
DBecki
20224
Tafelberg schrieb:
Cottbus ist seit 7 Spielen ungeschlagen und liegt auf Platz 2 hinter Sandhausen.
Es wäre jetzt nicht mein Wunschaufsteiger, aber nach 11 Spieltagen, ist dies ja ohnehin nur ein kleiner Zwischenstand
https://www.kicker.de/3-liga/tabelle
Um Gottes Willen. Bloß die nicht. Und dann noch der unsägliche Wollitz als Trainer, den Typ wieder öfter im TV, das braucht wirklich kein Mensch.
DBecki schrieb:
Um Gottes Willen. Bloß die nicht. Und dann noch der unsägliche Wollitz als Trainer, den Typ wieder öfter im TV, das braucht wirklich kein Mensch.
gilt nicht zu befürchten, er wird wohl ab 2025 Sportdirektor in Cottbus...
DBecki schrieb:
Lese ich das richtig? Dortmund nach 2:0-Pausenführung noch 2:5 verloren? Nehme ich mit einem Lächeln zur Kenntnis.
Haha, das sehe ich jetzt erst. Tatsächlich. Habe ein bisschen Juve gegen VfB geguckt nach der Halbzeit. Hatte keine Lust dem BVB beim siegen zuzusehen.
Muss ich auch mal lächeln.
DBecki schrieb:
Lese ich das richtig? Dortmund nach 2:0-Pausenführung noch 2:5 verloren? Nehme ich mit einem Lächeln zur Kenntnis.
Herzlichen Glückwunsch an den BVB!
Habt ihr gut gemacht.
DBecki schrieb:
salbe1959 schrieb:grossaadla schrieb:
Mittlerweile habe ich schon ne richtig große Ansammlung an arrogante Vollpfeifen die ich am liebsten nicht mehr gegen uns im Einsatz sähe.....
So ausm Stand fällt mir schon mal Brych,Stegemann,Kampka,Perl ein...
Jemanden vergessen?
Willenborg
Berg
Osmers
RGW6789_ schrieb:
Bei unserem Ex-Coach wird es langsam enger. Hoffe, er packt die Wende zeitnah.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/neue-folge-fussball2000--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#1fee5f30-0ebe-443b-9ac3-2ba349a07a9f
Ganz ehrlich? Schafft er nicht.
Gute Spieler verkaufen müssen und bei seinen anderen Clubs hat er es auch schon nicht geschafft.
DBecki schrieb:
Ich drücke ihm weder die Daumen noch hoffe ich auf sein Scheitern, es ist mir schlichtweg egal, ob er es noch packt.
Hmmmm. Ist Glasner nicht der Profi, den wir niemals durch den Lehrking Toppmöller ersetzen hätten dürfen?
DBecki schrieb:
In Fürth würden Zorniger und SD Azzouzi gefeuert.
Der Azzouzi war doch dieser Typ mit dem Duktus eines 14 Jährigen, der im Doppelpass Hellmann sämtliche Ahnung von Fußball absprach?
Schon seit Jahren vertrete ich aufgrund meiner eigenen Beobachtungen die Auffassung, dass Brych eine gravierende Beurteilungsschwäche hat. Und ich habe schon sehr viele von Brych geleitete Spiele gesehen, an denen zum weitaus überwiegenden Teil nicht unsere Eintracht beteiligt war. In so gut wie jedem Spiel gab es Szenen, bei denen ich angesichts seiner Beurteilungen den Kopf geschüttelt habe. Mir fällt kein anderer Schiedsrichter ein, bei dem ich auch nur annähernd das Gefühl einer so großen Fehlerquote habe wie bei Brych.
Dennoch habe ich irgendwie meinen Frieden mit ihm gemacht, weil ich bei seinen Fehlern regelmäßig keine Tendenz feststellen konnte, eine der beiden Mannschaften bevorteilen oder benachteiligen zu wollen. Ich dachte immer, er kann es halt nicht besser! Was ich allerdings nie verstanden habe, warum er dennoch zu einem unser besten Schiedsrichter erklärt wurde.
