
Bruno_P
6750
#
fabisgeffm
Der Jakic geht nur in den Mann
Der Jakic geht nur in den Mann
Und jetzt passiert genau das, was ich befürchtet habe nach dem Leipzig-Spiel. Wenn wir das Spiel heute nicht irgendwie erfolgreich gestalten, kommt der übliche "Bruch" in die Erfolgsserie. Augsburg macht aus wenig sehr viel. Wie immer gefühlt bei Spielen gegen uns.
SGE_Werner schrieb:
Und jetzt passiert genau das, was ich befürchtet habe nach dem Leipzig-Spiel. Wenn wir das Spiel heute nicht irgendwie erfolgreich gestalten, kommt der übliche "Bruch" in die Erfolgsserie. Augsburg macht aus wenig sehr viel. Wie immer gefühlt bei Spielen gegen uns.
wichtig, gerade der Ausgleich.
Was ich in unserem Spiel heute bisher aber überhaupt nicht verstanden hatte, war unser Defensivverhalten bei Augsburger Angriffen. Selbst im Strafraum und davor sowieso, standen sie doch ständig im Abstand von 2 m frei und bekamen gefühlt eher Begleitschutz. Umgekehrt war das deutlich anders, die standen uns dann auf den Füssen. Und so fiel auch das erste Tor von denen. Bei unseren Angriffen nach vorne ist mir Tuta zwei Mal mit Fehlpässen aufgefallen, der dabei recht weit vorne in deren Hälfte stand stand und so zum kontern einlud.
Bin auch etwas erstaunt, verlasse mich aber auf das Urteil der Ärzte im Team.
Sicher wird niemand AT "verheizen" wollen.
Sicher wird niemand AT "verheizen" wollen.
Einfach zu schwach in den Zweikämpfen. Kommen nicht klar mit deren Giftigkeit.
prinzhessin schrieb:
Einfach zu schwach in den Zweikämpfen. Kommen nicht klar mit deren Giftigkeit.
völlig richtig, inbesondere in der Defensive (aber nicht nur) fahrig, zögerlich im Spielaufbau und tw zu langsam, behäbig und inkonsequent in den Zweikämpfen. Die Leipziger in vielen Momenten einfach spritziger und auch gedanklich schneller.
Bruno_P schrieb:
Danke für Eure auch notwendigen Antworten auf den falschen, kenntnislosen und fast böswilligen Beitrag zum langjährigen Eintrachtler Nouripour. Egal wie und wo man politisch steht. Nicht nur, dass die Unterstellungen falsch sind, Nouripour ist außerdem ausgewiesener und langjähriger Eintrachtfan und hat auch schon einiges für die Eintracht getan. Auch wenn man politisch evtl etwas anders tickt, ist er ein durchaus sympathischer und glaubwürdiger Typ.
Sehe ich exakt genauso.
Aber scheinbar gibt es massive Fanproteste wegen ihm. Das schreibt offenbar die Bild.
Nur wo finden die statt?
Ich habe nirgendwo etwas vernommen oder entdeckt. Und i.d.R. bekomme ich sowas mit...
mikulle schrieb:
Die Frage nach Sinn des Vorgehens scheinst Du Dir durch die Polemik und die Spekulation, dass es sich hier um Selbstdarstellung, Gier und Freibiermentalität handelt, für Dich selbst beantwortet zu haben. Sachlich ist darauf jedenfalls kaum zu reagieren.
Aber da es nun mal hier drin steht, nur die Fakten:
Omid ist Gründer des EFC im Bundestag und ausgewiesener Eintrachtfan.
Er hat jetzt ein Ehrenamt als Nachhaltigkeitsberater des Aufsichtsrat angenommen und nimmt in dieser Funktion an dessen Sitzungen teil. Er ist nicht im Aufsichtsrat und wird auch nicht dafür bezahlt (evtl. eine Aufwandsentschädigung, das weiß ich nicht).
Das sind die Fakten. Quelle: Alle Nachrichtenmagazine, die nicht auf die erste Falschmeldung der Bild angesprungen sind. Ich empfehle die Eingabe "Nouripour und Eintracht".
Danke für Eure auch notwendigen Antworten auf den falschen, kenntnislosen und fast böswilligen Beitrag zum langjährigen Eintrachtler Nouripour. Egal wie und wo man politisch steht. Nicht nur, dass die Unterstellungen falsch sind, Nouripour ist außerdem ausgewiesener und langjähriger Eintrachtfan und hat auch schon einiges für die Eintracht getan. Auch wenn man politisch evtl etwas anders tickt, ist er ein durchaus sympathischer und glaubwürdiger Typ.
Bruno_P schrieb:
Danke für Eure auch notwendigen Antworten auf den falschen, kenntnislosen und fast böswilligen Beitrag zum langjährigen Eintrachtler Nouripour. Egal wie und wo man politisch steht. Nicht nur, dass die Unterstellungen falsch sind, Nouripour ist außerdem ausgewiesener und langjähriger Eintrachtfan und hat auch schon einiges für die Eintracht getan. Auch wenn man politisch evtl etwas anders tickt, ist er ein durchaus sympathischer und glaubwürdiger Typ.
Sehe ich exakt genauso.
Aber scheinbar gibt es massive Fanproteste wegen ihm. Das schreibt offenbar die Bild.
Nur wo finden die statt?
Ich habe nirgendwo etwas vernommen oder entdeckt. Und i.d.R. bekomme ich sowas mit...
