>

cm47

9727

#
"sogenannte Opferläufe"  --- genial: https://youtu.be/gTmKy2RsIzo?t=806

Dino brennt für Samstag.

Wenn die Mannschaft 50 % oder mehr der Energie Dino's auf den Platz bringt, qualifizieren wir uns für die CL.

Heute ist ein sehr guter und bedeutender Tag für Eintracht Frankfurt.

#
derexperte schrieb:

Dino brennt für Samstag.  

Wenn die Mannschaft 50 % oder mehr der Energie Dino's auf den Platz bringt, qualifizieren wir uns für die CL.


Alles Larifari.....entscheidend ist  uffem Platz und nicht das Geschwätz davor.....
#
PeterT. schrieb:

cm47 schrieb:

mikulle schrieb:

Ob man anders und besser Restverteidigen kann,  darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen  Fehler Toppmöllers.
.
Ich kritisiere das nicht um der Kritik willen, sondern weil mir schleierhaft ist, wie man die Gefahr nicht erkennen kann, das es aus dem Ruder läuft, spätestens nach dem Ausgleich.
Offenbar hat ja nicht nur er, sondern seine ganze Bank das nicht für möglich gehalten...


Als Trainer erkennt man solche Situationen, bzw. dass sie entstehen können durchaus, aber was will man machen, wenn man entsprechende Anweisungen gibt (reinbrüllt) aber die Jungs nicht darauf reagieren, vor allem wenn der Brandherd auf der anderen Seite de Spielfeldes ist!
Warum glaubt ihr, brüllen und springen die meisten Trainer (wie auch Dino)  während eines Spieles in der Coachingzone so herum!
Gewisslich nicht, weil alles wie geplant und super abläuft.


Kenne das übrigens reichlich aus meiner 15 jährigen Trainertätigkeit!
Man sieht das Elend kommen...!
#
PeterT. schrieb:

PeterT. schrieb:

cm47 schrieb:

mikulle schrieb:

Ob man anders und besser Restverteidigen kann,  darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen  Fehler Toppmöllers.
.
Ich kritisiere das nicht um der Kritik willen, sondern weil mir schleierhaft ist, wie man die Gefahr nicht erkennen kann, das es aus dem Ruder läuft, spätestens nach dem Ausgleich.
Offenbar hat ja nicht nur er, sondern seine ganze Bank das nicht für möglich gehalten...


Als Trainer erkennt man solche Situationen, bzw. dass sie entstehen können durchaus, aber was will man machen, wenn man entsprechende Anweisungen gibt (reinbrüllt) aber die Jungs nicht darauf reagieren, vor allem wenn der Brandherd auf der anderen Seite de Spielfeldes ist!
Warum glaubt ihr, brüllen und springen die meisten Trainer (wie auch Dino)  während eines Spieles in der Coachingzone so herum!
Gewisslich nicht, weil alles wie geplant und super abläuft.


Kenne das übrigens reichlich aus meiner 15 jährigen Trainertätigkeit!
Man sieht das Elend kommen...!

Ich habe mir schon vor Jahrzehnten vorgenommen, einen ausreichenden Abstand und Distanz zu gewinnen, das ich das alles relativ neutral betrachen kann.
Aber, Gott mag mein Zeuge dafür sein, ich kanns einfach nicht....
#
cm47 schrieb:

mikulle schrieb:

Ob man anders und besser Restverteidigen kann,  darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen  Fehler Toppmöllers.

Für die Grätsche von Larsson kann Toppmöller nichts, aber es gehört zum taktischen 1 mal 1, das man fehlerhaftes Spielverhalten rechtzeitig erkennt und entsprechend reagiert.
Für individuelle Fehler kann er nichts, aber präventiv so zu reagieren, das sein Spieler in diese Situation erst gar nicht kommt, dafür schon.
Ich kritisiere das nicht um der Kritik willen, sondern weil mir schleierhaft ist, wie man die Gefahr nicht erkennen kann, das es aus dem Ruder läuft, spätestens nach dem Ausgleich.
Offenbar hat ja nicht nur er, sondern seine ganze Bank das nicht für möglich gehalten...

