

Brady
77686
#
Brady
OC
0 Medaillen für Deutschland. Starke Leistung. Nicht.
Brady schrieb:SGE_Werner schrieb:
0 Medaillen für Deutschland. Starke Leistung. Nicht.
Geht die Welt auch nicht unter.
War gerade Thema im ZDF-MiMa.
Seit 1991 ein eklatanter Abwärtstrend von vormals 17 Medaillen. Also keineswegs ein Ausrutscher.
Als Erklärung wurde die ungenügende jährliche Gesamtförderung durch den Bund von 300 Mio herangezogen, die man bereits alleine an der Uni von Neugebauer im selben Zeitraum investieren würde.
Mich persönlich tangiert das zwar nicht, aber die Frage, ob man Spitzensport entweder richtig, also wettbewerbsfähig, fördert oder eben dann auch nicht mehr mit 300 Millionen p.a., wenn ohehin nahezu kaum Aussicht besteht, bis auf ein paar Ausnahmen international im Spitzenfeld mitzumischen, darf man sich dann wohl stellen.
Knueller schrieb:
Wir wollen zukünftig noch besser diskutieren und daher diesen Thread optimieren. Dazu brauchen wir eure Unterstützung. Ihr helft uns, indem ihr den untenstehenden Fragebogen ausfüllt (Bearbeitungszeit ca. 1 Min.).
Wie kommt ihr morgen zum Derby nach Mainz?
[ ] Mit dem Auto
[X] mit denn öffentlichen Verkehrsmitteln
[ ] da ich recht cool bin, fahre ich mit dem Schiff.
[ ] ich reise klimaneutral mit dem Fahrrad
[ ] ich wohne in Mainz und laufe
[ ] ich fahre seit ca. 2010 nicht mehr auswärts (aus Zeitgründen)
[ ] zu Hause kann ich die Laufwege besser studieren.
[ ] ich versuche ständig Karten zu bekommen, aber das ist mittlerweile ein Ding der Unmöglichkeit, weil immer die gleichen bevorzugt werden, für die ich auch noch die Strafen berappen kann. Hier muss Reschke mal durchgreifen, gegen Benfica bin ich auch schon leer ausgegangen.
s.o.
Wo kann man dir morgen auf‘s Maul hauen?
Motoguzzi999 schrieb:Knueller schrieb:
Wir wollen zukünftig noch besser diskutieren und daher diesen Thread optimieren. Dazu brauchen wir eure Unterstützung. Ihr helft uns, indem ihr den untenstehenden Fragebogen ausfüllt (Bearbeitungszeit ca. 1 Min.).
Wie kommt ihr morgen zum Derby nach Mainz?
[ ] Mit dem Auto
[X] mit denn öffentlichen Verkehrsmitteln
[ ] da ich recht cool bin, fahre ich mit dem Schiff.
[ ] ich reise klimaneutral mit dem Fahrrad
[ ] ich wohne in Mainz und laufe
[ ] ich fahre seit ca. 2010 nicht mehr auswärts (aus Zeitgründen)
[ ] zu Hause kann ich die Laufwege besser studieren.
[ ] ich versuche ständig Karten zu bekommen, aber das ist mittlerweile ein Ding der Unmöglichkeit, weil immer die gleichen bevorzugt werden, für die ich auch noch die Strafen berappen kann. Hier muss Reschke mal durchgreifen, gegen Benfica bin ich auch schon leer ausgegangen.
s.o.
Wo kann man dir morgen auf‘s Maul hauen?
Bitte Videos auf TikTok hochladen.
hawischer schrieb:propain schrieb:
So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen ....
Sag bloß.... Ich war auch schon bei Veranstaltungen der DKP. Was bin ich aber auch ein schlimmer Kommunist.
Hmm, ich würde weder zu einer Veranstaltung der DKP noch der AfD gehen. Warum bist du denn zu den DKP Veranstaltungen gegangen? Das macht man doch nur wenn man auch Interesse an den Inhalten hat, würde ich erwarten.
