>

Christian

7372

#
2 Sachen zum Bericht.

Der Oberbürgermeister guckt zu viel Stromberg.

"Es kann nicht genug schöne Stadien in der Region geben..." -> Nur das Waldstadion  wurde gezeigt
#
"Ümit...musst zuhörn!.."
Der Bub setzt sich auf wie ein Schüler, der grad in der Schule vom Lehrer beim dösen/pennen erwischt worden ist  
#
Können wir den Moderator nicht nach Hoffenheim abschieben?
Die kaufen doch jeden Schrottt.

Der Herr Reisig macht eigentlich einen recht netten und Fussball-Fan-mäßigen Eindruck. Er sagt vieles was mir jetzt zugesprochen hat.
#
Ich will noch n blitztip abgeben!!!!!!!!!

"Ümit...jetzt gleich beim Schnellschuss...machen sie mit? *dreckiges lachen* nein das lassen wir wohl lieber, nicht wahr türke äh ümit"

Der Reisig haut dem gleich aufs Maul.
#
Der Kerl ist einfach grundsymphatisch.

Ümit komm bitte schnell an Board...
#
retrufknarf schrieb:
Wieder mal top recherchiert! Herr Reisig, sie sind Eintracht-Mitglied  


8 Jahre...^^

Ich lieg aufm Boden vor Lachen. herrlich!
#
Habe vom Interesse vieler hier gelesen. Meldet euch doch einfach an...1 ist schon da. Herzlich Willkommen Sunjay
#
0
#
Ich habe bei Comunio.de eine Bundesliga-Community für uns gegründet.
Unsere (private) Community heißt "Eintracht-Forum" und das Passwort lautet "sge4ever".
Jeder bekommt dort seine eigene Mannschaft
mit Spielern der Bundesliga! Für jeden Spieltag
bekommt man für seine Mannschaft Punkte.
Durch Kaufen und Verkaufen von Spielern
kann man seine Mannschaft kontinuierlich verbessern.
Melde dich gleich an, damit es losgehen kann!

Gruss,
Jose Paolo
#
...ich war noch nich fertig.

...fordere ich eine Stadionwurst FÜR einen Heimspiel-Moderator eurer Wahl
#
"Hallo Herzlichen Willkomm im Heimspiel heude.
Unser Gast is Umut Kokmarz von der Frankfurter Eintracht...blabla."

Trailer und Schnitt auf Moderator..."Die Eintracht hat in ihrem Heimspiel ja leider nicht gewinnen können. Wieder mal nur auf der Tribüne...leider...saß unser Gast. Herzlich Willkommen Umut. Oder Grüzi, wie es in ihrer Heimat heisst."*dreckiges Lachen*"
Applaus und dann die Fragen.
1."Mit wem verstehen Sie sich am besten? "
-> alternativ "Wie verstehen sie sich mit ihrem Landsmann Christian Spüscher?"
2. "Wie fühlt es sich an, Woche für Woche auf der Tribüne zusitzen?"/"Wird einem da nicht langweilig?"
3. "In ihrer Heimat sind sie ja Nationalspieler und seit Jahren gefeierter Held. Bereuen Sie den Wechsel?"
Bericht über sein Heimatviertel in Wien
4. "Wie schmeckt der Döner in Frankfurt?" / Vielleicht Übergabe(Alternativ Angebot) eines Gutscheins bei Paolo zum Essen
5.,6.,7. und 8: Caio. Reihenfolge variabel
Wie macht sich Caio?
Sollte er spielen?
Wie verstehen sie sich mit ihm?
Ist er fit?


