
Chaos-Adler
4576
prinzhessin schrieb:Andy schrieb:
Nochmal die Frage in die Runde, weil die FR heute Schaafs Auftritt als Beweis ansieht, dass seine Tage hier gezählt sind. Wie hätte Schaaf sich gestern beim Bayern-Stammtisch anders verhalten sollen? Wie Stevens am Samstag beim ZDF, als er meinte, dass er sich vorstellen könnte auch nächste Saison noch Trainer beim VfB zu sein, obwohl der Aufsichtsrat in Person von Hansi Müller schon längst den Nachfolger vom Dach zwitscherte? Schaaf hat es nicht nötig sich da zur Lachnummer zu machen.
Er hat Vertrag. Punkt. Soll er jetzt in der Bierrunde über sich mitspekulieren? Damit die FR sich noch mehr auf die Schenkel klopfen kann? Mag ja sein, dass Schaaf im Sommer Geschichte bei der Eintracht ist (was ich übrigens noch nicht glaube), aber gestern gab es da für mich - zumindest für mich - keinerlei Hinweise darauf.
Ich fand sein Auftritt absolut in Ordnung und weiß tatsächlich nicht, was Kilchenstein und Ingo gestern gebechert hatten, um auf so ein Fazit heute zu kommen.
Oder sehe ich das komplett falsch?
Ich meine nicht, dass du falsch liegst.
Schaaf kochte innerlich, das meine ich für mich erkannt zu haben und dafür war er sehr besonnen und ruhig und hat dem nervösen Müller keine weitere Angriffsfläche geboten. Müller war ziemlich aufgeregt, schien ihm fast selbst peinlich zu sein. Seltsamer Auftritt.
Da bist du nicht der einzige. Ich fand Müllers Auftritt auch etwas seltsam, als wäre ihm selbst die Geschichte mit den mysteriösen SMSen irgendwie unangenehm. Kann ja sein das er auch lieber Ross und Reiter genannt hätte als alles so diffus halten zu müssen.
Frankfurt4everever schrieb:Adler78 schrieb:
Ich gebe zu dass ich an Schaaf obwohl er mein Wunsch Trainer war zwischendurch Zweifel hatte aber was in den letzten Tagen hier medial abgeht ist ein Skandal. Das I-Tüpfelchen war gestern der doppelpass bei dem zum Glück Helmer und Berthold dazwischen gegangen sind und gegen die plumpe FR Hetze von Jan Christian Müller gekontert haben. Das eben genannte Müller vorgeschoben wird spricht Bände. Herr Durstewitz wurde ja schon mal dort von HB platt gemacht.
Von der Blöd wollen wir gar nicht reden.
Alles was Berthold gesagt hat ist 100% Richtig.
Blöd und FR verdienen viel Geld mit ihre Schmutz-Kampagne!
Bald kommen Ingolstadt und Redschit in die erste Liga. Wir werden verdrängt und haben Finanzielle-Probleme. Aber die Chaoten treiben Machtkämpfe obwohl Bruchhagen noch nicht weg ist. Chaos Club, wie immer.
Ja das stimmt tatsächlich. Berthold mag für viele ein rotes Tuch sein, aber der einstmals bestbezahlte Golfprofi hinter B. Langer fand im Doppelpass deutliche Worte. Hat mir gefallen.
PhillySGE schrieb:prothurk schrieb:PhillySGE schrieb:prothurk schrieb:PhillySGE schrieb:
Das mit Haris ist doch ne olle Kamelle.
Das er bei anderen Vereinen im Gespräch ist, haben wir hier doch schon ausführlich diskutiert. Trotz seiner sportliche Klasse wäre es für den Verein endlich mal die Gelegenheit eine hohe Ablöse zu kassieren, um damit dann gleich mehrere Baustellen im Kader gleichzeitig abzudecken
Wie hoch wäre denn hoch genug?
so hoch das es reicht gleich mehrere Positionen qualitativ neu zu besetzten. Wenn der Umbruch nun doch größer wird, dann benötigt man hierfür auch die Mittel
Aha! Also Seferovic weg und dann welche Positionen genau wie besetzen?