Adler_im_Exil schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:
So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen ....
Sag bloß.... Ich war auch schon bei Veranstaltungen der DKP. Was bin ich aber auch ein schlimmer Kommunist.
Hmm, ich würde weder zu einer Veranstaltung der DKP noch der AfD gehen. Warum bist du denn zu den DKP Veranstaltungen gegangen? Das macht man doch nur wenn man auch Interesse an den Inhalten hat, würde ich erwarten.
Vom CDUler zum DKPler mit nur einem Post.
FredSchaub schrieb:
wenn der Herr Rummenige das gut findet, könnte er sich ja mal fragen, ob er das auch gut finden würde, wenn es eine seiner Töchter wäre
KHR kommt aus einem Kulturkreis, in dem es normal ist im Festzelt den Damen ins Mieder oder unter den Rock zu langen.
Das passt schon.
Deswegen isser ja auch Mitglied der "diversen" Task Force des DFB.
Passt auch.
Wedge schrieb:FredSchaub schrieb:
wenn der Herr Rummenige das gut findet, könnte er sich ja mal fragen, ob er das auch gut finden würde, wenn es eine seiner Töchter wäre
KHR kommt aus einem Kulturkreis, in dem es normal ist im Festzelt den Damen ins Mieder oder unter den Rock zu langen.
Das passt schon.
Deswegen isser ja auch Mitglied der "diversen" Task Force des DFB.
Passt auch.
Was ist das denn für ein Kulturkreis und wo ist der vorzufinden?
Brady schrieb:Wedge schrieb:FredSchaub schrieb:
wenn der Herr Rummenige das gut findet, könnte er sich ja mal fragen, ob er das auch gut finden würde, wenn es eine seiner Töchter wäre
KHR kommt aus einem Kulturkreis, in dem es normal ist im Festzelt den Damen ins Mieder oder unter den Rock zu langen.
Das passt schon.
Deswegen isser ja auch Mitglied der "diversen" Task Force des DFB.
Passt auch.
Was ist das denn für ein Kulturkreis und wo ist der vorzufinden?
Sorry, eben erst gesehen.
Der Kulturkreis ist südlich des Weißwurst Äquators vorzufinden.
Und ja, meine Aussage basiert auf meiner Erfahrung und subjektiven Wahrnehmung der Deutschen und insbesondere der Bayrischen Bierzeltkultur.
Die Frage ist: was wollte der in St. Petersburg? Und war er überhaupt an Bord? Gerüchtehalber war ja die gesamte Wagner-Führung in dem Flugzeug.
Stimmt, hatte ich total vergessen. War ne blöde Frage.
Ich war nur etwas erstaunt, dass er sich da hin wagt.
Ich war nur etwas erstaunt, dass er sich da hin wagt.
Die Frage ist, wie rechtsradikal definiert wird.
Ich glaube dass abhängig davon durchaus weit mehr Bürger*innen der extremen Rechten zugeordnet werden müssen. Incl. eines äußerst fragwürdigen Verständnisses von Demokratie und einer hoch problematischen Einstellung zur Verfassung.
Ich glaube dass abhängig davon durchaus weit mehr Bürger*innen der extremen Rechten zugeordnet werden müssen. Incl. eines äußerst fragwürdigen Verständnisses von Demokratie und einer hoch problematischen Einstellung zur Verfassung.
FrankenAdler schrieb:
Die Frage ist, wie rechtsradikal definiert wird.
Ich glaube dass abhängig davon durchaus weit mehr Bürger*innen der extremen Rechten zugeordnet werden müssen. Incl. eines äußerst fragwürdigen Verständnisses von Demokratie und einer hoch problematischen Einstellung zur Verfassung.
Wie definierst du rechtsradikal?