Ende

Für jeden Tip fordere ich eine Stadionwurst ein  
#
denimsge schrieb:
Caiooooooo Caioooooooooo Caioooooooooo Dieser Theard ist völlig CAIOtisch. Eins ist sicher es FUNKELt nicht zwischen Caio und FF. Fakt ist das der Caio Frischen wind in die Mannschaft reib bringen kann und das Funkel aber nicht auf so was steht. Er steht er so auf Langweiligen Abwehrfußball nach dem Motto "Hinten-rein-nach-ein-tor-führung-dann-beten-das-kein-tor-fällt" Das ist doch voll bekolpt. Außerdem ist es eine BELLAIDigung für Caio das Funkel nach jeder Zweiten Aktion von Caio den Kopf schüttelt Obwohl es nur kleine Fehler waren. Also Funkel muss auf jeden fall  seine Einstellung gegenüber  Ihm ändern.
Guck mal. Da ist so ein etwas größerer Runder Knopf. Mit nem Kreis, der von einem diagonalen Balken unterbrochen wird. Meist ist der hervorstehend. Das ist ein Abstimmungsmedium. Wenn du den lang genug drückst, ertont ein Ton und deine Stimme wurde offiziell bei der www.eintracht.de/caio_oder%20nicht_caio/voting.com gewertet.
#
Cogi Adler.

Hast du eigentlich ein Leben?
Oder laberst du, wenn du den PC ausmachst, auch so einen B****** daher?
#
Super Organisation.
#
Der Bild trauen?

Die hat da ein paar Journalisten vor Ort.

Aber warum solte die Eintracht den Schiedsrichter beim Wort zitieren und das falsch.

Ich würde aber gerne eine Aussage der Liga. (www.bundesliga.de)
#
http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=5794342.html

*Spiel-Absage für heute*

---was stimmt denn nun?---
#
Für die Rassierer Frage würd ich volker ne Wurst spendieren  
#
Eben das wiederrum ist das Problem.

Er scheint überall ein bisschen an die Hand genommen zu werden, wie bei Mama zu Hause.

Doch er brauch einen fachlichen "Berater" an seiner Seite, der mit ihm Sondertraining in Sachen Taktik und Fitness macht.

Im Idealfall wie jetzt im Sommer erst einen Ernährungsberater.
Er brauch keine Haushälterin etc.

Und im Normalfall sollte ein Trainer dieser Berater sein. Da der Trainer allerdings ziemlich stur darauf beharrt, dass alles von ihm aus kommt, muss da der Verein jemanden zwischenschalten. Eine Sicherung quasi, die den Spieler die Arbeit begreiflich macht.

Nochmal deutlich: Er braucht eine oder zwei Person/en, die ihn verständlich machen, was er tut. Ein Azubi hat auch einen Ausbilder neben sich in einem großen Unternehmen. Und über dem Ausbilder steht dann der Chef.
In dem Fall sind das Caio, "Berater" und Trainer Funkel.
Im Normalfall ist Chris diese Person. Eine Person die ihm auf m Sportplatz mal was erklärt.
Aber Chris ist selbt Spieler und kann Aufgaben nebem dem Platz nicht mitübernehmen.
Es muss eine Person sein, die keinen Freund darstellt. Army-mäßig in etwa wie ein Drill-Instructor. Die leichte Spur hatte er.
Das darf und soll niemand sein, der ihm den Hintern abwischt oder ihn füttert und hätschelt.
Das wäre falsch.

Versteht mich nicht falsch: Es geht bestimmt auch ohne - bei manchen Spielern. Aber Spieler sind Angestellte. Und Fussball ist irgendwie auch wie Büro....und Büro ist irgendwie auch wie Krieg (B.Stromberg)

Manche Rekruten müssen enger zur Brust genommen werden, manchen kannste sagen, "seh zu, dass du dein Sch... erledigst".

Und warum diskutieren wir darüber? Weil wir desinformiert sind? Weil wir das Internet sind?
Nein. Ich denke, das tun wir, weil wir Jahre darauf gewartet haben einen solchen Spieler begrüßen zudürfen. Jahrelang hat so eine Investition auf sich warten lassen und wir können nicht einfach zugucken ohne drüber zureden.
Es ist ja leider kein Normalfall, sondern eine Ausnahmesituation.

