>

Bruno_P

6607

#
Ich kann die Lust nach Uzun in der ersten Elf verstehen, aber für Knauff? Das wäre in die Hose mit Ansage gegangen. Gladbach spielt viel über Flanken und die außen mit zwei schnellen Spielern auf den außen, das hat schon Sinn gemacht mit Knauff.

Ein Uzun nützt dir halt auch nur was, wenn wir nicht so passiv sind wie in den ersten 30 Minuten und sein Spiel gegen den Ball ist immer noch schwach und genau deshalb sieht man dann doch immer wieder einen anderen vor ihm in der ersten Elf.

Hekis Ego liegt wohl eher daran, dass sein genialer Partner fehlt und er häufig einfach nur auf sich alleine gestellt ist.

Tendenziell finde ich die letzten Spiele einfach auch zu wenig, jetzt kommen stärkere Gegner und wir könnten uns noch sehr über diese Spiele ärgern
#
"... Ich kann die Lust nach Uzun in der ersten Elf verstehen, aber für Knauff? Das wäre in die Hose mit Ansage gegangen. Gladbach spielt viel über Flanken und die außen mit zwei schnellen Spielern auf den außen, das hat schon Sinn gemacht mit Knauff.

Ein Uzun nützt dir halt auch nur was, wenn wir nicht so passiv sind wie in den ersten 30 Minuten und sein Spiel gegen den Ball ist immer noch schwach und genau deshalb sieht man dann doch immer wieder einen anderen vor ihm in der ersten Elf. ..."

Uzuns Einsatz heute habe ich zumindest zwiespältig gesehen. Am meisten stört mich, dass er oft im und vorm 16er den besser positionierten Mitspieler übersieht, um selbst in Position zu kommen. Dazu müsste er dann auch den Abschluss eher mit vollem Körpereinsatz suchen, wenn er schon nicht abspielt. So sind die Bälle dann eher ungefährlich. Das ist sicherlich bei Ihm auch noch etwas der Umstellung vom Jugendfußball auf dieses nun ganz andere Niveau geschuldet.
#
KlausDieter28 schrieb:

Wenn man das berücksichtigt, kommt es für meinen Geschmack allerdings im Fußballkontext mittlerweile übermäßig oft zu solchen Massenveröffentlichungen.


Dagegen gibt es aber ein gutes Mittel: Einfach benehmen wie zivilisierte Menschen.
#
Da hast Du vollkommen recht.
Diese häufigen Fehlverhalten bestimmter sog. "Fans" sind weder zu verstehen noch zu tolerieren. Sie schaden der Eintracht und dem Sport Fußball massiv. Ich verstehe es nicht, wenn ich zur Eintracht und zu einem Fußballspiel gehe oder sie mir einfach anschaue, mache ich das doch, weil ich den Fußball und die Eintracht mag, sie unterstützen und mich auch einfach am Fußball erfreuen möchte. Klar, gehören da auch "normale" Emotionen dazu. Man geht halt mit und lebt das Spiel mit.
Aber alles was darüber hinaus geht, hat doch mit der Liebe zur Eintracht, zum Fußball, zum Sport allgemein überhaupt nix zu tun. Ich spreche diesen Personen, Gruppen diese Fähigkeiten total ab. Sie gehören einfach nicht zur "Familie". Sie wollen nur Ihre Aggressionen los werden und dazu ist ihnen fast jedes Mittel recht. Sie nehmen ohne die geringsten Bedenken in Kauf, dass sie der Eintracht damit auch massiv schaden. Der Fußball und die Eintracht spielen dabei doch nur insofern eine Rolle, weil sie hier die Möglichkeit sehen, auch mal in die Öffentlichkeit zu geraten.
Und wenn die jetzigen Maßnahmen helfen, dieser Klientel die Lust an künftigen dem Sport und der Eintracht schadenden Maßnahmen zu nehmewn, ist das gut.
#
Die Einwechslungen haben den Punkt erkämpft. Uzun, Larsson und vor allem Nkounkou wie entfesselt. So wünscht man sich die Mannschaft eigentlich von Anfang an. Zumindest annähernd.

