>

Brady

77686

#
Ich zahl immer für Live-Sex
#
Uff. Das kannte ich noch nicht. HU - Hessisch Uganda, weil die sich da alle wie Eingeborene benehmen.
Brüller, Knüller 😩
#
HessiP schrieb:

Uff. Das kannte ich noch nicht. HU - Hessisch Uganda, weil die sich da alle wie Eingeborene benehmen.
Brüller, Knüller 😩

Gute Frage
#
Danke Euch 👍👌
#
Knueller schrieb:

Danke Euch 👍👌

Sehr gerne
#
Glückwunsch ak
#
Selbst schon drauf gefahren? War unser Plan B falls es mit dem Calendonian Canal nicht geklappt hätte.
#
mittelbucher schrieb:

Selbst schon drauf gefahren? War unser Plan B falls es mit dem Calendonian Canal nicht geklappt hätte.

Jip und wenn man davor steht sehr beeindruckend
#
mittelbucher schrieb:

Bootsfahrt über den Loch Ness, hatte ich Dir ja schon mal empfohlen


Also, wir hatten damals Loch Ness ziemlich ignoriert. Tatsächlich waren wir auch ein bissi in Eile, da wir ein bissi von Location zu Location tingelten. Da wollten wir noch an dem Tag dem Highlander sein Schloss mitnehmen und dann auch in der nächsten Location einchecken.
Wir waren da kurz bei irgendeiner Ruine am Loch Ness. Da wollten die dann dafür 8 Pfund Eintritt. Da haben wir dann gesagt: Naja! Ein paar Fotos von außen gemacht und weitergezogen.
Es gibt dann noch so ein paar Touri-Sachen: Fort William z.B. Zum einen fährt da dem haarischen Potter sein Zug ab. Der fährt da über ein Viaduct, das auch ab und an in den Filmen zu sehen ist. Zudem ist man am Fuße des Ben Nevis, Schottland höchsten Bergs, und kann da ganz gut laufen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

mittelbucher schrieb:

Bootsfahrt über den Loch Ness, hatte ich Dir ja schon mal empfohlen


Also, wir hatten damals Loch Ness ziemlich ignoriert. Tatsächlich waren wir auch ein bissi in Eile, da wir ein bissi von Location zu Location tingelten. Da wollten wir noch an dem Tag dem Highlander sein Schloss mitnehmen und dann auch in der nächsten Location einchecken.
Wir waren da kurz bei irgendeiner Ruine am Loch Ness. Da wollten die dann dafür 8 Pfund Eintritt. Da haben wir dann gesagt: Naja! Ein paar Fotos von außen gemacht und weitergezogen.
Es gibt dann noch so ein paar Touri-Sachen: Fort William z.B. Zum einen fährt da dem haarischen Potter sein Zug ab. Der fährt da über ein Viaduct, das auch ab und an in den Filmen zu sehen ist. Zudem ist man am Fuße des Ben Nevis, Schottland höchsten Bergs, und kann da ganz gut laufen.


Westlich von Edinburgh empfehle ich eine Bootchenfahrt auf dem https://de.m.wikipedia.org/wiki/Falkirk_Wheel

#
hawischer schrieb:

propain schrieb:

Große Veränderungen haben noch nie funktioniert wenn es nicht angeordnet wurde.



       

Das ist grober Unfug.
Und eine Staatsgläubigkeit, die so gar nicht zu den sonstigen Einlassungen des Users passt.

Sag mir nur eine Maßnahme die funktioniert hat die freiwillig gemacht werden sollte. Die Merkelregierungen hatten einige solche Beschlüsse, nichts hat funktioniert, aber sie haben sich hingestellt und erklärt das sie ja was gemacht haben, dabei waren es nur Scheinbeschlüsse.

Ansonsten schreibst du über mich mal wieder großen Unsinn, was bei dir aber normal zu sein scheint.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

propain schrieb:

Große Veränderungen haben noch nie funktioniert wenn es nicht angeordnet wurde.



       

Das ist grober Unfug.
Und eine Staatsgläubigkeit, die so gar nicht zu den sonstigen Einlassungen des Users passt.

