
Cogi-Adler
4122
Alder Seckbacher,
danke dass Du weiterhin hier bei uns bleibst, auch wenn die Versuchung bestimmt nicht klein war. Danke für die tollen Einsätze bisher und viel Glück bei Deinem weiteren Engagement hier bei Eintracht Frankfurt.
LG
Cogi-Adler
danke dass Du weiterhin hier bei uns bleibst, auch wenn die Versuchung bestimmt nicht klein war. Danke für die tollen Einsätze bisher und viel Glück bei Deinem weiteren Engagement hier bei Eintracht Frankfurt.
LG
Cogi-Adler
peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich würde da sogar noch weitergehen und die Mehrzahl der Bundesligatrainer einschließen. Kann es nicht sein, dass die Mentalität des "Die 0 muss stehen", gepaart mit deutschem Sicherheitsdenken, mitverantwortlich ist für den Rückstand, den wir mittlerweile im Fußball Europas haben?
Bevor jetzt gleich einer schreit: damit ist nicht gemeint, dass man nicht aus einer sicheren Abwehr heraus spielen sollte. Es ist die Denkweise gemeint, die Philosophie der Sicherheit, die in unserer Liga fest verankert zu sein scheint. Andere europäische Clubs haben eine Bombenabwehr, spielen aber rein tempomäßig ganz anders nach vorne.
Aktuell bei der Eintracht auch an der geringen Anzahl der Torchancen festzumachen.
ich unterbreche euch ja bei euren fachgespräch nur ungern, aber es ist an der zeit ein paar zahlen ins spiel zu bringen um das ganze zu untermauern. hier also der vergleich der europäischen spitzenligen:
bundesliga
1. wolfsburg 17 Spiele 62 tore - schnitt: 3,65 pro spiel
2. hertha 17 spiele 43 tore - schnitt: 2,53
3. bayern 17 spiele 59 tore - schnitt: 3,47
4. stuttgart 17 spiele 52 tore - schnitt: 3,06
11. eintracht 17 spiele 36 tore - schnitt: 2,12
frankreich
1. marseilles 33 spiele 56 tore - schnitt: 1,69 pro spiel
2. bordeaux 33 spiele 54 tore - chnitt: 1,64
3. lyon 33 spiele 43 tore - schnitt: 1,30
4. paris st. germaine 33 spiele 46 tore - schnitt: 1,39
11. grenoble 33 spiele 23 tore - schnitt: 0,69
spanien
1. barcelona 33 spiele 94 tore - schnitt: 2,84 pro spiel
2. real madrid 33 spiele 77 tore - schnitt: 2,33
3. sevilla 33 spiele 46 tore - schnitt: 1,39
4. valencia 33 spiele 62 tore - schnitt: 1,87
11. ud almeria 33 spiele 40 tore - schnitt: 1,21
italien
1.inter 33 spiele 58 tore - schnitt: 1,76 pro spiel
2. ac mailand 33 spiele 62 tore - schnitt: 1,88
3. juve 33 spiele 59 tore - schnitt: 1,79
4. ac florenz 33 spiele 48 tore - schnitt: 1,46
11. atalanta bergamo 33 spiele 37 tore - schnitt:1,12
england
1. manchester 33 spiele 61 tore - schnitt: 1,84 pro spiel
2. liverpool 34 spiele 66 tore - schnitt: 1,94
3. chelsea 34 spiele 56 tore - schnitt 1,27
4. arsenal 34 spiele 60 tore - schnitt: 1,76
11. wigan athletic 33 spiele 31 tore - schnitt: 0,94
resultat: in keiner europäischen liga werden mehr tore geschossen als in der bundesliga. und mit ausnahme von barcelona hat die eintracht im schnitt pro spiel mehr tore geschossen als die tabellenführer der europäischen spitzenverbände.
so und jetzt zurück zur deutschen mentalität und der defensiven ausrichtung des deutschen fußball...
Bitte kontrolliere nochmals deine Statistik da sind einige Fehler drinnen, insbesondere bei den deutschen Mannschaften. Und schon wirst Du sehen, dass Du nicht Recht hattest.
Bishop-Six schrieb:
ja, klar ein Sieg sollte es schon sein
Aber wie gesagt, die Null ist wichtig und gut.
5:4 Spiele kann's ja mal geben, aber sollten doch nur die Ausnahme sein...