Ohne unsere zwei besten Spieler der Hinrunde muss man mit dem Unentschieden zufrieden sein. So schwer es auch fällt.
#
Unentschieden ist ok. Und die Spieler, die  zeigen, dass sie im Aufwind sind, werden künftig hoffentlich auch regelmäßig ihre Chancen erhalten. Was vielleicht etwas ärgerlich ist, ist dass wir doch immer mal - jedenfalls zu häufig - ein sehr unglückliches Tor kassieren.
#
Ekitike ist gefühlt total überspielt, und bräuchte mal eine Pause. Leider ist Matanovic offenbar keine wirkliche Alternative für die Startelf, und Wahi muss über mindestens 3-4 Wochen an die Mannschaft rangeführt werden - wenn es gut geht.

Ich wäre in Anbetracht der Situation dafür, André Silva aus Leipzig für die Rückrunde auszuleihen. Ja, er kommt nicht aus einem Formhoch. Aber er hat nachgewiesenermaßen die nötige Qualität, hat in Frankfurt vielleicht wieder seinen Wohlfühlfaktor, und Leipzig will ihn händeringend loswerden. Eine Leihe für kleines Geld, und sei es nur um Ekitike und Wahi zu entlasten, würde Sinn ergeben.
#
"...
Ich wäre in Anbetracht der Situation dafür, André Silva aus Leipzig für die Rückrunde auszuleihen. Ja, er kommt nicht aus einem Formhoch. Aber er hat nachgewiesenermaßen die nötige Qualität, hat in Frankfurt vielleicht wieder seinen Wohlfühlfaktor, und Leipzig will ihn händeringend loswerden. Eine Leihe für kleines Geld, und sei es nur um Ekitike und Wahi zu entlasten, würde Sinn ergeben."

wirklich gute Idee.
Wäre m.E. einen Versuch wert. Hat mir damals in der Mannschaft sowohl leistungsmäßig als auch menschlich immer gut gefallen. Tore hat er auch gemacht (mit dem Kopf und auch aus dem Spiel heraus) und war auch als Anspielstation geeignet. Zudem für mich einfach ein sympathischer Typ und kein Lautsprecher.
#
Ja, die Passage wurde mittlerweile entfernt.

Hier die Begründung dazu:

"Ich habe eure Kommentare zu Wahi gelesen und es stimmt: Wir haben da nicht die richtigen Worte gewählt. Ich war als Moderator von dem Thema überrascht.

Darüber zu berichten, dass es Vorwürfe gab und das für sich selbst zu werten, wie Benny es gemacht hat, muss dennoch erlaubt sein. Ich verstehe, wenn euch das ärgert, aber mir irgendwelche kruden Drohmails zu schicken, muss jetzt vielleicht auch nicht sein.

Weil ich die Thematik nicht dem Rasenfunk entsprechend aufgearbeitet finde und wir schlecht formuliert haben (ich will es nicht im Kommentar reproduzieren, aber ich hätte nicht Begriffe aus Überschriften anderer Medien verwenden sollen, die ich mir nebenher aufgerufen hatte, als Benny das Thema angesprochen hat), habe ich eine Passage des Videos entfernt und das sollte in ein paar Stunden auch überall so sein."

Ganz schwaches Statement.
Man hat, angeblich, nur schlecht formuliert und Überschriften aus anderen Medien übernommen. Nein, einfach nein. Jemandem die Nötigung Minderjähriger zur Erstellung und Verbreitung von Kinderpornographie vorzuwerfen, obwohl sowas nichtmal ansatzweise irgendwo zu finden ist, hat absolut nichts mit schlechter Formulierung oder dem Übernehmen von Überschriften anderen Medien zu tun.
Da hat man einfach mal so jemanden, wider besseren Wissens, einer schwerwiegenden kinder- und jugendgefährdenden Straftat beschuldigt.
#
sehe das in allen Punkten genauso. Gerade bei so einem heiklen Thema nicht zu verstehen und zu entschuldigen.
#
Bruno_P schrieb:

Matanovic ist eigentlich auch kein Spieler, den man bei einer Führung bringt, sondern eher bei Rückstand, wenn die die Brechstange braucht. Langer Ball und Matanovic auf die Reise schicken - wird eher selten von Erfolg gekrönt sein.

sollte es aber - wenn auch anders, als du gerade darstellst, nämlich im brechstangen-modus nicht als schneller konterstürmer, der er eh nicht ist, sondern als physisch starker mann ganz vorne in der box zum (lange-)bälle festmachen und ablegen. siehe bspw. damals haller bei uns.

und genau dies ist eines der kardinalprobleme gerade: wenn er nur nicht treffen würde, aber vorne in der box fighten würde wie ein berserker, einen zweikampf nach dem anderen führen würde und wenigstens bälle behauptet und verteilt bekäme, könnte man wenig sagen. aber der ist quasi unsichtbar - und zwar nicht auf die alex-meier- weise, sondern eher so, dass man sich fragt, was er überhaupt macht.

