
Bruno_P
6748
#
Bruno_P
einfach ein toller Typ und Charakter. Er geht erhobenen Hauptes durch den Haupteingang. Neben seiner Leistung auf dem Platz ein Mensch, den man einfach schätzen muss. Und dass es Ihm hier sehr gut gefallen hat und er auch mit einer gewissen Traurigkeit Abschied nimmt, konnte man auch vorhin wieder sehen. Ich hoffe einfach, dass er den Kontakt zum Verein und den Menschen hält und vielleicht sieht man ihn hier ja eines Tages wieder (z.B. in der Traditionsmannschaft). Könnte ich mir bei Ihm vorstellen und wäre sehr schön. Ich gönne Ihm alles Gute für die Zukunft.
Bruno_P schrieb:
einfach ein toller Typ und Charakter. Er geht erhobenen Hauptes durch den Haupteingang. Neben seiner Leistung auf dem Platz ein Mensch, den man einfach schätzen muss. Und dass es Ihm hier sehr gut gefallen hat und er auch mit einer gewissen Traurigkeit Abschied nimmt, konnte man auch vorhin wieder sehen. Ich hoffe einfach, dass er den Kontakt zum Verein und den Menschen hält und vielleicht sieht man ihn hier ja eines Tages wieder (z.B. in der Traditionsmannschaft). Könnte ich mir bei Ihm vorstellen und wäre sehr schön. Ich gönne Ihm alles Gute für die Zukunft.
dem kann man sich nur anschließen.
Seinen Karriereschritt kann denke ich jeder nachvollziehen. So ein Angebot musst du annehmen.
Ich hoffe er bekommt dort genug Spielzeit und irgendwann sehen wir Ihn wieder
Die Berichterstattung bei Sky jetzt in der Nachbetrachtung und Zusammenfassung ist eine Vollkatastrophe. Eine "Expertin" die das Gespräch führt und die fast ständig nur von Dortmund spricht (warum kein Elfer, Probleme bei Dortmund, was ist mit dem Trainer, und, und, und ... Und im Hintergrund liefen dabei die Fotos von Marmoush und der sich verabschiedenden Mannschaft. Dazu sagte diese Dame so gut wie nix. Von Ihr fast nur d.mmes Geschwätz über Dortmund und auch nix substantielles zum Spiel. Vollkatastrophe bei Sky
Bruno_P schrieb:
Die Berichterstattung bei Sky jetzt in der Nachbetrachtung und Zusammenfassung ist eine Vollkatastrophe. Eine "Expertin" die das Gespräch führt und die fast ständig nur von Dortmund spricht (warum kein Elfer, Probleme bei Dortmund, was ist mit dem Trainer, und, und, und ... Und im Hintergrund liefen dabei die Fotos von Marmoush und der sich verabschiedenden Mannschaft. Dazu sagte diese Dame so gut wie nix. Von Ihr fast nur d.mmes Geschwätz über Dortmund und auch nix substantielles zum Spiel. Vollkatastrophe bei Sky
Ist komplett lächerlich.
Ist aber DAZN.
Jetzt rudern sie zurück, nachdem sie den Schiri im Interview hatten.
Heute alles komplett pro BVB.
Kaum ein Wort darüber, dass wir überragend in die Rückrunde gestartet sind und immer noch dritter in der Tabelle.
Und das bei einem Heimspiel.
Wunderschön dass Omar sich nochmal im Stadion verabschiedet
Das Ergebnis versüsst uns allen den Abschied
Das Ergebnis versüsst uns allen den Abschied
O.H.N.E. OMAR.MARMOUSH. Vabanque Spiel gegen die Antifanten und Freiburg. Omar hat uns definitiv 2-4 Punkte beschert. MK hat voll gezockt - und alles richtig gemacht. Omar ist ein sehr feiner Kerl und Vollprofi..und wie er das mental weggesteckt und seine Dinger gemacht hat. Weltklasse. Alles Gute ihm.
