>
Profile square

Chriz

9535

#
anno-nym schrieb:
Bruchhagen schrieb:
An ein bewusstes Störfeuer von Wolfsburger Seite mag der Frankfurter Vorstandschef nicht glauben: „Magath hat es nicht lanciert, ich vertraue ihm vollständig.“ Bruchhagen: „Es ist ein ganz normaler Vorgang. Ochs ist ein verdienstvoller, toller Spieler. Anti-Ochs-Stimmung werde ich nicht zulassen. Es wird keine Verunglimpfung geben. An Dolchstoß-Legenden beteiligen wir uns nicht.“


In welcher Welt lebten der eigentlich?


Charakterlich einwandfrei eben, unsere super Jungs.
#
Immerhin, er geht, das heißt auf der rechten Seite besteht die Chance einen Spieler zu installieren der Torgefahr verkörpert. Schade das Sonny sich so schwer verletzt hat. Und die garantierten 3 Millionen schmecken gerade auch ganz gut. Jetzt Köln wegfegen, bitte.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
untouchable schrieb:
Stefan (FR) schrieb:
227.  Stefan [Donnerstag, 05.05.11 11:27h ]
BREAKING NEWS AUS BITBURG

Eintracht erhält auf jeden Fall, auch im Falle eines Abstiegs, eine Transferentschädigung von 3 Millionen. Von HB bestätigt. Und: ochs spielt auf jeden Fall am Samstag.

Danke an ID für die Nachricht.


Da kommt doch freude auf, 3 mio für Ochs ist wirklich weit über Wert...


Sollten wir in eine Vertragsverlängerung mit Altintop bis mind. 2015 investieren.
#
Der arme Ochs und die bösen Wolfsburger die die Meldung lancieren.

kicker schrieb:
Damit die Klausel greift, mussten sich der Spieler und Wolfsburg bis Ende April erklären - das ist offenbar geschehen.


Volle Konzentration auf die Eintracht hat er versprochen. Konnte er ja nicht ahnen das einem beim Gedanken an den nächsten Gehaltscheck die Beine weich werden.
#
dawiede schrieb:
Bigbamboo schrieb:
prinzhessin schrieb:
Ich sehe das genauso. Ich hoffe sehr, dass uns der Abstieg erspart bleibt. Dass er im Sommer wechseln würde, wenn er ein besser dotiertes Vertragsangebot hat, war eigentlich klar und ist auch nicht verwerflich.

Es zählt jetzt nur ein Sieg gegen Köln und ich hoffe, dass PO sein bestes Spiel der Saison machen wird.


Wir absteigen = Ochs keine Ablöse = hohes Handgeld für Ochs.

Nicht so schwer, oder?




damit koennte man aber auch unterstellen, dass er die ganze Rueckrunde scheisse spielt, weil ein Abstieg ein finanzieller Gewinn waere. Daran will ich nicht so recht glauben


Ich würde auch nicht so weit gehen und ihm das unterstellen. Das es ihn aber möglicherweiße hemmt und das 3. Bein nicht so ganz funktionieren mag, das möchte ich nicht verneinen. Er zeigt es ja auf dem Platz.
#
Zum Plakat am Bus, ein einfaches "Reist euch den ***** auf oder wir machen es!" hätte auch gereicht...  ,-)
#
Herzlichen Gruß an alle die Ochs dese Scheisse von "blabla nicht im Stich lassen" geglaubt haben!
#
Ach du grüne Neune! Den wünsch ich nicht mal dem OF... obwohl..  
#
gereizt schrieb:
adlerkadabra schrieb:
gereizt schrieb:
In dem Zusammenhang denk ich immer an das Schwegler-Interview und die Worte von Altintop, beide aus dem September:
http://www.fr-online.de/sport/-einige-spieler-fuehlen-sich-zu-wohl-/-/1472784/4650586/-/index.html
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/-gibt-jeder-alles-fuer-den-verein--/-/1473446/4635488/-/index.html


Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die entsprechenden Passagen rausgenommen:

Altintop:

Na ja. Ich sage es mal so: Jeder soll sich an die eigene Nase fassen, und jeder muss sich auch mal hinterfragen, ob er alles für den Verein gibt.

