![](/uploads/4390/profile_square.jpg)
clakir
11148
Das ist zum Teil schon recht hanebüchen, was in diesem Artikel steht. Es sei ein "Schock" für Eintracht-Fans gewesen, als Bobic den Klub zum "Ausbildungsverein" ausrief. Purer Unsinn. Das war ganz sicher kein Schock für die Fans. Und dass das Konzept nach wie vor funktioniert zeigt ja gerade die Verpflichtung von Alidou.
Wenn Glasner in tabellarischer schwierigeren Zeiten etwas mehr auf Erfahrung setzt, ist das auch kein neues Phänomen. Das hat Hütter auch gemacht und Kovac vor ihm. Und dass junge Spieler in andere Ligen verliehen werden, um Spielpraxis sammeln zu können, hat sich ja bislang deutlich bewährt. Der Artikel versucht, in etwas zu reißerischer Form Probleme zu generieren, wo keine sind.
Wenn Glasner in tabellarischer schwierigeren Zeiten etwas mehr auf Erfahrung setzt, ist das auch kein neues Phänomen. Das hat Hütter auch gemacht und Kovac vor ihm. Und dass junge Spieler in andere Ligen verliehen werden, um Spielpraxis sammeln zu können, hat sich ja bislang deutlich bewährt. Der Artikel versucht, in etwas zu reißerischer Form Probleme zu generieren, wo keine sind.
clakir schrieb:
Das ist zum Teil schon recht hanebüchen, was in diesem Artikel steht. Es sei ein "Schock" für Eintracht-Fans gewesen, als Bobic den Klub zum "Ausbildungsverein" ausrief. Purer Unsinn. Das war ganz sicher kein Schock für die Fans. Und dass das Konzept nach wie vor funktioniert zeigt ja gerade die Verpflichtung von Alidou.
Wenn Glasner in tabellarischer schwierigeren Zeiten etwas mehr auf Erfahrung setzt, ist das auch kein neues Phänomen. Das hat Hütter auch gemacht und Kovac vor ihm. Und dass junge Spieler in andere Ligen verliehen werden, um Spielpraxis sammeln zu können, hat sich ja bislang deutlich bewährt. Der Artikel versucht, in etwas zu reißerischer Form Probleme zu generieren, wo keine sind.
Da sind so einige Sache dabei, wo ich nur mit dem Kopf schütteln kann.
Zu dem "Schock für die Eintracht-Fans":
Es war ja schon vor 2016 fast schon ein Dauerbrenner gewesen, dass Eintrachtverantwortliche von einem "Umbruch" sprachen. Wenn ein paar Spieler gingen (wie in 2014), dann war das bereits ein "Umbruch"... das hatte für mich immer was von einer Entschuldigung der derzeitigen Lage. Und lustigerweise fand ja gerade DAS, dieser notwendige Umbruch, jahrelang nicht statt. Da wurde ab und an mal was erträumt von einem "kleinen Kloppo" und bla bla bla. Und dann kamen wieder alte Hasen ala Veh und Schaaf. Und da letzterer ja sogar anscheinend für zu viel Wirbel sorgte, kam das sogar auf allen Fronten nicht gut an.
Ich würde aber eher behaupten, dass viele Eintracht-Fans eine neue Ausrichtung begrüßten. Zuvor war es halt jahrelang die Strategie, Leistungsträger so lange wie möglich zu halten.. Verträge auslaufen lassen und dann hoffen, dass der Spieler wieder verlängert. Und wenn der Spieler geht, schaut die Eintracht halt in die Röhre. Hatte man vor einigen Jahren noch auf Spieler aus der eigenen Jugend gesetzt (Stendera, Waldschmidt, Kittel etc.) wurde das auch zunehmend schwieriger, dank der Präsenz solcher Vereine wie Rattenball und Hoffenheim. Ein Festhalten an der alten Strategie hat uns ja einmal einen Abstieg eingebracht und ein weiters Mal beinahe. Über die Dauer ist man so nicht wettbewerbsfähig in der BuLi, und irgendwann hätten wir uns auch auf Partien gegen den HSV, Nürnberg und Konsorten einstellen können.
Dann spricht ja der Verfasser davon, dass Vallejo der erste Deal als "Ausbildungsverein" war. Naja. Wie soll denn eine Leihe ohne Kaufoption eine Ausbildung eines jungen Talents bei der Eintracht versprechen? Da deutete sich zumindest schon einmal an, wohin die Reise gehen kann. Mit den 3 Euro Fuffzisch im Säckel konnte der Plan aber für 16/17 noch nicht so richtig verwirklicht werden. 16/17 hatten wir aber auch schon Leihen mit Kaufoption für junge Talente abgeschlossen. Z.B. Wolf und Rebic.
Richtig durchgestartet haben wir dann 17/18, mit Haller, Jovic und Kamada. Und auch ein Kamada wurde erst einmal verliehen.
Und ich denke mal, dass wir auch weiterhin noch als Ausbildungsverein einen gewissen Stellenwert haben. Zum einen sind Spieler von uns zu namhaften Klubs abgegangen. Oder sie sind bei uns nun etablierte Stammkräfte (N'Dicka, Kamada). Mit Lindström startet auch gerade ein Talent bei uns durch. Andere brauchen vielleicht noch ein bissi. Aber auch Bobic hatte damals schon gesagt, dass man sich bewusst ist, dass nicht jeder Transfer ein Treffer ist. Irgendwie habe ich noch sowas im Ohr "Von fünf Spielern setzen sich vielleicht 2 durch." Wenn die dann aber den Verein für -was weiß ich- 20 Mio.+ verlassen, geht das alles auch auf. Und wie gesagt: Manche haben auch erst einmal gebraucht, bis sie durchstarteten: Rebic, Jovic, Kamada etc.
Hallo cm47
Das ist schade für uns, aber Respekt für Deine Entscheidung! Leute aus unserer Generation wissen in der Regel, was sie tun. Ich wünsche Dir Gutes, nicht nur für die kommenden Feiertage. Ein klein wenig Hoffnung habe ich, dass Du uns zumindest als stiller, gelegentlicher Mitleser erhalten bleibst.
Das ist schade für uns, aber Respekt für Deine Entscheidung! Leute aus unserer Generation wissen in der Regel, was sie tun. Ich wünsche Dir Gutes, nicht nur für die kommenden Feiertage. Ein klein wenig Hoffnung habe ich, dass Du uns zumindest als stiller, gelegentlicher Mitleser erhalten bleibst.
kicker.de
https://www.kicker.de/hertha-wie-bayern-die-kicker-elf-des-17-spieltags-883621/slideshow
Die kicker-Elf des 17. Spieltags
Evan und Seppl!
https://www.kicker.de/hertha-wie-bayern-die-kicker-elf-des-17-spieltags-883621/slideshow
Die kicker-Elf des 17. Spieltags
Evan und Seppl!
kicker.de
https://www.kicker.de/glasners-dank-ans-team-als-trainer-bist-du-nichts-883549/artikel
Glasners Dank ans Team: "Als Trainer bist du nichts …"
Mit sechs Siegen aus sieben Spielen hat die Eintracht einen spektakulären Turnaround geschafft. Eine der Voraussetzungen: Das offenbar bemerkenswerte Innenverhältnis.
https://www.kicker.de/glasners-dank-ans-team-als-trainer-bist-du-nichts-883549/artikel
Glasners Dank ans Team: "Als Trainer bist du nichts …"
Mit sechs Siegen aus sieben Spielen hat die Eintracht einen spektakulären Turnaround geschafft. Eine der Voraussetzungen: Das offenbar bemerkenswerte Innenverhältnis.
Nicht zu vergessen das Foul an Lindström, den gleich drei Gladbacher in die Mangel nehmen und direkt nach dem daraus resultierenden Ballverlust sieht Tuta seine erste gelbe Karte. Für die Aktion kann man gelb geben, jedoch findet die erst gar nicht statt wenn vorher das Foul an Lindström korrekt gepfiffen wird.
kicker.de
https://www.kicker.de/bundesliga/elf-des-tages
Bundesliga Elf des Tages 2021/22 15. Spieltag
Evan und Djibi in der Elf des Tges
https://www.kicker.de/bundesliga/elf-des-tages
Bundesliga Elf des Tages 2021/22 15. Spieltag
Evan und Djibi in der Elf des Tges
Gestern hat sich wieder bestätigt, was ich aber auch schon lange vorher wußte.
Nämlich das die Entscheidung, mich der Eintracht als Fan anzuschließen, sportlich und nervlich die beste war....
