>

Brainy1985

2387

#
Gegen Mainz mit dem Smartphone auf Platz 430, mit Rechner und Tablet jenseits der 20.000er Marke .
2 Steher in Block 47 bekommen - geil, geil , geil...Endlich hat es mal geklappt in die NWK zu kommen.
#
#
Brainy1985 schrieb:
Kein Mensch hat eine Teamwear wie bei den Bayern oder Real etc erwartet .

Hallo Brainy und auch andere, die die Auswahl kritisieren,

darf ich mal nachfragen:  
Wie genau stellt Ihr Euch vor, dass man bei Teamwear grundsätzlich etwas völlig Neues oder Innovatives gestalten könnte?  
Und vor allem: Welchen Mehrwert würde es Eurer Meinung nach bringen, das "Rad neu zu erfinden", wenn es um Trainingsshirts und Jacken geht?
#
Es geht gar nicht darum das Rad neu zu erfinden. Ich habe auch nicht gesagt, dass alles scheiße und die billigste Stangenware ist.
Wenn man da extra ein Event veranstaltet, welches glaube ich auch noch außerhalb der normalen Öffnungszeiten des Shops stattfand, dann vermittelt mir das ( und ich kann hier nur für mich sprechen ) ein Stück weit Exklusivität was die Kollektion betrifft. Wie diese Exklusivität der Kollektion dann zu gestalten ist, ist ja nicht meine Aufgabe - ich als Fan bin da erst einmal völlig offen und hoffe dann hier und da auf einen gewissen "Wow-Effekt", den man dann aber gestern auf den verlinkten Bildern  vorerst nicht gesehen hat...... das ist auch wieder nur meine Wahrnehmung.

Die Exklusivität bezog sich dann halt nicht auf spezielle Design- oder Farbelemente, sondern wirklich nur auf die Gelegenheit "als erster" kaufen zu können. Nach meinem gusto hätte es allein dafür aber kein extra Event benötigt.

Die ersten Sachen sind mittlerweile im Online-Shop verfügbar - die weiße Einlaufjacke zb gefällt mir gut.

Gruß.
#
Brainy1985 schrieb:

Naja, die Eintracht wirbt mit " exklusivem Adidas Pre-Shopping" und " nur solange Vorrat reicht" und heizt die Ewartungshaltung damit an.

Das bedeutet doch nur, dass man die Sachen gestern früher kaufen konnte, als in allen anderen Fanshops.
Ohne die Veranstaltung gestern hätten wir auch keine andere Kollektion.
Ich muss erstmal vernünftige Bilder sehen um mir ein Urteil zu bilden?

Aber was wird denn erwartet? Das Trainingsshirt war immer mehr oder weniger einfarbig und die Jacken auch.
Ganz normale Teamwear. Was auch sonst?
#
Kein Mensch hat eine Teamwear wie bei den Bayern oder Real etc erwartet .
Und ja , exklusiv war hier nur die Möglichkeit früher kaufen zu können - was ich persönlich dann ein Stück weit falsch interpretiert habe .
#
Was habt ihr denn als Teamwear und Basics erwartet?
Sieht genauso aus, wie bei anderen Vereinen auch.
#
Naja, die Eintracht wirbt mit " exklusivem Adidas Pre-Shopping" und " nur solange Vorrat reicht" und heizt die Ewartungshaltung damit an.
#
Da ist bisher nichts Weltbewegendes dabei
#
Wieso steht es dann in den Regularien anders?
Oder besser gefragt: Gelten die Regularien erst seitdem?
Das Krombacher-Trikot ist doch aber älter, da hat man es ja auch schon gemacht.

Ist der Delta-L-Wert nicht bei Rot/Weiß und Schwarz/Weiß mehr als hoch genug?