Wenn wir gewisse Sachen nicht abstellen, wird es eine sehr schwere Saison für uns.


Schwegler:

Ich warne ganz bewusst. Denn Selbstzufriedenheit ist die größte Gefahr. Und ich denke, dass sich bei uns Selbstzufriedenheit eingeschlichen hat. Dann gibt man automatisch ein paar Prozent weniger − und auf dem Feld bekommt man die Quittung. Das darf nicht sein.

Ja, durch die gute Vorbereitung sind die Sinne vielleicht etwas getrübt worden. Das ist uns nicht gut bekommen.

Wenn wir einen Schritt vorwärts machen wollen, müssen wir noch mehr tun, da müssen wir noch professioneller arbeiten. Stillstand ist der erste Schritt in die falsche Richtung.

Ich denke, einige Spieler fühlen sich einfach zu wohl. Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen. Sie begnügen sich damit, bei einem gut aufgestellten Bundesligaverein wie der Eintracht ein schönes Leben zu haben. Das geht gar nicht. Das darf einfach nicht sein.

Ich habe das Gefühl, dass wir uns von zu vielen Leuten von außen abhängig machen und uns irritieren lassen.

(...) der Trainer. Er sieht es genauso. Und Michael Skibbe will auch vorwärts kommen, er ist ein ehrgeiziger, fordernder Trainer. Wenn er keine Fortschritte sieht, wird er sich auch zu schade sein, hier über längere Zeit im Mittelfeld rumzugurken.

Ich fühle mich hier sehr wohl, der Trainer vertraut mir, die Mannschaft steht total hinter mir. Aber ich will natürlich auch eine Entwicklung sehen, ich möchte vorwärts kommen. Deshalb muss man mal abwarten, wohin der Weg des Vereins geht. Und zu einer Vertragsverlängerung kann ich sowieso nichts sagen, weil vom Verein nie etwas in dieser Richtung kam.


Die Andeutungen zielen auf: Selbstzufriedenheit, mangelnde Professionalität und Ehrgeiz, offensichtlich bezogen auf Mitspieler. Und mangelnde Perspektive, offesichtlich bezogen auf den Verein, ich sag einfach mal: HB.

Eine frühzeitige Spaltung der Mannschaft in zwei Gruppen, Ehrgeizige und Träge? Fordernde (MS) und nicht Erfüllende (HB)?  Dazu die "vielen von außen", von denen Spieler sich zu sehr abhängig machen.

Wie auch immer, das Menetekel, das da an die Wand gemalt wurde, ist mittlerweile Realität.


Habe ich ähnlich gesehen. Daher auch mein Einwand, dass ein Führungsspieler wie zB Spycher nur dann einer sein kann, wenn die Einzelspieler wenigstens zeitweise als Team auftreten und Führung annehmen. Bei den angedeuteten Attributen denk ich nicht, dass ein Typ Spycher hier und jetzt helfen würde. Zumindest als Anführer auf dem Platz.


Ich finde es weiterhin bedenklich das es immer wieder nach einem Führungsspieler gerufen werden muss und sich die Mannschaft alle paar Wochen zusammensetzen muss um, ja um was denn überhaupt zu bewirken? Warum ist es nicht selbstverständlich das, soabld man auf dem Platz steht, jeder sich zu zerreissen hat? Für seinen Nebenmann dazusein hat und man sich gegenseitig in höchstem Maße unterstützt und irgendwelche Ego-Geschichten in einer Mannschaft (!) nichts zu suchen haben? Was haben wir denn für charakterliche Pfeiffen da verpflichtet? Ich dachte die wären alle so einwandfrei und Supertypen? Weil sie wissen mit welchem Besteck man den Hummer unfallfrei aufbekommt oder wie?
#
Chriz schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/emre-can/profil/spieler_119296.html