1:0 (Abwehr gut, Sturm gut)
5:4 (Sturm super, Abwehr desaströs)
Und wie wäre es mit folgenden Möglichkeiten:
1:0 ( Abwehr schwach, Sturm schwach, aber glücklich gewonnen )
5:4 ( Gegners Sturm gut, unser Sturm besser)
im Endeffekt ist doch so wie ich im ersten Beitrag sagte, umso mehr Tore Du schiesst desto besser, hauptsache ein Tor mehr als der Gegner. Alles Andere ist funkelsche Taktik die mir schon lange nicht mehr gefällt.
Für ne null ( 0:0 ) kannst Du Dir nämlich am Ende nichts kaufen, ausser Du gewinnst das Spiel und da ist es immer besser wenn Du mehr wie zwei machst.
Bishop-Six schrieb:Stoppdenbus schrieb:Jaroos schrieb:
btw: Das schönste Ergebnis für einen Trainer ist ein "Zu Null". 1:0, 3:0 scheißegal, hauptsache eins machen und keins kassieren. Das zeugt von Qualität und gibt riesiges Selbstvertrauen eine knappe Führung über die Runden zu bringen und selbst beim Sturmlauf des Gegners dicht zu halten. Ein 5:4 ist für mich keine Qualitätsnachweis, denn irgendwie haben wir es zugelassen 4 Dinger zu kassieren, auch wenn wir 5 Dinger machen.
Schon erstaunlich, welche Denkstrukturen einige hier hinbekommen.
Ein 1:0 gibt also Selbstvertrauen, ein 5:4 nicht.
Das hat die Friedhelm persönlich verraten, oder?
Sorry, da muss ich Jaroos recht geben.
Ich glaube so ziemlich jeder Trainer legt Wert auf ein "zu null."
Auch unser Trainer in der Kreisklasse und der trainierte schon die Offenbacher Jugend, hat also wohl Kompetenz. Die Null spielt eine wichtige Rolle, und wer 4 Gegentore bekommt, hat schlecht gespielt, egal wie's ausgeht.
Ich denke in diesem Zusammenhang ist immer auch zu beachten gegen welchen Gegner man das 5:4 macht. Im Endeffekt ist ein 5:4 natürlich besser zu bewerten da ja am Ende auch die geschossenen Tore zählen, wenn das Torverhältnis gleich ist.
Siege zählen nur Siege und nicht ein knapp verlorenes Spiel welches man hätte auch gewinnen können.
Sir-Marauder schrieb:Stoppdenbus schrieb:Marco72 schrieb:
Er variiert eher immer ob er 4 oder 5 offensive Spieler aufs Feld schickt.
ROFL.
Warum? Er hat Recht. Liberopulos, Fenin, Meier, Steinhöfer -> 4 Offensive. Korkmaz dazu -> 5 Offensive. Die Eintracht macht längst selbst das Spiel - im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Vielleicht hilft es, manchmal, ganz ab und an, das Fansein für eine halbe Minute auszuschalten und mal zu verstehen versuchen, was denn da auf dem Platz passiert und warum. Denn eigentlich ist das gar nicht so schwer. Dann kann man in der Regel auch einsehen, warum der Trainer sich wie entscheidet oder warum die Mannschaft so spielt, wie sie spielt. Anderer Meinung kann man ja immer noch sein, aber dann wenigstens fundiert.
Wenn man so Deinen Worten lauscht könnte man direkt davon ausgehen einen der besten Trainer dieser Republik zu haben. Sorry, aber ich glaube da wird viel hineininterpretiert von Dir.
Auch in drei Jahren wird sich hier nichts ändern, so gerne man sich das auch wünscht.
Und was war oder ist mit Caio?
Pepe2010 schrieb:
Wunsch
Pröll
Jung Russ Bellaid Spycher
Chris Bajramovic
Caio Meier Fenin
Liberopoulos
Funkel
Pröll
Mada Russ Bellaid Spycher
Chris Ianamoto
Korkmaz Meier Fenin
Liberopoulos
Deswegen leider:
0:3
Inamoto wird voraussichtlich ausfallen, auf Grund einer Verletzung. Somit erübrigt sich Deine vorhergesehene Aufstellung von FF. An Caio wird er diesmal nicht vorbeikommen, ausser Caio hat sein Problem am Oberschenkel noch nicht kurriert.
Ich schließe mich gerne der Aufstellung von Nuriel an, denn mit dieser könnten wir wirklich mal einen über uns schlagen.