Gude,
also sowas muss auf dem Platz von erfahrenen Spielern wie Koch, Trapp, Kristensen (auf dessen Seite ja beide Gegentore ihren Anfang nahmen) vorab erkannt und verhindert werden!
Da kann die Bank wenig Einfluss nehmen.
Ich denke mal, lieber cm, als ehemaliger Torwart weißt Du was ich meine!
Du wärst auf dem Platz zu diesem Zeitpunkt des Spieles recht laut geworden und hättest Deiner Abwehr spätestens nach dem Ausgleich Entsprechendes mitgeteilt.
#
PeterT. schrieb:

cm47 schrieb:

mikulle schrieb:

Ob man anders und besser Restverteidigen kann,  darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen  Fehler Toppmöllers.

Für die Grätsche von Larsson kann Toppmöller nichts, aber es gehört zum taktischen 1 mal 1, das man fehlerhaftes Spielverhalten rechtzeitig erkennt und entsprechend reagiert.
Für individuelle Fehler kann er nichts, aber präventiv so zu reagieren, das sein Spieler in diese Situation erst gar nicht kommt, dafür schon.
Ich kritisiere das nicht um der Kritik willen, sondern weil mir schleierhaft ist, wie man die Gefahr nicht erkennen kann, das es aus dem Ruder läuft, spätestens nach dem Ausgleich.
Offenbar hat ja nicht nur er, sondern seine ganze Bank das nicht für möglich gehalten...

Gude,
also sowas muss auf dem Platz von erfahrenen Spielern wie Koch, Trapp, Kristensen (auf dessen Seite ja beide Gegentore ihren Anfang nahmen) vorab erkannt und verhindert werden!
Da kann die Bank wenig Einfluss nehmen.
Ich denke mal, lieber cm, als ehemaliger Torwart weißt Du was ich meine!
Du wärst auf dem Platz zu diesem Zeitpunkt des Spieles recht laut geworden und hättest Deiner Abwehr spätestens nach dem Ausgleich Entsprechendes mitgeteilt.

Davon kannste mal ganz sicher ausgehen.....
#
Im Hinblick auf Samstag muß ich noch eins loswerden:
Ich war mir recht sicher, das wir Pauli mit nem Dreier ziehen und völlig entspannt nach Freiburg fahren, weil dann nix mehr hätte anbrennen können.
Ich hatte 2-3 Flaschen Wein reserviert, die ich mit Genuß ergebnisunabhängig hätte trinken können.
Jetzt jedoch, in Erwartung einer Zitterpartie, mußte ich nochmal nachlegen, falls es doch schiefgeht, was ich nicht hoffe.
Aber allein die Möglichkeit, das es so sein könnte, obwohl es längst nicht mehr sein müßte, regt mich wirklich uff...
Die offene CL Tür fällt uns schon fast entgegen und wir gehen ums Verrecken nicht durch....das hat mich schon unendlich viele Nerven gekostet und ich hoffte mal, das sowas mal vorbei sein könnte.
Aber es gibt unveränderliche Dinge, die einfach bestehen bleiben.
Es gibt weniges in meinem Leben, das mich mehr Nerven gekostet hat, als die Eintracht.
Dafür liebe ich sie, aber manchmal verfluche ich das auch....
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dass diese Situation mit einem Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung hier derart verteidigt wird, erstaunt mich schon sehr.

Das stimmt so nicht, wie ich die Diskussion sehe.
Hier wurde eher der Aussage widersprochen, dass Toppmöller mit Larsson den falschen Mann in die Restverteidigung gestellt hat, weil er defensive Schwächen habe und langsamer als Guilavogui sei.  
Bei dieser Argumentation geht halt nicht jeder mit und ich finde es nach wie vor legitim, Larsson gegen St. Pauli  in die Restverteidigung zu stellen. Dass es nicht geklappt hat, war sein individueller, schwerer Fehler (und der Verdienst des St. Pauli Torwarts, der die Situation sofort erkannte und auch noch einen Abschlag hinlegen konnte, den man nicht oft im Waldstadion sieht).

