
DBecki
20245
edmund schrieb:
Reicht Dir Dein merkwürdiger St. Pauli Hass nicht?
Jetzt sind die Narren und das Streichorchester auch noch des Teufels?
Meine Herren!
Was genau ist eigentlich dein scheiß Problem mit mir? Nur dass ich dein geliebtes Pauli scheiße finde oder gibt's sonst noch was? Sorry für den Klartext, aber du nervst mich.
MisterEintracht schrieb:
Hallo Werner,
gibt es eigentlich auch wieder eine Übersicht für die Europa League/Conference League mit den Quali Runden, Teilnehmern usw? Hier in diesem Thread habe ich nichts gefunden, auch keinen separaten Thread.
Kann natürlich verstehen, wenn du dir dafür nicht auch den Aufwand machen willst.
Schöne Grüße
Gude, wenn dann würde ich das im AV eröffnen. Das ist halt einiges an Aufwand, da ich aber paar Kölner und Freiburger Kumpels habe, würde ich das sicherlich irgendwann tun, wenn mal alles die Woche ausgelost ist.
Mit Dortmunder- und Bayern-Fans darf ich aber verkehren?
Frage für einen Freund ....
Frage für einen Freund ....
Ich habe mir mal die abgelaufene Saison bezüglich der statistischen Werte mit besonderem Fokus auf unsere Adlerträgerinnen angeschaut und bisschen was zusammengestellt. Irgendwie muss man ja das Sommerloch füllen. Ich versuche die Tabellen so zu konfigurieren, dass sie einigermaßen lesbar sind. Ich entschuldige mich schonmal vorab, falls die Darstellung auf manchen Endgeräten doch zu chaotisch sein sollte.
Endtabelle:
Pkt. Tore Diff.
1. VfL Wolfsburg 59 82:16 +66
2. Bayern München 55 78:18 +60
3. Eintracht Frankfurt 46 49:26 +23
4. Turbine Potsdam 43 52:29 +23
5. TSG Hoffenheim 41 56:32 +24
6. SC Freiburg 32 40:31 +9
7. Bayer Leverkusen 22 31:50 -19
8. 1. FC Köln 22 22:45 -23
9. Werder Bremen 18 9:46 -37
10. SGS Essen 17 23:41 -18
11. SC Sand 13 16:45 -29
12. Carl Zeiss Jena 5 9:88 -79
Die Wölfinnen sind die Mannschaft mit den meisten Siegen und den wenigsten Niederlagen, dazu haben sie auch die meisten Tore geschossen und die wenigsten Gegentore der Liga kassiert. Lediglich der TSG Hoffenheim ist es gelungen den Deutschen Meister diese Saison zu schlagen. Dazu gab es für den VfL beim SC Freiburg und bei Bayer Leverkusen ein Unentschieden. Der abgeschlagene Letzte CZ Jena ist genau das Gegenteil. Den Jenaerinnen gelang in der ganzen Saison mit einem 2:0 in Bremen ein einziger Sieg, dazu kamen im Heimspiel gegen Bremen und beim SC Sand noch 2 Unentschieden. Dazu haben sie mit 9 geschossenen Toren den niedrigsten Wert der Liga und mit 88 Gegentoren den absoluten Höchstwert. Folgerichtig gab es das höchste Ergebnis dieser Saison auch beim direkten Vergleich der Beiden, als der VfL Wolfsburg in Jena mit 10:1 siegte.
Die Minimalistinnen der Liga sind wohl die Frauen von Werder Bremen. Sie brachten das Kunststück fertig mit ebenfalls nur 9 geschossenen Toren insgesamt 18 Punkte zu sammeln. Das muss man auch erstmal schaffen.
Die Adlerträgerinnen sind zusammen mit den Bayern die Mannschaft mit den wenigsten Unentschieden. Nur beim 3:3 gegen Turbine Potsdam gab es in einem Spiel mit Beteiligung unserer Frauen keinen Sieger. Die größte Anzahl an Unentschieden haben die Kölnerinnen, die sich insgesamt siebenmal die Punkte teilten.
Unsere Frauen konnten in der Saison nach einem Rückstand noch 13 Punkte holen und gaben ihrerseits nach einer Führung noch 10 Punkte ab.
Die Tabelle aufgesplittet nach Hin- und Rückrunde und Heim- sowie Auswärtsspiele sieht wie folgt aus:
Hinrunde:
Pkt. Tore Diff.
1. VfL Wolfsburg 26 30:8 +22
2. Bayern München 25 39:8 +31
3. TSG Hoffenheim 24 32:14 +18
4. Eintracht Frankfurt 22 25:12 +13
5. Turbine Potsdam 21 26:16 +10
6. Bayer Leverkusen 16 19:23 -4
7. SC Freiburg 14 16:16 0
8. 1. FC Köln 12 12:24 -12
9. SGS Essen 11 15:17 -2
10. Werder Bremen 11 5:27 -22
11. SC Sand 2 3:21 -19
12. Carl Zeiss Jena 2 3:39 -39
Rückrunde:
Pkt. Tore Diff.
1. VfL Wolfsburg 33 52:8 +44
2. Bayern München 30 39:10 +29
3. Eintracht Frankfurt 24 24:14 +10
4. Turbine Potsdam 22 26:13 +13
5. SC Freiburg 18 24:15 +9
6. TSG Hoffenheim 17 24:18 +6
7. SC Sand 11 13:24 -11
8. 1. FC Köln 10 10:21 -11
9. Werder Bremen 7 4:19 -15
10. Bayer Leverkusen 6 12:27 -15
11. SGS Essen 6 8:24 -16
12. Carl Zeiss Jena 3 6:49 -43
Heimtabelle:
Pkt. Tore Diff.
1. VfL Wolfsburg 33 46:6 +40
2. Bayern München 30 48:5 +43
3. Eintracht Frankfurt 25 30:15 +15
4. TSG Hoffenheim 23 35:16 +19
5. Turbine Potsdam 23 27:14 +13
6. SC Freiburg 15 24:15 +9
7. 1. FC Köln 12 11:21 -10
8. Bayer Leverkusen 11 14:18 -4
9. Werder Bremen 11 3:15 -12
10. SGS Essen 10 11:18 -7
11. SC Sand 9 6:14 -8
12. Carl Zeiss Jena 1 6:49 -43
Auswärtstabelle:
Pkt. Tore Diff.
1. VfL Wolfsburg 26 36:10 +26
2. Bayern München 25 30:13 +17
3. Eintracht Frankfurt 21 19:11 +8
4. Turbine Potsdam 20 25:15 +10
5. TSG Hoffenheim 18 21:16 +5
6. SC Freiburg 17 16:16 0
7. Bayer Leverkusen 11 17:32 -15
8. 1. FC Köln 10 11:24 -13
9. SGS Essen 7 12:23 -11
10. Werder Bremen 7 6:31 -25
11. SC Sand 4 10:31 -21
12. Carl Zeiss Jena 4 3:39 -36
Man hat gesehen, innerhalb der Bundesliga gibt es ein ordentliches Leistungsgefälle. So gibt es auch in den 4 „Teiltabellen“ nur minimale Verschiebungen. Kennzeichnend dafür ist die perfekte Rückrunde der beiden Spitzenteams VfL Wolfsburg und Bayern München. Der VfL erreichte die Maximalausbeute von 33 Punkten aus 11 Spielen und auch die Bayern konnten, abgesehen vom direkten Duell, alle anderen Spiele für sich entscheiden. Hut ab, die beiden Teams sind schon eine Klasse für sich. Ziel für unsere Adlerträgerinnen muss sein weiter akribisch zu arbeiten, um diese Lücke langsam Schritt für Schritt schließen zu können.
