
brockman
10069
DeMuerte schrieb:derexperte schrieb:
Haben die Herrschaften beim hr eigentlich darüber nachgedacht, was ich jetzt machen soll, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, die Vorankündigung fürs heimspiel! zu präsentieren?
Das ist überhaupt das Schlimmste an der Ganzen Sache!
Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Bei dem Stichwort, bald haben wir ja den Love Arrhov, bin mal gespannt wie oft der Name verunstaltet wird und die Autokorrektur einen "Arrow" draus macht...
Fantastisch schrieb:
Bei dem Stichwort, bald haben wir ja den Love Arrhov, bin mal gespannt wie oft der Name verunstaltet wird und die Autokorrektur einen "Arrow" draus macht...
Ich bin eher gespannt, wie oft sein Vorname wie das englische "Love" ausgesprochen wird, obwohl er schon in seinem ersten Interview die richtige Aussprache mitgeteilt hat.
brockman schrieb:Fantastisch schrieb:
Bei dem Stichwort, bald haben wir ja den Love Arrhov, bin mal gespannt wie oft der Name verunstaltet wird und die Autokorrektur einen "Arrow" draus macht...
Ich bin eher gespannt, wie oft sein Vorname wie das englische "Love" ausgesprochen wird, obwohl er schon in seinem ersten Interview die richtige Aussprache mitgeteilt hat.
wie ist denn die aussprache?
Es ist gar nicht der Kern des Interviews, aber der Vater von Florian Wirtz erzählt im Spiegel-Interview ein bisschen was über die Kontakte zu Bayern:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/florian-wirtz-wechsel-zum-fc-liverpool-hier-spricht-wirtz-vater-ueber-die-details-a-02f772a6-ce59-427e-9527-6119843f81fa?sara_ref=re-so-app-sh
Das heißt, kein Eberl, kein Freund, kein Dreesen (die qua Organigramm dafür zuständig wären) verhandeln über den möglicherweise größten Transfer der Bayern-Geschichte, sondern zwei Rentner aus dem Aufsichtsrat. Und als die Wirtz-Seite absagt, wird dafür der Uli angerufen. Glaubt nach den bisherigen Erfahrungen irgendwer im Ernst, dass Krösche so arbeiten würde? Ich bin ja erstaunt, dass die jetzige Führungsriege bei Bayern damit offensichtlich cool ist.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/florian-wirtz-wechsel-zum-fc-liverpool-hier-spricht-wirtz-vater-ueber-die-details-a-02f772a6-ce59-427e-9527-6119843f81fa?sara_ref=re-so-app-sh
Die Situation mit den Bayern war schwierig, weil sich Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge unglaublich bemüht haben und auch die sportlichen Möglichkeiten klar analysierten.
Das heißt, kein Eberl, kein Freund, kein Dreesen (die qua Organigramm dafür zuständig wären) verhandeln über den möglicherweise größten Transfer der Bayern-Geschichte, sondern zwei Rentner aus dem Aufsichtsrat. Und als die Wirtz-Seite absagt, wird dafür der Uli angerufen. Glaubt nach den bisherigen Erfahrungen irgendwer im Ernst, dass Krösche so arbeiten würde? Ich bin ja erstaunt, dass die jetzige Führungsriege bei Bayern damit offensichtlich cool ist.
Matzel schrieb:SemperFi schrieb:
Die 25 Mio für Burkhardt sind in Relation heute für uns das was wir damals zB für Korkmaz, Caio oder Fenin gezahlt haben.
Allerdings ist auch die Preisschraube inzwischen stark angezogen. Ein Burkardt hätte zu der Zeit vermutlich so rund 5 Mio. gekostet oder maximal 10.
Auch das wären Summen, die für uns lange völlig utopisch waren. Ich habe Phasen, da würde ich auf die Frage, wer der Rekordtransfer der Eintrach war immer noch "Caio" antworten.
Auch wenn es sich für manche unglaubwürdig anhört aber ein Jahr Vorlaufzeit ist wirklich wenig um eine "neue,eigene" Linie für einen Verein zu konzipieren!
Schließlich heisst es ja nicht nur ein paar Designs zu entwerfen, sondern da gibt es viel zu beachten bezzüglich der Umsetzung und der Kosten (Vieles ist denkbar,- und auch machbar würde aber die Produktionskosten nach oben treiben)
Dann muss man eben auch die Produktionskapazitäten beachten. Auch wenn kleine, flinke asiatische Hände am Werk sind, ist deren Produktionsleistung auch irgendwann an der Grenze.
Ist ja nicht nur das der Profikader der Eintracht ausgestattet werden muss sondern eben alle Teams bis runter zu den Bambinis und das sowohl Männer wie Frauen. Dazu noch alle Staff-Mitglieder, Betreuer, Angestellten....usw.
Dann soll noch ein ausreichendes Kontingent für die Anhängerschaft zur Verfügung stehen und das alles noch in allen Verfügbaren Größen.
Möglichst alles zum Stichtag 01.07.
Von Verpackung, Transport , Verzollung, Auslieferung usw. fang ich erst gar nicht an.
Also das ist bei einem knappen Jahr Planung und Vorlaufzeit eine ordentliche Aufgabe!
Aber denke die Zusammenarbeit ist ja langfristig angelegt und ich bin mir sicher das wir im nächsten Jahr auch schon manche Eintracht-Exclusive Stücke haben werden.
Schließlich heisst es ja nicht nur ein paar Designs zu entwerfen, sondern da gibt es viel zu beachten bezzüglich der Umsetzung und der Kosten (Vieles ist denkbar,- und auch machbar würde aber die Produktionskosten nach oben treiben)
Dann muss man eben auch die Produktionskapazitäten beachten. Auch wenn kleine, flinke asiatische Hände am Werk sind, ist deren Produktionsleistung auch irgendwann an der Grenze.
Ist ja nicht nur das der Profikader der Eintracht ausgestattet werden muss sondern eben alle Teams bis runter zu den Bambinis und das sowohl Männer wie Frauen. Dazu noch alle Staff-Mitglieder, Betreuer, Angestellten....usw.
Dann soll noch ein ausreichendes Kontingent für die Anhängerschaft zur Verfügung stehen und das alles noch in allen Verfügbaren Größen.
Möglichst alles zum Stichtag 01.07.
Von Verpackung, Transport , Verzollung, Auslieferung usw. fang ich erst gar nicht an.
Also das ist bei einem knappen Jahr Planung und Vorlaufzeit eine ordentliche Aufgabe!
Aber denke die Zusammenarbeit ist ja langfristig angelegt und ich bin mir sicher das wir im nächsten Jahr auch schon manche Eintracht-Exclusive Stücke haben werden.
AllaisBack schrieb:
Auch wenn es sich für manche unglaubwürdig anhört aber ein Jahr Vorlaufzeit ist wirklich wenig um eine "neue,eigene" Linie für einen Verein zu konzipieren!
