![](/uploads/4390/profile_square.jpg)
clakir
11148
Basaltkopp schrieb:clakir schrieb:
Das eine ist jugendlicher Leichtsinn (obwohl ich den Tyo absolut nicht verknusen kann), das andere ist eine wissentliche Verhaltensweise eines reifen Menschen (zumindest vom Alter her), die in der derzeitigen Situation nur mit mutwilliger Gefährdung Anderer zu umschreiben ist.
Ein Karnevalsbesuch als Umgeimpfter (möglicherweise aber negativ getesteter) ist meines Erachtens deutlich weniger gefährlich als jahrelang mit einer tödlichen Waffe (genau das ist ein Auto nämlich schnell, wenn man es nicht richtig bedienen kann) durch die Gegend zu fahren.
Anfang hat einen riesen Fehler gemacht, keine Frage. Aber er ja nun mal bei der Feier niemanden angesteckt. Zudem hätte ihm das als Geimpfter auch passieren können. (...)
Es ist beides verwerflich, das ist klar. Aber - um bei Deiner Argumentation zu bleiben - auch im "Fall Reus" kam ja niemand zu Schaden, denn dass er das Fahren beherrschte, nach 7 Jahren Fahrpraxis, davon kann man ausgehen. Und immerhin musste er eine halbe Million Strafe zahlen.
Es ist aber wohl unsinnig, das Fehlverhalten der beiden gegeneinander abzuwägen. Beide hatten Vorbildfunktion und in dieser Hinsicht gehörig versagt. Da hat in beiden Fällen einiges im Kopf nicht so funktioniert, wie es sollte. Ich finde es jedenfalls richtig, wenn Anfang eine gewisse Zeit aus dem Sportbetrieb genommen wird.
clakir schrieb:
Und immerhin musste er eine halbe Million Strafe zahlen.
Und vom DFB gab es dafür keine Strafe. Und womit? Mit Recht!
Und daher hat der DFB die Karnevals Geschichte auch nicht zu bestrafen.
Die halbe Million für Reus klingt dramatischer als sie ist. Er musste als Strafe eine gewisse Anzahl von Tagessätzen bezahlen, wie sie jeder andere auch bezahlt hätte. Nur bei seinem Einkommen sind das dann 500k und nicht 3-4k Euro.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Aber verteidige du mal schön dem sein Verhalten....
Das ist aber jetzt auch absoluter Blödsinn. Wo tut er das? Ich finde Deine Forderung nach 10-jähriger Sperre auch für völlig überzogen. Nicht, weil ich Anfangs Verhalten in irgendeiner Form relativieren möchte, das war unter aller Sau, sondern weil es einfach im Vergleich zu den Strafen in anderen Berufsgruppen usw. bei solchem Fehlverhalten nicht mal im Ansatz in einem vernünftigen Verhältnis steht. Und zu den Strafen im Fußballgeschäft ohnehin nicht.
Ob jetzt 1 Jahr dem ganzen gerecht wird? Keine Ahnung. Markus Anfangs Problem wird einfach sein, dass sein Ruf ruiniert ist und er erstmal nen Job finden muss.
Und zum Märtyrer müssen wir ihn mit einer überzogenen Strafe auch nicht unbedingt aufbauen.
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Aber verteidige du mal schön dem sein Verhalten....
Das ist aber jetzt auch absoluter Blödsinn. Wo tut er das? Ich finde Deine Forderung nach 10-jähriger Sperre auch für völlig überzogen. Nicht, weil ich Anfangs Verhalten in irgendeiner Form relativieren möchte, das war unter aller Sau, sondern weil es einfach im Vergleich zu den Strafen in anderen Berufsgruppen usw. bei solchem Fehlverhalten nicht mal im Ansatz in einem vernünftigen Verhältnis steht. Und zu den Strafen im Fußballgeschäft ohnehin nicht.
Ob jetzt 1 Jahr dem ganzen gerecht wird? Keine Ahnung. Markus Anfangs Problem wird einfach sein, dass sein Ruf ruiniert ist und er erstmal nen Job finden muss.