Heute bitte nicht über Schiri klagen, da waren in HZ2 2 Dinger dabei, die schon oft gegen uns gepfiffen wurden. Stattdessen 2x gelb gegen die Maias, lol. 9 Punkte in 7 Tagen, 9 big points gegen BVB u11 Tore gutgemacht. Bye bye BVB. Jetzt bitte eine normale RR. Heki wird explodieren. I know it.
Heute bitte nicht über Schiri klagen, da waren in HZ2 2 Dinger dabei, die schon oft gegen uns gepfiffen wurden. Stattdessen 2x gelb gegen die Maias, lol. 9 Punkte in 7 Tagen, 9 big points gegen BVB u11 Tore gutgemacht. Bye bye BVB. Jetzt bitte eine normale RR. Heki wird explodieren. I know it.
einfach schön. Herrlich. Und ich bin ehrlich, hatte ich vorher nicht mit gerechnet: BVB vorher am Boden, Marmoush weg, die Eintracht vermutlich wie man sie in so Spielen nicht möchte, und, und ...
Und dann das. Lag komplett daneben. Freut mich sehr. Für mich so nicht erwartet. Umso schöner. Kompliment an die Mannschaft, das Trainerteam un, und und ...
Und dann das. Lag komplett daneben. Freut mich sehr. Für mich so nicht erwartet. Umso schöner. Kompliment an die Mannschaft, das Trainerteam un, und und ...
Ja, ist wohl auch normal, dass bei einem solchen Deal kein Risiko mehr gegangen wird. Schade für heut Abend, aber so isses nunmal.
Dem kann ich nur beipflichten, man kann es wirklich als sehr positives Gegenstück zu manchen Schmierentheatern auf dem Transfermarkt sehen. Krösche hat wieder einen konsequenten, sehr gradlinigen Verhandlungskurs gezeigt und einen wirtschaftlich sehr lukrativen Deal ausgehandelt, von dem der Verein langfristig sicherlich profitiert. Davon ausgehend, dass die Eckdaten, welche an die Öffentlichkeit dringen zumindest in Grundzügen und Tendenzen zutreffen, war die ganze Kommunikation rund um den Transfer absolut stringent, dass man eben eindeutig die Preisschilder kommuniziert und durchgesetzt hat: Dass man im Winter eben einen ordentlichen Betrag auf die grundsätzlichen Vorstellungen draufpacken muss, und es dann auch im Winter Schmerzgrenzen geben kann.
Mir gefällt es hervorragend, wie Krösche das aufzieht. Transparent, konsequent und souverän; Spieler, Berater und Vereine wissen bei ihm mittlerweile genau, wo sie dran sind und dass es an der Stelle keinen Sinn macht, Spielchen zu spielen.
Und Marmoush hat sich einwandfrei verhalten, sich selbst in den letzten Tagen voll reingehängt und in den Dienst der Mannschaft gestellt; macht leider nicht jeder so. So bleibt man in positiver Erinnerung, nicht nur aufgrund der sportlichen Leistung.
Das Ganze in vielerlei Hinsicht ein Paradebeispiel für gelungene Frankfurter Transferpolitik.
Kurzfristig ist es natürlich eine Schwächung, jetzt gilt es einen hochwertigen, potenzialreichen Ersatz zu finden, ohne ihn 1zu1 mit Marmoush auf Anhieb messen zu wollen. So ein paar Monate muss man dem Neuen schon geben, um auf Weltklasseniveau zu kommen.
Cyrillar schrieb:
...
Da haben Krösche, Toppmöller und auch Omar echt Charakter gezeigt.
Ich glaube bei vielen anderen Teams hätte der Spieler in dieser Situation keine Spiele mehr gemacht um den Deal nicht zu gefährden.
Bei uns spielt er quasi 2 mal durch (Pauli die paar minuten ignorier ich mal) und würde auch heute spielen. Und das mit vollem Einsatz und Freude.