Schließlich heisst es ja nicht nur ein paar Designs zu entwerfen, sondern da gibt es viel zu beachten bezzüglich der Umsetzung und der Kosten (Vieles ist denkbar,- und auch machbar würde aber die Produktionskosten nach oben treiben)
Dann muss man eben auch die Produktionskapazitäten beachten. Auch wenn kleine, flinke asiatische Hände am Werk sind, ist deren Produktionsleistung auch irgendwann an der Grenze.
Ist ja nicht nur das der Profikader der Eintracht ausgestattet werden muss sondern eben alle Teams bis runter zu den Bambinis und das sowohl Männer wie Frauen. Dazu noch alle Staff-Mitglieder, Betreuer, Angestellten....usw.
Dann soll noch ein ausreichendes Kontingent für die Anhängerschaft zur Verfügung stehen und das alles noch in allen Verfügbaren Größen.
Möglichst alles zum Stichtag 01.07.
Von Verpackung, Transport , Verzollung, Auslieferung usw. fang ich erst gar nicht an.
Also das ist bei einem knappen Jahr Planung und Vorlaufzeit eine ordentliche Aufgabe!
Aber denke die Zusammenarbeit ist ja langfristig angelegt und ich bin mir sicher das wir im nächsten Jahr auch schon manche Eintracht-Exclusive Stücke haben werden.
Und was ist mit den Leuten, die die aktuellen Angebote nicht mögen und deren Leben jetzt ruiniert ist? Wer denkt an die? 🥺
vikkybummsy schrieb:
Jetzt sicher nicht mehr. Nach der Fusion wäre die Möglichkeit gewesen sehr gute Spielerinnen für "kleines Geld" nach Frankfurt zu locken.
Du meinst solche Spielerinnen wie Frohms und Prasnikar, oder ein Jahr später Anyomi?
Ich werde aber aus deinen Beiträgen eh nicht schlau. Auf der einen Seite forderst du, dass man mehr hätte investieren müssen und auf der anderen Seite, dass man den Talenten mehr Spielzeit hätte geben müssen. Hätten diese sehr gute Spielerinnen den Talenten nicht die Spielzeit genommen?
bils schrieb:vikkybummsy schrieb:
Jetzt sicher nicht mehr. Nach der Fusion wäre die Möglichkeit gewesen sehr gute Spielerinnen für "kleines Geld" nach Frankfurt zu locken.
Du meinst solche Spielerinnen wie Frohms und Prasnikar, oder ein Jahr später Anyomi?
Ich werde aber aus deinen Beiträgen eh nicht schlau. Auf der einen Seite forderst du, dass man mehr hätte investieren müssen und auf der anderen Seite, dass man den Talenten mehr Spielzeit hätte geben müssen. Hätten diese sehr gute Spielerinnen den Talenten nicht die Spielzeit genommen?
...und wieso diese "für kleines Geld" gekommen wären, bleibt auch ein Mysterium.
brockman schrieb:Es wird immer Menschen geben für die ist der gesamte Frauenfußball ein Mysterium
[quote]...und wieso diese "für kleines Geld" gekommen wären, bleibt auch ein Mysterium.
vikkybummsy schrieb:
und die Eintracht spart... witzig nicht wahr!?
Wie sehen denn die Umsätze der deutschen Liga aus?
Wieviel Millionen Investition erwartest du denn von der Eintracht?
Wie oft warst du am Brentanobad? Wie viele Trikots und Merch hast du denn geholt um eine Etataufstockung verlangen zu können?
Bisher fällst du nur durch Massive Kritik gegenüber der Eintracht auf. Auch interessant deine Beitragshistorie als die Eintracht tatsächlich oben dran war.
Kaum ging es schief bist du aufgetaucht und schreibst den gleichen Kram wie davor.
Eigentlich gibt es hier gute und kritische Beiträge bezüglich der aktuellen Ereignisse und dann kommst du und das einzige was (seit jeher) dir einfällt ist das sie SGE unendlich Geld reinpumpen soll ohne eine Garantie das kurz und mittelfristig Geld eingenommen wird.
Am abschneiden von Bayern und Wob international sieht man übrigens das Deutschland schon lange von Spanien, England und Frankreich abgehängt wurde. Auch die Nationalmannschaft hat zu diesen Ländern an Boden verloren.
Eventuell ist es ja sogar gut auf junge Talente zu setzten (an den aktuellen, leider überwiegend ablösefreien, Abgängen sieht man ja das das 2018-2022 gut geklappt hat und die SGE auf Platz 3 zementiert war) und mittelfristig auch durch Transfers zu den großen Vereinen Geld zu generieren und in etwa den Weg der Männer zu gehen
Hier ist die Frage ob der Trainer das ( noch einmal) hin bekommt.
Cyrillar schrieb:
Wie sehen denn die Umsätze der deutschen Liga aus?
Zumindest das ist leicht rauszufinden: https://assets.dfb.de/uploads/000/316/203/original_Saisonreport_Google_Pixel_Frauen-Bundesliga_2023-2024.pdf?1739181460
Im Schnitt hat in der Saison 23/24 jeder Club 1,9 Millionen € Miese gemacht.
Die (internationale) Lücke schließt die Eintracht auch mit 20-30 Millionen nicht.
Und national ist jetzt eine Abwägung ob durch Mannschaften wie dem HSV und Union wirklich mehr Fahrt in den Frauenfußball kommt der Mehrausgaben von 1-2 oder mehr Millionen sinnig macht oder man weiter auf der Stelle tritt.
Aber ok, ich bin halt auch kein richtiger Fan der mit Herzblut bei den Frauen ist. Ich bin sehr interessiert und hab jedesmal meinen Spaß wenn wir zum Brentanobad fahren oder einem Highlightspiel im Waldstadion beiwohnen und hoffe das der Weg der Eintracht, auch wenn er anders verläuft als von anderen Vereinen, nicht zu einem Absturz führt.
Und eventuell ist es ja ein Startschuss für den Frauenfußball in Deutschland wenn die Leistungsdichte in der Liga enger wird .
Und national ist jetzt eine Abwägung ob durch Mannschaften wie dem HSV und Union wirklich mehr Fahrt in den Frauenfußball kommt der Mehrausgaben von 1-2 oder mehr Millionen sinnig macht oder man weiter auf der Stelle tritt.
Aber ok, ich bin halt auch kein richtiger Fan der mit Herzblut bei den Frauen ist. Ich bin sehr interessiert und hab jedesmal meinen Spaß wenn wir zum Brentanobad fahren oder einem Highlightspiel im Waldstadion beiwohnen und hoffe das der Weg der Eintracht, auch wenn er anders verläuft als von anderen Vereinen, nicht zu einem Absturz führt.
Und eventuell ist es ja ein Startschuss für den Frauenfußball in Deutschland wenn die Leistungsdichte in der Liga enger wird .
