
complice
23348
vatmier schrieb:
Ich hatte mit meinem Mann Sitzplätze ohne Wasser, weder von der Feuerwehr noch vom Getränkestand Wäre sehr froh über eine Abkühlung gewesen.
dito, nur ohne Mann, aber mit 2 Töchtern. Wir haben immer mal wieder "Wasser" gebrüllt, aber für uns gab es keinen Marschbefehl... Allerdings haben wir uns Wasser aus der Toilette in die Becher gefüllt und uns damit übergossen.
Mir macht unsere IV Sorgen. Ich weiß nicht so recht, wie das so schnell dort und mit wem passen soll. Butscher, den ich wirklich als Typ mag, der packt das nicht. Demidov? Auch nicht viel besser. Anderson noch nicht fit, Zambrano gerade erst angekommen. Da ist mir bange.
Ansonsten war es ja schön, dass der Stehblock Duschen bekam, richtig gute Maßnahme. Wir armen paar Irren im Sitzblock wurden gegrillt ohne Abkühlung, zumindest die, die keinen Schattenplatz oben bekommen haben. Man ließ uns mitteilen, dass wir halt keine Stehplätze haben, also keine Chance für uns.
Ansonsten war es ja schön, dass der Stehblock Duschen bekam, richtig gute Maßnahme. Wir armen paar Irren im Sitzblock wurden gegrillt ohne Abkühlung, zumindest die, die keinen Schattenplatz oben bekommen haben. Man ließ uns mitteilen, dass wir halt keine Stehplätze haben, also keine Chance für uns.
Container-Willi schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
http://www.sport.de/medien/2061f-12c82d-972c-10/fussball-news-des-17-august-2012-im-live-ticker.html
14:37 Uhr: Ralf Fährmann ist vorerst der Verlierer im Torwart-Dreikampf um die Nummer 1 beim FC Schalke. Während Trainer Huub Stevens mit Timo Hildebrand und Lars Unnerstall zum Erstrundenspiel im DFB-Pokal beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken reist, soll Fährmann Spielpraxis bei den S04-Amateuren sammeln. Der 23-Jährige war erst zum Auftakt der Saisonvorbereitung ins Mannschaftstraining zurückgekehrt, nachdem er sich im Oktober 2011 einen Kreuz- und Innenbandriss im Knie zugezogen hatte.
Jedem,so wie er es verdient,auch wenn er eine schlimme Verletzung überwinden musste-muss.
Ich bin froh,dass er nach unserem Abstieg,freiwillig ging.Sorry.
Geht mir genauso.
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? 12
2. Wieviel Punkte holt die Eintracht bis zur Winterpause? 23
3. Wieviel Tore erzielt unsere SGE in den 17 Ligaspielen? 20
4. Wieviele Gegentore fängt die Eintracht in der Hinrunde? 19
5. Wieviele Chancen erspielt sich die Eintracht laut kicker-Statistik? 90
6. Auf welchem Platz überwintert die U23 in der Regionalliga Südwest? 3
7. Wer ist Topscorer der Eintracht in der Hinrunde? Meier
8. Welcher der Spieler Inui, Kittel und Köhler kommt auf die meisten Einsätze? Köhler
9. Welcher Spieler wird am häufigsten von Beginn an als Linksverteidiger auflaufen? Oczipka
10. Welchem Eintracht-Spieler gelingt das erste Jokertor? Matmour
11. Wie viel Tore werden von Verteidigern erzielt, die in der Viererkette zu Spielbeginn standen? 2
12. Wer bekommt die meisten Unfairnesspunkte (Gelb 1, Gelb-Rot 3, Rot 5) bei der Eintracht? Zambrano
13. Wer ist nach der Hinrunde in der Bundesliga 1. , 2. , 3. , 4. , 5. und 6. (genaue Nennung)? Dortmund, Bayern,Schalke, Gladbach, Bremen, Hannover
14. Wer findet sich auf den Plätzen 17 und 18 wieder? Augsburg, Düsseldorf
15. Wer überwintert in der 2. Bundesliga auf Platz 1? Pauli
16. Welcher Trainer der 1. Liga verliert als erstes (Rücktritt/Entlassung) seinen Job? Fink
17. Wer wird nach Kicker-Noten bester BL-FELDspieler der Hinrunde? Reus
18. Wieviele Elfmeter bekommt Düsseldorf zugesprochen? 2
