>

Bishop-Six

5740

#
Also der Fall ist doch glasklar:

Nach der Zusage seitens Moskau haben die hier im Forum gelesen.

Ständig was von Tankstelle, Pummel und irgendwelchen Schreinen. Jetzt glauben die, Caio ist nicht ganz dicht...

Wahnsinn was zur Zeit hier los ist!
#
stefank schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Hi Forum,

ich lese jeden Tag Nachrichten übers Internet. Mein Problem ist, dass die verschiedenen Portale meist die selben Schlagzeilen/Berichte haben (Spiegel, Zeit, Fokus, SZ, FAZ...). Liest du eins, kennste alle.

Ich denke, dass hat mit der dpa zu tun, doch weiß ich jetzt leider nicht genau, welche Zeitungen dazugehören (wenn man das so sagen kann).



Deine Unzufriedenheit hat vor allem damit zu tun, dass du Journalismus für umsonst erwartest. Die kostenlosen Nachrichtenportale der großen Zeitungen können nicht bieten, was die bezahlten Ausgaben bieten. Es ist sogar noch schlimmer, als dass nur Agenturen verwertet werden. Oft sieht man auf allen freien Portalen exakt denselben Wortlaut, und wenn man nachschaut, ist das der Originaltext der Pressestelle einer Firma, eines Verbandes oder einer sonstigen Institution. Ich sehe in dieser "ich-will's-umsonst"-Haltung ein großes Problem für den Fortbestand eines ernsthaften Journalismus, der diesen Namen auch verdient.


Naja, umsonst ist das sicher nicht, die Werbeeinahmen gibts auch übers Internet. Zudem kann mich ja ne Zeitung im Internet überzeugen, sodass ich mir ein Abo bestelle.

Mir gings auch eher um das so gepriesene Informationszeitalter. Da sollte eine größere Vielfalt möglich sein, um Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten zu können.

@reggaetyp

Danke, so in etwa dachte ich es mir, jetzt weiß ich es.  



Auf geht's der Anfang ist gemacht, ein paar Tips mehr gehen bestimmt noch!
#
Wenns stimmt, schade...
#
Das ist schonmal allgemein interessant:

http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/Inhalt/Hompepage-DateienHeft0609neu/06_originalia_faude_609.pdf

Ich habs jetzt mal grob versucht für diese Saison:

Oka:
04.12.2010 31.12.2010 Sehnenanriss
ca. 4 Wochen

Bügeleisen:
30.11.2010 24.01.2011 Bauchmuskelzerrung
ca. 7 Wochen

Vasoski:
08.01.2011 31.01.2011 Muskelbündelriss
ca. 3 Wochen

Russ:
14.12.2010 01.02.2011 Außenmeniskuseinriss
ca. 6 Wochen

Chris:
22.07.2010 16.08.2010 Leistenbruch
25.10.2010 ?        Rückenprobleme
ca. 4 Wochen + ?

Tzavellas:
18.01.2011 27.01.2011 Bauchmuskelzerrung
ca. 1-2 Wochen

Köhler:
25.11.2010 29.11.2010 Adduktorenverletzung
ca. 4 Tage

Bajramovic:  
12.07.2010 30.06.2011 Fersenverletzung
ca. gefühlte Ewigkeit

Ü:
26.07.2010 01.08.2010 Prellung
03.09.2010 13.09.2010 krank
ca. 2 Wochen

Mayr:
20.09.2010 30.09.2010 Muskelfaserriss
27.10.2010 22.11.2010 Muskelfaserriss
ca. 4 Wochen

Rode:
03.09.2010 31.12.2010 Knorpelschaden
ca. 12 Wochen

Fenin:
15.09.2010 24.09.2010 Zehenverletzung
ca. 1 Woche

Ama:
09.09.2010 24.09.2010 Knieprobleme
ca. 2 Wochen

Hab die Daten aus Transfermarkt und glaube, dass kleinere Sachen, wie z.B. bei Meier die Saison oft schon waren, nicht vollständig sind.

