>

Bruno_P

6758

#
- geile Tore, geiles Ergebnis, geiler Start in die Saison

- Bahoya und Uzun scheinen einen Sprung gemacht zu haben in der Sommerpause

- wir sind im ersten BuLi-Spiel schon ziemlich weit. Die weiterentwickelte Spielidee mit mehr Dominanz und hohem Pressing war schon klar zu erkennen.

- Doan und Burkardt schon voll integriert. Wahi wirkt jetzt erstmals nicht wie ein Fremdkörper, sondern mittendrin.

- Defensiv war das noch nicht die Krone der Schöpfung, aber mangelnde Konzentration kann hier und da auch der hohen Führung geschuldet gewesen sein.

Alles in allem ein richtig schöner Start!
#
Yolonaut schrieb:

- geile Tore, geiles Ergebnis, geiler Start in die Saison

- Bahoya und Uzun scheinen einen Sprung gemacht zu haben in der Sommerpause

- wir sind im ersten BuLi-Spiel schon ziemlich weit. Die weiterentwickelte Spielidee mit mehr Dominanz und hohem Pressing war schon klar zu erkennen.

- Doan und Burkardt schon voll integriert. Wahi wirkt jetzt erstmals nicht wie ein Fremdkörper, sondern mittendrin.

- Defensiv war das noch nicht die Krone der Schöpfung, aber mangelnde Konzentration kann hier und da auch der hohen Führung geschuldet gewesen sein.

Alles in allem ein richtig schöner Start!

alles richtig
#
Oh Gott, das Interview mit Friedl
#
JanFurtok4ever schrieb:

Oh Gott, das Interview mit Friedl

Das war wirklich das peinlichste seit Jahren. Kaum zu übertreffen. Wie kann man nur so unvorbereitet sein. Zetterer war in der letzten Woche ja nun tatsächlich kaum zu übersehen (in allen Medien) und als Sportreporterin sollte man da schon informiert sein, zumal wenn man ihn interviewen möchte. Das sichtlich genervte Gesicht von Friedl beim Interview sprach Bände.  
#
Habe das Video auch gesehen und es hat für mich bestätigt, was ich ohnehin von Trapp gehalten habe. Mit Ihm geht für mich ein Großer.
Trapp und  auch alle auf Seiten der Eintracht an diesem Wechsel Beteiligten haben trotzdem alles richtig gemacht. Trapp geht erhobenen Hauptes und mit verdienter Anerkennung seiner über Jahre gezeigten Leistungen zum richtigen Zeitpunkt durch das Haupttor hinaus.
Für Ihn und auch für die Eintracht ist dies die beste Lösung. Und lässt allen Beteiligten die Möglichkeiten einer späteren Rückkehr in anderer Funktion. Bin mir sicher, dass wir Ihn irgendwann zumindest in der Traditionsmannschaft und als Botschafter der Eintracht wiedersehen werden.
Dieser Abschied jetzt lässt alles möglich erscheinen und spricht auch für Trapps Persönlichkeit, Intelligenz und Einfühlungsvermögen. Hier sind keine Brücken eingerissen sondern noch neue gebaut worden. Mich freut das. Ich wünsche Ihm weiterhin alles Gute.
#
Hätte nicht gedacht, dass mich ein Abgang mal wirklich zum Weinen bringt. Danke für das wunderschöne Video an die Eintracht und tausend Dank lieber Kevin für deine Zeit hier. Ich werde dich vermissen.
#
Tarislar schrieb:

Hätte nicht gedacht, dass mich ein Abgang mal wirklich zum Weinen bringt. Danke für das wunderschöne Video an die Eintracht und tausend Dank lieber Kevin für deine Zeit hier. Ich werde dich vermissen.