Ob man anders und besser Restverteidigen kann,  darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen  Fehler Toppmöllers.
#
mikulle schrieb:

Ob man anders und besser Restverteidigen kann,  darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen  Fehler Toppmöllers.

Für die Grätsche von Larsson kann Toppmöller nichts, aber es gehört zum taktischen 1 mal 1, das man fehlerhaftes Spielverhalten rechtzeitig erkennt und entsprechend reagiert.
Für individuelle Fehler kann er nichts, aber präventiv so zu reagieren, das sein Spieler in diese Situation erst gar nicht kommt, dafür schon.
Ich kritisiere das nicht um der Kritik willen, sondern weil mir schleierhaft ist, wie man die Gefahr nicht erkennen kann, das es aus dem Ruder läuft, spätestens nach dem Ausgleich.
Offenbar hat ja nicht nur er, sondern seine ganze Bank das nicht für möglich gehalten...
#
Die Situation kennt doch jeder, das ist selbst in der Kreisliga so. Bei eigenem Eckball sind alle Kopfballspezialisten im Strafraum, und das sind in aller Regel die Innenverteidiger. Nach hinten werden dann in der Regel die kleineren Spieler beordert, die meist auch relativ schnell sind. Man geht also ein gewisses Risiko ein, weil so nicht unbedingt die Defensivspezialisten hinten sind. Man kompensiert das dadurch, dass man dem einen Stürmer der vorne lauert zwei eigene Spieler zuordnet.

Außerdem minimiert man das Risiko indem man den Raum vor dem Torwart so verdichtet dass dieser eben nicht mit einem schnellen, präzisen Pass für Gefahr sorgen kann.

In meinen Augen sind drei Fehler gemacht worden. Zum einen hat absolut niemand den Torwart gestört. Zweitens war Larsson der falsche Mann, in die letzte Reihe hätten Leute wie Knauff und Bahoya gehört. Und drittens war es einfach ein eklatanter Human error von Larsson.

Höchstens den zweiten Punkt kann man dem Trainer anlasten, der Rest kommt aus dem Spielgeschehen heraus und ist von außen nicht beeinflussbar.
#
lego57 schrieb:

Die Situation kennt doch jeder, das ist selbst in der Kreisliga so. Bei eigenem Eckball sind alle Kopfballspezialisten im Strafraum, und das sind in aller Regel die Innenverteidiger. Nach hinten werden dann in der Regel die kleineren Spieler beordert, die meist auch relativ schnell sind. Man geht also ein gewisses Risiko ein, weil so nicht unbedingt die Defensivspezialisten hinten sind. Man kompensiert das dadurch, dass man dem einen Stürmer der vorne lauert zwei eigene Spieler zuordnet.

Außerdem minimiert man das Risiko indem man den Raum vor dem Torwart so verdichtet dass dieser eben nicht mit einem schnellen, präzisen Pass für Gefahr sorgen kann.

In meinen Augen sind drei Fehler gemacht worden. Zum einen hat absolut niemand den Torwart gestört. Zweitens war Larsson der falsche Mann, in die letzte Reihe hätten Leute wie Knauff und Bahoya gehört. Und drittens war es einfach ein eklatanter Human error von Larsson.

Höchstens den zweiten Punkt kann man dem Trainer anlasten, der Rest kommt aus dem Spielgeschehen heraus und ist von außen nicht beeinflussbar.

Beim Ausgleich, als der Paulispieler unbedrängt und ungestört auf der rechten Halbposition den Ball mit einer Halbflanke ins Tor löffelt, was ihm so nie mehr gelingt, hätte man auch mehr intervenieren können, statt 2 Meter Abstand zu halten......auch das war zu vermeiden, wenn man stringent dazwischen gegangen wäre....sowas wird aber nicht thematisiert......
#
Wenn nach der schnellen Führung auch schnell das 2:0 gefallen wäre, dann hätte sich womöglich ein anderer Verlauf ergeben, aber das war eben nicht so.
Und deshalb muß man erstmal defensiv stabil stehen, trotz aller Euphorie...mit dem Überschwang, den Sack schon zuzumachen, haben wir die Grundelemente von Disziplin und Positionsspiel sehr vernachlässigt und dann kommt sowas dabei raus..
#
OK. Hat ja auch super funktioniert.
#
WürzburgerAdler schrieb:

OK. Hat ja auch super funktioniert.