Bruno_P schrieb:
Danke für Eure auch notwendigen Antworten auf den falschen, kenntnislosen und fast böswilligen Beitrag zum langjährigen Eintrachtler Nouripour. Egal wie und wo man politisch steht. Nicht nur, dass die Unterstellungen falsch sind, Nouripour ist außerdem ausgewiesener und langjähriger Eintrachtfan und hat auch schon einiges für die Eintracht getan. Auch wenn man politisch evtl etwas anders tickt, ist er ein durchaus sympathischer und glaubwürdiger Typ.
Ich stehe politisch tatsächlich auf einer ganz anderen Seite als Nouripour (ohne jede Parteipräferenz).
Ich möchte aber zu den (zutreffenden) Ausführungen von Bruno noch ergänzen, dass Nouripour für die für ihn vorgesehene Aufgabe auch noch geeignet ist und die entsprechenden Kompetenzen mitbringt, darüber hinaus bei diesem Thema auch noch recht ideologiefrei ist.
Daher eine Top Wahl!
Finde die Story im Kicker wirklich gut. Einfach, weil sie die aktuelle finanzielle Situation – und wie es dazu gekommen ist – gut erklärt. Eine schöne Zusammenfassung.
Und sie zeigt auch, wie schwer es geworden ist, sich nachhaltig zu entwickeln. "Oben angreifen" sagt sich immer so leicht, aber das erfordert einfach Wachstum auf allen Ebenen (nicht nur ein/zwei gute Spielzeiten), und unsere Vereinsführung hat da beeindruckend viel richtig gemacht. Auch, wenn viele Entscheidungen nicht immer populär waren. Muss mir da immer noch die Augen reiben. Gerade, wenn ich dann so Clubs wie die Hertha, Schalke oder HSV sehe, die diesen Schritt (aus unterschiedlichsten Ausgangssituationen heraus) eben nicht machen konnten.
Und sie zeigt auch, wie schwer es geworden ist, sich nachhaltig zu entwickeln. "Oben angreifen" sagt sich immer so leicht, aber das erfordert einfach Wachstum auf allen Ebenen (nicht nur ein/zwei gute Spielzeiten), und unsere Vereinsführung hat da beeindruckend viel richtig gemacht. Auch, wenn viele Entscheidungen nicht immer populär waren. Muss mir da immer noch die Augen reiben. Gerade, wenn ich dann so Clubs wie die Hertha, Schalke oder HSV sehe, die diesen Schritt (aus unterschiedlichsten Ausgangssituationen heraus) eben nicht machen konnten.
" ... und unsere Vereinsführung hat da beeindruckend viel richtig gemacht. ..."
Auch das ist in dem Artikel gut aufgearbeitet und dargestellt worden. Wenn man unsere letzten Jahre so sieht und sie für sich ehrlich interpretiert, muss man einfach sagen:
- es war eine sehr schwierige Zeit (wir wandelten doch nur wenig vom Abgrund entfernt)
- da hätte durchaus viel schief gehen können (siehe andere Vereine, die damals auf gleicher Höhe oder vor uns standen)
- Zum Glück kamen damals bei uns genau die richtigen Leute in verantwortliche Positionen
- Das Zusammenspiel zwischen AG und Verein und den Verantwortlichen hat nach reinigendem Gewitter sehr gut funktioniert
- über die Jahre bis heute wurde konsequent sowohl im personellen Bereich wie auch in unserer Infrastruktur und der Außendarstellung immer weiter perfektioniert und klug aufgebaut und investiert (Stadion, Sportstätten und Gelände)
- usw
Kann nach diesen erfolgreichen Zeit mit kontinuierlicher Entwicklung voran noch immer nicht so recht an das glauben, was sie hier in den letzten Jahren (im Grund begann diese Zeit mit Bruchhagen) alles positiv entwickelt hat. Im Kopf spukt mir noch immer zu sehr die "alte" Zeit mit all ihren Egomanen und in die Öffentlichkeit drängenden Figuren herum.
Einen großen Anteil an dieser stetigen positiven Entwicklung führe ich in der AG auf Personen wie Bruchhagen, Hellmann, unsere weiteren Verantwortlichen im Führungsteam und natürlich auch auf Bobic und nun Krösche zurück. Sie alle haben im Sinne der Eintracht zusammen gearbeitet (auch wenn es sicher nicht immer einfach war und persönliche Interessen zurück stehen mussten). Parallel dazu funktionierte letzten Endes dann auch über diesen Zeitraum das Zusammenspiel mit den Verantwortlichen im Verein. Und es gelang der Eintracht sowohl im Verein wie der AG nach Außen auch ein ein einheitliches Bild abzugeben und die Interna auch intern zu behandeln, was alleine schon eine Leistung ist und für die Verantwortlichen spricht.
Mein Fazit: Dass das jetzt so über Jahre - trotz auch einiger Reibungen - sehr gut lief, ist alles andere als selbstverständlich und rechne ich den Verantwortlichen hoch an. Ich hoffe einfach, dass der Eintracht in den Führungsfunktionen die richtigen Personen erhalten bleiben und es schaffen, so auch weiter zusammen zu arbeiten. Hier ist über die Jahre bisher wirklich etwas aufgebaut worden. Andere - früher vergleichbare - Vereine schauen mittlerweile doch anerkennend auf unsere Entwicklung und träumen davon. Ball aber flach halten und bitte weiter so.
