
Bigbamboo
64292
Matzel schrieb:
Doch, natürlich. Es gibt den Einlagensicherungsfonds, der im Falle einer Bankinsolvenz die Kundeneinlagen "garantiert". Allerdings ist auch er für den Fall einzelner Insolvenzen gedacht. Ein Massensterben der Bank würde auch ihn völlig überfordern.
Der Einlagensicherungsfonds greift allerdings nicht so weit und nicht in der Höhe, wie dies bei den Versicherungen der Fall ist.
Ein Massensterben würde, wie der Name schon sagt, wohl keine Branche überstehen.
Oirobaboggal schrieb:
In Bochum zum Beispiel ... oder in der Försterei war die Wurst auch gut ... oder in ... Bielefeld war die Steaksemmel mit Sauerkraut genial ... oder .... ,-)
Prima. Wenn ich also in Bochum was Essen möchte, fahre ich vorher nach Frankfurt um dort Geld zu holen? Toller Plan! Ich bin jetzt auch für einen Geldautomaten im Stadion!
PS @TO: Schreib' 'ne Mail an die CoBa, dass Du es ziemlich peinlich findest, dass es in der CoBa-Arena nichtmal einen Geldautomaten gibt. Dürfte eher wirken als hier im Forum zu jammern.
Lajos10 schrieb:
...
wir müssen mit argumenten gegen diese typen überzeugen, sonst nimmt man uns und unsere meinungen nicht ernst und schiebt uns immer in die assi-ecke.
gruss lajos
Das tun DFB und Co. ohnehin nicht. Wir sind halt, im übertragenen Sinne, nur die 6-Eur0 Jungs aus der Südkurve.
Ich stand Hopp sehr lange neutral gegenüber und habe z.B. Schalski-Gazprom als das größere Übel betrachtet. Dann fing der gute Herr Hopp allerdings an Sonderregelungen für sich zu fordern und zu bekommen. Damit hat er bei mir die letzten Sympathien verloren.
Und mit dem 'Assi'-Protest können wir ihm zumindest den Spaß an der Sache verderben. So wir er ihn uns verderben will.
JohnyChamp2 schrieb:
Wie ich so scheiß Schlaumeier hasse...
Perfekte Ansprache um an mehr Infos zu gelangen.
JohnyChamp2 schrieb:
...meinste des hab ich nich hundert mal gemacht?
Kann ich mir in der Tat nicht vorstellen. Aber da ich heute gutmütig bin:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11139670/
Dirty-Harry schrieb:
...Ich habe auch keine Angst- na ja zumindest keine elementare Angst, da müßte schon alles zusammenbrechen-, daß ich meine garantierten Zahlbeträge nicht bekommen sollte.
Stimmt. Und dann hätten wir wohl ganz andere Probleme.
Dirty-Harry schrieb:
Aber der in Fonds befindliche Anteil solcher Verträge wird jetzt "durchgeschüttelt" und wird am Tag X( Fälligkeitstag) neben dem Garantiebetrag wohl entsprechend geringer sein.
Muss nicht sein. Für Dich optimal sind niedrige Kurse während der Laufzeit und hohe Kurse am Tag der Ausschüttung.
Auch hier gibt es nur eine richtige Antwort: Kommt drauf an...
Spaß beiseite: Es gibt zwei verschiedene Grundformen der kapitalbildenden Lebensversicherungen, bzw. der Rentenversicherungen, die s.g. klassischen Modelle und die Fondsgebundenen bzw. Fonds-basierten Modelle.
Bei dem klassischen Modellen gibt es eine garantierte Mindestverzinsung in Höhe von 2,25 - 4,00 % auf den Sparanteil. Hier kann nichts passieren.
Bei den Fonds-basierten Modell sieht es natürlich anders aus: Hier wird er Sparanteil entweder zu einem gewissen Prozentsatz oder gar vollständig in Fonds investiert, an deren Wertentwicklung der Kunde in guten wie in schlechten Tagen partizipiert.
