
Cyrillar
11358
Anthrax schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
thread kann zu, da gibts nix mehr zu diskutieren:
der feine herr nationalspieler vom italienischen rekordmeister hat es weder in startelf noch spieltagskader geschafft, ergo kann der gar nix. das ist spätestens jetzt doch wohl bewiesen. aber gottseidank hat glasner das noch rechtzeitig erkannt, was das für ein hoffnungsloser fall ist und gehandelt. ist vermutlich eh gegen seinen und mangas willen geholt worden. wieder so ein alleingang; kösche raus...
...und Kostisch vom Hof gejagt!
Schlimmer, nicht den Kostisch sondern den Kostitsch!
Cyrillar schrieb:Anthrax schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
thread kann zu, da gibts nix mehr zu diskutieren:
der feine herr nationalspieler vom italienischen rekordmeister hat es weder in startelf noch spieltagskader geschafft, ergo kann der gar nix. das ist spätestens jetzt doch wohl bewiesen. aber gottseidank hat glasner das noch rechtzeitig erkannt, was das für ein hoffnungsloser fall ist und gehandelt. ist vermutlich eh gegen seinen und mangas willen geholt worden. wieder so ein alleingang; kösche raus...
...und Kostisch vom Hof gejagt!
Schlimmer, nicht den Kostisch sondern den Kostitsch!
Kotztisch!
Naja, geurteilt habe ich genau genommen gar nicht, da ich bisher gar keine Zeit hatte mich mit dem Jungen auseinander zu setzen. Habe nur einen der vielen Kommentare aufgegriffen, die darstellten, dass er kein vollwertiger Kostic Ersatz sei.
Meiner Ansicht nach sollte es immer der Anspruch sein, Spieler die gehen adäquat zu ersetzen. Das das nicht immer möglich ist, ist mir schon klar.
Meiner Ansicht nach sollte es immer der Anspruch sein, Spieler die gehen adäquat zu ersetzen. Das das nicht immer möglich ist, ist mir schon klar.
FCM1920 schrieb:
Naja, geurteilt habe ich genau genommen gar nicht, da ich bisher gar keine Zeit hatte mich mit dem Jungen auseinander zu setzen. Habe nur einen der vielen Kommentare aufgegriffen, die darstellten, dass er kein vollwertiger Kostic Ersatz sei.
Meiner Ansicht nach sollte es immer der Anspruch sein, Spieler die gehen adäquat zu ersetzen. Das das nicht immer möglich ist, ist mir schon klar.
Da der Luca kein Torwart ist wurde der Abgang kompensiert. Ob es in den Augen des Trainers Positions/Systemgetreu sein muss ist ihm überlassen und nicht uns
Cyrillar schrieb:
Nette Aufstellung.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das das langweilig wird.
Entweder wir werden Hertha überrollen oder stellen uns so dummnaiv an das wir verlieren und uns Hertha mehrfach wie eine Schülermannschaft auskontert.
Aber an sich finde ich die Aufstellung erstmal gut.
Wäre heute wohl mal die passende Gelegenheit für einen hohen Torquoten-Tipp
asti1980 schrieb:Cyrillar schrieb:
Schau einfach nach wie lange ab Oktober dein Impfzertifikat bzw Genesenenstatus gültig sein soll.
Klar muss man sich nicht alle 3 Monate impfen lassen aber dann hat man eben Einschränkungen.
Als wäre eine Maske ein eine großartige Einschränkung.
Hab mich so an das Ding gewöhnt, die nervt garnimmer wenn ich die überall trage in den Einkaufsbunkern.
Man kann es auch wirklich missverstehen wollen.
Ich trage das Ding auch heute noch an gewissen stellen.
Aber in der Kneipe, Restaurant oder bei einem Konzert... Will ich das selbst entscheiden. Und das dies, neben der Preissteigerung durch die Mega-Inflation etc, der nächste Sargnagel für diese Bereiche ist wird ja schon von Anbeginn abgestritten. Müsste gleich jemand um die Ecke kommen mit der Ausgleichszahlung der Regierung.
Lass doch den Wirt/Betreiber selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will und den Gästen ebenfalls.
Schild an die Tür: offen für ALLE und schon kann jeder einzelne überlegen ob er rein möchte.
Aber es ist ja einfacher wenn man alle belangt weil eine Handvoll nicht die Eigenverantwortung tragen will diese Hochrisikolokalität NICHT zu betreten.
Hamsterrad... Einen Teil der Bevölkerung bekommt man nicht mehr aus diesem Rad raus bis die Inzidenz bei 0 ist und die Wissenschaft nach 10 jähriger Studie alle Nachwirkungen nachgewiesen hat.
Aber warten wir es mal ab. Sind ja noch 2,5 Monate bis Oktober, da erwarte ich noch weitere kreative Erklärungen und Maßnahmen der Regierung.
Ich trage das Ding auch heute noch an gewissen stellen.
Aber in der Kneipe, Restaurant oder bei einem Konzert... Will ich das selbst entscheiden. Und das dies, neben der Preissteigerung durch die Mega-Inflation etc, der nächste Sargnagel für diese Bereiche ist wird ja schon von Anbeginn abgestritten. Müsste gleich jemand um die Ecke kommen mit der Ausgleichszahlung der Regierung.
Lass doch den Wirt/Betreiber selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will und den Gästen ebenfalls.
Schild an die Tür: offen für ALLE und schon kann jeder einzelne überlegen ob er rein möchte.
Aber es ist ja einfacher wenn man alle belangt weil eine Handvoll nicht die Eigenverantwortung tragen will diese Hochrisikolokalität NICHT zu betreten.
Hamsterrad... Einen Teil der Bevölkerung bekommt man nicht mehr aus diesem Rad raus bis die Inzidenz bei 0 ist und die Wissenschaft nach 10 jähriger Studie alle Nachwirkungen nachgewiesen hat.
Aber warten wir es mal ab. Sind ja noch 2,5 Monate bis Oktober, da erwarte ich noch weitere kreative Erklärungen und Maßnahmen der Regierung.
