>

babbelnedd

3421

#
Ihr denkt doch wieder einmal viel zu kleingeistig und kleinkariert.
Dabei ist doch des Rätsels Lösung gar nicht so schwer zu entdecken. Hier die unverblümte Wahrheit:

- LH verlängert am 7. Aug. 2017 bis 2022 zu gleichem Gehalt
- Tottenham kauft LH am 10. Aug. 2017 und lockt ihn mit einem Jahresgehalt von 4,6 Mio Pfund.
- SGE akzeptiert ohne Verhandlung die angebotene Ablöse von Mio€ 7,2 (wg. der langen Rest-Vertragszeit)
- SGE erhält LH ab 15. Aug. 2017 für 3 Jahre als Leihgabe von Tottenham. Die Leihgebühr entspricht dem am 25. Juli 2017 gültigen Gehalt des LH bei der SGE.
- Die SGE erhält  k e i n e  Rückkaufoption

Was ich allerdings nicht weiß, ist, warum unsere Verantwortlichen bisher - nichtmal andeutungsweise - auf dieses von ihnen so genial gestrickte Konzept hingewiesen haben.
Andererseits: Nix mehr Rotwein, nix mehr Nähkästchen - Erst Machen, dann Verkünden

#
Diegito schrieb:

Ich bin mal gespannt wie es mit Mascarell weitergehen wird. Ich denke Hoffenheim wird im nächsten Sommer einen zweiten Versuch unternehmen bei ihm, vorausgesetzt er ist wieder bei 100%.

Mich würde echt mal interessieren was die Sinsheimer an Real gezahlt hätten diesen Sommer.


Wenn er da unbedingt hin möchte, kommt das Thema ja vielleicht schon im Winter wieder. Die Summe würde ich auch interessant finden, um mal einschätzen zu können, ab welcher schnellen "Mark" Real so eine Option zieht.
#
Izzy82 schrieb:

Die Summe würde ich auch interessant finden, um mal einschätzen zu können, ab welcher schnellen "Mark" Real so eine Option zieht.

Da brauchst du dir keinen Kopf machen.
Im Vertrag steht als dritter Absatz im Artikel 34 (Rückkaufoption) sinngemäß folgendes:
Wird die in Absatz 1 vereinbarte Rückkaufoption genutzt, darf dies ausschließlich geschehen zu Gunsten des eigenen Kaders. Eine Leihe und/oder Verkauf an einen anderen Klub ist frühestens 12 Monaten nach Rücktransfer möglich.
Eine abweichende Regelung ist grundsätzlich möglich, wobei die Erlöse im Verhältnis 75 (SGE) : 25 (Real) aufgeteilt werden.
Also - alles gut, denn unsere Jungs sind doch nicht blöd
#
Das mit der Internationalisierung habt ihr alle noch nicht verstanden.
Unsere Vorstände, erweitert um das Trainerteam, haben schon vor einigen Wochen beschlossen, dem Modell eines europäischen Spitzenklubs (natürlich angepasst an die aktuellen Verhältnisse in der Bundesliga - nachzueifern.
Welcher Klub das ist, liegt quasi auf der Hand, wenn man das hier weiß: "Der Name „Internazionale“ („International“) wurde gewählt, um die Offenheit der Mannschaft für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren."

Ich finde es ausgezeichnet von unseren Verantwortlichen diesen Mailänder weg auch zu gehen - selbst wenn wir in den nächsten 25 Jahren nur die Hälfte deren Erfolge feiern können.
Frohe Gedanken
P.S. Spannend für mich bleibt nur die Frage, wann der Vorstand auch den Aufsichtsrat darüber informiert
#
derspringer schrieb:

Es sieht aber so aus, als ob nur einer von beiden kommt. Denn warum hat man nicht schon lange die KO von Rebic gezogen? Es sieht zumindest so aus, dass wenn es mit Hahn nicht klappen sollte, dass Rebic Plan B sei und die KO dann gezogen wird. Beide wären natürlich ein Traum. Vielleicht aber macht Wolfsburg ernst und holt Fabian, dann wären beide in der Theorie locker zu finanzieren.