Bruno_P schrieb:

Er ist für mich erst einmal ein Spieler, der seine Stärken hat, wenn wir im Angriffsmodus sind und die Flanken von außen in den Strafraum kommen


matanovic hat in seiner letzten, so erfolgreichen, zweitligasaison von 14 buden ganze 2 (!!) mit dem kopf erzielt. zum vergleich: ache vom fck hat von 16 toren 6 mit dem kopf verzielt.

es ist schön, dass er zuletzt mal ne ecke eingenickt bekommen hat, sowas hat alex meier auch ab und an gemacht doch trotz 1,96m war der kein kopfballungeheuer sondern eher ein man für super präzise abschlüsse mit dem innenrist.

es ist auch gar nicht schlimm, das er kein kopfballungeeuer ist, sondern, dass er aus seiner physis nichts gemacht bekommt - das ist es nämlich, worauf es eigentlich ankäme (und nicht irgendwelche kopfballtore).

woltemade vom vfb, ist mit 1,98m übrigens noch größer als matanovic, hat in der liga ganze null kopfballtore vorzuweisen und ist trotzdem in aller munde, weil er seine physis gekonnt so eingesetzt bekommt, dass er europaweit zusammen mit salah und noch vor mbappe die meisten ballkontakte im gegnerischen strafraum hat. für den muss stuttgart seinen spielstil auch nicht auf flanken umstellen, der funktioniert auch so. genau da muss matanovic auch hin, also, dass er zumindest aus seiner physis was gemacht bekommt, denn die hat er ja...

https://x.com/OptaFranz/status/1879876068053774573

#
Der erste Abschnitt stammte noch von SemperFi, hatte ich falsch kopiert.
Du hast insofern recht, dass Matanovic sicherlich bis jetzt kein überragender Kopfballspieler ist. Aber alleine schon durch seine Körperlichkeit und Größe sollte er sich im Strafraum beim Gegner Respekt  verschaffen können und dann auch als Anspielstation funktionieren können. So könnte er besser zur Geltung kommen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das mit dem Brecher in der Not Matanovic scheint ja nicht so zu klappen.

Matanovic tut sich in der Tat schwer. Allerdings kann man auch die Flanken auf Igor während seiner Einsatzzeit an einer Hand abzählen. Sogar eine Sägewerker!
Matanovic ist eigentlich auch kein Spieler, den man bei einer Führung bringt, sondern eher bei Rückstand, wenn die die Brechstange braucht. Langer Ball und Matanovic auf die Reise schicken - wird eher selten von Erfolg gekrönt sein.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das mit dem Brecher in der Not Matanovic scheint ja nicht so zu klappen.

Matanovic tut sich in der Tat schwer. Allerdings kann man auch die Flanken auf Igor während seiner Einsatzzeit an einer Hand abzählen. Sogar eine Sägewerker!
Matanovic ist eigentlich auch kein Spieler, den man bei einer Führung bringt, sondern eher bei Rückstand, wenn die die Brechstange braucht. Langer Ball und Matanovic auf die Reise schicken - wird eher selten von Erfolg gekrönt sein.

Das hatte ich bei meinem Hinweis auf unsere beiden Auswechslungen zu Matanovic auch genauso gemeint. Er ist für mich erst einmal ein Spieler, der seine Stärken hat, wenn wir im Angriffsmodus sind und die Flanken von außen in den Strafraum kommen, nicht wenn wir eher im Verteidigungsmodus sind.
#
Möchte kurz noch mal erwähnen: Chaibi war in der letzten Saison/seiner De´butsaison zweitbester Scorer nach Omar in unserem Team. Mit 20 Jahren auf Anhieb Stammspieler.
Stark beim Auswärtssieg in Kiel und beim 3:3 zuhause gegen die Bayern diese Saison, dann kam die Schwächeperiode oder "Stagnation" wie du es nennst. (seit Oktober 24) Nicht ungewöhnlich für so einen jungen Spieler. Ein Nene Brown hat die ersten 3 Monate auf der Tribüne verbracht, ebenfalls ein Lindström damals.
Angesichts der außergewöhnlichen Klasse im Sturm (Omar und Hugo) gibt´s verständlicherweise nicht viel Einsatzzeiten für Matanovic und somit auch keine Zeit für Erfolgserlebnisse und Weiterentwicklung, was sich dann auch in seinen Auftritten zeigt. (Fremdkörper)
#
alles richtig und bei Matanovic habe ich einfach den Eindruck, dass sein Spielstil momentan nicht zu unserem Spiel passt, bei dem doch wenig über die Außen kommt und wo auch seine Stärken wenig zur Geltung kommen können. Was mir gerade für ihn leid tut.
#
Ein von der ersten Minute an mäßiger Auftritt mit zu wenig Spritzigkeit, mit zu wenig Ballkontrolle im Mittelfeld, mit zu viel Schneid abkaufen lassen von Hoffenheim, die halt wirklich auch wollten und dann eben auch personell nicht mehr in der Lage adäquat nachzulegen.

