
Chaos-Adler
4579
Fast genau die gleiche Kacke wie in unserer letzten Abstiegssaison. Hinrunde hui, Rückrunde pfui, das ist eigentlich nicht zu erklären. Unser Team kann einfach keine RR. Ist das ein böser Voodoo Zauber oder was?
Aceton-Adler schrieb:mickmuck schrieb:Chaos-Adler schrieb:Afrigaaner schrieb:
Am Sonntag, spielen wir einfach nicht gut.
Vielleicht sind die Spieler in ner Gewerkschaft
Gegen Sonntag Arbeit!!!
Ohne Quatsch, aber den Eindruck das unsere Mannschaft Sonntags nicht gut spielt habe ich tatsächlich. Ausserdem finde ich, das wir ziemlich viele Sonntagsspiele haben. Warum haben wir eigentlich so viele Sonntagsspiele?
möglicherweise kamen sie mit dem druck nicht klar, weil sie heute einen riesen schritt hätten machen können.
Und deshalb ist Europa sehr weit weg. Fußball können die meisten unserer Jungs spielen, aber Leistung zu bringen, wenn es eben drauf ankommt, an dieser mentalen Stärke scheint es zu fehlen (nicht zum ersten mal).
Ja, das Problem holt unsere Eintracht immer wieder aufs Neue ein. Fragt sich nur, wie man diese mentale Schwäche in den Griff bekommen kann.
Afrigaaner schrieb:
Am Sonntag, spielen wir einfach nicht gut.
Vielleicht sind die Spieler in ner Gewerkschaft
Gegen Sonntag Arbeit!!!
Ohne Quatsch, aber den Eindruck das unsere Mannschaft Sonntags nicht gut spielt habe ich tatsächlich. Ausserdem finde ich, das wir ziemlich viele Sonntagsspiele haben. Warum haben wir eigentlich so viele Sonntagsspiele?
mickmuck schrieb:Super-Adler schrieb:
Ups hast Recht hatte wohl die Aufzeichnung gegen Dortmund gesehen. War da heute ein live-Spiel? Die Saison ist gelaufen...das war nicht nur ein schlechter Tag, das war leider die wahre Eintracht. War ein schöner Traum...wünsche eine angenehme Woche. Gegen Schalke gibt es ein 0:6.
das gibt mindestens ein 0:9...
wo kommen eigentlich immer die trolle her?
Vielleicht verärgerte Hoppenheimer.
Tschock schrieb:Zen schrieb:
Ich möchte die nächste Zeit kein Wort mehr von Europa hören, die Mannschaft soll einfach nur mit Anstand und Elan (!) die Runde zu ende spielen.
Naja, was ich heute gesehen habe waren 11 Eintracht-Spieler, die echt auf dem Zahnfleisch dem Rundenende entgegenkrabbeln.
Ich habe da oft einen willigen Geist gesehen, aber das Fleisch kann halt nicht mehr.
Natürlich gibt es die Bayern, bei denen es auch Spieler gibt, die fast wöchentlich 2 Spiele in der Woche haben (z.B. Lahm).
Aber hey, das sind
- Spieler bei den Bayern
- Spieler, die "da rein wachsen durften" (und nicht aus der 2. Liga kamen)
- Spieler, die immer wieder mit frischen Mitspielern spielen können.
Ich glaube schon, dass die Eintracht-Spieler wissen, dass es eine gute Chance ist, mal wieder europäisch zu spielen. Und ich glaube auch, dass es die Spieler ein Spiel wie heute vielleicht sogar mehr ärgert als uns.
Nein, das ist kein fehlender Willen, kein fehlender Anstand und kein fehlender Elan. Die sind schlicht und einfach fertig.
Vielleicht schaffen sie es ja sogar und bäumen sich nochmal auf.
Aber wenn nicht, dürfen wir nicht böse sein. Sie haben schon wirklich Großes geleistet!
Und das hat heute auch das Auswärtspublikum gemerkt!
Naja. ich kann mir kaum vorstellen, das Freiburg über einen guten zweiten Anzug verfügt. Nicht mal der BVB hat eine überragende Ersatzbank.
Das Argument mit dem "auf dem Zahnfleisch kriechen" gillt doch quasi für alle Teams und entschuldigt Spiele wie diese keineswegs.