FFMBasser schrieb:aerie_FFM schrieb:
2. Caio hat das meiste Potential unter allen Eintrachtspielern.
Ganz sicher nicht.
Da sehe ich andere mit genauso viel oder mehr Potential:
Fenin, Korkmaz, Ochs, Russ, Meier(!)
Wobei Korkmaz sein Potential bisher noch nicht unter Beweis stellen konnte und trotzdem vom Trainer als Stammspieler gehandelt wird und seine Einsätze bekommt.
Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:Gladbach?Endgegner schrieb:Köln - da sind die 52 Mio nicht der Spieleretat, sondern der Gesamtetat
Ich frage mich allerdings wie es sein kann das 2 der Aufsteiger einen höheren Etat haben als wir, wo wir doch schon ein paar Jahre Bundesliga spielen.
Hoppenheim - ist wohl klar, oder?
Ach, die ja auch. Aber du hast von 2 Aufsteigern gesprochen. Aber allzu aussagekräftig ist die Tabelle eh nicht, da hier munter Gesamt- und Spieler- und Welche-auch-immer-Etats vermischt werden.
Ja ich hatte Hoppenheim schon weggelassen, da dies nicht wirklich ins Bild passen würde. Aber stimmt schon, was du über die Aussagefähigkeit sagst.
Hoppenheim kann aber auch nicht richtig sein, da unser Spieleretat im Durschnitt 100.000€ höher pro Spieler liegt als deren.
Im Durschnitt liegen wir pro Spieler bei 600.000€ und Hoppenheim bei 500.000€.
atokruse schrieb:
Wer spielt ist doch wirklich worscht. Hauptsache, die Eintracht gewinnt die wichtigen Spiele. Ob Caio oder Meier ist mir da sowas von schnurz. Und: Meier war gut am Samstag.
Meier war am Samstag nicht gut, sondern eher durschnittlich und das auch nur deswegen, weil er ein Tor erzielt hatte. Das soll kein Bashing sein, lediglich eine Korrektur. Unter gut versteht man dann doch etwas anderes, außer der Trainer vielleicht und seine Gefolgsleute.
Freienfelser schrieb:Cogi-Adler schrieb:
Seit gestern ist es ein Fakt! Funkel hat definitiv ein Problem mit Caio. Ich habe mir gestern abend noch einmal die Bilder im Heimspiel angesehen und die Szene von Funkel nach dem Meier-Tor noch einmal genau angeschaut.
Seit gestern ist es Fakt, weil du es gesehen hast?Cogi-Adler schrieb:
Funkel schaut grimmig zur Westkurve rüber, macht eine Handgeste und selbst ein Blinder konnte die Worte von seinen Lippen lesen:" Von wegen Caio".
Sorry lieber Trainer, aber wenn hier jemand beschämend ist, dann nur noch Du.
Ich glaube sogar, nur die Blinden konnten es sehen. Beschämend sind für die Eintracht nur solche Posts..
Du lernst es auch noch Junge......................... bist ja nicht gerade der älteste hier, insofern...........
Seit gestern ist es ein Fakt! Funkel hat definitiv ein Problem mit Caio. Ich habe mir gestern abend noch einmal die Bilder im Heimspiel angesehen und die Szene von Funkel nach dem Meier-Tor noch einmal genau angeschaut.
Funkel schaut grimmig zur Westkurve rüber, macht eine Handgeste und selbst ein Blinder konnte die Worte von seinen Lippen lesen:" Von wegen Caio".
Sorry lieber Trainer, aber wenn hier jemand beschämend ist, dann nur noch Du.
Ich hatte irgendwie ja immer noch etwas Hoffnung gehabt, aber nach dieser Aktion kann man das wohl für immer abhaken.
Daher finde ich auch den Unmut der Fans im Stadion durchaus berechtigt, denn es ist nun mal nicht mehr von der Hand zu weisen, dass unser Trainer seine Lieblingsspieler hat, welche von Woche zu Woche spielen dürfen auch wenn die Leistung auf dem Platz einfach nicht stimmt.
Leider schadet solches Verhalten dem Verein. Bitter ist leider nur, dass in diesem Fall wieder der Fehler bei den Fans gesucht wird, welche hier einfach nur Ihre feie Meinung äußern.
Auch von einem Herrn Bruchhagen wünsche ich mir da etwas mehr Fingerspitzengefühl, als wie so plumpe Äußerungen: " Wir lassen uns auch nicht den Verein nehmen".