Du sprichst mir aus der Seele. Sehe das genauso und trotzdem hat Trapp und  auch alle auf Seiten der Eintracht an diesem Wechsel Beteiligten alles richtig gemacht. Trapp geht erhobenen Hauptes und mit verdienter Anerkennung seiner über Jahre gezeigten Leistungen durch das Haupttor hinaus. Für Ihn und auch für die Eintracht ist dies die beste Lösung. Und lässt allen Beteiligten die Möglichkeiten einer späteren Rückkehr in anderer Funktion. Bin mir sicher, dass wir Ihn irgendwann zumindest in der Traditionsmannschaft und als Botschafter der Eintracht wiedersehen werden. Dieser Abschied jetzt lässt alles möglich erscheinen und spricht auch für Trapps Persönlichkeit, Intelligenz und Einfühlungsvermögen. Hier sind keine Brücken eingerissen sondern neue gebaut worden. Mich freut das.  
#
Cadred schrieb:

U.Bein schrieb:

Die m.E. entscheidende Frage ist, sollte die Festlegung auf Santos tatsächlich von der sportlichen Leitung jetzt schon getroffen worden sein, auf welcher Basis diese erfolgte. Santos ist mehrere Monate ausgefallen und davor war von Welt- bis Kreisklasse alles dabei. Und mit Blick auf die CL, aber auch die Ziele in der Liga, ist das schon sehr viel Risiko. Das Santos tolle Anlagen hat, ist unstrittig. Ob man jetzt schon dieses Risiko eingehen muss oder es nicht mindestens bis zur Winterpause hätte vertagen können, ist diskutabel. Ich glaube nicht, dass Santos sofort das Weite gesucht hätte, wenn man Trapp die Hinrunde als Stammkeeper gegeben hätte.

Ich überlege gerade, wie hier die Diskussionen ausfallen würden, wenn  Santos nicht schon bei uns wäre, sondern als neue Nr. 1 von einem anderen Verein geholt werden soll, inkl. der Vorgeschichte.

so ist es, aber wenn das mit der 1 Mio für Trapp stimmen sollte, dann ist das ein weiterer Hinweis wie dringend man Trapp loswerden will und sich vor dem ersten Spieltag schon festzulegen dass er nur noch Nr. 2 sein wird obwohl Santos leistungsmäßig extrem schwankt und überhaupt nicht fit ist, zeigt dass es hierbei nicht um Leistung geht und um Respekt vor gezeigter Leistung schon gar nicht.


Mit Verlaub, deine Meinung sei dir ungenommen aber ich Glaube die hast du tatsächlich nahezu exklusiv (hoffentlich).

Eintracht ist nicht Barcelona oder PSG.
Ich Wette und hoffe das da bei uns alle Parteien am Tisch gesessen haben und das ganze mit voller Wertschätzung beiderseits abgeklärt und geregelt haben und selbst wenn kein Transfer zustande kommt alles so läuft wie bisher und Trapp dann halt zu einem anderen Zeitpunkt gebührend verabschiedet wird.
#
"... Mit Verlaub, deine Meinung sei dir unbenommen aber ich Glaube die hast du tatsächlich nahezu exklusiv (hoffentlich). ..."
da bin ich mir sehr sicher. Ist doch auch hier an den Antworten abzulesen. Ich verstehe Trapp, ich verstehe den Verein. Wäre im Moment zwar schade aus Sicht der sportlichen Gegebenheiten, aber im Prinzip sowohl für Trapp als auch die Eintracht eine saubere und kluge Lösung, die alle gut da stehen lässt und für die spätere Zukunft jederzeit eine Rückkehr Trapps in anderer Funktion / Aufgabe möglich sein lässt. Das werden die beteiligten Seiten auch so sehen und verfolgen. Wäre in einer für beide Seiten momentan schwierigen Situation im Endeffekt das beste und lässt eine zurecht gewürdigte Persönlichkeit wir Trapp durchs offene Tor in Würde hinaus gehen. Er verlässt damit ja nicht die Eintracht sondern eröffnet sich und uns damit die Möglichkeit später in anderer Aufgabe hier wieder zu erscheinen und sei es vielleicht in der Traditionsmannschaft. Besser geht`'s bei dem sich langsam abzeichnenden Ende einer sportlichen Karriere doch nicht.
Was an dieser sich so eventuell abzeichnenden Lösung mit vielen Worten herumzumäkeln und der Eintracht vorzuwerfen ist, verstehe ich in keiner Weise.
#
Streifenkarl schrieb:

Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.

