>

chrisatffm

2969

#
Gude, kurze Frage an alle die heute ab 12 Uhr ihr ticket buchen können: kann man da auch direkt den sitzplatz für Berlin wählen oder ist es nur dafür da, sein Ticket fix zu buchen und die genaue Platzvergabe erfolgt bei Abholung?
Danke
#
Etwas ausführlicher:

So mein Verständnis
1. Schritt: Du bestätigst den Kauf deines Tickets (online ab heute) und bekommst einen Voucher
2. Schritt: Du gehst mit deinem Voucher zum Stadion und holst deine Karte ab. Hier nimmst du die Voucher deiner gewünschten Sitznachbaren und deren Vollmacht mit, damit ihr am Schalter Karten nebeneinander bekommt (nächste Woche am Gleisdreieck)
#
Derrick1986 schrieb:

Ach komm jetzt tu nicht so. In Italien scheisst man sich in die Hose, weil 1000 Freiburger mehr (also über dem Kontigent) ins Stadion wollen. Aber bei uns muss jeder glücklich sein, wenn Italiener irgendwo sitzen. Wir stornieren die Tickets halt nicht.
Halten wir also mal fest: Politik und Polizei in Italien sind einfach peinlich. Oder siehst du das anders?

PS: der vergleich mit freiburg hinkt, weil dir freiburger versucht haben über offiziellen Umwegen an die Tickets zu kommen. Die haben eine mitgliedschaft erworben und sich so darüber ein ticket gekauft. Das war bei euch ja gar nicht möglich und wäre auch verhindert worden vom Verein, zu 100%. Ich bin auch nur an mein Ticket gekommen, weil eines eurer dauerkartenbesitzer es für teuer weiterverkauft hat. Sonat wäre ich gar nicht an ein ticket gekommen, das war bei euch besonders schwer.
#
SSCNA schrieb:

Ich bin auch nur an mein Ticket gekommen, weil eines eurer dauerkartenbesitzer es für teuer weiterverkauft hat.


Du könntest die Daten des Verkäufers unserem Ticketing (mailto:info@eintrachtfrankfurt.de) mitteilen.

Solche Dauerkartenbesitzer mögen wir hier nicht besonders.

Sofern du nachweisbar einen hohen Preis gezahlt hast, würde der Verkäufer seine Quittung bekommen.
#
MutterErnst schrieb:

Jannik_1993 schrieb:

fan_aus_cornwall schrieb:

https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/condor-sonderfluege-zu-champions-league-spielen-2023/

Condor macht einen Sonderflug. Knapp unter 600€ return.

Also der Sonderflug von Condor findet ja dann höchstwahrscheinlich erst gar nicht statt. Hat jemand eine Idee wie realistisch es ist hier sein Geld (anteilig) wieder zu bekommen? Hat diesbezüglich vielleicht sogar schon jemand mit der Airline gesprochen oder Konakt aufgenommen?


Ich würde nicht eigenständig stornieren , sondern erstmal nichts machen. Außer Steuer gibt es da ohnehin nichts zurück und auf die hast Du auch Anspruch, wenn Du am Flug nicht teilnimmst ohne vorher zu stornieren . ABER wenn Condor den Flug wegen der Absagen eigenständig annulliert, kriegst Du min den Flugpreis zurück . Eigentlich müsste Condor dann auch entschädigen , dass die Annullierung innerhalb von 14 Tagen vor dem Flug erfolgt . Aber ohne Geld draufzulegen ist ja schon mal gut.

Das tritt aber nur ein , wenn Condor den Flug nicht durchführt. Und betrifft natürlich den Flug außerhalb der Fufa.

Ja so habe ich es auch erstmal gemacht und abgewartet.. und heute hat sich Condor bereits telefonisch gemeldet: der Flug wird storniert, das Geld zurücküberwiesen. Da können sich alle glücklich schätzen, die den Sonderflug gebucht haben!
#
Laut der Dame am Telefon wurde es Condor untersagt, den Flug durchzuführen bzw. Tickets für den Flug zu verkaufen.

Das ist doch verrückt!

#
Jannik_1993 schrieb:

fan_aus_cornwall schrieb:

https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/condor-sonderfluege-zu-champions-league-spielen-2023/

Condor macht einen Sonderflug. Knapp unter 600€ return.

Also der Sonderflug von Condor findet ja dann höchstwahrscheinlich erst gar nicht statt. Hat jemand eine Idee wie realistisch es ist hier sein Geld (anteilig) wieder zu bekommen? Hat diesbezüglich vielleicht sogar schon jemand mit der Airline gesprochen oder Konakt aufgenommen?