Fazit: Solange HB und FF in diesem Verein sind, wird das nichts mehr mit Caio. Und ob es mit dem Verein nochmal was wird, wage ich stark zu bezweifeln, zumindest nicht mehr unter dieser Regie.
Funkel schaut grimmig zur Westkurve rüber, macht eine Handgeste und selbst ein Blinder konnte die Worte von seinen Lippen lesen:" Von wegen Caio".
Sorry lieber Trainer, aber wenn hier jemand beschämend ist, dann nur noch Du.
Ich hatte irgendwie ja immer noch etwas Hoffnung gehabt, aber nach dieser Aktion kann man das wohl für immer abhaken.
Daher finde ich auch den Unmut der Fans im Stadion durchaus berechtigt, denn es ist nun mal nicht mehr von der Hand zu weisen, dass unser Trainer seine Lieblingsspieler hat, welche von Woche zu Woche spielen dürfen auch wenn die Leistung auf dem Platz einfach nicht stimmt.
Leider schadet solches Verhalten dem Verein. Bitter ist leider nur, dass in diesem Fall wieder der Fehler bei den Fans gesucht wird, welche hier einfach nur Ihre feie Meinung äußern.
Auch von einem Herrn Bruchhagen wünsche ich mir da etwas mehr Fingerspitzengefühl, als wie so plumpe Äußerungen: " Wir lassen uns auch nicht den Verein nehmen".
Fazit: Solange HB und FF in diesem Verein sind, wird das nichts mehr mit Caio. Und ob es mit dem Verein nochmal was wird, wage ich stark zu bezweifeln, zumindest nicht mehr unter dieser Regie.
pipapo schrieb:
Ich spreche vom Abstieg der U19, pardon wenn das missverständlich war.
Ja, sorry hatte jetzt diese ( U19 ) auch nicht im Visier. Trotzdem sehr schade, denn der Junge hat mir in seinen kurzen Einsätzen die er bei den Profis hatte recht gut gefallen. Und wie gesagt der auf jeden Fall noch ausbaufähig. Na hoffentlich holt man ihn in der nächsten Saison wieder zu den Profis zurück.
pipapo schrieb:Cogi-Adler schrieb:
Wieso hat man eine Juhvel zu den Amateuren geschickt und sich an seiner statt einen Kweuke geholt?
Um den Abstieg zu verhindern.
Edit: Gilt in erster Linie für den ersten Teil deiner Frage, den zweiten will ich mal nicht kommentieren.
Sorry, aber diese Antwort lasse ich nicht gelten, denn schon im Laufe der Hinrunde konnte man erkennen, dass wir nicht absteigen werden, man hätte ihn in der Winterpause spätestens zurückholen können, schliesslich wurden wir Herbstmeister, auch wenn damit keiner gerechnet hat.
kreuzbuerger schrieb:tutzt schrieb:
http://www.compine.de/7.html
Guckst du.
kann schon kicken, der bub! aber was machen wir jetzt? profivertrag? gibts vlt auch irgendwo n video von faton toski aus seiner e-jugendzeit...?
Seit sieben Jahren nun fahre ich von Woche zu Woche in der ganzen Republik herum, um deutschlands Jugend zu bewundern und bestaunen. Einen solchen wie den Jogo habe ich bislang noch nicht gesehen und man darf nicht vergessen, er ist erst zehn. Ich glaube nicht, dass ein Toski auch nur annähernd solche Leistungen in seiner Jugend vollbracht hat.
Es geht hier nicht darum, dass der Junge einen Profivertrag oder ähnliches bekommt, vielmehr die Perspektiven die hier schon in jungen Jahren für Spieler nicht gegeben sind.
Hinzu kommt ja, dass man angewiesen ist auf die AG, welche Gelder zur Verfügung stellt, die aber einfach zu wenig sind um erfolgreich zu investieren. und ich spreche hier nicht von irgendwelchen gewaltigen Summen.
Ich sage mal, Geld welches in unserem Profibereich unnötig für irgendwelche Transfers, oder gar unnötige Vertragsverlängerungen inkl. einer Gehaltserhöhung ausgegeben werden, könnten an dieser Stelle wesentlich mehr fruchten, da man sich in ein paar Jahren die Spieler aus der eigenen Jugend holt, anstatt Millionen für Transfers zu bezahlen. Zu mal der direkte Einfluss der Entwicklung eines Kindes gegeben ist, was man bei herbeigeholten Spielern nicht hat und schnell mal in die Gülle greift.
