschrieben, wird jeden Tag sowieso zu lesen sein.

Werdet mal wach Leute. Wenn wir uns auf dem Tabellenplatz halten können, haben wir für uns einen CL Platz belegt.


Platz 9 wäre ein ein CL Platz für uns? Bist du high?  


High ist wer glaubt, dass wir jede Saison viel bessere Platzierungen erreichen können.

Der letzte Ausflug in die 2. Liga ist noch keine 5 Jahre her und fließt noch in die Fernsehgelverteilung mit ein. Wir haben keinen Großsponsor im Rücken, der alle Fehler verzeiht und haben keine regelmäßigen Einnahmen aus internationalen Fleischtöpfen.

Entsprechend durchschnittlich ist das Spielermaterial, mit Ausreißern nach oben und unten. Also warum sollten wir, wenns normal läuft, auf einen höheren Tabellenplatz kommen können?

Ich nehme diese, nächste und übernächste Saison den 9. Platz gerne mit!
#
Wenn ich sowas lese wie...
- kein System erkennbar,
- Schaaf wollte Meier zu Beginn der Saison abservieren,
- Die Mannschaft musste Schaaf sagen wie man am besten spielt,
- Einstellung der Spieler stimmt nicht, weil der Trainer ihnen diese nicht vermittelt,
- Es spielen immer die gleichen 14 Spieler.

Da kann ich nur die Augen rollen  

Wann ist denn ein System erkennbar? Wenn wir jeder Spiel gewinnen? Diese Phrase ist so hohl und nichtssagend und wird immer wieder als Argument angeführt. Unser System ist ganz klar, den Gegner früh zu pressen. Schon die ganze Zeit. Das klappt mal gut, mal weniger gut, was aber auch auf die Qualität der Spieler ankommt. Wir haben keine Superstars. Da kommt dann viel auf die Tagesform an. Das sind keine Ronaldos, Messis, Schweinsteigers, Riberys, Robbens... Aber die zuletzt genannten sind auch Maschinen. Die funktionieren immer und überall. Die kann man nachts um 3 wecken, mit 2 Promille im Blut dribbeln die immernoch 3 Mann aus.

Schaaf hat nie etwas in die Richtung gesagt, dass er Meier nicht gewollt hat. Er war einfach noch nicht fit. Das dem Spieler das nicht gefällt ist klar und Meier hat sich dann entsprechend geäußert. Als daraufhin in den Medien da ein Zwist drauß gemacht wurde haben aber alle Beteiligten immer wieder weiderholt, dass es kein zerschnittenes Tuch oder ähnliches gibt oder gegeben hat. Also warum wird das immer wieder geschrieben?

Das die Mannschaft auf Schaaf zugeht und im beidseitigen Einvernehmen dann eine Taktik ausgearbeitet wird, mit der man erfolgreicher sein will ist doch absolut positiv. Positiv für die Mannschaft, da sie mündige Profis zeigt, die die Traute haben so etwas zu äußern. Und positiv für den Trainer, da er sich auf Kompromisse einlassen kann und einlässt. Unter einem Di Matteo würde es sowas nicht geben. Alle stecken zurück um den Verein voranzubringen. Absolute Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Die Einstellung der Spieler vor dem Spiel ist doch grundsätzlich eine Frage jedes einzelnen Spielers. Und ich nehme ihnen allesamt ab, dass sie auf den Platz gehen und 100pro geben wollen und heiß auf den Sieg sind. Im Spiel klappt dann aber trotzdem nicht alles (Stichwort: keine Maschinen). Und manchmal reichen 10 minuten Unkonzentriertheit um 3 Gegentore zu fangen. Das ist dann auch ne Frage der Qualität der Spieler. Der Wille ist da, aber das Fleisch (bzw. Skills) ist schwach (zumindest an manchem Spieltag).

Wenn immer die gleichen 14 Spieler spielen, dann ist es meines Erachtens darauf zurückzuführen, dass die sich nicht genug anbieten im Training. Es wird immer nach Kinsombi und Flum geschrien. Kinsombi hatte seine Chance und hat gegen Schalke nen Bock drin gehabt. Doch der hat Welpenschutz und wird hier nicht verurteilt, was richtig ist. Ist halt ein junger Spieler, da passiert sowas.
Aber wehe das wäre Chandler passiert. Dem wäre jegliches Niveau aberkannt worden. Im Bundesligafußball kommt es auf Nuancen an, zumindest in unserer Tabellenregion. Das sind alle Gegner keine Graupen. Wir müssen einfach immer die Besten aufstellen um konkurrenzfähig zu sein. Experimente sind gut, wenn sie funktionieren, wenn nicht, ist wieder der Trainer Schuld. Alle haben nach Stendera und Kittel gerufen. Stendera ist Stammspieler, Kittel zeigt Höhepunkte genau wie Tiefpunkte. Er ist dann wohl noch nicht soweit um konstant gute Leistungen abzurufen. Soll Schaaf ihn jetzt immer von Anfang an bringen, damit die FR sich ihr Maul über ihn zerreißt, wenns nicht klappt? Sowas nennt man behutsames Aufbauen und an die Stammelf ranführen.
Die 2 beispiele zeigen aber doch, dass Schaaf surchaus auch bereit ist jemandem ne reelle Chance einzuräumen. Dann müssen Flum, Kinsombi, Gerezgiher und Waldschmidt halt noch 2 Schippen drauflegen.

Diese ganzen Themen wurden alle schon 100mal diskutiert, aber die Moserer und Jammerlappen irgnorieren das gekonnt und fangen immer wieder bei Null an und das Karusell dreht sich. Komisch nur, dass das nur nach Niederlagen passiert.
#
Voll de Honisch!  
#
Oh mein Gott, hier ist ja immernoch dieses "Trainer raus"-Gesabbel.

Zum Glück sind die Verantwortlichen nicht so kurzsichtig und lassen sich durch Aktionismus und Kurzschlussreaktionen leiten.

Sonst wären wir wieder der größte Chaosklub der Republik.

Bin dann hier mal wieder raus. Das muss man sich ja nicht antun.