
cgrudolf
2995
Stolzer_Adler schrieb:
Ab 2016:
Vorstand: A. Veh
Ehrenvorsitzender und Grüß-August: H. Bruchhagen
Manager: B. Hübner
Diese 3 gegen die Richtung vor und entwickeln eine Philosophie. Somit ist man nicht immer total vom Trainer abhängig, denn der wird immer an Punkten gemessen.
Trotzdem hoffe ich, dass die Eintracht mit T. Schaaf viel Erfolg haben wird und ich hoffe, dass er langfristig bei der SGE bleibt.
Gruß
Stolzer_Adler
das ist wohl nicht dein Ernst, oder?
AV ist nach seinem unrühmlichen Abgang bei seiner "Herzensangelegenheit" als Trainer kaum noch vermittelbar und als Chef-Denker schon gar nicht zu gebrauchen.
Da kannst du fast die Tage zählen, wann er wieder weg ist. Außerdem ist F zum Glück zu weit von A entfernt.
prothurk schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:prothurk schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
Weiß einer, was man sich davon kaufen kann, sich gut beim DFB zu stellen? Bringt das mehr, als Punkte?
Bin mal gespannt ob ich den Tag noch erlebe, das wir einen Schiedsrichter ablehnen. Vielleicht ab 2016, wenn jemand mit Eiern oben sitzt
Da würde ich dir zustimmen, wenn du mir gegenrechnest, was uns jemand "mit Eiern" an zusätzlichen DFB-Repressalien eingebracht hätte.
Will sagen: es ist nicht erwiesen, dass ein Kompromiss- und Verständigungskurs der falsche ist.
Ich frage mich nur, warum unser Kompromiss- und Verständigungskurs auf diese Art und Weise seitens des DFB gewürdigt wird?
Das frage ich mich allerdings auch. Diese Ansetzung hat jemand im Vollrausch getroffen.
Zeigt aber trotzdem noch nicht, was ein Konfrontationskurs ergeben hätte. Vermutlich Headsets mit vorgegebenen Sprachbausteinen.
Zumindest hätte man sich versucht zu wehren! Die Ansetzung von Gagelmann ist nicht nur provokant, sondern sie zeigt auch, dass es dem DFB schlicht egal ist, wie sich ein Verein verhält. Nie im Leben hätten die den nochmals nominieren dürfen. Das ist doch ein Schlag ins Gesicht für alle Verantwortlichen, die hier ein besonnenes und moderates Umgehen vorgelebt haben. Einfach nur lächerlich was da abgeht!
Der DFB provoziert nicht, er führt uns mittlerweile vor, da von unserer Seite einfach keine Gegenwehr zu erwarten ist!
Denke mal ein paar Wochen zurück: da war das unselige Headset-Problem mit Schiri Grefe gegen Augsburg, und direkt im nächsten Spiel in Schalke sitzt er als 4. Offizieller genau auf der Position in der sein 4. Offizieller gegen Augsburg den Elfer erkannte, aber nicht zu ihm durchkam. Alles Zufall???
Oder die Spielansetzungen: letzte Saison durften wir auswärts bei 2 Aufsteigern beginnen und hatten zuhause Dortmund und Bayern hintereinander. Voll aufgegangen: 3 Pkte nach 4 Spielen - Abstiegsrang!
Wir waren überhaupt das einzige Team der BL, das Dortmund und Bayern zuhause hintereinander hatte.
Diese Saison trifft es uns (natürlich) wieder, aber ein paar andere Mannschaften haben diesmal das gleiche Glück. Diese Ansetzung kann dazu führen, daß innerhalb eines Monats bei 2 weiteren Auswärtsspielen KEIN PUNKT geholt wird. Alles Zufall???
Zu den anderen Spielansetzungen von uns sage ich lieber nix ...
prothurk schrieb:JoeSkeleton schrieb:prothurk schrieb:
Eins ist doch völlig klar und vorhersehbar: Bei der ersten strittigen Szene, die Gagelmann gegen uns auslegt, wird das Stadion kochen und dann wahrscheinlich das gesamte Spiel nur von diesem Hass getragen bzw. beeinflusst werden. Wohlmöglich geht das beim Warmlaufen vom Schirigespann schon los. Ich kann es immer noch nicht begreifen, dass hier in Kenntnis dieser Situation dieser Schiedsrichter nochmals im Waldstadion ein Spiel "leiten" darf!
ich lehn mich soweit ausm Fenster und behaupte:das ist reneis Kalkül.Man möchte wohl gerne die Frankfurter "Assi-Fans" provozieren.Würd mich mal interessieren was die Spieler von dieser "unglücklichen" Ansetzung halten.
Ja, diese Ansetzung ist reine Provokation!
Zu den indiskutablen Schiedsrichteransetzungen kommt noch die der Spiele dazu: (spielen wir EL?)
30.11.14 F- DO Sonntag 17:30 Uhr
07.12.14 F- HB Sonntag 17:30
12.12.14 Hoffe – F Freitag 20:30
08.02.15 A – F Sonntag 17:30
ES IST ZUM KO?=Zen
DerGeyer schrieb:
Ich frage mich langsam echt, wie lächerlich sich der Vorstand noch machen will.