Das Remis geht völlig in Ordnung, ist auch kein Beinbruch, der Zeitpunkt des Gegentreffers ist natürlich mies.
#
SGE_Werner schrieb:

Ein von der ersten Minute an mäßiger Auftritt mit zu wenig Spritzigkeit, mit zu wenig Ballkontrolle im Mittelfeld, mit zu viel Schneid abkaufen lassen von Hoffenheim, die halt wirklich auch wollten und dann eben auch personell nicht mehr in der Lage adäquat nachzulegen.

Das Remis geht völlig in Ordnung, ist auch kein Beinbruch, der Zeitpunkt des Gegentreffers ist natürlich mies.

ja, wobei ich aber noch hinzufügen möchte, dass ich tw für unsere Wechseleien nur noch begrenzt Verständnis habe. Die Eingewechselten tun mir dabei eher leid, weil sie in dem Moment / der jeweiligen Situation die Erwartungen kaum erfüllen können, was sich dann ja auch bestätigt.
#
Es macht irre Spaß, ihm zuzusehen. Er bringt fast alles mit und gibt einen wirklich hochklassigen Defensivspieler ab, da er quasi keine echte Schwächen, aber viele Stärken. Er ist zweikampfstark, hat eine sehr gute Mentalität und Ausstrahlung auf dem Platz, verfügt über eine gute Spieleröffnung und eine für einen Verteidiger sehr ordentliche Technik, räumt viele Kopfbälle ab, ist unheimlich viel unterwegs, bietet sich an und hat eine passable Grundschnelligkeit. Da haben wir einen überragenden Transfer getätigt, der zudem sympathisch ist und sich sehr wohlzufühlen scheint. Wäre toll, wenn er uns lange erhalten bleibt.
#
#
WaldeckAdler schrieb:

Dann lieber den Chaïbi  loswerden. Das ist ein absoluter Fehleinkauf! Der kann nix und ist der größte Chancentod.                                              

In der Vorsaison war Chaibi (4+13) nach Omar der zweitbeste Scorer unseres Teams. An dritter Stelle kam Ebimbe.
Wir haben den zweitjüngsten Kader der Bundesliga nach Stuttgart. Chaibi ist auch grad mal 22 geworden. Die Jungs spielen hier zum ersten Mal international, im So-Do-So Rhytmus, dazu noch in einer deutlich schnelleren und anspruchsvolleren Liga. Da sind Leistungsschwankungen völlig normal. Chaibi war erstaunlicherweise sofort Stammspieler, hatte keine Anpassungsprobleme, dafür jetzt halt mal ein Leistungstief. Ebimbe scheint diese Saison zu stagnieren, k.A. ob auch Verletzungen vorlagen.
#
wundere mich auch öfters darüber, wie schnell hier manchmal junge Spieler zerrissen oder erst hochgejubelt und dann schnell fallen gelassen werden.  
Erstens sind es auch Menschen und keine Maschinen. Und zweitens haben wir später doch nicht selten feststellen können, dass abwarten hier erst einmal viel besser gewesen wäre (Spieler, die zudem noch in jungen Jahren aus ihrem gewohnten Umfeld komplett herausgerissen wurden - in Bezug auf Sprache, Kultur, Menschen, Umfeld und sich sehr schnell tw alleine zurecht finden mussten). Seht Euch doch hier als Beispiel nur einmal den Werdegang von Marmoush bei seinen früheren Vereinen an. Möchte nicht wissen, was z.B. früher über ihn in Wolfsburg gesagt wurde. Heute werden sie sich in den ... beissen.
Das sind doch Erfahrungen, die die Allermeisten von uns in dieser Form nie machen mussten. Dass bei uns bisher recht viele dieser jungen Spieler sich hier bei uns doch insgesamt recht positiv entwickelt haben, hat nicht nur mit unserem Scouting sondern m.E. auch mit den inzwischen bei uns geschaffenen professionellen Strukturen und  sich um diese Spieler kümmernden Personal zu tun. Was ich nicht selbstverständlich finde und was auch für die Eintracht und die Zuständigen spricht.
#
Viele werfen in solchen Diskussionen leider Schulden, Verbindlichkeiten und strategische Kredite in einen Topf. Für einen Verein wie Eintracht Frankfurt sind Verbindlichkeiten aus laufendem Geschäft (Transfers, Gehälter, Infrastrukturprojekte) völlig normal. Solange diesen Investitionen ein solides Eigenkapital oder nachhaltige Einnahmen wie Transfererlöse gegenüberstehen, besteht kein Grund zur Panik. Fußballvereine müssen wirtschaftlich immer Risiken eingehen – das gehört zum Geschäft.
#
#
Diegito schrieb:

