
Chaos-Adler
4579
eintracht069 schrieb:Schobberobber72 schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Zum Glück hat Lakic nicht 3 gemacht, Stichwort Fenin...........................
Ja, genau.....
Weiß gar nicht, wie man noch so nem geilen Spiel auf so dämliche Gedanken kommt
Weil eine solch superklasse Saison schon wieder zu schön ist um wahr zu sein.
Super-Adler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Geil. Super Spiel der SGE, auch wenn man in HZ2 etwas zu passiv war und man da eigentlich die dicken Chancen nutzen muss. In Wolfsburg schütteln die wahrscheinlich bis nächste Woche mit dem Kopf
Das ist der Spirit dieser Mannschaft.
Jetzt müssen das nur die begehrten Spieler kapieren (Jung, Rode, Schwegler,Trapp) das ist nämlich der einzige Wermutstropfen, dass je besser unsere Jungs spielen, sie noch begehrter für andere Vereine werden.
Aber bei Lakic finde ich schon mal gut, dass der auf einen großen Teil seines Gehaltes verzichtet um lieber bei dieser saugeilen Truppe spielen zu können.
Nicht nur das. Nach den zwei Toren bekam er hier schon den irgendwie coolen Spitznamen "SIR JOHN" Lakic. Welcher Spieler kann das schon von sich behaupten.
Stark war unsere Mannschaft vorher auch schon, aber jetzt haben wir auch noch einen Stürmer der Tore schiessen kann. Nun sind wir (fast) unbesiegbar! ,-)
gizzi schrieb:
Benny Köhler (nicht BK) ist ein feiner Fußballer.Sehr ballsicher, beidbeinig ausgebildet,mit feiner Technik.Der Spieler hat eine professionelle Einstellung und ist vielseitig einsetzbar. Er hat der Eintracht in vielen Spielen einen Mehrwert gebracht.
Für mich der ideale Ergänzungsspieler. Der Verein weiß was er von ihm erwarten kann.
Stand heute halte ich es für einen Fehler, ihn abzugeben.
Als Fehler würde ich das nicht sehen, wenn, ja wenn wir über eine starke Ersartzbank verfügen würden bzw. einen starken Spieler in der Warteschleife hätten
Ich halte Benny Köhler für einen sehr guten Zweitligaspieler, aber für die 1. Buli fehlt es ihm mMn ein bisschen mehr an spielerischer Qualität. Zumindest dann, wenn man insgeheim von der EL träumt.
Er hat aber immer alles für die Eintracht gegeben und sympatisch kommt er auch rüber. An den letzten Aufstieg hatte er sehr grossen Anteil und hat damit seine bescheidenen Leistungen aus dem Abstiegsjahr, ein Jahr indem er deutlich unter seinen Möglichkeiten spielte, wieder gut gemacht. Wenn er gehen sollte verlieren wir auf jeden Fall einen Spieler, der mit Leib und Seele Eintrachtler war bzw. ist.
Mainhattener schrieb:Chaos-Adler schrieb:gizzi schrieb:Schobberobber72 schrieb:Warrior4Success schrieb:JohanCruyff schrieb:
So jetzt aber Spaß beiseite. Das stimmt zwar alles, was ich geschrieben habe. Aber es hätte ja auch anders laufen können. Aber es gibt einfach Spieler, da weiß man schon vorher wie es laufen wird - nämlich bestenfalls(!) mittelmäßig. Und auf diese sollte man verzichten. Dass ein Rob Friend nicht kicken kann, das kann jeder, der nur ein bißchen Ahnung von Fußball hat, sehen.
Stimmt. Es gibt in der Tat viele Transfers die man nicht nachvollziehen kann. Rob Friend, Mahdavikia, Amedick und potentiell Lakic aber auch Russ und über Kweuke und Dorge und Petkovic und wie sie alle hiessen und heissen. Da kann man sich oft nur wundern über die geballte Fussballsachkompetenz die derartige Entscheidungen treffen oder getroffen haben.