Gelöschter Benutzer
Unabhängig davon wie FA den Begriff definiert, generell definiert sich Radikalismus durch eine
anti-liberale, demokratiefeindliche und nationalistische Grundhaltung, dabei aber gerade noch innerhalb der verfassungsgemäßen Ordnung stehen.
Extremismus dementgegen kennzeichnet sich in Kurzform durch eine zusätzliche Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und somit der Verfassung.
anti-liberale, demokratiefeindliche und nationalistische Grundhaltung, dabei aber gerade noch innerhalb der verfassungsgemäßen Ordnung stehen.
Extremismus dementgegen kennzeichnet sich in Kurzform durch eine zusätzliche Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und somit der Verfassung.
Das heißt, dass massiv in die Infrastruktur der Sicherungssysteme investiert werden müsste, um sinnvolle Maßnahmen wie die Kindergrundsicherung tatsächlich nicht nur gesetzlich zu rahmen sondern auch abrufbar zu machen.
Lass es mich an dem simplen Beispiel des Rechts auf einen KiTa Platz erläutern: das Recht existiert. Zur Einführung haben sowohl die Kommunen als auch die Spitzenverbände überdeutlich gemacht, wieviel Geld und wieviele Fachkräfte benötigt würden, um das umzusetzen.
Geflossen ist natürlich nur ein Bruchteil des benötigten Geldes.
Was dann ligischerweise passiert ist war, dass wir einen immensen Druck auf Träger, Kommunen und Einrichtungen bekommen haben. Die haben den Druck, um ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, nach unten weitergegeben.
Effekt heute: in vielen Einrichtungen nach jahrelanger Arbeitsverdichtung übelster Personalmangel, Grupoenschließungen, Kürzungen bei den Betreungszeiten, Reduzierung der Ausbildungsstandards, Einsatz von fachfremden, teils unausgebildetem Personal, massive Qualitätseinbußen.
So läuft das, wenn man zuerst das Pferd kauft und sich dann Gedanken um Weide und Stall macht.
Wenn die öffentliche Verwaltung, die jetzt bereits an der Belastungsgrenze ist, Personalmangel hat und in weiten Teilen demoralisiert ist, keine Investition in erheblichen Maße in Personal und Infrastruktur erfährt, wirst du mit so ziemlich jedem Großprojekt scheitern.
Wenn man die Augen aufmacht, ist das unschwer in etlichen Bereichen zu sehen.
Nichts anderes sagt hier Werner, der durch seine Schnittstellenfunktion nen guten Überblick hat, nichts anderes sage ich, der ich mich seit Jahren in der öffentlichen Verwaltung rumtreibe. Und ich bin recht gut vernetzt.
Gute Idee - wenn man sich vorher um die Grundlagenarbeit kümmert. Ansonsten auf Sicht Symbolpolitik. Wie halt so vieles.
Lass es mich an dem simplen Beispiel des Rechts auf einen KiTa Platz erläutern: das Recht existiert. Zur Einführung haben sowohl die Kommunen als auch die Spitzenverbände überdeutlich gemacht, wieviel Geld und wieviele Fachkräfte benötigt würden, um das umzusetzen.
Geflossen ist natürlich nur ein Bruchteil des benötigten Geldes.
Was dann ligischerweise passiert ist war, dass wir einen immensen Druck auf Träger, Kommunen und Einrichtungen bekommen haben. Die haben den Druck, um ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, nach unten weitergegeben.
Effekt heute: in vielen Einrichtungen nach jahrelanger Arbeitsverdichtung übelster Personalmangel, Grupoenschließungen, Kürzungen bei den Betreungszeiten, Reduzierung der Ausbildungsstandards, Einsatz von fachfremden, teils unausgebildetem Personal, massive Qualitätseinbußen.
So läuft das, wenn man zuerst das Pferd kauft und sich dann Gedanken um Weide und Stall macht.
