
Bigbamboo
64293
SGE_Werner schrieb:
Vor und während der Hymne von England gepfiffen und gebuht. Und das waren mehr als 100 Leute.
Die entsprechende Reaktion der Gästefans war dann nicht unerwartet.
Das hat nichts mit unfairem Verhalten zu tun: Die sind nur erbost, dass keine Hoppenheimer im Aufgebot der Engländer stehen. Zu recht!
PS: Dazke für die Info!
pipapo schrieb:
Für eine solche Sichtweise bin ich ganz offenbar nicht Sozialist genug
Der Staat war noch nie ein sehr effizienter Unternehmenslenker. Dass ratiopharm das zu Gute käme will ich also in Abrede stellen.
Ich sehe das ganze eher pragmatisch: Der bisherige Unternehmensinhaber hat bewiesen, dass er mit dem Vermögen nicht umgehen kann. Nun ist halt ein anderer dran. Und bei der Auswahl des 'Neuen' sollte der Staat die Interessen Deutschlands im Blick behalten.
Übrigens halte ich den Staat gar nicht für einen solch schlechten Dienstleister. Man muss sich nur mal die KFZ-Steuerbescheide ansehen: Da geht die Fehlerquote gen Null. Von einer solchen Fehlerquote träumen KFZ-Versicherer bei der Policen-Erstellung.
pipapo schrieb:
...
@BBB
Nein, es ist nicht einmal im Ansatz vermittelbar weshalb hier eine Bürgschaft ausgestellt werden sollte. ratiopharm ist sehr gut verkäuflich (wenn auch nicht zum gewünschen Preis) und aus den Erlösen ließe sich die "Finanzklemme" des werten Herrn leicht lösen.
Somit auch die Probleme bei Heidelcement, die nach Aussage des Unternehmens überhaupt keine sind.
So ist es eben. Eine falsche Entscheidung und man hat die Konsequenzen zu tragen. Im speziellen Fall fehlt mir jegliches Mitgefühl mit dem Verantwortlichen. Alt genug um zu wissen worauf er sich einließ war er mit Sicherheit.
Nun ja, ich habe ja nichts anderes gesagt:
Bigbamboo schrieb:
...
Die Landesregierung sollte helfen, allerdings nicht umsonst: Will Merckle 1.000.000.000,- sollte sich das Land in gleicher Höhe Anteile an seiner Unternehmensgruppe sichern. Wobei hier der Käufer den Preis bestimmt, sprich: Das Land sollte die Kontrolle über diese Gruppe haben.
Mir ist es zur Zeit lieber, wenn der Staat nach starken Firmen greift (und diese dann in wirtschaftliche bessern Zeiten mit eventuellen Gewinnen wieder privatisiert), als wenn dies Investoren z.B. aus der Golf-Region tun.
mehdi1980 schrieb:
Eine Blamage von den Emirates, richtig peinlich.
In Dubai gibt es 2 Stadien, eine mit ca.70000 Zuschauer und eine mit ca.15000 Zuschauer. Wenn sie den größeren gewählt hätten, wäre für die Gastmannschaft 10% Kapazität festgeschrieben, also 7000 für Iran. Es leben 500000 Iraner in den Emirate, was zu Folge gehabt hätte, dass trotzdem mehr ins Stadion gekommen wären. Aus Angst ein Heimspiel der Iraner zu sehen, verlegten sie das Spiels ins 15000 Zuschauer große Stadion. Kontingent für Iran 1500, das ist ja ein Witz und jetzt kommt es, jeder Zuschauer wird kontrolliert, ob er Iraner oder Araber ist, um zu verhindern, dass mehr Iraner ins Stadion kommen. Trotzdem werden morgen mehr Iraner im Stadion sein, da können die Araber machen was die wollen
Erinnert mich irgendwie an Bröndby.
Schöner Fred.
igorpamic schrieb:
Das kann uns hoffentlich nicht passieren:
*Heimspiel in Frankfurt*
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/zweite-liga/2008/11/19/mainz-05/heimspiel-in-frankfurt.html
Blöd.de schrieb:
Etwa 8 bis 10 000 Zuschauer werden Mainz nach Frankfurt begleiten.
Beeindruckend, wie viele Hardcore-Fans die 20 minütige S-Bahn-Reise auf sich nehmen werden. :neutral-face
FAZ.net schrieb:
Hier liegt das Problem. Sollte eine der großen Merckle-Firmen wirklich in die Knie gehen, würde das dann doch wieder Kreise ziehen. Stark betroffen wäre die baden-württembergische Landesbank, LBBW, als Hausbank von Merckle. Sie müsste Kredite in Milliardenhöhe abschreiben. Die Stuttgarter Landesbank hat aber schon Sorgen genug, nicht nur der Finanzkrise wegen, sondern auch, weil die Rezession die eigenen Kunden erfasst hat, von denen viele von der Schwäche der Automobilindustrie betroffen sind. So gesehen ist es richtig, dass die Landespolitiker sich mit dem Fall Merckle befassen. Denn am Ende könnte es für die LBBW und damit für die Steuerzahler billiger sein, die Bürgschaft zu geben, als durch eine Insolvenz von Merckles Firmen Milliarden abschreiben zu müssen.
http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~E7EEDC43F2368434589D3419A0DD408D4~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Die Landesregierung sollte helfen, allerdings nicht umsonst: Will Merckle 1.000.000.000,- sollte sich das Land in gleicher Höhe Anteile an seiner Unternehmensgruppe sichern. Wobei hier der Käufer den Preis bestimmt, sprich: Das Land sollte die Kontrolle über diese Gruppe haben.
Breezer schrieb:
Das bestätigt mich mal wieder in meiner Meinunge, dass in Deutschland der Islam nicht durch das ständige Vermehren von Moscheen, ausgebaut werden soll.
Aha. Und nur weil jetzt Jemandem Deine Beiträge in diesem Forum nicht passen, sollen keine neuen Fußballstadien 'vermehrt' werden, damit Deine Meinung nicht 'ausgebaut' wird?
Ja. Ohne diesen können wir den Laden sofort dicht machen. Dann ist Schluss mit der BRD.
Mir ist es, wie bereits oben beschreiben, deutlich lieber diesen Hersteller vorübergehend in staatlicher Hand zu sehen, als in den Fängen (ja, das ist bewusst polemisch ausgedrückt) eines ausländischen Investors. Noch lieber wäre es mir, wenn z.B. die gute Frau Klatten zuschlagen würde. Zeit hat sie ja wieder.