Ist nicht ironisch gemeint, aber ich würde das gerne verstehen, wie Du das meinst. Also grundsätzlich mal einen Spieler gewinnbringend verkaufen finde ich grundsätzlich gut. Aber nur um ein "Geschäft" zu machen jemanden verkaufen der uns evtl. noch viele Siegtore schießt und auch sonst offensichtlich zu den positiven "Leadern" im Team gehört, ist mir etwas zu wenig.
Ich bezog mich hierbei auf den FR-Artikel ausm SAW. Dort wird behauptet, dass der Umbruch größer ausfallen wird als angenommen.
8-9 neue Spieler sollen kommen.
Um uns also qualitativ deutlich zu verbessern (Hübner sprach ja von Führungspersönlichkeiten/gestanden erfahrene Bulispieler als Neuzugänge) und auch in der Masse (8-9 neue Spieler) könnte man eine hohe Ablöse durchaus gebrauchen.
Ich persönlich sehe deutlichen Bedarf auf RV, IV, 2xDM und vor allem LA
Wußte gar nicht das der Verein zwischenzeitlich den Lotto Jackpott geknackt hat, oder womit sollen die 8-9 qualitativ guten Spieler, unter ihnen sogar Leader, bezahlt werden?
Haliaeetus schrieb:friseurin schrieb:Parodie schrieb:Feigling schrieb:
Ob Schaaf bei der Geschichte über die Klinge springt, ist ja noch das kleinste Problem.
Wenn dieses Schmierentheater um lancierte Informationen das Mittel der Wahl ist, mit dem "einflussreiche Kreise" aus Verein, Mannschaft (und wer weiß woher) in Zukunft ihre Interessen zu vertreten gedenken, wird der potentielle Schaden für die Eintracht sich noch in ganz anderen Dimensionen bewegen.
Nein in diesem Fall ist das Verhalten schon legitim und in Ordnung.
Es geht ja schließlich um ein höheres Ziel und zwar endlich den Verein bzw. die AG von der kalten und betonierten Umklammerung des Sonnenkönigs bzw. Bremsers zu befreien.
Niemals, niemals, niemals ist es legitim und/oder in Ordnung wie ein Feigling hinterm Rücken eine Kampagne zu betreiben.
Sowas Charakterloses ist ein Krebsgeschwür und wird bei jedem Problem denselben Weg wählen und der Rest des Vereins hat daran zu leiden.
Wenn man ein Problem mit dem Trainer hat, geht man zu ihm hin und versucht es sachlich zu klären.
Ist man hierfür zu feige, geht man zu einer Vertrauensperson in der Mannschaft und redet mit ihr darüber.
Ist man ein AR und mit seiner Meinung in der Minderheit, hat man das zu akzeptieren und das Mundwerk außerhalb der Sitzungen zu halten sowie zu akzeptieren, dass die eigenen Argumente nicht mehrheitsfähig sind.
zieht hier eigentlich irgendjemand in Betracht, dass bei Parodie Sarkasmus im Spiel war?
Das haben Parodien so an sich ,-)
crasher1985 schrieb:Chaos-Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn es mehr als ne Hand voll Spieler ist, die ernsthafte Probleme mit dem Trainer hat, dann wird man sich immer vom Trainer trennen und nicht von den Spielern (Frage des Preis-Leistungs-Verhältnisses)
Rein von den Leistungen her wird man Schaaf nicht entlassen. Dann hätte man Veh nach der letzten Hinrunde rauswerfen müssen.
Wie gesagt, ich würde meine Hand nicht ins Feuer dafür legen, dass die FR unrecht hat. Ich befürchte, sie hat recht. Das ist mein Eigeneindruck mittlerweile. Nennen wir es mal Gefühl. Deswegen kann ich aber die Art, wie sie dies kommunizieren wollen, trotzdem zum Kotzen finden. Aber das sind zwei Paar Schuhe.
Aber das Problem ist aber das man anscheinend noch nicht mal weiß um wieviele Spieler es geht und um wen es sich handelt. Von dem her kann man auch nichts über die Preis- Leistungs Geschichte sagen.
