>

DBecki

20214

#
Ricky Shane im November 2024, auf eigenen Wunsch wurde sein Tod jedoch erst im Juni 2025 bekannt gegeben.
R.I.P.
#
Maddux schrieb:

Unterschiedliche Meinungen sind ja ok. Es wird nur schwer, wenn eine Seite sich etwas herbeiphantasiert, was so absolut nicht der Realität entspricht.


Wie abgehoben das klingt merkst du hoffentlich selbst.
#
Mr. Tea schrieb:

Maddux schrieb:

Unterschiedliche Meinungen sind ja ok. Es wird nur schwer, wenn eine Seite sich etwas herbeiphantasiert, was so absolut nicht der Realität entspricht.


Wie abgehoben das klingt merkst du hoffentlich selbst.

Immerhin bezeichnet er User, die anderer Meinung sind als er, nicht mehr als "Affen".
#
Juno267 schrieb:

Speziell das Bochumspiel war aber doch bis zur letzten Sekunde spannend. Bochum hatte kurz vor Bahoyas 3:1 eine Großchance zum 2:2


Er meinte das andere Bochumspiel.
#
SemperFi schrieb:

Juno267 schrieb:

Speziell das Bochumspiel war aber doch bis zur letzten Sekunde spannend. Bochum hatte kurz vor Bahoyas 3:1 eine Großchance zum 2:2


Er meinte das andere Bochumspiel.

Jede Wette, dass er das auch ganz genau weiß.
Juno267 schrieb:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fu%C3%9Fballspieler_von_Eintracht_Frankfurt

Alle die dort genannten hast du fast vergessen? Sehr originelle Idee, diesen Link zu Posten. Dass da noch niemand anderes drauf gekommen ist... Vielleicht wollte aber auch nur niemand den Threads kaputt machen.
#
Armin Görtz
Maximilian Heidenreich (leider letztes Jahr verstorben)
Rowan Hendricks
Klaus Hommrich
Norbert Hönnscheidt
Und allen, die ihn schon als Fehleinkauf abstempeln, sei gesagt, dass einst ein gewisser Kevin Keegan als Ballon-d'Or-Gewinner vom FC Liverpool zum HSV wechselte und in seinem ersten Jahr in Hamburg nur wenig auf die Reihe brachte, bevor er dann nach Akklimatisation zu einem der besten Bundesliga-Spieler wurde. Soll nicht heißen, dass Wahi automatischden gleichen Weg nehmen wird, aber sehr wohl, dass sich Geduld durchaus auszahlen kann.
#
Selbst für 10 Millionen würde ich gar nicht lange überlegen.
Ich mache schon mal die Schubkarre sauber...
#
DerGeyer schrieb:

Selbst für 10 Millionen würde ich gar nicht lange überlegen.
Ich mache schon mal die Schubkarre sauber...

Erschreckend, wie du über einen Spieler der Eintracht sprichst, der sich außer einem Leistungstief nichts zuschulden kommen ließ. Ätzend, sowas.
#
Anthrax schrieb:

WaldeckAdler schrieb:

Ist wohl mal wieder verletzt abgereist. Wunde oder so


Riss an der Ferse, ist aber schon länger bekannt.


Ok, aber warum ist er denn mit der alten Verletzung angereist ?
#
WaldeckAdler schrieb:

Anthrax schrieb:

WaldeckAdler schrieb:

Ist wohl mal wieder verletzt abgereist. Wunde oder so


Riss an der Ferse, ist aber schon länger bekannt.


Ok, aber warum ist er denn mit der alten Verletzung angereist ?

Es ist schon länger bekannt, dass er abgereist ist...
#
Wäre sogar die bessere Variante, dann würde der 16. wenigstens nicht noch mit dem Klassenerhalt durch die Hintertür belohnt.
#
Leider ist die Wahrscheinlichkeit, dass es so kommt, nicht allzu hoch.
#
Zwei dritte Ligen und schon hätte man genug Aufstiegsplätze für die Regionalligisten.
Die beiden Meister steigen auf und die Zweiten spielen den dritten Aufstiegsplatz mit dem 16. der zweiten Liga aus. Kann man in drei Spielen machen, jeder hat einmal Heimspiel.
#
Oder die beiden Zweiten spielen einen Direktaufsteiger aus, wie früher in der zweigleisigen zweiten Liga. Ginge auch.
#
Becki, Du hast natürlich recht, dass das auf Kreisebene nicht wirklich funktioniert mit der Mannschaftsanzahl. Wir reden hier aber natürlich schon auf einer Ebene, bei der viel viel mehr Verbandspolitik reinspielt und es da dann um Millionen Mitglieder geht.