Das letzte Spiel hat meine Einstellung zu Brych allerdings ins Wanken gebracht. Aber zu seinen Gunsten gehe ich mal davon aus, dass er hier zufällig nur einen ganz üblen seiner vielen schlechten Tage erwischt hat.
Dennoch habe ich irgendwie meinen Frieden mit ihm gemacht, weil ich bei seinen Fehlern regelmäßig keine Tendenz feststellen konnte, eine der beiden Mannschaften bevorteilen oder benachteiligen zu wollen. Ich dachte immer, er kann es halt nicht besser! Was ich allerdings nie verstanden habe, warum er dennoch zu einem unser besten Schiedsrichter erklärt wurde.
Das letzte Spiel hat meine Einstellung zu Brych allerdings ins Wanken gebracht. Aber zu seinen Gunsten gehe ich mal davon aus, dass er hier zufällig nur einen ganz üblen seiner vielen schlechten Tage erwischt hat.
Pithecophaga schrieb:
Aber zu seinen Gunsten gehe ich mal davon aus, dass er hier zufällig nur einen ganz üblen seiner vielen schlechten Tage erwischt hat.
Auch auf die Gefahr hin, den Post gesperrt zu bekommen oder gleich ganz ne Sperre zu kassieren: Man muss sich nur mal das Ding mit Götze anschauen: Wenn man ein ganz klares Foul, drei Meter nebendran stehend, auf die Art und Weise weiterlaufen lässt, wie es der Herr Doktor getan hat, dann hat das nix mit einem schlechten Tag zu tun. Die Situation war dermaßen eindeutig ein Foul, Brych hatte einen dermaßen guten Blick drauf, das mit einem schlechten Tag oder mit Ermessensspielraum abtun zu wollen, dafür fehlt mir das Verständnis. Ich bleibe dabei, er wollte das ganz offensichtlich nicht für uns pfeifen, warum auch immer. Vielleicht wollte er Götze mal eins auswischen, weil er sich gerne und oft beschwert, vielleicht war ihm der neuerliche Hype um die Eintracht zu viel und wollte uns mal wieder erden, keine Ahnung. Und nein, ich habe mich auch nach zwei Tagen nicht über diesen Typen beruhigt.
Fehler sind meistens unlogisch. Ich bin da eher bei der Version, es war eine klare Fehlentscheidung, aber Brych sah das anders. Und er hat als Feldschiedsrichter nun mal das letzte Wort.
Werfe Brych Komplettversagen vor, dann bin ich bei dir. Aber stelle nicht den VAR in Frage, denn der konnte für Brychs Fehleinschätzungen wenig.
Werfe Brych Komplettversagen vor, dann bin ich bei dir. Aber stelle nicht den VAR in Frage, denn der konnte für Brychs Fehleinschätzungen wenig.
WürzburgerAdler schrieb:
Werfe Brych Komplettversagen vor, dann bin ich bei dir.
Ich werfe Brych Vorsatz vor. Der WOLLTE so pfeifen. Der WOLLTE den Leverkusenern einen Elfmeter geben. Der WOLLTE uns einfach keinen geben (musste er dann aber, weil es zu eindeutig war). Der WOLLTE kein Foul an Götze geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Der WOLLTE kein Foul an Omar geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Und zu guter Letzt WOLLTE er keinen Elfmeter für Hugo geben. Das war kein Versagen, das war gewollt und Vorsatz vom Herrn Doktor.
DBecki schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Werfe Brych Komplettversagen vor, dann bin ich bei dir.
Ich werfe Brych Vorsatz vor. Der WOLLTE so pfeifen. Der WOLLTE den Leverkusenern einen Elfmeter geben. Der WOLLTE uns einfach keinen geben (musste er dann aber, weil es zu eindeutig war). Der WOLLTE kein Foul an Götze geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Der WOLLTE kein Foul an Omar geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Und zu guter Letzt WOLLTE er keinen Elfmeter für Hugo geben. Das war kein Versagen, das war gewollt und Vorsatz vom Herrn Doktor.
So aufgeschrieben tendiere ich auch zu WOLLTE…danke! aber selbst wenn das 90 min komplette Unfähigkeit war …der Kerl sollte dann so oder so bei uns nie mehr auflaufen dürfen!