Sag mir nur eine Maßnahme die funktioniert hat die freiwillig gemacht werden sollte. Die Merkelregierungen hatten einige solche Beschlüsse, nichts hat funktioniert, aber sie haben sich hingestellt und erklärt das sie ja was gemacht haben, dabei waren es nur Scheinbeschlüsse.

Ansonsten schreibst du über mich mal wieder großen Unsinn, was bei dir aber normal zu sein scheint.

Welche Scheinbeschlüsse waren es denn?
#
hawischer schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

In Schottland findet heute die WM der Straßenradfahrer statt. Das Rennen ist aktuell wegen Straßenkleber unterbrochen.
Ich finde es gut, dass Eurosport die Aktion nicht im Bild zeigt. Dadurch bekommen die Kleber nicht die Publicity, die sie wohl erwartet haben.

Dafür schrebst du es halt hier ins Forum.
Danke, denn ohne dich hätte ich die Aktion gar nicht mitbekommen.

Gern geschehen. Bin mir aber sicher, die Publicity ist nicht die, die erhofft wird.

Also ich spüre regelrecht, wie dein Post hier gerade viral geht
#
Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

In Schottland findet heute die WM der Straßenradfahrer statt. Das Rennen ist aktuell wegen Straßenkleber unterbrochen.
Ich finde es gut, dass Eurosport die Aktion nicht im Bild zeigt. Dadurch bekommen die Kleber nicht die Publicity, die sie wohl erwartet haben.

Dafür schrebst du es halt hier ins Forum.
Danke, denn ohne dich hätte ich die Aktion gar nicht mitbekommen.

Gern geschehen. Bin mir aber sicher, die Publicity ist nicht die, die erhofft wird.

Also ich spüre regelrecht, wie dein Post hier gerade viral geht

Dies halte ich für ein schlechtes Gerücht
#
Glückwunsch ak
#
KdWalda
#
Waldmeister Limo
#
Helles - Mooser Liesl
#
Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

Mal wieder ein hervorragender Diskussionsbeitrag.

Finde ich auch. Selbst Werner hat ihn verstanden.


Und der kapiert sonst nie was?

Wir können echt froh sein, dich hier zu haben, sonst wäre es hier total dunkel.
#
Schönesge schrieb:

Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

Mal wieder ein hervorragender Diskussionsbeitrag.

Finde ich auch. Selbst Werner hat ihn verstanden.


Und der kapiert sonst nie was?

Wir können echt froh sein, dich hier zu haben, sonst wäre es hier total dunkel.

Dunkelrot
#
Springer Presse, halt die Fresse
#
hawischer schrieb:


„Wenn man ständig nur die Botschaft aussendet, dass wir alle dem Untergang geweiht sind, dann lähmt das die Menschen und hält sie davon ab, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um mit dem Klimawandel fertig zu werden.“


https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/un-klimarat-ipcc-skea-klimaziel-untergangsszenarien-100.html


Wer genau sendet denn in der Regierung diese Botschaft aus? Hast du dafür einen Beleg?

Umgekehrt, Lügen zur Stromversorgung (Nettoimportmenge) und zum Heizungsgesetz ((Heizungsverbot), wurden hier schon zur genüge aufgeführt.
#
Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:


„Wenn man ständig nur die Botschaft aussendet, dass wir alle dem Untergang geweiht sind, dann lähmt das die Menschen und hält sie davon ab, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um mit dem Klimawandel fertig zu werden.“


https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/un-klimarat-ipcc-skea-klimaziel-untergangsszenarien-100.html


Wer genau sendet denn in der Regierung diese Botschaft aus? Hast du dafür einen Beleg?


Ist zwar nicht in der Regierung, aber ich sage dir wer so eine Botschaft schreibt, die kannst du sogar fast wöchentlich nachlesen. Wo genau hab ich das noch mal gelesen. Lass mich überlegen, gleich hab ichs. Ahhh jetzt hab ichs, hier im Eintracht Forum:
Klick
https://community.eintracht.de/fans/wuerzburgeradler/forenbeitraege
#
Mal wieder ein hervorragender Diskussionsbeitrag.
#
Schönesge schrieb:

Mal wieder ein hervorragender Diskussionsbeitrag.