Wenn ich eure Diskussion so verfolge, bin ich froh, das ich Torhüter geworden bin und kein Feldspieler.
Allerdings muß man auch eins wirklich festhalten:
Allerspätestens nach dem Ausgleich von Pauli war und mußte man von außen erkennen, das wir viel zu hoch standen und keinerlei Kontrolle mehr nach hinten bei langen Bällen hatten.
Beispielgebend dafür der Abschlag des Torwarts zum Mitspieler und der mußte nur noch Tempo aufnehmen, um uns auszukontern.....das hat mich schwer gejuckt und anstelle von Trapp hätte ich nach außen gebrüllt, ob diesen Verlauf keiner mitbekommt, das alle vogelwild nach vorne rennen.....das hätte man sehen können und müssen und entsprechend reagieren.....
#
JayJayOkocha10 schrieb:

Wieso muss man denn immer tiefstapeln und "froh sein" wenn man in der liga bleibt? So kommt es fast rüber falls man mal den trainer kritisiert der mmn. zu viel schön redet.

Mit dem erfolg und vor allem geld der letzten jahre darf man schonmal höhere ansprüche haben. zum beispiel top 6 pflicht.


Selbst wenn die CL klappt hätte ich lieber einen trainer mit plan und zukunftsideen der auch mal laut wird nach schlechten spielen und nicht nur seine phrasen drescht "wir hatten einfach kein glück" etc.  


Der Tabellenplatz gibt ihm "noch" recht. Das stimmt. Und da ist es am ende auch egal wie das zustande kam. Selbst platz 5 wäre ein erfolg. Aber wenn man so lange auf platz 3 steht und zig matchbälle versaut.. kann man auch mal genervt sein



Hey JayJay!

Welches Geld denn? VW, Bayer, Bayern, RedBull, BVB, VFB sind 6 Teams, die grundsätzlich mehr Geld haben als wir. Der VFB ist neu da drin, denn die haben ja gerade in den letzten Jahren ihre Anteile teuer verkauft. Allein aufgrund der Sponsoren bzw. der Erfolge sind die 6 normalerweise vor uns. Wenn es nur ums Geld geht, wären wir bis heute auch hinter Hertha und Schalke und wahrscheinlich auch dem HSV. Deswegen sehe ich nicht, dass das Geld den Unterschied macht. Wir haben das in junge, talentierte Spieler geballert. Die reifen gerade. Und meiner Meinung nach reifen die gut. Und wir machen definitiv vieles richtiger als die anderen.

Und glaub mir: Kein Mensch wird sich über Platz 5 freuen. Man wird es neutral betrachten und sagen, dass es mit dieser jungen Truppe ein guter Platz ist. Aber jeder würde daran denken, dass wir ewig auf einem CL Platz waren und nur 3 Punkte in 3 Spielen gebraucht haben, um in die CL zu kommen.

Oder anders: Wir kommen einfach in die CL. Und dann ist jeder glücklich!
#
EagleJ schrieb:

Oder anders: Wir kommen einfach in die CL. Und dann ist jeder glücklich!



       

So wird man es schreiben und so wird es geschehen....überlassen wir Freiburg die EL.........
#
Jetzt vergesst doch mal das Kiezspiel....wichtig ist doch, das wir in Freiburg anders auftreten, net so naiv und unbedarft....dann wird sich zeigen, ob Dino und die Mannschaft mit Auf-und Einstellung auch Hexenkessel kann....
#
Na ja, dann erstmal noch 3 Jahre, hoffentlich jeweits mit CL-Teilnahme und ansehnlichem Fussball. Viel Erfolg!
#
Landroval schrieb:

Na ja, dann erstmal noch 3 Jahre, hoffentlich jeweits mit CL-Teilnahme und ansehnlichem Fussball. Viel Erfolg!

