
DBecki
20209
#
DBecki
Der FSV startet mit einem 2:1-Erfolg bei Drittliga-Absteiger Sandhausen. Sehr schön.
Ja, freut mich auch.
Basaltkopp schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass er gerne in der Bundesliga bleiben würde. Kann im Notfall auch auf der 6. Ist allerdings auch ein Rechtsfuß, was Tuta allerdings auch ist. Ein Linksfuß wäre in der Tat schöner, aber die Linken sind scheinbar immer rar gesät. Wäre ein guter Ersatz für Tuta, wahrscheinlich etwas zuverlässiger und konstanter. Außerdem hätte Doan dann auch noch einen Landsmann.
Grundsätzlich wäre Itakura ein Nobrainer.
Man könnte die erhaltende Ablösesumme vom Tuta-Transfer direkt reinvestieren und würde sogar ein Upgrade bekommen.
Andererseits bin ich mir etwas unsicher ob wirklich Bedarf besteht. Es wäre schade wenn Amenda und Collins jemand vor die Nase gesetzt wird. Und das Itakura fest als 6er eingeplant werden würde glaub ich nicht, das hat er in den letzten Jahren kaum gespielt, zu 95% ist er als IV aufgelaufen.
Ich fände es daher besser wenn wir das Geld lieber in einen waschechten LV reinvestieren, gerne auch ein älterer/erfahrener ohne Wiederverkaufswert.
DBecki schrieb:
Diegito schrieb:
Es wäre schade wenn Amenda und Collins jemand vor die Nase gesetzt wird.
Wenn sie die Qualität haben, setzen sie sich durch. Wenn nicht, ist es gut, jemand besseren zu haben.
genau das! nur nach diesem leistungsprinzip funktioniert es im profisport. man hilft auch niemanden bei seiner entwicklung, indem man ihm starke bzw stärkere konkurrenz erspart. der mannschaft übrigens am allerwenigsten...
Rein informatv möchte ich noch anmerken, dass Mahler ein antisemitischer, verurteilter Volksverhetzer war, weil er u.a. die Ermordung von über 6.000.000 Kindern, Frauen und Männer durch die Nazis und deren Handlangern und Unterstützern leugnete. Mahler wollte Deutschland deutsch halten und hat sich sich gegen das Holocaust-Mahnmal in Berlin eingesetzt. Mehr über seine schändlichen, widerlichen Missetaten kann man bei Wikipedia lesen.
Und da wir ja eine Demokratie haben, darf man neben Betroffenheit und Trauer über den Tod eines wunderbaren Menschen wie wir sie hier im Thread ja oft zeigen, auch Freude über das Ableben eines Widerlings wie Mahler zeigen.
Gut, dass Mahler tot ist und somit keinen undemokratischen, volksverhetzenden Unsinn mehr verbreiten kann, der in Allem den Werten von Eintracht Frankfurt widersprochen hat.
Und da wir ja eine Demokratie haben, darf man neben Betroffenheit und Trauer über den Tod eines wunderbaren Menschen wie wir sie hier im Thread ja oft zeigen, auch Freude über das Ableben eines Widerlings wie Mahler zeigen.
Gut, dass Mahler tot ist und somit keinen undemokratischen, volksverhetzenden Unsinn mehr verbreiten kann, der in Allem den Werten von Eintracht Frankfurt widersprochen hat.
Mahler war neben dem erwähnten auch einer der Gründer der RAF.
DBecki schrieb:
Horst Mahler ist verstorben.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-07/holocaust-leugner-horst-mahler-tot
DBecki schrieb:Ralfe schrieb:
Wäre grundsätzlich was, hat mich nur gestört, dass er der Eintracht mehrfach abgesagt hat, ebenso wie Grillitsch.
Wenn das ein Kriterium sein soll hättest du Heki wohl auch nicht geholt.