Nur weil ihr sie nicht nachvollziehen könnt, muss das noch lange nicht heißen, dass sie zum Zeitpunkt der Verpflichtung nicht durchaus sinnvoll waren.
???
Ein Spieler der im Spielbetrieb nicht oder nur selten eine Leistung gebracht hat, um die Mannschaft weiterzubringen ist zu keinem Zeitpunkt sportlich sinnvoll.
Es sei denn man will die Öffentlichkeit beruhigen...
Die Öffentlichkeit beruhigen, indem Spieler verpflichtet werden, von deren spielerischen Klasse die Fans nicht überzeugt sind? Wie meinst du das?
Dorge wurde sicher dafür nicht geholt, sondern weil er Preiswert ist/war und Bruno ihn kennt.
Aber damit hat man den Fans nicht unbedingt die Sorgen, was den Sturm angeht, genommen. Das wäre vielleicht bei einer Helmes Verpflichtung möglich gewesen, aber so doch nicht.
gizzi schrieb:Schobberobber72 schrieb:Warrior4Success schrieb:JohanCruyff schrieb:
So jetzt aber Spaß beiseite. Das stimmt zwar alles, was ich geschrieben habe. Aber es hätte ja auch anders laufen können. Aber es gibt einfach Spieler, da weiß man schon vorher wie es laufen wird - nämlich bestenfalls(!) mittelmäßig. Und auf diese sollte man verzichten. Dass ein Rob Friend nicht kicken kann, das kann jeder, der nur ein bißchen Ahnung von Fußball hat, sehen.
Stimmt. Es gibt in der Tat viele Transfers die man nicht nachvollziehen kann. Rob Friend, Mahdavikia, Amedick und potentiell Lakic aber auch Russ und über Kweuke und Dorge und Petkovic und wie sie alle hiessen und heissen. Da kann man sich oft nur wundern über die geballte Fussballsachkompetenz die derartige Entscheidungen treffen oder getroffen haben.
Nur weil ihr sie nicht nachvollziehen könnt, muss das noch lange nicht heißen, dass sie zum Zeitpunkt der Verpflichtung nicht durchaus sinnvoll waren.
???
Ein Spieler der im Spielbetrieb nicht oder nur selten eine Leistung gebracht hat, um die Mannschaft weiterzubringen ist zu keinem Zeitpunkt sportlich sinnvoll.
Es sei denn man will die Öffentlichkeit beruhigen...
Die Öffentlichkeit beruhigen, indem Spieler verpflichtet werden, von deren spielerischen Klasse die Fans nicht überzeugt sind? Wie meinst du das?
Basaltkopp schrieb:
Muss ja nicht jeder Spieler immer nur dort kicken, wo er am meisten verdient.
Es bleibt die Frage, ob er nur die finanzielle Sicherheit will, dafür vielleicht fast ohne Fussball. Oder Fussball, dafür deutlich weniger Geld.
Meierei schrieb:
Fuer Lakic ist es eigentlich ganz einfach. Er ist 29 und hat noch 2 1/2 Jahre Vertrag bei WOB. In dieser Zeit bekommt er insgesamt noch 6,5 Mio. Gehalt. Die er natuerlich auch auf der Tribuene bekommt.
Weshalb sollte er jetzt fuer unter 2 Mio. woanders einen Vertrag unterschreiben. Es sei denn bei entsprechendem Handgeld oder Abfindung.
Die Situation aehnelt in gewisser Weise der von Friend.
Deshalb wäre es doch klug von WOB ihn auszuleihen, damit ein Teil des Gehaltes vom anderen Verein übernommen werden kann. Damit schlägt Lakic sogar zwei Fliegen mit einer Klappe: Er bekommt weiterhin seine Kohle und spielt vielleicht wieder Fussball. Im Grunde hat Lakic wirklich nichts zu verlieren, Wolfsburg aber schon.
steps82 schrieb:
also ich hoffe mal das wir nicht so blöd sind und lakic direkt kaufen und hoffentlich auch keine "friend-gedächtnis-klausel" ,wenn wir international kommen zahlen wir x ablöse.
entweder wir leihen lakic, oder der deal ist gestorben.