Beinhaltet aber auch, das er vor Vertragsende weggekauft wird, wenn er soviel Erfolg haben sollte.....
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wo habe ich geschrieben, das Dortmund Kiel wegballern wird ?

Das ist meine eigene Interpretation und natürlich hast du das nicht geschrieben, das meinte ich doch gar nicht.
Auch das sibbenull ist mein Ding, sollte nur als Beispiel dienen und gleichfalls keine Reaktion auf deinen Beitragsinhalt.
Ich habe das ganz neutral geschrieben und hätte das anders darstellen sollen und nicht als Antwort an dich.
Mein Versäumnis.....



Alles gut. Danke für die Aufklärung.
Bin schon froh, weil Du oft sehr positiv und vernünftig schreibst.
Ich lasse, das Spiel am Samstag auf mich zukommen, mit dem Wissen, das alles in diesem einem Spiel passieren kann.
Klar hoffe ich das wir gewinnen oder zumindestens einen Punkt holen.
Aber wenn es nicht klappt, werde ich mich nur kurz über die verpasste CL-Chance ärgern um mich dann auf eine starke
Europaleague Saison zu freuen mit unserem Trainer Toppmöller und den jungen Wilden.
Dazu kommen die Ikonen Trapp, Götze und Chandler.
#
Hyundaii30 schrieb:

Bin schon froh, weil Du oft sehr positiv und vernünftig schreibst.

Und ich erst....
#
Die Unterscheidbarkeit zwischen Luxussituation und existenziellem sportlichen Ligaerhalt hat sich wohl mittlerweile erheblich verschoben durch unsere Erfolgsgeschichte......es gibt keine Skibbe Momente mehr...
#
Basaltkopp schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...

Da bekommt Laufkundschaft auch direkt eine neue Bedeutung.

Eher Davonlaufkundschaft
#
Die Bayern haben das viel größere Problem als wir oder andere, weil zuviel Erfolg den Erfolg an sich schon entwertet.
Nur DM zu werden, ist das Minimum und wird wie selbstverständlich vorausgesetzt.
Deren Kunden erwarten natürlich auch das Double und eine erfolgreiche CL, am besten mit dem Titel.
In der letzten Saison gab es davon überhaupt nichts und in dieser gerade mal die DM, nix mit Finale dahoam...
Wenn wir das CL VF erreichen würden, kame ich aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus, für die ist das im Endeffekt doch zu wenig.
So abgehoben sind wir nicht und werden wir hoffentlich auch nie...über was sollen die sich noch wirklich freuen...?
#
Es ist ein Teufelskreis, in dem sich alle sportlich Verantwortlichen in diesem, zum Teil schizophrenen, Fußballzirkus bewegen müssen.
Mit Erfolg steigt auch die Erwartungshaltung und die soll und will immer wieder mit neuen  Erfolgen bedient werden.
Bleibt der erhoffte Erfolg mal aus, steht man sofort in der Kritik und es wird akribisch nach Gründen gesucht, um die Kritik zu rechtfertigen.
Deshalb hoffe ich sehr, das unser CL Traum nicht platzt, denn es ist sehr wahrscheinlich, das dann bei sehr vielen im Umfeld eine große Enttäuschung um sich greift, warum man auf dem letzten Meter es nicht doch noch geschafft hat, statt sich trotzdem über erneute EL Teilnahme zu freuen.
Mental fällt es natürlich schwer, wenn man so nah dran ist, aber der Schuldige ist in dem Fall schon längst ausgemacht, der Trainer, wer sonst...
Das ist  nicht nur hirnrissig, sondern auch in höchstem Maße unfair, wenn mal alle maßgeblichen Umstände berücksichtigt.
Verärgerung und Enttäuschung ist das eine, das aber Mißerfolg nicht nur einen Sündenbock hat, das andere.....
#
SamuelMumm schrieb:

EagleJ schrieb:

Schon masochistisch uns an die Szene und meine Gefühlswelt zu errinnern. Das nehm ich dir echt krumm!