...Was kotzt mich die hibbelige, aufgeregte Gesellschaft mittlerweile an.


Ich verstehe was Du meinst und ich finde Sachen wie Rücktrittsforderungen zum jetzigen Zeitpunkt auch Quatsch.
Das Problem welches ich mit so Beiträgen wie Deinem habe:
a) In jeder (Internet)Debatte hast Du nach spätestens einer Stunde mindestens mal eine Stimme die absurde Forderungen und/oder Behauptungen aufstellt oder sonstwie übers Ziel hinausschießt.
Das Dutzende daneben sachlich formuliert haben, gerät in den Hintergrund.
Dies macht es übrigens auch der Person mit kritikwürdigen Verhalten später schön leicht, da wird sich dann so eine Aussage rausgesucht und z.B. formuliert "Jaaa, da wurde mir sogar vorgeworfen mich persönlich bereichert zu haben!!!" und schwupps ist das eigentlich problematische etwas aus dem Fokus.

b) Du diskreditierst unbewusst (oder vielleicht auch bewusst) die Kritik die berechtigt ist.
Es gibt tatsächlich Mitglieder, die ein Problem damit haben, dass der Präsident sich im Namen unseres Vereines für einen örtlichen Unternehmer und seine wirtschaftlichen Interessen einsetzt (Geschäftsführer und sicher auch Gesellschafter von Alea Park ist Henning Strauss und er ist sicher der Ansicht dass er von einer Verhinderung der Windräder profitiert). Dazu zahlt dieser Unternehmer noch mittels gleich zweier Sponsorenverträge Geld an die Eintracht AG. Dies wird kritisiert, mindestens mal als unglücklich angesehen.
Wer will, der kann dies als hibbelich und aufgeregt hinstellen - ich denke die richtige Bezeichnung ist mündige und aufmerksame Mitglieder unserer geliebten Eintracht.
#
" ... Ich verstehe was Du meinst und ich finde Sachen wie Rücktrittsforderungen zum jetzigen Zeitpunkt auch Quatsch ..."
Das sehe ich auch so. Bin aber auch der Meinung, dass das zumindest mehr als ungeschickt war. Als Privatmann überhaupt kein Problem, aber nicht mit seiner Funktion bei der Eintracht. Das sollte eigentlich klar sein.
#
Luzbert schrieb:

Diegito schrieb:

Kristensen war heute bockstark


Der Typ ist einfach krass. Von der ersten Minute an Puls. Eine breite Brust wie Herkules.
Er muß das Wort "Mentalität" erfunden haben.
Ich hol den mit der Schubkarre ab, von überall....

Allein seine Stutzen, die nur halb so hoch gehen wie bei anderen, lösen direkt positive Aggression aus.
Dazu die vorgebeugt Körperhaltung und der absolute Wille im Blick.
Der kann auch direkt in eine Rüstung steigen und mit Schwert aufs Schlachtfeld schreiten. Die Rüstung lässt er im Zweifel weg.