Und zum Märtyrer müssen wir ihn mit einer überzogenen Strafe auch nicht unbedingt aufbauen.
10 Jahre sind sicher überzogen, das ist klar. Aber 1 Jahr ist auch wieder zu wenig. Zumal es ja nur innerhalb Deutschlands gilt. Für 3 Jahre hätte er schon FIFA-weit gesperrt gehört. Sollte man nicht in Vergleich setzen zu Reus. Das eine ist jugendlicher Leichtsinn (obwohl ich den Tyo absolut nicht verknusen kann), das andere ist eine wissentliche Verhaltensweise eines reifen Menschen (zumindest vom Alter her), die in der derzeitigen Situation nur mit mutwilliger Gefährdung Anderer zu umschreiben ist.
clakir schrieb:
Das eine ist jugendlicher Leichtsinn (obwohl ich den Tyo absolut nicht verknusen kann), das andere ist eine wissentliche Verhaltensweise eines reifen Menschen (zumindest vom Alter her), die in der derzeitigen Situation nur mit mutwilliger Gefährdung Anderer zu umschreiben ist.
Ein Karnevalsbesuch als Umgeimpfter (möglicherweise aber negativ getesteter) ist meines Erachtens deutlich weniger gefährlich als jahrelang mit einer tödlichen Waffe (genau das ist ein Auto nämlich schnell, wenn man es nicht richtig bedienen kann) durch die Gegend zu fahren.
Anfang hat einen riesen Fehler gemacht, keine Frage. Aber er ja nun mal bei der Feier niemanden angesteckt. Zudem hätte ihm das als Geimpfter auch passieren können.
Ich stelle mal folgende Frage in den Raum:
Habt ihr noch nie versucht, irgendwo bei einer Veranstaltung teilnehmen zu können, wo ihr eigentlich keinen Zutritt habt? Und wenn es nur der Discobesuch mit dem Perso vom Bruder war? Oder bei einem Konzert oder Stadionbesuch irgendwo über den Zaun geklettert?
Ich will Anfang gar nicht verteidigen, das was er gemacht hat war falsch und gehört bestraft. Aber hier jetzt den Moralisten spielen und astronomische Strafen fordern halte ich für überzogen, insbesondere wenn man womöglich selbst früher die eine oder andere falsche Entscheidung getroffen hat und vielleicht einfach nur nicht erwischt wurde.
Zudem darf man nicht vergessen, dass es neben der DFB Strafe auch noch ein Strafverfahren geben wird. Da steht eine Urkundenfälschung im Raum. Wer erinnert sich nicht an diesen Text auf den alten DM-Scheinen: „Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren bestraft“.
Impfausweise sind natürlich keine Banknoten und das mögliche Strafmaß für Urkundenfälschung sieht auch Geldstrafen vor, in jedem Fall wird er aber hier auch noch seine Strafe bekommen.
Was hier aber viele nicht bedenken - die Sperre ist für Anfang nichts anderes als ein Berufsverbot, d.h. er hat in diesem Jahr kein Einkommen. Natürlich trifft es da keinen Armen, natürlich sollte er genug Geld auf der Seite haben, um das Jahr zu überbrücken und natürlich kann er auch Taxi fahren oder sich einen anderen Job suchen wenn das Geld nicht reicht.
Aber es ist erst einmal ein Berufsverbot und wie gesagt, es ist bei weiten nicht sicher, dass er zeitnah nach der Sperre wieder einen Verein in einer Profiliga findet. Und je länger die Sperre wäre, desto schwieriger logischerweise auch der Weg zurück. Das alles sollte man auch mal bedenken, bevor man drakonische Strafen fordert.
kicker.de
https://www.kicker.de/hellmann-wir-fordern-von-hessen-ein-ausscheren-aus-dem-bundeseinheitlichen-nichtstun-887744/artikel
Hellmann: "Wir fordern von Hessen ein Ausscheren aus dem bundeseinheitlichen Nichtstun"
Am Dienstag haben die hessischen Profisportklubs einen Brief an den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier verfasst und darin unter anderen eine 25-prozentige Auslastung der Stadien und Hallen gefordert. Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann erläutert die Hintergründe.