Ich sehe auch diese Szene entspannt, wage ich doch zu behaupten, daß er den Ball bei Nichtberührung mit der Hand gar nicht erst kontrolliert Richtung Tor hätte bugsieren können.


Absolut. Der Ball war auf einer Position, auf die man kein legales Körperteil ohne schwere Verletzung hinkriegt Aber das Gefühl der Freude war nach der vorher tiefdepressiven Stimmung trotzdem kurz da. Um mich dann wieder zurück in eine noch tiefere Depression zu schicken. 😅
#
EagleJ schrieb:

SamuelMumm schrieb:

EagleJ schrieb:

Schon masochistisch uns an die Szene und meine Gefühlswelt zu errinnern. Das nehm ich dir echt krumm!

Ich sehe auch diese Szene entspannt, wage ich doch zu behaupten, daß er den Ball bei Nichtberührung mit der Hand gar nicht erst kontrolliert Richtung Tor hätte bugsieren können.


Absolut. Der Ball war auf einer Position, auf die man kein legales Körperteil ohne schwere Verletzung hinkriegt Aber das Gefühl der Freude war nach der vorher tiefdepressiven Stimmung trotzdem kurz da. Um mich dann wieder zurück in eine noch tiefere Depression zu schicken. 😅

Wenn das für dich schon Depressionen hervorruft, biste aber nervlich nicht sehr widerstandsfähig....
#
Der Erfolg hat viele Väter, der Mißerfolg nur einen....so ist und war das immer.....mal eine schlechte Phase mit schlechten Leistungen und Niederlagen und schon wird hinterfragt, was der Trainer hauptberuflich macht.
Das sich das auch wieder stabilisiert und umkehrt, will man in der Emotion nicht wahrhaben und viele Vereine sind auch diesen fatalen Weg gegangen.
Es fehlt in diesem Geschäft oftmals der lange Atem und die Geduld dafür, das alles, auch Erfolg, eine gewisse Zeit benötigt....das ist für Fans schwierig, weil man eigentlich diese Zeit auch nicht hat.
Oder man nimmt sie sich im Bewußtsein, das man erstmal weniger erfolgreich sein kann.
Kaum ein Klub richtet sich in seinen Entscheidungen nach den Fanmeinungen, zumindest nach meiner Wahrnehmung, sonst wäre Toppmöller gar nicht hier.
Die sportlich Verantwortlichen müssen rationale Entscheidungen treffen, wissend, das man auch mal danebenliegen kann.
Aber die Entscheidung pro Toppmöller wird nicht aus Emotion heraus getroffen, sondern in Abwägung und Analysen in allen Bereichen über den kompletten Saisonverlauf.
Ich habe nichts dagegen, wenn er bleibt, gleichwohl ich auch nicht immer alles nachvollziehen kann, aber das muß ich auch nicht.
#
cm47 schrieb:

Irgendwie komt mir bei manchen Betrachtungen Kiel zu schlecht weg.....die spielen weitaus besseren Fußball, als der Abstiegsplatz suggeriert und jetzt geht es für sie um nichts mehr.....ich kann mir kaum vorstellen, das es Rapp und der Truppe völlig egal ist, wie sie sich verabschieden.
Für mich ist noch längst nicht sicher,  das die Zecken die Störche aus dem Stadion ballern.....sie werden wohl gewinnen, aber net sibbenull.....        


Wo habe ich geschrieben, das Dortmund Kiel wegballern wird ? Im Gegenteil, ich habe sogar das ich theoretisch die Chance auf ein Versagen von Dortmund sehe, aber eben für unwahrscheinlich halte, weil Kovac sie entsprechend
motivieren wird. Von einem 7-0 steht da nichts. Dem BVB reicht ja ein einfacher 1-0 Sieg, unabhängig vom Ausgang unseres Spiels. Schon irgendwie verrückt, das die Dortmunder nach diesen Problemen in der Saison
vermutlich wieder in die CL einziehen und das dank eines Trainers den die meisten nicht haben wollten.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wo habe ich geschrieben, das Dortmund Kiel wegballern wird ?