http://www.bfv.de/cms/seiten/39404_56402.html

Hat uns 2009 nachdem er mit "unserer" U15 (damals auch schon Kapitän iirc) Süddeutscher Meister wurde uns in Richtung München verlassen. Spielt dort schon U19 obwohl er noch in der U17 eingesetzt werden könnte (ist bei den Bayern gang und gebe um die Spieler größter zu fordern). Er ist auch in der deutschen U17 die jetzt EM spielt, auch als Kapitän.

Vielleicht haben wir Chancen so einen Spieler zurück nach Frankfurt zu holen, die 2. der Bayern steigt ab, aus dieser Sicht kein weiteres Verbleibargument und bald kommt er in das Alter in dem man sich im Profibereich festbeissen kann. Das wird bei Bayern auf seiner Position schwer, sehr schwer, deshalb liegt ein Wechsel sicher im Bereich des möglichen.


Man könnte grad meinen ich wäre besoffen gewesen.   Jaja das passiert wenn mal zig mal umformuliert und nicht nochmal drüber liest.  
#
http://www.transfermarkt.de/de/emre-can/profil/spieler_119296.html

http://www.bfv.de/cms/seiten/39404_56402.html

Hat uns 2009 nachdem er mit "unserer" U15 (damals auch schon Kapitän iirc) Süddeutscher Meister wurde uns in Richtung München verlassen. Spielt dort schon U19 obwohl er noch in der U17 eingesetzt werden könnte (ist bei den Bayern gang und gebe um die Spieler größter zu fordern). Er ist auch in der deutschen U17 die jetzt EM spielt, auch als Kapitän.

Vielleicht haben wir Chancen so einen Spieler zurück nach Frankfurt zu holen, die 2. der Bayern steigt ab, aus dieser Sicht kein weiteres Verbleibargument und bald kommt er in das Alter in dem man sich im Profibereich festbeissen kann. Das wird bei Bayern auf seiner Position schwer, sehr schwer, deshalb liegt ein Wechsel sicher im Bereich des möglichen.
#
Willensausdauer schrieb:

Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.


Das Problem ist, dass wir keine Mannschaft auf dem Platz haben. Der Star muss die Mannschaft sein. Schon vor der Saison, oder war es nach den ersten paar Spieltagen, sprach Schwegler in einem Interview davon das einige ihre persönlichen Interessen hinten anstellen müssten. Hallo? Jeder der 11 da unten muss mit Leidenschaft dabei sein, sein eigenes Ego ganz weit hinten anstellen und seine Fähigkeiten zu 110% zum Wohle der Mannschaft einbringen. Ich bin mal so frei und zitiere den kicker in ihrem Artikel über Dortmund gerade:

Bedingungsloser Einsatz; Zielstrebigkeit unabhängig vom Spielverlauf; jeden unterstützen; sich helfen lassen; die eigene Qualität zu 100 Prozent in den Dienst der Mannschaft stellen; Verantwortung übernehmen.


Das hat nichts mit fußballerischer Qualität zu tun sondern mir charakterlicher. Schaut nach Hannover, Mainz, Freiburg, Nürnberg. Diese Dinge lassen sich dort auch erkennen, im Kleinen eben, ohne Große Stars, oder eben durch welche die aus dieser Mentalität heraus geboren werden.
#
Willensausdauer schrieb:

Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.