Bei allen Diskussionen über die FR wundert es mich das hier nicht das Verhalten der Spieler kritisiert wird die Schaaf auf diese, freundlich gesagt, weniger mutige Art und Weise in die Pfanne gehaut haben. Ich finde das jedenfalls nicht okay.
Weil das noch spekulativer wäre als alles andere. Woher wissen wir das es spieler waren und keine anderen Stellen. Vielleicht war es auch ein berater von einem unzufrieden Spieler der hier absichtlich etwas streut oder oder oder.
Für mcih steht eigentlich nur fest das irgendwer diese Informationen an die Presse gegeben hat wer und warum da gibgt es ja hier im Thread alleine 2 wirklich gute Möglichkeiten!
Kann auch gut sein. Alles in allem, wenn man das alles ließt und wie man sich im Doppelpass über die Probleme um den Verein im allgemeinen äußerte, bekommt man wohl schon mal einen Vorgeschmack auf das was die Zeit nach HB bringen könnte. Zumindest in der Außendarstellung war das unter ihm jahrelang Eintracht Frankfurt- nun droht wieder die Frankfurter Zwietracht. Das ist im Moment keine schöne Entwicklung.
SGE_Werner schrieb:
Wenn es mehr als ne Hand voll Spieler ist, die ernsthafte Probleme mit dem Trainer hat, dann wird man sich immer vom Trainer trennen und nicht von den Spielern (Frage des Preis-Leistungs-Verhältnisses)
Rein von den Leistungen her wird man Schaaf nicht entlassen. Dann hätte man Veh nach der letzten Hinrunde rauswerfen müssen.
Wie gesagt, ich würde meine Hand nicht ins Feuer dafür legen, dass die FR unrecht hat. Ich befürchte, sie hat recht. Das ist mein Eigeneindruck mittlerweile. Nennen wir es mal Gefühl. Deswegen kann ich aber die Art, wie sie dies kommunizieren wollen, trotzdem zum Kotzen finden. Aber das sind zwei Paar Schuhe.
Aber das Problem ist aber das man anscheinend noch nicht mal weiß um wieviele Spieler es geht und um wen es sich handelt. Von dem her kann man auch nichts über die Preis- Leistungs Geschichte sagen.
Bei allen Diskussionen über die FR wundert es mich das hier nicht das Verhalten der Spieler kritisiert wird die Schaaf auf diese, freundlich gesagt, weniger mutige Art und Weise in die Pfanne gehaut haben. Ich finde das jedenfalls nicht okay.
etienneone schrieb:Chaos-Adler schrieb:etienneone schrieb:Wandervogel schrieb:
Der höchste Ehrenkodex eines Journalisten ist es nicht die Quelle zu nennen?
Ok lass ich gelten. Aber wenn man so argumentieren möchte, sollte man sich auch an die anderen gängigen Vorgehensweisen halten.
Ein Journalist stellt sich dann eben nicht hin und sagt: "Is halt so, kanns euch aber nicht beweisen."
Ein Journalist nutzt dann solche Informationen als Basis für eine Recherche und greift auf diese Insiderinformationen nicht in seinen Veröffentlichungen zurück.
Wenn der Journalist seine Behauptungen nicht glaubhaft belegen kann ohne seine Quellen zu nennen, hat er seine Arbeit nicht richtig zu Ende gebracht.
Und genau so sehen für mich die letzten Artikel aus.
Mich würde hier ernsthaft mal interessieren, wer im Forum glaubt, dass die Stimmung zwischen Trainer und Mannschaft richtig gut ist, bzw. dass sie geschlossen hinter ihm stehen?
Was soll ich darauf antworten außer vielleicht das es dir eh recht ist dass das Tischtuch Risse aufweist. Ist dir schonmal in den Sinn gekommen das solche albernernen Unstimmigkeiten weder dem Verein noch der Mannschaft zugute kommen? Oder glaubst du tatsächlich ernsthaft das, wenn Schaaf weg vom Fenster wäre, die goldenen Zeiten beginnen würden?