In Relation zu den Transfereinnahmen geben wir immernoch vergleichsweise "wenig" Geld für neue Spieler aus. Das Regal ist nun eben trotzdem ein höheres. Das ist aber gut so und der Spiegelbild unserer Entwicklung. Waren es um 2017-2019 noch größtenteils wirklich sehr günstige Spieler und teils Leihen oder Transfers mit Klauseln wurden es irgendwann Spieler die 5-10 Mio kotsteten wie Lindström, Hinteregger, N``````´ Dicka, Haller (das war sogar schon knapp über 10) oder Larsson, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon das war ein echter Sprung im Vergleich zu den Vorjahren, hat sich aber positiv ausgewirkt. Mittlerweile sind wir eben schon bei der Marke um die 20 Mios, wo wir gucken; Ekitiké ist ein Paradebeispiel, wie du auch in diesem Regal ein enormes Transferplus verzeichnen kannst. Die Flop-Gefahr ist zwar nirgends komplett ausgeschlossen, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler einschlägt, im Schnitt mit dem Preis.
Streifenkarl schrieb:

Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard
 Bin mir recht sicher, dass er mehr als ordentlicher Bundesliga-Standard ist. Dasfür sprechen seine Statistiken und auch seine enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre. Er hat viele Stärken, ist ein ziemlich kompletter Fußballer, der mit dem Ball natürlich enorm stark ist in puncto Technik, 1vs1 Situationen, Abschluß plus passablem Antritt, der aber auch gegen den Ball gut und aktiv arbeitet, was sehr wichtig ist für den Ansatz, den wir verfolgen. Mir gefiel er immer gut, wenn ich ihn gesehen hab und ich glaube, dass der uns Spaß machen wird und sehr wertvoll für unsere Offensivabteilung sein kann.
Streifenkarl schrieb:

Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus?
 
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
#
#
Sehe ich auch so. Interessantes Interview, außerdem sehr sympathisch, überlegend und intelligent. Ein guter Typ mit glaubhafter Nähe zur Eintracht.
Er hat das Potential künftig einer der stabilisierenden Führungsspieler zu werden, wenn er von gravierendem  Verletzungspech verschont wird. Wäre jedenfalls schön.
#
Der tote Zweitligafisch hat gestern wieder getroffen. Sehr schönes Tor und auch ansonsten sehr ansehnliche Leistung.
Aufgefallen ist mir, dass Wahi bei jedem Abstoß den Torwart angelaufen ist.
Ich sehe da eine deutliche Entwicklung.
#
#
Ein toller Abschied. Ekitike hat sich bis zuletzt eingesetzt, war bis zuletzt total in die Mannschaft integriert, immer positiv im Auftreten und sehr loyal gegenüber der Eintracht, der Mannschaft verhalten. Ein gutes Beispiel für viele Andere. Ich bedauere seinen Abschied, aber verstehe Ihn und auch die Eintracht natürlich. Für die Zukunft wünsche ich Ihm alles Gute.

Seine aktuellen Aussagen nach dem erfolgten Wechsel setzen dem nochmal eine positive Krone auf. Aus allen Fasern spricht dabei, dass er sich hier mehr als wohlgefühlt hat, dass Ihm die Eintracht, die Mannschaft, die Stadt und unser ganzes Umfeld wirklich am Herzen liegen und lagen. Alleine für seine Aussage, dass das bisher sein für Ihn schönstes Jahr war, möchte man Ihn drücken. Macht Ihn auch nach dem Abschied nur noch sympathischer.