Wenn Gagelmann pfeift, wird hinterher immer groß rumgeheult mimimi, aber es passiert ja doch nichts.
Und dann darf der mal wieder ein schön wichtiges Spiel pfeifen.
Wie lange müssen wir uns das gefallen lassen?
Gagelmann ablehnen, sofort!
HB legt Protest gegen DFB/DFL ein? Das wäre ein Weltwunder.
Nach verpfiffenen Spielen wird verbal immer auf die Pauke gehauen, der hat es als Vorsitzender einer AG nicht mal geschafft.Protest beim Headset-Spiel gegen A einzulegen. Und da hat der 4. Offizielle den Elfmeter gegen Kadlec klar erkannt und signalisiert.
Die Punkte sind weg, wie gegen die Seppls und Radkappen im letzten Jahr.
Uli H. würde sich das bei den Bayern nicht gefallen lassen.
Basaltkopp schrieb:cgrudolf schrieb:Chaboah schrieb:cgrudolf schrieb:
Das Thema MZ im Vergleich zu Frankfurt ist gestern früh im "Doppelpass" (ach ja, der Doppelpass) von unserem Ex-Frankfurter T. Berthold aufgegriffen und sauber analysiert worden: MZ ist hier mindestens auf Augenhöhe oder hat sich sogar klare Vorteile erarbeitet/erwirtschaftet.
In der gleichen Sendung war auch der Chef-Redakteur der FR anwesend, der sinngemäß sagte, daß erst ab 2016 mit dem Weggang von HB ein Um-/Aufschwung bei der Eintracht zu erwarten sei.
Und gerade eben war unser Ex-Nationalspieler Maurizio G. in "sport1" und hat über die Erfolglosigkeit des VfB geredet: kein Plan, keine Vision, keine Philosophie - Ergebnis ist dann der Kampf gegen den Abstieg. Womit wir wieder bei dem Thema des Threads wären.
Und manche Foristen sollten bitte weniger gereizt oder gar persönlich bei manchen (bösen) Wörtern sein und sich vorher überlegen, ob da nicht doch etwas dran ist .
Bisher hast Du nicht ein einziges Argument für keine deiner Phantastereien liefern können. Aber den Brei den Berthold in dem Verein von sich selbst beweihräuchernden Schwätzern als "sauber analysiert" zu beschreiben outet dich als noch größeren Schwätzer als ich dachte.
mit Lesen ist man klar im Vorteil, ansonsten würde ich mal behaupten, daß bei manchen der Fußballverstand umgekehrt proportional zu ihrer verbalen Kraftmeierei fällt
Hast Du also nicht geschrieben, dass Berthold alles sauber analysiert hat?
selbstverständlich habe ich das, nur wer vorneweg Vorurteile gegen gewisse Leute hat, wird auch die Qualität ihrer Aussagen nicht erkennen (können).
TB schafft es immer wieder, gewisse Dinge auf den Punkt zu bringen, und das zeichnet ihn aus.
Chaboah schrieb:cgrudolf schrieb:
Das Thema MZ im Vergleich zu Frankfurt ist gestern früh im "Doppelpass" (ach ja, der Doppelpass) von unserem Ex-Frankfurter T. Berthold aufgegriffen und sauber analysiert worden: MZ ist hier mindestens auf Augenhöhe oder hat sich sogar klare Vorteile erarbeitet/erwirtschaftet.
In der gleichen Sendung war auch der Chef-Redakteur der FR anwesend, der sinngemäß sagte, daß erst ab 2016 mit dem Weggang von HB ein Um-/Aufschwung bei der Eintracht zu erwarten sei.
Und gerade eben war unser Ex-Nationalspieler Maurizio G. in "sport1" und hat über die Erfolglosigkeit des VfB geredet: kein Plan, keine Vision, keine Philosophie - Ergebnis ist dann der Kampf gegen den Abstieg. Womit wir wieder bei dem Thema des Threads wären.
Und manche Foristen sollten bitte weniger gereizt oder gar persönlich bei manchen (bösen) Wörtern sein und sich vorher überlegen, ob da nicht doch etwas dran ist .
Bisher hast Du nicht ein einziges Argument für keine deiner Phantastereien liefern können. Aber den Brei den Berthold in dem Verein von sich selbst beweihräuchernden Schwätzern als "sauber analysiert" zu beschreiben outet dich als noch größeren Schwätzer als ich dachte.
mit Lesen ist man klar im Vorteil, ansonsten würde ich mal behaupten, daß bei manchen der Fußballverstand umgekehrt proportional zu ihrer verbalen Kraftmeierei fällt
Das Thema MZ im Vergleich zu Frankfurt ist gestern früh im "Doppelpass" (ach ja, der Doppelpass) von unserem Ex-Frankfurter T. Berthold aufgegriffen und sauber analysiert worden: MZ ist hier mindestens auf Augenhöhe oder hat sich sogar klare Vorteile erarbeitet/erwirtschaftet.
In der gleichen Sendung war auch der Chef-Redakteur der FR anwesend, der sinngemäß sagte, daß erst ab 2016 mit dem Weggang von HB ein Um-/Aufschwung bei der Eintracht zu erwarten sei.