Heki wollte sich nicht verrechnen lassen, so hatte ich es in Erinnerung, aber was wissen wir denn schon🤣✌️
kinimod schrieb:
„…wenn Wahi sich fängt…..“
Sorry, aber das ist reines Wunschdenken. Es wird nicht passieren, zumindest nicht hier in Frankfurt. Verleihen und schauen , ob er was draus macht. Dem Typ fehlt einfach der Wille. (Meine Meinung)
Wenn du das sagst hab ich große Hoffnung, dass er hier durchstartet.
Mittelm schrieb:
Wenn man sich das Spiel gegen den FSV Frankfurt und die ersten Berichte aus dem Trainingslager anschaut, kann man den Eindruck gewinnen, dass es Can Uzun diesmal “todernst” angeht. Er scheint mental und physisch sehr gut drauf zu sein und will es wohl wirklich wissen. Ich hätte nicht gedacht, dass man in einer relativ kurzen Urlaubszeit so viel an Muskelmasse aufbauen kann, ohne dass man langsamer wird. Im Gegenteil wirkt er sehr dynamisch. Bin (zuversichtlich) gespannt.
Zudem hoffe ich dann auch, dass das kein schlechtes Omen ist bzw. dieser merkwürdige Fluch abgelegt wird. Wenn in der Vergangenheit ein Youngster in der Saisonvorbereitung aufblitzte, resultierte oft nix Gutes daraus (Gerezgiher, Besuschkow)
Steigflug_verpflichtet schrieb:Mittelm schrieb:
Wenn man sich das Spiel gegen den FSV Frankfurt und die ersten Berichte aus dem Trainingslager anschaut, kann man den Eindruck gewinnen, dass es Can Uzun diesmal “todernst” angeht. Er scheint mental und physisch sehr gut drauf zu sein und will es wohl wirklich wissen. Ich hätte nicht gedacht, dass man in einer relativ kurzen Urlaubszeit so viel an Muskelmasse aufbauen kann, ohne dass man langsamer wird. Im Gegenteil wirkt er sehr dynamisch. Bin (zuversichtlich) gespannt.
Zudem hoffe ich dann auch, dass das kein schlechtes Omen ist bzw. dieser merkwürdige Fluch abgelegt wird. Wenn in der Vergangenheit ein Youngster in der Saisonvorbereitung aufblitzte, resultierte oft nix Gutes daraus (Gerezgiher, Besuschkow)
Naja, Uzun mit den beiden zu vergleichen ist schon gewagt. Uzun stand in der Vorsaison eigentlich immer im Spieltagskader und kam auch zum Einsatz. Das war bei den beiden eher weniger der Fall.
DBecki schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:Mittelm schrieb:
Wenn man sich das Spiel gegen den FSV Frankfurt und die ersten Berichte aus dem Trainingslager anschaut, kann man den Eindruck gewinnen, dass es Can Uzun diesmal “todernst” angeht. Er scheint mental und physisch sehr gut drauf zu sein und will es wohl wirklich wissen. Ich hätte nicht gedacht, dass man in einer relativ kurzen Urlaubszeit so viel an Muskelmasse aufbauen kann, ohne dass man langsamer wird. Im Gegenteil wirkt er sehr dynamisch. Bin (zuversichtlich) gespannt.
Zudem hoffe ich dann auch, dass das kein schlechtes Omen ist bzw. dieser merkwürdige Fluch abgelegt wird. Wenn in der Vergangenheit ein Youngster in der Saisonvorbereitung aufblitzte, resultierte oft nix Gutes daraus (Gerezgiher, Besuschkow)
Naja, Uzun mit den beiden zu vergleichen ist schon gewagt. Uzun stand in der Vorsaison eigentlich immer im Spieltagskader und kam auch zum Einsatz. Das war bei den beiden eher weniger der Fall.
Zumal irgendwelche vergleiche mit der Vergangenheit schwer sind.
Die beiden genannten waren zu einer Zeit bei uns als sehr überspitzt gesagt "geradeaus laufen" schon als hochtalentiert galt und Hoffnung bei uns schürte 😉
Das Niveau des Vereins st ein völlig anderes.
Somit auch das Niveau der Spieler.
Und wenn ich mir unseren Kader die letzten 2-3 Jahre anschaue kann man durchaus behaupten das da, auch in der Vorbereitung viele Youngster auf sich aufmerksam gemacht haben und eine richtig gute Saison gespielt haben.
