>

Chaos-Adler

4577

#
clakir schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
egal, wer neuer Trainer wird, hier sollte auf jeden Fall nicht reinschauen, da die Schaaf-Nachtrauerer dem ordentlich einheizen werden.


Warum sollten die das tun? Nenn mir einen vernünftigen Grund.


grabendenken halt. wer nicht auf schaaf herumhackt ist groupie. also muss der neue von anfang an von diesen groupies abgelehnt werden. und die schaafgegner müssen mit zähnen und klauen den neuen verteidigen, ganz egal wie es läuft.

so funktioniert das halt im rudel.

Ich wollte eigentlich einen vernünftigen Grund.    


Für so was gibt es keine vernünftige Gründe. Da hat Peter schon Recht: Haust Du mir meinen Trainer klein, zerkrümele ich Dir Deinen aber auch! Scheinen Ur-Reaktionen zu sein.
Bin gespannt, wer aus der Pro-Schaaf-Fraktion (zu der ich auch gehöre) dem neuen Trainer vorurteilsfrei gegenüber tritt.


Die eigentliche Frage ist doch eher ob diese Fraktion Lewandowski, sollte er es werden, gegenüber vorurteilsfrei wäre. Ich glaube aber schon. Hier muß wieder Ruhe einkehren, alles andere wäre fatal.
#
MrBoccia schrieb:
egal, wer neuer Trainer wird, hier sollte auf jeden Fall nicht reinschauen, da die Schaaf-Nachtrauerer dem ordentlich einheizen werden.


Macht doch nix. Die Legion der Schaaf Kritiker bauen ein Schutzschild für den neuen Super Trainer, der die Mannschaft auf jedenfall weiterentwickeln und in die CL führen wird. Dieses Schild ersteckt sich von Österreich bis weit in den Norden und bekommt das CE Siegel. Dieses Siegel schützt den Trainer nach Schaaf.
#
AdlerVeteran schrieb:
friseurin schrieb:
AdlerVeteran schrieb:

Gegenargumente:
1. Wer sagt das wir nicht auch gegen den Abstieg spielen müssen?

Wir haben die besseren finanziellen Mittel, ergo haben wir eine höhere W-keit mit dem Abstieg nix zu tun zu haben,
Wir brauchen jetzt nicht so zu tun, als ob die kleinen Vereine nie mit dem Abstieg zu tun haben. Das geht bloß etwas unter, weil ein paar schlecht geführte, reichere Vereine mit reingerutscht sind. Paderborn, Fürth, Braunschweig sind alle direkt wieder runter.
AdlerVeteran schrieb:
2. Warum soll er einen sehr gut geführten Familiären Verein verlassen?

Weil er eine neue Herausforderung haben will? Weil er weiß, dass er mit 98 nicht mehr viel erreichen kann?
AdlerVeteran schrieb:
3. Geld ist nicht alles, siehe Reinhartz.

Geld und Perspektive. Und gerade Letzteres dürfte bei der SGE ja wohl deutlich rosiger sein als bei Darmstadt.
AdlerVeteran schrieb:
5. Das Maximum hat er noch lange nicht erreicht.

Mit Darmstadt? Mit der Truppe da? Doch, finde schon, dass er das erreicht hat. Die Mannschaft ist technisch extrem limitiert und ob sie taktisch den Bundesliga-Anforderungen gewachsen ist, wird man sehen. Der Kampfgeist ist erste Sahne, aber das allein reicht in der Bundesliga nicht.
Die müsste schon extrem viel Glück mit ihren Transfers haben,
AdlerVeteran schrieb:
Schuster wäre bekloppt wenn er das alles Aufgeben würde.

Naja, seh ich insgesamt doch etwas anders. Es wäre eher bekloppt zu glauben, dass das Wunder von Darmstadt nahtlos weitergeht.



Interessante Argumente auf die ich gerne Antworten möchte.:

Zu 1.

Finanzielle Mittel ja, das ist richtig, höhere Wertigkeit als Darmstadt im moment auch ja, doch es gibt auch Vereine denen es mit kleinen Mitteln gelungen ist die Liga zu halten: Köln, Augsburg, auch die leider wieder abgestiegenen Freiburger, haben mit Ihren Mitteln bisweilen gute Erfolge erzielt. Und wer weiss, wenn einige von unseren Stammspielern noch das Handtuch werfen sollten ( was ich nicht hoffe) dann siehts eher schlecht für die wertigkeit aus.