Der Kader ist teuer, aber gut? Spieler die mal eine gute Saison hatten oder extrem verletzungsanfällige Spieler zu horten und dann zu denken man hätte eine gute Mannschaft ist ein Trugschluss. Bajramovic, Amanatidis beides vor Ihren schweren Verletzungen tolle Spieler aber Ersterer kommt garnicht mehr auf die Beine und Letzterer ist nicht mehr der Alte. Chris macht im Schnitt die Hälfte der Spiele einer Saison und davon nochmal gefühlt mindestens die Hälfte unter Einfluss von Schmerzmitteln. Bei Vasoski das Gleiche Leid.
Dazu gibt es in unserem Spielsystem (hust) Positionen die garnicht besetzt sind. Spieler werden nicht auf ihrer ursprünglichen Position eingesetzt und dann wundert man sich, dass sie magere Leistungen abliefern. Und Alternativen für formschwache Spieler sind im Kader nicht (mehr) vorhanden. Man muss sich eingestehen, dass man in Frankfurt auf das völlig falsche Pferd gesetzt hat (in Sachen Trainer, in Sachen Kaderzusammenstellung, in Sachen Spiel- und Vereinsphilosophie).
#
Gemini schrieb:
r.adler schrieb:
Also, gemini, eigentlich wollt ich nix mehr schreiben, aber bei deinem netten Foto mit dem "angesägten" Metallteil, das wiederum als Beweis für die lang geplante Sprengung/Einsturz des WTC herhalten muss, musst ich dann doch herzlich lachen!

- wann und vor allem  wie konnten  diese Teile angesägt werden? Bedenke Baujahr 72 -73?
- ist damals schon der Sprengstoff in dem Neubau deponiert worden? Ohne, daß das jemandem auffällt? Hält sich so ein Supersprengstoff denn 30 Jahre, ohne das die Wirkung nachlässt? (achso, deswegen die zwei Flugzeuge!)


Ich rede hier nicht von Beweis, wo steht das? aber dein Post ist natürlich auch ein super Argument auf meine Frage!



Mal ganz ehrlich, wie abwegig ist es das beim Bau des Wolkenkratzers etwas zugeschnitten wurde und daher die Sägespuren stammen?
#
Gemini schrieb:
Ok dann eben keine Schlacken! Was ist dann mir den schräg abgetrennten Trägern?


Von Sägekäfern befallen.
#
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?


Das wäre wieder ein Schalker Coup à la Streit gewesen. Keiner der von dir genannten Vereine wird Ochs solch ein Gehalt zahlen, den Hamburgern hätte ich es noch am ehesten zugetraut, die zahlen einem Guerrero ja angeblich auch 4 Millionen, aber dort sollen die Uhren ja auch ganz schnell anders gehen. Und die Lohntüten kleiner werden. Hannover holt für das Geld 3 Spieler aus Norwegen die doppelt so gut sind und hat sowieso Cherundolo (uralt, aber immerhin Kapitän und angeblich immens wichtig für die Mannschaft), Mainz hat Fuchs, WOB Riether, Stuttgart Träsch / Funk und Bremen Fritz. Ochs ist vllt. als Backup, als Spieler der auf einen etablierten etwas Druck ausüben kann, bei den genantnen Vereinen eine Option, aber sicher nicht zu den Konditionen die ihm vorschweben.
#
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Xaver08 schrieb:


Hypothese 2: Die Türme sind exakt in sich zusammengefallen.
Antwort: Taten sie nicht, sie folgten dem Weg des geringsten Widerstands.


Bin ich der einzige, der darin keinen Sinn sieht? Wenn das Gebäude oben kollabiert, dann fällt es doch nicht in sich zusammen. Also zumindest kein Hochhaus, da würde doch das Stahlgerüst stehen bleiben, daher ist es doch eigentlich der Weg des größtmöglichen Widerstands.

Wenn das jetzt ne alte Kriche oder etwas in der Richtung wäre, könnte ich das noch etwas nachvollziehen.


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11182169,185639/goto/
#
Morphium schrieb:
sotirios005 schrieb:
Ein gläubiger Muslim hat meiner Frau gesagt, dass in der islamischen Welt u. a. die Theorie existiert, dass bin Laden einzig ein Phantom sei, das die USA sich 2001 ausgedacht hätten. Er existiere in Wirklichkeit gar nicht.