Und die wichtigste aller Frage:

WIESO ZUR HÖLLE MACHT MAN DANN SO EINEN BLÖDEN KASTEN?! 🤬😂
#
Ich hab die Regularien nicht gemacht

Recherche mit KI ergab folgendes:
- bis 23/24 war es mehr oder weniger egal, Hauptsache die Nummern waren gut lesbar. Wegen Fernsehsichtbarkeit und Marketingdruck begannen die Vereine nach und nach freiwillig, einfarbige Rückenzonen zu verwenden.

-ab 23/24 Delta-L Regelung.

Mein Verweis auf das Pillen-Trikot von 21/22 war daher nicht ganz richtig, weil es nicht reguliert war - er war aber auch nicht ganz falsch, weil es trotz exakter Regelung seit 23/24 ja nach wie vor möglich ist, eben mit entsprechenden Parametern. Ob der Wert beim Pillen-Trikot damals gepasst hat, kann man jetzt natürlich nicht sagen. Gut zu lesen waren die Nummern und Namen aber dennoch. Und genau das macht dann Hoffnung , auf unserem neuen Heimtrikot auch ohne einfarbigen Kasten auszukommen, weil die Trikots sich ja schon sehr ähneln. Müsste aber in unserem Fall jetzt gemessen werden.

Und um eben diesem Theater mit irgendwelchen Grenzwerten gleich komplett aus dem Weg zu gehen, ist es irgendwo dann auch nicht unwahrscheinlich, sich zwischen Verein und Ausrüster gleich auf einen einfarbigen Kasten zu verständigen. Ich hoffe es kommt anders


#
philadlerist schrieb:

Anthrax schrieb:

Brainy1985 schrieb:

Erstens : Das spielt doch überhaupt keine Rolle
Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.

Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben


Ei dann lass es halt auch, wenn dus nicht verstehen möchtest.

Ich hab gesagt wie man es machen müsste um den einfarbigen Rücken zu umgehen.


Nicht, dass ich die Vorschriften da jetzt genau im Kopf hätte, aber ich glaube mich zu erinnern, dass der DFB was die Lesbarkeit und Fernsehtauglichkeit der Rückennummern angeht, sehr genaue Regeln hat. Was wahrscheinlich jeden Designer frustriert, aber aus Sicht der Schiris und der Fernsehkameras ja Sinn macht.


Hatte mer doch paar Seiten weiter vorne.
Dort steht, dass die Zahl auf einem einfarbigen Hintergrund sein muss.
Der Rest hat mit der Unterschreidbarkeit der Farben zu tun, bei schwarz, weiß und rot ja kein Problem.
#
Anthrax schrieb:

Dort steht, dass die Zahl auf einem einfarbigen Hintergrund sein muss.


Lieber Anthrax, das ist aber so nicht ganz richtig, und genau das versuche ich schon die ganze Zeit zu vermitteln mit mehreren Hinweisen auf das Trikot von Leverkusen aus der Saison 21/22.

Hier gerne noch zum nachschauen:
https://www.bundesliga.com/en/bundesliga/news/bayer-leverkusen-2021-22-season-so-far-hinrunde-schick-diaby-wirtz-18347

Klärt das nicht alle offenen Fragen?

Relevant ist der Delta-L Wert zwischen den Farben der Streifen und der Farbe des Flocks. Bei einem Wert über 25 gibt es einen einfarbigen Kasten auf dem Rücken. Bei einem Wert von 25 oder darunter ist ein durchgestreifter Rücken mit Flock möglich, wie im Link zu sehen.

Und selbst wenn man sich innerhalb des Grenzwertes bewegt, heißt das nicht automatisch dass man sich von Vereins- bzw Austatterseite nicht trotzdem für einen einfarbigen Kasten auf dem Rücken entscheidet, warum auch immer .

Grüße.

#
Brainy1985 schrieb:

Nochmal zur Erklärung :

Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.

Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen  ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .

Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .

Beispiel : Schwarz - weiße Streifen .
Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .

Beispiel : schwarz - rote Streifen .
Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .

Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .

Wir werden es bald erfahren


Nochmal zur Verdeutlichung was ich sage:

DFL schrieb:
Auf einem gestreiften, geteilten oder karierten Trikot sind die
Nummern auf einem einfarbigen und neutralen Hintergrund anzubringen.