Schmidti1982 schrieb:

Du vergisst in deiner Berechnung, dass der Osten dafür bereits deutlich geringer in den oberen drei Ligen verteten ist.


Bei 19 % Bevölkerungsanteil müsste man bei 56 Mannschaften von einem Anteil von etwas unter 11 Mannschaften ausgehen. Es sind aktuell 8. Vor 5 Jahren waren es übrigens 11. Da war nix mit "deutlich geringer". Nur sind halt Zwickau, Jena, Chemnitz und Halle abgestiegen. Und dafür kann das RL-System mal ganz sicher nix. Das liegt dann einfach an der wirtschaftlichen und sportlichen Schwäche, die ja hier auch genannt wird.

Schmidti1982 schrieb:

By the way ist die Analyse nach Bevölkerungsanzahl ziemlich irrelevant.


Bevölkerungszahl ist irrelevant. Mitgliederzahl im DFB ist irrelevant. Vereinsanzahl im DFB ist irrelevant. Aktive Mannschaften sind irrelevant. Relevant ist in der Debatte eher Fläche, Himmelsrichtung sowie das Zuschauerinteresse (U.K.), was nur deswegen im Osten so hoch ist, weil dort die Traditionsvereine spielen, die in anderen Regionen des Landes eben nicht aufgrund sportlicher Schwäche in der Regionalliga versauern, sondern in den Ligen 1-3 sind. Abgesehen davon, dass im Osten fast keine zweiten Mannschaften dabei sind, die den Zuschauerschnitt senken. Da ist aktuell genau eine drin.

Sorry, da komme ich einfach in der Debatte seit Jahren nicht auf einen Nenner.

Schmidti1982 schrieb:

Da hat der Osten zwei  Startplätze bekommen (nach deinem Maßstab hätten es 4 sein müssen) und die reichen Westvereine haben den Ostvereinen netterweise die besten Spieler für ein paar Murmeln abgenommen, was damals schon eine Schwächung war.


Das ist unstrittig richtig. Aber auch 34 Jahre her. Zugegebenermaßen haben sich die Ostvereine aber auch schnell verabschiedet aus den oberen Gefilden. Eben auch, weil die mit den Profistrukturen erstmal zurecht kommen mussten und keine Sponsoren etc. hatten. Die wirtschaftliche Schwäche im Ruhrpott zeigt sich m.E. auch die letzten Jahre beim Sport. Da gab es auch früher viel mehr Vereine, die mithalten konnten und jetzt im Niemandsland sind.

Schmidti1982 schrieb:

Kombiniert mit der wirtschaftlichen Schwäche (im Osten kann kein VW oder SAP einen Verein in die erste Liga kaufen, auch die sonstige Sponsorenlandschaft ist dort eher schwach, da es historisch gewachsen kaum große Unternehmenszentralen gibt.), ist der Osten halt durch diese unsinnige Relegation noch mal extra gestraft.


Gestraft durch diese unsinnige Aufstiegsregelung ist auch der Norden und Bayern. Die Regelung wäre doch längst geändert worden, wenn der Osten nicht jahrelang darauf beharrt hätte, dass einzig ihre Sicht der Dinge die Richtige ist und zwar genau die für mich eher nicht so starken Argumente, die hier genannt wurden. Am Ende sitzen da im DFB nicht nur die Landesverbände, sondern da stehen Millionen von Mitgliedern dahinter. Und warum sollten die Landesverbände, die 90 % der Mitglieder stellen, den Landesverbänden, die 10 % der Mitglieder stellen, 20-25 % der RL-Startplätze geben? Weil der Osten strukturschwach ist? Sorry, da geht es um knallharte Interessen. Und der Osten hat auch komplett uneinsichtig auf den eigenen Interessen beharrt. Ist halt so, dass, wenn das so kommen würde, die anderen 80 % schlechter da stehen würden. Deswegen finden die keine Mehrheit. Das wissen die auch beim NOFV. Meines Erachtens hat man sich da auch leider schon zu gut in der Opferrolle eingefunden. Und daher lehne ich auch das aktuelle 4-Ligen-Modell ab. Eine Aufstockung der Dritten Liga wäre natürlich ne Alternative, dann muss man aber der 3. Liga auch was dafür geben. Und wenn es ein paar solidarische Millionen aus der 1. und 2. Liga sind pro Jahr.

Schmidti1982 schrieb:

Aber vermutlich ist die Idee mit der zweigleisigen Regionalliga wohl eine gute und faire Lösung.
       