Mit normalen und rationalen Maßstäben ist das alles nicht zu messen, weil es Spektakel nur bei Diven gibt und ich finde, unsere Diva ist die schönste.
Und in den 64 Jahren meines Fandaseins ist sie nie gealtert, sondern erblüht immer wieder aufs Neue in voller Schönheit.
Trotz mancher Tief-und Rückschläge sollten wir uns nie beirren lassen und nie aufgeben, weil scheinbar Unmögliches nur hier gelingt und das auch immer eindrucksvoll.
Ich mache nie etwas nur an einem Spiel fest, aber gestern hat sich wieder gezeigt, das wir einzigartig sind, in allem, was uns ausmacht.
Meine sportliche Liebe hat wieder mal geliefert und das macht mich sehr glücklich....eine schönere Liebeserklärung kann ich nicht machen...
Nämlich das die Entscheidung, mich der Eintracht als Fan anzuschließen, sportlich und nervlich die beste war....
Mit normalen und rationalen Maßstäben ist das alles nicht zu messen, weil es Spektakel nur bei Diven gibt und ich finde, unsere Diva ist die schönste.
Und in den 64 Jahren meines Fandaseins ist sie nie gealtert, sondern erblüht immer wieder aufs Neue in voller Schönheit.
Trotz mancher Tief-und Rückschläge sollten wir uns nie beirren lassen und nie aufgeben, weil scheinbar Unmögliches nur hier gelingt und das auch immer eindrucksvoll.
Ich mache nie etwas nur an einem Spiel fest, aber gestern hat sich wieder gezeigt, das wir einzigartig sind, in allem, was uns ausmacht.
Meine sportliche Liebe hat wieder mal geliefert und das macht mich sehr glücklich....eine schönere Liebeserklärung kann ich nicht machen...
cm47 schrieb:
Gestern hat sich wieder bestätigt, was ich aber auch schon lange vorher wußte.
Nämlich das die Entscheidung, mich der Eintracht als Fan anzuschließen, sportlich und nervlich die beste war....
Mit normalen und rationalen Maßstäben ist das alles nicht zu messen, weil es Spektakel nur bei Diven gibt und ich finde, unsere Diva ist die schönste.
Und in den 64 Jahren meines Fandaseins ist sie nie gealtert, sondern erblüht immer wieder aufs Neue in voller Schönheit.
Trotz mancher Tief-und Rückschläge sollten wir uns nie beirren lassen und nie aufgeben, weil scheinbar Unmögliches nur hier gelingt und das auch immer eindrucksvoll.
Ich mache nie etwas nur an einem Spiel fest, aber gestern hat sich wieder gezeigt, das wir einzigartig sind, in allem, was uns ausmacht.
Meine sportliche Liebe hat wieder mal geliefert und das macht mich sehr glücklich....eine schönere Liebeserklärung kann ich nicht machen...
Ich kann Dir - wie so oft - fast in allem zustimmen. Bis auf den Passus mit der "nervlich besten Entscheidung". Hm. Gestern war es ja , nervlich gesehen, noch relativ entspannt. Ich kann mich aber an Spiele erinnern, an viele, an verdammt viele Spiele, die einem das Nervenkostüm in Streifen gerissen haben. Sozusagen.
Aber auch das gehört zur SGE. Man will es nicht missen.
clakir schrieb:cm47 schrieb:
Gestern hat sich wieder bestätigt, was ich aber auch schon lange vorher wußte.
Nämlich das die Entscheidung, mich der Eintracht als Fan anzuschließen, sportlich und nervlich die beste war....
Mit normalen und rationalen Maßstäben ist das alles nicht zu messen, weil es Spektakel nur bei Diven gibt und ich finde, unsere Diva ist die schönste.
Und in den 64 Jahren meines Fandaseins ist sie nie gealtert, sondern erblüht immer wieder aufs Neue in voller Schönheit.
Trotz mancher Tief-und Rückschläge sollten wir uns nie beirren lassen und nie aufgeben, weil scheinbar Unmögliches nur hier gelingt und das auch immer eindrucksvoll.
Ich mache nie etwas nur an einem Spiel fest, aber gestern hat sich wieder gezeigt, das wir einzigartig sind, in allem, was uns ausmacht.
Meine sportliche Liebe hat wieder mal geliefert und das macht mich sehr glücklich....eine schönere Liebeserklärung kann ich nicht machen...
Ich kann Dir - wie so oft - fast in allem zustimmen. Bis auf den Passus mit der "nervlich besten Entscheidung". Hm. Gestern war es ja , nervlich gesehen, noch relativ entspannt. Ich kann mich aber an Spiele erinnern, an viele, an verdammt viele Spiele, die einem das Nervenkostüm in Streifen gerissen haben. Sozusagen.
Aber auch das gehört zur SGE. Man will es nicht missen.
Wohl wahr...wie viele Spiele haben wir beide gesehen, die einen nervlichen Ausnahmezustand herbeigeführt haben..das waren verdammt viele....aber das zeigt doch auch eines: das wir immer mit heißem Adlerherzen dabei waren und zwischen Himmel und Hölle gependelt haben...gestern war das noch harmlos, da gebe ich dir recht...aber wer die Eintracht verstehen will, muß da eben durch...wir sind keine Kunden, sondern Fans im wahrsten Sinne und da gehen schon mal Nerven drauf....ich hab das trotzdem nie bereut...
Endlich die "Pflichtpunkte" überschritten. Ich hoffe mal auf keine weitere Kreuzung in dieser Saison.
In einer "Spieltag-to-Spieltag"-Analyse wären wir übrigens auch nicht weit weg von der Vorsaison. Da standen wir nach 15 Spielen auch auf Platz 9. Zwar mit zwei Punkten mehr und einem Tor im Torverhältnis besser. Aber der Abstand auf Platz 6 ist genauso zwei Punkte wie letztes Jahr. Platz 7, mit dem wir aktuell punktgleich sind, war letzte Saison noch 1 Punkt entfernt.
Es zeichnet sich ab, dass für Europa vielleicht diese Saison etwas weniger Punkte nötig werden, als letztes Jahr. Dafür ist die Liga ausgeglichener und der Relegationsplatz hat 16 Punkte nach 15 Spielen (zum Vergleich stand letztes Jahr Köln nach 15 Spielen mit 11 Punkten dort, Hertha hatte 16 Punkte und stand auf Platz 12).
In einer "Spieltag-to-Spieltag"-Analyse wären wir übrigens auch nicht weit weg von der Vorsaison. Da standen wir nach 15 Spielen auch auf Platz 9. Zwar mit zwei Punkten mehr und einem Tor im Torverhältnis besser. Aber der Abstand auf Platz 6 ist genauso zwei Punkte wie letztes Jahr. Platz 7, mit dem wir aktuell punktgleich sind, war letzte Saison noch 1 Punkt entfernt.
Es zeichnet sich ab, dass für Europa vielleicht diese Saison etwas weniger Punkte nötig werden, als letztes Jahr. Dafür ist die Liga ausgeglichener und der Relegationsplatz hat 16 Punkte nach 15 Spielen (zum Vergleich stand letztes Jahr Köln nach 15 Spielen mit 11 Punkten dort, Hertha hatte 16 Punkte und stand auf Platz 12).
Also, wenn das heute der Glasner-Fußball war, dann muss ich sagen: Chapeau Oliver! Ich hätte uns noch nicht so weit erwartet! Wir waren nicht nur in Bezug auf Mentalität und Körperlichkeit den Pillendrehern klar überlegen, sondern wir haben auch einfach besser Fußball gespielt! So kann es gerne weitergehen. Mittwoch gegen die Gäulchen beispielsweise.
Beeindruckt hat mich auch, wie präsent die Jungs waren, die in letzter Zeit nur wenig Einsatzzeiten hatten: Martin und Danny waren beide so gut wie lange nicht mehr. Im Team stimmt's auf jeden Fall und Siege wie der heutige werden dieses weiter festigen.
Beeindruckt hat mich auch, wie präsent die Jungs waren, die in letzter Zeit nur wenig Einsatzzeiten hatten: Martin und Danny waren beide so gut wie lange nicht mehr. Im Team stimmt's auf jeden Fall und Siege wie der heutige werden dieses weiter festigen.
Ich möchte mal wissen, warum ich mir das Spiel live anschaue. Ich habe lediglich das 1:0 live gesehen. Dann ist der Stream abgebrochen und danach stand es 2:1. Dann war ich eine rauchen und schon steht es 2:2
Nord Adler schrieb:
Ich möchte mal wissen, warum ich mir das Spiel live anschaue. Ich habe lediglich das 1:0 live gesehen. Dann ist der Stream abgebrochen und danach stand es 2:1. Dann war ich eine rauchen und schon steht es 2:2
Dann gehst Du in der 2. HZ direkt auf den Balkon und rauchst Kette!