Auch in der Heimtabelle hat der VfL Wolfsburg eine absolut weiße Weste. In allen 11 Spielen gab es keinen einzigen Punktverlust. Ganz nah dran waren allerdings unsere Frauen, die beim Spiel in Wolfsburg bereits 2:0 in Führung lagen und dann bis zur Minute 90+4 wenigstens noch ein 2:2 halten konnten bevor dann doch noch das 3. Gegentor fiel.
Während der SC Sand nach unterirdischer Vorrunde in der Rückrunde nochmal etwas aufholen konnte, war das Team von Carl Zeiss Jena von Anfang an in allen Belangen überfordert. Die Ausbeute von 5 Punkten aus 22 Spielen bei 88 Gegentoren spricht eine eindeutige Sprache. Kleiner Funfact am Rande, dass Jena in der Hinrunden- und der Auswärtstabelle sowie entsprechend in der Rückrunden- und Heimtabelle das jeweils exakt gleiche (miese) Torverhältnis aufweist.
Die beiden Absteiger SC Sand und CZ Jena werden in der kommenden Saison durch die Aufsteiger MSV Duisburg und SV Meppen ersetzt, denen beiden der sofortige Wiederaufstieg gelungen ist. In der 2. Liga steht zwar noch ein Spieltag aus, aber beide haben zum Glück 4 bzw. 5 Punkte Vorsprung auf den drittplatzierten RB Leipzig, so dass dieses Konstrukt uns zumindest vorerst in der Bundesliga noch erspart bleibt.
Die 2. Mannschaft unserer Eintracht wird die Zweitligasaison je nach Ausgang des letzten Spieltags auf Platz 5 oder 6 abschließen und ist auf alle Fälle die erfolgreichste U20 Mannschaft der Liga vor den Vertretungen des FC Bayern, des VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim.
Auch die drei Absteiger aus der 2. Liga dürften feststehen. Dem SV Elversberg wird es aller Voraussicht nach nicht gelingen, am letzten Spieltag die 3 Punkte und 16 Tore noch aufzuholen.
Tabelle 2. Liga nach 25 von 26 Spielen:
Pkt. Tore Diff.
1. SV Meppen 58 61:19 +42
2. MSV Duisburg 57 53:25 +28
3. RB Leipzig 53 69:40 +29
4. SG 99 Andernach 44 53:33 +20
5. 1. FC Nürnberg 41 46:39 +7
6. Eintracht Frankfurt II 40 52:37 +15
7. Bayern München II 36 40:46 -6
8. FSV Gütersloh 32 45:45 0
9. FC Ingolstadt 04 27 52:54 -2
10. VfL Wolfsburg II 27 25:40 -15
11. Hoffenheim U20 25 25:38 -13
12. SV Elversberg 22 24:53 -29
13. SV Henstedt-Ulzburg 18 35:73 -38
14. Borussia Bocholt 17 30:68 -38
Noch ein paar weitere Daten der abgelaufenen Saison:
Elfmeter:
Insgesamt wurden 35 Elfmeter gepfiffen, was knapp 1,6 Elfmeter pro Spieltag entspricht. Ein eher niedriger Wert im Vergleich zu den Männern. Von den 35 Elfmetern wurden 23 verwandelt, was einer Quote von knapp zwei Dritteln entspricht.
Unsere Adlerträgerinnen erreichen hier eine Quote von 50%. Sie bekamen 2 Elfmeter zugesprochen, davon verwandelte Laura Freigang gegen den SC Sand und verschoss gegen die SGS Essen. Gegen unsere Frauen gab es nur einen Elfmeter, der allerdings verwandelt wurde und die 0:1 Niederlage in Bremen besiegelte.
Die meisten Elfmeter wurden Turbine Potsdam zugesprochen. Allerdings haben sie daraus wenig Kapital schlagen können, denn von 6 gegebenen Elfmetern konnten sie nur einen einzigen verwandeln.
Die Übersicht der einzelnen Teams: gegeben/verwandelt ≙ Quote
1. FC Köln 4/4 ≙ 100%
TSG Hoffenheim 3/3 ≙ 100%
Werder Bremen 3/3 ≙ 100%
VfL Wolfsburg 2/2 ≙ 100%
SC Freiburg 2/2 ≙ 100%
SC Sand 1/1 ≙ 100%
Bayern München 4/5 ≙ 80%
Eintracht Frankfurt 1/2 ≙ 50%
Bayer Leverkusen 2/5 ≙ 40%
Turbine Potsdam 1/6 ≙ 16,7%
SGS Essen 0/2 ≙ 0%
Carl Zeiss Jena bekam in der kompletten Saison keinen Elfmeter zugesprochen.
Torschützinnen:
Torschützenkönigin wurde Lea Schüller vom FC Bayern mit 16 Saisontoren. Das ist der niedrigste Wert einer Torschützenkönigin seit Einführung der Frauen Bundesliga zur Saison 1990/91. Den Höchstwert hält Inka Grings inne, die in der Saison 1999/2000 für den FCR Duisburg 38 Tore erzielte.
Die 49 erzielten Tore der Adlerträgerinnen verteilen sich wie folgt:
Laura Freigang 12 Tore
Lara Prasnikar 11 Tore
Barbara Dunst 5 Tore
Shekiera Martinez 5 Tore
Nicole Anyomi 4 Tore
Verena Hanshaw 2 Tore
Sjoeke Nüsken 2 Tore
Anna Aehling 1 Tor
Camilla Küver 1 Tor
Sandrine Mauron 1 Tor
Geraldine Reuteler 1 Tor
Dazu kommen 4 von den Gegnerinnen erzielte Eigentore.
Die Adlerträgerinnen trafen selbst nur einmal ins eigene Tor.
Dauerbrennerinnen:
Es gibt in der gesamten Liga nur 4 Spielerinnen, die in der ganzen Saison keine einzige Minute verpassten. Mit Merle Frohms, Sophia Kleinherne und Sjoeke Nüsken sind darunter 3 Adlerträgerinnen. Dazu gesellt sich noch Janina Minge vom SC Freiburg.
Übersicht der Spielminuten unserer Frauen:
Spiele/Einsatzminuten (eingewechselt/ausgewechselt/ Startelf)
Merle Frohms 22 / 1980 (0/0/22)
Sjoeke Nüsken 22/1980 (0/0/22)
Sophia Kleinherne 22/1980 (0/0/22)
Lara Prasnikar 22/1842 (0/14/22)
Barbara Dunst 22/1787 (0/16/22)
Laura Freigang 21/1889 (0/1/21)
Laura Feiersinger 21/1460 (4/10/17)
Sandrine Mauron 21/537 (17/3/4)
Verena Hanshaw 20/1373 (5/2/15)
Shekiera Martinez 19/1033 (7/10/12)
Nicole Anyomi 17/876 (7/10/10)
Alexandra Johannsdottir 17/283 (16/1/1)
Leticia Santos 14/936 (3/4/11)
Janina Hechler 11/799 (2/5/9)
Leonie Köster 10/88 (10/0/0)
Virginia Kirchberger 9/802 (0/1/9) langzeitverletzt
Sara Doorsoun 9/745 (0/1/9) erst in der Winterpause verpflichtet
Camilla Küver 8/673 (0/3/8) langzeitverletzt
Geraldine Reuteler 6/149 (5/1/1) war langzeitverletzt
Siri Worm 5/204 (3/1/2)
Tanja Pawollek 2/273 (1/1/3) war langzeitverletzt
Saskia Matheis 2/2 (2/0/0)
Anna Aehling 1/31 (1/0/0) erst in der Winterpause verpflichtet
Madeleine Steck 1/1 (1/0/0)
Zuschauer:
Die Zuschauertabelle zu erstellen war etwas herausfordernder als gedacht. Ich hatte zunächst die Daten vom Kicker übernommen, bis ich feststellte, dass bei nicht allen Spielen die Zuschauerdaten erfasst und berücksichtigt wurden. Zunächst dachte ich, das seien Parteien, die aufgrund Corona Auflagen ohne Publikum ausgetragen werden mussten, aber bei meiner Recherche stellte ich fest, dass tatsächlich nur 3 Partien in dieser Saison gänzlich ohne Zuschauer gespielt werden mussten. (VfL Wolfsburg – SGS Essen; Bayern München – Bayer Leverkusen & CZ Jena – Turbine Potsdam).