Cyrillar schrieb:
Man kann es auch wirklich missverstehen wollen.
Ich trage das Ding auch heute noch an gewissen stellen.
Aber in der Kneipe, Restaurant oder bei einem Konzert... Will ich das selbst entscheiden. Und das dies, neben der Preissteigerung durch die Mega-Inflation etc, der nächste Sargnagel für diese Bereiche ist wird ja schon von Anbeginn abgestritten. Müsste gleich jemand um die Ecke kommen mit der Ausgleichszahlung der Regierung.
Lass doch den Wirt/Betreiber selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will und den Gästen ebenfalls.
Schild an die Tür: offen für ALLE und schon kann jeder einzelne überlegen ob er rein möchte.
Aber es ist ja einfacher wenn man alle belangt weil eine Handvoll nicht die Eigenverantwortung tragen will diese Hochrisikolokalität NICHT zu betreten.
Hamsterrad... Einen Teil der Bevölkerung bekommt man nicht mehr aus diesem Rad raus bis die Inzidenz bei 0 ist und die Wissenschaft nach 10 jähriger Studie alle Nachwirkungen nachgewiesen hat.
Aber warten wir es mal ab. Sind ja noch 2,5 Monate bis Oktober, da erwarte ich noch weitere kreative Erklärungen und Maßnahmen der Regierung.
Danke. Sehe ich zu 100% genauso.
Das Thema Eigenverantwortung hatten wir im kleinen Kreis gestern Abend auch. Wir kamen zu dem Ergebnis, dass die so einfach nicht funktionieren kann.
In kleinen Kneipen, wo fast ausschließlich der Betreiber arbeitet und damit seinen Lebensunterhalt verdient, muss dieser alle reinlassen um genug Umsatz zu generieren. Infiziert er sich, verliert er seine Einnahmequelle. Hat der Betreiber Personal und dieses infizert sich, steht er alleine da und hat auch Umsatzeinbußen, da wahrscheinlich nicht alle Gäste bedient werden können. Das gilt auch für kleine Geschäfte im Einzelhandel.
Unsere Gesellschaft besteht nun mal nicht nur aus Arbeitnehmern welche im Krankheitsfall eine Lohnfortzahlung erhalten.
Natürlich kann jetzt argumentiert werden, dann hätten die sich besser versichern müssen. Dummerweise haben viele diese betroffenen Selbstständigen während/nach Corona die Versicherungsleistungen reduziert um die Kosten für die Beiträge zu reduzieren.
Ich befürchte, in unserer, leider, sehr egoistisch ausgeprägten Gesellschaft (fast jeder schreit nur ich ich ich) würden bei der "Eigenverantwortung " die Schwächeren der Gesellschaft noch mehr auf der Strecke bleiben.
Ich für meinen Teil werde in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Einkaufen und bei Großveranstaltungen Maske tragen um weiterhin die Menschen um mich herum so gut es geht zu schützen.
Im Übrigen lebe ich mein Leben wie vor Corona, gehe in die kleine Kneipe um die Ecke, gehe zum Fußball und fühle mich wohl.
In kleinen Kneipen, wo fast ausschließlich der Betreiber arbeitet und damit seinen Lebensunterhalt verdient, muss dieser alle reinlassen um genug Umsatz zu generieren. Infiziert er sich, verliert er seine Einnahmequelle. Hat der Betreiber Personal und dieses infizert sich, steht er alleine da und hat auch Umsatzeinbußen, da wahrscheinlich nicht alle Gäste bedient werden können. Das gilt auch für kleine Geschäfte im Einzelhandel.
Unsere Gesellschaft besteht nun mal nicht nur aus Arbeitnehmern welche im Krankheitsfall eine Lohnfortzahlung erhalten.
Natürlich kann jetzt argumentiert werden, dann hätten die sich besser versichern müssen. Dummerweise haben viele diese betroffenen Selbstständigen während/nach Corona die Versicherungsleistungen reduziert um die Kosten für die Beiträge zu reduzieren.
Ich befürchte, in unserer, leider, sehr egoistisch ausgeprägten Gesellschaft (fast jeder schreit nur ich ich ich) würden bei der "Eigenverantwortung " die Schwächeren der Gesellschaft noch mehr auf der Strecke bleiben.
Ich für meinen Teil werde in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Einkaufen und bei Großveranstaltungen Maske tragen um weiterhin die Menschen um mich herum so gut es geht zu schützen.
Im Übrigen lebe ich mein Leben wie vor Corona, gehe in die kleine Kneipe um die Ecke, gehe zum Fußball und fühle mich wohl.
Cyrillar schrieb:franzzufuss schrieb:asti1980 schrieb:
die Maskenpflicht in Innenräumen kommt zurück
Muss ja,alles andere ist...
Die Menschen brauchen ganz einfach eine Anordnung bzw. Weisung. Sie verstehen nichts, man versteht nicht (will nicht) das alleine schon Masken tragen sehr gut schützt.
Impfungen 4. und Testungen werden hinzukommen, müssen.
Selbst Lauterbach hat schon gesagt das Masken in Restaurants und Kneipen Unsinn sind. [Edit]
Und alle 3 Monate impfen ... ja ne is klar. Ist ja nur ein Traubenzucker was einem da verabreicht wird.
[Edit]
Und das absprechen der Eigenverantwortung durch die angeblich "wissenden" wird auch zum running Gag.
[Edit Werner > Polemik und Unterstellung gelöscht , hast PN]
Wo nehmt ihr das mit alle 3 Monate impfen her??
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Und das absprechen der Eigenverantwortung durch die angeblich "wissenden" wird auch zum running Gag.
Du kannst bestimmt einige Beispiele bringen wo es schon mal funktioniert hat wenn die Politik gesagt hat es soll was eigenverantwortlich oder freiwillig gemacht werden.
Ja, die Gurtpflicht. Auch wenn du einen kennst der sich ums verrecken (im wahrsten Sinne) nicht anschnallt... Die überwältigende Mehrheit tut es.
Auch im Stadion, über 50k halten sich an die Regeln werden aber wegen einer Handvoll Deppen bestraft die denken sie müssten es nicht tun.