Super-Adler schrieb:
Super Spiel der Eintracht heute. Hat alles gepasst super Kombinationen Torgefahr ohne Ende Kampfgeist einfach Weltklasse. So macht Fussball schauen Spaß. Hut ab vor dieser Leistung
Hast du dir versehentlich das Hinrundenspiel gegen Hannover angeschaut? ,-)
Machridro schrieb:Zicomania schrieb:Machridro schrieb:norwegerr schrieb:
Ganz bitterer Abend. Vorfreude wie lange nicht, tolles Wetter, andere Ergebnisse passen, letzte Woche ein gutes Spiel gegen die Bayern.
Heute ist der TIefpunkt. Wie üblich: Verlieren kann man, aber nicht so, da stimmt gar nix. Keiner mit Normalform, hätte Augsburg Normalform, hätte das heute 5:0 ausgehen müssen - mindestens.
Kompliment an Augsburg, tolles Spiel. Kompliment an den Schiri - klasse gepfiffen, zumindest, wenn man Frankfurter ist..
Kommentator gut.
Die letzten Monate sind grausam. Habe auch keine Lust, mir jetzt über Ursachen Gedanken zu machen, hoffe nur, dass AV irgendwie wieder zu der Grundidee der Vorrunde zurückfindet.
Bin einfach nur enttäuscht.
Es ist einfach ein SGE-Phänomen, egal welche Spieler, wir kacken ab, wenn es heißt, einen Schritt weiter zu kommen.
Es ist UNGLAUBLICH!
Und am meisten kotzen mich die Standardphrasen an, die jetzt gleich in den Interviews kommen.
Da sollte mal einer RICHTIG den Mund aufmachen"!!
Gut, was würdest denn Du im Interview sagen?
Nun, es gibt Charktere, die würden deutliche Worte finden.
Ich denke an die Kahns oder Effenbergs dieser Welt....
Da wir aber solche Typen nicht mal im Ansatz in der Mannschaft haben fallen die Interviews auch immer entsprechend aus.
Warum auch immer, seitdem der Occean gar nicht mehr spielt laüft es schlechter.
eintracht069 schrieb:FredSchaub schrieb:Noisy schrieb:onetwo schrieb:
ich weiß nicht warum aber ich glaube noch an die wende
Die Wende war vor über 20 Jahren...
danach gings auch nur abwärts
Es geht noch schlimmer als heute?
Was die Tabellenplatzierung angeht, auf jedenfall.
saphiro schrieb:
Uns fehlt halt ein Typ Effenberg, wieder mal sehr gut sichtbar!
Absolut. Sehe ich auch so.
Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:
So. Erst mal Trainingsfrei bis Mittwoch!
Bis dahin, haben sie es sicher geschafft nach Hause zu laufen.
Nee, die geben auf halbem Weg auf.
Der spielerische Tiefpunkt der Saison.
Das kann doch wohl nicht wahr sein.
yeboah1981 schrieb:
Soooo haben wir ihn Europa nix zu suchen.
Komm sagt es noch einer!
So ist es. Soooo haben wir in Europa wirklich nix zu suchen.
Schobberobber72 schrieb:Chaos-Adler schrieb:Aragorn schrieb:Warrior4Success schrieb:
Ich würde den Titel mal umformulieren in: "Die Nachteile einer weit über den Erwartungen gespielten Hinrunde".
Erfolg oder nicht Erfolg definiert sich am Ende einer Saison. Also wo ist der Erfolg derzeit?
Im Moment sehe ich uns auf Platz 10 zumaschieren.
Die Nachteile einer weit über den Erwartungen gespielten Hinrunde liegen auf der Hand. Alle bekommen mehr Geld bei den Verlängerungen . Begehrlichkeiten anderer Clubs , Keine Überraschungseffekt mehr und deshalb schwieriger zu siegen etc etc. Vorteile sehe ich aber auch. Die Spiele und Siege und die Art und Weise machen einfach Spass. Deshalb hoffe ich weiter auf eine Gegenreaktion und auf einen Internationalen Platz.
Meine Gegenreaktion: Depp!
Kein Depp. Ganz Unrecht hat er nun nicht.
Sorry, aber wer bei einem Aufsteiger, der nach dem 28. Spieltag auf Platz 6 steht und die ganze Saison hindurch ununterbrochen auf einem EL/CL Platz stand fragt, wo der Erfolg ist, der ist ein Depp. Definitiv...