Und Uzun hat ja auch gespielt aber er kam mir ab und zu eher phlegmatich/unmotiviert vor, das scheint nach den ersten Eindrücken aktuell komplett weg zu sein.
Wenn er das beibehält glaub ich fest an den Durchbruch und dann wird Mario viele Ruhephasen bekommen.
DBecki schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:Mittelm schrieb:
Wenn man sich das Spiel gegen den FSV Frankfurt und die ersten Berichte aus dem Trainingslager anschaut, kann man den Eindruck gewinnen, dass es Can Uzun diesmal “todernst” angeht. Er scheint mental und physisch sehr gut drauf zu sein und will es wohl wirklich wissen. Ich hätte nicht gedacht, dass man in einer relativ kurzen Urlaubszeit so viel an Muskelmasse aufbauen kann, ohne dass man langsamer wird. Im Gegenteil wirkt er sehr dynamisch. Bin (zuversichtlich) gespannt.
Zudem hoffe ich dann auch, dass das kein schlechtes Omen ist bzw. dieser merkwürdige Fluch abgelegt wird. Wenn in der Vergangenheit ein Youngster in der Saisonvorbereitung aufblitzte, resultierte oft nix Gutes daraus (Gerezgiher, Besuschkow)
Naja, Uzun mit den beiden zu vergleichen ist schon gewagt. Uzun stand in der Vorsaison eigentlich immer im Spieltagskader und kam auch zum Einsatz. Das war bei den beiden eher weniger der Fall.
Uzun war schon in der zweiten Liga ein Topspieler als er zu uns kam. Gerezgiher kam aus der eigenen Jugend. Und nach uns kam auch nicht mehr viel. 16 Spiele in der dritten Liga, danach nur tiefer:
https://www.transfermarkt.de/joel-gerezgiher/profil/spieler/196770
Max kam von den Stuttgarter Amateuren und tingelte danach mehr oder weniger erfolglos zwischen zweiter und dritter Liga.
Uzun hatte also schon vor seinem Wechsel zu uns mehr erreicht als die beiden anderen in ihrer bisherigen Laufbahn.
Besuschkow ist akutell verletzt, Gerezgiher ohne Verein.
Als er kam, dachte ich, na gut, ein richtiger Söldner (der, wenn ich mich richtig erinnere ein halbes Jahr zuvor erst gar nicht zu uns wollte und lieber bei PSG auf der Tribüne versauerte).
Ich habe mich so hart geirrt. Ganz offensichtlich ein richtig feiner Kerl, der mit seiner Spielweise, nachdem er fit war, richtig, richtig Spaß gemacht und wohl auch neben dem Platz sehr gut gepasst hat.
Der Abschied tut mir sportlich weh, ist aber menschlich auf jeden Fall zu verstehen.
Alles, alles Gute, lieber Hugo, rock die Insel und viel Spaß bei den Spielen gegen deine letztjährigen Sturmkollegen bei uns, Sasa und Omar. Bleib bitte gesund.
Ich habe mich so hart geirrt. Ganz offensichtlich ein richtig feiner Kerl, der mit seiner Spielweise, nachdem er fit war, richtig, richtig Spaß gemacht und wohl auch neben dem Platz sehr gut gepasst hat.
Der Abschied tut mir sportlich weh, ist aber menschlich auf jeden Fall zu verstehen.
Alles, alles Gute, lieber Hugo, rock die Insel und viel Spaß bei den Spielen gegen deine letztjährigen Sturmkollegen bei uns, Sasa und Omar. Bleib bitte gesund.
Streifenkarl schrieb:
Für mich wäre die Frage welchen Anspruch die Verantwortlichen an die Saison haben. Wenn "nicht schlechter als letzte Saison und in der CL mindestens die Ligaphase überstehen" das Ziel ist, sollte man nochmal nachlegen.