Also habe ich die fehlenden Zuschauerzahlen der Liste vom Kicker hinzugerechnet und diese angepasst. Im Durchschnittswert sind nur die Spiele berücksichtigt, bei denen Zuschauer zugelassen waren.
Zuschauertabelle:
Gesamtzuschauerzahl/Durchschnitt/Spiele mit Zuschauer
(höchster Wert Gegner/niedrigster Wert Gegner) Zuschauer gegen SGE
1. Eintracht Frankfurt 17340/1576/11 (4580 Bremen/1000 Sand u.a.)
2. VfL Wolfsburg 13409/1341/10 (3689 Leverkusen/500 Bremen) 911
3. Turbine Potsdam 13251/1205/11 (2586 SGE/821 Leverkusen) 2586
4. 1. FC Köln 10563/960/11 (1679 Leverkusen/777 Jena) 906
5. Bayern München 9859/986/10 (2258 Potsdam/394 Bremen) 1021
6. SGS Essen 9229/839/11 (2386 Bayern/411 Freiburg) 865
7. SC Sand 8557/778/11 (1700 Bayern/350 Hoffenheim) 648
8. SC Freiburg 8343/758/11 (1406 Essen/250 Wolfsburg) 932
9. TSG Hoffenheim 6890/626/11 (2317 Bayern/210 Bremen) 377
10. Werder Bremen 4020/365/11) (1285 Freiburg/100 Wolfsburg) 202
11. Bayer Leverkusen 3665/333/11 (846 Köln/154 Bremen) 229
12. Carl Zeiss Jena 3405/341/10 (700 Bremen/100 SGE) 100
Also gerade in Sachen Zuschauerzahlen gibt es viel Luft nach oben. Das sollte auch immer bei allen nachvollziehbaren Ideen, manche Spiele in einer großen Arena zu spielen, berücksichtigt werden. Der Rekordbesuch diese Saison war im Stadion am Brentanobad am letzten Spieltag mit 4580 Besuchern. Stimmung und Flair waren hervorragend, aber wenn ich mir vorstelle, diese Anzahl hätte sich im großen Rund des Waldstadions verloren, ich glaube kaum, dass dies ein ähnlich tolles Erlebnis gewesen wäre.
Endtabelle:
Pkt. Tore Diff.
1. VfL Wolfsburg 59 82:16 +66
2. Bayern München 55 78:18 +60
3. Eintracht Frankfurt 46 49:26 +23
4. Turbine Potsdam 43 52:29 +23
5. TSG Hoffenheim 41 56:32 +24
6. SC Freiburg 32 40:31 +9
7. Bayer Leverkusen 22 31:50 -19
8. 1. FC Köln 22 22:45 -23
9. Werder Bremen 18 9:46 -37
10. SGS Essen 17 23:41 -18
11. SC Sand 13 16:45 -29
12. Carl Zeiss Jena 5 9:88 -79
Die Wölfinnen sind die Mannschaft mit den meisten Siegen und den wenigsten Niederlagen, dazu haben sie auch die meisten Tore geschossen und die wenigsten Gegentore der Liga kassiert. Lediglich der TSG Hoffenheim ist es gelungen den Deutschen Meister diese Saison zu schlagen. Dazu gab es für den VfL beim SC Freiburg und bei Bayer Leverkusen ein Unentschieden. Der abgeschlagene Letzte CZ Jena ist genau das Gegenteil. Den Jenaerinnen gelang in der ganzen Saison mit einem 2:0 in Bremen ein einziger Sieg, dazu kamen im Heimspiel gegen Bremen und beim SC Sand noch 2 Unentschieden. Dazu haben sie mit 9 geschossenen Toren den niedrigsten Wert der Liga und mit 88 Gegentoren den absoluten Höchstwert. Folgerichtig gab es das höchste Ergebnis dieser Saison auch beim direkten Vergleich der Beiden, als der VfL Wolfsburg in Jena mit 10:1 siegte.
Die Minimalistinnen der Liga sind wohl die Frauen von Werder Bremen. Sie brachten das Kunststück fertig mit ebenfalls nur 9 geschossenen Toren insgesamt 18 Punkte zu sammeln. Das muss man auch erstmal schaffen.
Die Adlerträgerinnen sind zusammen mit den Bayern die Mannschaft mit den wenigsten Unentschieden. Nur beim 3:3 gegen Turbine Potsdam gab es in einem Spiel mit Beteiligung unserer Frauen keinen Sieger. Die größte Anzahl an Unentschieden haben die Kölnerinnen, die sich insgesamt siebenmal die Punkte teilten.
Unsere Frauen konnten in der Saison nach einem Rückstand noch 13 Punkte holen und gaben ihrerseits nach einer Führung noch 10 Punkte ab.
Die Tabelle aufgesplittet nach Hin- und Rückrunde und Heim- sowie Auswärtsspiele sieht wie folgt aus:
Hinrunde:
Pkt. Tore Diff.
1. VfL Wolfsburg 26 30:8 +22
2. Bayern München 25 39:8 +31
3. TSG Hoffenheim 24 32:14 +18
4. Eintracht Frankfurt 22 25:12 +13
5. Turbine Potsdam 21 26:16 +10
6. Bayer Leverkusen 16 19:23 -4
7. SC Freiburg 14 16:16 0
8. 1. FC Köln 12 12:24 -12
9. SGS Essen 11 15:17 -2
10. Werder Bremen 11 5:27 -22
11. SC Sand 2 3:21 -19
12. Carl Zeiss Jena 2 3:39 -39
Rückrunde:
Pkt. Tore Diff.
1. VfL Wolfsburg 33 52:8 +44
2. Bayern München 30 39:10 +29
3. Eintracht Frankfurt 24 24:14 +10
4. Turbine Potsdam 22 26:13 +13
5. SC Freiburg 18 24:15 +9
6. TSG Hoffenheim 17 24:18 +6
7. SC Sand 11 13:24 -11
8. 1. FC Köln 10 10:21 -11
9. Werder Bremen 7 4:19 -15
10. Bayer Leverkusen 6 12:27 -15
11. SGS Essen 6 8:24 -16
12. Carl Zeiss Jena 3 6:49 -43
Heimtabelle:
Pkt. Tore Diff.
1. VfL Wolfsburg 33 46:6 +40
2. Bayern München 30 48:5 +43
3. Eintracht Frankfurt 25 30:15 +15
4. TSG Hoffenheim 23 35:16 +19
5. Turbine Potsdam 23 27:14 +13
6. SC Freiburg 15 24:15 +9
7. 1. FC Köln 12 11:21 -10
8. Bayer Leverkusen 11 14:18 -4
9. Werder Bremen 11 3:15 -12
10. SGS Essen 10 11:18 -7
11. SC Sand 9 6:14 -8
12. Carl Zeiss Jena 1 6:49 -43
Auswärtstabelle:
Pkt. Tore Diff.