Danke vorab für die Arbeit
2. Wieviel Punkte holt die Eintracht bis zur Winterpause? 23
3. Wieviel Tore erzielt unsere SGE in den 17 Ligaspielen? 20
4. Wieviele Gegentore fängt die Eintracht in der Hinrunde? 19
5. Wieviele Chancen erspielt sich die Eintracht laut kicker-Statistik? 90
6. Auf welchem Platz überwintert die U23 in der Regionalliga Südwest? 3
7. Wer ist Topscorer der Eintracht in der Hinrunde? Meier
8. Welcher der Spieler Inui, Kittel und Köhler kommt auf die meisten Einsätze? Köhler
9. Welcher Spieler wird am häufigsten von Beginn an als Linksverteidiger auflaufen? Oczipka
10. Welchem Eintracht-Spieler gelingt das erste Jokertor? Matmour
11. Wie viel Tore werden von Verteidigern erzielt, die in der Viererkette zu Spielbeginn standen? 2
12. Wer bekommt die meisten Unfairnesspunkte (Gelb 1, Gelb-Rot 3, Rot 5) bei der Eintracht? Zambrano
13. Wer ist nach der Hinrunde in der Bundesliga 1. , 2. , 3. , 4. , 5. und 6. (genaue Nennung)? Dortmund, Bayern,Schalke, Gladbach, Bremen, Hannover
14. Wer findet sich auf den Plätzen 17 und 18 wieder? Augsburg, Düsseldorf
15. Wer überwintert in der 2. Bundesliga auf Platz 1? Pauli
16. Welcher Trainer der 1. Liga verliert als erstes (Rücktritt/Entlassung) seinen Job? Fink
17. Wer wird nach Kicker-Noten bester BL-FELDspieler der Hinrunde? Reus
18. Wieviele Elfmeter bekommt Düsseldorf zugesprochen? 2
Danke vorab für die Arbeit
Afrigaaner schrieb:raideg schrieb:
Mache mir auch Sorgen um den Afrigaaner..wie kommt er damit klar, als Vater total versagt zu haben?
Mein Psychiater hat mir erklärt es gibt wichtigeres als die Eintracht. Ich sag meiner Frau immer der Typ ist sein Geld nicht wert.
Der Mann hat keine Ahnung!!
concordia-eagle schrieb:DBecki schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn sich Geschichte wiederholt, könnte ich mit einem erneuten 1:4 gegen die Pillen zum Saisonauftakt gut leben. Dafür geht dann aber auch der Klassenerhalt glatt und wir fahren wieder nach Berlin. Nur kommen wir dann mit dem Pott heim
Nur wird uns dieses Mal leider kein Wasoffski mit 1:0 in Führung köpfen. Irgendwie vermisse ich den Kerl .
Ich auch.
Und ich erst...
complice schrieb:Hackentrick schrieb:
Habe auch nachgedacht, wie die olympischen Spiele in London auf mich gewirkt haben. Meine Eindrücke:
- Sehr gefallen hat mir die Atmosphäre bei den Wettkämpfen. Insbesondere die Freiluftveranstaltungen mitten in London zwischen grossartigen Kulissen fand ich beeindruckend (der 'Ententeich' für die Langstreckenschwimmer, Strassenradrennen, Laufstrecken, Anlage für Geländeritt, Beachvolleyball, usw...)!
- Als Fussballjunkie blende ich meistens andere Sportarten aus. Kraft und Ästhetik beim Geräteturnen, die Schnelligkeit beim Tischtennis, die Leistungen bei der Leichtathletik - ich habe die Wettkämpfe mit grossem Respekt verfolgt!
- Die Eröffnungsfeier fand ich grandios und kreativ; die Abschlussfeier: Nun ja, diese Art von Pop-Show ist wohl nix mehr für mich...
Kritisches:
- In der Cause Drygalla und bei den Zielvorgaben, äääh... ich meinte Zielvereinbarungen hat der DOSB kommunikativ versagt. Wer sich für die Hintergründe interessiert, kann sich im empfehlenswerten Rechercheblog der WAZ-Mediengruppe oder beim Journalisten Jens Weinreich satt lesen.
- Das Thema wurde nicht so hochgekocht, aber die verantwortlichen Institutionen sollten dringendst regeln, wie zukünftig mit den Prothesen des Südafrikaners Oscar Pistorius und anderen möglichen Entwicklungen umzugehen ist. Irgendwann wird sich durch die Technik tatsächlich ein Wettbewerbsvorteil ergeben...