Dem kann ich nur beipflichten, man kann es wirklich als sehr positives Gegenstück zu manchen Schmierentheatern auf dem Transfermarkt sehen. Krösche hat wieder einen konsequenten, sehr gradlinigen Verhandlungskurs gezeigt und einen wirtschaftlich sehr lukrativen Deal ausgehandelt, von dem der Verein langfristig sicherlich profitiert. Davon ausgehend, dass die Eckdaten, welche an die Öffentlichkeit dringen zumindest in Grundzügen und Tendenzen zutreffen, war die ganze Kommunikation rund um den Transfer absolut stringent, dass man eben eindeutig die Preisschilder kommuniziert und durchgesetzt hat: Dass man im Winter eben einen ordentlichen Betrag auf die grundsätzlichen Vorstellungen draufpacken muss, und es dann auch im Winter Schmerzgrenzen geben kann.
Mir gefällt es hervorragend, wie Krösche das aufzieht. Transparent, konsequent und souverän; Spieler, Berater und Vereine wissen bei ihm mittlerweile genau, wo sie dran sind und dass es an der Stelle keinen Sinn macht, Spielchen zu spielen.
Und Marmoush hat sich einwandfrei verhalten, sich selbst in den letzten Tagen voll reingehängt und in den Dienst der Mannschaft gestellt; macht leider nicht jeder so. So bleibt man in positiver Erinnerung, nicht nur aufgrund der sportlichen Leistung.
Das Ganze in vielerlei Hinsicht ein Paradebeispiel für gelungene Frankfurter Transferpolitik.
Kurzfristig ist es natürlich eine Schwächung, jetzt gilt es einen hochwertigen, potenzialreichen Ersatz zu finden, ohne ihn 1zu1 mit Marmoush auf Anhieb messen zu wollen. So ein paar Monate muss man dem Neuen schon geben, um auf Weltklasseniveau zu kommen.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ja, ist wohl auch normal, dass bei einem solchen Deal kein Risiko mehr gegangen wird. Schade für heut Abend, aber so isses nunmal.Cyrillar schrieb:
...
Da haben Krösche, Toppmöller und auch Omar echt Charakter gezeigt.
Ich glaube bei vielen anderen Teams hätte der Spieler in dieser Situation keine Spiele mehr gemacht um den Deal nicht zu gefährden.
Bei uns spielt er quasi 2 mal durch (Pauli die paar minuten ignorier ich mal) und würde auch heute spielen. Und das mit vollem Einsatz und Freude.
Dem kann ich nur beipflichten, man kann es wirklich als sehr positives Gegenstück zu manchen Schmierentheatern auf dem Transfermarkt sehen. Krösche hat wieder einen konsequenten, sehr gradlinigen Verhandlungskurs gezeigt und einen wirtschaftlich sehr lukrativen Deal ausgehandelt, von dem der Verein langfristig sicherlich profitiert. Davon ausgehend, dass die Eckdaten, welche an die Öffentlichkeit dringen zumindest in Grundzügen und Tendenzen zutreffen, war die ganze Kommunikation rund um den Transfer absolut stringent, dass man eben eindeutig die Preisschilder kommuniziert und durchgesetzt hat: Dass man im Winter eben einen ordentlichen Betrag auf die grundsätzlichen Vorstellungen draufpacken muss, und es dann auch im Winter Schmerzgrenzen geben kann.
Mir gefällt es hervorragend, wie Krösche das aufzieht. Transparent, konsequent und souverän; Spieler, Berater und Vereine wissen bei ihm mittlerweile genau, wo sie dran sind und dass es an der Stelle keinen Sinn macht, Spielchen zu spielen.
Und Marmoush hat sich einwandfrei verhalten, sich selbst in den letzten Tagen voll reingehängt und in den Dienst der Mannschaft gestellt; macht leider nicht jeder so. So bleibt man in positiver Erinnerung, nicht nur aufgrund der sportlichen Leistung.
Das Ganze in vielerlei Hinsicht ein Paradebeispiel für gelungene Frankfurter Transferpolitik.