Bevor jetzt alle nen Lachkrampf bekommen ,hier mal meinen Gedanken Furz
JG erlebte eine Saison des Grauens bei ManC und ist laut Medien der Tribüne näher ,als dem Kader. Selbst der neue Nationaltrainer Tuchel hat Ihm durch die Blume zu einen Wechsel geraten, da er dringend Spielzeit benötigt. ManC geht wohl auch wieder kräftig Einkaufen, was die Sachen für JG nicht leichter machen wird. Natürlich weiß ich das der Junge mal ca. 120 mios gekostet hatte und ein Fabel Gehalt von ca. 18 mios erhält. Meine Idee ist es mal nach einen Leih-Geschäft zu fragen. JG bekommt Spielzeit auf hohem Niveau , und wir nen Top LA von dem vielleicht auch Bahoja lernen kann. England sieht die BuLi doch eh nur noch als Ausbildungsliga an, warum also nicht?
So, und nun Steinigt mich........
JG erlebte eine Saison des Grauens bei ManC und ist laut Medien der Tribüne näher ,als dem Kader. Selbst der neue Nationaltrainer Tuchel hat Ihm durch die Blume zu einen Wechsel geraten, da er dringend Spielzeit benötigt. ManC geht wohl auch wieder kräftig Einkaufen, was die Sachen für JG nicht leichter machen wird. Natürlich weiß ich das der Junge mal ca. 120 mios gekostet hatte und ein Fabel Gehalt von ca. 18 mios erhält. Meine Idee ist es mal nach einen Leih-Geschäft zu fragen. JG bekommt Spielzeit auf hohem Niveau , und wir nen Top LA von dem vielleicht auch Bahoja lernen kann. England sieht die BuLi doch eh nur noch als Ausbildungsliga an, warum also nicht?
So, und nun Steinigt mich........
El-Matzo schrieb:
Bevor jetzt alle nen Lachkrampf bekommen ,hier mal meinen Gedanken Furz
JG erlebte eine Saison des Grauens bei ManC und ist laut Medien der Tribüne näher ,als dem Kader. Selbst der neue Nationaltrainer Tuchel hat Ihm durch die Blume zu einen Wechsel geraten, da er dringend Spielzeit benötigt. ManC geht wohl auch wieder kräftig Einkaufen, was die Sachen für JG nicht leichter machen wird. Natürlich weiß ich das der Junge mal ca. 120 mios gekostet hatte und ein Fabel Gehalt von ca. 18 mios erhält. Meine Idee ist es mal nach einen Leih-Geschäft zu fragen. JG bekommt Spielzeit auf hohem Niveau , und wir nen Top LA von dem vielleicht auch Bahoja lernen kann. England sieht die BuLi doch eh nur noch als Ausbildungsliga an, warum also nicht?
So, und nun Steinigt mich........
Ganz ehrlich, der Gedanke an Grealish kam mir auch schon. Aber ist natürlich Quatsch, angesichts der Dimensionen, in denen er verdient.
brockman schrieb:
Fairerweise muss man sagen, dass nirgendwo von "Downgrading" oder einer Reduzierung des Etats die Rede ist oder war.
Nicht von offizieller Seite, aber "gefühlt" ist es ein Downgrading in den Augen vieler Fans, wie man ja auch aus einigen anderen Beiträgen hier sieht.
Andere Vereine verstärken sich massiv, allen voran die beiden Großen an der Spitze, aber auch Vereine wie LEV und (sehr eindrucksvoll) Aufsteiger Union. Und wir lassen wichtige Leistungsträgerinnen, z.B. eine erfahrene Kapitänin sowie (voraussichtlich) den einen Pfeiler unserer IV und eine wuchtige "Tor-Erzwingerin" gehen. Die Verstärkungen sind in meinen Augen bisher nur sehr punktuell, und das Torhüterinnenproblem ist ja auch nicht wirklich gelöst.
Um das Stichwort LEV aufzugreifen, ich erinnere mich noch gut an das Spiel an diesem kalten Januarabend, es war eine knappe Kiste. Deren Verstärkung und unsere Schwächung könnte dafür sorgen, dass es beim nächsten Mal nicht 3:2, sondern 2:3 ausgeht.
Fantastisch schrieb:brockman schrieb:
Fairerweise muss man sagen, dass nirgendwo von "Downgrading" oder einer Reduzierung des Etats die Rede ist oder war.
Nicht von offizieller Seite, aber "gefühlt" ist es ein Downgrading in den Augen vieler Fans, wie man ja auch aus einigen anderen Beiträgen hier sieht.
Andere Vereine verstärken sich massiv, allen voran die beiden Großen an der Spitze, aber auch Vereine wie LEV und (sehr eindrucksvoll) Aufsteiger Union. Und wir lassen wichtige Leistungsträgerinnen, z.B. eine erfahrene Kapitänin sowie (voraussichtlich) den einen Pfeiler unserer IV und eine wuchtige "Tor-Erzwingerin" gehen.
Das ist doch genau der Punkt. Wenn Wolfsburg, wohlgemerkt mit VW-Geld, Spielerinnen von uns Angebote macht bzw. Ausstiegsklauseln bedienen will, kann die Logik ja nicht darin bestehen, hier mitzuziehen und damit die Personalkosten für den gesamten Kader nach oben zu treiben, ohne auf der Einnahmenseite einen entsprechenden Gegenwert zu haben, weil sich keine Sponsoreneinnahmen erhöhen, keine Fernsehgelder und keine Zuschauereinnahmen. Also müsste das Geld aus dem Männeretat kommen, in Vorgriff auf irgendwelche Entwicklungen in der Zukunft, wo noch keiner weiß, wie die aussehen sollen oder ob sie überhaupt kommen.
Bin echt mal gespannt, wie viele bekannte Gesichter wir Anfang September noch auf dem Rasen am Brentanobad sehen werden.
Ich verstehe es nicht, warum die Eintracht-Offiziellen ausgerechnet jetzt, wo viele andere Vereine so richtig durchstarten, die Handbremse ziehen und auf Downgrading setzen.
Ich verstehe es nicht, warum die Eintracht-Offiziellen ausgerechnet jetzt, wo viele andere Vereine so richtig durchstarten, die Handbremse ziehen und auf Downgrading setzen.
Fantastisch schrieb:
Bin echt mal gespannt, wie viele bekannte Gesichter wir Anfang September noch auf dem Rasen am Brentanobad sehen werden.
Ich verstehe es nicht, warum die Eintracht-Offiziellen ausgerechnet jetzt, wo viele andere Vereine so richtig durchstarten, die Handbremse ziehen und auf Downgrading setzen.