Für beide Modelle gilt ferner: Die Kunden müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Geld weg ist falls ihr Versicherer in die Insolvenz rutscht, da bereits seit 2002 eine Auffanggesellschaft und seit 2006 eine branchenweiter Sicherungsfonds für genau solche Fälle existiert; etwas was die Banken nicht haben!
Spaß beiseite: Es gibt zwei verschiedene Grundformen der kapitalbildenden Lebensversicherungen, bzw. der Rentenversicherungen, die s.g. klassischen Modelle und die Fondsgebundenen bzw. Fonds-basierten Modelle.
Bei dem klassischen Modellen gibt es eine garantierte Mindestverzinsung in Höhe von 2,25 - 4,00 % auf den Sparanteil. Hier kann nichts passieren.
Bei den Fonds-basierten Modell sieht es natürlich anders aus: Hier wird er Sparanteil entweder zu einem gewissen Prozentsatz oder gar vollständig in Fonds investiert, an deren Wertentwicklung der Kunde in guten wie in schlechten Tagen partizipiert.
Für beide Modelle gilt ferner: Die Kunden müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Geld weg ist falls ihr Versicherer in die Insolvenz rutscht, da bereits seit 2002 eine Auffanggesellschaft und seit 2006 eine branchenweiter Sicherungsfonds für genau solche Fälle existiert; etwas was die Banken nicht haben!
Basaltkopp schrieb:
Das alles ist schon vor 2 Jahren passiert! Es wurde auch Daten von Prominenten verkauft, u.a. von Franz Beckenbauer. Hat der zu der Zeit nicht noch Werbung für O2 gemacht?
Keine Ahnung, aber als damit begann durfte er sich eine Wunschrufnummer aussuchen nahm die 0179/6666666; sein Pech, dass viele Anrufer diese für eine Erotik-Hotline hielten...
fenina222 schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Wenn Du jetzt Zigarettenautomat gesagt hättest. Aber Geld? Für was brauch ich Geld im Stadion?
Wie ich geschrieben habe um die Essenskarte aufzuladen brauche ich eventuell Geld im Stadion. Die Idee mit einem Zigarettenautomat ist aber auch gut. Und ich werde nächstes Mal erstens zu Hause was essen und zweitens versuchen kürzere Sätze zu schreiben wenn ich mal wieder ein Thema anfange
Wo gibt's denn im Stadion Essen, dass diesen Namen verdient?
Mr. Monk wird gejagt, Teil 1
Di, 07.10.08, 22.15 auf RTL
Als Monk wieder einmal an einen Tatort gerufen wird, wartet dort eine unangenehme Überraschung auf ihn. Denn die von der Polizei gefundenen Fingerabdrücke lassen keinen Zweifel daran, dass der Täter zumindest an einer Hand sechs Finger haben muss - genau wie der Killer, der vor langer Zeit Trudy umgebracht hat. Monk ist natürlich sofort wie elektrisiert, da er nun endlich wieder eine Spur von dem Mann hat, der sein Leben zerstört hat. Und da er diesen Fall als Privatangelegenheit betrachtet, macht er sich sofort auf die Suche nach dem Mörder - ohne Stottlemeyer über seinen Alleingang zu informieren...
mehr
Klingt sehr geil, wenngleich ich zweiteilige Monk-Folgen schon irgendwie gemein finde.
Di, 07.10.08, 22.15 auf RTL
Als Monk wieder einmal an einen Tatort gerufen wird, wartet dort eine unangenehme Überraschung auf ihn. Denn die von der Polizei gefundenen Fingerabdrücke lassen keinen Zweifel daran, dass der Täter zumindest an einer Hand sechs Finger haben muss - genau wie der Killer, der vor langer Zeit Trudy umgebracht hat. Monk ist natürlich sofort wie elektrisiert, da er nun endlich wieder eine Spur von dem Mann hat, der sein Leben zerstört hat. Und da er diesen Fall als Privatangelegenheit betrachtet, macht er sich sofort auf die Suche nach dem Mörder - ohne Stottlemeyer über seinen Alleingang zu informieren...
mehr
Klingt sehr geil, wenngleich ich zweiteilige Monk-Folgen schon irgendwie gemein finde.
Huub?