- Apropos Technik: Bei manchen Sportarten stört mich der Einsatz der technischen Kontrollmittel. Das Gepiepse und Rot / Grün-Leuchten beim Fechten, die Wertung beim Taekwondo - irgendwie nimmt die Technik diesen an sich spannenden Duellen etwas weg.
- Zwei Sportarten, die ich generell nicht brauche: Mountainbike (obwohl ich selber passionierter Mountainbiker bin, fand ich die beiden Wettkämpfe ziemlich langweilig) und Gehen (alle Teilnehmer bescheissen bei der Gehtechnik - die, die sich am dümmsten dabei anstellen, werden disqualifiziert).
- Auch wenn es illusorisch sein mag: Ich würde mir wünschen, dass der olympische Gedanke bei manchen Entscheidungen Priorität hat. Beim Frauen-Triathlon hätte man durchaus beiden Führenden die Goldmedaille geben dürfen!
- Die Wettkampfrichter sind ein Thema für sich. Bei unseren Leichtathletinnen ging es nochmal gut aus und ich lege das als Petitesse in das Archiv. Aber einige der Sportarten, die von subjektiver Benotung abhängig sind, erfordern eine Reform. Eine deutsche Turnerin wurde zum Beispiel durch unfaire Benotung m. E. um eine Medaille gebracht.
Die Geschichte mit den beiden Ringrichtern beim Boxen war jedoch skandalös und grenzt an Manipulation!
Bilder, die bleiben:
- Die in Tränen aufgelöste koreanische Fechterin Shin A Lam.
- Lilly Schwarzkopf, die etwas ratlos nach ihrem Zieleinlauf über die Laufbahn geht und auf ihr Ergebnis wartet, während die TV-Zuschauer bereits wissen, dass sie (vorläufig) disqualifiziert wurde.
- Die deutsche Schwimmerin (nicht Britta Steffen), die in die Kamera grinsend ihr katastrophales Abschneiden kommentiert.
- Das Plitsch-Platsch auf dem von Magenta eingefassten Hockeyblau.
- Der befreite Jubel Hambüchens nach seiner gelungenen Geräteturnübung und Bolls Jubelausbruch beim Bronzegewinn für die Mannschaft.
- Die Tower-Bridge mit den Olympiaringen.
- Die Industriekulisse bei der Eröffnungsfeier.
- Das deutsche Hockeyteam im ZDF-Studio bei Rudi Cerne und wie die Jungs mit diesem Plüschhund als Mikroattrappe rumfuchteln.
- Der 'Unfall' vom Gewichtheber Matthias Steiner.
- Harting beim Trikotzerreissen.
- Der Zieleinlauf von Gesa F. Krause bei ihrem Sieg im Vorlauf.
Ich finde, das waren lebendige, schöne Spiele mit den richtigen Stars und Randgeschichten. Insbesondere im Vergleich zu Peking.
Da kann ich mich in einigem anschliessen, wobei ich das nicht so analysieren kann.
Besonders bleiben mir viele sportliche Momente in Erinnerung, viele positive, auch negative. Die Abschlussgala habe ich nicht gesehen.
Ich habe Sportarten mit großer Begeisterung verfolgt, die ich nicht so kannte, bzw. die mir vorher nicht viel gegeben haben. Wie Judo und Beachvolleyball.
Toll wie der Ole noch die Medaille holte, die Beachvolleyballer Gold gewannen. Großer Sport.
Was ich schlimm fand, war der Wettkampf, als Betty Heidlers Wurf nicht gemessen werden konnte . Was ein Nervenkrieg, genauso wie im Siebenkampf der Frauen. Am Ende war da wenigstens alles gut.
Tolle Hockeyherren auch (ist ja eh mein Sport), die Stabhochspringer, der Ruderachter, dieser Kayakjunge da, der Silber holte, irre. Und so symphatisch fand ich das Tennis-Mixed Lisicki/Kas, die hatten eine Medaille verdient, die beiden.
Da ich Urlaub hatte, habe ich richtig viel gesehen und ich fand die Kulissen größtenteils auch sehr gelungen.
Ahnung habe ich keine, aber mitgefiebert habe ich sehr.
Am gruseligsten fand ich die Schwimmer, vorab hoch gelobt und große Hoffnung und dann diese peinlichen Übertragungen, peinliche Kommentare der Kommentatoren und Sportler... . Allgemeine Ratlosigkeit.
aus dem Wasserhahn natürlich. tzzz...