Man sieht/hört eben nur die wenigen die sich daneben benehmen aber nicht die überwältigende Mehrheit die sich den Regeln entsprechend verhalten.
Du wirst keine 100% erreichen aber sollte der Massstab nicht die 70 Millionen Bundesbürger sein? Oder muss der Kampf zwischen den Quer und Geradedenkern gefochten werden und der rest muss es akzeptieren?
Fällt dir nicht auf das deine Argumentation nicht wirklich einer Demokratie entspricht? Ich möchte weder die Anarchie der Querdenker noch die völlige Kontrolle durch den Staat.
asti1980 schrieb:
die Maskenpflicht in Innenräumen kommt zurück
Muss ja,alles andere ist...
Die Menschen brauchen ganz einfach eine Anordnung bzw. Weisung. Sie verstehen nichts, man versteht nicht (will nicht) das alleine schon Masken tragen sehr gut schützt.
Impfungen 4. und Testungen werden hinzukommen, müssen.
franzzufuss schrieb:asti1980 schrieb:
die Maskenpflicht in Innenräumen kommt zurück
Muss ja,alles andere ist...
Die Menschen brauchen ganz einfach eine Anordnung bzw. Weisung. Sie verstehen nichts, man versteht nicht (will nicht) das alleine schon Masken tragen sehr gut schützt.
Impfungen 4. und Testungen werden hinzukommen, müssen.
Selbst Lauterbach hat schon gesagt das Masken in Restaurants und Kneipen Unsinn sind. [Edit]
Und alle 3 Monate impfen ... ja ne is klar. Ist ja nur ein Traubenzucker was einem da verabreicht wird.
[Edit]
Und das absprechen der Eigenverantwortung durch die angeblich "wissenden" wird auch zum running Gag.
[Edit Werner > Polemik und Unterstellung gelöscht , hast PN]
Cyrillar schrieb:franzzufuss schrieb:asti1980 schrieb:
die Maskenpflicht in Innenräumen kommt zurück
Muss ja,alles andere ist...
Die Menschen brauchen ganz einfach eine Anordnung bzw. Weisung. Sie verstehen nichts, man versteht nicht (will nicht) das alleine schon Masken tragen sehr gut schützt.
Impfungen 4. und Testungen werden hinzukommen, müssen.
Selbst Lauterbach hat schon gesagt das Masken in Restaurants und Kneipen Unsinn sind. [Edit]
Und alle 3 Monate impfen ... ja ne is klar. Ist ja nur ein Traubenzucker was einem da verabreicht wird.
[Edit]
Und das absprechen der Eigenverantwortung durch die angeblich "wissenden" wird auch zum running Gag.
[Edit Werner > Polemik und Unterstellung gelöscht , hast PN]
Wo nehmt ihr das mit alle 3 Monate impfen her??
Eine Co-Produktion zweier Teenager führt zum 1:1. Um es mal nett zu umschreiben: da sah der Torwart nicht gut aus
Aber Wahnsinn, der Moukoko erst 17 Jahre alt. Der ist in Deutschland schon so lange und intensiv in den Medien das ich als ersten Impuls direkt sagen würde das der um die 20 sein muss.
Aber Wahnsinn, der Moukoko erst 17 Jahre alt. Der ist in Deutschland schon so lange und intensiv in den Medien das ich als ersten Impuls direkt sagen würde das der um die 20 sein muss.
Aufgrund deiner Vita war ein Großteil hier skeptisch als du hier angekommen bist ... Heute gehst du und allen blutet das Herz.
Ich glaube mehr muss man über deine Leistung bei bzw für unsere Eintracht nicht schreiben.
Danke und viel Erfolg in Turin.
PS: sollte es in der CL ein Duell der SGE gegen Juve geben reicht es wenn du den Ehrentreffer für Juve machst
Ich glaube mehr muss man über deine Leistung bei bzw für unsere Eintracht nicht schreiben.
Danke und viel Erfolg in Turin.
PS: sollte es in der CL ein Duell der SGE gegen Juve geben reicht es wenn du den Ehrentreffer für Juve machst
Mal eine weitergehende Erklärung zu der Pärchenbildung mit Sittern und Runnern. Damit es bei zukünftigen Transfergerüchten leichter fällt zu schauen ob die Stärken des Spielers zu uns passen und welche Rollen er, in Kombination mit anderen Spielern, bei uns übernehmen könnte.
Pärchen auf den Außen:
Die klassischeste Pärchenbildung auf den Außen, zumindest in Deutschland, ist sicher die des offensiven Flügelspielers (zB Aigner oder Kostic bevor er zum Wingback wurde) mit einem klassischen Außenverteidiger (Fullback) dahinter. Der Fullback (Sitter) geht meist nur bis knapp über die Mittellinie mit um den Rücken des Flügelspielers abzudecken, im Mittelfeld als Anspielstation zu dienen und dort nach Ballverlust ggf mit zu verdichten. Die Aufgabe des offensiven Flügelspielers (Runner) ist es nach vorne zu rennen und Flanken zu schlagen.
Das kann man natürlich auch umdrehen wenn man inverse, also nach innen ziehende, Flügelstürmer hat. Der Flügelstürmer zieht ins Zentrum (Sitter) um dort das Kombinationsspiel im Zentrum zu unterstützen während der Außenverteidiger (Wingback oder Complete Wingback) überläuft und für die Flanken sorgt.
Die Offensivbewegung des Wingbacks muss natürlich abgesichert werden und ein gutes Beispiel wie die Kombinationen da aussehen ist wie Barcelona mit Messi agiert hat bevor der zur Falschen 9 wurde. Messi hatte da rechts als inverser Flügelspieler gespielt und ist halbrechts auf die 10 gezogen um das Kombinationsspiel zu unterstützen während der rechte Wingback wie ein klassischer Flügelspieler agiert hat. Defensiv abgesichert wurde das dann meistens dadurch das der 6er sich zwischen die Innenverteidiger hat fallen lassen und der rechte Innenverteidiger der Viererkette nach rechts ist und quasi die Aufgaben eines klassischen Außenverteidigers übernommen hat. Das lässt sich auch lösen indem der 6er direkt nach rechts driftet und er dann quasi der klassische Fullback ist.