Die KO von Rebic zu verstreichen und den Kaufvertrag neu zu verhandeln würde in die Hose gehen, denn Florenz wird einige Interessenten gefunden haben, die locker mehr als 3,2 Euro zahlen werden.

Wenn Rebic seine Leistungen bzw. Potenzial abruft, dann ist er selbst für Bayern eine Verstärkung, das hat sogar Kovac in etwa so gesagt.


Die Antwort wurde doch schon gegeben.
Wir muessen Rebic so oder so kaufen

Zenario 1
Hahn kommt nicht, dann haben wir zumindest Rebic.
Zenario 2
Hahn kommt, dann koennte man zur Not Rebic mit Gewinn weiter verkaufen

Gruss Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:




Zenario 2
Hahn kommt, dann koennte man zur Not Rebic mit Gewinn weiter verkaufen

Gruss Afrigaaner

[/quote]
Das funktioniert doch nicht, denn in Absatz 4b der Kaufoptions-Klausel steht (sinngemäß):
...wird der Spieler innerhalb von 12 Monaten nach Nutzung der Kaufoption weiterverkauft oder verliehen, müssen die dabei erzielten Mehreinnahmen zu 90% an den AC Florenz zurück fließen...
#
Ihr seid einfach nur peinlich!
Merkt ihr eigentlich dass ihr euch ganz schön habt draufhaben lassen von FR und Konsorten?
Seit -zig Beiträgen finden hier eine Trainerdiskussion statt.
Und wundert euch nicht wenn morgen zu lesen ist, dass im offiziellen SGE-Forum die Trainerfrage bereits heftig diskutiert wird und die Verantwortlichen endlich handeln müssen.
ALSO: Hört endlich auf über jedes Stöckchen zu springen das euch hingehalten wird.
#
Also ich finde die Etat-Diskussion von einigen Foristen schon sehr, sehr abenteuerlich!
Ich habe mal 2-3 Stunden investiert und fleißig gegoogelt. Mir zeigt sich ein (weitestgehend in allen entdeckten Quellen identisches) Bild wie folgt:
Da gibts die "großen" 5 (Bayern, BVB, Lev., Wolfsb. und Schalke) die in ihren Etats weit voraus sind.
Da gibts die "kleinen" 3 (Augsb., Ingolst., und DA) die in ihren Etats weit abgeschlagen sind.
Und da gibts ein breites Mittelfeld mit 10 Teams (einschl. unserer SGE, aber auch einschl. Leipzig) die mit ihren Etats zwischen 35 Mio und 42 Mio. nahezu identisch und auf Augenhöhe liegen. Und unter Etats verstehe ich hier: Spieleretats.
Die Diskussionen über die ach so glorreichen (siehe Mainz) erzielten Transfererlöse sind sowas von daneben. So kommt es doch eher auf das erfolgreiche Re-Investment an. Und da sehe ich z.B. bei Mainz zwar einen großen Zuwachs auf dem Festgeldkonto aber auf dem Punktekonto ist von den 80 Mios der letzten Jahre eher gar nix angekommen.
ALSO: Immer ruhig Blut, mit der Abmeldung noch warten, weiterhin klug und mit klarem Konzept die Zukunft angehen, und - vor allen Dingen - den Profis unserer Führungsetagen Vertrauen schenken.
Frohe Gedanken
#
Bei der Beurteilung der Bobic-Aussage macht ihr doch alle einen ganz großen Fehler, denn Bobic hat doch schon längst die Rebic-Ablöse ins SOLL gebucht und damit das knappe Budget (im Hinterkopf) auf  w e i e r e  Verpflichtungen bezogen.
#
Generell warte ich immer noch auf eine ausführliche präzise Auflistung der Aufteilungsbestimmungen.
Dann ist es überhaupt möglich, etwas zu errechnen.
#
SGE_Werner schrieb:

Generell warte ich immer noch auf eine ausführliche präzise Auflistung der Aufteilungsbestimmungen.
Dann ist es überhaupt möglich, etwas zu errechnen.