Finde ich auch. Selbst Werner hat ihn verstanden.
#
Glückwunsch Feigling
#
KdWalda
#
Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich denke, dass da Gesetze teilweise auf dem Weg sind. ZB wird bald verpflichtend die elektronische Rechnung kommen, wenn auch stufenweise eingeführt, man darf selbstverständlich niemanden überforden. Die Entwicklung ist aber immernoch zu zäh. Es ist wohl auch ein Teil unserer Mentalität. Dänemark zB hat da einen ganz anderen Drive, gibt ne schöne Doku von dem einen ZDF Nachrichtensprecher darüber. Wenn man das sieht, wird einem einiges klar. Bei uns können alle absurdesten Gründe herhalten, warum etwas bleiben soll, wie es ist, betrifft vor allem auch den Ausbau der Erneuerbaren.

Geht am Ende nur über Gesetze, damit sich strukturell etwas ändern kann.

Elektronische Rechnungen. Der war gut. Ist doch erst die Zettelpflicht zb beim Bäcker neben an eingeführt worden.


Das Gesetzesvorhaben liegt auf dem Tisch, das wird kommen. Für große Unternehmen verpflichtend bereits ab 2026.

Der Bäcker hat heute oft eine elektronische Registrierkasse, Kassenführung mit Excel geht auf jeden Fall nicht mehr.
#
Schönesge schrieb:

Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich denke, dass da Gesetze teilweise auf dem Weg sind. ZB wird bald verpflichtend die elektronische Rechnung kommen, wenn auch stufenweise eingeführt, man darf selbstverständlich niemanden überforden. Die Entwicklung ist aber immernoch zu zäh. Es ist wohl auch ein Teil unserer Mentalität. Dänemark zB hat da einen ganz anderen Drive, gibt ne schöne Doku von dem einen ZDF Nachrichtensprecher darüber. Wenn man das sieht, wird einem einiges klar. Bei uns können alle absurdesten Gründe herhalten, warum etwas bleiben soll, wie es ist, betrifft vor allem auch den Ausbau der Erneuerbaren.

Geht am Ende nur über Gesetze, damit sich strukturell etwas ändern kann.

Elektronische Rechnungen. Der war gut. Ist doch erst die Zettelpflicht zb beim Bäcker neben an eingeführt worden.


Das Gesetzesvorhaben liegt auf dem Tisch, das wird kommen. Für große Unternehmen verpflichtend bereits ab 2026.

Der Bäcker hat heute oft eine elektronische Registrierkasse, Kassenführung mit Excel geht auf jeden Fall nicht mehr.

Hast es nicht verstanden. Kann mal vorkommen.
#
Ich denke, dass da Gesetze teilweise auf dem Weg sind. ZB wird bald verpflichtend die elektronische Rechnung kommen, wenn auch stufenweise eingeführt, man darf selbstverständlich niemanden überforden. Die Entwicklung ist aber immernoch zu zäh. Es ist wohl auch ein Teil unserer Mentalität. Dänemark zB hat da einen ganz anderen Drive, gibt ne schöne Doku von dem einen ZDF Nachrichtensprecher darüber. Wenn man das sieht, wird einem einiges klar. Bei uns können alle absurdesten Gründe herhalten, warum etwas bleiben soll, wie es ist, betrifft vor allem auch den Ausbau der Erneuerbaren.

Geht am Ende nur über Gesetze, damit sich strukturell etwas ändern kann.
#
Schönesge schrieb:

Ich denke, dass da Gesetze teilweise auf dem Weg sind. ZB wird bald verpflichtend die elektronische Rechnung kommen, wenn auch stufenweise eingeführt, man darf selbstverständlich niemanden überforden. Die Entwicklung ist aber immernoch zu zäh. Es ist wohl auch ein Teil unserer Mentalität. Dänemark zB hat da einen ganz anderen Drive, gibt ne schöne Doku von dem einen ZDF Nachrichtensprecher darüber. Wenn man das sieht, wird einem einiges klar. Bei uns können alle absurdesten Gründe herhalten, warum etwas bleiben soll, wie es ist, betrifft vor allem auch den Ausbau der Erneuerbaren.

Geht am Ende nur über Gesetze, damit sich strukturell etwas ändern kann.

Elektronische Rechnungen. Der war gut. Ist doch erst die Zettelpflicht zb beim Bäcker neben an eingeführt worden.