

Brady
77172
#
Brady
So ein Kreuz auf dem Trikot hätte ja mal was ❤️
Brady schrieb:
So ein Kreuz auf dem Trikot hätte ja mal was ❤️
Wolltest Du uns wieder mal an 2008 erinnern?
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/41581
Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!
Brady schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!
12 Millionen für 6 Monate. Nicht schlecht.
Hihi.
Das sind zwar noch nicht ganz HSV-Vibes... aber die Bazis haben nächste Saison somit 3 (wohl nicht ganz billige) Coaches auf der Payroll. Nagelsmann hat bis 2026 Vertrag, Tuchel bis 2025. Für beide zusammen hatte der FC Bäh wohl um die 50 Millionen Ablöse abgedrückt. Jetzt kommt Kompany für ca. 12 Millionen.
Ich meine: Die Bayern sind zwar gepudert... aber das dürfte sich auch bei denen bemerkbar machen. Einige Fans haben auch im Mia-san-mia-Forum Tuchel in Schutz genommen, dass man keinen qualitastiven Kader diese Saison hinbekommen hat. Ergo: Die Schuld dem schlechten Management zugeschoben, während man den Rauswurf Tuchels kritisierte. Und dass man einfach immer mehr Kohle für die Coaches ausgibt, die eigentlich in den Kader sollte.
Wird spannend nächste Saison. Ich denke, Hollywood wird uns auch in naher Zukunft wieder genug Material für Spott und Häme zur Verfügung stellen
Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Zudem werden digitale Technologien entwickelt, die unser Stromnetz auf lange Sicht aufrüsten und „smarter“ machen. Stichworte Smart Grid, Smart Charging und die Vehicle-to-Grid- oder V2G-Technologie. Nachzulesen hier:
Erinnert irgendwie an den hawischer diese Aussage.
Ach Brady. Bidirektionales Laden gibt es doch jetzt schon. Und die Technologien, die hier genannt sind, sind kein Hexenwerk und kein Ding für eine weit entfernte Zukunft.
Das Unions- und FDP-Geschwafel von den synthetischen Kraftstoffen ist jedenfalls unrealistischer und mehr Science fiction. Und wollten wir alle nicht mehr Technologieoffenheit?
WürzburgerAdler schrieb:Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Zudem werden digitale Technologien entwickelt, die unser Stromnetz auf lange Sicht aufrüsten und „smarter“ machen. Stichworte Smart Grid, Smart Charging und die Vehicle-to-Grid- oder V2G-Technologie. Nachzulesen hier:
Erinnert irgendwie an den hawischer diese Aussage.
Ach Brady. Bidirektionales Laden gibt es doch jetzt schon. Und die Technologien, die hier genannt sind, sind kein Hexenwerk und kein Ding für eine weit entfernte Zukunft.
Das Unions- und FDP-Geschwafel von den synthetischen Kraftstoffen ist jedenfalls unrealistischer und mehr Science fiction. Und wollten wir alle nicht mehr Technologieoffenheit?
Will der hawischer auch 😎
Alles gut WA.
Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Zudem werden digitale Technologien entwickelt, die unser Stromnetz auf lange Sicht aufrüsten und „smarter“ machen. Stichworte Smart Grid, Smart Charging und die Vehicle-to-Grid- oder V2G-Technologie. Nachzulesen hier:
Erinnert irgendwie an den hawischer diese Aussage.
Ach Brady. Bidirektionales Laden gibt es doch jetzt schon. Und die Technologien, die hier genannt sind, sind kein Hexenwerk und kein Ding für eine weit entfernte Zukunft.
Das Unions- und FDP-Geschwafel von den synthetischen Kraftstoffen ist jedenfalls unrealistischer und mehr Science fiction. Und wollten wir alle nicht mehr Technologieoffenheit?
Will der hawischer auch 😎
Alles gut WA.
Also, habe gerade nachgeschaut. An diesem verregneten, grauen Tag habe ich sagenhafte 7,95 kW/h grünen Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Das meiste selbst verbraucht, auch kaum fossilen oder gekauften Atomstrom gebraucht.
Nun, als Konservativer geht mir das grüne Weltuntergangs"Geschwafel" z.B einer Frau Herrmann von der TAZ - aber auch anderen, manchmal auf den Geist. Nichtsdestotrotz gehört es zur persönlichen Technologieoffenheit zu überlegen, gibt es Technologien, die sinnvolles für die Umwelt mit persönlich Nutzbringendem verbindet. Irgendwann werde ich bei den Investitionen den persönlichen breakevenpoint erreichen und dann rechnet es sich auch privat.
Und wenn es morgen eine neue technische Innovation gibt, dann freut's mich. Denn eins wissen wir seit der Erfindung des Rad. Wer stehen bleibt und meint alles sei bekannt, der ist im übertragenen Sinne bereits mausetot.
Schönes Wochenende.
Basaltkopp schrieb:
Mal ganz davon abgesehen, dass das Stromnetz (angeblich) nicht mehr als 3 bis 4 E-Autos pro Straße verkraftet.
Ja, natürlich gibt es PV Anlagen mit Wallboxen. Aber die müssen, insbesondere im Winter, auch erstmal genug Ladestrom produzieren. Und dummerweise machen die das tagsüber, wo normalerweise das Auto nicht daheim ist. Also lädt dann alles am Abend.
Wenn man einfach mal für 5 Pfennige nachdenkt, kann das alles nicht funktionieren.