Der Ritter ohne Rüstung.  🤣

Das ist schon wirklich sehr krass, was dieser wunderbare Mentalitätsspieler für eine Bereicherung für unser Team ist. Tatsächlich steht er auch gefühlt 10 Mal pro Spiel frei in des Gegners 16er, könnte - würde er angespielt werden - einige Tore auf seinem Konto haben. Für das Tornetz ist das bestimmt ein grosses Glück ...
#
ein richtiger Wikinger halt.
#
Irgendsoein DFB-Sprecher namens Feuerirgendwas meint, dass man das beim DFB so sehe, dass Schlager das Foul von Collins an Gittens mit Elfer hätte ahnden müssen.
wo war denn der Vogel, als es keinen Elfer für Lindström gab. Oder keinen für Marmoush. Oder oder oder …

Und mal ehrlich, warum pfuschen die da jetzt auch noch im Meinungspool mit rum, statt ihren Schiri den Rücken zu stärken … so ermessensspielraumsmäßig. Geht do sonst auch, zB. wenn Tah Ekitike in der Luft umreißt …
#
philadlerist schrieb:

Irgendsoein DFB-Sprecher namens Feuerirgendwas meint, dass man das beim DFB so sehe, dass Schlager das Foul von Collins an Gittens mit Elfer hätte ahnden müssen.
wo war denn der Vogel, als es keinen Elfer für Lindström gab. Oder keinen für Marmoush. Oder oder oder …

Und mal ehrlich, warum pfuschen die da jetzt auch noch im Meinungspool mit rum, statt ihren Schiri den Rücken zu stärken … so ermessensspielraumsmäßig. Geht do sonst auch, zB. wenn Tah Ekitike in der Luft umreißt …

richtig , guter und sachlich richtiger Beitrag alles sehr komisch und m.E. auch tendenziös, schon klar, wie da die Sympathien verteilt werden
#
einfach ein toller Typ und Charakter. Er geht erhobenen Hauptes durch den Haupteingang. Neben seiner Leistung auf dem Platz ein Mensch, den man einfach schätzen muss. Und dass es Ihm hier sehr gut gefallen hat und er auch mit einer gewissen Traurigkeit Abschied nimmt, konnte man auch vorhin wieder sehen. Ich hoffe einfach, dass er den Kontakt zum Verein und den Menschen hält und vielleicht sieht man ihn hier ja eines Tages wieder (z.B. in der Traditionsmannschaft). Könnte ich mir bei Ihm vorstellen und wäre sehr schön. Ich gönne Ihm alles Gute für die Zukunft.
#
Jetzt darf Can auch noch am Mikro rumflennen, zusammen mit dem Interviewhansel.
Was für ein lächerliches Schmierentheater.
#
Die Berichterstattung bei Sky jetzt in der Nachbetrachtung und Zusammenfassung ist eine Vollkatastrophe. Eine "Expertin" die das Gespräch führt und die fast ständig nur von Dortmund spricht (warum kein Elfer, Probleme bei Dortmund, was ist mit dem Trainer, und, und, und ...  Und im Hintergrund liefen dabei die Fotos von Marmoush und der sich verabschiedenden Mannschaft. Dazu sagte diese Dame so gut wie nix. Von Ihr fast nur d.mmes Geschwätz über Dortmund und auch nix substantielles zum Spiel. Vollkatastrophe bei Sky
#
Wunderschön dass Omar sich nochmal im Stadion verabschiedet
Das Ergebnis versüsst uns allen den Abschied
#
philadlerist schrieb:

Wunderschön dass Omar sich nochmal im Stadion verabschiedet
Das Ergebnis versüsst uns allen den Abschied


und das ist wirklich die Kirsche auf der Torte!
#
einfach schön. Herrlich. Und ich bin ehrlich, hatte ich vorher nicht mit gerechnet: BVB vorher am Boden, Marmoush weg, die Eintracht vermutlich wie man sie in so Spielen nicht möchte, und, und ...

Und dann das. Lag komplett daneben. Freut mich sehr. Für mich so nicht erwartet. Umso schöner. Kompliment an die Mannschaft, das Trainerteam un, und und ...
#
Ja, ist wohl auch normal, dass bei einem solchen Deal kein Risiko mehr gegangen wird. Schade für heut Abend, aber so isses nunmal.
Cyrillar schrieb:

...
Da haben Krösche,  Toppmöller und auch Omar echt Charakter gezeigt.

Ich glaube bei vielen anderen Teams hätte der Spieler in dieser Situation keine Spiele mehr gemacht um den Deal nicht zu gefährden.

Bei uns spielt er quasi 2 mal durch (Pauli die paar minuten ignorier ich mal) und würde auch heute spielen. Und das mit vollem Einsatz und Freude.