Ich erinnere mich an ein Interview mit Ralf Rangnick, welcher unter anderem die Verpflichtung seiner Person damals hier als Trainer, unter anderem daran fest machte, dass er vollen Einfluss in die Jugendarbeit hat. Dies wurde Ihm leider verwehrt.
Als einfaches Beispiel der jungen Vergangeheit. Wieso hat man eine Juhvel zu den Amateuren geschickt und sich an seiner statt einen Kweuke geholt? Ja es tut auch mir weh, aber ich glaube nicht, dass ein Kweuke nächste Saison hier noch bei Eintracht Frankfurt sein wird und für umsonst ist der bestimmt auch nicht hier her gekommen.
Wir haben aber auch schon sehr viele Talente gehabt und zur Zeit ein absolutes Ausnahmetalent in der E1, ich wette 1000% dagegen, dass unser ÜL keine Ahnung von diesem Burschen hat. Genau da liegt doch unser Problem, Talente werden nicht gehalten, weil das ganze Drumherum nicht stimmt. Falls Ihr den noch nicht kennt dann schaut Euch den mal an. Sämtliche Topklubs Europas sind schon hinter dem her.
http://www.compine.de/
PS.Einfach mal auf Video klicken und rund zehn Minuten entfesselt zuschauen!
http://www.compine.de/
PS.Einfach mal auf Video klicken und rund zehn Minuten entfesselt zuschauen!
Maggo schrieb:igelF1 schrieb:
Oh der große Erleuchter der Massen!
Wird Zeit, dass die Saison vorbeigeht.
Die Sonne scheint, geht raus und lasst das Forum mal allein.
Das freut sich bestimmt.
Du hast, glaube ich, missverstanden, was ich sagen wollte. Der Vorwurf von Jaroos ist, dass ich Argumente bringe, die ich einleuchtend finde. Das stehe mir aber nicht zu, da ich kein Fachmann bin. Daher fand ich das Kant-Zitat ganz passend, da es aussagt, dass sich jeder seines eigenen Verstandes bedienen solle - sonst verharre man in selbstverschuldeter Unmündigkeit und untwerfe sich so den Auffassungen, die andere einem vorsetzen.
Lieber Maggo,
und genau da ist doch das Problem. Angefangen beim VV bis hin zum ein oder anderen Fan, alle mit einander Vertrauen dem Trainer blind, auch wenn sie so manches selber nicht nachvollziehen können. Der Trainer wird es schon richten, schliesslich hat er die alleinige Kompetenz.
Da helfen dann auch keine Hilfestellungen ala Kant, auch wenn Du es nur gut meinst für unsere Eintracht.
So lange HB hier in Frankfurt regiert wird der Trainer Friedhelm Funkel heissen, damit muss man sich einfach abfinden. Der Verdienst dessen wo wir stehen ist somit auch wenn nicht hauptsächlich Herrn HB zuzusprechen.
Der Freistoss von Caio über gut 50 Meter wurde von keinen der Medien in irgend einer Form getadelt oder gar als unsinnig bezeichnet, ganz im Gegenteil. Somit ist es mir um so unverständlicher wieso diese Aktion hier vom ein oder anderen so angeprangert wird.
Es zeichnet alleine schon den Spieler Caio aus, solch einen Ball überhaupt so schiessen zu können. Wer daran zweifelt sollte sich schon so seine Gedanken über seinen Fussballsachverstand machen. Ich erinnere da gerne an einen Herrn Juninho welcher in Lyon spielt. Dort wird dieser für solche Freistösse vom Publikum gefeiert.
Es zeichnet alleine schon den Spieler Caio aus, solch einen Ball überhaupt so schiessen zu können. Wer daran zweifelt sollte sich schon so seine Gedanken über seinen Fussballsachverstand machen. Ich erinnere da gerne an einen Herrn Juninho welcher in Lyon spielt. Dort wird dieser für solche Freistösse vom Publikum gefeiert.
Ein Fahrenhorst ist meiner Meinung nach wie einst ein Rehmer, ich weiss nicht weshalb man sich so etwas noch einmal antun muss.
Lernt man denn nie aus vergangener Zeit?
Lernt man denn nie aus vergangener Zeit?
Der war echt gut............................bin fast vom Stuhl gefallen...................aber wer weiss?