Diese These hast du schon mal aufgestellt. Ich hab für 5 Pfennige nachgeschaut und das gefunden:
"Sollte sich das Ziel der Bundesregierung bewahrheiten und bis 2030 zwischen sieben und zehn Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein, dann wird der Energieverbrauch um die 4 % steigen, bestätigt eine Studie von McKinsey. Der Energiebedarf von Millionen E-Autos in Deutschland wird in naher Zukunft also nicht unmittelbar oder sprunghaft ansteigen und auch für keine Engpässe bei der Stromversorgung sorgen.
Gleichzeitig sind E-Fahrzeuge fünf- bis sechsmal energieeffizienter als die effizientesten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Elektrische Pkw verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Pkws nur etwa 25 % der Energiemenge."
Zudem werden digitale Technologien entwickelt, die unser Stromnetz auf lange Sicht aufrüsten und „smarter“ machen. Stichworte Smart Grid, Smart Charging und die Vehicle-to-Grid- oder V2G-Technologie. Nachzulesen hier:
https://www.virta.global/de/blog/faktencheck-uberlasten-e-autos-wirklich-unser-stromnetz
WürzburgerAdler schrieb:
Zudem werden digitale Technologien entwickelt, die unser Stromnetz auf lange Sicht aufrüsten und „smarter“ machen. Stichworte Smart Grid, Smart Charging und die Vehicle-to-Grid- oder V2G-Technologie. Nachzulesen hier:
Erinnert irgendwie an den hawischer diese Aussage.
Brady schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Zudem werden digitale Technologien entwickelt, die unser Stromnetz auf lange Sicht aufrüsten und „smarter“ machen. Stichworte Smart Grid, Smart Charging und die Vehicle-to-Grid- oder V2G-Technologie. Nachzulesen hier:
Erinnert irgendwie an den hawischer diese Aussage.
Ach Brady. Bidirektionales Laden gibt es doch jetzt schon. Und die Technologien, die hier genannt sind, sind kein Hexenwerk und kein Ding für eine weit entfernte Zukunft.
Das Unions- und FDP-Geschwafel von den synthetischen Kraftstoffen ist jedenfalls unrealistischer und mehr Science fiction. Und wollten wir alle nicht mehr Technologieoffenheit?
Brady schrieb:
Sylt ist überall.
Scheinbar.
Ein weiterer Vorfall hat sich wohl in Erlangen ereignet. Wieder grölen Party-Nazis ihre Parolen zu "L'amour toujours":
https://www.focus.de/panorama/wieder-rassistische-parolen-zu-partyhit-maenner-skandieren-auslaender-raus-auf-erlanger-bergkirchweih_id_259977007.html
Vollkommen merkwürdig, wie so ein 08/15-Lied plötzlich zu einer Hymne der Rechtsextremen wird. Aber auch in dieser Richtung muss man nicht alle Phänomene verstehen.
Siehe "Pepe the Frog", einem Meme, mit denen Rechtsextreme provozieren wollen... obwohl sie natürlich nicht rechtsextrem sind... nur "funny"? Oder "provokativ"? Oder "sooo viel schlauer"? :
https://www.youtube.com/watch?v=hlmy7Iidmpc
Brady schrieb:
Sylt ist überall.
Ja. Wie der Kollege schon schrieb z.B. in Erlangen oder auch in Löningen bei Cloppenburg.
Aber Sylt ist auch Sylt: Es gab an Pfingsten einen weiteren Vorfall vor der Bar "Sturmhaube". Eine schwarze Frau wird erst mit dem N-Wort beleidigt und dann ins Gesicht geschlagen. Sie sucht nun den Täter mit einem Video, welches sie von ihm gefilmt hat. Täterprofil wieder jung, deutsch, weißes Leinenhemd. Im Duktus dann prollig.
Hier die Suche nach dem Täter: https://www.instagram.com/reel/C7ZJADyopSp/
Und hier die Kwellé: https://taz.de/Neue-Details-zu-Skandal-Video-von-Sylt/!6010089/
Ich sage doch: "neigen sich dem Ende entgegen". Es liegt doch auf der Hand, dass ein derart rasanter Ausbau der Erneuerbaren schon allein aus Kostengründen die Kohleschleudern mehr und mehr überflüssig machen wird.
Nochmal zur Erinnerung: China liegt beim Prokopf-Ausstoß von CO2 gleichauf mit Deutschland, baut die Erneuerbaren aber wesentlich schneller aus. Zudem entstehen in China in großem Stil neue Technologien zur effizienten Stromspeicherung.
Nochmal zur Erinnerung: China liegt beim Prokopf-Ausstoß von CO2 gleichauf mit Deutschland, baut die Erneuerbaren aber wesentlich schneller aus. Zudem entstehen in China in großem Stil neue Technologien zur effizienten Stromspeicherung.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich sage doch: "neigen sich dem Ende entgegen". Es liegt doch auf der Hand, dass ein derart rasanter Ausbau der Erneuerbaren schon allein aus Kostengründen die Kohleschleudern mehr und mehr überflüssig machen wird.
Nochmal zur Erinnerung: China liegt beim Prokopf-Ausstoß von CO2 gleichauf mit Deutschland, baut die Erneuerbaren aber wesentlich schneller aus. Zudem entstehen in China in großem Stil neue Technologien zur effizienten Stromspeicherung.
China hat halt ein paar Köpfe mehr.
Feigling schrieb:
Euch sollte man hier einsperren und den Schlüssel wegwerfen.
Ich bin solang im Mitternachtshonk.
Schön so ne Inselbegabung 🙂
Brady schrieb:
Wenn der Heide von Gott spricht.
Da könnt ihr mal sehen, was mir dieses Forum so abverlangt 😬
Wer HessiP heißt ist Offenbacher
Hey
Hey
Hey
Hey