Aber nur ein Leihgeschäft mit Kaufoption. Wir wollen ihn ja nicht wieder verlieren, falls er Tore schiesst wie Yeboah in seiner besten Profizeit. Daran glaub ich zwar nicht wirklich, aber man weiss ja nie.
Meierei schrieb:naggedei schrieb:
Lakic? Auf wieviek Gehalt von seinen 2,6 mio denn verzichten? Mehr als 1,0 mio Grundgehalt kosten ansonsten gibt es wieder neider, wenn schon 1, 4mio der bestverdiener bekommt. Gehalt sparen und in rode, jung investieren.
Das ist der Punkt. Wenn unser Kapitaen auf 1,2 Mio./Jahr kommt, muss Lakic zwingend auf 60% seines derzeitigen Gehalts verzichten.
Mannschafts-Kapitäne sind nicht gleich die Top- Verdiener in ihren Vereinen. Sonst würde auf den Kapitänsbinden ja immer ein € stehen.
Allein schon deshalb ist es Unsinn, dass der Lakic auf 60% seines Gehaltes verzichten MUSS.
Ich meinte natürlich: Nur mit `nem vernünftigen Stürmer will es nicht so klappen.
JohanCruyff schrieb:DelmeSGE schrieb:
Der Verein,der bei Transfers nicht mal in die Scheiße greift,den möchte ich sehen.
Die Idee hinter Friend war sicherlich,vorne im Angriff Lufthoheit zu schaffen,gerade dann,wenn man mal Rückständen hinterlaufen sollte.
Glücklicherweise ist das nicht allzu oft in der 2.Liga passiert
Und Idrissou/Hoffer waren eben recht konstant.
Pech für Friend,sozusagen finanzielles Pech für die Eintracht.
Allerdings verstehe ich nicht,warum man einem derartigen Spieler in Liga 2 1 Mio zahlen muss.
Den Druck damals kann ich nun nicht nachvollziehen.
Falls Lakic nicht kommt,dann ist es eben so,ganz verrückte Dinge sollte und wird die Eintracht nicht machen.
Dann sollen die Golfsburger eben mit ihrem 40 Mann Kader glücklich werden.
Muß man eben hoffen,daß Matmour ohne Platzverweis durch die Rückrunde kommt....
Es hat doch niemand bestritten, dass ein Transfer auch einmal schief gehen kann.
Bei Friend hat man sehenden Auges in die Kiste der wenig begabten Fußballer gegriffen. Das wusste hier im Forum so gut wie jeder.
Ähnlich sind die Transfers von Kouemaha und - soweit lehne ich mich aus dem Fenster - Lakic (allerdings auf einem anderen Niveau) einzuordnen.
Das war bzw. ist vorhersehbar, dass das nicht für unsere Ansprüche reichen würde bzw. wird.
Das mag richtig sein. Aber trotzdem kann man auch als Mehrheit völlig danebebliegen. Bei welchen Transfers der letzten Jahre sind die User denn schon vor Freude ausgepflippt? Mit Abstrichen bei Altintop vielleicht, das Ergebnis kennen wir ja.
Wer hätte schon allen Ernstes gedacht, wie gut Trapp und mit Abstrichen Inui, Aigner, Zambrano und Oczipka hier einschlagen werden. Ich jedenfalls nicht.
Und mit `nem vernünftigen Stürmer will es nicht so klappen.
AllaisBack schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Der Allofs ist so eine linke Bazille geworden seit er in WOB Manager ist.
Ich hake den Lakic-Transfer ab.
Der Allofs hat wohl zu schnell vergessen, das es Vereine gibt die nicht wie wild
Spieler fest verpflichten können und die dabei nicht aufs Geld achten müssen.
Wenn Hübner sagt (und wenn Allofs 1+1 zusammenzählen würde, wüßte er das wir kein Geld für ein sofortige Lakicverpflichtung haben und Ihn deswegen nur leihen können) wir haben kein Geld Lakic sofort zu kaufen, dann ist das leider so.
Scheiß Werksvereine !!!