Also komme ich mit der groben Schätzung auf 5-6 Leute, die länger als 30 Tage am Stück ausgefallen sind, sprich schwere Verletzung. Und das ist nur diese Saison bis zum jetzigen Zeitpunkt...

Angaben ohne Gewähr  
#
Danke, das hilft mir schonmal weiter!    

Manche der Seiten sehen interessant aus, bei anderen befürchte ich fehlende Neutralität (soweit dies überhaupt möglich ist).

Werde mich die Tage da mal durcharbeiten.

Und wie ist das jetzt genau mit der dpa und den großen Zeitungen?  
#
Auf spox gibts ein Interview mit den Ärzten von St. Pauli:

"Dr. Lütten: Man sagt, es fallen 2,1 Verletzungen pro Spieler pro Saison an. In der Summe kommen also 80 bis 90 Verletzungen auf eine Mannschaft zu. Wir unterscheiden zwischen leichten, mittleren und schweren Verletzungen. Schwer sind Verletzungen die über die 30-Tages-Grenze hinausgehen. Eine Spitzenmannschaft im europäischen Fußball hat fünf bis sieben schwere Verletzungen pro Spielzeit - da sollte man natürlich nicht drüber liegen, eher darunter. Wir liegen inzwischen weit darunter. Und ja, wir haben nun circa 50 Prozent weniger Verletzungen als noch vor zehn Jahren."

Jetzt würde mich mal brennend eine Statistik über die Verletzung der Eintracht-Spieler interessieren. Subjektiv würde ich sagen, dass die Häufigkeit schwerer Verletzungen hier deutlich höher ist.

Gibts hier Statistiker mit Langeweile?  ,-)
#
Hi Forum,

ich lese jeden Tag Nachrichten übers Internet. Mein Problem ist, dass die verschiedenen Portale meist die selben Schlagzeilen/Berichte haben (Spiegel, Zeit, Fokus, SZ, FAZ...). Liest du eins, kennste alle.

Ich denke, dass hat mit der dpa zu tun, doch weiß ich jetzt leider nicht genau, welche Zeitungen dazugehören (wenn man das so sagen kann).

Welche Nachrichtenportale sind lesenswert?

Sprich einigermaßen neutral, am Besten nicht so Deutschlandzentriert und ohne die neueste Fashion-Mode und Berichte übers Dschungelcamp.  

Freu mich über Vorschläge.
#
Easthome-Adler schrieb:
Wenn HB jetzt noch CAIO, A. Meier und Ama abgibt, haben wir den Kader "abgebläht" und noch ein bischen Geld für sinnvolle Alternativen in der Kasse ... werden die nun freien Tribünen VIP Plätze dann unter den Fans verlost?

DAS wäre doch mal ne Aktion .. ,-)




Ne, sorry, das wäre aber alles andere als wünschenswert. Vor allem Meier und Ama waren immer ganz wichtig und werden das auch wieder sein.

Falls ich die Ironie nicht erkannt habe, vergiss den Post.
#
dawiede schrieb:
double_pi schrieb:
die können dich doch aber nicht einfach zum x-beliebigen zeitpunkt kündigen. es gibt doch kündigungsfristen. wie lange arbeitest du schon in der firma? wenn es mehr als zwei jahre und weniger als fünf sind, können sie dich erst zum 01.03. kündigen:

http://anwalt-im-netz.de/arbeitsrecht/kuendigungsfristen.html


3 Monate ist Kuendigungsfrist. Wenn sie mir diese Woche kuendigen bin ich an 31.4. hier fertig. Der neue Arbeitgeber will mich ab 1.3. und hier sind sie froh ueber jeden der frueher geht


Naja, wenn das so ist, wollen die was von dir.

Da würde ich den Vorschlag unterbreiten, mir das finanziell versüßen zu lassen. Also ich kündige jetzt (mit neuem Job in der Hinterhand) und will dafür ne Entschädigung. Keine Ahnung ob das geht, aber ist evtl Verhandlungssache.
#
Ich bin immer für Kämpfen. Ich würde denen solange auf den Zahn fühlen, bis es ihnen sichtlich unangenehm ist.