Und gerade eben war unser Ex-Nationalspieler Maurizio G. in "sport1" und hat über die Erfolglosigkeit des VfB geredet: kein Plan, keine Vision, keine Philosophie - Ergebnis ist dann der Kampf gegen den Abstieg. Womit wir wieder bei dem Thema des Threads wären.
Und manche Foristen sollten bitte weniger gereizt oder gar persönlich bei manchen (bösen) Wörtern sein und sich vorher überlegen, ob da nicht doch etwas dran ist .
In der gleichen Sendung war auch der Chef-Redakteur der FR anwesend, der sinngemäß sagte, daß erst ab 2016 mit dem Weggang von HB ein Um-/Aufschwung bei der Eintracht zu erwarten sei.
Und gerade eben war unser Ex-Nationalspieler Maurizio G. in "sport1" und hat über die Erfolglosigkeit des VfB geredet: kein Plan, keine Vision, keine Philosophie - Ergebnis ist dann der Kampf gegen den Abstieg. Womit wir wieder bei dem Thema des Threads wären.
Und manche Foristen sollten bitte weniger gereizt oder gar persönlich bei manchen (bösen) Wörtern sein und sich vorher überlegen, ob da nicht doch etwas dran ist .
sotirios005 schrieb:wach schrieb:
... Rennen und kämpfen, dann kommt der Rest von selber...
...
Thomas Schaaf hat schon recht: Wenn die basics nicht stimmen, kann ich taktische Feinheiten in die Tonne kloppen.
Ist das nicht eigentlich einen Offenbarung, wenn den Spielern so massiv die Basics/Grundlagen fehlen?
Das sind doch alles voll ausgebildete Fußballer, die seit Jahren täglich nichts Anderes als Kicken ausüben, und keine "Quereinsteiger" aus anderen Sportarten.
Das da aber etwas dran ist, sieht man bei Eckbällen, Flanken oder nach eigener Balleroberung. Und das trifft mannschaftsübergreifend auf fast alle Spieler zu.
brockman schrieb:cgrudolf schrieb:brockman schrieb:naggedei schrieb:brockman schrieb:cgrudolf schrieb:
ich möchte den Thread ein wenig reanimieren, denn er wird vom Thema her immer wieder köcheln: wie in den letzten Tagen zu lesen war, haben unsere "Heulsuse" und sogar unser Präsident unisono die Transferpolitik des ach so "kleinen" MZ gelobt und damit die eigene Planlosigkeit hervorgehoben.
Passend dazu der heutige Bericht in hr-online,
TS:"Entweder haben Sie einen Plan und eine Idee, wie ihre Mannschaft spielen soll", so Schaaf: "Oder eben nicht." Wie genau diese Idee aussieht, ließ er allerdings offen.
Irgendwann müssen hier doch dem letzten Ignoranten die Augen aufgehen, warum wir jedes Jahr gegen den Abstieg spielen!
Welchen Plan hat Mainz? Erklär's doch mir Ignoranten. Wie schaffen die's so viel besser und toller und schöner zu sein als wir? Was ist ihr Plan?brockman schrieb:cgrudolf schrieb:
ich möchte den Thread ein wenig reanimieren, denn er wird vom Thema her immer wieder köcheln: wie in den letzten Tagen zu lesen war, haben unsere "Heulsuse" und sogar unser Präsident unisono die Transferpolitik des ach so "kleinen" MZ gelobt und damit die eigene Planlosigkeit hervorgehoben.
Passend dazu der heutige Bericht in hr-online,
TS:"Entweder haben Sie einen Plan und eine Idee, wie ihre Mannschaft spielen soll", so Schaaf: "Oder eben nicht." Wie genau diese Idee aussieht, ließ er allerdings offen.
Irgendwann müssen hier doch dem letzten Ignoranten die Augen aufgehen, warum wir jedes Jahr gegen den Abstieg spielen!
Welchen Plan hat Mainz? Erklär's doch mir Ignoranten. Wie schaffen die's so viel besser und toller und schöner zu sein als wir? Was ist ihr Plan?
Mainz hält nicht lange an einzelnen Spielern fest sondern erwirtschaften erlöse durch hohe rentable Ablösesummen. Das was HB immer wieder dementiert und darauf verweist, dass in seiner Ära kein Spieler verkauft werden wird, da man wirtschaftlich gesund sei und lieber auf Kontinuität baut.
Und genau in dieser Ansicht liegt der Hund begraben. Denn wirtschaftlich gesund kann man auch in der 3. Liga sein.
Die Frage muss lauten, ob man auf Dauer konkurrenzfähig bleiben kann.
Denn mit dieser Transferpolitik wird man jedes Jahr einen Umbruch erleben, da immer wieder wichtige Säulen ablösefrei oder zu lächerlichen Ablösesummen den Verein verlassen.
Nächstes Jahr könnten das Anderson, zambrano, trapp oder auch ozcipka sein. Spieler die aktuell zur stammelf gehören und zwei von ihnen sogar zu den wichtigsten Säulen.
Bei Mainz verlässt immer mal wieder ein Spieler den Verein, dann aber spült dieser viel Geld in die Kassen:
Schürrle - 11 Mio
Fuchs: 3,8 Mio
Zidan: 6,2 Mio
Subotic: 4,6 Mio
Bance: 5 Mio
Szalai: 8 Mio
Müller: 4,5 Mio
Das sind Transfereinnahmen von:
43,1 Mio.