Brasilianer, hat nie auserhalb Sao Paolo gelebt, kommt im Winter als Newcomer der Saison bei seinem Verein, nach Deutschland. Man überweist 4 Millionen Euro.
Es ist kalt, keiner spricht seine Sprache und alles ist neu. Was tun? 8 Monate sind seither ins Land gezogen. Es ging hoch und runter.

Man hat ihm wohl alle Entscheidungen abgenommen - ihm aber keine Einstellungen nähergebracht.
#
Die absolute Wahrheit fordert doch keiner.

Der Trainer gilt als rauer Hund und harter Knochen. Ein Brasilianer Anfang 20 kommt aus einem "Gude-Laune"-Umfeld ala Klinsmann. Es ist doch klar, dass ein stures Verhalten von Funkel zuerkennen ist.

Er sagt seit dieser Spieler hier ist nur "er muss fit werden." Er gesteht im keine Charaktereigenschaften zu. Spielfreude wie Übersteiger etc werden scharf kritisiert - gute Aktionen wie ein Tor oder Zweikampf gewonnen, im Vorbeigehen abgenickt. Solche Signale kann vielleicht ein alter Routinier wie Oka Nikolov richtig auffassen. Ein verunsicherter Neuling ala Caio allerdings nicht.

Und jetzt kann man wieder sagen:"wir sind doch nicht nahe am Team und wissen nicht, wie das wirklich ist."

Und ja unser Trainer hat uns weitgebracht. Hat ein gutes Team geformt. Aber er ist doch auch bekannt, seine Grenzen zuhaben. Er hat ein genaues Bild und eine genaue Vorstellung wie seine Spieler sein sollen und was sie machen müssen. Allerdings ist die Anzahl an verschiedenen Charakteren enorm gewachsen.

FF ist "von der alten Schule". Keine Frage. Ich möchte nicht unsachlich wirken und seine vergangenen 4,5 Jahre hier unvergessen machen. Doch wenn man Spieler wie Fenin, Caio oder Korkmaz holt, muss man sein Horizont erweitern - oder eben Konsequenzen ziehen und jemanden anstellen der das macht.
Sei es ein Betreuer, Fitnessteam oder ein komplett neuer Chef-Trainer.


Wir bestehen nicht mehr aus 8-10 Deutschen Nachwuchsspielern.

Und eins liegt mir besonders am Herzen:
Es gibt nunmal Spieler, die sind Trainingsweltmeister und powern sich dort 100% aus und geben alles.
Und dann gibt es Spieler, die machen das Training anders. Sie "trainieren" anders. Da wird sich quasi nicht ausgepowert und verausgabt, sondern mit wenig Aufwand seine Fähigkeiten auf den Spieltag angepasst.

2 Beispiele:
Ich könnte Spycher im Training und im Spiel zusehen mit einer Einzelkamera. Da ist kein Leistungsunterschied. (Sind wir mal ehrlich: Er ist ein netter Mensch, doch das Weisenberger Syndrom DARF den Spieler nicht unantastbar machen)
Und jetzt Luca Toni als Schwarz/Weiss Kontrastpunkt. Der Mann wirkt Faul im Training und auf dem Spielfeld traut man ihm keinen 10 Meter sprint zu.
Doch mit dem Anpfiff gibt er 110%.

Der Fall Caio kann doch nicht behandelt werden, wie ein Jugendspieler, der mal reinschnuppert. Nach dem Motto: Entweder er bringt was oder er geht wieder.
Man muss sagen, Caio hat einen großen Fehler gemacht. Seinen Sommerurlaub wenig Professionel gestalltet.

Da komm ich dann (ein letztes mal) zu dem "Typen" wie Caio es ist zurück. Ich maße mir nicht an, ihn einzuschätzen - aber wir sind alles nur Menschen.
Es gibt Brasilianer (Südamerikaner/Südländer), das sind Kampfsäue und "Dazwischen-Geher". Tinga vom BVB beispielsweise.
Es gibt Typen, die brauchen ganz viel Zeit um sich anzupassen, weil sie eben schwerer verstehen und aufnehmen als andere.
Es gibt Typen, die brauchen Zuspruch, Pflege und Unterhaltungen über ihre Leistung.
Es gibt Typen, die brauchen Arbeitszeit um sich in Ihren Job einzuarbeiten und einzufinden.
Es gibt Typen, die lernen es nie und sind einfach Faul und verschwenden ihr Talent für ihren Job.