1. VfL Wolfsburg 26 36:10 +26
2. Bayern München 25 30:13 +17
3. Eintracht Frankfurt 21 19:11 +8
4. Turbine Potsdam 20 25:15 +10
5. TSG Hoffenheim 18 21:16 +5
6. SC Freiburg 17 16:16 0
7. Bayer Leverkusen 11 17:32 -15
8. 1. FC Köln 10 11:24 -13
9. SGS Essen 7 12:23 -11
10. Werder Bremen 7 6:31 -25
11. SC Sand 4 10:31 -21
12. Carl Zeiss Jena 4 3:39 -36
Man hat gesehen, innerhalb der Bundesliga gibt es ein ordentliches Leistungsgefälle. So gibt es auch in den 4 „Teiltabellen“ nur minimale Verschiebungen. Kennzeichnend dafür ist die perfekte Rückrunde der beiden Spitzenteams VfL Wolfsburg und Bayern München. Der VfL erreichte die Maximalausbeute von 33 Punkten aus 11 Spielen und auch die Bayern konnten, abgesehen vom direkten Duell, alle anderen Spiele für sich entscheiden. Hut ab, die beiden Teams sind schon eine Klasse für sich. Ziel für unsere Adlerträgerinnen muss sein weiter akribisch zu arbeiten, um diese Lücke langsam Schritt für Schritt schließen zu können.
Auch in der Heimtabelle hat der VfL Wolfsburg eine absolut weiße Weste. In allen 11 Spielen gab es keinen einzigen Punktverlust. Ganz nah dran waren allerdings unsere Frauen, die beim Spiel in Wolfsburg bereits 2:0 in Führung lagen und dann bis zur Minute 90+4 wenigstens noch ein 2:2 halten konnten bevor dann doch noch das 3. Gegentor fiel.
Während der SC Sand nach unterirdischer Vorrunde in der Rückrunde nochmal etwas aufholen konnte, war das Team von Carl Zeiss Jena von Anfang an in allen Belangen überfordert. Die Ausbeute von 5 Punkten aus 22 Spielen bei 88 Gegentoren spricht eine eindeutige Sprache. Kleiner Funfact am Rande, dass Jena in der Hinrunden- und der Auswärtstabelle sowie entsprechend in der Rückrunden- und Heimtabelle das jeweils exakt gleiche (miese) Torverhältnis aufweist.
Die beiden Absteiger SC Sand und CZ Jena werden in der kommenden Saison durch die Aufsteiger MSV Duisburg und SV Meppen ersetzt, denen beiden der sofortige Wiederaufstieg gelungen ist. In der 2. Liga steht zwar noch ein Spieltag aus, aber beide haben zum Glück 4 bzw. 5 Punkte Vorsprung auf den drittplatzierten RB Leipzig, so dass dieses Konstrukt uns zumindest vorerst in der Bundesliga noch erspart bleibt.
Die 2. Mannschaft unserer Eintracht wird die Zweitligasaison je nach Ausgang des letzten Spieltags auf Platz 5 oder 6 abschließen und ist auf alle Fälle die erfolgreichste U20 Mannschaft der Liga vor den Vertretungen des FC Bayern, des VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim.
Auch die drei Absteiger aus der 2. Liga dürften feststehen. Dem SV Elversberg wird es aller Voraussicht nach nicht gelingen, am letzten Spieltag die 3 Punkte und 16 Tore noch aufzuholen.
Tabelle 2. Liga nach 25 von 26 Spielen:
Pkt. Tore Diff.
1. SV Meppen 58 61:19 +42
2. MSV Duisburg 57 53:25 +28
3. RB Leipzig 53 69:40 +29
4. SG 99 Andernach 44 53:33 +20
5. 1. FC Nürnberg 41 46:39 +7
6. Eintracht Frankfurt II 40 52:37 +15
7. Bayern München II 36 40:46 -6
8. FSV Gütersloh 32 45:45 0
9. FC Ingolstadt 04 27 52:54 -2
10. VfL Wolfsburg II 27 25:40 -15
11. Hoffenheim U20 25 25:38 -13
12. SV Elversberg 22 24:53 -29
13. SV Henstedt-Ulzburg 18 35:73 -38
14. Borussia Bocholt 17 30:68 -38
Noch ein paar weitere Daten der abgelaufenen Saison:
Elfmeter:
Insgesamt wurden 35 Elfmeter gepfiffen, was knapp 1,6 Elfmeter pro Spieltag entspricht. Ein eher niedriger Wert im Vergleich zu den Männern. Von den 35 Elfmetern wurden 23 verwandelt, was einer Quote von knapp zwei Dritteln entspricht.
Unsere Adlerträgerinnen erreichen hier eine Quote von 50%. Sie bekamen 2 Elfmeter zugesprochen, davon verwandelte Laura Freigang gegen den SC Sand und verschoss gegen die SGS Essen. Gegen unsere Frauen gab es nur einen Elfmeter, der allerdings verwandelt wurde und die 0:1 Niederlage in Bremen besiegelte.
Die meisten Elfmeter wurden Turbine Potsdam zugesprochen. Allerdings haben sie daraus wenig Kapital schlagen können, denn von 6 gegebenen Elfmetern konnten sie nur einen einzigen verwandeln.
Die Übersicht der einzelnen Teams: gegeben/verwandelt ≙ Quote
1. FC Köln 4/4 ≙ 100%
TSG Hoffenheim 3/3 ≙ 100%
Werder Bremen 3/3 ≙ 100%
VfL Wolfsburg 2/2 ≙ 100%
SC Freiburg 2/2 ≙ 100%
SC Sand 1/1 ≙ 100%
Bayern München 4/5 ≙ 80%
Eintracht Frankfurt 1/2 ≙ 50%
Bayer Leverkusen 2/5 ≙ 40%
Turbine Potsdam 1/6 ≙ 16,7%
SGS Essen 0/2 ≙ 0%
Carl Zeiss Jena bekam in der kompletten Saison keinen Elfmeter zugesprochen.
Torschützinnen:
Torschützenkönigin wurde Lea Schüller vom FC Bayern mit 16 Saisontoren. Das ist der niedrigste Wert einer Torschützenkönigin seit Einführung der Frauen Bundesliga zur Saison 1990/91. Den Höchstwert hält Inka Grings inne, die in der Saison 1999/2000 für den FCR Duisburg 38 Tore erzielte.
Die 49 erzielten Tore der Adlerträgerinnen verteilen sich wie folgt:
Laura Freigang 12 Tore
Lara Prasnikar 11 Tore
Barbara Dunst 5 Tore
Shekiera Martinez 5 Tore
Nicole Anyomi 4 Tore
Verena Hanshaw 2 Tore
Sjoeke Nüsken 2 Tore
Anna Aehling 1 Tor
Camilla Küver 1 Tor
Sandrine Mauron 1 Tor
Geraldine Reuteler 1 Tor
Dazu kommen 4 von den Gegnerinnen erzielte Eigentore.
Die Adlerträgerinnen trafen selbst nur einmal ins eigene Tor.
Dauerbrennerinnen:
Es gibt in der gesamten Liga nur 4 Spielerinnen, die in der ganzen Saison keine einzige Minute verpassten. Mit Merle Frohms, Sophia Kleinherne und Sjoeke Nüsken sind darunter 3 Adlerträgerinnen. Dazu gesellt sich noch Janina Minge vom SC Freiburg.