Für "Hauptsache international" in der Liga und "schauen wir mal" in der CL ist der Kader mehr als gut und ich würde sogar gar nichts mehr machen. Statt der Kohle für Doan kann man wirklich lieber schauen, welchen Talenten man eine Chance gibt. Oder eben Wahi selbst nach 5 schlechten Spielen weiter aufstellen oder mindestens zur Halbzeit bringen, bis der Knoten platzt. Gebt dem Jungen selbstvertrauen. Dass er was kann weiß man.
Egal was es wird, ich sehe uns gut aufgestellt und mache mir trotz der "Lücke" auf der 6 grad gar keine (negativen) Gedanken. Passt irgendwie.
Es ist aber kein Selbstläufer unter die Top 6 zu kommen, wir müssen aufpassen das die Erwartungshaltung nicht die Bodenhaftung verliert. Mit dem aktuellen Kader ist von Platz 5-9 alles drin. Wenn ein paar andere Vereine überraschend gut performen kannst du vielleicht auch mal nur auf Platz 8 landen, ohne eine schlechte Saison gespielt zu haben.
Alles über Platz 5 halte ich für schwierig nächste Saison, mit Marmoush und Heki haben uns zwei absolute Ausnahmespieler verlassen die sehr oft den Unterschied ausgemacht haben.
Burkardt in allen Ehren aber der ultimative Unterschiedsspieler ist er nicht.
Wir brauchen in der Offensive definitiv noch einen überdurchschnittlichen Qualitätsspieler, dieser könnte Doan sein. Aber gar keinen mehr holen darf keine Option sein. Dann würde ich unsere sportlichen Ziele schon stark gefährdet sehen.
DBecki schrieb:
Die "hohe Expertise" bescheinigte einem gewissen Robin Koch auch fehlende Bundesliga-Tauglichkeit, als er zu uns kam. Von daher ist die "hohe Expertise" nicht höher als bei jedem anderen von uns, nur eben in blumige Worte und unerträgliche Arroganz verpackt.
Naja, in der Regel sind seine Analysen aber mit jeder Menge Zahlen, Daten, Fakten belegt, was die Beiträge doch stark von 99% aller anderen unterscheidet.
Grade bei Spielern, von denen ich persönlich oftmals noch nie etwas gehört habe, kann der Kollege in der Regel sämtliche Statistiken aus dem Ärmel schütteln.
Dagegen klingen die Einschätzungen vieler anderer User hier, häufig wie Stammtisch Geschwätz nach dem achten Bembel.
Da schaue ich persönlich, dann auch gerne über die sog. Arroganz hinweg, wenn mal ein Spruch eingestreut wird.
Im Übrigen bin ich ebenfalls absolut sicher, dass neben Doan (bzw. einer entsprechenden Alternative) noch ein neuer Stürmer kommen wird, jetzt wo Heki quasi weg ist.
DBecki schrieb:Matzel schrieb:DBecki schrieb:
Könnte aber eventuell daran liegen, dass er inzwischen in Turin spielt.
Was aber auch seine Gründe hat...
Dann war aber trotzdem zumindest der Tempus falsch gewählt, denn wenn, dann lief es in Paris nicht, wie er sich das vorgestellt hat...
Jap. Aber sei's drum: von ihm brauchen wir hier ja nicht mehr reden...
Alphakeks schrieb:
In meinen Augen war zum damaligen Zeitpunkt sogar RKM eine noch größere Nummer als Marmoush und Heki. Der war eine Glanzparade von Emiliano Martinez in der 119. Minute davon entfernt, das WM-Finale zu entscheiden. RKM war für mich (rein von der Leistung her, Charakter ausgeklammert!) der beste Spieler, den die Eintracht seit vielen Jahren hatte. Der war absolut krass.
Also Heki ist für mich auch nicht die größte Nummer.
Da sehe ich sowohl Marmoush wie auch Muani einen Tick vornedran.
Alle 3 haben überragende Qualitäten und könnten Weltstars werden.
Marmoush war für mich der kompletteste und reifste Spieler.
Muani war zu unserer Zeit der beste im Abschluss.
Eki muss nur soch seinen Abschluss verbessern.
Wenn Muani sich nicht so blöd verabschiedet hätte, könnte er gerne wiederkommen, sollte Eki gehen.