Die Transferausgaben dieser Spieler beliefen sich auf ca. 10 Mio.
Bedeutet Mainz hat den 4fachen Gewinn erwirtschaftet und kann in der Zwischenzeit Spieler für 3-5 Mio verpflichten, eine Summe die der Eintracht schon schmerzt.
Aktuell sind weitere Spieler begehrt bei Mainz: karius, geis oder okazaki (West Ham, spekuliert werden 8-10 Mio)
Wie gesagt das sind Fakten die Belegen, dass man zwar Leistungsträger immer mal wieder verloren hat, aber kontinuierlich gute Transfers getätigt hat und davon durch Verkäufe weiter profitiert.
So etwas wünsche ich mir bei der Eintracht auch. Durch eine gute Transferpolitik auch weiterzuentwickeln.
Immerhin mal eine Diskussionsgrundlage, anders bei dem phrasendreschenden Threaderöffner. Es ist natürlich bahnbrechend, dass man sagt "Wir wollen billig ein- und teuer verkaufen." Und Mainz hat das immer wieder hinbekommen, sicherlich auch besser als wir. ....
im post#123 hast du noch festgestellt, daß MZ keinen Plan hat, und nun diese Erkenntnis - jetzt noch die rosa-rote Fan-Brille abnehmen und der Blick wird klarer
lernst dazu
Scheiße, bist du hohl.
jetzt sind mit dir und Basaltkopp die Vertreter von "Frankfurt, die weltoffene Stadt" unterwegs. Gilt eigentlich für euch keine Netiquette?
brockman schrieb:naggedei schrieb:brockman schrieb:cgrudolf schrieb:
ich möchte den Thread ein wenig reanimieren, denn er wird vom Thema her immer wieder köcheln: wie in den letzten Tagen zu lesen war, haben unsere "Heulsuse" und sogar unser Präsident unisono die Transferpolitik des ach so "kleinen" MZ gelobt und damit die eigene Planlosigkeit hervorgehoben.
Passend dazu der heutige Bericht in hr-online,
TS:"Entweder haben Sie einen Plan und eine Idee, wie ihre Mannschaft spielen soll", so Schaaf: "Oder eben nicht." Wie genau diese Idee aussieht, ließ er allerdings offen.
Irgendwann müssen hier doch dem letzten Ignoranten die Augen aufgehen, warum wir jedes Jahr gegen den Abstieg spielen!
Welchen Plan hat Mainz? Erklär's doch mir Ignoranten. Wie schaffen die's so viel besser und toller und schöner zu sein als wir? Was ist ihr Plan?brockman schrieb:cgrudolf schrieb:
ich möchte den Thread ein wenig reanimieren, denn er wird vom Thema her immer wieder köcheln: wie in den letzten Tagen zu lesen war, haben unsere "Heulsuse" und sogar unser Präsident unisono die Transferpolitik des ach so "kleinen" MZ gelobt und damit die eigene Planlosigkeit hervorgehoben.
Passend dazu der heutige Bericht in hr-online,
TS:"Entweder haben Sie einen Plan und eine Idee, wie ihre Mannschaft spielen soll", so Schaaf: "Oder eben nicht." Wie genau diese Idee aussieht, ließ er allerdings offen.
Irgendwann müssen hier doch dem letzten Ignoranten die Augen aufgehen, warum wir jedes Jahr gegen den Abstieg spielen!
Welchen Plan hat Mainz? Erklär's doch mir Ignoranten. Wie schaffen die's so viel besser und toller und schöner zu sein als wir? Was ist ihr Plan?
Mainz hält nicht lange an einzelnen Spielern fest sondern erwirtschaften erlöse durch hohe rentable Ablösesummen. Das was HB immer wieder dementiert und darauf verweist, dass in seiner Ära kein Spieler verkauft werden wird, da man wirtschaftlich gesund sei und lieber auf Kontinuität baut.
Und genau in dieser Ansicht liegt der Hund begraben. Denn wirtschaftlich gesund kann man auch in der 3. Liga sein.
Die Frage muss lauten, ob man auf Dauer konkurrenzfähig bleiben kann.
Denn mit dieser Transferpolitik wird man jedes Jahr einen Umbruch erleben, da immer wieder wichtige Säulen ablösefrei oder zu lächerlichen Ablösesummen den Verein verlassen.
Nächstes Jahr könnten das Anderson, zambrano, trapp oder auch ozcipka sein. Spieler die aktuell zur stammelf gehören und zwei von ihnen sogar zu den wichtigsten Säulen.
Bei Mainz verlässt immer mal wieder ein Spieler den Verein, dann aber spült dieser viel Geld in die Kassen:
Schürrle - 11 Mio
Fuchs: 3,8 Mio
Zidan: 6,2 Mio
Subotic: 4,6 Mio
Bance: 5 Mio
Szalai: 8 Mio
Müller: 4,5 Mio
Das sind Transfereinnahmen von:
43,1 Mio.
Die Transferausgaben dieser Spieler beliefen sich auf ca. 10 Mio.