https://www.kicker.de/hellmann-wir-fordern-von-hessen-ein-ausscheren-aus-dem-bundeseinheitlichen-nichtstun-887744/artikel
Hellmann: "Wir fordern von Hessen ein Ausscheren aus dem bundeseinheitlichen Nichtstun"
Am Dienstag haben die hessischen Profisportklubs einen Brief an den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier verfasst und darin unter anderen eine 25-prozentige Auslastung der Stadien und Hallen gefordert. Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann erläutert die Hintergründe.
kicker.de
https://www.kicker.de/mehr-als-ein-joker-hauges-schwieriger-konkurrenzkampf-887613/artikel
Mehr als ein Joker? Hauges schwieriger Konkurrenzkampf
Jens-Petter Hauge hat seine am 12. Dezember im Heimspiel gegen Leverkusen (5:2) erlittene Muskelverletzung auskuriert und ist ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Für Eintracht-Trainer Oliver Glasner vergrößern sich damit die Optionen in der Offensive, allerdings dürfte es für den Norweger vorerst schwierig werden, über eine Joker-Rolle hinauszukommen.
https://www.kicker.de/mehr-als-ein-joker-hauges-schwieriger-konkurrenzkampf-887613/artikel
Mehr als ein Joker? Hauges schwieriger Konkurrenzkampf
Jens-Petter Hauge hat seine am 12. Dezember im Heimspiel gegen Leverkusen (5:2) erlittene Muskelverletzung auskuriert und ist ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Für Eintracht-Trainer Oliver Glasner vergrößern sich damit die Optionen in der Offensive, allerdings dürfte es für den Norweger vorerst schwierig werden, über eine Joker-Rolle hinauszukommen.
clakir schrieb:propain schrieb:
In 2 Jahren hat es Deutschland nicht hin bekommen einheitliche Regeln zu schaffen, das ist schon arm und der Vorwurf geht an alle Parteien.
Ich versuche 'mal eine Gegenposition einzunehmen: Gesundheit ist bei uns Ländersache. Schon immer. Ich unterstelle durchaus, dass jeder Landeschef das Beste für sein Land will. Dass dies nicht überall gleich ist liegt in der Natur der Sache (und hat mit Parteien recht wenig zu tun). Das mag in manchen Situationen komisch anmuten oder einem sogar lästig sein (geht mir im Fall der Coronaregeln sogar extrem so, da ich in einer Grenzregion wohne), aber grundsätzlich ist die Teilung der Macht (in vielen Ebenen) ein Grundprinzip der deutschen Demokratie und zwar - wie ich finde - ein sehr gutes. Je zentralistischer ein Land geführt wird, desto mehr Gefahr birgt das System, in Extreme abzugleiten. Hatten wir ja alles schon.
Wenn die Frage "wo dürfen wieviele Leute in welches Fußballstadion" tatsächlich eine hohe Bedeutung erlangt, dann können unsere übrigen Probleme nicht sonderlich groß sein.
Gesundheit ist Ländersache, das stimmt. Bleiben wir also in Hessen, bzw. Frankfurt.
In Frankfurt sind die Kneipen in Altsachs jedes Wochenende bis unter die Decke gefüllt inklusive Bierpong-Turniere etc.
Ins Stadion dürfen aber nur 1000 Menschen.
Das verstehe ich nicht. Das ist völlig absurd und nicht mit gleichem Maß gemessen. Da würde ich mich als Fußball-Funktionär auch beschweren. Ausnahmsweise mal zurecht.