Bei Dreierkette hat man diese Pärchenbildung ebenfalls mit einem offensiven Wingback (Runner) wie Kostic und einem absichernden und unterstützenden Halbverteidiger wie N'Dicka der rausrückt und wie ein klassischer Fullback agiert.
Pärchenbildung in der Innenverteidigung:
Ein tolles Beispiel für eine perfekte Kombination der Stärken von Spielern ist was der BVB sich gerade für eine Innenverteidigung gebastelt hat. Die haben den sehr schnellen und weniger aggressiven Süle als Absicherung (Sitter) mit dem etwas langsameren aber dafür sehr aggressiven Vorstopper (Runner) Schlotterbeck kombiniert.
Wobei man sich da nicht von dem Wort Vorstopper in die Irre führen lassen. In Deutschland bezeichnet man gerne, weil wir Deutschen wenig Ahnung von Taktik haben, gerne den Libero oder generell den zentralen Innenverteidiger in einer Dreierkette als Vorstopper. Der zentrale Innenverteidiger kann taktisch auch als Vorstopper agieren, außerhalb von Deutschland bezeichnet man hingegen den Runner als (Vor)Stopper und den Sitter als Rückendeckung oder Sweeper (Ausputzer). Und das unabhängig davon ob Vierer- oder Dreierkette gespielt wird.
Diese Aufgabenverteilung hat ebenfalls weiterführende Folgen, besonders bei Dreierkette. Die äußeren Innenverteidiger schieben vor um wie Fullbacks zu spielen, der zentrale Innenverteidiger (Sitter) putzt aus und der 6er agiert im Raum vor der Abwehr aggressiv als Runner).
Was man im Spielaufbau auch umdrehen kann wie wir das mit Hasebe als Stammspieler gemacht haben. Da hatte sich meist Rode in die Innenverteidigung fallen lassen damit Hasebe ins Mittelfeld vorstoßen und von dort das Spiel aufbauen kann. Wieder klassische Aufgabenverteilung aus Runner + Sitter.
Pärchenbildung im Mittelfeld:
Da sind die Bayern unter van Gaal ein gutes Beispiel. Da hat Schweinsteiger das Spiel der Bayern tief aus dem Mittelfeld als Zurückgezogener Spielmacher (Sitter) dirigiert und wurde von dem sehr zweikampfstarken Martinez unterstützt der nach Ballverlust immer wieder vorgeprescht ist um schnell für Ballgewinn zu sorgen (Runner).
Das ist ähnlich zu dem was bei uns Sow und Jakic oft spielen, wobei sich da die Aufgaben immer wieder abwechseln. Mal bleibt Sow tief während Jakic früh presst und mal sichert Jakic ab damit Sow mit an den Strafraum kann.
Diese Pärchenbildung kann dann aber auch wieder zwischen mehreren Spielern passieren und die Abwehrspieler miteinbeziehen. Ein Andrea Pirlo zB hat als Zurückgezogener Spielmacher auf der 6 gespielt (Sitter) und wurde defensiv vom zentralen Innenverteidiger der Dreierkette unterstützt der als Vorstopper den 6er-Raum verteidigt hat während Pirlo noch 2 zentrale Mittelfeldspieler vor sich hatte die als Runner die Offensive unterstützt haben.
Wie die Aufgabenverteilung im Sturm aussieht hatte ich ja schon angesprochen und zu Zeiten der Büffelherde war Haller der Sitter im Sturm obwohl er von der Formation her unser vorderster Spieler war. Nominell hatten Jovic und Rebic auf der Doppel-10 sowie Haller als Sturmspitze gespielt, im Spielaubau hat sich Haller aber auf die 10 fallen lassen um von dort Bälle zu verteilen (Sitter) während Jovic sowie Rebic gleichzeitig in das Sturmzentrum sind um Hallers weitergeleitete Bälle oder Kostics Flanken zu verwerten.
Ich hoffe das nach der Lektüre auch klar wird warum ich davon ausgehe das wir auf Viererkette umstellen wenn Pellegrini als Ersatz für Kostic kommt. Pellegrini ist ein guter Spieler aber sowohl er als auch Lenz sind offensiv nicht stark genug um die Aufgabe des Runners zu übernehmen.
Pärchen auf den Außen:
Die klassischeste Pärchenbildung auf den Außen, zumindest in Deutschland, ist sicher die des offensiven Flügelspielers (zB Aigner oder Kostic bevor er zum Wingback wurde) mit einem klassischen Außenverteidiger (Fullback) dahinter. Der Fullback (Sitter) geht meist nur bis knapp über die Mittellinie mit um den Rücken des Flügelspielers abzudecken, im Mittelfeld als Anspielstation zu dienen und dort nach Ballverlust ggf mit zu verdichten. Die Aufgabe des offensiven Flügelspielers (Runner) ist es nach vorne zu rennen und Flanken zu schlagen.
Das kann man natürlich auch umdrehen wenn man inverse, also nach innen ziehende, Flügelstürmer hat. Der Flügelstürmer zieht ins Zentrum (Sitter) um dort das Kombinationsspiel im Zentrum zu unterstützen während der Außenverteidiger (Wingback oder Complete Wingback) überläuft und für die Flanken sorgt.
Die Offensivbewegung des Wingbacks muss natürlich abgesichert werden und ein gutes Beispiel wie die Kombinationen da aussehen ist wie Barcelona mit Messi agiert hat bevor der zur Falschen 9 wurde. Messi hatte da rechts als inverser Flügelspieler gespielt und ist halbrechts auf die 10 gezogen um das Kombinationsspiel zu unterstützen während der rechte Wingback wie ein klassischer Flügelspieler agiert hat. Defensiv abgesichert wurde das dann meistens dadurch das der 6er sich zwischen die Innenverteidiger hat fallen lassen und der rechte Innenverteidiger der Viererkette nach rechts ist und quasi die Aufgaben eines klassischen Außenverteidigers übernommen hat. Das lässt sich auch lösen indem der 6er direkt nach rechts driftet und er dann quasi der klassische Fullback ist.