Schon den neuen Job nehmen, aber nicht mucksmäuschenstill Befehlsempfänger sein. Vielleicht hilft das nachfolgenden Betroffenen.

Ist es nicht so, dass du ne Abfindung bei Kündigung bekommst? (Weiß nicht, wie das in Norwegen ist)
#
Sensationell was hier heut wieder abgeht. Ich finds herrlich...

Der Hessenmob0815-Thread war aber das i-Tüpfelchen. Ist ja klar, die Mayas haben ja schon phrophezeit, dass die Eintracht 2012 untergeht.  
#
z-heimer schrieb:
Zu Amanatidis und Duisburg:

Seit gestern wird das auch bei transfermarkt.de diskutiert. Ich persönlich fände das ja gar nicht schlecht, denn das würde die Finanzlage wenigstens bis zum Sommer ein wenig entspannen. Allerdings kann auch ich mir nicht vorstellen, dass "Seine Majestät" sich dazu herablässt in der zweiten Liga zu kicken.


Offensiv, erfahren, aus der Buli? Vielleicht meinen die Korkmaz?
#
Cyrillar schrieb:
Nachtfeuer schrieb:
Bishop-Six schrieb:
gerade im spox-tagesticker gelesen:

"[...] Bajaramovic gibt zu: "Hamburg ist meine Stadt, Pauli mein Verein." [...] Der Langzeitverletzte Bajramovic hat seit mehr als einem Jahr kein Spiel mehr für Eintracht Frankfurt bestritten. Trotzdem betont er: "Wenn ich 100 Prozent fit bin, rufe ich bei Stani an und frage, ob er mich will. Wir haben zusammen gespielt. Er weiß, was ich kann."

Ja sauber, wie wärs mit fit werden und erstmal für uns spielen? Verstehe ja, wenn er sich mit Pauli verbunden fühlt, aber ich finde die Aussage dennoch ein wenig unglücklich in Anbetracht seiner Zeit hier.


du hast zu 100% meine Gedanken niedergeschrieben. Steht hier kurz vor der Sportinvalidität und träumt sich in Interviews nach Pauli?



Wenn ihm HB bzw Skibbe schon nahe gelegt hat das er selbst im Falle der Fitness keine chance mehr hat bei der SGE ?

Wie lange soll der denn brauchen bis er wieder so in tritt gekommen ist das er eine Hilfe wäre ? Dazu der aufgeblähte Kader. Bisher hat er uns doch quasi noch keine Kohle gekostet ... zumindets wohl nicht so viel als das man damit etwas hätte bewegen können.

Das klingt nicht nach einem Interview wo er eine unglückliche Aussage getroffen hat oder irgendwem ans Bein pinkeln will. Ich vermute das sowohl Verein als auch Spieler dieses kapitel geschlossen haben.



Das kann natürlich sein, aber ich würde kotzen, wenn er nächste Saison, auf einmal fit wie ein Turnschuh, für Pauli übern Platz springt.

Generell ist es schade, dass das Ganze nicht so geklappt hat. Wie sehr er uns hätte helfen können.
#
Pedrogranata schrieb:
Bishop-Six schrieb:
gerade im spox-tagesticker gelesen:

"[...] Bajaramovic gibt zu: "Hamburg ist meine Stadt, Pauli mein Verein." [...] Der Langzeitverletzte Bajramovic hat seit mehr als einem Jahr kein Spiel mehr für Eintracht Frankfurt bestritten. Trotzdem betont er: "Wenn ich 100 Prozent fit bin, rufe ich bei Stani an und frage, ob er mich will. Wir haben zusammen gespielt. Er weiß, was ich kann."

Ja sauber, wie wärs mit fit werden und erstmal für uns spielen? Verstehe ja, wenn er sich mit Pauli verbunden fühlt, aber ich finde die Aussage dennoch ein wenig unglücklich in Anbetracht seiner Zeit hier.


