
crusher
15675
Was ich mit mangelnder Kreativität auch meine:
Wir spielen viel zu kompliziert. Nürnberg hat einfaches, schnelles Passspiel betrieben - und hat uns damit in arge Bedrängnis gebracht. Da wusste jeder den Laufweg des anderen. Bei uns dauert ein Angriff einfach viel zu lange, der Ball wird nicht direkt weitergespielt - dann sind die Räume zu eng, es muss wieder hintenrum gespielt werden. In unseren Angriffen findet ein Überraschungsmoment kaum statt!
Wir spielen viel zu kompliziert. Nürnberg hat einfaches, schnelles Passspiel betrieben - und hat uns damit in arge Bedrängnis gebracht. Da wusste jeder den Laufweg des anderen. Bei uns dauert ein Angriff einfach viel zu lange, der Ball wird nicht direkt weitergespielt - dann sind die Räume zu eng, es muss wieder hintenrum gespielt werden. In unseren Angriffen findet ein Überraschungsmoment kaum statt!
sCarecrow schrieb:Wo? schrieb:
Nicht das def. Mittelfeld, das offensive solltest du kritisch beobachten!
Hinten die putzen aus, sonst nichts. Spielaufbau ist nur ein Wort! Solange wir keinen 10er haben wird es hinten immer mal "kritisch" aussehen!
Sorry! Aber der Grund warum unser off. Mittelfeld nix gebacken bekommt liegt am def. Mittelfeld.
Aber auch im offensiven Mittelfeld lassen wir an Kreativität einiges vermissen, zudem fehlen vorne Anspielstationen, wenn Ama sich immer zurückfallen lassen muss, um die Bälle zu holen. Es geht fast nur etwas nach vorne, wenn es über die Außen mit Unterstützung von Spycher/Ochs geht. Durch die Mitte geht fast gar nix...
Zeus schrieb:
...
Aber sind deine Beispiele mit den Handys wirklich Beispiele für Kommerz? Der Erfindung des Handy mag zwar das Ideal einer freien Kommunikation zugrunde liegen, allerdings bestand schon damals die Absicht, damit Geld zu verdienen.
Kommerzialisierung folgt zwar mit dem Kapitalismus, aber nicht jedes kapitalistisches Gut wurde erst "kommerzialisiert". Diese Gleichsetzung ist also schlicht falsch.
Bonner23 schrieb:crusher schrieb:
Es lässt sich mit Sitzplätzen nun einmal mehr Geld verdienen - dazu kamen Unfälle in Stehplatzblöcken, in denen Massenpanik ausgebrochen ist. Da lag es aber eher an mangelnden Sicherheitsvorkehrungen als an den Stehplätzen selbst - als Anlass für Sitzplätze statt Stehplätzen wurde es dennoch gerne genommen.
Glaube eher weniger das der ursprüngliche Gedanke war, das man dadurch mehr Geld verdienen kann. Meine mal gelesen zu haben, das u. a. wegen Hillsborough und Heysel aus Sicherheitstechnischen Aspekten reagiert werden musste, um die Stadien sicherer zu machen.
Die Schuld wurde den Stehplätzen gegeben, obwohl der Hauptgrund eher war, dass die Sicherheitsvorkehrungen für diese halt absolut mangelhaft waren. Und dass man durch die Abschaffung von Stehplätzen mehr Geld verdient, ist natürlich praktisch, warum also Stehplätze nicht abschaffen?
patSGE schrieb:
ich werde jetzt mal 'ne ganz blöde frage stellen... "warum will die FIFA überhaupt, das sitze in den stehblöcken angebracht werden...?
was war der grund für diesen beschluss?"
soweit ich mich erinnere war das früher doch nicht so...
Es lässt sich mit Sitzplätzen nun einmal mehr Geld verdienen - dazu kamen Unfälle in Stehplatzblöcken, in denen Massenpanik ausgebrochen ist. Da lag es aber eher an mangelnden Sicherheitsvorkehrungen als an den Stehplätzen selbst - als Anlass für Sitzplätze statt Stehplätzen wurde es dennoch gerne genommen.
Jermainator schrieb:crusher schrieb:
Was Max angeht, ko-existieren wir hier schon ein bisschen länger im Forum, also muss ich von dir nicht wissen, wie ich ihn einzuschätzen habe.