In Paris läuft es ja wesentlich schlechter wie er sich das wohl vorgestellt hat.
Aber das Buch ist zu.
Hyundaii30 schrieb:
Wenn Muani sich nicht so blöd verabschiedet hätte, könnte er gerne wiederkommen, sollte Eki gehen.
In Paris läuft es ja wesentlich schlechter wie er sich das wohl vorgestellt hat.
Aber das Buch ist zu.
Stimmt, da kommt er gar nicht mehr zum Einsatz.
Könnte aber eventuell daran liegen, dass er inzwischen in Turin spielt.
Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall tödlich verunglückt, er wurde 56.
Wurde vor allem bekannt durch seinen Sprung aus der Stratosphäre 2012.
Wurde vor allem bekannt durch seinen Sprung aus der Stratosphäre 2012.
Brady schrieb:Juno267 schrieb:Haliaeetus schrieb:Juno267 schrieb:Wäre aber cool. Ich würde dann bei Raba eintreten und als TOP einbringen, den Verein aufzulösen und das Vereinsvermögen an UNICEF zu spenden.
Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen.
Aus diesem Grund hatte ich mal BVB Aktien gekauft, um den Laden Stück für Stück zu übernehmen, aber der Plan stagniert gerade etwas ...
Warum?
Steht doch ziemlich deutlich da.
Am 27. Juni, also am Freitag, wird der Spielplan für die kommende BL-Saison veröffentlicht. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass wir gegen jedes Team einmal daheim und einmal auswärts ran müssen.
Spaß beiseite, einige freuen sich natürlich auf bestimmte Duelle oder wollen wissen, wann sie stattfinden. Die Terminierungen sind bekanntlich unabhängig von den am Freitag veröffentlichten Spielplänen und werden dann im Laufe der Saison immer wieder erfolgen.
Nur um einzuschätzen, wann letzte Saison die Terminierungen waren:
18. Juli: Spieltage 1-5
5. September: Spieltage 6-12 (die erste Terminierung nach dem Feststehen der internationalen Spielpläne)
7. November: Spieltage 13-19 (nach der 2. Pokalrunde)
19. Dezember: Spieltage 20-24 (nach Pokalachtelfinale)
6. Februar: Spieltage 25-27 (nach Abschluss der Ligaphasen in den europäischen Wettbewerben)
6. März: Spieltage 28-30 (nach Abschluss der Playoffs im int. Wettbewerb plus Pokal-Viertelfinale)
20. März: Spieltage 31-34 (nach Abschluss der Achtelfinalspiele im int. Wettbewerb)
Da diese Saison mehr oder weniger am selben Wochenende anfängt wie die Vorsaison und die Pokalwettbewerbe sich auch zeitlich ähneln, dürfte sich an der Prozedur nicht viel ändern. Vllt. um +- 1 Spieltag, der mal mehr oder weniger terminiert wird (also z.B. 6 bis 13 statt 6 bis 12)
Rahmenterminkalender
https://media.dfl.de/sites/2/2024/11/ezHseJ3r_Rahmenterminkalender_2025_2026.pdf
Spielplan der Eintracht
(folgt , wird editiert)
Sonst so?
15 Spieltage werden in 2025 gespielt (letztes Spiel am 21.12.) , ab 9. Januar geht es dann weiter, es folgt dann auch direkt die englische Woche. Unterbrochen werden die allwöchentlichen Spieltage durch die üblichen 4 Länderspielpausen im September, Oktober, November und März. Die Meisterfeier unserer Eintracht ist spätestens am 16. Mai.
Klar ist, dass wir diese Saison deutlich weniger Sonntagsspiele haben werden, weil wir eben nicht in der EL sind. Die Sonntagsspiele gehen häufig an Mainz, Freiburg und Stuttgart. Vor CL-Spieltagen (abseits vom 1. Spieltag, der ist ja auch Donnerstag) ist die Wahrscheinlichkeit für Sonntagsspieltage bei fast null (es hat es schon gegeben, ist aber nicht häufig der Fall).