Er ist uns nichts schuldig. Hat nur Gehalt bekommen, wenn er auch spielen konnte.  


Was ein paar Mal der Fall war. Neben der Tatsache der Belegung eines Platzes im Kader, die medizinische Unterstützung und die Tatsache, dass er nicht weg vom Fenster ist.

Zum Spiegelartikel über Nikolov:

Sowas lese ich sehr gerne. Mir kommen sowieso die Spieler zu schlecht weg, die unspektakulär ihren Job machen. Wenig Show, viel Leistung!

Einer der Gründe für mich, warum z.B. Köhler so kritisch gesehen wird/wurde.
#
gerade im spox-tagesticker gelesen:

"[...] Bajaramovic gibt zu: "Hamburg ist meine Stadt, Pauli mein Verein." [...] Der Langzeitverletzte Bajramovic hat seit mehr als einem Jahr kein Spiel mehr für Eintracht Frankfurt bestritten. Trotzdem betont er: "Wenn ich 100 Prozent fit bin, rufe ich bei Stani an und frage, ob er mich will. Wir haben zusammen gespielt. Er weiß, was ich kann."

Ja sauber, wie wärs mit fit werden und erstmal für uns spielen? Verstehe ja, wenn er sich mit Pauli verbunden fühlt, aber ich finde die Aussage dennoch ein wenig unglücklich in Anbetracht seiner Zeit hier.
#
Ballarbeiter im Schatten der Stars

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,740555,00.html

"Er gehört zu den stillen Stars im Ligabetrieb. Nikolov verkörpert den Prototyp des gleichermaßen unscheinbaren wie unverzichtbaren Profis. Es sind jene Akteure, die ohne viel Aufhebens und jenseits der Schlagzeilen die Knochenjobs in ihren Vereinen übernehmen."
#
Es ist so ärgerlich, gerade jetzt hätte man ihn so nötig. Es wäre die perfekte Zeit gewesen, nach seiner Leidensgeschichte seinen hohen Wert erneut unter Beweis zu stellen.

Gute Besserung!
#
Florentius schrieb:
Bishop-Six schrieb:
mickmuck schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
DAS entscheidende Jahr würde ich nicht sagen, aber es ist klar, dass ein Angriff auf die vorderen Plätze nur klappen kann, wenn

[ulist]
  • Man vorübergehend
  • (!) höheres Risiko eingeht und finanziellen Verlust einplant, denn der Abstand zwischen den Clubs mit europäischen Einnahmen und denen ohne solche lässt sich durch "normales" Wachstum nur schwer überbrücken. (-> passiert gerade)
  • Man dazu in den Jahren zuvor die nötigen Reserven gebildet hat, dann sonst verpufft der Angriff ganz schnell wieder, siehe z.B. Kölns Versuch
  • (e), das Gleiche mit Schuldenpolitik zu erreichen. (-> passierte in den letzten Jahren)
  • Der Etat perspektivisch auf absehbarer Zeit wieder in Ordnung kommt, also Einnahmen = Ausgaben, bevor das Geld ausgeht.
  • (-> passiert hoffentlich in der Zukunft)
    [/ulist]
    Beim dritten Punkt sind die wegfallenden ISPR-Kosten ein wesentlicher Faktor. Doch das reicht nicht. Aus meiner Sicht ist das Erreichen des Europapokals (und das Etablieren im oberen Drittel) in den nächsten Jahren ein absolutes Muss. Sonst rechnet sich das alles nicht. Und da Bruchhagen, Pröckl & Co wissen, was sie tun, wiederhole ich meine These, dass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten 5 Jahren international spielen.    


    Ein ebenfalls wesentlicher Faktor bei Punkt 3 wäre es, die Stadionmiete auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.  


    das ist für mich sogar der wichtigste faktor


    Für mich auch.

    Aber wie soll das gehen? Die Eintracht hat wohl leider keine Wahl. HB kann ja schlecht drohen, woanders zu spielen. Wo denn, am Bieberer Berg?  