Das ist meine eigene Interpretation und natürlich hast du das nicht geschrieben, das meinte ich doch gar nicht.
Auch das sibbenull ist mein Ding, sollte nur als Beispiel dienen und gleichfalls keine Reaktion auf deinen Beitragsinhalt.
Ich habe das ganz neutral geschrieben und hätte das anders darstellen sollen und nicht als Antwort an dich.
Mein Versäumnis.....
#
Basaltkopp schrieb:

18. Mai 2013 - auch ein schöner Tag im Mai.


Wenn man noch "Ende Mai" hinzu zählt, kann man noch ganz andere phänomenale Ereignisse der Eintracht Historie dazunehmen:

29.05.1999
25.05.2003
23.05.2016 (nicht schön, aber wichtig! Einen großen Dank an Sefe bis heute noch!!!)

Zudem eigentlich alle anderen DFB-Pokalteilnahmen, wo wir nicht gewonnen hatten. Denn die Teilnahmen am Finale an sich wurden bereits zelebriert (wobei das Finale in 2006 ja Ende April stattfand).
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

29.05.1999
25.05.2003
23.05.2016 (nicht schön, aber wichtig! Einen großen Dank an Sefe bis heute noch!!!)


Alles Spiele, welche die Existenzberechtigung von Kardiologen untermauert haben.....sowas bekommt nur die Eintracht hin und auch meist mit Erfolg....
#
EintrachtimHerzen schrieb:

die FR hat doch den Schuss nicht gehört….
Natürlich ist das verpassen der CL kritisch zu betrachten, aber ein GAU?
Keine `Ahnung, was in den Herren bei der FR vorgeht.


Die presse kann man doch schon lange nicht mehr ernst nehmen.
Und das obwohl wir denen immer viel präsentieren zum schreiben.
Gegen Freiburg bin ich mir auch ziemlich sicher, das es kein einfaches normales Spiel wird.
Es wird ein Dramatisches Spiel, würde mich keinesfalls wundern, wenn es eine oder sogar zwei Wendungen kurz vor Schluß oder in der Nachspielzeit der 2. Hälfte gäbe.
Das Dortmund gegen Kiel versagt, könnte ich mir theoretisch zwar vorstellen, aber nicht mit dem Trainer Kovac.
Der wird die schon zum laufen bringen.
#
Hyundaii30 schrieb:

EintrachtimHerzen schrieb:

die FR hat doch den Schuss nicht gehört….
Natürlich ist das verpassen der CL kritisch zu betrachten, aber ein GAU?
Keine `Ahnung, was in den Herren bei der FR vorgeht.


Die presse kann man doch schon lange nicht mehr ernst nehmen.
Und das obwohl wir denen immer viel präsentieren zum schreiben.
Gegen Freiburg bin ich mir auch ziemlich sicher, das es kein einfaches normales Spiel wird.
Es wird ein Dramatisches Spiel, würde mich keinesfalls wundern, wenn es eine oder sogar zwei Wendungen kurz vor Schluß oder in der Nachspielzeit der 2. Hälfte gäbe.
Das Dortmund gegen Kiel versagt, könnte ich mir theoretisch zwar vorstellen, aber nicht mit dem Trainer Kovac.
Der wird die schon zum laufen bringen.

Irgendwie komt mir bei manchen Betrachtungen Kiel zu schlecht weg.....die spielen weitaus besseren Fußball, als der Abstiegsplatz suggeriert und jetzt geht es für sie um nichts mehr.....ich kann mir kaum vorstellen, das es Rapp und der Truppe völlig egal ist, wie sie sich verabschieden.
Für mich ist noch längst nicht sicher,  das die Zecken die Störche aus dem Stadion ballern.....sie werden wohl gewinnen, aber net sibbenull.....