Du übersiehst das wesentliche, nämlich das wir auf einigen Positionen nicht die Klasse haben um den Weg der z.B. Gladbacher zu gehen. Außerdem sehe ich nicht dass die Verantwortlichen eine Idee haben für was für einen Fußball die Eintracht stehen soll.
Nein Schaaf ist sicher nicht der Messias unter den Trainern, aber er ist auch weit davon entfernt der böse Beelzebub zu sein der den Verein daran hindert eine Philosophie zu verfolgen, die es eh nicht gibt.
Warum unterstellst du mir, dass es mir recht ist, dass das Tischtuch zerrissen ist?
Ich kann dieses latente "ich bin ein besserer Fan als du, weil..." nicht leiden.
Ich liebe die Eintracht genauso wie wahrscheinlich die Meisten hier im Forum. Sonst würde ich ja nicht seit Jahren so viel Zeit damit verbringen...
Nein, nein etienneone. Mir geht es überhaupt nicht darum dir zu unterstellen kein echter Eintracht Fan zu sein. Du bist sicher ein großer Fan, das zeigen deine zahlreichen Beiträge. Ich bin nur der Meinung das du mit Schaaf zu hart ins Gericht gehst. Zu hart insofern weil einige Fehler schon in früheren Zeiten gemacht wurden. MMn hätte schon spätestens nach Wiederaufstieg ein Plan verfolgt werden müssen, eine Idee generiert werden müssen welcher Weg verfolgt werden sollte. Und dieser "Masterplan" hätte von den Verantwortlichen vorgegeben werden müssen.
Statt dessen bedauert man irgendeine Zementierung der Liga, oder nicht faire Verteilungen der Fernsehgelder. Wärend HB tränen vergoss werkelte BMG einfach weiter an die Umsetungen ihrer Vorstellungen. Sicher, Gladbach und Frankfurt läßt sich wohl schlecht verglleichen. Aber was hier oft fehlt ist sowas wie eine Mentalität der hochgekrämpelten Ärmel.
Lange Rede, kurzer Sinn, mir ist es zu einfach TS als Sündenbock abzustempeln für die Dinge die falsch liefen. Und ich bleibe dabei, er machte sicher vieles nicht richtig, aber bei 39 Punkten wirkt das auf mich wie Gejammer auf ganz, ganz hohem Niveau. Wenn er jetzt entlassen werden würde, unser Verein würde sich Bundesweit lächerlich machen.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:etienneone schrieb:Wandervogel schrieb:
Der höchste Ehrenkodex eines Journalisten ist es nicht die Quelle zu nennen?
Ok lass ich gelten. Aber wenn man so argumentieren möchte, sollte man sich auch an die anderen gängigen Vorgehensweisen halten.
Ein Journalist stellt sich dann eben nicht hin und sagt: "Is halt so, kanns euch aber nicht beweisen."
Ein Journalist nutzt dann solche Informationen als Basis für eine Recherche und greift auf diese Insiderinformationen nicht in seinen Veröffentlichungen zurück.
Wenn der Journalist seine Behauptungen nicht glaubhaft belegen kann ohne seine Quellen zu nennen, hat er seine Arbeit nicht richtig zu Ende gebracht.
Und genau so sehen für mich die letzten Artikel aus.
Mich würde hier ernsthaft mal interessieren, wer im Forum glaubt, dass die Stimmung zwischen Trainer und Mannschaft richtig gut ist, bzw. dass sie geschlossen hinter ihm stehen?
ich behaupte mal das niemand das glaubt.
gegenfrage. wer hier im forum galubt denn dass die ganze mannschaft gegen schaaf eingestellt ist?
Keiner peter, das wäre auch definitiv falsch. Trapp, Russ und Valdez stehen definitiv hnter dem Trainer. dafür gibt es Gegner des Trainers und Neutrale.
Genau da ist aber schon das Problem. Riss bei einigen zum Trainer, Riss unter der Mannschaft, Leistung nach Dienstvorschrift.
Ich betone auch gerne an dieser Stelle, dass das keinesfalls ein Problem nur des Trainers ist, aber auch, das erscheint mir gesichert. Und können wir uns leisten 2-4 Leistungsträger rauszuschmeißen? Und wer sagt, dass die die neu kommen, mit dem Trainer klarkommen?