Bei Dreierkette hat man diese Pärchenbildung ebenfalls mit einem offensiven Wingback (Runner) wie Kostic und einem absichernden und unterstützenden Halbverteidiger wie N'Dicka der rausrückt und wie ein klassischer Fullback agiert.
Pärchenbildung in der Innenverteidigung:
Ein tolles Beispiel für eine perfekte Kombination der Stärken von Spielern ist was der BVB sich gerade für eine Innenverteidigung gebastelt hat. Die haben den sehr schnellen und weniger aggressiven Süle als Absicherung (Sitter) mit dem etwas langsameren aber dafür sehr aggressiven Vorstopper (Runner) Schlotterbeck kombiniert.
Wobei man sich da nicht von dem Wort Vorstopper in die Irre führen lassen. In Deutschland bezeichnet man gerne, weil wir Deutschen wenig Ahnung von Taktik haben, gerne den Libero oder generell den zentralen Innenverteidiger in einer Dreierkette als Vorstopper. Der zentrale Innenverteidiger kann taktisch auch als Vorstopper agieren, außerhalb von Deutschland bezeichnet man hingegen den Runner als (Vor)Stopper und den Sitter als Rückendeckung oder Sweeper (Ausputzer). Und das unabhängig davon ob Vierer- oder Dreierkette gespielt wird.
Diese Aufgabenverteilung hat ebenfalls weiterführende Folgen, besonders bei Dreierkette. Die äußeren Innenverteidiger schieben vor um wie Fullbacks zu spielen, der zentrale Innenverteidiger (Sitter) putzt aus und der 6er agiert im Raum vor der Abwehr aggressiv als Runner).
Was man im Spielaufbau auch umdrehen kann wie wir das mit Hasebe als Stammspieler gemacht haben. Da hatte sich meist Rode in die Innenverteidigung fallen lassen damit Hasebe ins Mittelfeld vorstoßen und von dort das Spiel aufbauen kann. Wieder klassische Aufgabenverteilung aus Runner + Sitter.
Pärchenbildung im Mittelfeld:
Da sind die Bayern unter van Gaal ein gutes Beispiel. Da hat Schweinsteiger das Spiel der Bayern tief aus dem Mittelfeld als Zurückgezogener Spielmacher (Sitter) dirigiert und wurde von dem sehr zweikampfstarken Martinez unterstützt der nach Ballverlust immer wieder vorgeprescht ist um schnell für Ballgewinn zu sorgen (Runner).
Das ist ähnlich zu dem was bei uns Sow und Jakic oft spielen, wobei sich da die Aufgaben immer wieder abwechseln. Mal bleibt Sow tief während Jakic früh presst und mal sichert Jakic ab damit Sow mit an den Strafraum kann.
Diese Pärchenbildung kann dann aber auch wieder zwischen mehreren Spielern passieren und die Abwehrspieler miteinbeziehen. Ein Andrea Pirlo zB hat als Zurückgezogener Spielmacher auf der 6 gespielt (Sitter) und wurde defensiv vom zentralen Innenverteidiger der Dreierkette unterstützt der als Vorstopper den 6er-Raum verteidigt hat während Pirlo noch 2 zentrale Mittelfeldspieler vor sich hatte die als Runner die Offensive unterstützt haben.
Wie die Aufgabenverteilung im Sturm aussieht hatte ich ja schon angesprochen und zu Zeiten der Büffelherde war Haller der Sitter im Sturm obwohl er von der Formation her unser vorderster Spieler war. Nominell hatten Jovic und Rebic auf der Doppel-10 sowie Haller als Sturmspitze gespielt, im Spielaubau hat sich Haller aber auf die 10 fallen lassen um von dort Bälle zu verteilen (Sitter) während Jovic sowie Rebic gleichzeitig in das Sturmzentrum sind um Hallers weitergeleitete Bälle oder Kostics Flanken zu verwerten.
Ich hoffe das nach der Lektüre auch klar wird warum ich davon ausgehe das wir auf Viererkette umstellen wenn Pellegrini als Ersatz für Kostic kommt. Pellegrini ist ein guter Spieler aber sowohl er als auch Lenz sind offensiv nicht stark genug um die Aufgabe des Runners zu übernehmen.
Generation Laptop.
Da Lobe ich mir die Diskussionen während des Spiels mit gleichaltrigen in der Kneipe
Bis du den Anstoß eines Spiels analysiert hast feiern wir schon den Sieg.
Kein Wunder das Frau Hopfen überall Kameras und Mikros und Drohnen einsetzen will. Sie trifft da wohl einen Nerv und der Datenwahn aus dem Football schwappt zum Fußball über.
Inklusive der dämlichen veramerikanisierung der Begriffe.
Nix mehr mit "gehts raus und spuilt Fußball"
Da Lobe ich mir die Diskussionen während des Spiels mit gleichaltrigen in der Kneipe
Bis du den Anstoß eines Spiels analysiert hast feiern wir schon den Sieg.
Kein Wunder das Frau Hopfen überall Kameras und Mikros und Drohnen einsetzen will. Sie trifft da wohl einen Nerv und der Datenwahn aus dem Football schwappt zum Fußball über.
Inklusive der dämlichen veramerikanisierung der Begriffe.
Nix mehr mit "gehts raus und spuilt Fußball"
Das ist keine Veramerikanisierung der Begriffe sondern das sind Standardbezeichnungen die seit Jahrzehnten außerhalb Deutschlands gebräuchlich sind.
Es kritisiert dich niemand dafür das du lieber am Stammtisch nach 5 Bier darüber redest das die Jungs nur mal richtig rennen und kämpfen müssen um mal wieder zu gewinnen statt dir ein bischen Basiswissen anzueignen. Aber nur weil es dir gefällt unwissend zu sein solltest du niemanden kritisieren der gerne mehr über Fussball lernen und tiefgründiger über Taktik diskutieren möchte.