Wenn es denn so wäre, dann hätten die USA heute ihr "Phantom" offiziell sterben lassen. 10 Jahre nach 2001.


Ich habs ja schon geschrieben: Er war ein Produkt, um die Welt in Atem zu halten. Was ja auch scheinbar geglückt ist...

Immer wieder faszinierend, wie sich die Masse beeinflussen lässt.


"Mach die Lüge groß, mache sie einfach und simpel, und wiederhole sie ständig, dann glaubt es am Ende vielleicht einer." - Weiß nicht mehr genau von wem *hust*    


Haben die Amis also auch den Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan inszeniert um die Glaubwürdigkeit einer erfundenen Person zu erhöhen die sie 20 Jahre später "benötigen" um vor dem eigenen Volk eine Rechtfertigung für den Krieg in Afghanistan zu haben?
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Chriz schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
Bolzkopp schrieb:
raideg schrieb:
korthaus schrieb:
Afrigaaner schrieb:
So die Spieler wollen sich also mal gemeinsam unterhalten.
Ohne Trainer.

Vom Prinzip her gut, aber warum jetzt erst?

Gruß Afrigaaner  


Das wievielte Mal ist das jetzt eigentlich? Sowas kann wirken, kann auch gut tun, ja. Aber wenn man das alle paar Wochen mal macht, ist es dann am Ende doch wirklich nur noch ein Kaffeekränzchen in gemütlicher Runde.

Ich musste mir heute Morgen schon von meinem Mainzer Kollegen anhören, dass sie uns in den Abstieg geschossen haben, während Mainz nächstes Jahr in Europa spielen wird. Leider konnte ich ihm nicht wirklich etwas entgegensetzen. Überhaupt weiß ich gar nicht mehr wie ich meine Eintracht Außenstehenden gegenüber verteidigen soll. Mir geht es einfach nicht in den Kopf wie man noch vor zwei Wochen gegen Bayern eine echt saubere Leistung gebracht hat, eine Leistung worauf man stolz sein konnte. Und nur eine Woche später gegen die Taschentuchels aber sowas von dermaßen abkackt, dass jede Art von Spott nur noch kopfnickend hingenommen werden kann. Es geht einfacht NICHT in meinen Kopf! Wie kann sowas passieren? Ausgerechnet in der Situation in der sich die Eintracht gerade befindet. Wenn gegen Köln keine drei Punkte eingefahren werden, dann ist Hopfen und Malz verloren. Und auch mein Glaube daran, dass die Jungs auf dem Platz den Adler auf der Brust verdient haben.  


Sag denen einfach, das nicht sie die Eintracht in den Abstieg geschossen haben, sondern das unsere Trümmertruppe das ganz alleine hinbekommen hat.
Die sollen sich nicht mit fremden Federn schmücken.



...und die sollen mal schön abwarten, wie es im nächsten Jahr mit Mehrfachbelastung und ohne Schürrle und Holtby läuft, Hochmut kommt vor dem Fall, wie man ja an unserer 50 plus x-Parole-Truppe unschwer erkennen kann.  


Richtig, trotzdem muss man konstatieren:

Mainz macht derzeit all das richtig, was bei usn schief läuft.


Es scheint als würden die Mainzer nicht nur derzeit alles richtig machen, sondern schon seit Jahren - zumindest "richtiger" bzw. besser als wir...


seit "Jahren"? nja, sagen wir mal seit 2...


Nein, nein. Trainer wie Klopp und Tuchel selbst "auszubilden", eine gute Jugendarbeit (oder wenigstens Abwerbarbeit), da wurde schon früher angesetzt, die ernten jetzt die Früchte und ich bin mal gespannt ob sie nächstes Jahr so schwer zu kämpfen haben werden wie es viele hier prophezeien. Wünschen würde ich es mir, aber letztes Jahr haben das auch schon viele erzählt. Ich hasse diesen Scheissverein, umso schlimmer macht es unsere Situation. ZUM KOTZEN.