Wir haben aus meiner Sicht original die Heynckes Situation. Damals haben wir auf den Trainer gesetzt und keinesfalls lag Heynckes völlig falsch.........
Er hatte nicht mit allem Unrecht, Konsequenzen okay, aber er hatte damals leider überreagiert. Die Folgen sind bekannt.
etienneone schrieb:Wandervogel schrieb:
Der höchste Ehrenkodex eines Journalisten ist es nicht die Quelle zu nennen?
Ok lass ich gelten. Aber wenn man so argumentieren möchte, sollte man sich auch an die anderen gängigen Vorgehensweisen halten.
Ein Journalist stellt sich dann eben nicht hin und sagt: "Is halt so, kanns euch aber nicht beweisen."
Ein Journalist nutzt dann solche Informationen als Basis für eine Recherche und greift auf diese Insiderinformationen nicht in seinen Veröffentlichungen zurück.
Wenn der Journalist seine Behauptungen nicht glaubhaft belegen kann ohne seine Quellen zu nennen, hat er seine Arbeit nicht richtig zu Ende gebracht.
Und genau so sehen für mich die letzten Artikel aus.
Mich würde hier ernsthaft mal interessieren, wer im Forum glaubt, dass die Stimmung zwischen Trainer und Mannschaft richtig gut ist, bzw. dass sie geschlossen hinter ihm stehen?
Was soll ich darauf antworten außer vielleicht das es dir eh recht ist dass das Tischtuch Risse aufweist. Ist dir schonmal in den Sinn gekommen das solche albernernen Unstimmigkeiten weder dem Verein noch der Mannschaft zugute kommen? Oder glaubst du tatsächlich ernsthaft das, wenn Schaaf weg vom Fenster wäre, die goldenen Zeiten beginnen würden?
Du übersiehst das wesentliche, nämlich das wir auf einigen Positionen nicht die Klasse haben um den Weg der z.B. Gladbacher zu gehen. Außerdem sehe ich nicht dass die Verantwortlichen eine Idee haben für was für einen Fußball die Eintracht stehen soll.
Nein Schaaf ist sicher nicht der Messias unter den Trainern, aber er ist auch weit davon entfernt der böse Beelzebub zu sein der den Verein daran hindert eine Philosophie zu verfolgen, die es eh nicht gibt.
concordia-eagle schrieb:Aabeemick schrieb:sotirios005 schrieb:
hr-online hat mir am Samstagabend meinen Beitrag zu "wie fanden Sie das Spiel?" gesperrt, in dem ich kundtat, dass man zur Abwechselung mal nicht den Trainer schmeißen sollte, sondern stattdessen den Fuzzis von roter und grüner BLÖD-Zeitung für ein Jahr lang mal Hausverbot geben sollte.
Es kann von den Artikeln der Medien ja jeder halten, was er will.
Aber was sollen eigentlich solche Rufe nach Hausverbot etc.? Auf welcher Grundlage denn?
Ich persönlich bin sehr froh über die in Deutschland gegebene Pressefreiheit.
Es braucht einem doch nicht zu gefallen, was irgendwo irgendjemand über den Herzensverein schreibt. Man muss es noch nichtmal lesen.
Aber man sollte es verkraften können, dass auch Journalisten, deren Ansichten man nicht teilt, ihrer Arbeit nachgehen dürfen.
Gleichschaltung dagegen ist das Schlimmste, das Allerschlimmste, was dem Jounalismus passieren kann.
Danke, eigentlich eine Selbstverständlichkeit man/Du kannst das nicht oft genug wiederholen.
Presse mag manchmal nicht die eigene Meinung widerspiegeln aber ist dringend notwendig und nicht deshalb schlecht, weil sie eine andere Meinung darstellt, als die eigene.
Mag ja alles richtig sein, nur es ist trotzdem absurd wenn sich Spieler, die wohlmöglich wochenlang durch den medialen Fleischwolf gedreht wurden, an die Presse wenden um ihren Unmut über den Trainer zu äußern der bei den Journalisten noch mehr in Ungnade gefallen ist als die Spieler selbst. Getreu dem Motto der Feind meines Feindes ist mein Freund.