Das heisst nicht, dass es unbedingt richtig sein muss, die Stadien zu öffnen. Man könnte stattdessen natürlich auch die Kneipen schließen. (Völlig wertfrei)
Dass die Bundesliga nicht selbst dafür sorgt, dass überall niemand, oder nur 1000, reindürfen, um den Wettbewerb nicht zu verzerren, verstehe ich auch nicht.
clakir schrieb:
Das ist jetzt aber keine Gegenmeinung zu meinem Statement. Ich hatte ja zu erklären versucht, warum bei uns die Maßnahmen von Land zu Land unterschiedlich sind. Dass sie auch innerhalb eines Landes zum Teil höchst inkonsequent sind, da gebe ich Dir völlig Recht.
War auch nicht so gemeint, aber schloss sich gut an deinen Beitrag an.
propain schrieb:
In 2 Jahren hat es Deutschland nicht hin bekommen einheitliche Regeln zu schaffen, das ist schon arm und der Vorwurf geht an alle Parteien.
Ich versuche 'mal eine Gegenposition einzunehmen: Gesundheit ist bei uns Ländersache. Schon immer. Ich unterstelle durchaus, dass jeder Landeschef das Beste für sein Land will. Dass dies nicht überall gleich ist liegt in der Natur der Sache (und hat mit Parteien recht wenig zu tun). Das mag in manchen Situationen komisch anmuten oder einem sogar lästig sein (geht mir im Fall der Coronaregeln sogar extrem so, da ich in einer Grenzregion wohne), aber grundsätzlich ist die Teilung der Macht (in vielen Ebenen) ein Grundprinzip der deutschen Demokratie und zwar - wie ich finde - ein sehr gutes. Je zentralistischer ein Land geführt wird, desto mehr Gefahr birgt das System, in Extreme abzugleiten. Hatten wir ja alles schon.
Wenn die Frage "wo dürfen wieviele Leute in welches Fußballstadion" tatsächlich eine hohe Bedeutung erlangt, dann können unsere übrigen Probleme nicht sonderlich groß sein.
Jep - allen recht machen kann man es sicher niemals und ich finde es völlig logisch bei verschiedenen Szenarien verschieden zu reagieren. (Was dann übrigens auch für ostdeutsche Bundesländer gelten muss, dies nur mal am Rande angemerkt).
Einheitliche Regelungen, soweit möglich und sinnvoll, fände ich aber tatsächlich immer besser für die Akzeptanz. Und solche Einheit ist ja jederzeit möglich, wenn sich alle (oder die überwiegende Mehrheit) der Länder auf etwas einigen. Und wenn nicht, dann kann man es ja klar kommunizieren.
Was aber Gift ist, dass sind Politiker die bundeseinheitliche Regelungen fordern wenn es ihnen gerade passt, sobald es bei ihnen aber besser aussieht umgehend ausscheren. Dann lieber klar formulieren dass man immer individuell für sein Bundesland entscheidet - damit hätte ich z.B. beim Söder viel besser leben können.
Da liegt doch das Problem - wenn sie es wenigstens stringent durchziehen und ehrlich kommunizieren würden.
Einheitliche Regelungen, soweit möglich und sinnvoll, fände ich aber tatsächlich immer besser für die Akzeptanz. Und solche Einheit ist ja jederzeit möglich, wenn sich alle (oder die überwiegende Mehrheit) der Länder auf etwas einigen. Und wenn nicht, dann kann man es ja klar kommunizieren.
Was aber Gift ist, dass sind Politiker die bundeseinheitliche Regelungen fordern wenn es ihnen gerade passt, sobald es bei ihnen aber besser aussieht umgehend ausscheren. Dann lieber klar formulieren dass man immer individuell für sein Bundesland entscheidet - damit hätte ich z.B. beim Söder viel besser leben können.
Da liegt doch das Problem - wenn sie es wenigstens stringent durchziehen und ehrlich kommunizieren würden.
clakir schrieb:propain schrieb:
In 2 Jahren hat es Deutschland nicht hin bekommen einheitliche Regeln zu schaffen, das ist schon arm und der Vorwurf geht an alle Parteien.