Zu 2.
Ich denke nicht das er unbedingt weiß, das er mit den 98 am Ende sein soll. Seine Herausforderung ist es die Liga zu halten. Was danach kommt eine andere Frage. Darmstadt bekommt auch 20 Mio Fernsehgelder. Klar ist das nichts im Vergleich zu uns, aber er kann zumindest seinen Kader besser besetzen als im moment. Ob das für die Erste Liga ausreicht eine andere Frage.

Zu 3.
Also Perspektive als Trainer sehe ich nach dem heutigen Abgang von TS nicht unbedingt im moment. Wie Hübner schon sagte , wird es sehr schwer werden einen geeigneten Trainer für uns zu finden.
Und was das Geld betrifft, wird er bestimmt mehr bekommen, aber keinesfalls soviel wie TS bekommen hat. Dafür hat er keinerlei BL Erfahrung als Trainer.
Ob ein Verein mit der unruhe das Wert ist? Keine Ahnung, denke eher nicht.


Zu 5.
Du kannst nur Gewinnen mit der Mannschaft.
Klar, da geb ich dir Recht mit der momentanen Mannschaft wird es wohl eher Schief gehen. Doch wer hat Ihm zugetraut, überhaupt Aufzusteigen mit der limitierten Mannschaft?

Das er das glaubt dass, das Wunder von Darmstadt so weiter geht, da wäre er wirklich bekloppt, da geb ich dir auch Recht.
Er hat sich jedoch in den 4 Jahren diesen Erfolg aufgebaut.
Und nun soll er einfach so sein Bündel packen und dem Verein sagen: "So Jungs, das wars ich gehe jetzt mal nach Frankfurt, nen schönen Abstieg noch."
Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Dafür hat er zuviel, Herzblut und Schweiss investiert.


Ich glaube auch das Schuster, gerade jetzt, seinen Verein nicht verlassen wird. Der will mit seiner Mannschaft mit Sicherheit das nächste Wunder schaffen, nämlich den Abstieg verhindern. Kann ich auch verstehen.
#
HarryHirsch schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
peter schrieb:
etienneone schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.


drei wochen unter dauerbeschuss, spieler die sich in den medien beschweren, alle positiven äußerungen von verantwortlichen und spielern werden öffentlich direkt relativiert, das alles nach einer unter dem strich erfolgreichen saison. und dazu noch die "info" dass hinter seinem rücken schon ein nachfolger gesucht wird.

wenn der mann auch nur ein bißchen selbstrespekt hat dann kann er nur das handtuch werfen, zumal ab zu sehen ist, dass das auch nicht mehr besser wird. ich kann die entscheidung völlig nach vollziehen.


Ich bitte dich, wie einseitig ist denn deine Wahrnehmung?
Es gab vielleciht von 2-3 Redakteuren Gegenwind. Die Dampfplauderer der Rundschau und die Opfer von der BILD. SO FUCKING WHAT.
Im Gegenzug gab es Spieler die sich öffentlich bekannt haben, auf dem Platz gezeigt haben, was sie von der Debatte halten, eine offizielle Erklärung vom Aufsichtsrat, äußerungen vom Vorstand und Manager.
Der knorrige Schaaf fühlt sich von den Medien bzw. in der öffentlichen Wahrnehmung nicht genug geschätzt. Das schreibt er selbst und das passt auch zu seinem Verhalten. Er hat fast zickig reagiert in sämtlichen Interviews. Und bei aller Liebe zum Erreichten: Es gab durchaus -und da sind sich fast alle einig- auch genug Dinge zu kritisieren. Denen hätte man sich auch einfach mal stellen können, in welcher Form auch immer. Selbst ein Veh hat hier und da mal einen Fehler eingestanden. Aber Schaaf hat so eine joviale Art, absolut unverbesserlich. Ein Punkt, der ja sogar auf das Team übertragen wurde, weshalb es erst nach einer Mannschaftsitzung und Aussprache überhaupt besser wurde.
Schaaf ist ein absoluter Sturrkopf . Wenn der erfahrenste Trainer der Liga mit dem Medien-Feuer von zwei drei Zeitungen nicht zurecht kommt, tja dann isser hier halt auch einfach an der falschen Adresse und soll eben zurück zu seinem Denkmal nach Bremen fahren.
Wir hier jetzt alles verklärt wird ist ja unfassbar    


dann habe ich es wohl völlig falsch verstanden dass hier von faz bis fnp und op alle medien in den ring geworfen wurden um die defizite des trainers zu belegen. dann war die kritik an schaaf also gar nicht so groß wie hier gebetsmühlenartig vorgetragen wurde, als kritik an der fr laut wurde.

ich geb dir mal einen tipp, lies mal den thomas schaaf-thread, so ab der ersten veröffentlichung der bild. und vielleicht auch nochmal den einen oder anderen deiner beiträge. und zwar bevorzugt die contra schaaf äußerungen.