Ich will mich hier auch noch einmal - wie zuletzt bereits zweimal - über Glasner und die allgemeine Entwicklung in den letzten Wochen auslassen. Anschließend kann ich hoffentlich wieder direkt nach den Spielen meine Meinung posten. Sowohl vom Auftreten Glasners als auch der Entwicklung der Mannschaft bin ich wirklich sehr angetan, auch wenn ich ja in den vergangenen Monaten schon einiges deutlich besser gesehen habe als andere Personen.
Ist halt schon irgendwie amüsant, wenn man sieht wie Glasner noch vor knapp einem Monat insbesondere in Artikeln vom HR angezählt wurde und damals von einer "wackligen Abwehr" gesprochen wurde. Vor dem letzten Ligaspiel in Hoffenheim war dann auf einmal von einer "neuen defensiven Stabilität" die Rede. Für mich spielt die Abwehr wie damals schon angeführt seit der Klatsche in Dortmund auf hohem Niveau. Ich hatte ja auch die Gegentore aufgeschlüsselt und aufgezeigt, dass wir aus der geordneten Defensivstruktur ziemlich wenig zugelassen haben.
Für mich ist das wie schon in der letztjährigen Hinrunde ein Beispiel dafür, dass zu viele Leute oft zu sehr auf die Ergebnisse schauen, aber die Leistungen und den Spielverlauf nicht ordentlich analysieren. Das Spiel in Hoffenheim wäre jetzt auch wieder das perfekte Beispiel dafür. Auf den ersten Blick haben wir drei Gegentore kassiert, man könnte also von einer schlechten Defensivleistung sprechen. Tatsächlich hatten wir aber wieder mal kaum eine Großchance zugelassen.
Die Torschussstatistik und die xGoal Werte - wo Hoffenheim lediglich bei einem Wert von 1,0 lag - waren da schon gute Indikatoren. Und wenn man sich die Gegentore genau anschaut, dann waren das erste und das dritte Tor Schüsse außerhalb des Strafraums beziehungsweise genau an der Grenze. Der erste landet genau im Winkel und der zweite wird so unglücklich abgefälscht, dass Trapp gerade so nicht mehr drankommt. Blöd gelaufen, aber das spricht nicht für eine schlechte Abwehrleistung. Man kann auch nicht jeden Schuss in dem Bereich verhindern.
Und beim zweiten Gegentor spielen wir vorher eine Überzahlsituation im eigenen Angriff schlecht aus, laufen dann in einen Konter, den wir eigentlich gut verteidigen, indem wir den Ball relativ weit nach außen auf Bebou drängen, ehe Trapp dann einen haltbaren Schuss genau vor den Fünfer klatschen lässt, wo der zweite Ball verwertet wird. In dem Fall also wieder mal ein vermeidbarer Fehler. Leider mal wieder die übliche Schwäche von Trapp mit Abklatschern bei Distanzschüssen, nachdem er die Wochen zuvor echt stark unterwegs war. Aber wenn er in der Situation die Fäuste nimmt, fliegt der Ball aus dem Strafraum und es passiert vermutlich nichts.
System & Personal
Hier hat Glasner in den letzten Wochen vieles richtig gemacht. Mit der erneuten Umstellung auf die Dreierkette und der Hereinnahme von Hasebe hat sich die Mannschaft insgesamt stabilisiert und anschließend auch weiterentwickelt. Das hat ja zuletzt unter anderem auch Krösche öffentlich eingeräumt. Hasebe ist wie wiederholt betont für mich aufgrund seines Aufbauspiels immer noch absolut unverzichtbar. Man muss aber auch sagen, dass er die letzte Zeit fast in jedem Spiel einen kleinen individuellen Bolzen drin hatte, wo er Hereingaben von außen nicht ordentlich klärt. Da geht er oft zu lässig mit der Hacke oder dem Außenrist hin. So wurde es gegen Union schon zweimal brenzlig und hat jetzt in Istanbul auch zu einem Gegentor geführt, das klar auf seine Kappe geht.
Offensiv hat Glasner auch leicht die Statik verändert und den dritten Offensivspieler weiter nach hinten gezogen. Lindstrøm und zuletzt Hauge spielen seitdem mehr auf der Höhe von Kamada und nicht mehr als gefühlte zweite Spitze neben Borré. Das hat sowohl den beiden als auch der Mannschaft gut getan. Beide haben sich in den letzten Wochen gesteigert und kommen weiter zurückgezogen mit Tempo und Ball am Fuß aus der Tiefe besser zur Geltung, als wenn sie gleich bei der Ballannahme in einem Zweikampf gezwungen werden. So können sie bei entsprechender Entwicklung auch mittelfristig Verstärkungen sein. Für Lammers hat das dann zuletzt - leistungstechnisch auch vollkommen zurecht - vor allem die Bank bedeutet.
Ansonsten bin ich auch froh, dass sich das Thema Touré erst einmal wieder erledigt hat. Der hatte dann wirklich bei jedem Spiel wieder defensive Bolzen dabei. Zuletzt auch in Freiburg wieder, wo er kurz nach seiner Einwechslung direkt wieder mit einem langen Ball überspielt wird und dann das Foul und die Gelbe Karte ziehen muss, damit der Gegenspieler nicht frei in den Strafraum einlaufen kann. Chandler ist sicher keine auffällige und wohl auch keine Dauerlösung, aber er stellt immerhin kein Sicherheitsrisiko da. Spätestens im Sommer wird auf rechts denke ich auch ein Neuzugang kommen.
Bei dem von mir immer wieder gerne kritisierten Sow gab es hingegen zuletzt wieder einen Aufwärtstrend. Trotz seiner beiden Toren glaube ich zwar nicht, dass er jetzt allgemein torgefährlicher wird, aber es zeigt wieder einmal, dass Sow grundsätzlich vieles mitbringt. Leider ruft er es in meinen Augen zu selten ab. Wenn er sich mal wirklich energisch ins Spiel einschaltet, kommt öfter auch mal was Gutes bei rum. Er macht es nur zu selten. Die kürzlichen Leistungen müsste er eigentlich dauerhaft bringen. Trotzdem bleibt für mich auch im zentralen Mittelfeld Handlungsbedarf, da haben wir einfach zu wenig Torgefahr. Barkok und Hrustić scheinen aktuell leider keine wirkliche Rolle zu spielen, die könnte ich mir sonst noch als offensive Alternative im Zentrum vorstellen.
Standards
Die Standards sind in meinen Augen vor allem defensiv teilweise immer noch ein riesiges Problem. Das hat sich mittlerweile auch von den Ecken auf den kurzen Pfosten im Speziellen auf sämtliche Standards im Allgemeinen vergrößert. Bei den gegnerischen Ecken auf den kurzen Pfosten hat Glasner immerhin reagiert, da steht seit dem Spiel in Freiburg jetzt Chandler vor dem Fünfer und hat auch schon einige Bälle abgefangen, die sonst wieder gefährlich geworden wären.
Trotzdem muss man sich nur die letzten Spiele anschauen. In Freiburg sind die drei Chancen der Freiburger in der zweiten Hälfte allesamt aus Standards resultiert. Der Pfostenkopfball von Gulde ist aus einem Freistoß auf den kurzen Pfosten entstanden. Die Situation, die Tuta letztlich kurz vor der Linie klären konnte, entstand aus einem eigenen Eckball (!), nachdem Hasebe die erste Welle noch verteidigen, aber dann den Ball nicht komplett klären oder das Foul ziehen konnte, sodass Freiburg noch eine zweite Welle im Konterspiel fahren kann. Und die letzte Szene, wo Trapp in der Unordnung im Strafraum noch mit der Fußspitze klären kann, ist ebenfalls aus einem Freistoß von Freiburg resultiert.
Über das Spiel gegen Antwerpen brauche ich nicht viel Worte verlieren. Die hatten bis auf das Kontertor kurz vor Schluss eigentlich nur Chancen nach Standards. Eine Riesenchance in der ersten Halbzeit, wo wir nach Eckball den Ball nicht geklärt bekommt, das erste Gegentor nach Ecke, wo wir Nainggolan im Rückraum völlig allein lassen und natürlich noch das aberkannte Abseitstor, das nach einem Freistoß gefallen ist, wo wir auch nicht bis nach hinten ordentlich durchverteidigen und Glück haben, dass es eben um wenige Zentimeter Abseits war.