Ich versuche 'mal eine Gegenposition einzunehmen: Gesundheit ist bei uns Ländersache. Schon immer. Ich unterstelle durchaus, dass jeder Landeschef das Beste für sein Land will. Dass dies nicht überall gleich ist liegt in der Natur der Sache (und hat mit Parteien recht wenig zu tun). Das mag in manchen Situationen komisch anmuten oder einem sogar lästig sein (geht mir im Fall der Coronaregeln sogar extrem so, da ich in einer Grenzregion wohne), aber grundsätzlich ist die Teilung der Macht (in vielen Ebenen) ein Grundprinzip der deutschen Demokratie und zwar - wie ich finde - ein sehr gutes. Je zentralistischer ein Land geführt wird, desto mehr Gefahr birgt das System, in Extreme abzugleiten. Hatten wir ja alles schon.
Wenn die Frage "wo dürfen wieviele Leute in welches Fußballstadion" tatsächlich eine hohe Bedeutung erlangt, dann können unsere übrigen Probleme nicht sonderlich groß sein.
Gesundheit ist Ländersache, das stimmt. Bleiben wir also in Hessen, bzw. Frankfurt.
In Frankfurt sind die Kneipen in Altsachs jedes Wochenende bis unter die Decke gefüllt inklusive Bierpong-Turniere etc.
Ins Stadion dürfen aber nur 1000 Menschen.
Das verstehe ich nicht. Das ist völlig absurd und nicht mit gleichem Maß gemessen. Da würde ich mich als Fußball-Funktionär auch beschweren. Ausnahmsweise mal zurecht.
Das heisst nicht, dass es unbedingt richtig sein muss, die Stadien zu öffnen. Man könnte stattdessen natürlich auch die Kneipen schließen. (Völlig wertfrei)
Dass die Bundesliga nicht selbst dafür sorgt, dass überall niemand, oder nur 1000, reindürfen, um den Wettbewerb nicht zu verzerren, verstehe ich auch nicht.
Basaltkopp schrieb:
Es gibt halt nicht immer nur rein sportliche Gründe. Er ist wichtig für das Klima in der Kabine und für die Integration neuer Spieler. Das sollte man nicht unterschätzen.
Zudem ist auf Timmy auch stets Verlass wenn er mal gebraucht wird. Nur auf Dauer ist er halt keine ideale Lösung.
Volle Zustimmmung. Ggf hat er ja sogar beim 4 Jahresvertrag Gehaltszugeständnisse gemacht, da es ja dann fast ein „Rentenvertrag“ ist. Vielleicht kosten uns die 4 Jahre so viel wie 2,5 aktuelle Jahre. Ich finde wie BK geschrieben hat Jimmy als Gesicht der SGE wichtig. Soll er bei uns ruhig seine Karriere auslaufen.
Hier wird immer davon gesprochen das die Spieler Treue auf den Verein schwören sollen. Finde es umgekehrt genauso wichtig.
GG0668 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Es gibt halt nicht immer nur rein sportliche Gründe. Er ist wichtig für das Klima in der Kabine und für die Integration neuer Spieler. Das sollte man nicht unterschätzen.
Zudem ist auf Timmy auch stets Verlass wenn er mal gebraucht wird. Nur auf Dauer ist er halt keine ideale Lösung.
Volle Zustimmmung. Ggf hat er ja sogar beim 4 Jahresvertrag Gehaltszugeständnisse gemacht, da es ja dann fast ein „Rentenvertrag“ ist. Vielleicht kosten uns die 4 Jahre so viel wie 2,5 aktuelle Jahre. Ich finde wie BK geschrieben hat Jimmy als Gesicht der SGE wichtig. Soll er bei uns ruhig seine Karriere auslaufen.
Hier wird immer davon gesprochen das die Spieler Treue auf den Verein schwören sollen. Finde es umgekehrt genauso wichtig.
Yep.
Und ich bin mir recht sicher, dass es für Timmy auch bereits eine Eintracht-Planung nach der aktiven Karriere gibt.
clakir schrieb:GG0668 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Es gibt halt nicht immer nur rein sportliche Gründe. Er ist wichtig für das Klima in der Kabine und für die Integration neuer Spieler. Das sollte man nicht unterschätzen.