Fairerweise muss man sagen, dass nirgendwo von "Downgrading" oder einer Reduzierung des Etats die Rede ist oder war. Ich denke, es ist sinnvoll, auf das Interview von Axel Hellmann in der FR vom letzten Jahr zu verweisen: Klick
Er sagt ja relativ klar, dass Eintracht Frankfurt ein selbst tragendes System nicht nur für den Verein, sondern für die ganze Liga möchte und dass finanztechnisch mit Bayern und Wolfsburg nicht mitgehalten werden kann (und, Interpretation von mir, vielleicht auch gar nicht mitgehalten werden soll, weil der Aufwand den Ertrag nicht rechtfertigt). Insofern kann man vielleicht die aktuelle Entwicklung kritisieren, aber ein Geheimnis war die Position des Vereins nun auch nicht.
brockman schrieb:
Fairerweise muss man sagen, dass nirgendwo von "Downgrading" oder einer Reduzierung des Etats die Rede ist oder war.
Nicht von offizieller Seite, aber "gefühlt" ist es ein Downgrading in den Augen vieler Fans, wie man ja auch aus einigen anderen Beiträgen hier sieht.
Andere Vereine verstärken sich massiv, allen voran die beiden Großen an der Spitze, aber auch Vereine wie LEV und (sehr eindrucksvoll) Aufsteiger Union. Und wir lassen wichtige Leistungsträgerinnen, z.B. eine erfahrene Kapitänin sowie (voraussichtlich) den einen Pfeiler unserer IV und eine wuchtige "Tor-Erzwingerin" gehen. Die Verstärkungen sind in meinen Augen bisher nur sehr punktuell, und das Torhüterinnenproblem ist ja auch nicht wirklich gelöst.
Um das Stichwort LEV aufzugreifen, ich erinnere mich noch gut an das Spiel an diesem kalten Januarabend, es war eine knappe Kiste. Deren Verstärkung und unsere Schwächung könnte dafür sorgen, dass es beim nächsten Mal nicht 3:2, sondern 2:3 ausgeht.
brockman schrieb:
Mach dich mal locker ...
Ein schwieriger Tonfall, wie ich finde, Deinen Beitrag empfinde ich als schulmeisterlich. Und inhaltlich viel Meinung (die man natürlich haben kann), aber aus meiner Sicht ohne auf die Punkte der vorhergehenden Diskussion bzw. der Medienberichte einzugehen oder (FR-Artikel oder 90MIN).
Im Prinzip kann ich die vielen Worte so verkürzen: Wenn der professionelle Frauenfußball sein Geld nicht selbst erwirtschaftet, dann ist es völlig OK, wenn die Eintracht-Frauen sportlich zurückfallen. Das Ganze interessiert ja ohnedies nicht so viele Fans, wie der Männerfußball.
Das ist es doch, was Du ausdrücken willst, oder?
Ramen schrieb:brockman schrieb:
Mach dich mal locker ...
Ein schwieriger Tonfall, wie ich finde, Deinen Beitrag empfinde ich als schulmeisterlich. Und inhaltlich viel Meinung (die man natürlich haben kann), aber aus meiner Sicht ohne auf die Punkte der vorhergehenden Diskussion bzw. der Medienberichte einzugehen oder (FR-Artikel oder 90MIN).
Im Prinzip kann ich die vielen Worte so verkürzen: Wenn der professionelle Frauenfußball sein Geld nicht selbst erwirtschaftet, dann ist es völlig OK, wenn die Eintracht-Frauen sportlich zurückfallen. Das Ganze interessiert ja ohnedies nicht so viele Fans, wie der Männerfußball.
Das ist es doch, was Du ausdrücken willst, oder?
Genau.
Du kannst auch gerne meinen Tonfall kritisieren, konsequenterweise solltest du das dann aber auch beim Ursprungsbeitrag tun, der jegliche Sachlichkeit vermissen lässt. Und gerade der 90min-Beitrag gibt genau das wieder, was ich auch geschrieben habe. Ob es "OK" ist, wenn (!) es sportlich nicht mehr weiter nach oben gehen sollte, aufgrund der Kosten, die das verursachen würde, das ist eine Frage, die musst du Hellmann oder Krösche stellen. Aber Fakt ist aus meiner Sicht, dass der Frauenfußball in Deutschland viel mediale Aufmerksamkeit erhält, gerade wenn WM oder EM sind, jedoch die ganze Finanzierung sowohl hier als auch international auf dem Männerfußball basiert.
Es heißt immer, man soll das nicht vergleichen, faktisch sei das ja auch eine andere Sportart. Gut, sehe ich genauso. Wenn Union Berlin oder Stuttgart die Kohle in ihren Frauenfußball investieren wollen, ist das deren Entscheidung. Aber die Situation bei Eintracht Frankfurt ist eben so, dass in den vergangenen Jahren bereits ein Niveau erreicht wurde, dass jetzt noch höhere Investitionen als bisher verlangen würde (dauerhaft CL, um die Meisterschaft mitspielen, etc.), jedoch mit Geld, das aus dem Männerfußball kommen muss und dazu ist der Verein offenkundig nicht bereit. Und abgesehen von zwei, drei kritischen Medienberichten und den paar Stimmen in diesem Subforum hält sich der Aufschrei ja offenkundig auch in Grenzen.
Des Weiteren: die Existenz des professionellen Frauenfußballs in Frankfurt wurde durch die Eintracht gesichert und bleibt das auch, der FFC wäre heute mit seinen Mitteln nicht mehr in der ersten Liga vertreten. Daraus ergibt sich jedoch keine Logik, die da lautet, dass die Eintracht eine Verpflichtung hätte, jegliche Gehaltsentwicklung mitzugehen und das Zuschussgeschäft noch weiter aufzublasen. Als zahlendes Vereinsmitglied wäre dies auch nicht in meinem Sinne, auch wenn ich es natürlich gut finde, dass es Frauenfußball auf Erstliganiveau bei uns im Verein gibt.
Wenn man den einen Beitrag von @NUEfan isoliert sieht, dann kann ich nachvollziehen, dass einen der Tonfall irritiert. Im Kontext der Ganzen, schon länger gehenden Diskussion allerdings empfinde ich das dann nicht so.
Unbestritten gibt es derzeit eine große Investitionsbereitschaft in den Frauenfußball. In den USA hat dies auch nichts mit Profivereinen der Männer zu tun, in Europa zum großen Teil schon (auch wenn z. B. OL Lyonnes oder Viktoria 89 anders aufgestellt sind). Der Geldzufluß in den Frauenfußball wird u. a. damit begründet, dass sich die Investitionen mittelfristig auszahlen und nach der derzeitigen Investitionsphase Rendite erwartet werden.
Wenn man also gerade jetzt beim Vorstand der Eintracht beim professionellen Frauenfußball sparen möchte, dann gibt man die derzeit gute Position auf und wird an der prognostizierten Entwicklung des Frauenfußballs geringer nur partizipieren können.
Selbstverständlich kann man auch die Einschätzung haben, dass im Frauenfußball auch zukünftig keine Rendite zu erzielen möglich sein wird.
Die Zukunft wird zeigen wer Recht behält.