Gegen Union gab es diesbezüglich auf den ersten Blick nichts zu bemängeln. Aber auch da ist das Gegentor meiner Erinnerung nach aus einem eigenen Standard entstanden. Ich kann aber nicht mehr genau sagen, ob es ein Freistoß oder ein Eckball war. Natürlich hätte man das danach noch gegen Awoniyi an der Außenlinie oder im Strafraum ordentlich verteidigen müssen, aber es passt eben ins Bild.
Gleichermaßen muss man natürlich loben, dass wir in Freiburg, gegen Union und in Hoffenheim jeweils nach Standards getroffen haben. Da haben wir jetzt nach einigen Spielen Leerlauf wieder ein paar schöne Varianten gespielt, insbesondere die Ecke in Hoffenheim, die zum Treffer von Borré geführt hat. Das war mal eine kurz ausgeführte Ecke mit Plan, die man anschließend mit dem zweiten Ball schön halbhoch aufs Tor gezogen hat. Das ist allerdings auch nötig, da wir aktuell kaum starke Kopfballspieler aufs Feld bringen. Auch der Freistoß von Kostić in Freiburg, der noch hinten reinfällt, war super, weil das die ekelhaftesten Bälle für einen Torwart sind.
Offensive
Hier haben sich die Probleme mittlerweile etwas verschoben. Es ist eine klare Weiterentwicklung zu erkennen und seit dem Spiel in Freiburg hatten wir jetzt fünf Spiele am Stück jedes Mal mindestens eine gute spielerische Halbzeit. Vor allem gegen Union und in Hoffenheim haben wir auch über die gesamte Spielzeit richtig gute Spiele mit sehr dominanten Phasen gemacht. Genau wie Glasner selbst habe ich damit eigentlich erst im kommenden Jahr gerechnet. Umso besser, dass es jetzt schon früher funktioniert hat.
Das Problem war hier jetzt natürlich die Chancenverwertung. Gerade gegen Union und in Hoffenheim, aber auch zuletzt in Istanbul hatten wir bestimmt jeweils eine mittlere bis hohe einstellige Anzahl an guten Chancen. Und wenn wir alle unsere Angriffssituationen gut ausspielen würden, hätten wir jeweils noch einmal doppelt so viel haben können. Auch hier hat Glasner schon früh in der Saison angemerkt, dass wir zu viel liegen lassen. Gerade im Überzahlspiel haben wir die letzten Spiele wieder beste Ausgangspositionen vertändelt, zudem sind wir um den Strafraum herum immer noch nicht zielstrebig genug. Da wird noch zu oft noch ein weiterer Pass gesucht, statt einfach mal abzuschließen.
Das Zusammenspiel wird noch besser werden, wenn die Jungs im neuen Jahr mal ein paar Wochen am Stück ordentlich trainieren und sich abstimmen können. In Sachen Chancenverwertung fehlt uns aber leider ein Knipser im Sturm. Muss man so sagen, das war teilweise grob fahrlässig, was wir da zuletzt liegen gelassen haben. Allein in Hoffenheim hatten wir neben dem Tor von Borré in den ersten 20 Minuten noch zwei weitere Kopfballsituationen nach Standards, wo einmal Borré und einmal Jakić vollkommen frei zum Kopfball kommen und den Ball eigentlich nur aufs Tor bringen müssen, weil auch jeweils eine Hälfte des Tores komplett offen war.
Ansonsten würde ich trotz der verbesserten Lindstrøm und Hauge immer noch eine Doppelspitze mit Paciência oder Ache neben Borré präferieren. Man hat in allen Spielen einen deutlichen Effekt gemerkt, sobald einer der beiden auf dem Feld war. Dann haben wir vorne auch mal Kopfballduelle gewonnen und hatten eine Anspielstation, die auch mal den Körper reinstellen und einen Ball halten kann. Da freut es mich auch, dass Ache mittlerweile Lammers in der Hackordnung überholt hat.
Vor allem aber berauben wir uns ohne echten Stoßstürmer unserer größten Waffe. Kostić ist immer noch mit Abstand unser bester Spieler und seine Flanken unser erfolgsversprechendstes Mittel. Was der die letzten Wochen auf dem Flügel auch wieder abgerissen hat, ist absoluter Wahnsinn. Mit einer echten Anspielstation für seine Flanken im Strafraum sind diese auch gleich deutlich gefährlicher. Ohne passenden Abnehmer auf dem Feld hat er es ja zuletzt auch vermehrt flach versucht, was weniger erfolgsversprechend war. Mit passendem Abnehmer auf dem Feld war hingegen fast jede Flanke richtig gefährlich.
Insbesondere Paciência hat eben ein überragendes Gefühl für die Flanken und es ist für mich kein Zufall, das fast nach jeder seiner Einwechslung noch ein Tor gefallen ist beziehungsweise er gegen Antwerpen und in Hoffenheim ja auch selbst getroffen hat. Obwohl er bisher fast nur als Joker unterwegs war, hat er ja auch schon von allen Offensiven trotz der geringsten Einsatzzeit die meisten Treffer erzielt. Das spricht schon für sich und sollte in meinen Augen auch mal wieder mit einem Startelfeinsatz belohnt werden.
Ein echter Stafraumstürmer hat zudem auch noch den Vorteil, dass eben jener Strafraum dann auch immer besetzt ist. Die Strafraumbesetzung ist nämlich auch weiterhin noch ein Problem, da Borré zu häufig nach außen ausweicht und die restlichen Spieler nicht konsequent genug nachrücken. Da muss Kostić auf Außen oftmals die Hereingabe noch herauszögern, was der gegnerischen Defensive Zeit zur Ordnung gibt.
Defensive
Mit der Defensive bin ich grundsätzlich natürlich weiterhin sehr zufrieden. War wir zuletzt aber an Toren fressen, obwohl wir kaum etwas zulassen, ist leider wieder unglücklich. Da haben wir wie schon in früheren Phasen in dieser Saison aktuell leider kaum mal ein Quäntchen Glück. Fast jede gefährliche Situation vom Gegner ist dann auch direkt drin.
Die gegnerischen Tore und Chancen nach Standardsituationen sowie die Gegentore in Hoffenheim habe ich ja schon einzeln behandelt. Ansonsten haben wir in Freiburg und auch in Hoffenheim eigentlich nur Halbchancen zugelassen (Hoffenheim hatte kurz nach dem zweiten Tor noch eine Großchance, wo N'Dicka vor der Linie klärt, da waren wir mal ausnahmsweise nicht auf der Höhe). Gegen Antwerpen und in Hoffenheim sind wir zudem kurz vor Schluss jeweils noch in einen Konter gelaufen, der gegen Antwerpen dann ja auch noch zu einem Gegentor geführt hat.
Ansonsten haben wir aber gerade gegen Antwerpen, Union und in Istanbul bis auf die Tore quasi nichts zugelassen. Union hatte zwei lange Bälle auf Awoniyi, die bisschen brenzlig wurden, wir aber noch verteidigt bekommen haben und die zwei Abschlüsse im Strafraum, wo Hasebe schlecht geklärt hat. Letzteres hat dann auch in Istanbul zum Gegentor geführt.
Das Gegentor gegen Union war natürlich die große Ausnahme. Das war absolut hanebüchen verteidigt. Erst setzt sich Awoniyi auf außen gegen drei Leute durch, weil Kamada und Jakić den Ball im Aus gesehen haben und einfach stehen bleiben. Lindstrøm wird dadurch alleine in das Duell mit Awoniyi gezwungen, dass er natürlich schwer gewinnen kann. In der Mitte rutscht Sow weg (übrigens die letzten Spiele einige Mal passiert), wodurch Awoniyi einen Doppelpass spielen kann und dann geht N'Dicka vollkommen überstürzt in den Mann rein und verursacht den Elfmeter. Das hätten wir natürlich besser verteidigt bekommen müssen.
Alles in allem bleiben also vor allem die Standards und vereinzelt auch die Konteranfälligkeit und die individuellen Fehler ein Problem. Insgesamt stehen wir aber trotzdem weiterhin stabil und lassen über weite Strecken der Spiele wenig bis gar nichts zu. Dass diese grundsätzliche Ordnung stimmt, ist das Wichtigste. Die anderen Dinge kann man eher abstellen und dann wird sich das auch langfristig wieder in einer geringeren Anzahl der Gegentore niederschlagen.