Kurzfristig ist es natürlich eine Schwächung, jetzt gilt es einen hochwertigen, potenzialreichen Ersatz zu finden, ohne ihn 1zu1 mit Marmoush auf Anhieb messen zu wollen. So ein paar Monate muss man dem Neuen schon geben, um auf Weltklasseniveau zu kommen.
Ich nominiere für den David Abraham vs Freiburg beste Defensiv Aktion of the match award: Oscar Hojlund, Bodycheck an Ritsu Doan.
Und mal abgesehen von unseren offensiven Superschnickern - ist es nicht absolut genial wie gut unsere Bank ist? Man freut sich ja quasi bei jedem Wechsel auf ne neue Facette, die derjenige aufs Feld bringt...
Und mal abgesehen von unseren offensiven Superschnickern - ist es nicht absolut genial wie gut unsere Bank ist? Man freut sich ja quasi bei jedem Wechsel auf ne neue Facette, die derjenige aufs Feld bringt...
peter bein schrieb:
Ich nominiere für den David Abraham vs Freiburg beste Defensiv Aktion of the match award: Oscar Hojlund, Bodycheck an Ritsu Doan.
Und mal abgesehen von unseren offensiven Superschnickern - ist es nicht absolut genial wie gut unsere Bank ist? Man freut sich ja quasi bei jedem Wechsel auf ne neue Facette, die derjenige aufs Feld bringt...
Muss ich auch einmal los werden: Beispielhaft wie er sich in der momentanen Situation verhält, immer freundlich, nie abgehoben, bringt seine Leistung bis zuletzt, auch überhaupt keine Kommentare zu seiner Situation in der Öffentlichkeit. Zudem sieht man, dass er sich in der Mannschaft, im Verein einfach wohl fühlt. Was ein Unterschied zu vielen Anderen. Einfach ein offener, liebenswerter, bis zuletzt engagierter, für mich wirklich toller Sportler.
Wenn er denn gehen sollte, tut mir das sehr leid, ein enormer Verlust für die Eintracht, auch menschlich. Aber ich kanns natürlich verstehen und wünsche Ihm auch dann weiterhin viel Erfolg. Ich hoffe, auch dann lässt er sich vielleicht in Zukunft ab und zu bei der Eintracht sehen und erinnert sich gerne an die Zeit hier zurück. Würde mich sehr freuen, wenn er auch bei einem Wechsel der Eintracht verbunden bliebe. Außerdem hoffe ich - falls er denn irgendwann wechseln sollte - dass er dann würdig verabschiedet wird. Er hats verdient.
Wenn er denn gehen sollte, tut mir das sehr leid, ein enormer Verlust für die Eintracht, auch menschlich. Aber ich kanns natürlich verstehen und wünsche Ihm auch dann weiterhin viel Erfolg. Ich hoffe, auch dann lässt er sich vielleicht in Zukunft ab und zu bei der Eintracht sehen und erinnert sich gerne an die Zeit hier zurück. Würde mich sehr freuen, wenn er auch bei einem Wechsel der Eintracht verbunden bliebe. Außerdem hoffe ich - falls er denn irgendwann wechseln sollte - dass er dann würdig verabschiedet wird. Er hats verdient.
Bruno_P schrieb:
Muss ich auch einmal los werden: Beispielhaft wie er sich in der momentanen Situation verhält, immer freundlich, nie abgehoben, bringt seine Leistung bis zuletzt, auch überhaupt keine Kommentare zu seiner Situation in der Öffentlichkeit. Zudem sieht man, dass er sich in der Mannschaft, im Verein einfach wohl fühlt. Was ein Unterschied zu vielen Anderen. Einfach ein offener, liebenswerter, bis zuletzt engagierter, für mich wirklich toller Sportler.