Beispielsweise bei Union (gegen Holstein Kiel haben sie übrigens in der ganzen letzten Saison nicht gespielt, also die Frauen), gibt es die Auffassung, dass es sich lohnt in das Frauenteam zu investieren. In dem Text vom Bochum-Fan Biermann in der aktuellen Ausagbe der 11Freunde wird deutlich, dass man es in Berlin, nach dem Stadionausbau, für realitisch hält 30 ausverkaufte Spiele in der Saison zu haben, 17 bei den Männern und 13 bei den Frauen, mit jeweils 40.000 Zuschauerinnen und Zuschauern.
Bei Arsenal ist man davon heute schon nicht weit von entfernt.
Der Vorstand der Eintracht freut sich über eine Ablösezahlung von 200k für Sophia Kleinherne, bei einem Etat von 360 Millionen Euro und setzt offensichtlich beim professionellen Frauenfußball auf eine andere Strategie.
Wenn einem die Frauen dabei auch am Herzen liegen, man früher schon für den 1. FFC gefiebert hat, dann kann ich davon schreiben, dass es eine Seite der Dankbarkeit für die Fusion mit der Eintracht gibt, vieles dadurch erst möglich wurde; zugleich aber schmerzt es auch die fehlende Liebe zum professionellen Frauenfußball wahrzunehmen und zu spüren, wie direktiv vom Vorstand diese im Vergleich kleine Sparte einen Umbruch übergestülpt bekommt und nach dem Erreichen der CL-Quali von einer auserzählten Geschichte gesprochen wird.
Unbestritten gibt es derzeit eine große Investitionsbereitschaft in den Frauenfußball. In den USA hat dies auch nichts mit Profivereinen der Männer zu tun, in Europa zum großen Teil schon (auch wenn z. B. OL Lyonnes oder Viktoria 89 anders aufgestellt sind). Der Geldzufluß in den Frauenfußball wird u. a. damit begründet, dass sich die Investitionen mittelfristig auszahlen und nach der derzeitigen Investitionsphase Rendite erwartet werden.
Wenn man also gerade jetzt beim Vorstand der Eintracht beim professionellen Frauenfußball sparen möchte, dann gibt man die derzeit gute Position auf und wird an der prognostizierten Entwicklung des Frauenfußballs geringer nur partizipieren können.
Selbstverständlich kann man auch die Einschätzung haben, dass im Frauenfußball auch zukünftig keine Rendite zu erzielen möglich sein wird.
Die Zukunft wird zeigen wer Recht behält.
Beispielsweise bei Union (gegen Holstein Kiel haben sie übrigens in der ganzen letzten Saison nicht gespielt, also die Frauen), gibt es die Auffassung, dass es sich lohnt in das Frauenteam zu investieren. In dem Text vom Bochum-Fan Biermann in der aktuellen Ausagbe der 11Freunde wird deutlich, dass man es in Berlin, nach dem Stadionausbau, für realitisch hält 30 ausverkaufte Spiele in der Saison zu haben, 17 bei den Männern und 13 bei den Frauen, mit jeweils 40.000 Zuschauerinnen und Zuschauern.
Bei Arsenal ist man davon heute schon nicht weit von entfernt.
Der Vorstand der Eintracht freut sich über eine Ablösezahlung von 200k für Sophia Kleinherne, bei einem Etat von 360 Millionen Euro und setzt offensichtlich beim professionellen Frauenfußball auf eine andere Strategie.
Wenn einem die Frauen dabei auch am Herzen liegen, man früher schon für den 1. FFC gefiebert hat, dann kann ich davon schreiben, dass es eine Seite der Dankbarkeit für die Fusion mit der Eintracht gibt, vieles dadurch erst möglich wurde; zugleich aber schmerzt es auch die fehlende Liebe zum professionellen Frauenfußball wahrzunehmen und zu spüren, wie direktiv vom Vorstand diese im Vergleich kleine Sparte einen Umbruch übergestülpt bekommt und nach dem Erreichen der CL-Quali von einer auserzählten Geschichte gesprochen wird.
Was haben wir denn noch auf dem Basar, um unseren Vorstand glücklich zu machen...?!
Geri, bis 2026, better than ever, 200k min.
Senß, bis 27, spielt in der Natio groß auf, ggf auch bei der EM, da findet sich ein Scheich für 400-500k
Gräwe, bis 27, kriegt leider nicht die Platform EM, also müssen wir bescheiden sein, 250k (ein Schnäppchen!!!), immerhin hatten wir die umsonst eingesackt
Laura, auch 27, ich lehn mich mal zum Fenster raus: Bei Union hat man noch einen großen Namen ins Spiel gebracht... und Jenny hat Kohle ohne Ende. Na dann, auf gehts!
Und wenn die alle von der Payroll sind, können wir uns doch locker ein paar Direktoren leisten, um auf die erfolgsgeilen Sportverantwortlichen aufzupassen.
Prost Mahlzeit.
Geri, bis 2026, better than ever, 200k min.
Senß, bis 27, spielt in der Natio groß auf, ggf auch bei der EM, da findet sich ein Scheich für 400-500k
Gräwe, bis 27, kriegt leider nicht die Platform EM, also müssen wir bescheiden sein, 250k (ein Schnäppchen!!!), immerhin hatten wir die umsonst eingesackt
Laura, auch 27, ich lehn mich mal zum Fenster raus: Bei Union hat man noch einen großen Namen ins Spiel gebracht... und Jenny hat Kohle ohne Ende. Na dann, auf gehts!
Und wenn die alle von der Payroll sind, können wir uns doch locker ein paar Direktoren leisten, um auf die erfolgsgeilen Sportverantwortlichen aufzupassen.
Prost Mahlzeit.
NUEfan schrieb:
Was haben wir denn noch auf dem Basar, um unseren Vorstand glücklich zu machen...?!
Geri, bis 2026, better than ever, 200k min.
Senß, bis 27, spielt in der Natio groß auf, ggf auch bei der EM, da findet sich ein Scheich für 400-500k
Gräwe, bis 27, kriegt leider nicht die Platform EM, also müssen wir bescheiden sein, 250k (ein Schnäppchen!!!), immerhin hatten wir die umsonst eingesackt
Laura, auch 27, ich lehn mich mal zum Fenster raus: Bei Union hat man noch einen großen Namen ins Spiel gebracht... und Jenny hat Kohle ohne Ende. Na dann, auf gehts!
Und wenn die alle von der Payroll sind, können wir uns doch locker ein paar Direktoren leisten, um auf die erfolgsgeilen Sportverantwortlichen aufzupassen.
Prost Mahlzeit.
Mach dich mal locker. Frauenfußball wird flächendeckend aus dem Männerfußball querfinanziert. Die Männerabteilung hat die Vorgabe vom Verein Überschüsse zu erwirtschaften und möglicherweise (die Quellenlage finde ich dazu noch etwas dürftig) stellt der Vorstand an den Frauenfußball ähnliche Ansprüche. Wie sich das (falls das überhaupt so ist) in der Realität darstellen wird, weiß hier keiner, daher gibt es auch keinen Grund schon präventiv Panikattacken zu bekommen.