Habt ihr für sowas (auch Hotelbuchungen) keine Reisekostenrücktrittsversicherung?
#
Die Frage ist ja erstmal, ob eine Reiserücktrittsversicherung hier überhaupt greift.
#
Habe auch noch nichts gehört. Wäre aber schön wenn mal was kommen würde, zumal es ja bei „Hard-Tickets“ gibt die auch noch irgendwo abgeholt werden müssen.
#
Bei mir kam die Mail heute um 17 Uhr.
#
Nein, eine Nummer hat sich beworben und als Begleitung eine andere Nummer angegeben und halt anders herum.
Woher soll ich denn wissen, ob mein Vater mich zum Beispiel mit angibt? Oder meinen Bruder oder sonst wen. Es konnte einfach jede Nummer einmal das Formular ausfüllen. Dass es dann zu solchen Konstellationen kommt, ist ja wohl klar. Das hätte die Eintracht schon beim Losen berücksichtigen müssen. Wenn sie das nicht hat, ist sie selbst Schuld bzw. kann man sich da beschweren.
Das kann man aber technisch nur mit sehr viel Aufwand bzw Handarbeit lösen.
Am einfachsten so: Jede Nummer bewirbt sich auf ein Ticket pro Spiel und es wird gelost.
Dann ist das Geheule wieder groß, weil man ja nicht mit seinem Partner, Opa, Kind, Onkel oder sonst wem aus der buckligen Verwandtschaft gehen kann. Also wieder nicht recht.
Wie mans macht...
#
Man ist schon selbst für seine Daten verantwortlich.
#
Sitzen ja wirkliche Profis. Begleitung und ich haben uns für alle spiele beworben und gegenseitig angegeben.

Was haben wir bekommen? Zusagen jeder nur für sporting und jeder für zwei Tickets. Gutes Personal so schwierig
#
Also mit zwei Mitgliedsnummer doppelt beworben. Das ist doch bestimmt interessant für die Eintracht.
#
Können wir das Thema Corona hier vielleicht mal rauslassen.
Ich weiß ja nicht, was er gesagt hat, aber es wird ja selbst für die Einäugigen immer offensichtlicher, dass die Regierung sich ganz offensichtlich verrannt hat (gegen eine Evaluierung der Maßnahmen wehrt sie sich ja mit Händen und Füßen).

Von daher sollten wir Meinungen tolerieren, die weder rassistisch oder sexistisch sind.
Ansonsten sind wir nämlich genau das, gegen was wir eigentlich sind: Diskriminierend!

Und bitte keine Corona-Diskussion. Das dann gerne per PN.
#
“Lassen wir Corona weg; ich bringe jetzt aber nochmal meine eigene Bewertung der Coronapolitik und der Rest per PN.”

Selbst Einäugige erkennen die Sinnlosigkeit des Beitrages…
#
Meine Tickets sind auch in der App.
Eins für mich und eins für einen Kumpel.
Bei meinem muß ich wohl KEEP drücken und bei dem 2. Transfer und seine Mailsdresse eingeben?
#
genau.
bei keep werden deine in der app hinterlegten daten mit dem ticket verknüpft
bei transfer musst du dann die email-adresse des empfängers eingeben
wichtig ist hier, dass es die email-adresse ist, die der empfänger in der app nutzt
#
Glaube kurz nach 19 Uhr (an den EFC-Vorsitzenden). Waren dann aber schon keine 4 Tickets mehr verfügbar.
#
ok, danke.
#
Ich habe über die Warteliste tatsächlich noch ein Ticket bekommen. Jetzt brauche ich nur noch einen Flug...
#
wann kam denn die Email?
#
Hab bis jetzt weder Zusage noch Absage bekommen . Nachfragen soll man ja nicht , kann ich verstehen , die haben eh viel zu tun.
Heißt das, ich steh auf einer Warteliste?

Wie sehn die von euch das, denen es ähnlich geht ?

Danke
Ralph
#
Nachfragen wäre jetzt angebracht. Am Wochenende erreichst du niemanden und Sonntag läuft die Buchungsfrist ab. Also ruf an
#
Mein Sohn ist Mitglied beim SC Freiburg. Er hat sich für Tickets fürs Endspiel beworben.
Heute kam leider die Absage.
Immerhin wird man dort informiert wenn man kein Losglück hatte.

........
#
„Hier“ wird man auch informiert.

Bei allem nachvollziehbarem Frust…
#
Keine Absagen per Mail?
#
Bisher gab es immer auch Absagen per Email.