Jep. Wie gesagt. Zwei Vierte Ligen habe ich vor einigen Jahren schon vorgeschlagen. Das hat von 2000 bis 2008 doch funktioniert. Man müsste halt die U23-Mannschaften rausbekommen.

Beispielhaft:

Nord: Greifswald, Halle, BFC Dynamo, Altglienicke, Gütersloh, Lotte, Rödinghausen, Oberhausen, Fortuna Köln, Bocholt, Wiedenbrück, Wuppertaler SV, Bonner SC, Emden, Drochtersen/Assel, Phönix Lübeck, VfB Lübeck, SV Meppen, BW Lohne, VfB Oldenburg

Süd: Haching, Buchbach, Bayreuth, Würzburger Kickers, Burghausen, Illertissen, Sandhausen, Oxxenbach, Freiberg, Steinbach, Stg. Kickers, FSV Frankfurt, FC Homburg, Hessen Kassel, Fulda-Lehnerz, Walldorf, Erfurt, Jena, Zwickau, Chemnitz

Und drei Regionalligen wie früher wären eben auch jederzeit wieder möglich. Drei Meister steigen auf und die Zweiten spielen den 4. Aufsteiger aus. Das wäre ohnehin die einfachste Lösung.
#
SGE_Werner schrieb:

ep. Wie gesagt. Zwei Vierte Ligen habe ich vor einigen Jahren schon vorgeschlagen. Das hat von 2000 bis 2008 doch funktioniert. Man müsste halt die U23-Mannschaften rausbekommen.
...
Und drei Regionalligen wie früher wären eben auch jederzeit wieder möglich. Drei Meister steigen auf und die Zweiten spielen den 4. Aufsteiger aus. Das wäre ohnehin die einfachste Lösung.

Nur dass damals keine eingleisige dritte Liga dazwischengeschaltet war. Was das bedeuten würde, die 4. Leistungsstufe nochmal radikal zu straffen (von 5 Staffeln auf 2), wo bereits jetzt schon viele Vereine in der Regionalliga überfordert sind, zurückziehen, während der Saison den Spielbetrieb einstellen oder gar nicht erst aufsteigen wollen, mag man sich gar nicht ausdenken. Höhere Reisekosten, weniger Lokalduelle oder Derbies, der vermehrte Abstieg würde sich bis nach unten hinziehen, Spiele wie Altglienicke vs. Drochtersen/Assel oder Buchbach vs. Freiberg sind nicht mehr die Ausnahme...
Zwei Ligen ja, aber wenn, dann als dritte Leistungsstufe wie von 2000-2008 und die 3. Liga in ihrer jetzigen Form abschaffen.
#
Okay, dann beziehen wir das Ganze doch mal aufs Kleine hier in der Umgebung:
Der Hochtaunuskreis hat wesentlich weniger als 60 Mannschaften im Spielbetrieb. Andere Kreise in und um Frankfurt haben weit über 100 Mannschaften. Trotzdem darf der Hochtaunuskreis genau wie alle anderen Kreise eine eigene Kreisoberliga haben und muss sich keine mit einem anderen kleineren Kreis teilen.
#
Schmidti1982 schrieb:

In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
     


Die Drittligavereine sind damals schon entgegengekommen, indem sie einen vierten Absteiger eingeführt haben bei praktisch null Mehrverdienst. Man wird wohl kein zweites Mal entgegen kommen. Die Mehreinnahmen würden wohl am Ende ein Nullsummenspiel sein, weil die 10 % mehr Spiele wohl auch 10 % mehr Kosten und 10 % mehr Einnahmen bringen würden. Die Vermarktung in der 3. Liga ist katastrophal niedrig.

DBecki schrieb:

Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
       


Ja. Nach Fläche. Aber auch nur danach.

Sorry, die Argumentation ist für mich sinnfrei.

NRW hat 18,2 Mio Einwohner, der gesamte Osten mit sechs Bundesländern hat 16,4 Mio Einwohner.
Der Osten soll also jetzt gegenüber NRW bevorteilt werden, weil es 6 kleine Bundesländer sind, die aber insgesamt weniger Einwohner haben als das eine? Es ist ja schon ungerecht, dass der Osten 6 Starter im DFB-Pokal hat aufgrund der 6 Landesverbände und Bayern nur 2 bei nicht mal 20 % weniger Bevölkerung. Da fragt auch keiner nach.