Eine klare und leicht verständliche Darstellung/Erklärung der 4 Säulen findet man im ARD-Text Seite 212.
Für mich besonders interessant - gerade nach dem ein oder anderen Panikanfall in vorangegangenen Beiträgen -
die Säule 3 Nachwuchs. Da geht es ausschließlich um U23-Spieler und keinesfalls um irgendwelche abgeworbenen U15, U17, U19, U21 Kicker
#
Mahlzeit @ all,

am Wochenende habe ich mal nachgedacht, unter welchem Sponsor wir den besten Punkteschnitt haben/hatten.
Aktuell ist Krombacher mit 1,6 Punkten pro Spiel leicht vorne! Samsung (91-93) ist aber auch nicht viel schlechter mit umgerechnet (damals gab es die Dreipunkteregel noch nicht) 1,5972 Punkten pro Spiel.

Ich weiß, das ist alles Spielerei, aber da ich sehr abergläubisch bin, ein Grund mehr, um mit Krombacher als Trikotsponsor zu verlängern
#
Holzfaeller schrieb:  


Ich weiß, das ist alles Spielerei, aber da ich sehr abergläubisch bin, ein Grund mehr, um mit Krombacher als Trikotsponsor zu verlängern

Genau das Gegenteil sollte gemacht werden! Denn mit ganz ohne Sponsor sind wir doch Meister geworden.
Also wenn schon abergläubisch dann weg mit den Trikotsponsoren
#
Ich habe da mal eine sehr blöde Frage:
Was wäre, wenn die Stadt zukünftig 15 Mio Miete/ pro Jahr verlangen würde?
#
magicv schrieb:

Ich habe da mal eine sehr blöde Frage:
Was wäre, wenn die Stadt zukünftig 15 Mio Miete/ pro Jahr verlangen würde?

Das geht nicht, da gemäß Artikel 15(3) dritte Strichaufzählung der aktuelle Mietzins auch für den Fall einer Vertragsverlängerung und/oder eines Anschlußvertrages als Maximalbetrag festgeschrieben ist.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Wie hier schon öfter gesagt: Es gibt nicht(!) nur einen Täter. Es kam zu einigen rechtswidrigen Aktionen in MD. Ein (!) mutmaßlicher Täter wurde ermittelt, den hat der DFB im Urteil berücksichtigt. Das hat wohl auch die Eintracht eingesehen.

Das finde ich aber schlicht und einfach egal. Zur Not muss der eine dann eben auch die Scheiße der anderen ausbaden.
Wenn der/die Täter ermittelt wird/werden und trotzdem Kollektivstrafe kommen, dann ist das für mich nicht nachvollziehbar. Punkt.
#
Raggamuffin schrieb:  


Zur Not muss der eine dann eben auch die Scheiße der anderen ausbaden.
Punkt.

Aaaaach sooo, jetzt kapier ich endlich was Kollektivstrafen sind.
Wenn einer die Scheiße der anderen ausbaden muß ist es o.k.
Wenn mehrere die Scheiße der anderen ausbaden müssen ist es Kollektivstrafe.
#
2011 hatte der DFB/DFL sich tatsächlich mit vertretern der ultraszene buli-weit getroffen. dort wurden relativ konkrete ideen formuliert die ein pyro-pilotprojekt als ziel hatten. urplötzlich jedoch vermeldetet der DFB pyrotechnik sei weiterhin verboten. zack basta punkt alle in den knast.
in den letzten jahren wurde nix besser
eine beschissene bagatelle wird kriminalisiert und alle nervts nur noch

selbst hier sind die meisten die dagegen sind ja dagegen weils verboten ist und strafen ausgesprochen werden

spiegel online artikel
http://www.spiegel.de/sport/fussball/interne-pyrotechnik-protokolle-dfb-verbrennt-sich-die-finger-a-796667.html
dfb stellungnahme
http://www.dfb.de/news/detail/dfb-und-ligaverband-beenden-diskussion-um-pyrotechnik-29825/

schlagwörter
"legalisierung pyrotechnik dfb"
#
hugi98 schrieb:

... urplötzlich jedoch vermeldetet der DFB pyrotechnik sei weiterhin verboten. zack basta punkt alle in den knast.
in den letzten jahren wurde nix besser
eine beschissene bagatelle wird kriminalisiert und alle nervts nur noch

Das liegt doch in der Natur der Sache, dass man kriminell wird, wenn man gegen bestehende Gesetze verstößt. Oder meint ihr verpeilten DFB-Hasser, dass der DFB sich über das Sprengstoffgesetz hinwegsetzen kann, und mal eben so bekannt gibt, das Gesetz braucht in unserem Einfluß- und Verantwortungsbereich nicht beachtet werden?

Insofern hatte der DFB doch gar keine Chance in diesem Punkt auch nur einen kleinen Schritt auf die potenziellen Straftäter zuzugehen, ohne sich dem sofortigen Verdacht auf geplante Rechtsbeugung auszusetzen.
Der unmittelbare Abbruch jeglicher Gespräche war somit nicht nur konsequent sondern auch dringend geboten.

Wenn also von Ultra-Seite noch immer starkes Interesse an der Nutzung von dem Sprengstoff-Gesetz unterliegenden
Materialien (und dazu gehört schon relativ einfaches Feuerwerk) besteht, sollen die gefälligst ihren Ar... hoch kriegen, ihren zuständigen Bundestagsabgeordneten dazu motivieren eine Gesetzesänderungsinitiative zu starten, oder entsprechende Petitionen an den Bundestag richten.

ABER: Da könnte ja das schöne Feindbild DFB in die Brüche gehen, und Protestmärsche zum Reichstag anstatt in die DFB-Zentrale blieben ohne berichtenswerte Beteiligung.

Frohe Gedanken
#
babbelnedd schrieb:

Wie wär´s denn mal mit folgendem Sofortprogramm:


Den ganzen Block mit Kameras im 5-Meterabstand "einkreisen"
Am Blockeingang eine komplette Staffel mit Sprengstoff-(Pyro) Spürhunden, die jeden absuchen
Spezielle Ordner-/Security Gruppe im Format "Hells Angels" einsetzen
Eine "Eingreiftruppe" ebenfalls im Format "Hells Angels" in Bereitschaft haben, die bei drohender Gefahr schnell und gezielt an den Ort des Geschehens einrückt.

wurde dieser "Unsinn" nicht von einem anderen User exakt so auch geschrieben?
#
Tafelberg schrieb:  


wurde dieser "Unsinn" nicht von einem anderen User exakt so auch geschrieben?

Siehe erstes Wort in Beitrag #45
#
Nochmal auch an dieser Stelle zum nachdenken:

Ein paar spontane Gedanken zu "Kollektivstrafen" (völlig ungeordnet):