Die einzige Änderung, über die man nachdenken muss, ist Hinti auf rechts zu stellen und dafür Tuta zu opfern. Hasebe ist wie gesagt einfach zu wichtig für die Mannschaft und N'Dicka spielt aktuell auch wieder richtig stark. Sicher wäre es nicht optimal mit Tuta einen jüngeren Spieler wieder auf die Bank zu setzen, aber Hinti dürfte im direkten Vergleich besser und als Zweikämpfer und Kopfballspieler wertvoller sein. Wenn man ehrlich ist, hat sich Tuta trotz jetzt mittlerweile wieder einigen Spielen am Stück auch noch nicht gänzlich stabilisiert. In Freiburg hat er beispielsweise eine ganz schwache erste halbe Stunde gespielt, da ist so gut wie jeder Ball von ihm beim Gegner gelandet. Ein langfristiger Bankplatz von Hinti könnte zudem in der Mannschaft und im Umfeld für Unruhe sorgen.
An dieser Stelle muss man aber auch erneut hervorheben, dass wir in Sachen Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte, Laufleistung insgesamt und intensiven Läufen sowie Sprints jeweils immer noch zu den absoluten Topteams gehören. Und das trotz Doppelbelastung. Das ist für mich weiterhin der größte Verdienst von Glasner, der gemeinsam mit dem Trainer- und Betreuerstab in der Trainingssteuerung wirklich einen überragenden Job zu machen scheint. Kein einziger Verletzter im Dezember spricht schließlich auch für sich. Und die späten Tore kann man sicher auch darauf zurückführen, dass die Mannschaft topfit ist.
Fazit
Auch wenn es sicher weitere Rückschläge geben wird - möglicherweise auch schon jetzt direkt gegen Leverkusen - hat der November für mich aufgezeigt, in welche Richtung es mit Glasner geht. Die spielerische Weiterentwicklung hat jetzt schon früher als gedacht eingesetzt und wird im Januar und Februar sicher fortgesetzt, wenn wir mal zwei Monate am Stück normale Trainingswochen haben werden. Insofern war es natürlich wichtig, dass wir direkt ins Achtelfinale der Euro League eingezogen sind.
Wenn wir jetzt noch vier Punkte aus den restlichen drei Bundesligaspielen in der Hinrunde holen, kann man denke ich zufrieden sein. 22 Punkte in der Liga wären nach den Startschwierigkeiten okay und im Europapokal hat man ungeschlagen und souverän als Erster die Gruppe abgeschlossen. In der Liga ist hinter den CL-Plätzen ohnehin alles noch sehr eng. Und wenn es so weitergeht, dann bin ich mit sicher, dass wir in der Rückrunde auch um die Europapokalplätze mitspielen werden.
Glasner hat da ja jetzt auch noch mal eine Ansage gemacht, an der er sich letztlich messen lassen wird. Ich bin aber wie gesagt sehr zuversichtlich. Vieles was man auf dem Platz sieht, spricht mittlerweile für ihn und auch außerhalb des Platzes macht er einen hervorragenden Eindruck. Seine Analysen haben alle Hand und Fuß, sind nachvollziehbar und verständlich. Mir gefällt auch, dass er da durchaus sehr offen und selbstkritisch ist und damit auch das Umfeld mitnehmen will. Das hatte ich so in Wolfsburg nämlich noch nicht von ihm wahrgenommen.
Ist halt schon irgendwie amüsant, wenn man sieht wie Glasner noch vor knapp einem Monat insbesondere in Artikeln vom HR angezählt wurde und damals von einer "wackligen Abwehr" gesprochen wurde. Vor dem letzten Ligaspiel in Hoffenheim war dann auf einmal von einer "neuen defensiven Stabilität" die Rede. Für mich spielt die Abwehr wie damals schon angeführt seit der Klatsche in Dortmund auf hohem Niveau. Ich hatte ja auch die Gegentore aufgeschlüsselt und aufgezeigt, dass wir aus der geordneten Defensivstruktur ziemlich wenig zugelassen haben.
Für mich ist das wie schon in der letztjährigen Hinrunde ein Beispiel dafür, dass zu viele Leute oft zu sehr auf die Ergebnisse schauen, aber die Leistungen und den Spielverlauf nicht ordentlich analysieren. Das Spiel in Hoffenheim wäre jetzt auch wieder das perfekte Beispiel dafür. Auf den ersten Blick haben wir drei Gegentore kassiert, man könnte also von einer schlechten Defensivleistung sprechen. Tatsächlich hatten wir aber wieder mal kaum eine Großchance zugelassen.
Die Torschussstatistik und die xGoal Werte - wo Hoffenheim lediglich bei einem Wert von 1,0 lag - waren da schon gute Indikatoren. Und wenn man sich die Gegentore genau anschaut, dann waren das erste und das dritte Tor Schüsse außerhalb des Strafraums beziehungsweise genau an der Grenze. Der erste landet genau im Winkel und der zweite wird so unglücklich abgefälscht, dass Trapp gerade so nicht mehr drankommt. Blöd gelaufen, aber das spricht nicht für eine schlechte Abwehrleistung. Man kann auch nicht jeden Schuss in dem Bereich verhindern.
Und beim zweiten Gegentor spielen wir vorher eine Überzahlsituation im eigenen Angriff schlecht aus, laufen dann in einen Konter, den wir eigentlich gut verteidigen, indem wir den Ball relativ weit nach außen auf Bebou drängen, ehe Trapp dann einen haltbaren Schuss genau vor den Fünfer klatschen lässt, wo der zweite Ball verwertet wird. In dem Fall also wieder mal ein vermeidbarer Fehler. Leider mal wieder die übliche Schwäche von Trapp mit Abklatschern bei Distanzschüssen, nachdem er die Wochen zuvor echt stark unterwegs war. Aber wenn er in der Situation die Fäuste nimmt, fliegt der Ball aus dem Strafraum und es passiert vermutlich nichts.
System & Personal
Hier hat Glasner in den letzten Wochen vieles richtig gemacht. Mit der erneuten Umstellung auf die Dreierkette und der Hereinnahme von Hasebe hat sich die Mannschaft insgesamt stabilisiert und anschließend auch weiterentwickelt. Das hat ja zuletzt unter anderem auch Krösche öffentlich eingeräumt. Hasebe ist wie wiederholt betont für mich aufgrund seines Aufbauspiels immer noch absolut unverzichtbar. Man muss aber auch sagen, dass er die letzte Zeit fast in jedem Spiel einen kleinen individuellen Bolzen drin hatte, wo er Hereingaben von außen nicht ordentlich klärt. Da geht er oft zu lässig mit der Hacke oder dem Außenrist hin. So wurde es gegen Union schon zweimal brenzlig und hat jetzt in Istanbul auch zu einem Gegentor geführt, das klar auf seine Kappe geht.
Offensiv hat Glasner auch leicht die Statik verändert und den dritten Offensivspieler weiter nach hinten gezogen. Lindstrøm und zuletzt Hauge spielen seitdem mehr auf der Höhe von Kamada und nicht mehr als gefühlte zweite Spitze neben Borré. Das hat sowohl den beiden als auch der Mannschaft gut getan. Beide haben sich in den letzten Wochen gesteigert und kommen weiter zurückgezogen mit Tempo und Ball am Fuß aus der Tiefe besser zur Geltung, als wenn sie gleich bei der Ballannahme in einem Zweikampf gezwungen werden. So können sie bei entsprechender Entwicklung auch mittelfristig Verstärkungen sein. Für Lammers hat das dann zuletzt - leistungstechnisch auch vollkommen zurecht - vor allem die Bank bedeutet.
Ansonsten bin ich auch froh, dass sich das Thema Touré erst einmal wieder erledigt hat. Der hatte dann wirklich bei jedem Spiel wieder defensive Bolzen dabei. Zuletzt auch in Freiburg wieder, wo er kurz nach seiner Einwechslung direkt wieder mit einem langen Ball überspielt wird und dann das Foul und die Gelbe Karte ziehen muss, damit der Gegenspieler nicht frei in den Strafraum einlaufen kann. Chandler ist sicher keine auffällige und wohl auch keine Dauerlösung, aber er stellt immerhin kein Sicherheitsrisiko da. Spätestens im Sommer wird auf rechts denke ich auch ein Neuzugang kommen.
Bei dem von mir immer wieder gerne kritisierten Sow gab es hingegen zuletzt wieder einen Aufwärtstrend. Trotz seiner beiden Toren glaube ich zwar nicht, dass er jetzt allgemein torgefährlicher wird, aber es zeigt wieder einmal, dass Sow grundsätzlich vieles mitbringt. Leider ruft er es in meinen Augen zu selten ab. Wenn er sich mal wirklich energisch ins Spiel einschaltet, kommt öfter auch mal was Gutes bei rum. Er macht es nur zu selten. Die kürzlichen Leistungen müsste er eigentlich dauerhaft bringen. Trotzdem bleibt für mich auch im zentralen Mittelfeld Handlungsbedarf, da haben wir einfach zu wenig Torgefahr. Barkok und Hrustić scheinen aktuell leider keine wirkliche Rolle zu spielen, die könnte ich mir sonst noch als offensive Alternative im Zentrum vorstellen.