Zudem ist auf Timmy auch stets Verlass wenn er mal gebraucht wird. Nur auf Dauer ist er halt keine ideale Lösung.
Volle Zustimmmung. Ggf hat er ja sogar beim 4 Jahresvertrag Gehaltszugeständnisse gemacht, da es ja dann fast ein „Rentenvertrag“ ist. Vielleicht kosten uns die 4 Jahre so viel wie 2,5 aktuelle Jahre. Ich finde wie BK geschrieben hat Jimmy als Gesicht der SGE wichtig. Soll er bei uns ruhig seine Karriere auslaufen.
Hier wird immer davon gesprochen das die Spieler Treue auf den Verein schwören sollen. Finde es umgekehrt genauso wichtig.
Yep.
Und ich bin mir recht sicher, dass es für Timmy auch bereits eine Eintracht-Planung nach der aktiven Karriere gibt.
Markenbotschafter Raum USA... würde sich anbieten.
In Frankreich dürfen die Stadien bald wieder voll ausgelastet werden. Das gab der französische Premierminister Jean Castex am Montag bekannt. Zuletzt waren 5.000 Zuschauer erlaubt gewesen. https://www.kicker.de/887096/artikel/frankreich-volle-stadien-ab-2-februar-wieder-erlaubt
Nur die Deutschen backen mal wieder eigene Brötchen und quält seine Bevölkerung.
Nur die Deutschen backen mal wieder eigene Brötchen und quält seine Bevölkerung.
clakir schrieb:
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier so massiv auf Chandler eingedroschen wird. Timmy ist mir heute in einem Team, das insgesamt weit unter seinen Möglichkeiten geblieben ist, nicht besonders negativ aufgefallen. Auch von der linken Seite - zum Beispiel - kam längst nicht die gewohnte Qualität. Positiv herausragend waren für mich lediglich Djibi und Evan. Auch Kevin hatte nicht seinen besten Tag. In seiner "BayernMünchen-Form" kann er beide Bälle haben. Aber egal. Passiert halt 'mal.
Mund abbuzze.
Also ich könnte dir aus dem Kopf heraus mindestens 3 Szenen aufzeigen bei denen ein Chandler zeigt, warum er definitiv nicht die fähigkeit besitzt die komplette Außenbahn zu bespielen. Defensiv in einer 4er Kette wäre er zu gebrauchen aber nach vorne fehlt die spielerische Klasse und zudem fehlt er dann zu oft hinten
eintrachtffm90 schrieb:clakir schrieb:
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier so massiv auf Chandler eingedroschen wird. Timmy ist mir heute in einem Team, das insgesamt weit unter seinen Möglichkeiten geblieben ist, nicht besonders negativ aufgefallen. Auch von der linken Seite - zum Beispiel - kam längst nicht die gewohnte Qualität. Positiv herausragend waren für mich lediglich Djibi und Evan. Auch Kevin hatte nicht seinen besten Tag. In seiner "BayernMünchen-Form" kann er beide Bälle haben. Aber egal. Passiert halt 'mal.
Mund abbuzze.
Also ich könnte dir aus dem Kopf heraus mindestens 3 Szenen aufzeigen bei denen ein Chandler zeigt, warum er definitiv nicht die fähigkeit besitzt die komplette Außenbahn zu bespielen. Defensiv in einer 4er Kette wäre er zu gebrauchen aber nach vorne fehlt die spielerische Klasse und zudem fehlt er dann zu oft hinten
Nun ja. Mir fallen sogar mehr als drei Szenen ein, in denen er heute nicht gut aussah. Aber mir fallen noch viel mehr Szenen ein, in denen seine Mannschaftskollegen ebenfalls ziemlich alt aussahen. Das war heute kein Problem von Chandler, sondern vor der gesamten Mannschaft. Und ob Timmy das spielen kann, was er spielen sollte, kann eine gewisser Oliver G. aus Salzburg mit ziemlicher Sicherheit deutlich besser beurteilen als Du. Nehme ich zumindest an.