Ich denke nicht, dass Caio letzteres ist - so jemand hätte schon den "großen Schritt" von Brasilien nach Europa (Deutschland) gelassen und sich schön zu Hause im warmen Brasilien die Eier geschaukelt (wenn ich das mal so sagen darf).

Und wir drehen uns im Kreis, denn die Aufgabe die Spieler zu intergrieren liegt beim Verein. Zuständigkeitsbereich Mannschaft: Trainerteam.

So sehr man die "Philosophie der kleinen Schritte" und die "unaufgeregt seriöse Trainerarbeit" hier schätzt... wenn das so ist darf man keine Käufe für 4 Millionen tätigen und den Spieler quasi sich selbst überlassen.
Dann muss man es wie Bielefeld machen. Einen knorrigen Trainer holen, der die Mannschaft kennt und sie eng beisammen hält. Transfers, die max 1 Mio sind und Nachwuchsspieler aufbauen.

Wenn man Schritt für Schritt machen will, dann muss das auch ein Trainer mitmachen. Ich denke leider es wurde versäumt, hier eine Basis für den Spieler zuschaffen.
Unser Trainer mag Kämpfer. Bei uns sollen 11 Leute nach hinten und 3-4 Davon im nächsten Moment nach Vorne arbeiten. Schwarz/Weiss-Denken. Einen Grauton sehe ich nicht.

Caio macht das Training doch mit. Er musste Fitness aufholen. Er muss Taktik lernen, denn dort hat er massiven Nachholbedarf. Ich glaube keiner fordert, dass Caio jedes Spiel von Anfang bis Ende durchspielt.
Die Fans wollen einfach nur, dass er Einsatz und Beistand bekommt. Man hat doch erkannt, was er für ein Potenzial hat. Es waren gute Vereine hinter ihm her. Man wollte den Spieler unbedingt. Und nun? Nun soll diese Personalie im Sand verlaufen? Nach dem Motto Spieler kommen und gehen? Oder muss man am Trainingsumstand zweifeln? Muss man diese Situation reflexif auf das ganze Rundherrum sehen?

Warum das Thema so polarisiert ist ganz einfach die Tatsache, dass viele Erkennen was für ein Problem sich da aufbaut und fast schon präventiv eingreifen wollen.

Manchmal hat man eben doch von Außen den besseren Blick.

Dieser Thread ist doch eigentliche unsere virtuelle Klagemauer.
Hat euch Gott schonmal geantwortet auf eure Gebete?
#
quantum-music.de schrieb:
sotirios005 schrieb:
Berti Vogts war als Spieler Verteidiger und Grobtechniker und hat als Trainer seine Mannschaften stets offensiv ausgerichtet...
FF war als Spieler Stürmer und OM-Spieler und richtet als Trainer seine Mannschaften ganz gerne defensiv aus...
Vielleicht sollte der Nachfolger von FF - der irgendwann in fernerer oder näherer Zukunft mal kommen wird - mal wieder ein Ex-Verteidiger sein?


vielleicht liegts aber auch am spielerpotenzial, wie ein trainer seine mannschaft aufstellt. für den angestrebten offensivfußball sehe ich im moment wenig möglichkeiten, nur wenn alle mal fit sind könnte man da mal drüber nachdenken.

damit meine ich vor allem kormaz und caio.




Auserdem steht unsere Abwehr nicht mal sicher genug mit 6 Defensiven. (4 er Abwehrreihe und 2 6er)

Wir sind Eintracht Frankfurt und nicht Bayern München - wir brauchen erstmal Punkte bevor wir sagen wir gewinnen lieber 4:2 als 1:0. Ich gewinne lieber 1:0 als 1:3 zu verlieren, nachdem man geführt hat.