Standards
Die Standards sind in meinen Augen vor allem defensiv teilweise immer noch ein riesiges Problem. Das hat sich mittlerweile auch von den Ecken auf den kurzen Pfosten im Speziellen auf sämtliche Standards im Allgemeinen vergrößert. Bei den gegnerischen Ecken auf den kurzen Pfosten hat Glasner immerhin reagiert, da steht seit dem Spiel in Freiburg jetzt Chandler vor dem Fünfer und hat auch schon einige Bälle abgefangen, die sonst wieder gefährlich geworden wären.
Trotzdem muss man sich nur die letzten Spiele anschauen. In Freiburg sind die drei Chancen der Freiburger in der zweiten Hälfte allesamt aus Standards resultiert. Der Pfostenkopfball von Gulde ist aus einem Freistoß auf den kurzen Pfosten entstanden. Die Situation, die Tuta letztlich kurz vor der Linie klären konnte, entstand aus einem eigenen Eckball (!), nachdem Hasebe die erste Welle noch verteidigen, aber dann den Ball nicht komplett klären oder das Foul ziehen konnte, sodass Freiburg noch eine zweite Welle im Konterspiel fahren kann. Und die letzte Szene, wo Trapp in der Unordnung im Strafraum noch mit der Fußspitze klären kann, ist ebenfalls aus einem Freistoß von Freiburg resultiert.
Über das Spiel gegen Antwerpen brauche ich nicht viel Worte verlieren. Die hatten bis auf das Kontertor kurz vor Schluss eigentlich nur Chancen nach Standards. Eine Riesenchance in der ersten Halbzeit, wo wir nach Eckball den Ball nicht geklärt bekommt, das erste Gegentor nach Ecke, wo wir Nainggolan im Rückraum völlig allein lassen und natürlich noch das aberkannte Abseitstor, das nach einem Freistoß gefallen ist, wo wir auch nicht bis nach hinten ordentlich durchverteidigen und Glück haben, dass es eben um wenige Zentimeter Abseits war.
Gegen Union gab es diesbezüglich auf den ersten Blick nichts zu bemängeln. Aber auch da ist das Gegentor meiner Erinnerung nach aus einem eigenen Standard entstanden. Ich kann aber nicht mehr genau sagen, ob es ein Freistoß oder ein Eckball war. Natürlich hätte man das danach noch gegen Awoniyi an der Außenlinie oder im Strafraum ordentlich verteidigen müssen, aber es passt eben ins Bild.
Gleichermaßen muss man natürlich loben, dass wir in Freiburg, gegen Union und in Hoffenheim jeweils nach Standards getroffen haben. Da haben wir jetzt nach einigen Spielen Leerlauf wieder ein paar schöne Varianten gespielt, insbesondere die Ecke in Hoffenheim, die zum Treffer von Borré geführt hat. Das war mal eine kurz ausgeführte Ecke mit Plan, die man anschließend mit dem zweiten Ball schön halbhoch aufs Tor gezogen hat. Das ist allerdings auch nötig, da wir aktuell kaum starke Kopfballspieler aufs Feld bringen. Auch der Freistoß von Kostić in Freiburg, der noch hinten reinfällt, war super, weil das die ekelhaftesten Bälle für einen Torwart sind.
Offensive
Hier haben sich die Probleme mittlerweile etwas verschoben. Es ist eine klare Weiterentwicklung zu erkennen und seit dem Spiel in Freiburg hatten wir jetzt fünf Spiele am Stück jedes Mal mindestens eine gute spielerische Halbzeit. Vor allem gegen Union und in Hoffenheim haben wir auch über die gesamte Spielzeit richtig gute Spiele mit sehr dominanten Phasen gemacht. Genau wie Glasner selbst habe ich damit eigentlich erst im kommenden Jahr gerechnet. Umso besser, dass es jetzt schon früher funktioniert hat.
Das Problem war hier jetzt natürlich die Chancenverwertung. Gerade gegen Union und in Hoffenheim, aber auch zuletzt in Istanbul hatten wir bestimmt jeweils eine mittlere bis hohe einstellige Anzahl an guten Chancen. Und wenn wir alle unsere Angriffssituationen gut ausspielen würden, hätten wir jeweils noch einmal doppelt so viel haben können. Auch hier hat Glasner schon früh in der Saison angemerkt, dass wir zu viel liegen lassen. Gerade im Überzahlspiel haben wir die letzten Spiele wieder beste Ausgangspositionen vertändelt, zudem sind wir um den Strafraum herum immer noch nicht zielstrebig genug. Da wird noch zu oft noch ein weiterer Pass gesucht, statt einfach mal abzuschließen.
Das Zusammenspiel wird noch besser werden, wenn die Jungs im neuen Jahr mal ein paar Wochen am Stück ordentlich trainieren und sich abstimmen können. In Sachen Chancenverwertung fehlt uns aber leider ein Knipser im Sturm. Muss man so sagen, das war teilweise grob fahrlässig, was wir da zuletzt liegen gelassen haben. Allein in Hoffenheim hatten wir neben dem Tor von Borré in den ersten 20 Minuten noch zwei weitere Kopfballsituationen nach Standards, wo einmal Borré und einmal Jakić vollkommen frei zum Kopfball kommen und den Ball eigentlich nur aufs Tor bringen müssen, weil auch jeweils eine Hälfte des Tores komplett offen war.
Ansonsten würde ich trotz der verbesserten Lindstrøm und Hauge immer noch eine Doppelspitze mit Paciência oder Ache neben Borré präferieren. Man hat in allen Spielen einen deutlichen Effekt gemerkt, sobald einer der beiden auf dem Feld war. Dann haben wir vorne auch mal Kopfballduelle gewonnen und hatten eine Anspielstation, die auch mal den Körper reinstellen und einen Ball halten kann. Da freut es mich auch, dass Ache mittlerweile Lammers in der Hackordnung überholt hat.
Vor allem aber berauben wir uns ohne echten Stoßstürmer unserer größten Waffe. Kostić ist immer noch mit Abstand unser bester Spieler und seine Flanken unser erfolgsversprechendstes Mittel. Was der die letzten Wochen auf dem Flügel auch wieder abgerissen hat, ist absoluter Wahnsinn. Mit einer echten Anspielstation für seine Flanken im Strafraum sind diese auch gleich deutlich gefährlicher. Ohne passenden Abnehmer auf dem Feld hat er es ja zuletzt auch vermehrt flach versucht, was weniger erfolgsversprechend war. Mit passendem Abnehmer auf dem Feld war hingegen fast jede Flanke richtig gefährlich.
Insbesondere Paciência hat eben ein überragendes Gefühl für die Flanken und es ist für mich kein Zufall, das fast nach jeder seiner Einwechslung noch ein Tor gefallen ist beziehungsweise er gegen Antwerpen und in Hoffenheim ja auch selbst getroffen hat. Obwohl er bisher fast nur als Joker unterwegs war, hat er ja auch schon von allen Offensiven trotz der geringsten Einsatzzeit die meisten Treffer erzielt. Das spricht schon für sich und sollte in meinen Augen auch mal wieder mit einem Startelfeinsatz belohnt werden.
Ein echter Stafraumstürmer hat zudem auch noch den Vorteil, dass eben jener Strafraum dann auch immer besetzt ist. Die Strafraumbesetzung ist nämlich auch weiterhin noch ein Problem, da Borré zu häufig nach außen ausweicht und die restlichen Spieler nicht konsequent genug nachrücken. Da muss Kostić auf Außen oftmals die Hereingabe noch herauszögern, was der gegnerischen Defensive Zeit zur Ordnung gibt.
Defensive
Mit der Defensive bin ich grundsätzlich natürlich weiterhin sehr zufrieden. War wir zuletzt aber an Toren fressen, obwohl wir kaum etwas zulassen, ist leider wieder unglücklich. Da haben wir wie schon in früheren Phasen in dieser Saison aktuell leider kaum mal ein Quäntchen Glück. Fast jede gefährliche Situation vom Gegner ist dann auch direkt drin.