Spätestens seit der letzten Woche war es doch wieder deutlich ruhiger in den Medien. Das einzige was durch die Bank weg gefordert wurde war, dass die Saison im Sommer aufgearbeitet werden soll und sich auch Schaaf zB bezüglich seiner Kommunikation (so heute in einem Kommentar in der FAZ) hinterfragen sollte. Die FNP titelte sogar 'Schaaf muss bleiben'. Jeder Bundesligatrainer bekommt von der Presse doch mal Gegenwind (sicherlich ist der in manchen Fällen seichter und in manchen Fällen ungerechter) - aber deswegen hinzuwerfen? Was ein Quatsch!  


und dann kam ein kleine vögelein und zwitscherte: es wird bereits mit lewandowski gesprochen. unabhängig davon ob das die wahrheit war, wie würdest du reagieren wenn du wüsstest, dass sogar spieler sich bei der presse ausheulen dürfen ohne dass etwas passiert? ganz ehrlich: ich würde es glauben.



Wurde sowohl von Herri als auch von Bruno doch klar dementiert. Und selbst der HR, der die These unterstützt, spricht nur davon, dass 'von Dritten Kontakt aufgenommen wurde'. Als erfahrener Bundesligamann, noch dazu mit Bruchhagen als Vorstand im Rücken, würde doch so ein Gerücht an mir abperlen. Zumal Bruchhagen in der PK sagte, dass man erst am Sonntag abschließend dem gesamten Trainerteam das Vertrauen ausgesprochen hat.

Mit bleibt das - für einen erfahrenen Bundesligamann - einfach zu wenig als Rücktrittsgrund.  


Vielleicht dachte Schaaf in den letzten Wochen häufiger über den Rücktritt nach. Dann kann der berühmte Tropfen schon ausreichen und das Faß läuft über.
#
EintrachtOssi schrieb:
siggimz schrieb:
Mag sein, dass Herr Schaaf die Mannschaft nicht weiter entwickeln konnte. Vieleicht die vielen Verletzten. Aber Schuld sind die Verantwortlichen, die die Spieler verpflichten haben. Wenn man  nur normalen Standard verpflichtet, was soll da denn werden? Herr Hübner redet auch nur wirres Zeug, diesen Herrn sollte man auch mal etwas die Flügerl stutzen. Enteder er holt gute Leute, die die Eintracht voran bringen oder er kann auch den Hut nehmen.


In welchem Film lebst du?
Seit dem Aufstieg: Aigner, Inui, Hasebe,Seferovic,Madlung, Trap, Wiedwald,Russ,Zambrano,Ozipka,selbst Flum ist ein guter wenn er fit ist.
Selbst Joselu wurde hier besser obwohl ich ihn für überschätzt halte.
Ohne die Abgänge von Jung,Rode und Schwegler hätten wir ein Team das locker um Europa mitspielen kann.
Bruno macht hier eine aussergewöhnlich gute Arbeit. Das ein hochgelobter Piazon trotz 7,5 Mio Ablöse eine Luftnummer ist konnte keiner ahnen.
Ich hielt ihn auch für den nächsten deBryune. DIe Anlagen dazu hat er.
Ein Chandler war nach der WM außer Form und dann ständig verletzt. Er kann aber noch besser werden - das Potenzial ist da.

Also halte mal den Ball etwas flacher.



Den flachen Ball hast du auch nicht unbedingt drauf und dein Film zeigt auch nur eine Seite der Medaille auf. Kommen wir zunächst zu unseren Potential Spielern, die sich ja nur wegen Schaaf nicht weiterentwickelt hatten. Spieler wie Inui oder Ozipka, die sich schon unter Veh zuletzt nicht weiterentwickelten. Flum wurde früher häufiger kritisiert und plötzlich steht er dar als Sinnbild eines verkannten Fußball- Genies. Das du davon ausgingst das Piazon der nächste deBryune sein könnte, obwohl man kaum etwas über ihn wußte, ist absurd optimistisch. Und das Chandler nur aufgrund der WM gute Leistungen hat vermissen lassen ist schon fast ein Schenkelklopfer.