Weiterer Gedanke dazu: das Brentanobad ist okay besucht, aber selten ausverkauft. Die "Highlight"-Spiele im Waldstadion waren nicht annähernd ausverkauft. Die aktive Fanszene besteht aus 15 Leuten (vermutlich inklusive des "Ecke Ecke Ecke Tor Tor Tor"-Krakeelers, den man im TV immer hört), Wachstum um jeden Preis sieht man dort laut diesem Artikel eher skeptisch. Die regelmäßige Aktivität im Unterforum hier wird grob geschätzt von acht Leuten bestritten. Frauenfußball wird dauerhaft nur erfolgreich sein, wenn er sich selbst finanziert und entsprechend öffentliches, wirtschaftliches und Faninteresse weckt. Und wenn er das in Frankfurt nicht tut, wird der Verein nicht dauerhaft Kohle zuschießen können, die woanders erwirtschaftet werden muss.
Union Berlin übrigens, genau die mit "Kohle ohne Ende", war mit seiner Männermannschaft vergangene Saison zeitweise in Abstiegsgefahr und könnte, wenn es dumm läuft, auch in der kommenden Saison ein ähnliches Schicksal erleiden, zumal die Kontrahenten nicht mehr Bochum und Holstein Kiel sind. Ob dann noch die Million da ist, die man jährlich als Zuschuss in den Frauenfußball investieren muss, steht dahin.
brockman schrieb:
Mach dich mal locker ...
Ein schwieriger Tonfall, wie ich finde, Deinen Beitrag empfinde ich als schulmeisterlich. Und inhaltlich viel Meinung (die man natürlich haben kann), aber aus meiner Sicht ohne auf die Punkte der vorhergehenden Diskussion bzw. der Medienberichte einzugehen oder (FR-Artikel oder 90MIN).
Im Prinzip kann ich die vielen Worte so verkürzen: Wenn der professionelle Frauenfußball sein Geld nicht selbst erwirtschaftet, dann ist es völlig OK, wenn die Eintracht-Frauen sportlich zurückfallen. Das Ganze interessiert ja ohnedies nicht so viele Fans, wie der Männerfußball.
Das ist es doch, was Du ausdrücken willst, oder?
brockman schrieb:
Die aktive Fanszene besteht aus 15 Leuten (vermutlich inklusive des "Ecke Ecke Ecke Tor Tor Tor"-Krakeelers, den man im TV immer hört)
Der Krakeeler sitzt auf der Haupttribüne in Block B und brüllt meist "Fußballmafia DFB!" und Ähnliches.
Das "Ecke, Ecke, Ecke..." wird an verschiedenen Stellen angestimmt, sowohl im Sitz- als auch im Stehbereich, oft auch spontan.
Und ich würde die aktive Fanszene auf wesentlich größer als 15 Leute einschätzen. Es gibt die Nutriabande, es gibt den EFC Adlerträgerinnen, den ich in letzter Zeit als sehr aktiv und in wachsender Besetzung wahrnehme, und es gibt auch auf der Haupttribüne viele Leute, die man bei jedem Spiel sieht und die aktiv supporten.
Klar, mehr geht immer, und ich würde es mir auch manchmal wünschen.
Bin gespannt auf das Heimspiel gegen Union und ob wir es hinkriegen, dem Gästeblock akustisch etwas entgegen zu setzen.
Ich wünsche mir Lok Leipzig.
brockman schrieb:BERGISCHER ADLER schrieb:
Ich wünsche mir Lok Leipzig.
Ich hingegen wünsche mir, dass wir mal zur Abwechslung keine Faschos kriegen. Also auch kein Cottbus, Dresden, Halle, Magdeburg, BFC Dynamo... wäre schön.
Von daher würde ich Werners Test-Auslosung (Wehen Wiesbaden) mit Kusshand nehmen. Sollte machbar sein, es ist nahe... und es sind keine Faschos.
Bobbelche schrieb:
Da schaut man seit Ewigkeiten wieder Mal ins Forum, schaut in den Spieltagsthread und du weißt direkt, warum du so selten rein schaust.
Die Mannschaft als charakterlosen Haufen zu bezeichnen ist schon ein "Highlight". 😔
Mach's wie ich: 90 Prozent der Leute die zwischen dem 1:0 und 1:1 im Spieltagsthread unterwegs waren, bevölkern jetzt die Ignore-Liste. Der inhaltliche Verlust hält sich in Grenzen.
brockman schrieb:Bobbelche schrieb:
Da schaut man seit Ewigkeiten wieder Mal ins Forum, schaut in den Spieltagsthread und du weißt direkt, warum du so selten rein schaust.
Die Mannschaft als charakterlosen Haufen zu bezeichnen ist schon ein "Highlight". 😔
Mach's wie ich: 90 Prozent der Leute die zwischen dem 1:0 und 1:1 im Spieltagsthread unterwegs waren, bevölkern jetzt die Ignore-Liste. Der inhaltliche Verlust hält sich in Grenzen.
Da könntest du Recht haben, war trotzdem überrascht wie extrem manche Kommentare sind.
brockman schrieb:Bobbelche schrieb:
Da schaut man seit Ewigkeiten wieder Mal ins Forum, schaut in den Spieltagsthread und du weißt direkt, warum du so selten rein schaust.
Die Mannschaft als charakterlosen Haufen zu bezeichnen ist schon ein "Highlight". 😔
Mach's wie ich: 90 Prozent der Leute die zwischen dem 1:0 und 1:1 im Spieltagsthread unterwegs waren, bevölkern jetzt die Ignore-Liste. Der inhaltliche Verlust hält sich in Grenzen.
Die liest du doch sowieso erst wieder bei irgendeiner unbedeutenden Niederlage in der Saisonvorbereitung gegen den FC Dudenbadenhöfenhausen wieder. Dann kommt ein bissi Sarkasmus, wie toll es ist, dass mit Toppmöller verlängert worden ist. Ein bissi davon, dass wir keine Ahnung haben und dass der dritte Platz nur der Mannschaft zu verdanken war. Dann verziehen sie sich wieder unter irgendeine Brücke nahe Offenbach oder Darmstadt.
Da lohnt sich doch ne Igno fast gar nicht.
Hallo vikky, schön dich mal wieder zu lesen und das sage ich völlig ohne Ironie. Ich hatte mal versucht dich anzusprechen (im Thread nicht per PN), tatsächlich hätte mich deine Einschätzung zum Ende der Hinrunde echt interessiert. Hast du da auch die strukturellen Probleme so gesehen? War es da aus deiner Sicht auch so, dass man nicht das Gefühl haben konnte, die Lücke zu Bayern und Wolfsburg habe sich etwas geschlossen?
Im Nachhinein sind wir alle etwas schlauer. Der Abstand zu den Bayern ist spielerisch ein ganzes Stück größer, als ich zwischenzeitlich dachte. Das habe ich und viele andere auch durchaus zwischenzeitlich ein wenig zu euphorisch eingeschätzt.