DBecki schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Werfe Brych Komplettversagen vor, dann bin ich bei dir.
Ich werfe Brych Vorsatz vor. Der WOLLTE so pfeifen. Der WOLLTE den Leverkusenern einen Elfmeter geben. Der WOLLTE uns einfach keinen geben (musste er dann aber, weil es zu eindeutig war). Der WOLLTE kein Foul an Götze geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Der WOLLTE kein Foul an Omar geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Und zu guter Letzt WOLLTE er keinen Elfmeter für Hugo geben. Das war kein Versagen, das war gewollt und Vorsatz vom Herrn Doktor.
Sorry, aber bei aller Frustration über die Fehlentscheidung(en) ist es doch trotzdem Quatsch, Brych einen kriminellen Vorsatz vorzuwerfen. Die Eintracht hat unter Brych eine Bilanz von 21 S - 13 U - 20 N, warum sollte er also in seinem 55. Eintracht-Spiel plötzlich mit Schiebung beginnen? Er kommt übrigens aus München, hätte also wenn, dann gegen Leverkusen pfeifen müssen (im Sinne einer Bevorteilung "seiner" Bayern).
Man hat gesehen, dass Brych in dem Spiel eine lange Leine lassen wollte. Viel laufen lassen, auf mutmaßliches Schauspiel nicht eingehen. Die Leverkusener hatten mit Andrich, Tah, Xhaka und Hincapie vier waschechte Drecksäcke im Spiel, die das realisiert und an die Grenze ausgenutzt haben. Natürlich hat Brych dabei in seiner Linie Fehlentscheidungen getroffen. Eine, bei Marmoushs Elfmeter, hat er ja korrigiert. Die Trikothalter gegen Götze & Co. würde er auf den zweiten Blick wahrscheinlich auch anders bewerten, aber der VAR springt bei solchen Situationen (zum Glück, sonst gäbe es noch mehr VARs pro Spiel) nicht ein. Dass es derart fragliche Szenen aber nur pro Leverkusen gab, lag auch unterem daran, dass unsere jungen Burschen halt nicht abgebrüht genug waren, auch auf die tolerante Linie von Brych einzugehen und dreckig zu spielen.
Insbesondere die Elfmeter-Entscheidung bei Hugo war natürlich eine klare Fehlentscheidung. Brych dafür aber fürs ganze Spiel Vorsatz "contra Eintracht" vorzuwerfen, ist doch ein bisschen drüber.
Freu mich schon auf die PK mit seinem Cheftrainer Kircher am Mikrophon:
Ja, Brych hatte sich einen Matchplan zurecht gelegt, der aber gleich zu Beginn auf eine harte Probe gestellt wurde, weil ihm beinahe der VAR dazwischengegrätscht wäre. Da hat er zwar noch gut reagiert und den Hinweis vor dem Videomonitor top wegverteidigt, aber dann hat halt dieser Boniface aus Fairnessgründen den Elfer zu Trapp gekullert. Und als dann Andrich Marmoush am 16er-Eck mit den großen Außensichel gekappt hat, hat Brych großartig reagiert und das einfach weggeguckt. Aber wieder kommt ihm der VAR dazwischen und er muss zu seinem Leidwesen Elfer für die Eintracht geben. Und wir alle wissen, wie hart das für Brych ist. Das war einfach Pech! Dann wurde vor dem zweiten Führungstor durch Ekitiké auch noch die Abseitsregel durch den blöden Bayerverteidiger ausgehebelt, weil der da noch mit dem Kopf rangeht und so für Ebimbe auflegt, aber das war dann der Turning Point zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt: da hat Brych wie eine echte Weltklassepfeife all die Abseits-Schulungsvideos der FIFA einfach so aus seinem Kopf gelöscht. Zack. Genial.