Es wird vermutlich gewartet, ob alle Mitglieder, die jetzt Zusagen erhalten haben, die Karten auch wirklich abnehmen.

#
Moin,

sofern eine geregelte Ticketweitergabe nicht möglich ist, für die zwangsaktivierten DK, sollte ein DK Inhaber berechtigt sein, vor dem Spiel, die Tickets anzunehmen bzw. abzulehnen. Krankheit, Termine, Arbeit, Gründe gibt es genug.

Ohne großen Run auf die Systeme war in Coronazeiten bestimmt genug Zeit eine Ticketbörse oder anderweitige, geeignete Ticketweitergabe zu entwickeln.

Das das Ticketing System in der Vergangenheit eine reine Katastrophe war ist ja hinlänglich bekannt, dass neue System erscheint zwar moderner, allerdings empfinde ich es als keinen Deut besser. Eine echte Eintrachtseuche, das Ticketing ...

Grüße Christian
#
schyby schrieb:

Moin,

sofern eine geregelte Ticketweitergabe nicht möglich ist, für die zwangsaktivierten DK, sollte ein DK Inhaber berechtigt sein, vor dem Spiel, die Tickets anzunehmen bzw. abzulehnen. Krankheit, Termine, Arbeit, Gründe gibt es genug.



Das ist doch albern.

#
So ich will jetzt mal meine objektive Meinung zu dem Ganzen restart dk Thema loswerden.
1. Ich frage mich ob die bei der eintracht, auf den Tag x vorbereitet waren. Ich glaube nicht. Bis zum Heimspiel gegen Fürth, sind gerade von Meldung letzter Woche bis zum Spiel 10 Tag. Wieso greift man nicht auf das System wie bei den Sonderspielen zurück oder bei dfb-pokal spielen. Wer seine Karten bestellen will von der dk-inhabern nimmt sie, wer nicht eben nicht. Und versendet sie zum ggf. Mit Print@home. Gleich mit Rechnung. So vermeidet man das Chaos was jetzt da war. So hätte man bis zum Freiburg Spiel nochmal etwas Zeit gehabt.
2. Es gibt auch dk-inhaber, die wegen der aktuellen Coronasituation noch nicht ins Stadion wollen, warum bietet man ihnen nicht an das man zum beispiel bis zum Saisonende die dk ruhen lässt, das der abovertrag erst wieder zum Beispiel zur neuen Saison in Kraft tritt.
#
Es gibt keine Zugangsbeschränkungen durch die öffentliche Verwaltung mehr. Demnach ist es ausschließlich die persönliche des einzelnen Dauerkartenbesitzers seine Karte für das Spiel gegen Fürth zu nutzen oder eben nicht. Der Grund warum die Karte nicht genutzt wird, ist völlig irrelevant, da es einzig die persönliche Entscheidung das Dauerkarteninhabers ist.
Das Prinzip einer Dauerkarte ist doch, dass für jedes Spiel eine Karte zur Verfügung gestellt wird und das setzt die Eintracht gerade um.
#
muso schrieb:

Naja, mit ein bisschen Ahnung lässt sich bei print@home Karten der Block auf Stehplatz usw. ändern. Das möchte man vermeiden.
...


OK, dies wäre tatsächlich ein Grund, danke Dir.
#
Und wenn man sich den Stehplatzbereich gegen Betis anschaut, ist das auch zwingend nötig.
Wer keine Stehplatzkarte hat, soll auf seinen regulären Platz.
#
chrisatffm schrieb:

Könnte ich (3G erfüllt) eigentlich mit meinen sechsjährigen Kindern (nicht geimpft oder genesen) gegen Augsburg ins Stadion? Finde dazu irgendwie keine Angabe


Kinder brauchen zur Zeit unabhängig vom Alter ein Ticket, wobei Kinder unter 6 Jahre keinen Negativnachweis brauchen. Da Dein Sohn 6 Jahre alt ist brauchst Du für ihn ein "getestet" Ticket, die es aber gg. Augsburg nicht mehr gibt.
Wenn ich die Regeln richtig interpretiere kann man für Kinder unter 6 Jahren auch ein "Geimpft/Genesen-Ticket" kaufen, da man wegen des Alters keinen Negativnachweis braucht.
#
Ok, danke.
#
Könnte ich (3G erfüllt) eigentlich mit meinen sechsjährigen Kindern (nicht geimpft oder genesen) gegen Augsburg ins Stadion? Finde dazu irgendwie keine Angabe
#
Sie sagt mehr über den Sensemann als über Amin Younes aus. Oder, um es in der Kindersprache auszudrücken: wer es sagt, der ist es selber...
#