Auch das ist in dem Artikel gut aufgearbeitet und dargestellt worden. Wenn man unsere letzten Jahre so sieht und sie für sich ehrlich interpretiert, muss man einfach sagen:
- es war eine sehr schwierige Zeit (wir wandelten doch nur wenig vom Abgrund entfernt)
- da hätte durchaus viel schief gehen können (siehe andere Vereine, die damals auf gleicher Höhe oder vor uns standen)
- Zum Glück kamen damals bei uns genau die richtigen Leute in verantwortliche Positionen
- Das Zusammenspiel zwischen AG und Verein und den Verantwortlichen hat nach reinigendem Gewitter sehr gut funktioniert
- über die Jahre bis heute wurde konsequent sowohl im personellen Bereich wie auch in unserer Infrastruktur und der Außendarstellung immer weiter perfektioniert und klug aufgebaut und investiert (Stadion, Sportstätten und Gelände)
- usw
Kann nach diesen erfolgreichen Zeit mit kontinuierlicher Entwicklung voran noch immer nicht so recht an das glauben, was sie hier in den letzten Jahren (im Grund begann diese Zeit mit Bruchhagen) alles positiv entwickelt hat. Im Kopf spukt mir noch immer zu sehr die "alte" Zeit mit all ihren Egomanen und in die Öffentlichkeit drängenden Figuren herum.
Einen großen Anteil an dieser stetigen positiven Entwicklung führe ich in der AG auf Personen wie Bruchhagen, Hellmann, unsere weiteren Verantwortlichen im Führungsteam und natürlich auch auf Bobic und nun Krösche zurück. Sie alle haben im Sinne der Eintracht zusammen gearbeitet (auch wenn es sicher nicht immer einfach war und persönliche Interessen zurück stehen mussten). Parallel dazu funktionierte letzten Endes dann auch über diesen Zeitraum das Zusammenspiel mit den Verantwortlichen im Verein. Und es gelang der Eintracht sowohl im Verein wie der AG nach Außen auch ein ein einheitliches Bild abzugeben und die Interna auch intern zu behandeln, was alleine schon eine Leistung ist und für die Verantwortlichen spricht.
Mein Fazit: Dass das jetzt so über Jahre - trotz auch einiger Reibungen - sehr gut lief, ist alles andere als selbstverständlich und rechne ich den Verantwortlichen hoch an. Ich hoffe einfach, dass der Eintracht in den Führungsfunktionen die richtigen Personen erhalten bleiben und es schaffen, so auch weiter zusammen zu arbeiten. Hier ist über die Jahre bisher wirklich etwas aufgebaut worden. Andere - früher vergleichbare - Vereine schauen mittlerweile doch anerkennend auf unsere Entwicklung und träumen davon. Ball aber flach halten und bitte weiter so.
RGW6789_ schrieb:
Selten mit einem so breiten Grinsen ein gesamtes Spiel von uns verfolgt. Das war wirklich unfassbar professionell. Und wir haben wohl mittlerweile wirklich eine Qualität in der Breite, die einer Mannschaft im gehobenen Bundesligasegment entspricht.
Mal kurz meine Einschätzung zur Einzel-/Mannschaftsteilkritik:
Trapp: Gestern hat er in etwa genau das gemacht was ihm von vielen lange abgesprochen wurde - bei der einen entscheidenden Szene da zu sein. Top-Parade nach ca. 10 Minuten im 1vs.1. Bei einigen Flanken den Ball entschlossen weggefaustet. Die kurze Schrecksekunde in Halbzeit 2 war ehrlicherweise halb so wild, da durch das meterweite Abseits keine Gefahr entstand. Trotzdem darf er en Ball am Mittwoch gerne einen halben Meter höher spielen.
Koch/Tuta: Puh. Das dürfte keinen Spaß gemacht haben gegen die beiden. Unfassbar souverän. Zweikampfstark. Toller Spielaufbau. Tuta einmal eine halbe Sekunde zu spät und mit der folgerichtigen gelben Karte. Insgesamt jedoch eine IV-Leistung, die wenig Luft zur Verbesserung lässt.
Kristensen: Der Mann strahlt wirklich Energie aus. Sehr solides Startelfcomeback. In den letzten Minuten als Innenverteidiger auch ohne Fehl und Tadel. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass wir mal zwei Rechtsverteidiger dieser Klasse im Kader haben würden.
Theate: Der Mann ist für mich der absolute Game Changer für unser Spiel. Gefühlt fehlerlos in Sachen Zweikampf, Passspiel und gestern auch in der Offensive. Das Dribbling inkl. Antritt vor dem 2:0 waren herausragend. Mir stockte etwas der Atem, als er schmerzverzehrt am Boden liegen blieb. Gott sei Dank ging es für ihn weiter. Für mich bereits jetzt unverzichtbar.
Skhiri: Eines seiner besten Spiele mit dem Adler auf der Brust. Unfassbar viele Ballgewinne. Eine ganze Menge an tiefen Bällen. Viel Gestik um Ordnung zu schaffen. So eine Leistung über einen lange Saison hat ihn mal an die Spitze der kicker-Rangliste geführt.
Larsson: Wie er sich freute, als Oscar für ihn eingewechselt wurde, zeigt mir am deutlichsten, dass es in der Truppe zu stimmen scheint. Unfassbar abgeklärte Leistung. Immer wieder mit Vorstößen. Sicheres Passspiel. Der Mann ist verdammte 20 Jahre alt. Wahnsinn.