Bedeutet Mainz hat den 4fachen Gewinn erwirtschaftet und kann in der Zwischenzeit Spieler für 3-5 Mio verpflichten, eine Summe die der Eintracht schon schmerzt.
Aktuell sind weitere Spieler begehrt bei Mainz: karius, geis oder okazaki (West Ham, spekuliert werden 8-10 Mio)
Wie gesagt das sind Fakten die Belegen, dass man zwar Leistungsträger immer mal wieder verloren hat, aber kontinuierlich gute Transfers getätigt hat und davon durch Verkäufe weiter profitiert.
So etwas wünsche ich mir bei der Eintracht auch. Durch eine gute Transferpolitik auch weiterzuentwickeln.
Immerhin mal eine Diskussionsgrundlage, anders bei dem phrasendreschenden Threaderöffner. Es ist natürlich bahnbrechend, dass man sagt "Wir wollen billig ein- und teuer verkaufen." Und Mainz hat das immer wieder hinbekommen, sicherlich auch besser als wir. ....
im post#123 hast du noch festgestellt, daß MZ keinen Plan hat, und nun diese Erkenntnis - jetzt noch die rosa-rote Fan-Brille abnehmen und der Blick wird klarer
lernst dazu
planscher08 schrieb:
errinnere mich noch Lebhaft wie Mainz als Unaufsteigbar galt. Mainz hat sicher ein Plan, aber kaum Fans. Wir Frankfurter haben doch eine so Ruhmreiche Geschichte. Viele Höhen und Tiefen. Kann dieses Gemecker langsam nicht mehr hören. Und wenn wir absteigen, dann ist es so. Die Welt geht deswegen auch nicht unter. Selbst in Liga 2 sind doppelt soviel Fans im Stadion wie in Mainz. Wer neidvoll über den Rhein blickt, kann gerne ins beschauliche Mainz gehen. Da wo Fuchs und Hase guten Nacht sagen
du hast leider das Problem nicht verstanden: es geht um einen Profi-Club und nicht um irgendeine Dorfmannschaft, an der du oder andere ihr Herz verloren haben.
Soweit ich mich erinnere, hat Hellman kürzlich den Abstieg vor 3 Jahren auf 50Mio Kosten (!!!) veranschlagt. Das wird die Eintracht ein 2. Mal wohl nicht überleben.
Wenn du aber auf Derbies mit Offenbach stehst ...
1martin3 schrieb:cgrudolf schrieb:
ich möchte den Thread ein wenig reanimieren, denn er wird vom Thema her immer wieder köcheln: wie in den letzten Tagen zu lesen war, haben unsere "Heulsuse" und sogar unser Präsident unisono die Transferpolitik des ach so "kleinen" MZ gelobt und damit die eigene Planlosigkeit hervorgehoben.
Passend dazu der heutige Bericht in hr-online,
TS:"Entweder haben Sie einen Plan und eine Idee, wie ihre Mannschaft spielen soll", so Schaaf: "Oder eben nicht." Wie genau diese Idee aussieht, ließ er allerdings offen.
Irgendwann müssen hier doch dem letzten Ignoranten die Augen aufgehen, warum wir jedes Jahr gegen den Abstieg spielen!
Du redest ja ziemlich abfällig über deinen Lieblingsverein.
....
gerade weil es mein Lieblingsverein ist, sehe ich das Ganze mit größter Sorge, in deinen Augen ist es abfällig, für mich ist es jedoch kritisch.
Und der Drehpunkt der Misere ist für mich HB, der genau die Trainer holt, die er möchte (solide, Fußball arbeiten) und die Spieler einkauft, die er (charakterlich) für passend hält.
Wieviele Spieler haben in den letzten Jahren mit einem höheren Marktwert - vom Verkaufswert will ich gar nicht reden - den Verein verlassen als sie hergekommen sind? Mein Eindruck ist der, daß sich kaum einer verbessert hat.
Und am Ende einer Saison wird dann wieder die halbe Mannschaft ausgewechselt, überwiegend Stammspieler, die woanders bessere "Perspektiven" sehen.
Damit ist zuerst das Sportliche gemeint, denn das Finanzielle zieht automatisch mit.
Chaboah schrieb:brockman schrieb:cgrudolf schrieb:
ich möchte den Thread ein wenig reanimieren, denn er wird vom Thema her immer wieder köcheln: wie in den letzten Tagen zu lesen war, haben unsere "Heulsuse" und sogar unser Präsident unisono die Transferpolitik des ach so "kleinen" MZ gelobt und damit die eigene Planlosigkeit hervorgehoben.
Passend dazu der heutige Bericht in hr-online,
TS:"Entweder haben Sie einen Plan und eine Idee, wie ihre Mannschaft spielen soll", so Schaaf: "Oder eben nicht." Wie genau diese Idee aussieht, ließ er allerdings offen.
Irgendwann müssen hier doch dem letzten Ignoranten die Augen aufgehen, warum wir jedes Jahr gegen den Abstieg spielen!
Welchen Plan hat Mainz? Erklär's doch mir Ignoranten. Wie schaffen die's so viel besser und toller und schöner zu sein als wir? Was ist ihr Plan?
Weder kann er was erklären, noch will er das.