  • Gerichte bestrafen VW weil der Vorstand "Abgasbetrüger" in ihrem Unternehmen nicht verhindert und nicht gestoppt hat. Diese Milliardenstrafe führt dazu, daß an die einfachen Arbeiter kein Weihnachtsgeld gezahlt wird. Kollektivstrafe? Warum zieht VW denn das Gericht nicht endlich vor Gericht?
  • Welches andere Kollektiv als DK-Besitzer ist denn durch eine Blocksperre betroffen. Eher keines. Der Verein erstattet den finanziellen Verlust und hätte sogar die Möglichkeit alternative Plätze (zum gleichen Preis) auszugeben.Der wahrscheinliche Verlust an Freude sich an diesem Tag nicht mit seinen Kumpels zu treffen, Spaß zu haben, gute Stimmung zu machen, einen 3er live zu erleben ist sicherlich kein einklagbares Rechtsgut.
  • Ein Spieler wird, womöglich völlig unberechtigt, vom Platz gestellt. Das Kollektiv" Mannschaft" wird dadurch natürlich indirekt ebenfalls bestraft. Warum verklagt der Verein denn nicht endlich mal den scheiß DFB.
Was ich eigentlich damit mal in den Raum stellen will, ist die Frage, handelt es sich bei Strafen, die wie hier, nur indirekt ein Kollektiv treffen, wirklich um Kollektivstrafen im rechtlichen Sinne?
Meine Meinung: Nein, und daher sehe ich überhaupt keine Aussicht auf Erfolg bei ordentlichen Gerichten.
P.S. Beileibe bin ich kein Jurist, aber das sagt mir so mein (gesundes?) Rechtsempfinden.

Wie wär´s denn mal mit folgendem Sofortprogramm:

  • Den ganzen Block mit Kameras im 5-Meterabstand "einkreisen"
  • Am Blockeingang eine komplette Staffel mit Sprengstoff-(Pyro) Spürhunden, die jeden absuchenSpezielle Ordner-/Security Gruppe im Format "Hells Angels" einsetzen
  • Eine "Eingreiftruppe" ebenfalls im Format "Hells Angels" in Bereitschaft haben, die bei drohender Gefahr schnell und gezielt an den Ort des Geschehens einrückt.
#
Das Event muss ein finazielles Debakel für den Veranstalter werden, damit sich das im Waldstadion nicht wiederholt.
#
Basaltkopp schrieb:

Das Event muss ein finazielles Debakel für den Veranstalter werden, damit sich das im Waldstadion nicht wiederholt.

Wie kann man nur so einen Blödsinn schreiben. Jeder Veranstalter der abspringt, verringert die potenziellen Einnahmen aus anderen Quellen als der Eintracht, und vermindert somit den kalkulatorischen Spielraum für die Korrektur der Stadionmiete zu unseren Gunsten.
#
Wenn man überlegt, dass wir 2011/12 zuletzt in der zweiten Liga gespielt haben, danach u.a. eine EL-Saison hatten... und heute zugeben müssen, dass wir ein Jahr hinter Hertha oder Köln sind, dann wirft das kein gutes Licht auf Bobics Vorgänger.
Immerhin ist Köln erst vor zwei Jahren - nach zwei Jahren in Liga 2 und fast 40 Millionen € Verbindlichkeiten - wieder aufgestiegen. D.h. trotz quasi zwei Jahren Vorsprung, haben wir es in weiteren zwei Jahren geschafft, ein Jahr Rückstand zu bekommen.
In Bezug auf Hertha sieht es auch nicht besser aus.

Ich war im Sommer noch sehr skeptisch bzgl. Bobic, aber was man bisher an Aussagen gehört hat von ihm, scheint es durchaus ein vernünftiges Konzept zu geben, dass Bobic verfolgt.

Die Veränderung im Vorstand war wohl einfach nötig und ich habe meine Zweifel, ob wir noch ein paar Jahre HBs veraltete Sichtweise verkraftet hätten, ohne ausgebrannt in Liga 2 zu enden.
#
Wuschelblubb schrieb:

.. .und heute zugeben müssen, dass wir ein Jahr hinter Hertha oder Köln sind...
... trotz quasi zwei Jahren Vorsprung, haben wir es in weiteren zwei Jahren geschafft, ein Jahr Rückstand zu bekommen.