Und dann das Europa- Missverständnis. Ja es wurden einige Matchbälle gegen Abstiegskanditen vergeben, wohl auch ( aber nicht nur) durch einige taktische Fehlentscheidungen von Schaaf. Auf der anderen Seite wurden gegen favorisierte Vereine Spiele gewonnen womit man keineswegs rechnen konnte. Also es wurden erstaunlicher Weise viele sehr gute Möglichkeiten vergeben, aber ebenso erstaunlich waren doch einige Erfolge die uns erst in die Nähe der EL brachten.

Ich bin übrigens keineswegs davon überzeugt das Schaaf der richtige Trainer auf Dauer gewesen wäre, aber nicht nur die Art und Weise wie er weggeekelt wurde mißfällt mir, sondern auch wie er von einigen hier als fachlich inkompetent dargestellt wird, obwohl es offensichtlich ist das er vieles richtig gemacht haben muss.
#
Hochtaunuseagle schrieb:
pipapo schrieb:
Nun, herzlichen Dank für die Tätigkeit hier.
In der Sache ist das für mich ok.
In der Form allerdings unter aller Kanone.


... diesem Kommentar würde ich mich vorbehaltlos anschliessen.


Dass das in der Sache okay ist auch da kann man geteilter Meinung sein. Kann man so sehen, muß man aber nicht.
#
Ich kann verstehen das sich Schaaf nicht länger auf den Kopf scheißen lassen will. Wie man mit ihm bei der Eintracht umgeht ist eine Unverschämtheit. Er mag einiges falsch gemacht, aber wenn man die Voraussetzungen bedenkt unter denen er angefangen hatte und auf welchen Tabellenplatz wir die Saison abschlossen muß man doch zumindest einräumen das er auch vieles richtig machte. Unter dem Strich zählt nur das Ergebnis und das ist durchaus zufriedenstellend.

Was hier passiert ist wieder der alte Eintracht Größenwahn gepaart mit HSV Chaos Tendenzen. Der Eintracht Adler flattert mal wieder wirr durch die Gegend.
#
Basaltkopp schrieb:
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ein "Sascha, sag mal, könntest Du Dir vorstellen, im Juli bei uns Trainer zu werden?" wäre da schon was anderes!


Das wäre sogar Pflicht, und zwar nicht nur mit einem Kandidaten.



ohne das mit dem vorsitzende ab zu stimmen? da wüsste ich nun wirklich nicht in welchem verein das üblich ist.

Wenn Hübner jede lose Anfrage oder erste konkreteren Gespräche bei Bruchhagen anmelden und genehmigen lassen müsste, käme er einerseits kaum dazu seinen Job zu machen und wäre dann ja irgendwie nahezu mit null Kompetenzen ausgestattet. Letztlich entscheidet Bruchhagen ja eh am Ende (mit Zustimmung des AR).


Das setzt voraus das HB wenigstens über einen neuen Trainer nachgedacht hätte,  was er wohl nicht tat.
#
peter schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich wurde noch ausgelacht und als Aluhut verspottet, als ich vor dem SAP-Spiel, dass ich an ein Stellvertretergefecht glaubte.

Erstens:
Schlechter Stil, sollte man mit einem anderen Trainer verhandelt haben.

Zweitens:
War es so, ein Angriff mit voller Breitseite auf HB.

Drittens:
Der Zweck heiligt die Mittel? Widerlich.

Viertens:
Das alles in Kauf zu nehmen und sich noch daran zu weiden, Hauptsache Schaaf und HB sind weg, finde ich schwach.


zu drittens viertens: ich finde es ziemlich schlimm, dass hier anscheinend bei manchen die freude darüber hb los zu werden jegliche skrupel überwiegt. die kommen erst dann wieder auf wenn jemand so behandelt wird den man gut findet.

mich erinnern die aktuellen vorgänge übrigens an die entlassung von ehrmantraut, da hatte man den abgesang schon fertig formuliert und dann erdreistete sich der gegen die bayern zu gewinnen. so wiederholt sich geschichte wenn man nichts draus gelernt hat.


+1
#
Basaltkopp schrieb:
DocMoc schrieb:
Irgenwie spinnen die doch alle!
Warum kann es bei der SGE nicht einfach mal ruhig laufen? Warum lässt man TS nicht in Ruhe arbeiten? Es war doch zu seinem Beginn gesagt worden,  in zwei/ drei Jahren eine deutliche Besserung der sportlichen Situation zu erwarten. Nun einstelliger Tabellenplatz, gute Spieler haben verlängert usw.