Hat seinen Dünnschiss selbst wieder hochgeholt, und schreibt den selben Unsinn immer und immer wieder, ohne jedoch ein einziges Argument zu liefern.
Ein schrecklich unglücklicher Mensch
das Hauptproblem bei Ignoranten besteht darin, daß die Dinge eigentlich zum Greifen nahe sind, aber nicht erkannt werden, weil sie nicht in das eigene Weltbild passen
Und nun - ihr zwei - hört einfach auf, wie die Geier herzufallen und lest mal nach, was Heidel selbst über die eigene Transferpolitik sagt.
ich möchte den Thread ein wenig reanimieren, denn er wird vom Thema her immer wieder köcheln: wie in den letzten Tagen zu lesen war, haben unsere "Heulsuse" und sogar unser Präsident unisono die Transferpolitik des ach so "kleinen" MZ gelobt und damit die eigene Planlosigkeit hervorgehoben.
Passend dazu der heutige Bericht in hr-online,
TS:"Entweder haben Sie einen Plan und eine Idee, wie ihre Mannschaft spielen soll", so Schaaf: "Oder eben nicht." Wie genau diese Idee aussieht, ließ er allerdings offen.
Irgendwann müssen hier doch dem letzten Ignoranten die Augen aufgehen, warum wir jedes Jahr gegen den Abstieg spielen!
Passend dazu der heutige Bericht in hr-online,
TS:"Entweder haben Sie einen Plan und eine Idee, wie ihre Mannschaft spielen soll", so Schaaf: "Oder eben nicht." Wie genau diese Idee aussieht, ließ er allerdings offen.
Irgendwann müssen hier doch dem letzten Ignoranten die Augen aufgehen, warum wir jedes Jahr gegen den Abstieg spielen!
Chaboah schrieb:cgrudolf schrieb:Warrior4Success schrieb:
Wenn sich das Management wie man heute liest, erst jetzt strategische Gedanken während eine AR sitzung macht in Bezug auf Optionen der Kapitalbeschaffung, strategischen Partnern etc dann zeigt das alles, Bei allem ist man zu spät und hinkt nach anstatt voranzugehen. Fussball TV, Scouting bei allem sind wir zu spät dran. Da zeigt sich halt dass man einen Lehrer an der Spitze hat anstatt ein Diplom VW oder Kaufmann.
Wenn ich sehe was man eine Super Gelegenheit verpasst hat auf der Gehspitz wo jetzt das RWE Zentrum steht ein neues Stadion hinzubauen und was man einen grottigen Kader zusammengestellt hat dann beantwortet das alles und auch die Frage Warum wir das Abstiegsgespenst mit diesem Führungspersonal nie loswerden.
eigentlich ist es unfaßbar, was dort "oben" passiert. Es geht um Mios, um Angestellte, um Tradition, ..., und die Herren haben null Plan, null Ideen, null Visionen ...
In der freien Wirtschaft verschwinden solche Firmen mit so einem Management einfach vom Markt, wir spielen halt Jahr für Jahr gegen den Abstieg.
Es ist schlichtweeg eine Unverschämt was Du hier von dir gibst.
Du hast bisher keine einzige deiner Unwahrheiten und Hirnfürze argumentieren können.
Mit dem Oxxenbacher hast Du doch einen wunderbaren Partner gefunden.
Könntet Ihr euch denn nicht über PN gegenseitig vollheulen?
schau mal auf die Tabelle, dann reden wir gerne über Ahnungslosigkeit weiter
Warrior4Success schrieb:
Wenn sich das Management wie man heute liest, erst jetzt strategische Gedanken während eine AR sitzung macht in Bezug auf Optionen der Kapitalbeschaffung, strategischen Partnern etc dann zeigt das alles, Bei allem ist man zu spät und hinkt nach anstatt voranzugehen. Fussball TV, Scouting bei allem sind wir zu spät dran. Da zeigt sich halt dass man einen Lehrer an der Spitze hat anstatt ein Diplom VW oder Kaufmann.
Wenn ich sehe was man eine Super Gelegenheit verpasst hat auf der Gehspitz wo jetzt das RWE Zentrum steht ein neues Stadion hinzubauen und was man einen grottigen Kader zusammengestellt hat dann beantwortet das alles und auch die Frage Warum wir das Abstiegsgespenst mit diesem Führungspersonal nie loswerden.
eigentlich ist es unfaßbar, was dort "oben" passiert. Es geht um Mios, um Angestellte, um Tradition, ..., und die Herren haben null Plan, null Ideen, null Visionen ...
In der freien Wirtschaft verschwinden solche Firmen mit so einem Management einfach vom Markt, wir spielen halt Jahr für Jahr gegen den Abstieg.
tobago schrieb:cgrudolf schrieb:
das Bild von Rangnick als Unsympath wg. seinen RB-Engegements und des "Abzockers" ist (leider) wohl nicht zu korrigieren, ihn aber als Flachzange zu bezeichnen, der nichts Überragendes bis dato abgeliefert hat (z.B. Meisterschaft) , jedoch abwegig.