Ich glaube wir beide verstehen User Warrior4Success auf verschiedene Weise. Du denkst, dass er die Mannschaft schlecht redet und auf hohem Level jammert. Ich denke, das er recht sachlich damit argumentiert hat, dass die Mannschaft in der Hinrunde das Optimum hinbekommen hat, jedoch in der Rückrunde die Unbedarftheit der Hinrunde vermissen lässt. Und dazu hat er einige, ich finde durchaus nachvollziehbare, Gründe aufgezählt.
MMn spielt unsere Mannschaft immer noch einen guten Fussball, wir hätten durchaus auch gut 6 Punkte mehr auf dem Konto haben können. Aber es fehlte eine gewisse Lockerheit und ein bisschen Glück.
Aragorn schrieb:Warrior4Success schrieb:
Ich würde den Titel mal umformulieren in: "Die Nachteile einer weit über den Erwartungen gespielten Hinrunde".
Erfolg oder nicht Erfolg definiert sich am Ende einer Saison. Also wo ist der Erfolg derzeit?
Im Moment sehe ich uns auf Platz 10 zumaschieren.
Die Nachteile einer weit über den Erwartungen gespielten Hinrunde liegen auf der Hand. Alle bekommen mehr Geld bei den Verlängerungen . Begehrlichkeiten anderer Clubs , Keine Überraschungseffekt mehr und deshalb schwieriger zu siegen etc etc. Vorteile sehe ich aber auch. Die Spiele und Siege und die Art und Weise machen einfach Spass. Deshalb hoffe ich weiter auf eine Gegenreaktion und auf einen Internationalen Platz.
Meine Gegenreaktion: Depp!
Kein Depp. Ganz Unrecht hat er nun nicht.
Since1989 schrieb:Tiefenrausch schrieb:
Is ok....für den Erfolg is jedes mittel recht...
Liebe Mods bitte löscht den Beitrag danke.
Ich bin wohl ein Fußballromantiker, wie es so schön heißt.
Ich kann Dich schon gut verstehen. Andererseits ist Fraport nun auch nicht ein Wohltätiger Verein aus der Region. Auch bei diesem Sponsoring ging es letztlich nur darum Kohle zu bekommen, und auch nicht gerade wenig.
Schlimmer finde ich das bei einem Club wie Barca die ihre Unicef Werbung "verkauft" haben. Sowas würde ich mir in der Tat wünschen, dumm nur, dass dann jedes Jahr 6 Millionen fehlen würden.
Das Problem ist doch auch, dass Du heute keine Mannschaft mit Identität mehr halten kannst ohne Kohle.
Wenn man sich das in den letzten Jahren mal ansieht (inkl. derer die wieder zurück gekommen sind): Preuß, Amanatidis, Ochs, Russ, Fink, Spycher, Altintop, Jung (da musste ja auch ordentlich Kohle ausgepackt werden).
Aber auch Spieler die man da abgegeben hat, einfach weil sie nicht gut genug waren, aber irgendwie mit uns verwurzelt - wo ist denn da die Fußnallromantik: Cha, Cimen, Chaftar, Pröll, Fenin.
Spieler gehen weil sie woanders mehr Perspektive / mehr Geld bekommen.
Spieler müssen gehen, weil der Verein in ihnen keine Perspektive sieht.
Wo bleibt da die Fußballromantik. Auch die Top Talente aus der Region können nur gehalten werden wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Und DAS ist doch auch ein Teil unserer Identität.
Sehr guter Beitag. Verein und Fans wollen am liebsten Spieler, die mit ganzem Herzen Eintracht sind. Oft wird Spielern eine gewisse Söldner- Mentalität nachgesagt, wenn sie den Verein aus wirtschaftlichen/ sportlichen Gründen verlassen.
Wenn man irgendwie erwartet, das ein Eintracht Spieler für immer Eintracht Spieler bleibt, dann dürfte im Umkehrschluss auch keiner der weniger guten Spieler abgegeben werden. Denn auch diese Spieler hätten dann ein Recht darauf, ihre gesamte Karriere beim Verein verbringen zu dürfen.
DelmeSGE schrieb:
Ich bleib dabei,Dante hier nun an den Pranger zu stellen,ist albern.