Es kritisiert dich niemand dafür das du lieber am Stammtisch nach 5 Bier darüber redest das die Jungs nur mal richtig rennen und kämpfen müssen um mal wieder zu gewinnen statt dir ein bischen Basiswissen anzueignen. Aber nur weil es dir gefällt unwissend zu sein solltest du niemanden kritisieren der gerne mehr über Fussball lernen und tiefgründiger über Taktik diskutieren möchte.
Der Fortschritt ist doch schon, daß wir trotz des großen Erfolges diesmal keinen Umbruch haben. Kostic ist der einzige der uns (bisher) verlassen hat und Hinti hat aufgehört.
Ansonsten standen dort gestern zu Beginn nur EL Sieger auf dem Platz!
Wir konnten Götze, Alario und Kolo Muani einwechseln.
Selbst wenn uns Ndicka oder Kamada noch verlassen sollte war der Aderlass deutlich geringer als befürchtet.
Jetzt muss dieses Team nur weiterhin den gleichen Zusammenhalt zeigen und dann wird das auch ohne Kostic eine gute Saison. Davon bin ich überzeugt.
Und das Kostic von einigen schlechter geredet wird als er ist/war ist auch völlig normal
So äußerst sich eben sehr oft eine verschmähte Liebe.
Ansonsten standen dort gestern zu Beginn nur EL Sieger auf dem Platz!
Wir konnten Götze, Alario und Kolo Muani einwechseln.
Selbst wenn uns Ndicka oder Kamada noch verlassen sollte war der Aderlass deutlich geringer als befürchtet.
Jetzt muss dieses Team nur weiterhin den gleichen Zusammenhalt zeigen und dann wird das auch ohne Kostic eine gute Saison. Davon bin ich überzeugt.
Und das Kostic von einigen schlechter geredet wird als er ist/war ist auch völlig normal
So äußerst sich eben sehr oft eine verschmähte Liebe.
naggedei schrieb:
Denke auch, dass wir mit Alidou einen jungen aber talentierten Spieler haben der die linke und rechte Schienenposition ausfüllen kann. Einen unbedingten gleichwertigen Ersatz für Kostic findet man nicht. Dazu knauff auf links der sehr erfolgreich immer nach innen zieht, allerdings ist sei linker Fuss total ungefährlich.
Das wäre eine junge U21 Achse. Da geht mir das Herz trotz Kostic Verlust auf.
Bei Alidou hätte ich Bauchschmerzen. Er ist noch sehr jung und hat schon in Hamburg in der Rückrunde starke Leistungsschwankungen gezeigt. Dazu kommt, dass er seine größten Schwächen noch in der Rückwärtsbewegung hat.
Da wir einen vollen Terminkalender haben und uns erstmals in der Vereinsgeschichte in der Champions League präsentieren dürfen, würde ich mir da schon einen gestandenen Spieler wünschen. Langfristig kann man Alidou durchaus aufbauen.
Wuschelblubb schrieb:naggedei schrieb:
Denke auch, dass wir mit Alidou einen jungen aber talentierten Spieler haben der die linke und rechte Schienenposition ausfüllen kann. Einen unbedingten gleichwertigen Ersatz für Kostic findet man nicht. Dazu knauff auf links der sehr erfolgreich immer nach innen zieht, allerdings ist sei linker Fuss total ungefährlich.
Das wäre eine junge U21 Achse. Da geht mir das Herz trotz Kostic Verlust auf.
Bei Alidou hätte ich Bauchschmerzen. Er ist noch sehr jung und hat schon in Hamburg in der Rückrunde starke Leistungsschwankungen gezeigt. Dazu kommt, dass er seine größten Schwächen noch in der Rückwärtsbewegung hat.
Da wir einen vollen Terminkalender haben und uns erstmals in der Vereinsgeschichte in der Champions League präsentieren dürfen, würde ich mir da schon einen gestandenen Spieler wünschen. Langfristig kann man Alidou durchaus aufbauen.
Knauff hatte ja nun auch nicht die Vita so durchzustarten
Da ich mir vorstellen kann das auch Knauff eventuell mal in ein Leistungsloch fällt wäre es eh ratsam sich nicht zu sehr auf die Schienen zu konzentrieren.
Wir haben so viele Offensive Spieler das man durchaus auch klassisch mit LA/RA spielt.
Toll wenn Krösche noch einen Kosticersatz holt aber selbst wenn so jemand nicht verfügbar ist bleiben brauchbare alternativen.
Vor Knauff hatten wir ja auch nur eine linke Schiene, jetzt halt nur eine rechte.
Reg mich nicht auf mit solchen aussagen „er hat kein Bein auf den Boden bekommen“. Wenn man einen bestenfalls Drittliga Stürmer wie Kamera vor die Nase setzt und ihm keine , gar keine , gar gar gar keine Chance gibt kann er sich auch nicht beweisen.
Der neue der für Kostic ( hoffentlich ) kommt, wird nicht weniger talentiert sein als Yılmaz. Punkt.
Der neue der für Kostic ( hoffentlich ) kommt, wird nicht weniger talentiert sein als Yılmaz. Punkt.
mc1998 schrieb:
Reg mich nicht auf mit solchen aussagen „er hat kein Bein auf den Boden bekommen“. Wenn man einen bestenfalls Drittliga Stürmer wie Kamera vor die Nase setzt und ihm keine , gar keine , gar gar gar keine Chance gibt kann er sich auch nicht beweisen.
Der neue der für Kostic ( hoffentlich ) kommt, wird nicht weniger talentiert sein als Yılmaz. Punkt.
Meine türkischen Kumpels argumentieren ähnlich.
Die konnten mir jedoch nicht beantworten warum ein so talentierter kicker wie Yilmaz quasi verschenkt wird und dann neben der Eintracht kein weiteter ambitionierter Club Interesse hatte und er nun bei den Rangers gelandet ist. Eine Liga die Sogar noch schlechter ist als viele viele ändere Ligen.
Ähnlich Akman, eines der größten Talente und keiner der großen Vereine in der Heimat wollen die beiden?
Übrigens hat Yilmaz heute schonmal nicht für die Rangers gespielt.