Da schien das Momentum kurz komplett auf Seiten der Fairness, aber Brych hat sich da mit der Aberkennung des erneuten Führungstors der Eintracht bravurös wieder aus dem Loch rausgekämpft, auch in dem er viele kleine Entscheidungen in seinem Kopf umgedeutet und dann so nach und nach seinen Ermessensspielraum wieder zurückerobert hat. In niggeligen Zweikämpfen gegen Marmoush und Götzes Trikot hat er dann das Selbstvertrauen zurückgewonnen und als die Pillenkicker ihm auch noch den Gefallen getan haben in Führung zu gehen, hat sich Brych endgültig freigeschwommen. Ab da wurde er minütlich besser , bis er in der 90 Minute mit einem grandiosen Move auf einen Schlag 5 Gründe für Elfer für Ekitiké und Rot für Tah einfach so wegignorierte. Das war quasi eine Rettungstat auf der Linie. Und auch den VAR hatte er bis dahin schon komplett im Griff. Da kam nix mehr. Großartig.
Abschließend muss man schon sagen, das war nach schwierigem Beginn eine sehr gute Partie für Brych, der mal wieder gezeigt hat, dass wir uns immer auf ihn verlassen können.
Ihre Fragen, bitte!
Peppi: Herr Brych, wie haben Sie Ihre Leistung selber gesehen?
Brych: Also ich war super, auch wenn der Anfang schwer war. Ich sah auch sehr gut aus mit der Pfeife im Mund. Was soll ich sagen? Ich hab den Meister wieder in die Spur gebracht. Ein tolles Gefühl. So muss Fussball ...
😛
Ja, Brych hatte sich einen Matchplan zurecht gelegt, der aber gleich zu Beginn auf eine harte Probe gestellt wurde, weil ihm beinahe der VAR dazwischengegrätscht wäre. Da hat er zwar noch gut reagiert und den Hinweis vor dem Videomonitor top wegverteidigt, aber dann hat halt dieser Boniface aus Fairnessgründen den Elfer zu Trapp gekullert. Und als dann Andrich Marmoush am 16er-Eck mit den großen Außensichel gekappt hat, hat Brych großartig reagiert und das einfach weggeguckt. Aber wieder kommt ihm der VAR dazwischen und er muss zu seinem Leidwesen Elfer für die Eintracht geben. Und wir alle wissen, wie hart das für Brych ist. Das war einfach Pech! Dann wurde vor dem zweiten Führungstor durch Ekitiké auch noch die Abseitsregel durch den blöden Bayerverteidiger ausgehebelt, weil der da noch mit dem Kopf rangeht und so für Ebimbe auflegt, aber das war dann der Turning Point zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt: da hat Brych wie eine echte Weltklassepfeife all die Abseits-Schulungsvideos der FIFA einfach so aus seinem Kopf gelöscht. Zack. Genial.
Da schien das Momentum kurz komplett auf Seiten der Fairness, aber Brych hat sich da mit der Aberkennung des erneuten Führungstors der Eintracht bravurös wieder aus dem Loch rausgekämpft, auch in dem er viele kleine Entscheidungen in seinem Kopf umgedeutet und dann so nach und nach seinen Ermessensspielraum wieder zurückerobert hat. In niggeligen Zweikämpfen gegen Marmoush und Götzes Trikot hat er dann das Selbstvertrauen zurückgewonnen und als die Pillenkicker ihm auch noch den Gefallen getan haben in Führung zu gehen, hat sich Brych endgültig freigeschwommen. Ab da wurde er minütlich besser , bis er in der 90 Minute mit einem grandiosen Move auf einen Schlag 5 Gründe für Elfer für Ekitiké und Rot für Tah einfach so wegignorierte. Das war quasi eine Rettungstat auf der Linie. Und auch den VAR hatte er bis dahin schon komplett im Griff. Da kam nix mehr. Großartig.
Abschließend muss man schon sagen, das war nach schwierigem Beginn eine sehr gute Partie für Brych, der mal wieder gezeigt hat, dass wir uns immer auf ihn verlassen können.
Ihre Fragen, bitte!
Peppi: Herr Brych, wie haben Sie Ihre Leistung selber gesehen?
Brych: Also ich war super, auch wenn der Anfang schwer war. Ich sah auch sehr gut aus mit der Pfeife im Mund. Was soll ich sagen? Ich hab den Meister wieder in die Spur gebracht. Ein tolles Gefühl. So muss Fussball ...
😛
DBecki schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Werfe Brych Komplettversagen vor, dann bin ich bei dir.