Entsprechend dürfte eine Zahl nicht zu einem Teil auf einem angrenzenden Streifen sein.
Ich rechne stark mit einfarbigem Rücken.
#
Erstens : Das spielt doch überhaupt keine Rolle
Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.

Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben
#
Es handelt sich wahrscheinlich hierum: https://www.directupload.eu/file/d/8963/sk8hhsm9_jpg.htm
#
Heim : sehr nice
Auswärts : nicht meins
Drittes : sehr interessant
CL :grundsätzlich nicht schlecht, hatte bissl mehr ewartet, Wappen in schwarz hätte mir besser gefallen.

Muss man alles aber dann erstmal auf guten Fotos begutachten.
#
Nummer einfach auf einen Streifen drucken, Problem gelöst.

Muss ja z.B. bei der 11 nur eine 1 auf Rot und eine 1 auf Schwarz sein.
Ob das mit breiteren Zahlen funktioniert ist die Frage.

Ich befürchte aber wir sehen einen einfarbigen schwarzen Rücken, mit Baströckchen-Streifen unten.
Einfach ungeil.
#
Nochmal zur Erklärung :

Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.

Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen  ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .

Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .

Beispiel : Schwarz - weiße Streifen .
Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .

Beispiel : schwarz - rote Streifen .
Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .

Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .

Wir werden es bald erfahren
#
Schaut euch das Heimtrikot der Pillen aus 21/22 an :

Schwarz-rot gestreift , auch der Rücken komplett durchgestreift , mit gut lesbaren weißen Nummern .

Der Kontrastwert der Farben der  Streifen muss niedrig sein , dann benötigt man auch keinen einfarbigen Kasten auf dem Rücken .

Wäre schön, wenn unsere Verantwortlichen bzw Adidas das bei der Farbauswahl von Schwarz und dem für uns angefertigten SGE-Rot einkalkuliert haben .

Gruß
#
Sieht mega gut aus - hoffentlich wird's das .
#
Da ich  nur zwei rot-schwarze Trikots habe (einmal Baumwoll Retro und einmal 99er Jubi) habe ich es mir doch tatsächlich mal  bestellt.

Und wenn die Quali doof ist... ich finde euch 😜😜😜
#
Denke du wirst keinen Grund haben, irgendjemand zu suchen
Die Trikots sind halt auf/für einen athletischen Körper geschneidert, das gilt's zu beachten -im Zweifel eine Nummer größer bestellen und gut is.
Aber gib gerne mal Rückmeldung mit deinen Eindrücken , sobald du es hast.
#
Eine Besonderheit gibt es schon: so handelt es sich bei den Erwachsenengrößen um die Spielerversion (die sonst 189€ kostet) für den regulären Preis der Stadionversion.
Der Stoff ist von der Struktur wohl identisch mit der Spielerversion des 125-Jahre-Trikots. Diese besitze ich und der Unterschied zur Stadion-Version ist wirklich groß.
Insofern ein Schnäppchen - also…sofern man das bei 75€ (Mitgliederpreis) für ein Trikot sagen kann.
#
semi schrieb:

Der Stoff ist von der Struktur wohl identisch mit der Spielerversion des 125-Jahre-Trikots. Diese besitze ich und der Unterschied zur Stadion-Version ist wirklich groß.


So wie ich das sehe, ist das EL Trikot absolut identisch mit dem 125-Jahre Trikot für 190€, nur eben in Weiß. Und jeder der das 125-Jahre Spielertrikot besitzt weiß, was das für ein geiles Teil ist - für mich das schönste und edelste Trikot in meiner Sammlung - Preis hin oder her.