Die gegnerischen Tore und Chancen nach Standardsituationen sowie die Gegentore in Hoffenheim habe ich ja schon einzeln behandelt. Ansonsten haben wir in Freiburg und auch in Hoffenheim eigentlich nur Halbchancen zugelassen (Hoffenheim hatte kurz nach dem zweiten Tor noch eine Großchance, wo N'Dicka vor der Linie klärt, da waren wir mal ausnahmsweise nicht auf der Höhe). Gegen Antwerpen und in Hoffenheim sind wir zudem kurz vor Schluss jeweils noch in einen Konter gelaufen, der gegen Antwerpen dann ja auch noch zu einem Gegentor geführt hat.
Ansonsten haben wir aber gerade gegen Antwerpen, Union und in Istanbul bis auf die Tore quasi nichts zugelassen. Union hatte zwei lange Bälle auf Awoniyi, die bisschen brenzlig wurden, wir aber noch verteidigt bekommen haben und die zwei Abschlüsse im Strafraum, wo Hasebe schlecht geklärt hat. Letzteres hat dann auch in Istanbul zum Gegentor geführt.
Das Gegentor gegen Union war natürlich die große Ausnahme. Das war absolut hanebüchen verteidigt. Erst setzt sich Awoniyi auf außen gegen drei Leute durch, weil Kamada und Jakić den Ball im Aus gesehen haben und einfach stehen bleiben. Lindstrøm wird dadurch alleine in das Duell mit Awoniyi gezwungen, dass er natürlich schwer gewinnen kann. In der Mitte rutscht Sow weg (übrigens die letzten Spiele einige Mal passiert), wodurch Awoniyi einen Doppelpass spielen kann und dann geht N'Dicka vollkommen überstürzt in den Mann rein und verursacht den Elfmeter. Das hätten wir natürlich besser verteidigt bekommen müssen.
Alles in allem bleiben also vor allem die Standards und vereinzelt auch die Konteranfälligkeit und die individuellen Fehler ein Problem. Insgesamt stehen wir aber trotzdem weiterhin stabil und lassen über weite Strecken der Spiele wenig bis gar nichts zu. Dass diese grundsätzliche Ordnung stimmt, ist das Wichtigste. Die anderen Dinge kann man eher abstellen und dann wird sich das auch langfristig wieder in einer geringeren Anzahl der Gegentore niederschlagen.
Die einzige Änderung, über die man nachdenken muss, ist Hinti auf rechts zu stellen und dafür Tuta zu opfern. Hasebe ist wie gesagt einfach zu wichtig für die Mannschaft und N'Dicka spielt aktuell auch wieder richtig stark. Sicher wäre es nicht optimal mit Tuta einen jüngeren Spieler wieder auf die Bank zu setzen, aber Hinti dürfte im direkten Vergleich besser und als Zweikämpfer und Kopfballspieler wertvoller sein. Wenn man ehrlich ist, hat sich Tuta trotz jetzt mittlerweile wieder einigen Spielen am Stück auch noch nicht gänzlich stabilisiert. In Freiburg hat er beispielsweise eine ganz schwache erste halbe Stunde gespielt, da ist so gut wie jeder Ball von ihm beim Gegner gelandet. Ein langfristiger Bankplatz von Hinti könnte zudem in der Mannschaft und im Umfeld für Unruhe sorgen.
An dieser Stelle muss man aber auch erneut hervorheben, dass wir in Sachen Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte, Laufleistung insgesamt und intensiven Läufen sowie Sprints jeweils immer noch zu den absoluten Topteams gehören. Und das trotz Doppelbelastung. Das ist für mich weiterhin der größte Verdienst von Glasner, der gemeinsam mit dem Trainer- und Betreuerstab in der Trainingssteuerung wirklich einen überragenden Job zu machen scheint. Kein einziger Verletzter im Dezember spricht schließlich auch für sich. Und die späten Tore kann man sicher auch darauf zurückführen, dass die Mannschaft topfit ist.
Fazit
Auch wenn es sicher weitere Rückschläge geben wird - möglicherweise auch schon jetzt direkt gegen Leverkusen - hat der November für mich aufgezeigt, in welche Richtung es mit Glasner geht. Die spielerische Weiterentwicklung hat jetzt schon früher als gedacht eingesetzt und wird im Januar und Februar sicher fortgesetzt, wenn wir mal zwei Monate am Stück normale Trainingswochen haben werden. Insofern war es natürlich wichtig, dass wir direkt ins Achtelfinale der Euro League eingezogen sind.
Wenn wir jetzt noch vier Punkte aus den restlichen drei Bundesligaspielen in der Hinrunde holen, kann man denke ich zufrieden sein. 22 Punkte in der Liga wären nach den Startschwierigkeiten okay und im Europapokal hat man ungeschlagen und souverän als Erster die Gruppe abgeschlossen. In der Liga ist hinter den CL-Plätzen ohnehin alles noch sehr eng. Und wenn es so weitergeht, dann bin ich mit sicher, dass wir in der Rückrunde auch um die Europapokalplätze mitspielen werden.
Glasner hat da ja jetzt auch noch mal eine Ansage gemacht, an der er sich letztlich messen lassen wird. Ich bin aber wie gesagt sehr zuversichtlich. Vieles was man auf dem Platz sieht, spricht mittlerweile für ihn und auch außerhalb des Platzes macht er einen hervorragenden Eindruck. Seine Analysen haben alle Hand und Fuß, sind nachvollziehbar und verständlich. Mir gefällt auch, dass er da durchaus sehr offen und selbstkritisch ist und damit auch das Umfeld mitnehmen will. Das hatte ich so in Wolfsburg nämlich noch nicht von ihm wahrgenommen.
Tommygun schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/wegen-boeller-wurf-eintracht-frankfurt-in-europacup-teilweise-ohne-fans,eintracht-zuschauerausschluss-100.html
Juhu, der Böller hat sich mal gelohnt!
War klar das da was kommt.
In der Tabelle der Fan-Verfehlungen der letzten 30 Jahre gehört der Kack Böllerwurf definitiv auf nen CL-Platz... sowas von unnötig und erbärmlich.
Peinlich für unsere Fanszene.
Ich hoffe wirklich das man den Typen oder die Gruppe die dafür verantwortlich war identifizieren konnte...
clakir schrieb:Diegito schrieb:
Ich hoffe wirklich das man den Typen oder die Gruppe die dafür verantwortlich war identifizieren konnte...
Und was passiert dann mit denen?
Nächste Impfung mit Astra Zeneca und drei Wochen ffp3 Maske!
clakir schrieb:
Wieso ist das ein negativer Kommentar?
Genau! Wie könnte man auf die Idee kommen, dass “Sammie Lammie hätte man sich schenken können" ein negativer Kommentar sei? Das war von claki quarki mit voller Hochachtung gemeint.
Nach dem Gruppensieg einen Spieler anzugehen, der heute einfach nix falsch gemacht hat, ist hochgradig albern und erzeugt schon fast Fremdscham. Aber die Hoffnung, dass da irgendeine Art von Einsicht kommt, kann man sich vermutlich auch schenken.
Bei Hauge lief heute nicht alles, aber man hat gemerkt, dass er sich reinhauen wollte. Auch Da Costa und Sammie Lammie hatten nach Einwechslung einige Szenen, in denen sie Biss gezeigt haben. Hrustic hab ich nicht wirklich wahrgenommen. Schade.
JanFurtok4ever schrieb:clakir schrieb:
Wieso ist das ein negativer Kommentar?
Genau! Wie könnte man auf die Idee kommen, dass “Sammie Lammie hätte man sich schenken können" ein negativer Kommentar sei? Das war von claki quarki mit voller Hochachtung gemeint.
Nach dem Gruppensieg einen Spieler anzugehen, der heute einfach nix falsch gemacht hat, ist hochgradig albern und erzeugt schon fast Fremdscham. Aber die Hoffnung, dass da irgendeine Art von Einsicht kommt, kann man sich vermutlich auch schenken.
Bei Hauge lief heute nicht alles, aber man hat gemerkt, dass er sich reinhauen wollte. Auch Da Costa und Sammie Lammie hatten nach Einwechslung einige Szenen, in denen sie Biss gezeigt haben. Hrustic hab ich nicht wirklich wahrgenommen. Schade.
Bitte richtig lesen; die Bemerkung von mir war nicht auf das von Dir angeführte Zitat gemünzt. Aber egal. Du hast Hrustic nicht wahrgenommen, ich habe halt Lammers kaum gesehen. Und nur "nix falsch machen" ist halt etwas wenig. So hat eben jeder seine Sicht der Dinge. Bei Hauge sind wir einer Meinung.
Das geht übrigens auch ohne persönliche Beleidungen.
clakir schrieb:JanFurtok4ever schrieb:clakir schrieb:
Wieso ist das ein negativer Kommentar?