Bin echt genervt...


Hätte die Mannschaft nicht vor dem Spiel gegen die Bayern und dann womöglich  auch vor dem Spiel gegen SAP "gemeutert" und Schaaf zu einer Systemumstellung überredet, dann würde das Saisonfazit wohl kaum so positiv ausfallen.  


Wer sagt den das gemeutert wurde? Aber davon abgesehen, wie einige Leute mit Schaaf und HB umgehen ist an Armseligkeit kaum noch zu unterbieten. Und das ein solches Verhalten von einigen hier gutgeheißen wird, so nach dem Motto dass das alles irgendwie den Weg für eine bessere Zukunft für den Verein ebnet und deshalb ok wäre, das ist echt übel. Traurige Einstellung.
#
Freidenker schrieb:
Ich finde, dass Di Matteo da nicht viel tun konnte. Schalke war schon vor der Saison ein Sauhaufen, mit dem nicht viele Trainer umgehen können. Sollte es im Kader keine großen Änderungen geben, wird das auch nächste Saison noch weiter nach unten gehen. Wäre ich ein Khedira, würde ich es mir zweimal überlegen, dorthin zu wechseln.

So blöd es auch klingt, aber ich traue derzeit nur einem Trainer zu, dort ein bisschen Ruhe reinzubringen (zumindest kurzfristig) und derjenige soll hier Vorstand werden.


Ich glaubee kaum das sich dieser Trainer das antun wird. Seit seinen HSV Erfahrungen hat er bestimmt genug von vollchaos Vereinen.
#
Ich dachte die Schalker würden heute nach den schwachen letzten Wochen kämpfen bis zum umfallen um sich mit ihren Fans zu versöhnen. Statt dessen kam nur so ein erbärmlicher Fliegenschiss dabei raus. Ich glaube der HSV hätte heute gegen keine Mannschaft der Liga gewonnen, noch nicht einmal gegen unser auswärtsschwaches Team, aber nein ausgerechnet diese 04 Nieten müssen der letzte Gegner sein. Das ist richtig ärgerlich.
#
Mainhattener schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Schaue gerade PK. Reinartz ist also fürs Mittefeld geplant. Damit ist meine Vermutung freilich hinfällig!


Wurde auch mal wieder etwas falsch zitiert, in Schriftform klang es nach " er könne auch im Mittelfeld".
Wenn man sich die PK selber anhört, hört man dann doch dass er im Mittelfeld spielen wird.

Beim Innenverteidiger wette ich, da kommt bald der Name Kirchhoff zurück in die Gerüchteküche.
Schalke wird er verlassen und da kehrt er wohl auch nicht zurück.
Unter BH zuvor schon mal gehandelt., bevor es nach Schalke ging.


Und jetzt wo er auch dort gescheitert ist könnte unser Verein plötzlich eine interessante Option für ihn sein. Wie gnädig
#
Sir-Marauder schrieb:


ad Dirk Schuster:
Macht in Darmstadt fantastische Arbeit. Wird hier bei uns, da wette ich, genau so lange von allen toll gefunden, bis er tatsächlich unser Trainer ist und dann das Gemecker losgeht über "schon wiede Funkelfußball" oder Ähnliches. Der Fußball, für den Schuster steht ist gerade nicht das, was die Mehrheit von Fans und Presse in Frankfurt goutieren.


Oh nein, der läßt keineswegs wie Funkel spielen. Er läßt eine, ich nenne es mal, modernere Form des Malocherfußballs spielen bei das Team in ständiger Bewegung ist. Darmstadt ist eine Kämpfermannschaft mit Zug nach vorne.

Von der Eintracht wird irgendwie eher Hacke, Spitze, eins, zwei, drei erwartet, übrigens fern jeglicher Realität. Dieser Fußball starb Mitte der 90er aus und wurde eigentlich auch nur relativ kurz so gespielt. Ich glaube dieser Fußball wird bis heute noch etwas nachgetrauert, da will man irgendwie wieder hin, aber es fehlen die Möglichkeiten dazu. Folge ist das seither nach einer Philosophie gesucht wird für was der Eintracht Fußball stehen soll. Das ist mMn auch ein Grund dafür, das es seither kaum spielerische Fortschritte gibt.