Aktuell nach Bevölkerung:

Südwest: 22,9 Mio
West: 18,2 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
Bayern: 13,4 Mio

Und da haben wir null über Mannschaften und Aktive geredet, die zurecht für den DFB nicht irrelevant sind, weil es deren Mitglieder sind. Allein an der Statistik sieht man, warum man bei 4 Festaufsteigern und diesen 5 Regionalligen Südwest und West eher Direktaufsteiger gegeben hat als den anderen dreien. Grenzziehungen willkürlicher Art, für die der DFB nix kann und Ackerflächen sind wichtiger als Menschen / Spieler / Mannchschaften?

Nimmt man Deinen Vorschlag, so haben wir dann folgende Bevölkerunganteile:

Süd: 31,2 Mio
West: 23,4 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio

bzw, wenn Du Hessen in den Westen verortest:

West: 29,8 Mio
Süd: 24,8 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio

Das soll fairer sein? Sorry, ich führe diese Diskussion seit einigen Jahren an mehreren Orten und immer wieder sind die Hauptargumente Himmelsrichtungen und Fläche. Bevölkerung, Spieler, Mannschaften, alles zweitrangig.
Und da wundert man sich, warum die Verbände außerhalb des Ostens keinen Bock hatten über Jahre hinweg den Wünschen des NOFV nachzukommen, wenn als einzige Argumente Fläche, Tradition und Bundesländeranzahl kommt? Die vertreten ihre Mitglieder. Deren Verbandsvorsitzende würden aufs nächste Stadiondach gejagt werden, wenn die Mitgliederzahl oder die Bevölkerungszahl keine Relevanz mehr spielen soll.

Da macht der Vorschlag auf zwei Regionalligen zu gehen (hatte ich ja auch schon mal vor langer Zeit vorgeschlagen zwei vierte Ligen...) deutlich mehr Sinn. 10 Teams aus Südwest, 9 aus West, 8 aus Ost, 7 aus Nord, 6 aus Bayern. Die nördlichsten 20 spielen in der Nord-Staffel, die 20 südlichsten in der Südstaffel. Je nach Absteiger und Aufsteiger wird auch mal von einem Jahr zum anderen "umgeschichtet", so macht es der NOFV übrigens ja auch mit seinen Oberligen.
#
Sorry, aber Bevölkerung oder Mannschaften im Spielbetrieb haben vorher nie eine Rolle gespielt, sonst hätte die Stadt Berlin nie eine eigene Oberliga bzw. Regionalliga haben dürfen. Und auch die von @U.K. genannten Zuschauerzahlen der Regionalligen sprechen eine mehr als deutliche Sprache.
#
Fantastisch schrieb:

Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt


Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist.
Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.

Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.

Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
#
Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
#
Henk schrieb:

Juno267 schrieb:

Henk schrieb:

m4ce schrieb:

DBecki schrieb:

C. Michel behauptet viel wenn derk Tag lang ist.

Quelle für deine Behauptung?

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141642?page=19#5776160

@m4ce wollte aber eigentlich eine Quelle von @DBecki für dessen Behauptung, dass C. Michel viel behauptet, "wenn der Tag lang ist".

ups. die kann ich nicht liefern.

Kein Problem
Warten wir mal auf @DBecki himself ...
#
Juno267 schrieb:

Warten wir mal auf @DBecki himself ...

Liefer ich dir, sobald du meine Frage bezüglich Abraham/Wagner beantwortet hast.
#
1 erstochener Jugendlicher,
ein tötlich verunglückter Rollerfahrer,
ein Auto fährt in eine Menschenmenge und verletzt 2 Personen schwer, 2 wohl nur leicht,
Plünderungen,
Sachbeschädigungen,
brennende Autos,
559 Verhaftungen.
Das ist die bisherige Bilanz nach dem CL Finale
#
Juno267 schrieb:

1 erstochener Jugendlicher,
ein tötlich verunglückter Rollerfahrer,
ein Auto fährt in eine Menschenmenge und verletzt 2 Personen schwer, 2 wohl nur leicht,
Plünderungen,
Sachbeschädigungen,
brennende Autos,
559 Verhaftungen.
Das ist die bisherige Bilanz nach dem CL Finale

Dass das überwiegend in Frankreich passierte, darf man aber schon dazu erwähnen, es sei denn man will bewusst reißerisch rüberkommen.
#
Alphakeks schrieb:

Anthrax schrieb:

Alphakeks schrieb:

Bin absolut kein Fan davon, dass die Qatar-Filiale jetzt gewonnen hat - aber ich tröste mich damit, dass zumindest nochmals 5-7 Millionen € an Scheich-Kohle an die Eintracht fließen. Immerhin etwas.


Fließt angeblich gar nix mehr.


Quelle?