    Ich meine mich zu erinnern, dass die Miete sogar teurer wird, je länger die Eintracht erstklassig spielt.
    Aber genau weiß ich das nicht.

    Die Stadionbetreiber brauchen die Eintracht für eine regelmäßige Auslastung, aber die Eintracht braucht das Stadion eben viel mehr, da alternativlos...

    Ein Teufelskreis





    Nojo...theoretisch könnte man irgendwann irgendwie schon damit drohen ein eigenes Stadion zu bauen...


    Ich denke damit das funktioniert, müsste man glaubwürdig versichern können, das Geld zu haben bzw. auftreiben zu können.

    Und ich glaube kaum, dass wir das bis 2015 (unsere nächste Meisterschaft, habe ich beschlossen) schaffen können...
    #
    Endless schrieb:
    Larruso schrieb:

    Lieber durch ne Zeitarbeitsfirma ein Bein in ne Tür kriegen, als länger gar nix machen.  


    Womit wir auch gleich beim Thema sind.
    Mir kommt es so vor als würden die Menschen auf Zeitarbeit "getrimmt", nach dem Motto das alles besser ist als arbeitslos zu sein.
    Natürlich ist es auch eine Sache der Ehre für den Lebensunterhalt selbst zu sorgen, doch im Grunde genommen sollten sich die Menschen gegen diesen Missstand wehren. Denn die Zeitarbeitsfirmen verdienen genau an den Stellen, an  welchen es absolut NICHTS zu verdienen gibt.

    Du verdienst 16 Euro bei der Zeitarbeitsfirma? Nach Eingruppierung geht dies nur mit einem (Fach-)Hochschulabschluss.
    Wenn man weiss, was man, ohne Zeitarbeitsfirma dazwischen, verdienen kann, kommen einem nur die Tränen.
    Da liest man dann gerne sowas von eigenen Vorteilen, wenn man sich dort bewirbt, da man nach Tarif bezahlt wird! Das es sich da bei dem Tarif um den absoluten Hohn handeln, liest man natürlich nicht.

    Gerade einfache Fachkräfte und unqualifizierte Kräfte werden dort extrem ausgebeutet. Diese Menschen sind mit eigener Familie zu einem gewissen Anteil auf Stütze vom Staat angewiesen. Und das kann es nicht sein.

    Dazu kommt, das sich viele Zeitarbeitsfirmen auf Leasing spezialisiert haben. Da muss man ggf. mehrmals umziehen, da man bundesweit eingesetzt werden kann. Und das für einen teilweise lausigen Lohn?
    Natürlich gestaltet sich dies als sehr abwechslungsreicher Job, bloß frage ich mich wie die Betriebe Angestellte mit Know-How aufbauen wollen, wenn sie immer mehr den Weg über die Zeitarbeit gehen?
    Ich habe es doch schon erlebt was passiert, wenn Aufträge nach "Außen" abgegeben wurden. Am Ende musste dann alles nochmal von den eigenen Kräften überarbeitet werden. Und das hat viel Zeit in Anspruch genommen.
    Jedem ist daran gelegen sich in "seiner" Firma unersetzlich zu machen. Ob das in dieser relativ kurzen Zeitspanne gelingt ist eine ganz andere Frage.

    Chance auf Übernahme in dem Leihbetrieb? Offiziell etwa 25%. Wobei diese Zahlen ja in Verdacht stehen schöngerechnet zu sein. Das soll gut sein wie es immer angepriesen wird? Natürlich, es ist eine Chance. Aber wäre die Chance auf eine Festanstellung ohne Zeitarbeitsfirmen nicht gegeben? Wie wurden denn früher Jobs vergeben? ,-)

    Ich bin mit meinem Studium auch noch auf der Suche und hatte schon mit der ein oder anderen Zeitarbeitsfirma persönlichen Kontakt. Die aufgerufenen Löhne waren sehr unterschiedlich und die Gesprächspartner nett, aber sehr unvorbereitet und im Grunde genommen suspekt.