Aber das ist offtopic.
Schade das Kostic nun geht. Ich war mir sicher das er geht aber als er zum Pokalspiel immer noch da war hatte ich das Gefühl das er bleibt und die SGE nicht so spät verlässt...
Aber wir haben eine ganze Menge Offensivkräfte das wir auch ohne einen Ersatz für Filip 11 Mann aufstellen können.
Danke Filip Kostic für die wunderbaren und erfolgreichen Jahre bei der Eintracht, wo beide Seiten voneinander profitierten, wie es wohl von beiden Seiten in diesem Ausmaß nicht zu erwarten war. Ich wünsche Dir Glück, Gesundheit und einen festen Stammplatz in Deinem neuen Verein.
Allerdings möchte ich bei dieser Gelegenheit auch feststellen, dass ich eigentlich ganz froh bin, dass dieses Hin und Her, bleibt er oder geht er, endlich ein Ende gefunden hat. Wie heißt es so schön? Schließt sich die eine Tür, öffnet sich eine andere. Ich glaube wirklich fest daran, dass sich Kostic übergangslos gleichwertig ersetzen lässt - vielleicht nicht positionsgetreu, aber sicherlich teamorientiert. Unser Spiel war schon sehr auf Kostic ausgerichtet, so dass der Mannschaft neue Impulse, die sich zwangsläufig ergeben werden, nur gut tun können; da bin ich mir ganz sicher!
Zum Abschluss noch ein Wort zur Ablösesumme: Auch hier denke ich, dass eine vernünftige und faire Lösung zwischen allen Parteien gefunden wurde, sofern die Zahlen stimmen (17 Mio. + Boni).
Allerdings möchte ich bei dieser Gelegenheit auch feststellen, dass ich eigentlich ganz froh bin, dass dieses Hin und Her, bleibt er oder geht er, endlich ein Ende gefunden hat. Wie heißt es so schön? Schließt sich die eine Tür, öffnet sich eine andere. Ich glaube wirklich fest daran, dass sich Kostic übergangslos gleichwertig ersetzen lässt - vielleicht nicht positionsgetreu, aber sicherlich teamorientiert. Unser Spiel war schon sehr auf Kostic ausgerichtet, so dass der Mannschaft neue Impulse, die sich zwangsläufig ergeben werden, nur gut tun können; da bin ich mir ganz sicher!
Zum Abschluss noch ein Wort zur Ablösesumme: Auch hier denke ich, dass eine vernünftige und faire Lösung zwischen allen Parteien gefunden wurde, sofern die Zahlen stimmen (17 Mio. + Boni).
Flyer86 schrieb:
Nach dem Spiel gegen die Bauern brauchen wir in meinen Augen einen Leader in der IV.
Nach einem Spiel???? Gib den Jungs doch mal ein bissi Zeit…
Mexikoadler schrieb:Flyer86 schrieb:
Nach dem Spiel gegen die Bauern brauchen wir in meinen Augen einen Leader in der IV.
Nach einem Spiel???? Gib den Jungs doch mal ein bissi Zeit…
Naja, ich glaube so wirklich unrecht hat er trotzdem nicht. Hinti hätte nach dem schnellen 0:2 sicherlich eine harte Grätsche ausgepackt um der Bayernoffensive etwas den Spaß zu nehmen. Aber die waren so flink das er damit vermutlich vom Platz geflogen wäre und wir tatsächlich noch mehr verprügelt worden wären
Ansonsten fängt die Saison tatsächlich erst Samstag richtig an... Da muss die Abwehr zeigen ob sie die nötige Reife für die Bundesliga hat.
Da finden die richtigen wieder zusammen
Also ich kenne den ein oder anderen der aufgrund existenzieller Panik (nicht "nur" Angst) schon einiges aufgestaut. Nicht nur finanziell sondern auch psychisch.
Und das sich die BEHANDELTEN psychischen Fälle massiv gesteigert haben kann man natürlich ignorieren. Und auch heute geht ein Großteil der betroffenen immer noch nicht in Behandlung.
Und mal Butter bei die Fische, es gab auch vor Corona viele viele Alte die an Infektionen gestorben sind ... Da hat es aber die "Geradedenker" nur maximal am Rande interessiert.
Also ist der Schutz der Alten ebenso ein "Scheinargument".
Aber man sieht ja das es wieder genau in die Richtung geht das von QD Sprech etc geschrieben wird.
Also ich kenne den ein oder anderen der aufgrund existenzieller Panik (nicht "nur" Angst) schon einiges aufgestaut. Nicht nur finanziell sondern auch psychisch.
Und das sich die BEHANDELTEN psychischen Fälle massiv gesteigert haben kann man natürlich ignorieren. Und auch heute geht ein Großteil der betroffenen immer noch nicht in Behandlung.
Und mal Butter bei die Fische, es gab auch vor Corona viele viele Alte die an Infektionen gestorben sind ... Da hat es aber die "Geradedenker" nur maximal am Rande interessiert.
Also ist der Schutz der Alten ebenso ein "Scheinargument".
Aber man sieht ja das es wieder genau in die Richtung geht das von QD Sprech etc geschrieben wird.
Cyrillar schrieb:Lass doch mal deinen Zynismus, das bringt doch niemanden was.
Da finden die richtigen wieder zusammen
Cyrillar schrieb:Auch das gab es vorher schon zuhauf. Ist im Neoliberalismus normal, dass "Marktversager" aussortiert werden, scheiss auf die psychischen Folgen. Auch hier hat Corona die ganze Grausamkeit des Systems nur aufgedeckt, aber nicht verursacht. In einer solidarischen Gesellschaft hätte niemand Existenzangst. Sowas haben wir aber leider nicht. In unserer Gesellschaft werden nur Konzerne gerettet. Die direkt danach wieder ihre Großaktionäre pimpen.
Also ich kenne den ein oder anderen der aufgrund existenzieller Panik (nicht "nur" Angst) schon einiges aufgestaut. Nicht nur finanziell sondern auch psychisch.