Übersicht der Spielminuten unserer Frauen:
Spiele/Einsatzminuten (eingewechselt/ausgewechselt/ Startelf)
Merle Frohms 22 / 1980 (0/0/22)
Sjoeke Nüsken 22/1980 (0/0/22)
Sophia Kleinherne 22/1980 (0/0/22)
Lara Prasnikar 22/1842 (0/14/22)
Barbara Dunst 22/1787 (0/16/22)
Laura Freigang 21/1889 (0/1/21)
Laura Feiersinger 21/1460 (4/10/17)
Sandrine Mauron 21/537 (17/3/4)
Verena Hanshaw 20/1373 (5/2/15)
Shekiera Martinez 19/1033 (7/10/12)
Nicole Anyomi 17/876 (7/10/10)
Alexandra Johannsdottir 17/283 (16/1/1)
Leticia Santos 14/936 (3/4/11)
Janina Hechler 11/799 (2/5/9)
Leonie Köster 10/88 (10/0/0)
Virginia Kirchberger 9/802 (0/1/9) langzeitverletzt
Sara Doorsoun 9/745 (0/1/9) erst in der Winterpause verpflichtet
Camilla Küver 8/673 (0/3/8) langzeitverletzt
Geraldine Reuteler 6/149 (5/1/1) war langzeitverletzt
Siri Worm 5/204 (3/1/2)
Tanja Pawollek 2/273 (1/1/3) war langzeitverletzt
Saskia Matheis 2/2 (2/0/0)
Anna Aehling 1/31 (1/0/0) erst in der Winterpause verpflichtet
Madeleine Steck 1/1 (1/0/0)
Zuschauer:
Die Zuschauertabelle zu erstellen war etwas herausfordernder als gedacht. Ich hatte zunächst die Daten vom Kicker übernommen, bis ich feststellte, dass bei nicht allen Spielen die Zuschauerdaten erfasst und berücksichtigt wurden. Zunächst dachte ich, das seien Parteien, die aufgrund Corona Auflagen ohne Publikum ausgetragen werden mussten, aber bei meiner Recherche stellte ich fest, dass tatsächlich nur 3 Partien in dieser Saison gänzlich ohne Zuschauer gespielt werden mussten. (VfL Wolfsburg – SGS Essen; Bayern München – Bayer Leverkusen & CZ Jena – Turbine Potsdam).
Also habe ich die fehlenden Zuschauerzahlen der Liste vom Kicker hinzugerechnet und diese angepasst. Im Durchschnittswert sind nur die Spiele berücksichtigt, bei denen Zuschauer zugelassen waren.
Zuschauertabelle:
Gesamtzuschauerzahl/Durchschnitt/Spiele mit Zuschauer
(höchster Wert Gegner/niedrigster Wert Gegner) Zuschauer gegen SGE
1. Eintracht Frankfurt 17340/1576/11 (4580 Bremen/1000 Sand u.a.)
2. VfL Wolfsburg 13409/1341/10 (3689 Leverkusen/500 Bremen) 911
3. Turbine Potsdam 13251/1205/11 (2586 SGE/821 Leverkusen) 2586
4. 1. FC Köln 10563/960/11 (1679 Leverkusen/777 Jena) 906
5. Bayern München 9859/986/10 (2258 Potsdam/394 Bremen) 1021
6. SGS Essen 9229/839/11 (2386 Bayern/411 Freiburg) 865
7. SC Sand 8557/778/11 (1700 Bayern/350 Hoffenheim) 648
8. SC Freiburg 8343/758/11 (1406 Essen/250 Wolfsburg) 932
9. TSG Hoffenheim 6890/626/11 (2317 Bayern/210 Bremen) 377
10. Werder Bremen 4020/365/11) (1285 Freiburg/100 Wolfsburg) 202
11. Bayer Leverkusen 3665/333/11 (846 Köln/154 Bremen) 229
12. Carl Zeiss Jena 3405/341/10 (700 Bremen/100 SGE) 100
Also gerade in Sachen Zuschauerzahlen gibt es viel Luft nach oben. Das sollte auch immer bei allen nachvollziehbaren Ideen, manche Spiele in einer großen Arena zu spielen, berücksichtigt werden. Der Rekordbesuch diese Saison war im Stadion am Brentanobad am letzten Spieltag mit 4580 Besuchern. Stimmung und Flair waren hervorragend, aber wenn ich mir vorstelle, diese Anzahl hätte sich im großen Rund des Waldstadions verloren, ich glaube kaum, dass dies ein ähnlich tolles Erlebnis gewesen wäre.
mmammu schrieb:
Zuschauertabelle:
Gesamtzuschauerzahl/Durchschnitt/Spiele mit Zuschauer
(höchster Wert Gegner/niedrigster Wert Gegner) Zuschauer gegen SGE
1. Eintracht Frankfurt 17340/1576/11 (4580 Bremen/1000 Sand u.a.)
2. VfL Wolfsburg 13409/1341/10 (3689 Leverkusen/500 Bremen) 911
Danke für die ausführlichen Statistiken.
Die Damen bei Wolfsburg haben also einen höheren Zuschauerschnitt als die Herren? 😂
DBecki schrieb:mmammu schrieb:
Zuschauertabelle:
Gesamtzuschauerzahl/Durchschnitt/Spiele mit Zuschauer
(höchster Wert Gegner/niedrigster Wert Gegner) Zuschauer gegen SGE
1. Eintracht Frankfurt 17340/1576/11 (4580 Bremen/1000 Sand u.a.)
2. VfL Wolfsburg 13409/1341/10 (3689 Leverkusen/500 Bremen) 911
...
Die Damen bei Wolfsburg haben also einen höheren Zuschauerschnitt als die Herren? 😂
Beim Heimspiel gegen die Wölfinnen habe ich mich mit einer Gruppe von 4 eingefleischten Fans von denen unterhalten, die auf jedes Auswärtsspiel mitfahren. Also von diesen Fans scheinen sie definitiv mehr zu haben als die Männer.
DBecki schrieb:Mr. Tea schrieb:
Weiß jemand wie die argentinische Liga einzuschätzen ist? Vor allem in der Defensivarbeit?
Frag mal David Abraham.
Oder Carlos Zambrano, welcher bei Bocas spielt
Dort wird schon mal hingelangt, aber intensiver und mehr Laufarbeit hast du in der Bundesliga. Er wird seine Zeit brauchen, anders als Borre hat er zuvor noch nicht in Europa gespielt. Selbst Borre brauchte aber etwas Zeit um mit der Intensität uns Körperlichkeit zurecht zu kommen.
Cyrillar schrieb:DBecki schrieb:
Lese ich das gerade richtig im Kicker, 5:0?
Einmal aktualisieren. 5:1
Ha, wenn ich noch ein paar Mal reinschreibe gleicht Italien vielleicht noch aus 😂😂
Also: Lese ich das richtig im Kicker, 5:1?
5:2
Schade das zu wenig Zeit war für weitere Tore
Is doch Schwachsinn. Darf man heutzutage in seiner Freizeit nicht mehr das tun was einem beliebt, ohne moralisch zerschossen zu werden? Meine Güte.
Er ist einer der besten Verteidiger die wir haben und ohne sein Tor in letzter Sekunde, würden wir vermutlich nicht den Europa cup in den Himmel Strecken.
Er hat einen Fehler begangen und ihn erkannt, sowie behoben. Nur weil er nicht zu Kreuze kriecht und den pseudo moralischen gutbürger spielt, wollen ihn plötzlich alle vom Hofe jagen.
Es ist niemand zu Schaden gekommen so what. Anders als bei Metzelders grausamen Taten . Als dies zum Vorschein kam waren weitaus weniger theatralische und anprangernde Statements zu hören, obwohl es da angebrachter gewesen wäre!
Man sollte hinti eher die Hand reichen und ihm wieder aushelfen anstatt drauf zu hauen wenn er schon am Boden liegt,was aber leider heutzutage ein Sinnbild der Gesellschaft geworden ist. Es ist auch viel bequemer und leichter, Leute zu verurteilen und Fingerpointing zu betreiben als sich mit ihnen zu beschäftigen, zu reden, erfahren was sie bewegt und letztendlich Hilfe anbieten. Ich denke, wenn man ihn als Verein jetzt in dieser Situation unterstützt und nicht fallen läßt wie es viele hier gern sehen würden, hat man einen Spieler gewonnen, der sich noch mehr für die eintracht aufreibt als ohnehin schon.