Und wenn man hört das VW den Umsatz in Amerika um 35,4 % im letzten jahr gesteigert hat, werden die wohl noch mehr Geld zum verpulvern bekommen.
Allofs hatte zwar schon immer seine, naja sagen wir verquere Sicht der Dinge, aber ich finde auch, in letzter Zeit kommt er wirklich Großspurig daher wie Graf Koks von den Gaswerken!
Besonders lächerlich fand ich diesen Satz:
Wenn bei der Eintracht das Interesse wirklich seriös ist, dann könnte es funktionieren", sagte Allofs.
Wenn man bedenkt wie seriös er sich vor kurzem noch bei seinen Trainerverhandlungen gezeigt hat....tz,tz,tz!
Den Allofs zu Bremer Zeiten fand ich nicht unsympathisch und was er und Schaaf dort jahrelang aufgebaut haben verdient mMn Respekt.
Aber jetzt...kaum zu glauben, von welcher Seite er sich in Wolfsburg zeigt. Ist das wirklich Klaus Allofs oder sein bisher unbekannter, gemeiner Zwillingsbruder?
Vielleicht wird dann eine Stammspieler Klausel wirksam. Stammspieler bis zu seinem Karriereende mit 50.
concordia-eagle schrieb:Schobberobber72 schrieb:JohanCruyff schrieb:
Aber ich wäre wirklich bescheiden: sie können ihn für 20 Mio haben oder im Sonderpaketangebot 10 Mio + Can. Natürlich nur, wenn Rode da überhaupt hin will.
Über darunter liegende Angebote würde ich mich kaputt lachen.
Meine Herrn, hier werden einige früher oder später mächtig hart auf dem Boden der Tatsachen landen, befürchte ich....
Nun ja, halb so gut, wie Martinez sollte Rode schon sein.
Im Ernst, irgendwo schrieb einer, 5 Mio wären schon gut. Das mag absolut bei nur noch einem Jahr Laufzeit stimmen.
Auf unsere spezielle Situation übertragen, stimmt es aber nicht. Rode kickt hier als ehemaliger Drittligaspieler und Jungspund mit Sicherheit für recht kleines Geld, sagen wir mal 300k. Würden wir ihn 2013 für 5 Mio gehen lassen und einen holen, der ohne jedwede Erfolgsgarantie (wie auch bei dem Preis) 3,5Mio Ablöse und 1,5 Mio Gehalt kosten würde, ist die Ablöse schon fast weg.
Wenn wir dann ca. 2-4 Plätze (weil der Neue eben doch nicht so einschlägt) in der TV-Geld-Tabelle nicht klettern, wären wir schon fett im Minus.
Und komme mir jetzt nicht einer mit dem Argument, dann müsse halt ein ebenso talentierter neuer Nachwuchsmann geholt werden. Gäbe es die, würden die von weit aufwendiger geführten Scoutingabteilungen anderer Mannschaften geholt werden.
Fazit: 5 Mio wären ein klassisches Eigentor. Dann lieber Rode für Minigeld behalten und 2014 gehen lassen.
Sehe ich auch so. Mit Rode ist einiges mehr möglich für unseren Verein. Wenn er geht verlieren wir einen Spieler, den man nicht so leicht ersetzen kann. Ich würde sogar sagen, dieser Spieler ist für uns unersetzlich. Wechselt er zur neuen Saison, war es das mit dem Zauber- Fussball.
Ob in der nächsten Saison oder in der übernächsten, das Rode unsere Eintracht verlassen wird ist mMn klar.
Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was ich ebenfalls an der Stadionkritik nicht verstehe: Wieso hat HB als VV denn damals diesem Vertrag zugestimmt? Klar waren wir in keiner guten Ausgangsposition, aber trotzdem waren wir der einzige dauerhafte Mieter, der in Frage kam.
Ich glaube damals ging man davon aus, dass es ein Preis wäre, der zu verkraften ist und jetzt im Nachhinein merkt man, dass man sich etwas über den Tisch hat ziehen lassen.
Die Frage ist was hätte man sonst machen können?