Wenn er denn gehen sollte, tut mir das sehr leid, ein enormer Verlust für die Eintracht, auch menschlich. Aber ich kanns natürlich verstehen und wünsche Ihm auch dann weiterhin viel Erfolg. Ich hoffe, auch dann lässt er sich vielleicht in Zukunft ab und zu bei der Eintracht sehen und erinnert sich gerne an die Zeit hier zurück. Würde mich sehr freuen, wenn er auch bei einem Wechsel der Eintracht verbunden bliebe. Außerdem hoffe ich - falls er denn irgendwann wechseln sollte - dass er dann würdig verabschiedet wird. Er hats verdient.
Das hast Du toll geschrieben.
Ich denke Jeder Eintracht Fan unterschreibt das blind.
Aber noch isser ja da.
Vlt. bleibt er ja doch noch bis zum Sommer. Ich träum heute N8 davon.
Geiles Spiel von Allen heute.
Gute N8.
Mir ist es bei jedem unserer ehemaligen Spieler relativ egal, wie sie nach uns performen. Trotzdem ist Omar ein sympathischer Kerl und ich wüsste nicht, was dieser im Prinzip selbstverständliche Transfer daran ändern sollte.
Mit seinem Einsatz und seiner Körpersprache kann er den Rest der Mannschaft mitreißen, wenn mal die Lethargie einkehrt. Das wird neben seiner Klasse fehlen. Einfach ein toller Spieler. Wie nachhaltig das ist und bei anderen Vereinen funktioniert, muss man abwarten. Persönlich wünsche ich ihm alles Gute
Mit seinem Einsatz und seiner Körpersprache kann er den Rest der Mannschaft mitreißen, wenn mal die Lethargie einkehrt. Das wird neben seiner Klasse fehlen. Einfach ein toller Spieler. Wie nachhaltig das ist und bei anderen Vereinen funktioniert, muss man abwarten. Persönlich wünsche ich ihm alles Gute
Schobbe schrieb:
Mir ist es bei jedem unserer ehemaligen Spieler relativ egal, wie sie nach uns performen. Trotzdem ist Omar ein sympathischer Kerl und ich wüsste nicht, was dieser im Prinzip selbstverständliche Transfer daran ändern sollte.
Mit seinem Einsatz und seiner Körpersprache kann er den Rest der Mannschaft mitreißen, wenn mal die Lethargie einkehrt. Das wird neben seiner Klasse fehlen. Einfach ein toller Spieler. Wie nachhaltig das ist und bei anderen Vereinen funktioniert, muss man abwarten. Persönlich wünsche ich ihm alles Gute
dem schließe ich mich gerne an
Puh, ich glaube außer Götze, Ekitike und Marmoush standen nur 3 eher offensive Spieler in der Startaufstellung. So gesehen, könnte man spekulieren, dass man gar nicht mit viel mehr als 1:0 aus dem Stadion wieder raus wollte. Ich hoffe einfach mal dass das ein psychologisch wichtiger Sieg war, denn klar ist, für die Top 5 oder auch Top 10 der Liga wird man sich in den nächsten Spielen noch mal steigern müssen.
ja, aber das Problem war doch, dass die vielen Defensiven heute bei uns tw überhaupt nicht wussten, wie sie zum Gegner und zum Mitspieler stehen und sich bewegen mussten. Da war kein vernünftiges System zu erkennen. Gefühlt wussten sie nicht, was und wie sie es machen sollten. Einfach ein großes Durcheinander.
Bruno_P schrieb:
ja, aber das Problem war doch, dass die vielen Defensiven heute bei uns tw überhaupt nicht wussten, wie sie zum Gegner und zum Mitspieler stehen und sich bewegen mussten. Da war kein vernünftiges System zu erkennen. Gefühlt wussten sie nicht, was und wie sie es machen sollten. Einfach ein großes Durcheinander.
Das hat mich auch erschreckt. Blessin hat Dino erneut vor große Probleme gestellt. Irgendwie liegt dieser Trainer uns nicht, bzw er liegt Dino nicht. Taktisch gesehen.