Wenn die öffentliche Verwaltung, die jetzt bereits an der Belastungsgrenze ist, Personalmangel hat und in weiten Teilen demoralisiert ist, keine Investition in erheblichen Maße in Personal und Infrastruktur erfährt, wirst du mit so ziemlich jedem Großprojekt scheitern.
Wenn man die Augen aufmacht, ist das unschwer in etlichen Bereichen zu sehen.
Nichts anderes sagt hier Werner, der durch seine Schnittstellenfunktion nen guten Überblick hat, nichts anderes sage ich, der ich mich seit Jahren in der öffentlichen Verwaltung rumtreibe. Und ich bin recht gut vernetzt.
Gute Idee - wenn man sich vorher um die Grundlagenarbeit kümmert. Ansonsten auf Sicht Symbolpolitik. Wie halt so vieles.
FrankenAdler schrieb:
Das heißt, dass massiv in die Infrastruktur der Sicherungssysteme investiert werden müsste, um sinnvolle Maßnahmen wie die Kindergrundsicherung tatsächlich nicht nur gesetzlich zu rahmen sondern auch abrufbar zu machen.
Lass es mich an dem simplen Beispiel des Rechts auf einen KiTa Platz erläutern: das Recht existiert. Zur Einführung haben sowohl die Kommunen als auch die Spitzenverbände überdeutlich gemacht, wieviel Geld und wieviele Fachkräfte benötigt würden, um das umzusetzen.
Geflossen ist natürlich nur ein Bruchteil des benötigten Geldes.
Was dann ligischerweise passiert ist war, dass wir einen immensen Druck auf Träger, Kommunen und Einrichtungen bekommen haben. Die haben den Druck, um ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, nach unten weitergegeben.
Effekt heute: in vielen Einrichtungen nach jahrelanger Arbeitsverdichtung übelster Personalmangel, Grupoenschließungen, Kürzungen bei den Betreungszeiten, Reduzierung der Ausbildungsstandards, Einsatz von fachfremden, teils unausgebildetem Personal, massive Qualitätseinbußen.
So läuft das, wenn man zuerst das Pferd kauft und sich dann Gedanken um Weide und Stall macht.
Wenn die öffentliche Verwaltung, die jetzt bereits an der Belastungsgrenze ist, Personalmangel hat und in weiten Teilen demoralisiert ist, keine Investition in erheblichen Maße in Personal und Infrastruktur erfährt, wirst du mit so ziemlich jedem Großprojekt scheitern.
Wenn man die Augen aufmacht, ist das unschwer in etlichen Bereichen zu sehen.
Nichts anderes sagt hier Werner, der durch seine Schnittstellenfunktion nen guten Überblick hat, nichts anderes sage ich, der ich mich seit Jahren in der öffentlichen Verwaltung rumtreibe. Und ich bin recht gut vernetzt.
Gute Idee - wenn man sich vorher um die Grundlagenarbeit kümmert. Ansonsten auf Sicht Symbolpolitik. Wie halt so vieles.
Zumal die zwei bis dreijährige Ausbildung zur Kinderpflegerin/Kinderpfleger unentgeltlich ist, weil eine schulische Ausbildung.
Gehört in meinen Augen auch überarbeitet.
Bei uns im KiGa ist seit 2 Monaten zu wenig Personal, Gruppen werden zusammen gelegt, Zeiten von mal 16:30 auf 15:00 Uhr gekürzt, Eltern werden gebeten, wenn möglich ihr Kind anders unterzubringen, es wird freundlich verlangt vom Arbeitgeber Bescheinigungen vor zu legen, wieviel und wann man arbeitet, es wird freundlich darauf hingewiesen, das Verträge gekündigt werden könnten.
Wir haben das große Glück Oma&Opa zu haben, Andere haben das Glück nicht, arbeiten Schicht und müssen schauen, wie sie es machen ihr Kinder um 15 Uhr abzuholen.
Und da kann man dem KiGa keinen Vorwurf machen.
Moinmoin