    Die Zeitarbeitsfirma als Sprungbrett zur Festanstellung. Da stellt sich die Frage, ob so ein "Sprungbrett" wirklich benötigt wird oder nur nutzloser Ballast für die Arbeitnehmer ist. Denn das Ziel bleibt ja weiterhin die Festanstellung.

    Vorher ging es auch ohne Zeitarbeit. Durch die Zeitarbeit geht die Schere zwischen arm und reich wieder ein Stückchen auseinander. Und genau das ist kontraproduktiv.



    Bingo.

    Getrimmt ist keine Frage. Sobald du dich bei Hartz meldest, bekommst du die Aufforderung, dich an allen Zeitarbeitsfirmen im Umkreis zu bewerben.

    Die eine Hand wäscht die andere...

    Sklaven sind ja nicht mehr erlaubt, Kriegsgefangene gibts leider auch nicht mehr.

    Kann die negativen Erfahrungen bzw. Kontraproduktivität nur bestätigen.

    Man muss sich nur vergegenwärtigen, dass Zeitarbeitsfirmen keine einmalige Provision für die Jobvermittlung bekommen, sondern permanent 1/3!

    Es ist und bleibt das moderne Sklaventum!

    Ist ja auch logisch, nur für kurzzeitige Auftragsüberschüsse kann man nicht das ganze Jahr die Leute beschäftigen, gibt viel zu wenig Gewinn für die Aktionäre...Wo glaubt ihr denn, wo wir sind, in einer sozialen Martkwirtschaft oder was???


    Ich würde mir wünschen, dass dieses Geld der bekommt, der es verdient.
    #
    mickmuck schrieb:
    Bigbamboo schrieb:
    Aachener_Adler schrieb:
    DAS entscheidende Jahr würde ich nicht sagen, aber es ist klar, dass ein Angriff auf die vorderen Plätze nur klappen kann, wenn

    [ulist]
  • Man vorübergehend
  • (!) höheres Risiko eingeht und finanziellen Verlust einplant, denn der Abstand zwischen den Clubs mit europäischen Einnahmen und denen ohne solche lässt sich durch "normales" Wachstum nur schwer überbrücken. (-> passiert gerade)
  • Man dazu in den Jahren zuvor die nötigen Reserven gebildet hat, dann sonst verpufft der Angriff ganz schnell wieder, siehe z.B. Kölns Versuch
  • (e), das Gleiche mit Schuldenpolitik zu erreichen. (-> passierte in den letzten Jahren)
  • Der Etat perspektivisch auf absehbarer Zeit wieder in Ordnung kommt, also Einnahmen = Ausgaben, bevor das Geld ausgeht.
  • (-> passiert hoffentlich in der Zukunft)
    [/ulist]
    Beim dritten Punkt sind die wegfallenden ISPR-Kosten ein wesentlicher Faktor. Doch das reicht nicht. Aus meiner Sicht ist das Erreichen des Europapokals (und das Etablieren im oberen Drittel) in den nächsten Jahren ein absolutes Muss. Sonst rechnet sich das alles nicht. Und da Bruchhagen, Pröckl & Co wissen, was sie tun, wiederhole ich meine These, dass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten 5 Jahren international spielen.    


    Ein ebenfalls wesentlicher Faktor bei Punkt 3 wäre es, die Stadionmiete auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.  


    das ist für mich sogar der wichtigste faktor


    Für mich auch.

    Aber wie soll das gehen? Die Eintracht hat wohl leider keine Wahl. HB kann ja schlecht drohen, woanders zu spielen. Wo denn, am Bieberer Berg?  

    Ich meine mich zu erinnern, dass die Miete sogar teurer wird, je länger die Eintracht erstklassig spielt.
    Aber genau weiß ich das nicht.

    Die Stadionbetreiber brauchen die Eintracht für eine regelmäßige Auslastung, aber die Eintracht braucht das Stadion eben viel mehr, da alternativlos...

    Ein Teufelskreis