Ich bin nach wie vor sicher, du könntest dein Wissen um den Frauenfußball, insbesondere rund um die Entwicklung beim FFC und dann der Eintracht hier sehr gewinnbringend einbringend, wenn du nicht immer so einseitig "bissig negativ" (sorry ich weiß es nicht besser auszudrücken) rüberkommen würdest. Das finde ich wirklich schade. Damit provozierst du sofort Gegenwehr, die manchmal dann auch vielleicht unsachlich ist, aber jegliche positive Diskussion ist damit natürlich im Keim erstickt.
Jetzt mal bezugnehmend auf deine Antwort an Werner...
Diese Quintessenz, die du aus Werners Beitrag ziehst, kann ich beim besten Willen nicht rauslesen.
Dass es die letzten vier Spielzeiten für den FFC "nur" noch zu Plätzen 5 und 6 gereicht hat, ist nun mal so, genauso, wie die Tatsache, dass die Eintracht nun zum vierten Mal in Folge eine Saison auf Platz 3 beendet. Und das meine ich jetzt nur einzig und allein als Aufzählung der Fakten.
Niemand wird ernsthaft behaupten, dass der 1. FFC Frankfurt kein Erfolgsmodell war oder wie du sagst, dass diese Erfolge nicht mehr zählen. Der 1. FFC war über viele Jahre das Aushängeschild des deutschen Frauenfußballs gemeinsam mit der Turbine. Diese Teams haben die Sichtbarkeit entscheidend geprägt und unsagbar wichtige Dienste für den Frauenfußball getan.
Das stellt hier niemand in Abrede, auch nicht Werner in seinem Beitrag, oder wie soll ich diese Passage von ihm sonst interpretieren?
Dass sich die Zeiten verändert haben ist nun ja auch eine Tatsache, die man nicht leugnen kann und die ja du ebenso siehst. Wolfsburd umd Bayern waren die Vorreiter und haben mt viel Kohle ihre Frauenteams gepusht. Aufgrund des finanziellen Backgrounds eine Maßnahme, bei der eben Vereine wie der FFC, Turbine oder auch unzählige andere GW Brauweiler, FCR Duisburg und wie sie alle heißen nicht mehr mithalten konnten.
Was blieb war nüchtern betrachtet die Fusion oder der sukzessive Abschied aus der Bundesliga. Insofern sehe ich die Fusion mit der Eintracht als logischen und notwendigen Schritt, um die Erfolge und unermesslich gute und tolle Arbeit des 1. FFC weiterleben zu lassen.
Das heisst nicht, dass man nicht über Strukturen und Ausrichtung unterschiedlicher Meinung sein kann oder nicht drüber diskutieren darf. Gerade aktuell gibt es durch zitierte angebliche Statements unserer Führungsriege in meinen Augen durchaus einigen Klärungs- und Diskussionsbedarf, ebenso wie ich viele Entscheidungen unseres Trainers durchaus auch kritisch umd diskutabel sehe.
Aber um wieder die Kurve zu kriegen, ich schweife gerade bisschen aus...
Das hat doch ernsthaft niemand bestritten.
Von 4 Jahren in Folge Platz 5 oder 6 über nochmal Pltz 6 im ersten Jahr nach der Fusion auf vier mal in Folge Platz 3, das würde ich jetzt nicht zwingend als Rückschritt sehen und ich habe noch niemanden gier erlebt, der so tut, als habe man einen abgehalfterten Club übernommen, ganz sicher hat das auch Werner in seinem Post nicht getan, auf den du antwortest.
Nochmal, unbestritten kann man über Strukturen, Ausrichtungen, Visionen, Aufstellungen, Leistungen etc pp. diskutieren, aber ich würde es mir etwas gewinnbringender wünschen. Nichts für ungut!
So und jetzt gönne ich mir ein Bierchen auf das Erreichen der CL bei den Männern, nachdem mich die letzten Wochen sicher wieder einige Lebenszeit gekostet hat.
Im Nachhinein sind wir alle etwas schlauer. Der Abstand zu den Bayern ist spielerisch ein ganzes Stück größer, als ich zwischenzeitlich dachte. Das habe ich und viele andere auch durchaus zwischenzeitlich ein wenig zu euphorisch eingeschätzt.
Ich bin nach wie vor sicher, du könntest dein Wissen um den Frauenfußball, insbesondere rund um die Entwicklung beim FFC und dann der Eintracht hier sehr gewinnbringend einbringend, wenn du nicht immer so einseitig "bissig negativ" (sorry ich weiß es nicht besser auszudrücken) rüberkommen würdest. Das finde ich wirklich schade. Damit provozierst du sofort Gegenwehr, die manchmal dann auch vielleicht unsachlich ist, aber jegliche positive Diskussion ist damit natürlich im Keim erstickt.
Jetzt mal bezugnehmend auf deine Antwort an Werner...
vikkybummsy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Stimmt. Der FFC war in den 4 Jahren vor der Fusion nicht mal in den Top3. Wie hast Du mal geschrieben... Ein Spitzenverein wurde von einem Mittelmaß-Verein übernommen oder so
Ach so, na dann ist ja alles klar: Wenn ein Verein vier Jahre lang „nur“ Platz 4 oder 5 erreicht, wird er automatisch zur Randnotiz der Fußballgeschichte. Ist das jetzt die neue Logik? Dass jahrzehntelanger Erfolg, internationale Titel, ein ganzer Schrank voll Trophäen plötzlich nichts mehr zählen, nur weil’s zum Schluss nicht mehr für die Top 3 gereicht hat?
Diese Quintessenz, die du aus Werners Beitrag ziehst, kann ich beim besten Willen nicht rauslesen.
Dass es die letzten vier Spielzeiten für den FFC "nur" noch zu Plätzen 5 und 6 gereicht hat, ist nun mal so, genauso, wie die Tatsache, dass die Eintracht nun zum vierten Mal in Folge eine Saison auf Platz 3 beendet. Und das meine ich jetzt nur einzig und allein als Aufzählung der Fakten.
Niemand wird ernsthaft behaupten, dass der 1. FFC Frankfurt kein Erfolgsmodell war oder wie du sagst, dass diese Erfolge nicht mehr zählen. Der 1. FFC war über viele Jahre das Aushängeschild des deutschen Frauenfußballs gemeinsam mit der Turbine. Diese Teams haben die Sichtbarkeit entscheidend geprägt und unsagbar wichtige Dienste für den Frauenfußball getan.
Das stellt hier niemand in Abrede, auch nicht Werner in seinem Beitrag, oder wie soll ich diese Passage von ihm sonst interpretieren?
SGE_Werner schrieb:
So sehr man die Verdienste des FFC würdigen muss und die vielen Erfolge, die Zeiten haben sich verändert.