Vermutlich nix, kurz zuvor sah es ja nicht grade gut aus, da wäre wohl was eigenes garnicht zu realisieren gewesen.
Ablehnen und weiter verhandeln.
Andere Vereine in Stadien zur Miete wie z.B. Köln bezahlen ja ebenfalls weniger Miete und denen ging es finanziell damals auch kaum besser und ein eigenes Stadion wäre nicht zu finanzieren gewesen.
Man ging damals einfach zu naiv an die Sache ran. Vielleicht hätte man sich noch 1-2 Experten als Berater hinzuholen sollen... kA
Fakt ist jetzt mal, dass wir den Vertrag so unterschrieben haben und er bis 2020 geht. Und genau deshalb sollte man jetzt den Grundstein dafür legen, was nach 2020 kommt. Und aus meiner Sicht muss das fast schon zwangsläufig ein eigenes Stadion sein, wenn man nicht auf Dauer ein ganz kleines Licht in der Liga sein möchte.adlerkahouse schrieb:Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was ich ebenfalls an der Stadionkritik nicht verstehe: Wieso hat HB als VV denn damals diesem Vertrag zugestimmt? Klar waren wir in keiner guten Ausgangsposition, aber trotzdem waren wir der einzige dauerhafte Mieter, der in Frage kam.
Ich glaube damals ging man davon aus, dass es ein Preis wäre, der zu verkraften ist und jetzt im Nachhinein merkt man, dass man sich etwas über den Tisch hat ziehen lassen.
Die Frage ist was hätte man sonst machen können?
Vermutlich nix, kurz zuvor sah es ja nicht grade gut aus, da wäre wohl was eigenes garnicht zu realisieren gewesen.
Fakt ist doch, dass die Stadt das neue Stadion wollte, um bei der WM 2006 mit an Bord zu sein, mit Sicht auf Confed-Cup und DamenWM-Endspiel.
Damals gab es ja auch noch einen zweiten Mieter mit der Galaxy, und wenn das auch nur 5 Heimspiel plus manchmal das Endspiel war, auch das hat zusätzlich Geld in die Kasse geschubst. Deren Zuschauerschnitt lag ja auch bei 38000 - 40000. Geld das dann mit Einstellung der NFL Europe zusätzlich flöten ging und nun durch die Eintracht kompensiert wird.
Also ich bin ja kein Immobilieninvestmentspezialist, aber ich glaube schon, dass es damals andere Möglichkeiten gegeben hätte und heute auch andere gibt. Allerdings nicht unter dem Dirigat der Stadt, da wird die Eintracht immer der Dumme bleiben.
Wenn man mal an einen eigenen geschlossenen Immobilienfond denkt, findet man zur Zeit vielleicht 15 - 20 institutionelle Investoren, die vielleicht mit je 5 - 20 Millionen einsteigen, ihr Geld mit Zins über dreißig Jahre zurückbekommen und dann auch weiterhin an einer Rendite über Dividende (oder wie der ganze Finanzquatsch dann korrekt heißt) beteiligt bleiben.
Das wäre ein ganz normales größeres Immobiliengeschäft, aber die EINTRACHT säße dann mal am Ruder, anstatt am Strick hinter dem Boot schwimmend hinterhergezogen zu werden.
Gibt's hier im Forum jemand, der sich damit auskennt?
Vielleicht einfach mal auf blöd durchrechnen und dann damit die Herren Bruchhagen und Hellmann belästigen
Ja klar, weiterverhandeln, nur was hätte man wirklich anderes machen können?
Verhandeln wäre denke ich am Ende so ausgegangen wie es ausgegangen ist, am Ende hat die Stadt das beste Geschäft gemacht.
Wenn es mit Olympia geklappt hätte wäre es denke ich der Stadt wurst gewesen ob wir dann da Spielen oder nicht.
Denke weiter, man war letztlich zu dem Zeitpunkt in der schlechteten Lage, Finanzielle Unterschützung schien zu dem Zeitpunkt wenig da zu sein, Finanziell sah es schlecht aus.
Wirkliche Argumente schien es nicht zu geben.