Heute richtig viel Glück gehabt. Gekämpft haben alle. Aber Abwehr und Defensivverhalten total durcheinander. Hatte manchmal das Gefühl, da wussten Etliche nicht was ihre Aufgabe war und wie auch die Räume zu besetzen waren. Eigentlich hatten wir von der Aufstellung her doch eher eine defensiv orientierte Mannschaft, aber das klappte überhaupt nicht. Auf der einen Seite weg vom Ball standen wir recht dicht und dort wo der Ball hinkam standen die Paulianer häufiger frei und in Überzahl. Tor hat Marmoush toll gemacht, auch sonst wieder recht gut. Daneben gefiel mir vor allem Skhiri (sehr laufstark, gut in den Zweikämpfen und überall wo es brannte), Brown, Kristensen (kampfstark), Trapp insgesamt ok.
Unsere Abwehrspieler wissen aber schon, dass ne direkte Manndeckung vielversprechender bei gegnerischen Flanken ist, als den leeren Raum zu decken, oder?
Ich hab nur zwei Ballverluste im Kopf: einmal Koch, einmal Theate
Aber ja, so vom visuellen Eindruck macht das schon einen bissi lockeren Eindruck
Aber ja, so vom visuellen Eindruck macht das schon einen bissi lockeren Eindruck
Nachspielzeit,wir führen,ein langer Ball und wir stehen 1 gegen 2 hinten.
Kann man nicht erklären.
Vogelwild da hinten.
Trotz Ekitikes Tingeleien die drin sein mussten am Ende noch Glück das man überhaupt noch führt.
Kann man nicht erklären.
Vogelwild da hinten.
Trotz Ekitikes Tingeleien die drin sein mussten am Ende noch Glück das man überhaupt noch führt.
grossaadla schrieb:
Nachspielzeit,wir führen,ein langer Ball und wir stehen 1 gegen 2 hinten.
Kann man nicht erklären.
Vogelwild da hinten.
Trotz Ekitikes Tingeleien die drin sein mussten am Ende noch Glück das man überhaupt noch führt.
Nicht zu verstehen und bisher einfach in einigen Situationen Glück gehabt. Hoffe, dass jetzt Einigen der Marsch geblasen wird.
Was ist denn nur mit unserer Defensive / Abwehr los?
Tw stehen wir sehr weit von den Gegenspielern weg, kommen nicht richtig in die Zweikämpfe und wie jetzt gerade, St Pauli Spieler völlig frei, keiner in der Nähe und mehr Paulianer 25 m vor unserem Tor als wir dahinter stehen haben. Und es war noch nicht einmal ein Konter. Wir lassen uns da auch auf unnötige Duelle vor unserem 16er auch mit Ballverlusten ein und können bisher froh sein, dass Pauli diese Schwächen bisher noch nicht genutzt hat. Da fehlt sehr die Ordnung in der Defensive. Und das obwohl wir von der Aufstellung her doch eigentlich eher defensiv aufgestellt sind.
Tw stehen wir sehr weit von den Gegenspielern weg, kommen nicht richtig in die Zweikämpfe und wie jetzt gerade, St Pauli Spieler völlig frei, keiner in der Nähe und mehr Paulianer 25 m vor unserem Tor als wir dahinter stehen haben. Und es war noch nicht einmal ein Konter. Wir lassen uns da auch auf unnötige Duelle vor unserem 16er auch mit Ballverlusten ein und können bisher froh sein, dass Pauli diese Schwächen bisher noch nicht genutzt hat. Da fehlt sehr die Ordnung in der Defensive. Und das obwohl wir von der Aufstellung her doch eigentlich eher defensiv aufgestellt sind.
Ich hab nur zwei Ballverluste im Kopf: einmal Koch, einmal Theate
Aber ja, so vom visuellen Eindruck macht das schon einen bissi lockeren Eindruck
Aber ja, so vom visuellen Eindruck macht das schon einen bissi lockeren Eindruck
Haliaeetus schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden
Da hast Du sicher recht. Aber er hätte auch ablehnen können. Ist ja nicht so, dass man ihn mit Peitsche und Rohrstock gezwungen hätte.