Genau! Wie könnte man auf die Idee kommen, dass “Sammie Lammie hätte man sich schenken können" ein negativer Kommentar sei? Das war von claki quarki mit voller Hochachtung gemeint.
Nach dem Gruppensieg einen Spieler anzugehen, der heute einfach nix falsch gemacht hat, ist hochgradig albern und erzeugt schon fast Fremdscham. Aber die Hoffnung, dass da irgendeine Art von Einsicht kommt, kann man sich vermutlich auch schenken.
Bei Hauge lief heute nicht alles, aber man hat gemerkt, dass er sich reinhauen wollte. Auch Da Costa und Sammie Lammie hatten nach Einwechslung einige Szenen, in denen sie Biss gezeigt haben. Hrustic hab ich nicht wirklich wahrgenommen. Schade.
Bitte richtig lesen; die Bemerkung von mir war nicht auf das von Dir angeführte Zitat gemünzt. Aber egal. Du hast Hrustic nicht wahrgenommen, ich habe halt Lammers kaum gesehen. Und nur "nix falsch machen" ist halt etwas wenig. So hat eben jeder seine Sicht der Dinge. Bei Hauge sind wir einer Meinung.
Das geht übrigens auch ohne persönliche Beleidungen.
Es ging aber auch mir um deinen Smamie Lammie Kommentar und das anscheinend man ihm alles jetzt negativ auslegt und ihn bashed, selbstw enn die Leistung okay war.
Aber warum sich auch selbst eingestehen, dass es halt einfach unnötig war.
Gibt es irgendwo eine Art Ticker wo man sieht, wie viel man bisher nach den Ergebnissen und der Orientierung verdient hat?
Die 12 Punkte sollten 2,52 mEUR bedeuten, der Gruppensieg nochmal 1,2 mEUR, Antritt 3,63 mEUR aber dann gibt's ja noch andere Prämien, die ich nicht richtig nachvollziehen kann...
Ich finde nix, wo die Einnahmen - Stand heute - stehen.
Gibt es da was?
Die 12 Punkte sollten 2,52 mEUR bedeuten, der Gruppensieg nochmal 1,2 mEUR, Antritt 3,63 mEUR aber dann gibt's ja noch andere Prämien, die ich nicht richtig nachvollziehen kann...
Ich finde nix, wo die Einnahmen - Stand heute - stehen.
Gibt es da was?
Bommer1974 schrieb:
Gibt es irgendwo eine Art Ticker wo man sieht, wie viel man bisher nach den Ergebnissen und der Orientierung verdient hat?
Die 12 Punkte sollten 2,52 mEUR bedeuten, der Gruppensieg nochmal 1,2 mEUR, Antritt 3,63 mEUR aber dann gibt's ja noch andere Prämien, die ich nicht richtig nachvollziehen kann...
Ich finde nix, wo die Einnahmen - Stand heute - stehen.
Gibt es da was?
Für die Buchhaltung ist Werner zuständig.
clakir schrieb:
Getroffen hat er aber auch nicht.
Hat Pacienca auch nicht.
Ich bleibe dabei wäre es nicht Lammers würde so ein negativer Kommentar wahrscheinlich nicht kommen. Ich finde das mittlerweile einfach nur noch schade, dass der Spieler keine faire Chance mehr bekommt bei Einigen.
Punkasaurus schrieb:clakir schrieb:
Getroffen hat er aber auch nicht.
Hat Pacienca auch nicht.
Ich bleibe dabei wäre es nicht Lammers würde so ein negativer Kommentar wahrscheinlich nicht kommen. Ich finde das mittlerweile einfach nur noch schade, dass der Spieler keine faire Chance mehr bekommt bei Einigen.
Wieso ist das ein negativer Kommentar? Getroffen hat er halt nicht. Ich gebe grundsätzlich jedem Spkieler, der unser Trikot trägt, eine Chance - freue mich, wenn er gut spielt, ärgere mich, wenn er es nicht tut. Das ist aber gar nicht entscheidend. Nicht meine, sondern Glasners Meinung zählt. Es ist ja schon positiv für ihn, dass er heute wieder im Kader stand. War bei den letzten Spielen in der BuLi nicht der Fall.
clakir schrieb:Punkasaurus schrieb:clakir schrieb:
Getroffen hat er aber auch nicht.
Hat Pacienca auch nicht.
Ich bleibe dabei wäre es nicht Lammers würde so ein negativer Kommentar wahrscheinlich nicht kommen. Ich finde das mittlerweile einfach nur noch schade, dass der Spieler keine faire Chance mehr bekommt bei Einigen.
Wieso ist das ein negativer Kommentar? Getroffen hat er halt nicht. Ich gebe grundsätzlich jedem Spkieler, der unser Trikot trägt, eine Chance - freue mich, wenn er gut spielt, ärgere mich, wenn er es nicht tut. Das ist aber gar nicht entscheidend. Nicht meine, sondern Glasners Meinung zählt. Es ist ja schon positiv für ihn, dass er heute wieder im Kader stand. War bei den letzten Spielen in der BuLi nicht der Fall.
Der Grund warum Lammers heute im Kader stand, ist vermutlich weil Ache nicht gemeldet war. Ansonsten war er heute weder gut noch schlecht. Das der Schuss daneben ging, war keine Schande,da er unter Bedrängnis war.
Positiv überrascht hat mich hingegen DDC nach seiner Einwechslung. Es kamen fast alle Pässe und läuferisch war er schon immer stark. Schade, dass er so spät ins Rollen kommt. Gegen Bayer würde ich ihn starten lassen. Gerade aufgrund der schnellen Leverkusener und dass Chandler mit Ü30 sicher auch mal platt ist und auch nicht die Sterne vom Himmel spielt.
clakir schrieb:
Wieso ist das ein negativer Kommentar?
Genau! Wie könnte man auf die Idee kommen, dass “Sammie Lammie hätte man sich schenken können" ein negativer Kommentar sei? Das war von claki quarki mit voller Hochachtung gemeint.
Nach dem Gruppensieg einen Spieler anzugehen, der heute einfach nix falsch gemacht hat, ist hochgradig albern und erzeugt schon fast Fremdscham. Aber die Hoffnung, dass da irgendeine Art von Einsicht kommt, kann man sich vermutlich auch schenken.
Bei Hauge lief heute nicht alles, aber man hat gemerkt, dass er sich reinhauen wollte. Auch Da Costa und Sammie Lammie hatten nach Einwechslung einige Szenen, in denen sie Biss gezeigt haben. Hrustic hab ich nicht wirklich wahrgenommen. Schade.
hätte während dem Start der Saison nicht gedacht, Gruppensieger zu werden. Großes Lob! Wie es im Endeffekt passierte, ist egal, Ergebnisse zählen. schönet Ding!
BeneSupporter schrieb:
. . . Wie es im Endeffekt passierte, ist egal, Ergebnisse zählen. . . .
Stimmt natürlich auch wieder. Aber ich wiederhole mich: Mut macht mir dieses Spiel nicht.
Höchstens, weil es die alte Eigenschaft der SGE wieder mal zutage brachte: Gegen Gegner, die schlechter sind als wir, spielen wir noch schlechter und gegen Gegner, die besser sind als wir, spielen wir noch besser als die.
exakt! Das positive sehen! Dann ballern wir halt Sevilla im Achtelfinale weg. Oder zittern uns ins VF :P egal wie, ab jetzt ost alles zum Genießen. Die EL ist echt hart dieses Jahr.
Bin mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht unzufrieden.
Bin mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht unzufrieden.
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/5968013
Bin mir gerade nicht sicher, inwieweit man das so sehen kann. Immerhin scheint man derzeit an einer Verpflichtung von Alidou interessiert zu sein, man hat doch auch noch Leihen laufen (Akman, Matanovic diesen Sommer), Blanco ist ja auch noch nicht weg. Bei Zalazar hat man wohl auch noch die Hand drauf. Und mit Lindström hat man sogar einen weiteren Spieler in diesem Sommer verpflichten können, der jetzt schon gut funktioniert. Insofern: was muss passieren, damit man weiterhin als "gehobener Ausbildungsverein" gilt? Dass viele junge Talente oft erstmal nicht weiterhelfen können, sollte aufgrund der gestiegenen Ansprüche in Frankfurt wohl nun mal so hinzunehmen sein. Wichtig ist doch, dass man hier weiterhin auf vielen Ebenen handlungsfähig bleibt und es insgesamt eine gute Mischung gibt. Letzteres sehe ich bei uns definitiv weiterhin gegeben.