Ist auch viel einfacher als sich mit den eigenen fußballerischen Defiziten zu beschäftigen.
cyberboy schrieb:Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Interessant wie auch eine Zeitung von der anderen abschreibt ?
oder sprechen die immer alle mit jedem Spieler /Verantwortlichen
Da könnten die ja am Wochenende gar nicht mehr Fussball spielen,weil jeder nur mit den Intrigen spinnen zu tun hätte.
Bei dem einen oder anderen Saisonspiel konnte man glauben, dass die Spieler diverse Pressetermine wahrgenommen und dafür ihre Doppelgänger spielen lassen haben.
Damit wäre dann jedenfalls auch der extreme Leistungsabfall nach der Halbzeit erklärt...
Dann soll noch einer sagen die Eintracht hinkt den Top Vereinen weit hinterher wenn von unseren Spielern bereits Klone existieren die zur Halbzeit eine komplette Mannschaft ersetzen können. ,-)
PitderSGEler schrieb:reggaetyp schrieb:PitderSGEler schrieb:
Nach dem Auftritt ist die Sache doch recht klar.
Es gibt diese Vorwürfe und sie sind auch berechtigt und nicht nur vereinzelt vorhanden.
Echt, das kannst du an der Sendung ablesen?
Woran machst du das fest?
Dass zwischen dem Team und Trainer Diskrepanzen bestehen, hat man diese Woche nicht zum ersten mal gelesen, sondern schon Mitte der Hinrunde.
Da ich die FR als hoch seriös einschätze und deren Vertreter sehr gefestigt von diesen Problemen erzählt hat, während Schaaf sich nur abgeschottet hat, lässt mich darauf schließen, dass diese Probleme real existierend sind.
Und dann geht's wie immer darum, wer im Klub das Sagen hat. Und ob es jemanden gibt, der diesen Job machen will und geeignet erscheint.
Wenn die Mannschaft oder Teile der Mannschaft, nicht mit der taktischen Marschroute zufrieden sind, unzufrieden über die Kommunikation zwischen Spieler und Trainer oder ihnen andere Dinge mißfallen, wäre es dann nicht die logische Konsequenz das sich die Führungsspieler mit Schaaf und ggf BH zusammensetzen und nach Lösungen suchen?
Mich erinnert das alles ein wenig an die EM2000, als wohl keiner der Spieler vor dem Turnier auf Ribbeck zukam um Kritik zu äußern sondern die Situation zwischen Team und Trainer während des Turnieres eskalierte.
peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.
Duell? Schaaf mußte sich sehr genau überlegen welche Antworten er gibt, er hatte permanent die A- Karte.
Ich bin jetzt auch nicht der große Schaaf Fan, aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen. Wenn das ein Duell war, dann war das zumindest kein faires. Und dieses ungleiche Duell hat mMn ganz klar Schaaf gewonnen weil er sich nicht aus der Ruhe bringen ließ.
Noch ein Wort über den/ die Spieler der/die sich, angeblich, negativ zu Schaaf geäußert haben: Sich an die Medien zu wenden und über Schaaf abzukotzen ist so als wenn man den Trainer feige aus dem Gebüsch heraus mit faulen Eiern beworfen hätte anstatt ihm gegenüber seine Meinung zu äußern. So ein Verhalten sagt schon einiges über den Charakter aus. Ich finde das wäre eine arme Show, wenn dem so gewesen sein sollte. Völlig unabhängig davon ob die Kritik berechtigt ist oder nicht.
haustroll schrieb:
Schaaf macht das heute nicht geschickt. Wäre für ihn besser gewesen heute Morgen mit dem Hund spazieren zu gehen und sich die Sendung zu schenken.
Sehe ich anders. Für mich hat er Größe bewiesen das er in die Sendung ging und sich diesen unangenehen Fragen gestellt hatte. Das war keine Selbstverständlichkeit.