Ich sehe es auch so,daß es oberpeinlich und grenzwertig ist,daß ein Schiedsrichter in solch einer Situation die Verantwortung auf den Spieler abwälzt.
Ist das immer so,dann braucht es keine Schiris mehr.
Das ist für mich das dramatisch unfaire an der Situation.
Ein Spieler soll dem Schiri die Entscheidung abnehmen...unfassbar
Das hat rein gar nichts mit Fairplay zu tun.
Ich bleibe dabei: beim Profifussball,wo es um so viel Geld geht,permanentes Fairplay zu erwarten,ist gnadenlos naiv.
Ständig wälzen sich Spieler am Boden,verzögern bei einer knappen Führung das Spiel.Das ist nicht immer fair,aber es ist abgezockt.
Und bist Du beim Fussball nicht abgezockt,sondern lieb und brav,gewinnst Du keinen Blumentopf.
Wir fordern hier doch auch,daß unsere Spieler abgezockter werden,mal im Strafraum theatralischer fallen.
Der hier erwähnte Fall Inui ist doch en Beispiel.
Ich sage es mal so: mir wäre der damals evtl gewonnene Punkt wichtiger gewesen als Inuis Sportsgeist.Meine Meinung.
Ja ganz genau. Unsere Spieler sollten ein Schauspielkurs besuchen und unbedingt lernen sich so theatralisch wie möglich und trotzdem glaubwürdig für Schiri- Augen fallenzulassen um möglichst viele Freistösse und Elfer zu bekommen.
Dazu noch ein paar akrobatische Handspieleinlagen und überzeugendes Karten fordern und eine Brise unverschämtes Zeitspiel - schon haben wir am Ende der Saison ca. 10-15 Punkte mehr auf dem Konto.
Maximus1986 schrieb:
Es wäre einfach zu geil, wenn Juve am Mittwoch 3-0 führt und dann in der Nachspielzeit irgendein Juve-Feldspieler nach einem Dante Kopfball den Ball auf der Linie fängt wie die eine Afrikanerin bei der Frauen WM und danach zum Schiri sagt, er habe den Ball nicht mit der Hand berührt und die Bayern unmittelbar danach ausscheiden...
Wird zwar leider nie so passieren, wäre aber die passende, ausgleichende Retourkutsche und ich würde heulen vor Lachen
Pirlo spielt 3x "die Hand Gottes" und der als "Rentner" Bezeichnete Buffon macht das Spiel seines Lebens. Ach wäre das schön.
Eigentlich drücke ich den Buli- Teams in den Europacup Wettbewerben schon die Daumen, sogar den Bayern. Aber so ganz sicher nicht.
Grosse Spieler sind heutzutage im Grunde genommen out, weil sie i.d.R. etwas unbeweglich sind. Ausser in der Verteidigung, da sieht das natürlich etwas anders aus.
Ausserdem hat die Hinrunde und auch ein paar wenige Spiele in der RR deutlich die Vorteile der "kleinen" Spieler aufgezeigt. Es wurde doch ein toller Kombinationsfussball gespielt und mit Alex Meier haben wir ja einen langen Lulatsch, der auch einen klasse Ball spielen kann- wenn er selbstbewusst drauf ist.
Und darin sehe ich immer noch das Hauptproblem unserer Mannschaft. Genau wie Meier sind sich die meisten Spieler scheinbar ihrer Stärken nicht immer bewusst. Wenn hier und da mal etwas nicht richtig rund läuft lässt sich die Mannschaft komplett verunsichern. Und wenn die Verunsicherung so gross geworden ist dass die Jungs vielleicht schon vor Spielanpfiff ein ungutes Gefühl haben kommen solche Spiele wie gestern dabei raus.
Wenn also das Spiel gestern ein Spiegelbild ihrer derzeitigen Befindlichkeit war, kann ich was den Rest der Saison angeht eigentlich nur noch sagen : Gute Nacht.
Für die Zukunft bräuchte man mMn 2-3 Spielertypen die ihre Spielweise über den Kampf definieren und ihre Mitspieler motivieren können. Vielleicht sollte also nicht nur auf die Position geachtet werden, sondern viel mehr auf die Persönlichkeit. Holt man gute aber sensible Spieler wird unsere Mannschft weiterhin für derartige Negativserien anfällig sein.