Irgendwie hoffe ich, dass er vielleicht in ferner Zukunft und nach dem Ende seiner Karriere in unserer Traditionsmannschaft vielleicht auch mal das ein oder andere Spiel mitmacht und dabei auf heutige Mannschaftskameraden trifft. Für mich eine schöne Vorstellung.

#
Yolonaut schrieb:

Wenn von Anderlecht tatsächlich falsche medizinische Informationen lanciert worden sind, dann ist das ein Fall für unsere Rechtsabteilung. Das beschädigt den Ruf unseres Spielers und damit seinen Marktwert sowohl in Gehaltsverhandlungen (Schaden für den Spieler) als auch in Ablöseverhandlungen (Schaden für den Verein).


Zum einen das und zum anderen habe ich hier vollstes Verständnis für den Spieler wenn er jegliche weitere Überlegung zu Anderlecht ablehnt. Ihn hier als Tribünengolfer a'la Berthold zu verunglimpfen, empfinde ich schon etwas seltsam....
#
#
Alles Gute Igor für eine weitere sportliche Zukunft. Schade das es bei uns nicht ganz so gut geklappt hat, aber du bist ein guter, in jeder Hinsicht, und wirst deinen Weg gehen. Bleib gesund und viel Glück auf deinem neuen Weg.
#
dem schließe ich mich gerne an. Für mich eine äußerst sympathische Persönlichkeit, ein feiner Kerl, dem ich alles Gute wünsche.
#
complice schrieb:

Ich hätte es noch vor einigen Jahre nicht gedacht, aber jetzt bin ich richtig traurig. Das Heimspiel hatte in letzter Zeit sehr an Qualität gewonnen, mit dem Rad die geeignete Location gefunden, sehr nette und kompetente Moderatoren und Moderatorinnen, gute Gäste. Ich verstehe es nicht.

Ganz ehrlich: Zu Volker Hirths Zeiten (die Älteren unter uns erinnern sich - siehe Threadanfang) hätte ich sofort verstanden, dass man die Sendung einstellt. Aber doch nicht jetzt, wo alles passt!

Also sowas Bescheuertes. Danke für nix HR. Ganz schwach.        

Dem möchte ich mich uneingeschränkt anschließen. Bin nicht nur traurig, sondern auch geschockt. Keine Ahnung was den HR bei dieser Entscheidung geritten hat. Ganz sicher aber liegen sie damit voll daneben. Jetzt gibt es beim HR, außer Tobi Kämmerers Städtetrip bald gar nix mehr, was es noch lohnt sich anzuschauen.

Ein unfassbar dummer Entschluss des HR!
#
DeMuerte schrieb:

complice schrieb:

Ich hätte es noch vor einigen Jahre nicht gedacht, aber jetzt bin ich richtig traurig. Das Heimspiel hatte in letzter Zeit sehr an Qualität gewonnen, mit dem Rad die geeignete Location gefunden, sehr nette und kompetente Moderatoren und Moderatorinnen, gute Gäste. Ich verstehe es nicht.

Ganz ehrlich: Zu Volker Hirths Zeiten (die Älteren unter uns erinnern sich - siehe Threadanfang) hätte ich sofort verstanden, dass man die Sendung einstellt. Aber doch nicht jetzt, wo alles passt!

Also sowas Bescheuertes. Danke für nix HR. Ganz schwach.        

Dem möchte ich mich uneingeschränkt anschließen. Bin nicht nur traurig, sondern auch geschockt. Keine Ahnung was den HR bei dieser Entscheidung geritten hat. Ganz sicher aber liegen sie damit voll daneben. Jetzt gibt es beim HR, außer Tobi Kämmerers Städtetrip bald gar nix mehr, was es noch lohnt sich anzuschauen.