Seine Antworten wirkten für mich eine Mischung aus tatsächlicher Ahnungslosigkeit auf der einen Seite ( was die zukünftigen Machtverhältnisse innerhalb des Verein betrifft) und auf der anderen Seite Unsicherheit was seine eigene Zukunft bei der Eintracht angeht. Er machte aber nicht den Eindruck das er von sich aus die Brocken hinwerfen wird.
In Anbetracht dessen das man Schaaf mit, für ihn mit Sicherheit, nervigen Fragen löcherte hat er sich gut verkauft und ließ sich auch nicht zu Antworten hinreißen die man ihm, von welcher Seite auch immer, übel nehmen könnte. Guter Auftritt von ihm.
Hyundaii30 schrieb:
Viel aussagekräftiger war doch HB`s Aussagen vor dem Spiel.
Das hörte sich bald so an als würde Schaaf bald seinen Rücktritt erklären.
Aber das kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
Was genau sagte HB denn?
peter schrieb:concordia-eagle schrieb:peter schrieb:dj_chuky schrieb:peter schrieb:dj_chuky schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Blablablubb schrieb:Schobberobber72 schrieb:goodKID schrieb:Blablablubb schrieb:
Alles widerlegt und Wontorra grübelt jetzt schon, was er morgen mit TS anfangen soll...obwohl, dann geht`s bestimmt neben den Bayern um Bremen.
Alles widerlegt?
Keine Panik, es finden sich sicherlich noch ausreichend Gründe, um auf alles einzuschlagen.....
Ich weiß ja nicht wie ihr das verstanden habt, aber es ging mir darum, dass Schaaf so niedergemacht wurde. Die Mannschaft hat heute eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht gegen den Trainer spielt! Und somit wären diese Geschichten widerlegt. Aber ich nehme mein "alles" natürlich direkt zurück! Nur bezog ich mich auf "all" diese Äußerungen.
Ist die Frage ob es so stimmt.
Am Ende hat die Mannschaft vieleicht für sich und nicht für den Trainer gespielt.
Man muss die nächsten beiden Wochen sich anschauen um zu sehen wo es wirklich hingeht und ob sich die Sache wirklich verflüchtigt.
Aha...und wie interpretierst Du dann die Aussage von Otsche nach dem Spiel?
Und wieso kommt so eine Aussage erst nach einem Sieg und nicht nach dem Bremenspiel oder einfach mal so? Das Gerücht, dass es nicht passt, gibt es schon relativ lange und eine wirklich klare Aussage gab es da nie zu. Könnte heute auch die Euphorie gewesen sein. Wird wohl kaum einer nach dem ersten Sieg seit Langem sagen, dass man mit dem Trainer nicht klar kommt.
das ist ein bisschen an den haaren herbei gezogen. öffentlich gemacht wurde das am donnerstag, heute wurde kritisiert dass trapps antwort gestern nicht eindeutig gewesen sei. es war also der zeitpunkt an dem es sich anbot sich zu äußern.
und otsche wurde ganz sicher nicht gezwungen sich überhaupt zum trainer zu äußern. und vielleicht gehört er ja auch nicht zu der (wie groß auch immer die sein mag) gruppe, die nicht mit dem trainer klar kommt.
die mannschaft hatte es heute auf dem präsentierteller den trainer zu demontieren und hat das nicht getan. zumindest in dem punkt sollte man sich doch einig sein.
Die Mannschaft reist sich also erst den ***** auf, wenn alles zu Grund und Boden gebasht wird? Oder wurde denen auf einmal klar, dass man eben doch noch im Abstiegskampf hängt. Vorher hieß es ja wochenlang, dass man mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Seit letzter Woche kamen dann auf einmal doch wieder Ängste und Befürchtungen hoch. Auf einmal ging es dann wieder. Es weiß keiner von uns. Aber wenn die Mannschaft doch so sehr hinter dem Trainer steht und sich heute für ihn den ***** so aufgerissen hat, warum hat man das nicht früher schon getan. Letzte Woche sah es um Schaaf schon sehr schlecht aus und trotzdem hat man ziemlich bescheiden gespielt gegen Bremen.