Er ist einer der besten Verteidiger die wir haben und ohne sein Tor in letzter Sekunde, würden wir vermutlich nicht den Europa cup in den Himmel Strecken.
Er hat einen Fehler begangen und ihn erkannt, sowie behoben. Nur weil er nicht zu Kreuze kriecht und den pseudo moralischen gutbürger spielt, wollen ihn plötzlich alle vom Hofe jagen.
Es ist niemand zu Schaden gekommen so what. Anders als bei Metzelders grausamen Taten . Als dies zum Vorschein kam waren weitaus weniger theatralische und anprangernde Statements zu hören, obwohl es da angebrachter gewesen wäre!
Man sollte hinti eher die Hand reichen und ihm wieder aushelfen anstatt drauf zu hauen wenn er schon am Boden liegt,was aber leider heutzutage ein Sinnbild der Gesellschaft geworden ist. Es ist auch viel bequemer und leichter, Leute zu verurteilen und Fingerpointing zu betreiben als sich mit ihnen zu beschäftigen, zu reden, erfahren was sie bewegt und letztendlich Hilfe anbieten. Ich denke, wenn man ihn als Verein jetzt in dieser Situation unterstützt und nicht fallen läßt wie es viele hier gern sehen würden, hat man einen Spieler gewonnen, der sich noch mehr für die eintracht aufreibt als ohnehin schon.
DBecki schrieb:Genau. Wie überall auch jeder andere Chef ist auch die Qualität seiner Arbeit nur so gut wie die seines Teams.
Aber das Wohl und Wehe der Eintracht nur von seiner Person abhängig zu machen, das geht mir zu weit.
Hit-Man schrieb:SamuelMumm schrieb:
Wenn man bereits im Link erkennt, dass der Autor nicht recherchiert (Ben Manga soll Sportdirektor sein?), lohnt es sich nicht mal, den Link anzuklicken. Laie!
Trotz wurde N'Dicka von Manga entdeckt
Sagst Du. Andere sagen anderes. Stichhaltige Quelle hat gerade keiner zur Hand Unn nu?
Eigentlich habe ich keine Lust auf dieses mundgerechte Vorkauen, nur weil Ihr zu faul zum googeln seid, aber diesen Schwachsinn von wegen "Eigentlich hat der Manga nix gemacht, der Star ist sein Team, das aber bestimmt andere aufgebaut haben" kann ich nicht mehr hören.
https://www.90min.de/posts/6334003-ben-manga-der-sge-architekt-den-kaum-einer-kennt
https://www.fussballtransfers.com/a8429349756331180992-frankfurter-adler-auge-dieser-mann-entdeckte-jovic-co#content
Und zu guter Letzt noch einen bzgl. des grandiosen Daten-Algoritmus-Updates, den uns Krösche geschenkt hat, weil Manga ja nix kann außer im Stadion sitzen und Fussball gucken:
https://thesefootballtimes.co/2019/03/07/the-eintracht-frankfurt-way-how-the-bundesliga-outfit-continue-to-punch-above-their-weight/
"Head analyst Sebastian Zelichowski says that the club have gone in recent years from being outdated to a forerunner in its use of data."
Und jetzt tauche ich wieder ab, bevor noch mehr Quatsch kommt.
https://www.90min.de/posts/6334003-ben-manga-der-sge-architekt-den-kaum-einer-kennt
https://www.fussballtransfers.com/a8429349756331180992-frankfurter-adler-auge-dieser-mann-entdeckte-jovic-co#content
Und zu guter Letzt noch einen bzgl. des grandiosen Daten-Algoritmus-Updates, den uns Krösche geschenkt hat, weil Manga ja nix kann außer im Stadion sitzen und Fussball gucken:
https://thesefootballtimes.co/2019/03/07/the-eintracht-frankfurt-way-how-the-bundesliga-outfit-continue-to-punch-above-their-weight/
"Head analyst Sebastian Zelichowski says that the club have gone in recent years from being outdated to a forerunner in its use of data."
Und jetzt tauche ich wieder ab, bevor noch mehr Quatsch kommt.
DBecki schrieb:PeterT. schrieb:Wedge schrieb:
Bei mir Taunuszeitung.
War auch mal ein gutes Regionalblättche.
Was soll's Bild.tv funktioniert ja noch.
Bild.tv - haben die auch die Spielberichte aus der Kreisliga A - Maintaunus?
Gibs zu, Du willst doch immer nur wissen, wie hoch die DJK Hattersheim am WE verloren hat.
1:15 - ist (nun war) aber Kreisoberliga.
Traurige Entwicklung dort in Hattersheim und den SV gibts ja auch seit Jahren nicht mehr!
Schade, gegen beide Vereine habe ich (eigentlich Abwehr) recht oft getroffen.
Zurück zu "Pat und Patachon" und Kilchenstein und Konsorten - irgendwie wird das immer mehr pseudointellektuell/ -witzig und selbstdarstellerisch von den Autoren und vor allem respektloser gegenüber den Sportlern.
Da wird mittlerweile das "Niveau" einer Bildzeitung locker unterboten!
PeterT. schrieb:
1:15 - ist (nun war) aber Kreisoberliga.
Mit 306 Gegentoren abgestiegen. Das ist bitter, aber Hut ab, (fast) immer angetreten, das verdient allemal Respekt.
PeterT. schrieb:
Schade, gegen beide Vereine habe ich (eigentlich Abwehr) recht oft getroffen.
Hättest Du diese Saison wahrscheinlich auch 😁
Ikarus77 schrieb:
Schadet dem ein oder anderen "Hater" wahrscheinlich nicht, mal über seinen Schatten zu springen und reinzuschauen.
Es schadet auch nicht auf solche Aussagen zu verzichten, ich habe hier zB nicht einen "Hater" gesehen.
SGE_Werner schrieb:Ikarus77 schrieb:
Schadet dem ein oder anderen "Hater" wahrscheinlich nicht, mal über seinen Schatten zu springen und reinzuschauen.
Es schadet auch nicht auf solche Aussagen zu verzichten, ich habe hier zB nicht einen "Hater" gesehen.
Das ist doch heutzutage leider so. Wenn Du nicht 100% zustimmst, bist Du ein Hater.
PeterT. schrieb:Wedge schrieb:
Bei mir Taunuszeitung.
War auch mal ein gutes Regionalblättche.
Was soll's Bild.tv funktioniert ja noch.
Bild.tv - haben die auch die Spielberichte aus der Kreisliga A - Maintaunus?
Gibs zu, Du willst doch immer nur wissen, wie hoch die DJK Hattersheim am WE verloren hat.
DBecki schrieb:PeterT. schrieb:Wedge schrieb:
Bei mir Taunuszeitung.
War auch mal ein gutes Regionalblättche.
Was soll's Bild.tv funktioniert ja noch.
Bild.tv - haben die auch die Spielberichte aus der Kreisliga A - Maintaunus?
Gibs zu, Du willst doch immer nur wissen, wie hoch die DJK Hattersheim am WE verloren hat.
1:15 - ist (nun war) aber Kreisoberliga.
Traurige Entwicklung dort in Hattersheim und den SV gibts ja auch seit Jahren nicht mehr!
Schade, gegen beide Vereine habe ich (eigentlich Abwehr) recht oft getroffen.
Zurück zu "Pat und Patachon" und Kilchenstein und Konsorten - irgendwie wird das immer mehr pseudointellektuell/ -witzig und selbstdarstellerisch von den Autoren und vor allem respektloser gegenüber den Sportlern.