Cyrillar schrieb:Niemand ignoriert das! Kannst du nicht lesen? Es geht uns nur darum, dass Corona nicht die Ursache ist, sondern Dinge nur aufdeckt/beschleunigt. Hat Nachtmar doch eindeutig geschrieben. Was also soll diese Strohmann-Argumentation?
Und das sich die BEHANDELTEN psychischen Fälle massiv gesteigert haben kann man natürlich ignorieren.
Und dein Beitrag ist ebenso daneben.
Einen schönen Zwischenweg währe schön, aber das ist bei beiden Extremen ja nicht möglich, die einen haben Angst hoch Zehn, die anderen sind die Partybiester und wollen nur ich ich ich ich und Party und ich ich ich und mein Leben zurück blablabla und ich.
Aber egal, geht mir mittlerweile am ***** vorbei. Bei der Einstellung möchte jene mal sehen wenn es mal ne wirklich tödliche Seuche gibt, welche übrigens gar nicht mal so unwahrscheinlich wird, da wir den Lebensraum für Viren einschränken und uns immer attraktiver machen für sie.
Einen schönen Zwischenweg währe schön, aber das ist bei beiden Extremen ja nicht möglich, die einen haben Angst hoch Zehn, die anderen sind die Partybiester und wollen nur ich ich ich ich und Party und ich ich ich und mein Leben zurück blablabla und ich.
Aber egal, geht mir mittlerweile am ***** vorbei. Bei der Einstellung möchte jene mal sehen wenn es mal ne wirklich tödliche Seuche gibt, welche übrigens gar nicht mal so unwahrscheinlich wird, da wir den Lebensraum für Viren einschränken und uns immer attraktiver machen für sie.
Vael schrieb:
Und dein Beitrag ist ebenso daneben.
Einen schönen Zwischenweg währe schön, aber das ist bei beiden Extremen ja nicht möglich, die einen haben Angst hoch Zehn, die anderen sind die Partybiester und wollen nur ich ich ich ich und Party und ich ich ich und mein Leben zurück blablabla und ich.
Aber egal, geht mir mittlerweile am ***** vorbei. Bei der Einstellung möchte jene mal sehen wenn es mal ne wirklich tödliche Seuche gibt, welche übrigens gar nicht mal so unwahrscheinlich wird, da wir den Lebensraum für Viren einschränken und uns immer attraktiver machen für sie.
Extrem? Ich lebe den Zwischenweg. Bisher sogar erfolgreich. Situativ entscheide ich wie ich mich verhalte.
Ich leugne nix aber ich überhöhe es auch nicht.
Situationen die mir unangenehm sind meide ich, aber verlange aufgrund meines Gefühls nicht das diese Situation erst gar nicht vorkommt weil es für alle verboten wird/ist.
Wer Party machen will soll dies tun. Wer im Keller verrotten will soll dies tun.
Problem ist das die Kellerfraktion alle in den Keller schicken will weil sie ihr Handeln als einzig richtig ansehen und nicht akzeptieren können das andere Menschen im Keller depressiv werden.
Aber man sieht an deinem Text ja das jeder nur noch anhand seiner Einstellung in extreme verschiebt und es kein Zwischending gibt.
Cyrillar schrieb:
Problem ist das die Kellerfraktion alle in den Keller schicken will weil sie ihr Handeln als einzig richtig ansehen und nicht akzeptieren können das andere Menschen im Keller depressiv werden.
Aah die mentale Keule. Die kann man ja schön für seine Sache nutzen um schön Nachsichtig und Menschlich zu sein. Die, die vorher schon ohne Keller depressiv waren, hätten sich bis vor 2 Jahren aber bitte net so anstellen sollen.
Endless schrieb:
Die Impfung zu verteufeln finde ich genauso daneben wie davon auszugehen, dass Corona nur noch für Ü60 von Belang ist und es U60 nur mehr milde Verläufe gibt und sonst kaum oder keine Risiken bestehen.
Bei den Meisten vermute ich dahingehend typisches Lemming-Verhalten.
Du singst ja schon ewig den gleichen Song.
Was genau erwartest du denn von den dämlichen Lemmingen?
Was ist deine Strategie Corona auszurotten?
Willst du die Welt 4 Wochen in den Keller sperren?
Wuhan Style? Wegen 4 Fällen einen Megalockdown?
Bis auf einige Ausnahmen hat sich die Menschheit damit abgefunden das Corona existiert, das es durchaus gefährlich sein kann aber das wusste bzw weiß auch jeder bei der Grippe
Es bleibt dir doch frei jeden Kontakt zu meiden aber bitte verlange nicht das Abermillionen jetzt den Kopf in den Sand stecken und noch 5 Jahre abwarten bis alles erforscht ist oder noch schlimmer, alle 6 Monate eine neue Variante auftaucht die die bisherigen Erkenntnisse obsolet macht und der Spaß von vorne beginnt.
Und dein Beitrag ist ebenso daneben.
Einen schönen Zwischenweg währe schön, aber das ist bei beiden Extremen ja nicht möglich, die einen haben Angst hoch Zehn, die anderen sind die Partybiester und wollen nur ich ich ich ich und Party und ich ich ich und mein Leben zurück blablabla und ich.
Aber egal, geht mir mittlerweile am ***** vorbei. Bei der Einstellung möchte jene mal sehen wenn es mal ne wirklich tödliche Seuche gibt, welche übrigens gar nicht mal so unwahrscheinlich wird, da wir den Lebensraum für Viren einschränken und uns immer attraktiver machen für sie.
Einen schönen Zwischenweg währe schön, aber das ist bei beiden Extremen ja nicht möglich, die einen haben Angst hoch Zehn, die anderen sind die Partybiester und wollen nur ich ich ich ich und Party und ich ich ich und mein Leben zurück blablabla und ich.
Aber egal, geht mir mittlerweile am ***** vorbei. Bei der Einstellung möchte jene mal sehen wenn es mal ne wirklich tödliche Seuche gibt, welche übrigens gar nicht mal so unwahrscheinlich wird, da wir den Lebensraum für Viren einschränken und uns immer attraktiver machen für sie.
...und Kostisch vom Hof gejagt!