Götze: Größtenteils ohne die herausragenden Highlights. Mit einer enormen Passsicherheit ausgestattet. Löste in Halbzeit 1 zwei Situationen nach Heidenheimer Standards sehr stark auf. Insgesamt etwas unauffälliger als in den letzten Wochen.
Brown: Wow. Unbekümmertheit, gepaart mit einer guten fußballerischen Ausbildung und einem passenden taktischen Korsett. Der Junge platzt aktuell vor Selbstvertrauen. Tolle Leistung. Hätte nicht für möglich gehalten, dass er der deutlich prägendere Neuzugang aus Nürnberg sein würde. Wenn man das Haar in der Suppe suchen möchte: hörte 2-3 mal auf zu spielen, als er einen Freistoßpfiff erwartete. Da darf er gerne weiterspielen. Wenn das jedoch das einzige Manko bleibt, kann man darüber getrost hinwegsehen.
Matanovic: Tat sich offensiv schwer. Machte wenige Bälle fest. Zum Ende der Halbzeit wurde es besser und er verteile einmal gut auf Brown. Defensiv bei Standards ein unterstützender Faktor.
Marmoush: Es ist fast schon unfair, wenn er mitspielt. Hätte sich sogar noch mit dem einen oder anderen Tor mehr belohnen können. Sein Jubel nach dem 3:0 mit den Fans gab mir ein richtig weihnachtlich wohles Gefühl.
Chaibi: Ich habe mich unfassbar für den Jungen gefreut. Kann also doch Einwechselspieler. Stark verbessert, auch wenn man ihm anmerkt noch nicht der alte zu sein. Die positive Tendenz von Donnerstag hat er jedoch bestätigt. Absolut feiner Abschluss beim Tor.
Collins: Ersetzte Kristensen 1zu1. Qualitativ keinerlei Abfall zu erkennen, was eine schöne Randnotiz ist und zeigt, dass er auch ein guter Einwechselspieler sein kann und Gladbach kein Zufall war. Scheint mental sehr klar zu sein.
Knauff: Fand ihn etwas fahrig in seinen Aktionen. Die Vorlage zum 4:0 dann natürlich herausragend.
Ekitiké: Man merkte ihm an, dass er auch unbedingt eine Bude machen wollte. Ein leider etwas zu zentraler Abschluss und eine Tolle Vorlage auf Höjlund sind neben dem Tor ein starker Arbeitsnachweis für 20 Minuten.
Höjlund: War sofort im Spiel. Direkt auch in der gefährlichen Zone präsent. Bin sehr auf ihn gespannt. Scheint ein hohes Ansehen im Trainerteam zu haben, wenn er vor Dahoud ins Spiel kommt.
Toppmöller: Ich muss wirklich den Hut ziehen. Wie er diese Mannschaft in diese Situation gebracht hat, nötigt mir höchsten Respekt ab. War selbst in der Nachspielzeit noch on fire. Momentan gibt es nahezu keinen Kritikpunkt an ihm.
Treffende Bewertungen.
Jetzt schaltet diese Mannschaft auch noch vom "Arbeitssieg"-Modus einen Gang hoch und gewinnt deutlich und überzeugend 4:0 in Heidenheim. Nicht mehr viel übrig von der Diva. Aber es macht unheimlich viel Spaß, dieser Truppe beim Fußballspielen zuzugucken. Gestern findet man fast nichts, was man noch kritisieren konnte.
Heidenheim ist spürbar verunsichert und sie haben mit ihrem Kader verständlicherweise mehr Probleme mit der Doppelbelastung als unser in der Breite beeindruckend starkes Team. Dennoch musst du das erstmal so lösen.
Da sind so viele gute Geschichten gestern, man weiss bald gar nicht wo man anfangen soll.
Erneut stark war unsere Defensive; Prag, Riga, Bremen, jetzt Heidenheim, die Zu-Null-Spiele mehren sich erfreulicherweise. Und selbst in Midtjylland war das Gegentor nur eine abgefälschte Flanke. Klar, alles kann man nicht verhindern, auch gestern nicht und für das "Zu-Null" brauchst du auch Mal das Quäntchen Glück wie beim Lattentreffer oder eben einen Torwart, der zur Stelle ist wenn er gebraucht wird (und das ist Trapp aktuell regelmäßig), aber viel mehr als 2-3 Möglichkeiten geben wir den Gegnern halt auch selten. Wir haben ein gutes Positionsspiel, lassen wenig Lücken und im Fall der Fälle verteidigt die letzte Reihe die Situationen zumeist richtig stark weg, egal ob Tuta, Koch, Kristensen, Collins oder der selbst in dieser starken Abwehr noch etwas herausragende Theate (überragend seine Einleitung vor dem 2-0).
Larsson, Götze und Skhiri haben ein gutes Spiel gezeigt, auch wenn die fast schon ein wenig in den Hintergrund geraten sind.