Unterm Strich hat er eine indiskutable Leistung gezeigt, der VAR hats durchgewunken und Kircher abgesegnet. Ein Totalversagen auf mehreren Ebenen. Und daher im Zweifel ein strukturelles Problem aber mit Sicherheit nichts, was bei mir für gesteigertes Verständnis oder Mitleid sorgen würde.
Ist ja auch mehr Erklärung als Verständnis oder Mitgefühl. Dass die Leistung damals schlecht war, sieht ja fast jeder so.
Menschen überschätzen sich halt oftmals in ihren Fähigkeiten nach längerem Ausfall. Egal in welchem Bereich.
Und bei Brych muss man halt sagen, dass er eben 49 ist. Ich halte ihn nicht für einen schlechten Schiri, ich finde sogar, dass er weit weniger gut war, als er Spitzenschiri war und heute besser ist als noch vor 10 Jahren. Aber sowas wie in Leverkusen war halt ein Totalausfall. Danach waren seine Leistungen übrigens völlig in Ordnung, wenn man sich die Bewertungen anschaut.
Ärgerlich ist halt mittlerweile, dass gefühlt jeder 2. Fall, bei dem ein Schiri nen "schlechten Tag" erwischt, bei Spielen von uns ist seit 2 Jahren. Nicht mal ich kann derzeit sagen, dass sich "alles über einen längeren Zeitraum" ausgleicht, wenn es seit über 2 Jahren nicht der Fall ist. Ich unterstelle jetzt aber keinem Schiri da Betrugsabsichten oder sonst was. Es ist einfach eine Mischung aus fehlender individueller Kompetenz und strukturellen Problemen.
Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.
Keine Frage, Du kennst Dich im Schiri-Wesen aus, machst Dir viele Gedanken, Bist da auch auf einem hohen Level unterwegs und verteidigst hier regelmäßig (im Normalfall auch zu recht) und kenntnisreich die Leistungen der jeweiligen Schiris. Umso bemerkenswerter und positiver kommt daher bei mir in Deinem obigen Beitrag Deine Beurteilung der Schiri-Leistungen rund um die Eintracht in den letzten Jahren.
Auch hier gehst Du dann - konsequent Deiner bisherigen Linie folgend - jedoch davon aus, dass trotz dieser in diesen Fällen einseitigen Benachteiligungen der Eintracht, diese Benachteiligungen keinem bösen Willen sondern einfach unglücklichen Umständen geschuldet sind. Ich selbst sehe dies jedoch anders. Insbesondere bei bestimmten Schiris (wie Brych), bei denen dies ja kein einmaliger Ausrutscher war sondern auch schon früher Anlass zum Ärger gab, gehe ich davon aus, dass er wusste, was er tat.
Dazu passt auch sein überhebliches Auftreten während und nach den Spielen (siehe dazu auch seinen letzten obigen, an der Sache konsequent vorbei gehenden Beitrag in den Medien). Er wusste was er tat und will damit wieder durchkommen.
Auch hier gehst Du dann - konsequent Deiner bisherigen Linie folgend - jedoch davon aus, dass trotz dieser in diesen Fällen einseitigen Benachteiligungen der Eintracht, diese Benachteiligungen keinem bösen Willen sondern einfach unglücklichen Umständen geschuldet sind. Ich selbst sehe dies jedoch anders. Insbesondere bei bestimmten Schiris (wie Brych), bei denen dies ja kein einmaliger Ausrutscher war sondern auch schon früher Anlass zum Ärger gab, gehe ich davon aus, dass er wusste, was er tat.
Dazu passt auch sein überhebliches Auftreten während und nach den Spielen (siehe dazu auch seinen letzten obigen, an der Sache konsequent vorbei gehenden Beitrag in den Medien). Er wusste was er tat und will damit wieder durchkommen.
Bruno_P schrieb:
Ich selbst sehe dies jedoch anders. Insbesondere bei bestimmten Schiris (wie Brych), bei denen dies ja kein einmaliger Ausrutscher war sondern auch schon früher Anlass zum Ärger gab, gehe ich davon aus, dass er wusste, was er tat.
