
Bigbamboo
64293
municadler schrieb:
Ok alles klar- um in deinem Jargon zu bleiben - "Der Bonze alles und der Arbeiter nichts "hab ich nie gefordert, sondern der Bonze gleich viel wie der Arbeiter - dagegen hab ich was...
Das las sich für mich anders, aber okay.
municadler schrieb:
so ist es ...
die FDP verwechselt etwas nicht einkommsunabghänig müsste das system sein sondern LOHNeinkommsunabhänig... die andren einkünfte sollten mitberechnet werden und daraus der entsprechende Beitrag gezogen werden..
...
municadler schrieb:
fehlt nur noch das Argument für die Beitragsbemessungsgrenze .. nenn es doch einfach mal ..
Können zwar andere mit Sicherheit besser erklären, aber mal in Kurzform: Da es auch in den anderen Zweigen des Sozialversicherung (Renten-, Arbeitslosenversicherung) eine BBG gibt, ist diese wohl auch für GKV zwingend erforderlich.
municadler schrieb:
so ist es ...
die FDP verwechselt etwas nicht einkommsunabghänig müsste das system sein sondern LOHNeinkommsunabhänig... die andren einkünfte sollten mitberechnet werden und daraus der entsprechende Beitrag gezogen werden..
...
Aha - und das ist dann gerecht, wenn 'der Arbeiter' nichts, 'der Bonze' aber alles zahlt?
municadler schrieb:
...
Die Beitragsbemessungsgrenze ist der grösste Witz und niemand hier ist in der Lage auch nur ein vernünftiges Argument für sie zu finden...
Jo, das Du die BBG nicht magst, ist mittlerweile jedem klar. Aber diese wird kaum abgeschafft, nur weil Du dies in jedem Fred forderst.
PS: Es gibt für die Kappung übrigens durchaus Gründe.
PPS: Im Spieltagsthread gegen Bremen hast Du diese Forderung vergessen.
Ergaenzungsspieler schrieb:
Mir werden jetzt die Zitate der 4. bis 5. Generation zu unübersichtlich, deswegen füge ich mal fröhlich ein:
...
Dann lösche doch einfach da, was Du nicht brauchst, raus.
Ergaenzungsspieler schrieb:
...
Richtig. Das wird aber dauern, bis die sich mit wettbewerbsfähigen Produkten auf den deutschen Markt wagen. Eher werden deutsche GEsellschaft gekauft. Ob die Vertrickbuchung der eingenommenen Prämien nicht kontrollierbar ist weiß ich nicht. ABER - die unterstehen der Bafin.
...
Bafin, Bafin? Sind das nicht auch die, die die Banken kontrollieren?
Ergaenzungsspieler schrieb:
... Das ist aber kein Argument dafür. Soll ich jetzt etwa mit falschen Einkommenssteuerbescheiden oder willkürlichen SVs kontern?
Wieso ist das kein Argument? Da geht's um die Verarbeitung der gleichen Datensätze - die einen können's, die anderen nicht.
Du kamst doch mit der Behauptung, dass eine privatwirtschaftliche Lösung überlegen sei.
Ergaenzungsspieler schrieb:
Im Bankenskandal haben die Banken und die Kontrolle versagt. Ja.
ABER:
- bei den Banken hatte das ganze sehr starke globale Ursachen - die Kontrollmechanismen hinken der Internationalität hinterher
- staatliche Banken haben die selben Fehler gemacht
- ich denke, noch nicht mal Du möchtest jetzt das Bankwesen verstaatlichen ...
Bei einem rein privatwirtschaftlich organisierten Modell haben wir mindestens auch alle europäischen Versicherer im Boot - und wo die die eingenommenen Prämien dann anlegen ist auch wieder nicht kontrollierbar.
Kurz zu den Banken: Das der Staat eine 'Konteninfrastruktur' zur Verfügung stellt, halte ich für durchaus denkbar. Dann hätten die staatlichen Banken auch endlich was zu tun und müssten nicht mehr auf Biegen und Brechen im Konzert der Großbanken mitspielen wollen.
Ergaenzungsspieler schrieb:
KfZ-Policen / KfZ-Steuerbescheide: Glaube ich Dir jetzt einfach mal. Aber auch hier mein neues Totschlagargument: Möchtest Du deswegen die KFZ-Versicherungen verstaatlichen?
Potenziell falsche Policen reklamiere ich oder schicke sie an den allseits beliebten Ombudsmann - ist das wirklich ein elementares Problem?
Nö, der Hinweis soll nur aufzeigen, dass es durchaus staatlich Systeme gibt, die weitaus besser funktionieren, als die privatwirtschaftlichen Modelle.
Die Leistungsfähigkeit unserer Finanzämter wird imho deutlich unterschätzt.
Ergaenzungsspieler schrieb:
...
Ziel sollte sein, das Gesundheutssystem privat zu organisieren - mit entsprechenden Kontrollen durch den Staat und sozialem Ausgleich durch Steuern.
Mein bereits genanntes Positivbeispiel ist die KFZ Haftpflicht mit relativ stabilen Kosten. ...
So privat und so kontrolliert wie das Bankenwesen?
Btw: Ich habe noch nie von einem falschen KFZ-Steuerbescheid gehört, jedoch bereits unzählige Fälle falscher KFZ-Versicherungspolicen mit eigenen Augen erblicken müssen.
Apollo11 schrieb:
... oder wie man Identität im Stadion schafft (z.B. Schwarz-rote Sitze, Blöcke nach ehemaligen Eintrachtspielern benennen) bleibt das Waldstadion steril! Da muß man halt auf Schalke draufdreschen.
...
Veltins- oder Gazprom-Tribüne zum Beispiel? Oder doch eher ein paar Event-Logen?
Uschi!
Apollo11 schrieb:
..
Und wenn ich selbst so auftrete, gleichzeitig meine Machtposition benutze, um mir meinen Harem aufzubauen und/oder sexuelle Leistungen für Karriere einzufordern (ein Adonis ist er ja nicht gerade) dann ist das einfach ekelhaft. ...
Den Harem hat er dann vermutlich im dritten Rang versteckt, nehme ich an?
Du scheinst Dich mit deinem Lieblingsthema ja in der Tat eingehend befasst zu haben.
Entweder muss der Gesetzgeber die BBG in allen Zweigen kippen (was zu den vom ES beschriebenen Problemen führt) oder eben nicht. Die BBG nur in der KV zu beseitigen ist wohl nicht verfassungskonform möglich.