Da wird mittlerweile das "Niveau" einer Bildzeitung locker unterboten!
Was ist an "Kann mir einer mal die Frage beantworten" so schlimm? Ja, ich habe das "Bitte" vergessen. Sorry, dafür. Das "Meine Fresse" habe ich schon begründet warum ich das gemacht habe, dies kannst Du aus dem gleichen Beitrag entnehmen. (Auf Dein Niveau gekommen)
Mittlerweile habe ich nachgeschaut und keine Sportschau in voller Sendung gefunden. Und da Du scheinbar der einzige hier bist, der weiß, dass die Sportschau da gibt, wärst Du so lieb und würdest mir bitte den Direktlink zur Sendung geben, damit ich dies vergleichen kann. Weil ja, es interessiert mich.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
P. S.
Bin nur darauf eingegangen im ersten Teil um Dir das zu erklären. Will hier sicherlich kein Stress, aber wenn mich jemand von der Seite an macht, zeige ich ihm halt auch mal die Grenzen. Von meiner Seite aus ist das jetzt geklärt. Wir haben uns kurz angezickt. Alles gut. ♥
Mittlerweile habe ich nachgeschaut und keine Sportschau in voller Sendung gefunden. Und da Du scheinbar der einzige hier bist, der weiß, dass die Sportschau da gibt, wärst Du so lieb und würdest mir bitte den Direktlink zur Sendung geben, damit ich dies vergleichen kann. Weil ja, es interessiert mich.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
P. S.
Bin nur darauf eingegangen im ersten Teil um Dir das zu erklären. Will hier sicherlich kein Stress, aber wenn mich jemand von der Seite an macht, zeige ich ihm halt auch mal die Grenzen. Von meiner Seite aus ist das jetzt geklärt. Wir haben uns kurz angezickt. Alles gut. ♥
Denis schrieb:
Was ist an "Kann mir einer mal die Frage beantworten" so schlimm? Ja, ich habe das "Bitte" vergessen. Sorry, dafür. Das "Meine Fresse" habe ich schon begründet warum ich das gemacht habe, dies kannst Du aus dem gleichen Beitrag entnehmen. (Auf Dein Niveau gekommen)
Mittlerweile habe ich nachgeschaut und keine Sportschau in voller Sendung gefunden. Und da Du scheinbar der einzige hier bist, der weiß, dass die Sportschau da gibt, wärst Du so lieb und würdest mir bitte den Direktlink zur Sendung geben, damit ich dies vergleichen kann. Weil ja, es interessiert mich.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
P. S.
Bin nur darauf eingegangen im ersten Teil um Dir das zu erklären. Will hier sicherlich kein Stress, aber wenn mich jemand von der Seite an macht, zeige ich ihm halt auch mal die Grenzen. Von meiner Seite aus ist das jetzt geklärt. Wir haben uns kurz angezickt. Alles gut. ♥
In meinen Augen gibt es schon einen Unterschied zwischen "Mein Gott" und "Meine Fresse", so rein vom Niveau her.
Und dann: https://www.ardmediathek.de/suche/sportschau
Eigentlich nicht so schwer.
DBecki schrieb:
Und dann: https://www.ardmediathek.de/suche/sportschau
Eigentlich nicht so schwer.
Und dann, wie schon erwähnt, zeig mir doch die direkte URL zum Video, bei dem es die KOMPLETTE Sendung gibt. Ich habe bereits erwähnt, dass ich nachgeschaut habe. Du hast zudem den Teil auch zitiert. Einzelne Teile ja, aber wie erwähnt, die komplette Sendung wurde mir da nicht angezeigt, als ich nach geschaut habe.
Daher, und ich denke es ist nicht so schwer, mir bitte die direkte URL geben. Du scheinst ja die komplette Sendung zu sehen. Danke Dir vielmals und schon einmal ein schönes Wochenende!
Sorry Diva oder meine Hoheit, wie wäre es Ihnen am liebsten? (um mal jetzt auf Dein Niveau zu kommen).
Hätte ja sein können, dass es jemand auf Anhieb weiß. Davon ab, dass ich jetzt sicherlich kein Datenvolumen verbrauchen werde, ist es schon ein Unterschied zwischen Mediathek und Sendung im TV. Darum geht es mir. Mediathek ist kein TV. Klingt komisch ist aber so. Und auch da kann es immer Unterschiede geben. Manchmal hat es lizenzrechtliche, manchmal auch andere Gründe. Die können sehr vielfältig sein. Klingt komisch, ist aber so.
Meine Fresse, kann man sich auch normal unterhalten ohne, dass man einen gleich anfährt und auf so ein Niveau runterkommen zu müssen? Musste das mal provokant und überspitzt darstellen. Bin da nun aber wieder weg davon.
Ansonsten bin ich bei Dir nun raus. Gehe gerne noch auf meine Sache ein. Ich werde nur noch was zum Thema schreiben. Weil den Kindergarten gebe ich mir nicht.
Ich werde nachher in der Mediathek nach der vollen Sendung schauen, auch wenn ich davon überzeugt bin, dass es die gar nicht gibt, weil ich danach schon einmal geschaut habe, auch wenn es ne Weile her ist. Aber da Du ja so sehr davon überzeugt bist, kann ich mich ja täuschen. Kannst ja, wenn Du willst, schon mal einen Direktlink zur Verfügung stellen. Dann vergleiche ich sie gerne.
Hätte ja sein können, dass es jemand auf Anhieb weiß. Davon ab, dass ich jetzt sicherlich kein Datenvolumen verbrauchen werde, ist es schon ein Unterschied zwischen Mediathek und Sendung im TV. Darum geht es mir. Mediathek ist kein TV. Klingt komisch ist aber so. Und auch da kann es immer Unterschiede geben. Manchmal hat es lizenzrechtliche, manchmal auch andere Gründe. Die können sehr vielfältig sein. Klingt komisch, ist aber so.
Meine Fresse, kann man sich auch normal unterhalten ohne, dass man einen gleich anfährt und auf so ein Niveau runterkommen zu müssen? Musste das mal provokant und überspitzt darstellen. Bin da nun aber wieder weg davon.
Ansonsten bin ich bei Dir nun raus. Gehe gerne noch auf meine Sache ein. Ich werde nur noch was zum Thema schreiben. Weil den Kindergarten gebe ich mir nicht.
Ich werde nachher in der Mediathek nach der vollen Sendung schauen, auch wenn ich davon überzeugt bin, dass es die gar nicht gibt, weil ich danach schon einmal geschaut habe, auch wenn es ne Weile her ist. Aber da Du ja so sehr davon überzeugt bist, kann ich mich ja täuschen. Kannst ja, wenn Du willst, schon mal einen Direktlink zur Verfügung stellen. Dann vergleiche ich sie gerne.