clakir schrieb:eintrachtffm90 schrieb:clakir schrieb:
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier so massiv auf Chandler eingedroschen wird. Timmy ist mir heute in einem Team, das insgesamt weit unter seinen Möglichkeiten geblieben ist, nicht besonders negativ aufgefallen. Auch von der linken Seite - zum Beispiel - kam längst nicht die gewohnte Qualität. Positiv herausragend waren für mich lediglich Djibi und Evan. Auch Kevin hatte nicht seinen besten Tag. In seiner "BayernMünchen-Form" kann er beide Bälle haben. Aber egal. Passiert halt 'mal.
Mund abbuzze.
Also ich könnte dir aus dem Kopf heraus mindestens 3 Szenen aufzeigen bei denen ein Chandler zeigt, warum er definitiv nicht die fähigkeit besitzt die komplette Außenbahn zu bespielen. Defensiv in einer 4er Kette wäre er zu gebrauchen aber nach vorne fehlt die spielerische Klasse und zudem fehlt er dann zu oft hinten
Nun ja. Mir fallen sogar mehr als drei Szenen ein, in denen er heute nicht gut aussah. Aber mir fallen noch viel mehr Szenen ein, in denen seine Mannschaftskollegen ebenfalls ziemlich alt aussahen. Das war heute kein Problem von Chandler, sondern vor der gesamten Mannschaft. Und ob Timmy das spielen kann, was er spielen sollte, kann eine gewisser Oliver G. aus Salzburg mit ziemlicher Sicherheit deutlich besser beurteilen als Du. Nehme ich zumindest an.
Jo. Nur leider bist du anscheinend blind, wenn du nicht merkst, dass Chandler quasi in jedem Spiel eine absolute Katastrophe ist. Und da hilft übrigens auch nix, dass alle 6 Spiele mal ne brauchbare Flanke schlägt. Armutszeugnis.
Aber zeigt jener Oliver G. aus Salzburg mit dem Einsatz von Ache auf dieser Position nicht das ganze Dilemma auf? Wir haben vier RV und wirklich konstantes Bundesliganiveau bringt keiner von ihnen. Hoffentlich hat man da mit Knauff den richtigen Mann geholt.
Timmy kannst du in einer Viererkette auf den Außen bringen, als Schienenspieler fehlen ihm elementare Voraussetzungen.
Timmy kannst du in einer Viererkette auf den Außen bringen, als Schienenspieler fehlen ihm elementare Voraussetzungen.
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier so massiv auf Chandler eingedroschen wird. Timmy ist mir heute in einem Team, das insgesamt weit unter seinen Möglichkeiten geblieben ist, nicht besonders negativ aufgefallen. Auch von der linken Seite - zum Beispiel - kam längst nicht die gewohnte Qualität. Positiv herausragend waren für mich lediglich Djibi und Evan. Auch Kevin hatte nicht seinen besten Tag. In seiner "BayernMünchen-Form" kann er beide Bälle haben. Aber egal. Passiert halt 'mal.
Mund abbuzze.
Mund abbuzze.
Bei Trapp geb ich dir nicht Recht sonst schon. Auch was von Kamada Borre und Kostic kam war heute ein Witz. Da braucht man nicht allein auf Chandler einzuhauen
clakir schrieb:
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier so massiv auf Chandler eingedroschen wird. Timmy ist mir heute in einem Team, das insgesamt weit unter seinen Möglichkeiten geblieben ist, nicht besonders negativ aufgefallen. Auch von der linken Seite - zum Beispiel - kam längst nicht die gewohnte Qualität. Positiv herausragend waren für mich lediglich Djibi und Evan. Auch Kevin hatte nicht seinen besten Tag. In seiner "BayernMünchen-Form" kann er beide Bälle haben. Aber egal. Passiert halt 'mal.
Mund abbuzze.