Unsere letzten Auftaktgegner waren Dortmund (A) , Darmstadt (H) , Bayern (H) , Dortmund (A) , Bielefeld (H) , Hoffenheim (H) , Freiburg (A) und noch mal Freiburg (A)
Mich würde es nicht überraschen, wenn man Freiburg wieder an den Anfang oder ans Ende der Saison setzt, das ist ja fast schon normal. Ich hoffe aber, dass wir mal mit etwas mittelmäßigem anfangen, also zB daheim gegen Bremen.
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
Spaß beiseite, einige freuen sich natürlich auf bestimmte Duelle oder wollen wissen, wann sie stattfinden. Die Terminierungen sind bekanntlich unabhängig von den am Freitag veröffentlichten Spielplänen und werden dann im Laufe der Saison immer wieder erfolgen.
Nur um einzuschätzen, wann letzte Saison die Terminierungen waren:
18. Juli: Spieltage 1-5
5. September: Spieltage 6-12 (die erste Terminierung nach dem Feststehen der internationalen Spielpläne)
7. November: Spieltage 13-19 (nach der 2. Pokalrunde)
19. Dezember: Spieltage 20-24 (nach Pokalachtelfinale)
6. Februar: Spieltage 25-27 (nach Abschluss der Ligaphasen in den europäischen Wettbewerben)
6. März: Spieltage 28-30 (nach Abschluss der Playoffs im int. Wettbewerb plus Pokal-Viertelfinale)
20. März: Spieltage 31-34 (nach Abschluss der Achtelfinalspiele im int. Wettbewerb)
Da diese Saison mehr oder weniger am selben Wochenende anfängt wie die Vorsaison und die Pokalwettbewerbe sich auch zeitlich ähneln, dürfte sich an der Prozedur nicht viel ändern. Vllt. um +- 1 Spieltag, der mal mehr oder weniger terminiert wird (also z.B. 6 bis 13 statt 6 bis 12)
Rahmenterminkalender
https://media.dfl.de/sites/2/2024/11/ezHseJ3r_Rahmenterminkalender_2025_2026.pdf
Spielplan der Eintracht
(folgt , wird editiert)
Sonst so?
15 Spieltage werden in 2025 gespielt (letztes Spiel am 21.12.) , ab 9. Januar geht es dann weiter, es folgt dann auch direkt die englische Woche. Unterbrochen werden die allwöchentlichen Spieltage durch die üblichen 4 Länderspielpausen im September, Oktober, November und März. Die Meisterfeier unserer Eintracht ist spätestens am 16. Mai.
Klar ist, dass wir diese Saison deutlich weniger Sonntagsspiele haben werden, weil wir eben nicht in der EL sind. Die Sonntagsspiele gehen häufig an Mainz, Freiburg und Stuttgart. Vor CL-Spieltagen (abseits vom 1. Spieltag, der ist ja auch Donnerstag) ist die Wahrscheinlichkeit für Sonntagsspieltage bei fast null (es hat es schon gegeben, ist aber nicht häufig der Fall).
Unsere letzten Auftaktgegner waren Dortmund (A) , Darmstadt (H) , Bayern (H) , Dortmund (A) , Bielefeld (H) , Hoffenheim (H) , Freiburg (A) und noch mal Freiburg (A)
Mich würde es nicht überraschen, wenn man Freiburg wieder an den Anfang oder ans Ende der Saison setzt, das ist ja fast schon normal. Ich hoffe aber, dass wir mal mit etwas mittelmäßigem anfangen, also zB daheim gegen Bremen.
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
SGE_Werner schrieb:
Viertelfinale sehr sehr namhaft
Portugal-Niederlande
Spanien-England
Dänemark-Frankreich
Deutschland-Italien
Halbfinale wäre übrigens gegen den Sieger vom Frankreich-Dänemark-Spiel.
Und im Finale wäre es der Sieger der Partie der Sieger aus Portugal-Niederlande und Spanien-England.
Das bedeutet aber auch, dass wir im Finale sicher nicht auf Dänemark oder Frankreich oder gar Italien treffen können.
Ich schreib das nur der Vollständigkeit halber.