Nach vorne geht halt immer etwas, und gestern wieder ganz besonders. Marmoush ist in der Saison eigentlich von keinem Gegner komplett zu verteidigen; überragende erste Kontakte, ein irres Tempo und Abschlußstärke. Wobei der sogar am Ende noch ein, zwei mehr machen konnte. Brown mit super Entwicklung und klasse Leistung und dass Chaibi sich so zurückmeldet, nach seinem passablen Startelf-Spiel am Donnerstag gestern mit Tor und sehr ansprechenden Szenen freut mich auch sehr und ist gewissermaßen typisch für die Eintracht und Toppmöller dieser Tage; die Jungs die hinten dran sind, bekommen immer wieder die Chance und werden nach schwierigen Phasen wieder aufgefangen und aufgebaut bzw. bekommen ein Setting, wo sie das selbst schaffen können.
Knauff mit schönem Assist und Heki knipste zum Abschluß auch noch, passt!
Und zusätzlich zu den vielen schönen Momenten dieses Tages noch das Comeback von Hojlund, der das Ganze mit mehreren schönen Szenen (und Fast-Tor) krönte.
Bei den Szenen der feiernden Spieler vor dem tobenden Gästeblock geht einem das Herz auf. Das sind Tage zum Genießen.
Mittwoch gehts weiter; nicht auszudenken wie geil es wäre, wenn man dort auch noch was reissen würde...
Adlertraeger-SGE schrieb:RGW6789_ schrieb:
Selten mit einem so breiten Grinsen ein gesamtes Spiel von uns verfolgt. Das war wirklich unfassbar professionell. Und wir haben wohl mittlerweile wirklich eine Qualität in der Breite, die einer Mannschaft im gehobenen Bundesligasegment entspricht.
Mal kurz meine Einschätzung zur Einzel-/Mannschaftsteilkritik:
Trapp: Gestern hat er in etwa genau das gemacht was ihm von vielen lange abgesprochen wurde - bei der einen entscheidenden Szene da zu sein. Top-Parade nach ca. 10 Minuten im 1vs.1. Bei einigen Flanken den Ball entschlossen weggefaustet. Die kurze Schrecksekunde in Halbzeit 2 war ehrlicherweise halb so wild, da durch das meterweite Abseits keine Gefahr entstand. Trotzdem darf er en Ball am Mittwoch gerne einen halben Meter höher spielen.
Koch/Tuta: Puh. Das dürfte keinen Spaß gemacht haben gegen die beiden. Unfassbar souverän. Zweikampfstark. Toller Spielaufbau. Tuta einmal eine halbe Sekunde zu spät und mit der folgerichtigen gelben Karte. Insgesamt jedoch eine IV-Leistung, die wenig Luft zur Verbesserung lässt.
Kristensen: Der Mann strahlt wirklich Energie aus. Sehr solides Startelfcomeback. In den letzten Minuten als Innenverteidiger auch ohne Fehl und Tadel. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass wir mal zwei Rechtsverteidiger dieser Klasse im Kader haben würden.
Theate: Der Mann ist für mich der absolute Game Changer für unser Spiel. Gefühlt fehlerlos in Sachen Zweikampf, Passspiel und gestern auch in der Offensive. Das Dribbling inkl. Antritt vor dem 2:0 waren herausragend. Mir stockte etwas der Atem, als er schmerzverzehrt am Boden liegen blieb. Gott sei Dank ging es für ihn weiter. Für mich bereits jetzt unverzichtbar.
Skhiri: Eines seiner besten Spiele mit dem Adler auf der Brust. Unfassbar viele Ballgewinne. Eine ganze Menge an tiefen Bällen. Viel Gestik um Ordnung zu schaffen. So eine Leistung über einen lange Saison hat ihn mal an die Spitze der kicker-Rangliste geführt.
Larsson: Wie er sich freute, als Oscar für ihn eingewechselt wurde, zeigt mir am deutlichsten, dass es in der Truppe zu stimmen scheint. Unfassbar abgeklärte Leistung. Immer wieder mit Vorstößen. Sicheres Passspiel. Der Mann ist verdammte 20 Jahre alt. Wahnsinn.
Götze: Größtenteils ohne die herausragenden Highlights. Mit einer enormen Passsicherheit ausgestattet. Löste in Halbzeit 1 zwei Situationen nach Heidenheimer Standards sehr stark auf. Insgesamt etwas unauffälliger als in den letzten Wochen.
Brown: Wow. Unbekümmertheit, gepaart mit einer guten fußballerischen Ausbildung und einem passenden taktischen Korsett. Der Junge platzt aktuell vor Selbstvertrauen. Tolle Leistung. Hätte nicht für möglich gehalten, dass er der deutlich prägendere Neuzugang aus Nürnberg sein würde. Wenn man das Haar in der Suppe suchen möchte: hörte 2-3 mal auf zu spielen, als er einen Freistoßpfiff erwartete. Da darf er gerne weiterspielen. Wenn das jedoch das einzige Manko bleibt, kann man darüber getrost hinwegsehen.
Matanovic: Tat sich offensiv schwer. Machte wenige Bälle fest. Zum Ende der Halbzeit wurde es besser und er verteile einmal gut auf Brown. Defensiv bei Standards ein unterstützender Faktor.
Marmoush: Es ist fast schon unfair, wenn er mitspielt. Hätte sich sogar noch mit dem einen oder anderen Tor mehr belohnen können. Sein Jubel nach dem 3:0 mit den Fans gab mir ein richtig weihnachtlich wohles Gefühl.
Chaibi: Ich habe mich unfassbar für den Jungen gefreut. Kann also doch Einwechselspieler. Stark verbessert, auch wenn man ihm anmerkt noch nicht der alte zu sein. Die positive Tendenz von Donnerstag hat er jedoch bestätigt. Absolut feiner Abschluss beim Tor.