noch mal: du must da zwischen heim- und auswärtsspielen unterscheiden. bei heimspielen hat die leistung saisonübergreifend fast immer gestimmt. zuletzt gegen gladbach auch, da waren wir uns eigentlich alle einig ein sehr gutes spiel gesehen zu haben.
nach den aussagen in den medien war das das erste spiel. und es war ein heimspiel. also konnte otsche das sagen. ob er das nach dem spiel nächste woche in berlin noch könnte oder wollte steht noch in den sternen.
heute konnte er erstmalig auf die medienberichte reagieren. und das hat er, ganz freiwillig, getan. warum kann man das nicht einfach so stehen lassen?
Hat einer eine Idee, wie die Handlung der Mannschaft nach Spielende zu verstehen war?
Die gingen nach gefühlten Ewigkeiten mal wieder richtig in die NW und klatschten die Leutz am Zaun ab. In der Intensivität ist das Jahre her, dass die das gemacht hatten.
ich war zwar nicht da, aber es könnte eine reaktion darauf sein, dass sie jetzt erst begriffen haben wie sehr sie in der kritik stehen. es gab ja bisher keine unmutsbekundungen im stadion und die spieler hatten möglicher weise gar nicht kapiert wie groß die unzufriedenheit ist.
Das glaube ich allerdings nicht. In der heutigen Welt der sozialen Netzwerke und der digitalen Medien müßten die Spieler schon am ***** der Welt leben, ohne jegliche digitale Anbindung zur Außenwelt, das denen sowas entgehten könnte.
Ich weiß nicht ob die Mannschaft gegen Schaaf ist oder für ihn. Vorstellen kann ich mir schon das einzelne Spieler unzufrieden sein könnten. Die einen weil ihnen der Saisonverlauf nicht gefällt oder die Art wie der Trainer spielen läßt, andere vielleicht weil sie unter Schaaf nicht zum Zuge kommen. Aber daraus zu schließen dass die gesamte Mannschaft gegen Schaaf wäre und sich das darin äußert das diese gegen ihn spielt halte ich doch für weit hergeholt.
Wie weit Trainer und Mannschaft noch ein Team bilden werden die Verantwortlichen besser beurteilen können als die Medien. Sollte Schaaf nach dieser Saison gehen, dann glaube ich allerdings auch das es wohl doch irgendwelche Risse gibt. Es ist ja bekannt das HB seine schützende Hand über die bisherigen Trainer gehalten hatte und zwar solange es irgendwie nur ging. Und dieser Punkt war stets weit über den Branchenüblichen Geduldspunkt hinaus.
Rein von der Punktzahl gesehen, zusammen mit der Tatsache das wir mit dem Abstiegskampf in dieser Saison nie etwas zutun hatten, wäre eine Entlassung von Schaaf nicht nachvollziehbar.
Wie weit Trainer und Mannschaft noch ein Team bilden werden die Verantwortlichen besser beurteilen können als die Medien. Sollte Schaaf nach dieser Saison gehen, dann glaube ich allerdings auch das es wohl doch irgendwelche Risse gibt. Es ist ja bekannt das HB seine schützende Hand über die bisherigen Trainer gehalten hatte und zwar solange es irgendwie nur ging. Und dieser Punkt war stets weit über den Branchenüblichen Geduldspunkt hinaus.
Rein von der Punktzahl gesehen, zusammen mit der Tatsache das wir mit dem Abstiegskampf in dieser Saison nie etwas zutun hatten, wäre eine Entlassung von Schaaf nicht nachvollziehbar.
JJ_79 schrieb:
Nach der Woche muss es ja heute auf dem Platz ein Feuerwerk geben. Ich bin freudiger Erwartung.
Echt? Ich nicht. Unsere Mannschaft zeigt sich auf dem Platz seit Monaten als richtige Party Muffel, da sollte man besser kein Feuerwerk erwarten.
Nach den letzten Rumpelwochen gehe ich davon aus das es heute auf diesem unterirdischen Level weitergeht. Ich wäre bereits mit einem Unentschieden zufrieden.
Geht doch! Ob HB ein Machtwort gesprochen hat?