Ein Jahr hinter Köln???
In zwei Jahren ein Jahr Rückstand???
Überleg mal - Vor 2 Jahren waren wir 3 Pkt. besser (da hatten wir einen Trainer). Vor 1 Jahr war Köln 7 Pkt. besser, da hatten wir nur ein Trainerimitat. Das macht netto in 2 Jahren 4 Pkt besser. Und das soll 1 Jahr Rückstand sein?
Ich kann mir da einfach keinen Reim drauf machen.
#
Mal ein paar spontane Gedanken zu "Kollektivstrafen" (völlig ungeordnet):

  • Gerichte bestrafen VW weil der Vorstand "Abgasbetrüger" in ihrem Unternehmen nicht verhindert und nicht gestoppt hat. Diese Milliardenstrafe führt dazu, daß an die einfachen Arbeiter kein Weihnachtsgeld gezahlt wird. Kollektivstrafe?Warum zieht VW denn das Gericht nicht endlich vor Gericht?
  • Welches andere Kollektiv als DK-Besitzer ist denn durch eine Blocksperre betroffen. Eher keines. Der Verein erstattet den finanziellen Verlust und hätte sogar die Möglichkeit alternative Plätze (zum gleichen Preis) auszugeben.
  • Der wahrscheinliche Verlust an Freude sich an diesem Tag nicht mit seinen Kumpels zu treffen, Spaß zu haben, gute Stimmung zu machen, einen 3er live zu erleben ist sicherlich kein einklagbares Rechtsgut.
  • Ein Spieler wird, womöglich völlig unberechtigt, vom Platz gestellt. Das Kollektiv" Mannschaft" wird dadurch natürlich indirekt ebenfalls bestraft. Warum verklagt der Verein denn nicht endlich mal den scheiß DFB.
Was ich eigentlich damit mal in den Raum stellen will, ist die Frage, handelt es sich bei Strafen, die wie hier, nur indirekt ein Kollektiv treffen, wirklich um Kollektivstrafen im rechtlichen Sinne?

Meine Meinung: Nein, und daher sehe ich überhaupt keine Aussicht auf Erfolg bei ordentlichen Gerichten.

P.S. Beileibe bin ich kein Jurist, aber das sagt mir so mein (gesundes?grinning: Rechtsempfinden.
#
Wie wär´s denn mal mit folgendem Sofortprogramm:

  • Den ganzen Block mit Kameras im 5-Meterabstand "einkreisen"
  • Am Blockeingang eine komplette Staffel mit Sprengstoff-(Pyro) Spürhunden, die jeden absuchen
  • Spezielle Ordner-/Security Gruppe im Format "Hells Angels" einsetzen
  • Eine "Eingreiftruppe"  ebenfalls im Format "Hells Angels" in Bereitschaft haben, die bei drohender Gefahr schnell und gezielt an den Ort des Geschehens einrückt.
#
Weil Du das willst? Dann melde Dich an, falls nicht schon geschehen, und bring das dort vor.

Ich bin nach wie vor gegen die Verlinkung von Schwachsinn. Trotzdem wird der Mist immer wieder auch verlinkt. Ich sehe also keinen Anlass was zu ändern.
#
Übrigens....hast du den ersten Satz im Post #1 schon gelesen?
Hier zur Erinnerung:
"Hier bitte nur Infos und Vorschläge zur Agenda posten."

Mist fängt mit der Unfähigkeit an, sich im richtigen Faden zu äußern.
#
Weil Du das willst? Dann melde Dich an, falls nicht schon geschehen, und bring das dort vor.

Ich bin nach wie vor gegen die Verlinkung von Schwachsinn. Trotzdem wird der Mist immer wieder auch verlinkt. Ich sehe also keinen Anlass was zu ändern.
#
maobit schrieb:  


Ich bin nach wie vor gegen die Verlinkung von Schwachsinn. Trotzdem wird der Mist immer wieder auch verlinkt. Ich sehe also keinen Anlass was zu ändern.

  • Und was Schwachsinn ist und was nicht entscheidest dann du?
  • Und was Mist ist und was nicht entscheidest dann du?
  • Also willst du nicht mal dass die Verlinkung von Schwachsinn aufhört?