Collins: Ersetzte Kristensen 1zu1. Qualitativ keinerlei Abfall zu erkennen, was eine schöne Randnotiz ist und zeigt, dass er auch ein guter Einwechselspieler sein kann und Gladbach kein Zufall war. Scheint mental sehr klar zu sein.
Knauff: Fand ihn etwas fahrig in seinen Aktionen. Die Vorlage zum 4:0 dann natürlich herausragend.
Ekitiké: Man merkte ihm an, dass er auch unbedingt eine Bude machen wollte. Ein leider etwas zu zentraler Abschluss und eine Tolle Vorlage auf Höjlund sind neben dem Tor ein starker Arbeitsnachweis für 20 Minuten.
Höjlund: War sofort im Spiel. Direkt auch in der gefährlichen Zone präsent. Bin sehr auf ihn gespannt. Scheint ein hohes Ansehen im Trainerteam zu haben, wenn er vor Dahoud ins Spiel kommt.
Toppmöller: Ich muss wirklich den Hut ziehen. Wie er diese Mannschaft in diese Situation gebracht hat, nötigt mir höchsten Respekt ab. War selbst in der Nachspielzeit noch on fire. Momentan gibt es nahezu keinen Kritikpunkt an ihm.
Treffende Bewertungen.
Jetzt schaltet diese Mannschaft auch noch vom "Arbeitssieg"-Modus einen Gang hoch und gewinnt deutlich und überzeugend 4:0 in Heidenheim. Nicht mehr viel übrig von der Diva. Aber es macht unheimlich viel Spaß, dieser Truppe beim Fußballspielen zuzugucken. Gestern findet man fast nichts, was man noch kritisieren konnte.
Heidenheim ist spürbar verunsichert und sie haben mit ihrem Kader verständlicherweise mehr Probleme mit der Doppelbelastung als unser in der Breite beeindruckend starkes Team. Dennoch musst du das erstmal so lösen.
Da sind so viele gute Geschichten gestern, man weiss bald gar nicht wo man anfangen soll.
Erneut stark war unsere Defensive; Prag, Riga, Bremen, jetzt Heidenheim, die Zu-Null-Spiele mehren sich erfreulicherweise. Und selbst in Midtjylland war das Gegentor nur eine abgefälschte Flanke. Klar, alles kann man nicht verhindern, auch gestern nicht und für das "Zu-Null" brauchst du auch Mal das Quäntchen Glück wie beim Lattentreffer oder eben einen Torwart, der zur Stelle ist wenn er gebraucht wird (und das ist Trapp aktuell regelmäßig), aber viel mehr als 2-3 Möglichkeiten geben wir den Gegnern halt auch selten. Wir haben ein gutes Positionsspiel, lassen wenig Lücken und im Fall der Fälle verteidigt die letzte Reihe die Situationen zumeist richtig stark weg, egal ob Tuta, Koch, Kristensen, Collins oder der selbst in dieser starken Abwehr noch etwas herausragende Theate (überragend seine Einleitung vor dem 2-0).
Larsson, Götze und Skhiri haben ein gutes Spiel gezeigt, auch wenn die fast schon ein wenig in den Hintergrund geraten sind.
Nach vorne geht halt immer etwas, und gestern wieder ganz besonders. Marmoush ist in der Saison eigentlich von keinem Gegner komplett zu verteidigen; überragende erste Kontakte, ein irres Tempo und Abschlußstärke. Wobei der sogar am Ende noch ein, zwei mehr machen konnte. Brown mit super Entwicklung und klasse Leistung und dass Chaibi sich so zurückmeldet, nach seinem passablen Startelf-Spiel am Donnerstag gestern mit Tor und sehr ansprechenden Szenen freut mich auch sehr und ist gewissermaßen typisch für die Eintracht und Toppmöller dieser Tage; die Jungs die hinten dran sind, bekommen immer wieder die Chance und werden nach schwierigen Phasen wieder aufgefangen und aufgebaut bzw. bekommen ein Setting, wo sie das selbst schaffen können.
Knauff mit schönem Assist und Heki knipste zum Abschluß auch noch, passt!
Und zusätzlich zu den vielen schönen Momenten dieses Tages noch das Comeback von Hojlund, der das Ganze mit mehreren schönen Szenen (und Fast-Tor) krönte.
Bei den Szenen der feiernden Spieler vor dem tobenden Gästeblock geht einem das Herz auf. Das sind Tage zum Genießen.
Mittwoch gehts weiter; nicht auszudenken wie geil es wäre, wenn man dort auch noch was reissen würde...
Eure beiden Bewertungen des Spiels und der Spieler geht mir runter wie Öl, sie gefallen mir besser als jeder Spielbericht in den Medien.
Deshalb habe ich sie jetzt auch nochmal nach oben geschoben.
wünsche Dir alles Gute und weiterhin gute Gesundheit.
Bedanken möchte ich mich hier auch noch einmal für Deine vielen guten Eintracht-Jahre, Deine Treue zum Verein (was einem heutzutage fast unmöglich erscheint) und Dein vorbildliches Verhalten in vielen Situationen. Du warst und bist mit Deiner Persönlichkeit auch heute noch ein Vorbild für die vielen jugendlichen Fußballer.