Ein unfassbar dummer Entschluss des HR!

Sehe das ähnlich und werde mein Sehverhalten auch darauf ausrichten. Werde künftig den HR noch weniger schauen. Ist doch jetzt schon so, dass man die Eintracht bei einigen anderen Sendern häufiger sieht. Ist einfach nicht zu verstehen diese Hochnäsigkeit.
#
bei brown und collins sollte man auch vorsichtig auf dem schirm haben, dass es nicht unüblich ist, dass junge spieler, die in ihrer ersten bundesligasaison high-perfomt haben in der nächsten saison einen durchhänger haben und nicht ohne weiteres genau so gut oder gar besser spielen.

dazu haben die beiden noch direkt nach der debüt-saison eine u21-EM bis ins finale gespielt.
nicht selten hängen auch die a-nationalspieler in der saison nach einem großen turnier etwas durch.
#
ist mir auch schon durch den Kopf gegangen und wäre auch verständlich.
#
Gude Jonny,
Ich wünsche Dir und uns eine gute, verletzungsfreie und erfolgreiche lange Zeit in Frankfurt.
Herzlich willkommen!
#
dem schließe ich mich gerne an
#
bezog sich auch auf diese Aussage
"... Oder die Fans zweiter Klasse müssen den Schaden finanzieren, den die Fans erster Klasse jedes Jahr aufs Neue verursachen bzw. deren günstige Stehplatz-Dauerkarten subventionieren. ..."
#
Vorhin kam die Einladung zum Eintracht-Familientag 2025.
Mittlerweile nutzt man auch solche Veranstaltungen, um den Familien das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Der Verein scheint es wirklich nötig zu haben. Offensichtlich muss es uns finanziell schlecht gehen. Oder die Fans zweiter Klasse müssen den Schaden finanzieren, den die Fans erster Klasse jedes Jahr aufs Neue verursachen bzw. deren günstige Stehplatz-Dauerkarten subventionieren.

- 5 Euro für den Familientag
- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr

Die Liste lässt sich fortführen. Das hat dann auch nichts mehr mit der oftmals proklamierten Fan-Nähe zu tun.
Traurige Entwicklung! Schade.
#
FCCTim schrieb:

Vorhin kam die Einladung zum Eintracht-Familientag 2025.
Mittlerweile nutzt man auch solche Veranstaltungen, um den Familien das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Der Verein scheint es wirklich nötig zu haben. Offensichtlich muss es uns finanziell schlecht gehen. Oder die Fans zweiter Klasse müssen den Schaden finanzieren, den die Fans erster Klasse jedes Jahr aufs Neue verursachen bzw. deren günstige Stehplatz-Dauerkarten subventionieren.

- 5 Euro für den Familientag
- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr

Die Liste lässt sich fortführen. Das hat dann auch nichts mehr mit der oftmals proklamierten Fan-Nähe zu tun.
Traurige Entwicklung! Schade.


guter und nachdenkenswerter Beitrag
#
Ja, das mit dem Umbrüchen im Sommer wird uns wohl oder übel erhalten bleiben, denn die Lücke nach ganz oben ist einfach noch viel zu groß und wird auch noch lange so bleiben. Vor allem wenn jetzt neben der UEFA mit der CL auch noch die FIFA mit ihrer blöden Klub-WM die etablierten Vereine weiter pimpt. Soviele Marmoushs, Ekitikés und Kolo Muanis können wir garnicht verkaufen, damit wir uns da auf die Schnelle ranrobben können. Diese Erfolgsbilanz von Bobic und Krösche ist erstaunlich genug.

Bei Koch kann ich verstehen, wenn er mit Blick auf die letzte Chance noch mal an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen sich nochmal einen Verein anschließen wollte, der ihm auch erfolgreiche Spiele in der CL garantiert. Und vielleicht auch noch das Doppelte zahlt. Er hat hier seine Karriere wieder in Schwung gebracht, vor allem durch gute Leistungen für die Eintracht. Dass er sich hier in den nächsten fünf Jahren noch einen Legendenstatus erarbeiten könnte, spielt da vielleicht eine untergeordnete Rolle. Wir werden sehen.