Zurück zu Schuster. Ich halte ihn durchaus für einen interessanten Trainer, aber uninteressant für die Eintracht. Der Grund warum ich ihn eher nicht für den richtigen Trainer halte ist vor allem der, das unsere Mannschaft nicht unbedingt die großen Fighter sind. Von der Mentalität her lassen recht viele Spieler ganz gerne mal die Köpfe hängen wenn es nicht läuft. Daran mag man ein Stück weit arbeiten können, aber ich denke von den Fußball den sich Schuster wahrscheinlich vorstellt und den Fußball den ihn unsere Mannschaft anbieten kann trennen Welten.

Schaaf passt da schon besser zur Eintracht. Vielleicht sieht tatsächlich einiges positiver aus wenn der ein oder andere neue Spiele dazukommt.
#
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Mir geht es darum, das man auch mal Geduld haben sollte.


Sorry, aber aus Deinem Mund klingt das echt absurd. Du bist doch der ungeduldigste überhaupt.


Da hast du vollkommen recht.
Hätte auch nie gedacht,  dass ich hier so verzweifelt bin , sowas schreiben zu müssen.

Sonst bin ich doch immer auf der Kritiker Seite.  Das ist echt ungewohnt.  


Lohnt es sich, dass wir anfangen uns daran zu gewöhnen? ,-)  


Das weiß ich jetzt noch nicht.
Ich bin jetzt erstmal im Wartestand, was die neue Vorbereitung und die Saison so bringt.

Wie gesagt,  vergeigt Schaaf den Auftakt zur neuen Saison , dann werde ich auch früh zu den Kritikern gehören,  die sagen werden,  Schaaf muss weg.

Aber ich will ihm noch die Chance geben,  den Kader nach seinen Vorstellungen zu gestalten
und damit Erfolg zu haben.

Diese Saison betrachte ich noch als Testsaison  


Was soll das bedeuten? Sollte die Mannschaft das erste Spiel verlieren geht das geheule sofort los?
#
dj_chuky schrieb:
Nun Thomas bekommt wahrscheinlich eine zweite Chance. Da kann man mit leben. Mich würde jetzt aber mal interessieren, was er für nächste Saison für ein Spielsystem plant, wie er die Spiele gestalten will. Ich hoffe da auf ein Umdenken weg von der totalen Offensive hin zu einer soliden Defensive mit schnellen Umschaltspiel. Mit den nötigen Verpflichtungen und einer besseren Trainerleistung kann man sich durchaus gut steigen.    Also Bruno und Thomas enttäuscht mich nicht.  


Ich hab da eine einfache und natürlich gaaanz neue Theorie: Geld schießt nicht nur Tore sondern verhindert auch welche.
#
Adler_Steigflug schrieb:
DerSchwarzeAbt schrieb:
Schaaf und Bruchhagen raus!


Und wer rein?


Basler und Matthäus- da würde bestimmt keine Langeweile aufkommen.
#
Kadaj schrieb:
reggaetyp schrieb:
Mainhattener schrieb:
reggaetyp schrieb:
Mal kurz offtopic: Wie schaffen es die Lilien eigentlich, aufzusteigen?

Das geht nicht, wie mir hier oft erklärt wurde. Die setzen sich nämlich gar nicht dieses Ziel. Nicht mal jetzt. Die reden immer nur vom nächsten Spiel.
Also, Freunde: Leider kein Derby nächste Saison. 98 spielt nämlich zweite Liga. Auch nächste Saison.


Und doch steigen sie auf.
Dass haben sie mal wieder ge****t eingeschädelt.    


Natürlich.
Ist ja nicht sehr schwer zu verstehen, worauf ich dezent hinweisen wollte.    


ich finds auch seltsam. dachte im fußball sei alles zementiert.    


In der Welt des Fußballs ist der Zement qualitativ nicht der Beste. Alle paar Jahre bröckelt der und es ensteht was neues.
#
Sicher kein schönes Ergebnis, aber was solls. Dat Lebbe geht weider. So ein Spiel ist nicht am nächsten Tag wieder vergessen, sondern schon sofort mit dem Abpfiff.
#
Basaltkopp schrieb:

Und selbst wenn Schaaf im Sommer entlassen würde, kann man immer noch sagen, dass der AR in seiner  neuen Zusammensetzung darauf gedrängt habe. Damit macht man sich keineswegs wirklich unglaubwürdig.  


Naja, mit dieser Vorgeschichte schon.