Aktuell ist die Lage gut, nur wieder andersrum hat man den Mietvertrag an der Backe.
Ein Eigener Bau sollte gut möglich sein, selbst in einer schlechten Lage konnte man mit Krombacher einen Sponsor an Land ziehen der gut zahlt, was denke ich zeigt, das der Stand der Eintracht gut ist und auch die Arbeit in der Vereinsleitung gut ist.
Ein Argument hätte es immer gegeben: Das Stadion ist ohne unsere Eintracht relativ nutzlos.
Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was ich ebenfalls an der Stadionkritik nicht verstehe: Wieso hat HB als VV denn damals diesem Vertrag zugestimmt? Klar waren wir in keiner guten Ausgangsposition, aber trotzdem waren wir der einzige dauerhafte Mieter, der in Frage kam.
Ich glaube damals ging man davon aus, dass es ein Preis wäre, der zu verkraften ist und jetzt im Nachhinein merkt man, dass man sich etwas über den Tisch hat ziehen lassen.
Die Frage ist was hätte man sonst machen können?
Vermutlich nix, kurz zuvor sah es ja nicht grade gut aus, da wäre wohl was eigenes garnicht zu realisieren gewesen.
Aber diesen Vertrag so zuzustimmen sieht mir aber nicht nach einer win/win Geschichte aus, sondern nach einer "Friss oder stirb" Situation.
Wäre unsere Eintracht zugrunde gegangen, wenn HB den Vertrag in dieser Form nicht zugestimmt hätte?
Wuschelblubb schrieb:
Dieses dauernde Geflenne bzgl. Stadionmiete geht langsam aber sich echt auf den ...!
Dann sollen sie sich halt jetzt nach nem Bauplatz umschauen und alles so durchplanen, dass das neue Stadion fertig ist, wenn unser Mietvertrag ausläuft. Gladbach hat doch vor gemacht, dass du für einen überschaubaren Preis ein eigenes Stadion bauen kannst. Die haben das Dinge dann in einigen Jahren abbezahlt und die ganzen Einnahmen gehören ihnen.
Wie wollen wir denn da auf Dauer mithalten? Selbst wenn unsere Stadionmiete halbiert werden würde?
Naja, das wird ein bisschen eng mit dem Geld, wenn man die Miete für das "alte" Stadion weiterbezahlt und gleichzeitig Geld für ein neues in die Hand nehmen muss bei gleichzeitiger Erwartung, das unsere Mannschaft qualitativ von Jahr zu Jahr etwas zulegen sollte.
Selbst eine halbierung der Stadionmiete wäre immer noch ein Unkostenmonster, da hast du vollkommen recht. Im Grunde brauchen wir in der Tat ein eigenes Stadion. Aber ich sehe nicht wie man das realisieren könnte. Höchstens eine permanente CL- Teilnahme könnte genügend Einnahmen dafür generieren.
Hyundaii30 schrieb:
In Deutschland ist genug Geld vorhanden, leider wird es oft für schwachsinniges
Zeug ausgegeben, weil Politiker keinen Plan von irgendwas haben.
Von den Kostengräbern (Stuttgart 21, berliner Flughafen, Griechenland, EU allgemein) ganz zu schweigen.
Und genau so läuft es hier in Frankfurt.
Mit der Eintracht prahlen macht fast jeder politiker, aber sich mal ernsthaft
für die Eintracht einzusetzen, das macht keiner.
Ich ja auch einfacher Dinge abzulehnen und zu zerstören, als sinnvolle Lösungen anzustreben. Da müßte man ja mal für sein geld arbeiten.
Du erwähnst hier, das Politik kein Geld für diverse Einrichtungen übrig hat und bemängelst gleichzeitig, dass der Eintracht nicht geholfen wird. Wenn du schon den sozialen Zeigefinger hebst (nicht zu unrecht) dann müsstest du es doch eigentlich richtig finden. dass unserer Eintracht nicht mehr als nötig von Steuergeldern geholfen wird, oder?
Nicht böse sein, nur ich finde deine Aussagen ein bisschen inkonsequent.
Wo sie Recht haben, haben sie Recht.