Bei Heki greift tatsächlich Krösches Mantra vom "Spieler, der sich schneller als der Verein entwickelt" und ähnlich wie bei Omar  kann man einem jungen Mann nur sehr schlecht verwehren, vielleicht das drei oder vierfache fürs Kicken zu verdienen. Und es wird auch kein Graupenverein sein, der ihn da kauft. Das beste was uns da noch passieren kann: nachdem Heki Torschützenkönig der U21 EM wird, beginnt ein Wettbieten der Geldscheißer. Das können wir entspannt zurückgelehnt verfolgen, denn dass er gehen will, hat der Ügo ja schon verlauten lassen. Da kann man das Au revoir et bon souhaite schon mal einüben.

Bei Tuta krieg ich schon ein kleines Tränchen ins Auge. Ja, der wird sportlich am einfachsten zu ersetzen sein, da stehen mit Collins und Amenda schon zwei Talente bereit. Aber nach fünfeinhalb Jahren gehört "unser Brasilianer" irgendwie zur Einrichtung. Und er ist gefühlt der Spieler, den man am ehesten zutraut vielleicht doch seine ganze Karriere für die Eintracht zu bestreiten. Sportlich wäre sein Abgang aber sicher einfacher zu verkraften als der von Koch oder Heki.

Larsson, ja, wird wahrscheinlich den Sprung machen, wenn ihm niemand einflüstert, dass es vielleicht besser für ihn wäre, die CL erstmal mit der Eintracht zu spielen. Ich mag auch diesen Hugo total gern, traue aber seinem ja schon eingeplanten Ersatz Oscar Hjölund zu, die da entstehende Lücke ohne große Verluste zu schließen. Zumal ich eh damit rechne, dass sich auf der 6 noch was tut, auch trotz der anzunehmenden Rückkehr von Aaronson (Der, wenn die wagen Gerüchte aus Holland stimmen, dort wahrscheinlich zum MVP der Saison gewählt wird.)

Es werden sich noch andere Spieler gehen und vor allem wieder mehr als eine Handvoll neue kommen. Die Umbrüche und die Integrationsarbeit wird bei der Eintracht wahrscheinlich niemals aufhören. Mir ist davor aber  nicht bange, denn unser Kanzler hat ja auch nochmal verlängert, um den Neuen den Eintracht-Spirit einzusingen.
#
toller Beitrag spricht mir aus dem Herzen
#
Rasmus ist ein sehr willensstarker Spieler, ein Kämpfer, der weder sich selbst noch den Gegner schont...einfach ein Gewinnertyp und solche Charaktere sind für jede Mannschaft unverzichtbar....das muß kein Ballartist sein, ist er auch nicht, aber er stellt sich mit seinen Mitteln komplett in den Dienst der Mannschaft und darauf kommt es an.
#
#
Das ist schon immer seine Art, ein bisschen locker und cool halt. Er wird schon noch funktionieren, er ist ein anderer Spielertyp als Omar er braucht die Bälle und diese wird er nächstes Jahr bekommen
#
Hat aber recht, das ist mir auch sehr deutlich aufgefallen und das ist nicht gut. Dass er nervös ist, dass es nicht so läuft, dass er Zeit braucht, alles ok.

Aber was nicht geht ist, dass er fast jedes Mal, wenn er den Ball verliert, einfach stehen bleibt oder lässig hinterher trabt. Das geht einfach nicht und das muss er lernen. Ist auch den Kameraden gegenüber nicht fair.
#
Tolles emotionales Interview nach dem Spiel❤️
#
franchise schrieb:

Tolles emotionales Interview nach dem Spiel❤️