Bedanken möchte ich mich hier auch noch einmal für Deine vielen guten Eintracht-Jahre, Deine Treue zum Verein (was einem heutzutage fast unmöglich erscheint) und Dein vorbildliches Verhalten in vielen Situationen. Du warst und bist mit Deiner Persönlichkeit auch heute noch ein Vorbild für die vielen jugendlichen Fußballer.
Ja, was soll man sagen?
Einfach top! Konnte man so natürlich nicht erwarten. Und man hat das Gefühl, dass - in der Regel - jeder der rein kommt, sofort da weiter macht, wo der andere aufgehört hat oder sogar noch einen drauf setzt. Einfach schön, zu sehen, wie das Team (Spieler und Trainer-Team) funktioniert und sich auch jeder in den Dienst der Mannschaft stellt. Wäre sehr schön, wenn wir auch weiterhin dran bleiben könnten.
Und mir wird fast schon Angst, wenn ich für mich realisiere, wieviele junge, vielversprechende Spieler wir haben, die natürlich auch gerne alle spielen und Einsatzzeiten haben wollen. Das zu managen ist alles andere als einfach und spricht auch für alle (s.o.), dass das bisher so gut gelungen ist.
Ich kann mich nur freuen.
Einfach top! Konnte man so natürlich nicht erwarten. Und man hat das Gefühl, dass - in der Regel - jeder der rein kommt, sofort da weiter macht, wo der andere aufgehört hat oder sogar noch einen drauf setzt. Einfach schön, zu sehen, wie das Team (Spieler und Trainer-Team) funktioniert und sich auch jeder in den Dienst der Mannschaft stellt. Wäre sehr schön, wenn wir auch weiterhin dran bleiben könnten.
Und mir wird fast schon Angst, wenn ich für mich realisiere, wieviele junge, vielversprechende Spieler wir haben, die natürlich auch gerne alle spielen und Einsatzzeiten haben wollen. Das zu managen ist alles andere als einfach und spricht auch für alle (s.o.), dass das bisher so gut gelungen ist.
Ich kann mich nur freuen.
Beim Lesen des FR-"Klassenbuchs" komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Marmoush "überragend", Larsson dito. Klar, die beiden Torschützen.
Weiter hinten erst Koch (der war für mich "überragend") und Tuta. Der "immer Herr der Lage". Obwohl er bei einem Eckball seinen Mann sauber laufen ließ, sodass der fast ein Tor geköpft hätte.
Weiter gehts: Dahoud "verschleppte das Tempo" (wtf???) und Chaibi ("müsste mehr Willen zeigen") gehören zu den Schwächelnden. Also, man kann beiden alles vorwerfen, aber genau diese beiden Dinge nicht. Dahoud als "schwächelnd" zu bezeichnen ist schon frech. Seine Torabschlüsse werden achselzuckend unter "erfolglos" verbucht.
Kristensens beeindruckendes Comeback kein Wort der Bewertung wert, weil "zu spät gekommen".
Na gut, besser als zu früh.
Marmoush "überragend", Larsson dito. Klar, die beiden Torschützen.
Weiter hinten erst Koch (der war für mich "überragend") und Tuta. Der "immer Herr der Lage". Obwohl er bei einem Eckball seinen Mann sauber laufen ließ, sodass der fast ein Tor geköpft hätte.
Weiter gehts: Dahoud "verschleppte das Tempo" (wtf???) und Chaibi ("müsste mehr Willen zeigen") gehören zu den Schwächelnden. Also, man kann beiden alles vorwerfen, aber genau diese beiden Dinge nicht. Dahoud als "schwächelnd" zu bezeichnen ist schon frech. Seine Torabschlüsse werden achselzuckend unter "erfolglos" verbucht.
Kristensens beeindruckendes Comeback kein Wort der Bewertung wert, weil "zu spät gekommen".
Na gut, besser als zu früh.
genau wegen solcher Sachen und Beiträgen, die nicht der sachlichen Realität sondern eher der Meinung / dem Weltbild des jeweiligen Redakteurs entsprechen (gilt auch für den politischen Teil) habe ich mich vor Jahren schon von der FR entfernt (aber auch damals waren schon die gleichen Kräfte am Werk ).
Bruno_P schrieb:
genau wegen solcher Sachen und Beiträgen, die nicht der sachlichen Realität sondern eher der Meinung / dem Weltbild des jeweiligen Redakteurs entsprechen (gilt auch für den politischen Teil) habe ich mich vor Jahren schon von der FR entfernt (aber auch damals waren schon die gleichen Kräfte am Werk ).
Das einzige, was die Journalisten uns normalen Sterblichen, damit meine ich z.B. die User in diesem Forum, voraushaben und was ihre Artikel möglicherweise lesenswert macht, ist doch nur, dass sie näher an der Mannschaft dran sind und vielleicht die eine oder andere interassante Info aus dem Vereinsumfeld mitbekommen. Mehr Fußball-Sachverstand als wir haben sie aber in aller Regel nicht (gibt wie überall sicher auch hier einige Ausnahmen). Allerdings kommt verzerrend gerade bei Spielerbeurteilungen hinzu, dass es persönliche Erfahrungen mit den Spielern gibt. Das kann dann schon mal zu unsachlichen Bbeurteilungen kommen, positiv wie negativ.
Unspektakulärer, fast schon langweiliger Arbeitssieg. Über weite Strecken eine seriöse und reife Vorstellung.
Sehr stark heute Larsson, Dahoud und wie immer Koch und Tuta.