Der Punkt ist der. In jedem Vereinsforum der 1. und 2. Bundesliga steht, dass man systematisch von den Schiris benachteiligt wird, dies alles bewusst geschieht und der Schiri einen aufm Kieker hat. Welche Fans haben nun recht und welche unrecht? Solange ich nicht etwas belegen kann, behaupte ich auch nicht, dass es Fakt ist. Ich kann nur das sehen, was ich auf dem Platz sehe und das war gegen Leverkusen eine miserable Leistung von Brych.
Aber schon skurril.
Vor 15 Jahren sollte der marode Verein mal ins Risiko gehen und einfach mal ein paar Millionen (sie von Banken gekommen wären) investieren damit man erfolgreich wird.
Das hat die Eintracht auch ohne massig Schulden gemacht zu haben.
Selbst Corona haben wir, im Gegensatz zu anderen Vereinen, relativ "sorglos" überstanden.
Und nun werden Maßnahmen getroffen das das ganze auch nachhaltig ist und zack kommt die Kommerzialisierungskeule und es wäre doch schöner wenn wir wieder Gefahr laufen beim kleinsten Problem insolvent zu gehen und dann gezwungen sind irgendwelche fragwürdigen Agenturen oder Investoren ins Boot zu holen und den Weg von Hertha oder Schalke zu gehen.
Früher haben wir uns Professionalität gewünscht. Jetzt wo der Verein professionell ist ist es auch nicht recht.
Auch wenn mir die moderne Fußballwelt nicht gefällt bin ich froh das meine Eintracht oben dabei ist ohne "all-in" zu gehen und versucht organisch zu wachsen. Step by Step.
Vor 15 Jahren sollte der marode Verein mal ins Risiko gehen und einfach mal ein paar Millionen (sie von Banken gekommen wären) investieren damit man erfolgreich wird.
Das hat die Eintracht auch ohne massig Schulden gemacht zu haben.
Selbst Corona haben wir, im Gegensatz zu anderen Vereinen, relativ "sorglos" überstanden.
Und nun werden Maßnahmen getroffen das das ganze auch nachhaltig ist und zack kommt die Kommerzialisierungskeule und es wäre doch schöner wenn wir wieder Gefahr laufen beim kleinsten Problem insolvent zu gehen und dann gezwungen sind irgendwelche fragwürdigen Agenturen oder Investoren ins Boot zu holen und den Weg von Hertha oder Schalke zu gehen.
Früher haben wir uns Professionalität gewünscht. Jetzt wo der Verein professionell ist ist es auch nicht recht.
Auch wenn mir die moderne Fußballwelt nicht gefällt bin ich froh das meine Eintracht oben dabei ist ohne "all-in" zu gehen und versucht organisch zu wachsen. Step by Step.
Cyrillar schrieb:
Aber schon skurril.
Vor 15 Jahren sollte der marode Verein mal ins Risiko gehen und einfach mal ein paar Millionen (sie von Banken gekommen wären) investieren damit man erfolgreich wird.
Das hat die Eintracht auch ohne massig Schulden gemacht zu haben.
Selbst Corona haben wir, im Gegensatz zu anderen Vereinen, relativ "sorglos" überstanden.
Und nun werden Maßnahmen getroffen das das ganze auch nachhaltig ist und zack kommt die Kommerzialisierungskeule und es wäre doch schöner wenn wir wieder Gefahr laufen beim kleinsten Problem insolvent zu gehen und dann gezwungen sind irgendwelche fragwürdigen Agenturen oder Investoren ins Boot zu holen und den Weg von Hertha oder Schalke zu gehen.
Früher haben wir uns Professionalität gewünscht. Jetzt wo der Verein professionell ist ist es auch nicht recht.
Auch wenn mir die moderne Fußballwelt nicht gefällt bin ich froh das meine Eintracht oben dabei ist ohne "all-in" zu gehen und versucht organisch zu wachsen. Step by Step.