Verein---------------------Funktion-----Spiele--PPS
FC Schalke 04-----------Trainer--------23-----1,52 (2011)
TSG 1899 Hoffenheim--Trainer-------166----1,69
FC Schalke 04-----------Trainer--------65-----1,92 (2004/2005)
Hannover 96 ------------Trainer--------98-----1,57
VfB Stuttgart-------------Trainer--------80-----1,39
SSV Ulm 1846------------Trainer--------75----1,65
SSV Reutlingen----------Trainer--------51-----1,76
Rangnick ist ein XXX. Er war schon immer nur auf seinen eigenen Vorteil aus, ohne Rücksicht auf Verluste bei anderen und hat unter anderem uns das spüren lassen. Erinnere dich zurück in das Jahr als Funkel kam da hat Rangnick die Eintracht genutzt um sich selbst ins Spiel zu bringen, sehr ausführlich über die Presse. Um nicht in die Bredouille zu kommen und doch einen Vertrag zu bekommen hat er nach seiner Werbeshow über die Presse schnell verlauten lassen, dass die Eintracht überhaupt nur eine Chance hat wenn sie 30 Millionen Euro investiert und er mit dieser Summe den Erfolg garantieren kann, ansonsten gehen die Lichter aus (das ist natürlich nicht wörtlich sondern sinngemäß).
In Schalke hat er mit seiner unnachahmlichen Art seinen Rauswurf provoziert als er merkte, dass er keinen Erfolg hat und hat durch seine Verabschiedungsehrenrunde dem Vorstand keine Wahl mehr gelassen, die mussten ihn danach feuern und er stand gut da. Dass dieser XXX hier auch nur ansatzweise in die Diskussion hineingetragen wird das finde ich ziemlich derbe, mal abgesehen davon dass das Einzige was auf fachliche Qualifikation schließen lässt sein Spitzname ist, Fussballprofessor. Ihm traue ich übrigens zu, sich diesen Namen selbst gegeben zu haben.
Gruß,
tobago
danke dir für die vielen Infos und dein gutes "Erinnerungsvermögen". ich dachte nicht, daß er auf einer Stufe wie J. Jones steht.
Zum Fußballprofessor:
laut Wiki: Aufgrund eines Auftritts in der ZDF-Sendung das aktuelle sportstudio am 19. Dezember 1998, bei dem er die Taktiken eines Spiels sehr ausführlich an einer Tafel erklärte, wird er bis heute als „Fußballprofessor“ bezeichnet.
tobago schrieb:Maabootsche schrieb:cgrudolf schrieb:
...
Die Bezeichnung "internationale Plätze" ist hier seit Jahren das böse Wort und wird umgehend von den Spielern bestraft:
vor 4 Jahren zur Halbzeit EL-Platz --> am Ende Abstieg
vor 2 Jahren zur Halbzeit EL-Platz/CL-Platz --> am Ende dank LEV gerade noch die EL-Kurve so bekommen
vor 3 Wochen bei Sieg in PB, Platz-3 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
vor 2 Wochen bei Sieg gg. VfB, Platz-4 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
Das ist nur ein kurzer Abriß des Versagens, der (Leistungs-)Verweigerung, des Kopf-Problems.
Der gravierende Unterschied zu Platz-5 und Platz-12 besteht darin, daß du im 1. Fall 50% über deiner Normal-Leistung bleibst, im 2. Fall 50% darunter.
Wir spielen seit Jahren leider den 2. Fall exzessiv durch (bis auf kleine Ausnahmen)
Was ein ausgemachter Blödsinn.
Zur Halbzeit der letzten Skibbe-Saison standen wir auf dem 7. Platz (der in keinster Weise zur EL-Teilnahme berechtigt), danach hat das Skibbe durch seine Aufstellungs-, Taktik- und Trainingspolitik ganz alleine gegen die Wand gefahren. Das hatte aber auch nix mit irgendwelchen Kopfsachen zu tun, auch Bruchhagen erzählte ja damals Anfang der Rückrunde noch im Doppelpass, daß man sich nach oben orientiere.
In der Rückrunde nach dem Aufstieg gingen wir körperlich auf dem Zahnfleisch, da immer die gleichen Leute spielten - wenn sich damals auch nur einer verletzt hätte, wäre das wohl nix geworden - auch keine Kopfsache.
...und natürlich ignorierst du diese Saison mit dieser Sichtweise -Argumentation will ich das eher nicht nennen- komplett die Verletztenliste, die Schwierigkeiten mit dem neuen System und die sportlich schwer wiegenden Abgänge.
Du bestreitest, dass Mißerfolg und Erfolg Kopfsache sind? Das allerdings halte ich für sehr eigenwillig. Wenn das so ist, dann verstehe ich die regelmäßigen Erfolge von Aufsteigern, die von der Euphorie getragen werden, in ihren ersten Saisons nicht. Auch nicht wie Mannschaften die vom Kader her oben mitspielen müssten auf einmal, bei gleichen Voraussetzungen wie in einer guten Vorsaison, auf einmal um die hinteren Plätze spielen (das passiert auch jede Saison irgend einem Verein).
Dann verstehe ich nicht wieso Bundesligavereine im Pokal gegen Viertligisten ausscheiden und wieso die Tabelle nicht jedes Jahr gleich aussieht. Nach deiner Theorie müsste Paderborn ja aktuell den besseren Kader haben als wir mit unseren Verletzten. Ich glaube nicht, dass Paderborn auf mehr als einer Position besser besetzt ist als wir im dezimierten Zustand. Aber warum gewinnen sie dann nur ihre Spiele dauernd wenn der Kopf nichts entscheidet?