Was ist an "Kann mir einer mal die Frage beantworten" so schlimm? Ja, ich habe das "Bitte" vergessen. Sorry, dafür. Das "Meine Fresse" habe ich schon begründet warum ich das gemacht habe, dies kannst Du aus dem gleichen Beitrag entnehmen. (Auf Dein Niveau gekommen)
Mittlerweile habe ich nachgeschaut und keine Sportschau in voller Sendung gefunden. Und da Du scheinbar der einzige hier bist, der weiß, dass die Sportschau da gibt, wärst Du so lieb und würdest mir bitte den Direktlink zur Sendung geben, damit ich dies vergleichen kann. Weil ja, es interessiert mich.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
P. S.
Bin nur darauf eingegangen im ersten Teil um Dir das zu erklären. Will hier sicherlich kein Stress, aber wenn mich jemand von der Seite an macht, zeige ich ihm halt auch mal die Grenzen. Von meiner Seite aus ist das jetzt geklärt. Wir haben uns kurz angezickt. Alles gut. ♥
Mittlerweile habe ich nachgeschaut und keine Sportschau in voller Sendung gefunden. Und da Du scheinbar der einzige hier bist, der weiß, dass die Sportschau da gibt, wärst Du so lieb und würdest mir bitte den Direktlink zur Sendung geben, damit ich dies vergleichen kann. Weil ja, es interessiert mich.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
P. S.
Bin nur darauf eingegangen im ersten Teil um Dir das zu erklären. Will hier sicherlich kein Stress, aber wenn mich jemand von der Seite an macht, zeige ich ihm halt auch mal die Grenzen. Von meiner Seite aus ist das jetzt geklärt. Wir haben uns kurz angezickt. Alles gut. ♥
Alter ♥ xD JA ich weiß, dass nicht die volle Sendung gezeigt wird. Mir ging es um die einzelnen Spielberichte der Bundesliga. Wenn die in der Sendung 10 Minuten für Bayern - Dortmund haben. Ist EXAKT der gleiche Beitrag / das exakte Video auf YouTube oder ggf. das Video geschnitten und dann nur ein 8 Minuten Beitrag daraus gemacht.
Und ich beziehe mich auf die Zusammenfassungen vom Spiel. Das nicht immer die Interviews dabei sind. Das weiß ich ja. Was man aber sagen muss: Die Qualität der Zusammenfassungen sind definitiv auf YouTube gestiegen, nachdem man nicht mehr auf 5 Minuten beschränkt ist.
Liebe geht raus. ♥
Und ich beziehe mich auf die Zusammenfassungen vom Spiel. Das nicht immer die Interviews dabei sind. Das weiß ich ja. Was man aber sagen muss: Die Qualität der Zusammenfassungen sind definitiv auf YouTube gestiegen, nachdem man nicht mehr auf 5 Minuten beschränkt ist.
Liebe geht raus. ♥
Sorry Diva oder meine Hoheit, wie wäre es Ihnen am liebsten? (um mal jetzt auf Dein Niveau zu kommen).
Hätte ja sein können, dass es jemand auf Anhieb weiß. Davon ab, dass ich jetzt sicherlich kein Datenvolumen verbrauchen werde, ist es schon ein Unterschied zwischen Mediathek und Sendung im TV. Darum geht es mir. Mediathek ist kein TV. Klingt komisch ist aber so. Und auch da kann es immer Unterschiede geben. Manchmal hat es lizenzrechtliche, manchmal auch andere Gründe. Die können sehr vielfältig sein. Klingt komisch, ist aber so.
Meine Fresse, kann man sich auch normal unterhalten ohne, dass man einen gleich anfährt und auf so ein Niveau runterkommen zu müssen? Musste das mal provokant und überspitzt darstellen. Bin da nun aber wieder weg davon.
Ansonsten bin ich bei Dir nun raus. Gehe gerne noch auf meine Sache ein. Ich werde nur noch was zum Thema schreiben. Weil den Kindergarten gebe ich mir nicht.
Ich werde nachher in der Mediathek nach der vollen Sendung schauen, auch wenn ich davon überzeugt bin, dass es die gar nicht gibt, weil ich danach schon einmal geschaut habe, auch wenn es ne Weile her ist. Aber da Du ja so sehr davon überzeugt bist, kann ich mich ja täuschen. Kannst ja, wenn Du willst, schon mal einen Direktlink zur Verfügung stellen. Dann vergleiche ich sie gerne.
Hätte ja sein können, dass es jemand auf Anhieb weiß. Davon ab, dass ich jetzt sicherlich kein Datenvolumen verbrauchen werde, ist es schon ein Unterschied zwischen Mediathek und Sendung im TV. Darum geht es mir. Mediathek ist kein TV. Klingt komisch ist aber so. Und auch da kann es immer Unterschiede geben. Manchmal hat es lizenzrechtliche, manchmal auch andere Gründe. Die können sehr vielfältig sein. Klingt komisch, ist aber so.
Meine Fresse, kann man sich auch normal unterhalten ohne, dass man einen gleich anfährt und auf so ein Niveau runterkommen zu müssen? Musste das mal provokant und überspitzt darstellen. Bin da nun aber wieder weg davon.
Ansonsten bin ich bei Dir nun raus. Gehe gerne noch auf meine Sache ein. Ich werde nur noch was zum Thema schreiben. Weil den Kindergarten gebe ich mir nicht.
Ich werde nachher in der Mediathek nach der vollen Sendung schauen, auch wenn ich davon überzeugt bin, dass es die gar nicht gibt, weil ich danach schon einmal geschaut habe, auch wenn es ne Weile her ist. Aber da Du ja so sehr davon überzeugt bist, kann ich mich ja täuschen. Kannst ja, wenn Du willst, schon mal einen Direktlink zur Verfügung stellen. Dann vergleiche ich sie gerne.
DBecki schrieb:
Da steht, dass ich mich vage erinnere. Mit etwas nachdenken kann man drauf kommen, dass ich gerade keine anderen Belege dafür habe. Und für Dich begebe ich mich ganz gewiss nicht auf die Suche.
Also vage Erinnerungen halten vor keinem Gericht stand. Also bleibt die offizielle Version, dass Manga den N'Dicka entdeckt hat, bis du dich auf die Suche nach mehr als deinem Gedächtnis begibst....
Hit-Man schrieb:DBecki schrieb:
Da steht, dass ich mich vage erinnere. Mit etwas nachdenken kann man drauf kommen, dass ich gerade keine anderen Belege dafür habe. Und für Dich begebe ich mich ganz gewiss nicht auf die Suche.
Also vage Erinnerungen halten vor keinem Gericht stand. Also bleibt die offizielle Version, dass Manga den N'Dicka entdeckt hat, bis du dich auf die Suche nach mehr als deinem Gedächtnis begibst....
Meinetwegen, wenn du dich dann besser fühlst.
DBecki schrieb:LaAguila1985 schrieb:
Das er jetzt so einen großen Anteil am größten Titel hat sei mal so dahingestellt.
Er hat Knauff verpflichtet. Der hat eine nicht ganz so unwichtige Rolle dabei gespielt.
Dazu den Trainer. Aber nunja. Manch einer spekuliert dann lieber dass Krösche alle verjagen will.
Punkasaurus schrieb:DBecki schrieb:LaAguila1985 schrieb:
Das er jetzt so einen großen Anteil am größten Titel hat sei mal so dahingestellt.
Er hat Knauff verpflichtet. Der hat eine nicht ganz so unwichtige Rolle dabei gespielt.
Dazu den Trainer. Aber nunja. Manch einer spekuliert dann lieber dass Krösche alle verjagen will.
Den wollte ich erst gar nicht erwähnen. Bringt ja eh nix.
Wir haben mal ein Punktspiel gegen Eintracht Trier im heimischen Waldstadion verloren. Am 21.03.2003 reichten die Tore von Jermain Jones und Markus Beirle nicht aus, um die 2:3 Heimniederlage in der 2. Bundesliga im Frankfurter Waldstadion abzuwenden.
Gegen die Stuttgarter Kickers unterlagen wir letztmals in dier 2. Bundesliga am 22.09.1996 vor 14.200 Zuschauern im Frankfurter Waldstadion. Wenig später kassierten wir eine Heimniederlage gegen den weiter oben erwähnten VfL Oldenburg. Am 07.12.1996 kassierten wir eine 2:3 Heimniederlage vor 11.000 Zuschauern im Waldstadion gegen diesen Verein. Torschützen für unsere Eintracht waren Mirko Dickhaut und Maurizio Gaudino.
Nur mal so als Gedanke. Heute sind wir UEFA-Cup-Sieger und die erwähnten Vereine verfolgen andere Ziele.