Also ich könnte dir aus dem Kopf heraus mindestens 3 Szenen aufzeigen bei denen ein Chandler zeigt, warum er definitiv nicht die fähigkeit besitzt die komplette Außenbahn zu bespielen. Defensiv in einer 4er Kette wäre er zu gebrauchen aber nach vorne fehlt die spielerische Klasse und zudem fehlt er dann zu oft hinten
Mit der Leistung können wir gegen den Abstieg spielen. Die Anschläge von Trapp waren katastrophal, der 5 Meter Raum gehört dem Torwart. Kamada und Rhode auch von der Rolle. Borrell und Lindström ebenfalls. Es wird schwer....
BembelraverNRW schrieb:
Mit der Leistung können wir gegen den Abstieg spielen. Die Anschläge von Trapp waren katastrophal, der 5 Meter Raum gehört dem Torwart. Kamada und Rhode auch von der Rolle. Borrell und Lindström ebenfalls. Es wird schwer....
Ich finde ja Anschläge immer katastrophal. Gehört verboten, sowas.
skyeagle schrieb:clakir schrieb:
Zum Glück sind meine Whisky-Vorräte besser sortiert als derzeit unsere Abwehr.
Kann dann aber wohl sein, dass es da heute Abend auch etwas löchriger wird...
Kann nicht nur sein, sondern wird sicher.
Aber bei mir ist der Einkauf von Alternativen deutlich günstiger als bei der Mannschaft.
🥃
Bekommst du für die blöden Kommentare Geld ?
Ein Karnevalsbesuch als Umgeimpfter (möglicherweise aber negativ getesteter) ist meines Erachtens deutlich weniger gefährlich als jahrelang mit einer tödlichen Waffe (genau das ist ein Auto nämlich schnell, wenn man es nicht richtig bedienen kann) durch die Gegend zu fahren.
Anfang hat einen riesen Fehler gemacht, keine Frage. Aber er ja nun mal bei der Feier niemanden angesteckt. Zudem hätte ihm das als Geimpfter auch passieren können.
Ich stelle mal folgende Frage in den Raum:
Habt ihr noch nie versucht, irgendwo bei einer Veranstaltung teilnehmen zu können, wo ihr eigentlich keinen Zutritt habt? Und wenn es nur der Discobesuch mit dem Perso vom Bruder war? Oder bei einem Konzert oder Stadionbesuch irgendwo über den Zaun geklettert?
Ich will Anfang gar nicht verteidigen, das was er gemacht hat war falsch und gehört bestraft. Aber hier jetzt den Moralisten spielen und astronomische Strafen fordern halte ich für überzogen, insbesondere wenn man womöglich selbst früher die eine oder andere falsche Entscheidung getroffen hat und vielleicht einfach nur nicht erwischt wurde.
Zudem darf man nicht vergessen, dass es neben der DFB Strafe auch noch ein Strafverfahren geben wird. Da steht eine Urkundenfälschung im Raum. Wer erinnert sich nicht an diesen Text auf den alten DM-Scheinen: „Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren bestraft“.
Impfausweise sind natürlich keine Banknoten und das mögliche Strafmaß für Urkundenfälschung sieht auch Geldstrafen vor, in jedem Fall wird er aber hier auch noch seine Strafe bekommen.
Was hier aber viele nicht bedenken - die Sperre ist für Anfang nichts anderes als ein Berufsverbot, d.h. er hat in diesem Jahr kein Einkommen. Natürlich trifft es da keinen Armen, natürlich sollte er genug Geld auf der Seite haben, um das Jahr zu überbrücken und natürlich kann er auch Taxi fahren oder sich einen anderen Job suchen wenn das Geld nicht reicht.
Aber es ist erst einmal ein Berufsverbot und wie gesagt, es ist bei weiten nicht sicher, dass er zeitnah nach der Sperre wieder einen Verein in einer Profiliga findet. Und je länger die Sperre wäre, desto schwieriger logischerweise auch der Weg zurück. Das alles sollte man auch mal bedenken, bevor man drakonische Strafen fordert.