Ach so. Ich hatte Maxs Aussage hier exklusiv für dich kommentiert, damit du weißt, wie du das einschätzen mußt. Die ganze Arbeit umsonst. Ich bin zutiefst betrübt.
Wie gesagt, war ja nicht an dich
KeEeRn schrieb:Jermainator schrieb:crusher schrieb:
Möchtet ihr euer kleines Rendezvous nicht vielleicht per PN fortsetzen?
Bei eurem ganzen Techtelmechtel vergesst ihr: es sind Minderjährige anwesend.
Ein Grund mehr es nicht hinzunehmen, dass total angesagte User wie Maxfanatic hier ihre Parolen widerspruchslos verbreiten.
ohh mein Gott lasst ihn doch!
was bringts euch, wenn ihr euch drüber aufregt?
Ich hatte auch schon meine Erfahrungen mit ihm und weiß wie er hier im Forum ist, aber was regt ihr euch drüber auf?
Jeder ist wie er ist und jeder hat seine Meinung un PUNKT jez!
Was soll's, jetzt ist der Thread eh nicht mehr zu retten.
Ich rege mich doch gar nicht über Max auf, sondern fand lediglich den schönen Privatchat zwischen J. und M. daneben.
Was Max angeht, ko-existieren wir hier schon ein bisschen länger im Forum, also muss ich von dir nicht wissen, wie ich ihn einzuschätzen habe.
Bigdog71 schrieb:BobbyAdler schrieb:
Und das soll soviel heißen wie.......?
Palermo scheiße, wir sind für Atalanta. (so ne direkte Übersetzung).
Und das etwas mißglücke Spruchband über das ganze Spiel hieß soviel wie "Gegen Stadionverbote" (auf Italieniesch)
War das "missglückte" das am Unterrang?
drughi schrieb:crusher schrieb:
zudem weiß ich ja, dass zum nächsten Heimspiel die Dinger wieder weg sind.
ja,noch.....
Und weil das "noch" so ist, soll ich bei UEFA-Cup-Heimspielen wertvolle Energie in das Kaputttreten von Sitzen stecken?
Gewalt ist immer ein schlechtes Argument, letztlich würde so ein Verhalten nur die Befürworter von reinen Sitzplatzstatdien stärken.
Da gibt es weitaus bessere Argumente.
Also ich kann mich erinnern, dass gegen Wolfsburg die Business-Seats voll waren, genau wie bei allen anderen Heimspiel an Wochenenden in dieser Saison. Und für UEFA-Cup-Spiele gelten auch deren "Dauerkarten" nicht - vielleicht weichen dann auch wohl einige auf die normalen Plätze aus, weil die Plätze auch nicht ganz billig sind?
Dazu kommen wie gesagt noch Arbeitstermine etc. - wäre das Palermo-Spiel an 'nem Samstag gewesen, kann ich garantieren, dass das Stadion aus allen Nähten geplatzt wäre.
Dazu kommen wie gesagt noch Arbeitstermine etc. - wäre das Palermo-Spiel an 'nem Samstag gewesen, kann ich garantieren, dass das Stadion aus allen Nähten geplatzt wäre.
In Berlin hatte ich zum Pokalfinale auch einen Helden neben mir, der über 10 Minuten versucht hat, den Sitz vor sich rauszutreten. Irgendwie hatten wir kurz zuvor wohl 'ne Chance vergeigt. Und als sich herausstellte, dass in Berlin die Sitze ganz schön standhaft sind, hat ihn das nur noch rasender gemacht.
Mich nerven die Sitzplätze im UEFA-Cup auch, aber ich befasse mich dann doch lieber mit dem Spiel und dem Support, zudem weiß ich ja, dass zum nächsten Heimspiel die Dinger wieder weg sind.
Mich nerven die Sitzplätze im UEFA-Cup auch, aber ich befasse mich dann doch lieber mit dem Spiel und dem Support, zudem weiß ich ja, dass zum nächsten Heimspiel die Dinger wieder weg sind.
Das mag ja sein, aber sie müssen sich auch den Schuh anziehen, dass zum Beispiel die mangelnde Transparenz (ist ja nichts neues) dafür nicht gerade förderlich waren. Die Kurve würde sich viel mehr mit den UF identifizieren und auch für diese stark machen, wenn man denn wüsste, was vonstatten geht. Über die Fanbeiratssitzungen beispielsweise gab es hier fast nie was zu lesen...