Dass sich die Zeiten verändert haben ist nun ja auch eine Tatsache, die man nicht leugnen kann und die ja du ebenso siehst. Wolfsburd umd Bayern waren die Vorreiter und haben mt viel Kohle ihre Frauenteams gepusht. Aufgrund des finanziellen Backgrounds eine Maßnahme, bei der eben Vereine wie der FFC, Turbine oder auch unzählige andere GW Brauweiler, FCR Duisburg und wie sie alle heißen nicht mehr mithalten konnten.
Was blieb war nüchtern betrachtet die Fusion oder der sukzessive Abschied aus der Bundesliga. Insofern sehe ich die Fusion mit der Eintracht als logischen und notwendigen Schritt, um die Erfolge und unermesslich gute und tolle Arbeit des 1. FFC weiterleben zu lassen.
Das heisst nicht, dass man nicht über Strukturen und Ausrichtung unterschiedlicher Meinung sein kann oder nicht drüber diskutieren darf. Gerade aktuell gibt es durch zitierte angebliche Statements unserer Führungsriege in meinen Augen durchaus einigen Klärungs- und Diskussionsbedarf, ebenso wie ich viele Entscheidungen unseres Trainers durchaus auch kritisch umd diskutabel sehe.
Aber um wieder die Kurve zu kriegen, ich schweife gerade bisschen aus...
vikkybummsy schrieb:
Der 1. FFC Frankfurt war ein Spitzenverein. Und zwar über Jahre hinweg. Europäische Titel, nationale Dominanz, Spielerinnen, die Geschichte geschrieben haben.
Das hat doch ernsthaft niemand bestritten.
vikkybummsy schrieb:
Und was kam nach der Fusion? Nichts als große Reden, leere Versprechen und eine Mischung aus Rückschritt und Stillstand. Aber hey – Hauptsache, man kann sich an den letzten vier Jahren vor der Fusion hochziehen, um so zu tun, als hätte man einen „abgehalfterten“ Club übernommen.
Von 4 Jahren in Folge Platz 5 oder 6 über nochmal Pltz 6 im ersten Jahr nach der Fusion auf vier mal in Folge Platz 3, das würde ich jetzt nicht zwingend als Rückschritt sehen und ich habe noch niemanden gier erlebt, der so tut, als habe man einen abgehalfterten Club übernommen, ganz sicher hat das auch Werner in seinem Post nicht getan, auf den du antwortest.
Nochmal, unbestritten kann man über Strukturen, Ausrichtungen, Visionen, Aufstellungen, Leistungen etc pp. diskutieren, aber ich würde es mir etwas gewinnbringender wünschen. Nichts für ungut!
So und jetzt gönne ich mir ein Bierchen auf das Erreichen der CL bei den Männern, nachdem mich die letzten Wochen sicher wieder einige Lebenszeit gekostet hat.
Frankfurter-Bob schrieb:
Freiburg in HZ 2 glücklicherweise komplett von der Rolle. Ich hoffe auf eine deutlichere Steigerung nächste Saison. Mit solch Leistungen Platz 3 zu erreichen ist ein Novum. Das sollte allen Verantwortlichen klar sein.
"Aber ich wollte doch, dass sie verlieren, damit ich Recht habe und danach herum ätzen kann. Oh, Manno! Ich will... ich will... ich will! Das war alles nur Zufall. Wir Fans haben besseres verdient! "
*buhuuuu*
Steigflug_verpflichtet schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Freiburg in HZ 2 glücklicherweise komplett von der Rolle. Ich hoffe auf eine deutlichere Steigerung nächste Saison. Mit solch Leistungen Platz 3 zu erreichen ist ein Novum. Das sollte allen Verantwortlichen klar sein.
"Aber ich wollte doch, dass sie verlieren, damit ich Recht habe und danach herum ätzen kann. Oh, Manno! Ich will... ich will... ich will! Das war alles nur Zufall. Wir Fans haben besseres verdient! "
*buhuuuu*
Ehre der Gruppe Mimimi.
Ansonsten alles geil.
franchise schrieb:
Solange wir nicht Rom Tottenham und Lyon zweistellig wegklatschen, solange hat sicherlich der Großteil weiter Bock auf die EL.
Aktuelle Gegner:
England: City Chelsea oder Villa
Spanien: Betis Vigo
Italien: Rom oder Milan (Pokal)
Frankreich: Lille
Portugal: Porto
Klingt irgendwie nach mehr als nach „kein Bock“
Davon reizt mich mal gar nichts.
England hatten wir jetzt gefühlt 17 mal.
Betis und Vigo waren wir schon.
Rom und Mailand ebenso.
Porto auch schon 2x gewesen.
Athletico oder Real Madrid, Juve, Liverpool, Paris etc pp
Diese Kaliber würden wieder das Feuer entzünden.
Aber doch nicht Rom oder London zum x-ten Mal.
Obi-Wan Kenobi schrieb:franchise schrieb:
Solange wir nicht Rom Tottenham und Lyon zweistellig wegklatschen, solange hat sicherlich der Großteil weiter Bock auf die EL.
Aktuelle Gegner:
England: City Chelsea oder Villa
Spanien: Betis Vigo
Italien: Rom oder Milan (Pokal)
Frankreich: Lille
Portugal: Porto
Klingt irgendwie nach mehr als nach „kein Bock“
Davon reizt mich mal gar nichts.
England hatten wir jetzt gefühlt 17 mal.
Betis und Vigo waren wir schon.
Rom und Mailand ebenso.
Porto auch schon 2x gewesen.
Athletico oder Real Madrid, Juve, Liverpool, Paris etc pp
Diese Kaliber würden wieder das Feuer entzünden.
Aber doch nicht Rom oder London zum x-ten Mal.
Wenn ich sowas lese, wünsche ich mir acht Graue-Maus-Saisons am Stück.
brockman schrieb:Obi-Wan Kenobi schrieb:franchise schrieb:
Solange wir nicht Rom Tottenham und Lyon zweistellig wegklatschen, solange hat sicherlich der Großteil weiter Bock auf die EL.
Aktuelle Gegner:
England: City Chelsea oder Villa
Spanien: Betis Vigo
Italien: Rom oder Milan (Pokal)
Frankreich: Lille
Portugal: Porto
Klingt irgendwie nach mehr als nach „kein Bock“
Davon reizt mich mal gar nichts.
England hatten wir jetzt gefühlt 17 mal.
Betis und Vigo waren wir schon.
Rom und Mailand ebenso.
Porto auch schon 2x gewesen.
Athletico oder Real Madrid, Juve, Liverpool, Paris etc pp
Diese Kaliber würden wieder das Feuer entzünden.
Aber doch nicht Rom oder London zum x-ten Mal.
Wenn ich sowas lese, wünsche ich mir acht Graue-Maus-Saisons am Stück.
Und ich wünsche mir, wenn ich sowas lese, mindestens acht CL-Saisons am Stück.
Das ist überhaupt das Schlimmste an der Ganzen Sache!