C Michel behauptet das auf X. Hatten wir in irgendeinem anderen Thread.
#
Anthrax schrieb:

Alphakeks schrieb:

Anthrax schrieb:

Alphakeks schrieb:

Bin absolut kein Fan davon, dass die Qatar-Filiale jetzt gewonnen hat - aber ich tröste mich damit, dass zumindest nochmals 5-7 Millionen € an Scheich-Kohle an die Eintracht fließen. Immerhin etwas.


Fließt angeblich gar nix mehr.


Quelle?


C Michel behauptet das auf X. Hatten wir in irgendeinem anderen Thread.

C. Michel behauptet viel wenn derk Tag lang ist.
#
Brady schrieb:
Juno267 schrieb:
Brady schrieb:
Huggel
Omar Marmoush
Was ist an Huggel falsch? Ich hatte ihn vergessen.

Nichts ist an Huggel falsch.
Wie kommst du drauf, dass es falsch sein könnte?
#
Deine Antwort auf Bradys Post, in der du einen Spieler nennst, der gerade mal ein halbes Jahr weg ist und hier durchaus Spuren hinterlassen hat, impliziert, dass dir an Bradys Post irgendwas nicht passt.
#
U.K. schrieb:

Die Sponsorenlandschaft ist im Osten einfach zwei Klassen kleiner als anderswo.
       


Das wird so sein. War vllt. auch zu hart formuliert, ich bin da einfach nach jahrelangem Rumgeheule aus dem NOFV-Bereich etwas genervt, weil dort viele Fans immer es so hinstellen, als wären deren Traditionsvereine den Dorfvereinen ausm Süden (zB Bayern) drückend überlegen, auch sportlich. Das wurde immer als Argumentation gebracht, warum die RL Nordost besser behandelt gehört als zB die RL Bayern.
Aber genau diese fehlenden Sponsoren usw. sind ja ein Grund, warum das nicht so ist. Warum sollte Freiberg in der RL SW schlechter sein als Zwickau oder Jena?

Zugegebenermaßen ist halt die ganze Diskussion erst entstanden durch diese sinnfreie Aufstiegsregelung aus der Regionalliga. Aber die selben Fans haben ja auch rumgejammert, dass sie von Sachsen aus mal nach Meppen fahren mussten wegen der "zu langen Strecke" und weswegen ja 3 Regionalligen auch doof wären.
Wird einfach Zeit, dass man da zurück zu 3 Regionalligen kommt.
#
SGE_Werner schrieb:

Wird einfach Zeit, dass man da zurück zu 3 Regionalligen kommt.

Besser jedoch zu einer zweigleisigen dritten Liga. Und das ohne Zweitvertretungen.
#
Danke Neutron noch mal für die Berechnung. Ich hatte mich da noch nicht so tief mit beschäftigt, ist auch bisschen komplex. Ich nehme es dann mal in den Beitrag Nr. 1 rein.

Übrigens so als kleiner Seitenwink, wie die EL-Ligaphase aktuell mit einem Annahmemodell (höchster Koeffizient gewinnt usw.) aussehen könnte, falls jemand die EL zu sehr vermisst und mit Freiburg tauschen möchte (oder Stuttgart)

AS Rom (ITA)
FC Porto (POR)
Glasgow Rangers (SCO)
Feyenoord (NED)
OSC Lille (FRA)
Dinamo Zagreb (CRO)
Betis Sevilla (ESP)
Schachtar Donezk (UKR)
Dosen Salzburg (AUT)

Aston Villa (ENG)
Fenerbahce (TÜR)
Sporting Braga (POR)
Olympique Lyon (FRA)
PAOK (GRE)
Viktoria Pilsen (CZE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
YB Bern (CH)
Slovan Bratislava (SVK)

FC Basel (CH)
FC Midtjylland (DEN)
Qarabag Agdam (AZE)
Legia Warschau (POL)
RSC Anderlecht (BEL)
SC Freiburg (GER)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
Dynamo Kiew (UKR)
Crystal Palace (ENG)

Sturm Graz (AUT)
FCSB (ROM)
OGC Nizza (FRA)
FC Bologna (ITA)
FC Lugano (CH)
Lech Posen (POL)
Celta Vigo (ESP)
VfB Stuttgart (GER)
Go Ahead Eagles (NED)

Beim Koeffizienten wären wir dort hinter Porto auf 3 gelandet.
#
SGE_Werner schrieb:

...falls jemand die EL zu sehr vermisst...

Also, die Hymne würde ich schon gern tauschen. Die CL-Hymne ist für mich ein ganz übles Gejammer.