Dem kann ich nur beipflichten, man kann es wirklich als sehr positives Gegenstück zu manchen Schmierentheatern auf dem Transfermarkt sehen. Krösche hat wieder einen konsequenten, sehr gradlinigen Verhandlungskurs gezeigt und einen wirtschaftlich sehr lukrativen Deal ausgehandelt, von dem der Verein langfristig sicherlich profitiert. Davon ausgehend, dass die Eckdaten, welche an die Öffentlichkeit dringen zumindest in Grundzügen und Tendenzen zutreffen, war die ganze Kommunikation rund um den Transfer absolut stringent, dass man eben eindeutig die Preisschilder kommuniziert und durchgesetzt hat: Dass man im Winter eben einen ordentlichen Betrag auf die grundsätzlichen Vorstellungen draufpacken muss, und es dann auch im Winter Schmerzgrenzen geben kann.
Mir gefällt es hervorragend, wie Krösche das aufzieht. Transparent, konsequent und souverän; Spieler, Berater und Vereine wissen bei ihm mittlerweile genau, wo sie dran sind und dass es an der Stelle keinen Sinn macht, Spielchen zu spielen.
Und Marmoush hat sich einwandfrei verhalten, sich selbst in den letzten Tagen voll reingehängt und in den Dienst der Mannschaft gestellt; macht leider nicht jeder so. So bleibt man in positiver Erinnerung, nicht nur aufgrund der sportlichen Leistung.
Das Ganze in vielerlei Hinsicht ein Paradebeispiel für gelungene Frankfurter Transferpolitik.

Kurzfristig ist es natürlich eine Schwächung, jetzt gilt es einen hochwertigen, potenzialreichen Ersatz zu finden, ohne ihn 1zu1 mit Marmoush auf Anhieb messen zu wollen. So ein paar Monate muss man dem Neuen schon geben, um auf Weltklasseniveau zu kommen.  
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Ja, ist wohl auch normal, dass bei einem solchen Deal kein Risiko mehr gegangen wird. Schade für heut Abend, aber so isses nunmal.
Cyrillar schrieb:

...
Da haben Krösche,  Toppmöller und auch Omar echt Charakter gezeigt.

Ich glaube bei vielen anderen Teams hätte der Spieler in dieser Situation keine Spiele mehr gemacht um den Deal nicht zu gefährden.

Bei uns spielt er quasi 2 mal durch (Pauli die paar minuten ignorier ich mal) und würde auch heute spielen. Und das mit vollem Einsatz und Freude.

Dem kann ich nur beipflichten, man kann es wirklich als sehr positives Gegenstück zu manchen Schmierentheatern auf dem Transfermarkt sehen. Krösche hat wieder einen konsequenten, sehr gradlinigen Verhandlungskurs gezeigt und einen wirtschaftlich sehr lukrativen Deal ausgehandelt, von dem der Verein langfristig sicherlich profitiert. Davon ausgehend, dass die Eckdaten, welche an die Öffentlichkeit dringen zumindest in Grundzügen und Tendenzen zutreffen, war die ganze Kommunikation rund um den Transfer absolut stringent, dass man eben eindeutig die Preisschilder kommuniziert und durchgesetzt hat: Dass man im Winter eben einen ordentlichen Betrag auf die grundsätzlichen Vorstellungen draufpacken muss, und es dann auch im Winter Schmerzgrenzen geben kann.
Mir gefällt es hervorragend, wie Krösche das aufzieht. Transparent, konsequent und souverän; Spieler, Berater und Vereine wissen bei ihm mittlerweile genau, wo sie dran sind und dass es an der Stelle keinen Sinn macht, Spielchen zu spielen.
Und Marmoush hat sich einwandfrei verhalten, sich selbst in den letzten Tagen voll reingehängt und in den Dienst der Mannschaft gestellt; macht leider nicht jeder so. So bleibt man in positiver Erinnerung, nicht nur aufgrund der sportlichen Leistung.
Das Ganze in vielerlei Hinsicht ein Paradebeispiel für gelungene Frankfurter Transferpolitik.

Kurzfristig ist es natürlich eine Schwächung, jetzt gilt es einen hochwertigen, potenzialreichen Ersatz zu finden, ohne ihn 1zu1 mit Marmoush auf Anhieb messen zu wollen. So ein paar Monate muss man dem Neuen schon geben, um auf Weltklasseniveau zu kommen.