Ein Sonderlob gibt es für Chaibi der sich voll reingebissen hat und es bestätigt erneut meine Beobachtung das er immer deutlich konzentrierter und wacher agiert wenn er von Beginn an spielen darf.
Nicht gefallen hat mir heute das ständige gefuddel von Heki, er übertreibt es in letzter Zeit und wird dadurch ineffizienter.
Es ist natürlich ein Stückweit sein Stil und seine Spielweise aber ein Ticken mehr Klarheit und Zielstrebigkeit wäre wünschenswert.
Über den Handelfer sag ich mal nix, kann man geben, muß man nicht geben... ich kapiere es eh net mehr.
Sehr stark heute Larsson, Dahoud und wie immer Koch und Tuta.
Ein Sonderlob gibt es für Chaibi der sich voll reingebissen hat und es bestätigt erneut meine Beobachtung das er immer deutlich konzentrierter und wacher agiert wenn er von Beginn an spielen darf.
Nicht gefallen hat mir heute das ständige gefuddel von Heki, er übertreibt es in letzter Zeit und wird dadurch ineffizienter.
Es ist natürlich ein Stückweit sein Stil und seine Spielweise aber ein Ticken mehr Klarheit und Zielstrebigkeit wäre wünschenswert.
Über den Handelfer sag ich mal nix, kann man geben, muß man nicht geben... ich kapiere es eh net mehr.
Unterschreibe ich fast alles. Insbesondere die Bemerkungen zu Ekitike, der für mich häufig die falschen Entscheidungen traf und sehr häufig nicht den viel besser positionierten Mitspieler anspielte sondern sich in unnützem "Gefuddel" dann fast durchweg fest spielte und dadurch dann auch regelmäßig den Ball in viel versprechenden Situationen an den Gegner verlor. Das war ärgerlich.
Die Einwechselspieler waren OK(Christensen, wie man ihn kennt, Uzun hatte einige gute Aktionen, Matanovic in den ersten Aktionen etwas unglücklich, sicherlich fehlender Spielpraxis geschuldet, dann aber kam die Sicherheit und noch mit einigen sehr guten Aktionen und auch in der Defensive sehr gut mitgearbeitet).
Die Einwechselspieler waren OK(Christensen, wie man ihn kennt, Uzun hatte einige gute Aktionen, Matanovic in den ersten Aktionen etwas unglücklich, sicherlich fehlender Spielpraxis geschuldet, dann aber kam die Sicherheit und noch mit einigen sehr guten Aktionen und auch in der Defensive sehr gut mitgearbeitet).
Die erfolglosen Aktionen von Hugo E. muss man halt in Kauf nehmen, wenn man auch die genialen Geistesblitze haben möchte.
Gehört zur Entwicklung dazu, von daher, weiter so...
Gehört zur Entwicklung dazu, von daher, weiter so...
DBecki schrieb:
Brown und Collins sind absolute Überraschungen. Hätte nicht erwartet, dass die beiden sich so schnell akklimatisieren. Sicher werden auch mal Durchhänger kommen, aber da haben wir echt zwei Rohdiamanten.
Hat sicher fast jeder so gesehen, umso schöner, wie sie sich durchsetzen und behaupten. Und sie sind ja nicht die Einzigen. Konnte man nicht erwarten. Mit Ihnen wie den anderen jungen Spielern haben wir bisher alles richtig gemacht. Einfach toll. Spricht für die Trainer, unser Management und die ganze Truppe, siehe z.B. auch wie erfahrene Spieler wie Götze (aber auch Chandler, ...) damit umgehen und was sie den jungen Spielern auch vermitteln (für mich ganz wichtig).
War heute natürlich eine enge Kiste. Hätte mir da evtl bei den Einwechslungen eher einen erfahrenen Spiele, der die Bälle auch gut halten und verteilen kann, r wie Dahoud gewünscht.
Wenn ich für jedes Mal wo wir das schon getan haben einen Euro bekommen hätte…….
Bruno_P schrieb:
War aber klar zu sehen, dass Tuta vorm Bremer am Ball war und der Tuta dann getreten hat. Wäre auch eine gute Kontergelegenheit gewesen. Klare Fehlentscheidung.
Auch schon einmal nen schönen Vorteil abgepfiffen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wer war denn eigentlich der letzte Spieler der drei Freistoßtore für die Eintracht in einer Saison gemacht hat? Streit?
Mir fallen da nur Bernd - Dr. Hammer - Nickel und Lajos Detari ein!
Bei Detari sahen die auch alle gleich aus - ziemlich ähnlich denen vom Pharao Omar I!
Da war das 3:2 gegen Leverkusen, das 3:2 gegen Hanover 96 und natürlich der Siegtreffer im Pokalfinale 1988!
Könnten in der Saison noch mehr gewesen sein!
Ich wäre da nicht so überheblich gegenüber früheren erfolgreichen Eintrachtspielern und zumindest Silva hat sich hier auch nie etwas zuschulden kommen lassen. Im Gegenteil, er hat seine Leistungen hier gebracht, mehr als wir erwarten konnten und war zumindest für mich damals ein eher zurückhaltender (vom Typ her) Sympathieträger. Und die ersten beiden Punkte gelten auch für Kolo. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich auch unsicher bin, ob hier ein Silva wieder seine damaligen Leistungen abrufen könnte. Zudem sind Rückholaktionen in der Regel eher problematisch.