Mir gefällt das EL-Trikot wirklich gut, daher werd ich es mir auch holen - auch weil es eben das letzte "International-Trikot"von Nike  und zusätzlich mit dem strukturierten Stoff auch deutlich hochwertiger ist.
#
Edles Trikot mit klasse Details. Gold auf schwarz hatte ich mir schon fürs Champions-League Trikot gewünscht.
Den Schriftzug auf der Brust empfinde ich nicht als störend und das Highlight für mich ist fast schon der Flock auf dem Rücken, den finde ich wirklich endgeil.
In Summe eine runde Sache und  für mich persönlich eins der schönsten, wenn nicht sogar das schönste Trikot, was Nike bisher geliefert hat - schauen wir mal wie es "real" aussieht - Bestellung mit "Legende Yeboah" ist raus.
#
Absolut genialer Entwurf, gefällt mir wirklich sehr gut :
https://fifakitcreator.com/showcase/kit/3094545
#
Gude und Moin - da wir inzwischen im Norden wohnen, können wir nur selten zu Heimspielen unserer Eintracht gehen.
Jetzt habe ich mit viel Geduld und Spucke zwei Tickets für das Spiel gegen Köln ergattert. Direkt um 10.00 Uhr auf Platz 6295 gewesen, besser als beim Impftermin )
Es war mir aber nicht möglich, zwei Plätze nebeneinander zu bekommen.
Es blinkten wie beim Glücksspiel immer Punkte auf, die man möglichst schnell treffen musste. Irgendwann muss ich schnell genug gewesen sein und es waren plötzlich zwei Karten möglich, die in zwei verschiedenen Blöcken waren. Natürlich falle ich auch Fremden um den Hals, wenn die Eintracht ein Tor schießt, aber zu zweit macht es einfach mehr Spaß.

1. Frage: Wo kann man Karten tauschen?
2. Frage: Wie kommt ihr beim Buchen an zwei Plätze nebeneinander?



#
Seeadlerin schrieb:


2. Frage: Wie kommt ihr beim Buchen an zwei Plätze nebeneinander?


Ich war gegen Köln an Platz ca 3200, und als ich an der Reihe war, gab es noch genügend zusammenhängende Karten in verschiedenen Blöcken. Da musst du in Zukunft einfach hoffen, in der Warteschlange weiter vorne zu landen
#
Wie sieht das bei uns mit den Wellenbrechern aus - kann da jemand zuverlässig bestätigen, ob man die Dinger seitlich komplett wegklappen bzw zur Hälfte nach vorne oder hinten umklappen kann ?

Auf der Seite des Herstellers sieht man ja sehr gut, dass die Wellenbrecher in München, Stuttgart und Leverkusen  seitlich klappbar sind und somit im "Stuhlbetrieb"  komplett verschwinden. Vergleiche ich das mit den Bildern von unserer Baustelle auf Twitter, dann sehen die Wellenbrecher bei uns etwas anders aus - sieht für mich irgendwie so aus, als würden die bei uns eher etwas in der Höhe reduziert werden können, in dem man einen Teil nach vorne oder hinten umklappt.
#
Hm, wenn Trikot erst produziert werden, nachdem sie bestellt wurden und es eh so lange dauert, verstehe ich nicht, wieso nicht jeder bestellen konnte.

#
Jo muss man nicht verstehen. Bin von der Verzögerung auch betroffen, auch wenn sie mich grundsätzlich erstmal nicht stört - aber Trikots zu verkaufen, die sie nicht auf Lager haben und erst noch produzieren müssen, ist eigentlich ein No-Go, es sei denn man kommuniziert das vorher eindeutig so.

Es gab hier auch den Vorschlag einer Pre-Order unter den Mitgliedern per Mail , und wer nicht Mitglied ist sollte die Möglichkeit der Pre-Order in einem Offline-Shop haben. Man wüsste erstens ganz genau, wieviel Trikots man benötigt, zweitens könnte die Eintracht mehr verdienen und drittens, es würde jeder eins bekommen, der eines haben möchte - und wenn es unter Umständen mehrere Wochen dauert ( und Nike diese Menge auch zusichert ) , ja dann ist das halt so . Aber so wie das jetzt ablief, ist das totaler Bullshit.