Natürlich ist die Kopfsache ein ganz entscheidender Faktor und wenn die durch dauerndes Negativgerede aus der Geschäftsführung weich gemacht wird dann hat das auch Einfluss auf die Leistung der Spieler. Ich finde die grundsätzliche Diskussion im Eingangsfred genau richtig. Allerdings hättest du dir (cgrudolf) aus meiner die Beweihräucherung von Rangnik sparen können.
Gruß,
tobago
das Bild von Rangnick als Unsympath wg. seinen RB-Engegements und des "Abzockers" ist (leider) wohl nicht zu korrigieren, ihn aber als Flachzange zu bezeichnen, der nichts Überragendes bis dato abgeliefert hat (z.B. Meisterschaft) , jedoch abwegig.
Verein---------------------Funktion-----Spiele--PPS
FC Schalke 04-----------Trainer--------23-----1,52 (2011)
TSG 1899 Hoffenheim--Trainer-------166----1,69
FC Schalke 04-----------Trainer--------65-----1,92 (2004/2005)
Hannover 96 ------------Trainer--------98-----1,57
VfB Stuttgart-------------Trainer--------80-----1,39
SSV Ulm 1846------------Trainer--------75----1,65
SSV Reutlingen----------Trainer--------51-----1,76
Ein Skibbe im Abstiegsjahr hatte ein PPS von <1, "Meistertrainer" AV im EL-Jahr 2012/13 von 1,5 und der akt. "Meistertrainer" TS aktuell von 1,2, Ende November nach dem DO-Spiel wahrscheinlich auch <1!!! Soviel zum Thema "Flachzange".
Wenn die Pressemeldungen stimmen sollten, hat sich HB sein "Bauernopfer" ausgesucht (trotz Dementi): BH hat immer das gemacht, was sein Herrchen wollte. Wie ich in einem früheren Posting bereits sagte:"Die Hauptursache der Misere klammert sich an seinem Posten fest".
friseurin schrieb:cgrudolf schrieb:friseurin schrieb:cgrudolf schrieb:
t ein PLAN - bedingt durch die Wirtschaftsinteressen, die dahinter stehen.
Die Eintracht dagegen hat außer ihren Fans nichts Adäquates im Angebot, gerade deswegen sollte die EL als "Ziel" einfach Pflicht sein.
Um sich dann den Hass zu geben, der von den Fans und Medien kommt, wenn das Ziel, wie realistisch zu erwarten, verfehlt wurde?
Also wenn du das Ziel LANGfristig ausgibst, also mMn Minimum 4-5 Jahre, dann könnten wir darüber reden. Aber kurzfristig löst du bei Realisten da Kopfschütteln oder Gelächter aus.
bezeichnest du dich denn als Realist, oder wer soll das sein?
Die Bezeichnung "internationale Plätze" ist hier seit Jahren das böse Wort und wird umgehend von den Spielern bestraft:
vor 4 Jahren zur Halbzeit EL-Platz --> am Ende Abstieg
vor 2 Jahren zur Halbzeit EL-Platz/CL-Platz --> am Ende dank LEV gerade noch die EL-Kurve so bekommen
vor 3 Wochen bei Sieg in PB, Platz-3 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
vor 2 Wochen bei Sieg gg. VfB, Platz-4 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
Das ist nur ein kurzer Abriß des Versagens, der (Leistungs-)Verweigerung, des Kopf-Problems.
Der gravierende Unterschied zu Platz-5 und Platz-12 besteht darin, daß du im 1. Fall 50% über deiner Normal-Leistung bleibst, im 2. Fall 50% darunter.
Wir spielen seit Jahren leider den 2. Fall exzessiv durch (bis auf kleine Ausnahmen)
Ja, ich bezeichne mich als Realist.
Hm, also deiner These nach zu urteilen wäre es kontraproduktiv, an intern. Plätze zu denken, weil die Spieler sonst versagen. Wie würde die Saison dann aussehen, wenn wir von Anfang an an die EL denken, weil es das vorgegebene Ziel wäre? Deiner Logik nach müssten wir dann ja im Rekordtempo absteigen, ergo ist dein Strategievorschlag von dir selbst zerlegt worden.
Achja, du glaubst nicht allen Ernstes, dass die Spieler nach ein paar Wochen in der Saison schon den Druck oder die Blockade verspüren, auf einem CL-Platz nach einem Sieg zu landen?
sorry, aber du verstehst mich gewollt falsch, oder?
Gut gekontert, doch der Umkehrschluß kommt in diesem Fall nicht so hin.
Die 6 Punkte aus den beiden Borussen-Spielen grenzen eher an ein Wunder, als daß sie auf kontinuierlich gute Arbeit des Managements basierten.
Wahrscheinlicher war eher die Vermutung, daß wir heute da stehen würden, wo sich der BVB gerade befindet.
Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer-Stab, die das Heft in die Hand genommen und Schlimmeres verhindert haben.
Weiter so, oder wie sagte AMFG: "Jeder, außer den Bayern, ist schlagbar!"