Ich werfe Brych Vorsatz vor. Der WOLLTE so pfeifen. Der WOLLTE den Leverkusenern einen Elfmeter geben. Der WOLLTE uns einfach keinen geben (musste er dann aber, weil es zu eindeutig war). Der WOLLTE kein Foul an Götze geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Der WOLLTE kein Foul an Omar geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Und zu guter Letzt WOLLTE er keinen Elfmeter für Hugo geben. Das war kein Versagen, das war gewollt und Vorsatz vom Herrn Doktor.
Becki, es reicht jetzt mal. Sowohl Beleidigungen (siehe STT) als auch Unterstellungen sind klare Verstöße gegen die NQ und über 24 Stunden nach dem Spiel kann man auch mal wieder soweit abkühlen nicht ständig Aussagen hier zu tätigen, die sowohl klar außerhalb der NQ sind als auch einfach nicht belegbar in diesem Fall. Wir haben am Samstag und frühen Sonntag wirklich noch die Augen zugedrückt, weil wir selbst den Frust und die Wut verstehen können, aber jetzt ist mal wieder Zeit bei den Fakten zu bleiben und im Rahmen der NQ das Thema zu diskutieren.
Wer das nicht kann, muss halt mit einer Pause leben.
Ich nehme nur mal ein Beispiel: es ist klar definiert, wann die kalibrierte Linie gezogen wird. Es ist der Augenblick, in dem der Fuß des abspielenden Spielers den Ball berührt.
Dennoch erscheinen hier immer wieder Beiträge, die behaupten, es wäre der Moment, wenn der Ball den Fuß verlässt, irgendwas zwischendrin oder so wie du, es sei nicht definiert.
So kann man nicht diskutieren. Auch nicht mit Vorwürfen, über deren Folgen man nicht eine Sekunde lang nachgedacht hat. Philadlerist hat das ja ein paar Beiträge weiter oben geschildert, was passiert, wenn außer Tor, Abseits und Rote Karte auch alles andere durch den VAR überprüft werden würde.
Gut, man kann natürlich einfach alles mal aufschreiben, was einem gerade so durch den Kopf geht. Aber dann wird man als Diskutant wenig Verständnis finden.
Dennoch erscheinen hier immer wieder Beiträge, die behaupten, es wäre der Moment, wenn der Ball den Fuß verlässt, irgendwas zwischendrin oder so wie du, es sei nicht definiert.
So kann man nicht diskutieren. Auch nicht mit Vorwürfen, über deren Folgen man nicht eine Sekunde lang nachgedacht hat. Philadlerist hat das ja ein paar Beiträge weiter oben geschildert, was passiert, wenn außer Tor, Abseits und Rote Karte auch alles andere durch den VAR überprüft werden würde.
Gut, man kann natürlich einfach alles mal aufschreiben, was einem gerade so durch den Kopf geht. Aber dann wird man als Diskutant wenig Verständnis finden.
WürzburgerAdler schrieb:
Philadlerist hat das ja ein paar Beiträge weiter oben geschildert, was passiert, wenn außer Tor, Abseits und Rote Karte auch alles andere durch den VAR überprüft werden würde.
Wenn dann allerdings so eine Spielleitung wie gestern rauskommt, bin ich fast geneigt zu sagen, dass man den Weg mit dem/den Videoschiedsrichter/n ganz konsequent gehen und den Feldschiedsrichter zum ausführenden Organ des VR (das A würde dann ja entfallen) machen und degradieren sollte. Alle Entscheidungen werden vorm Monitor getroffen und der Feldschiri darf nur noch pfeifen und mitteilen, was ihm aus dem Keller zugerufen wurde. Immerhin hatten wir ja auch schon am eigenen Leib erfahren müssen, dass eine Ecke, die keine war, zum Gegentor geführt hat, was derzeit keine Überprüfung durch den VAR zur Folge hat. Und wenn die Entscheidungen aus dem Keller eben quasi in Echtzeit weitergegeben werden, ist die Zeit, die vergeht, auch zu vernachlässigen.
DBecki schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Philadlerist hat das ja ein paar Beiträge weiter oben geschildert, was passiert, wenn außer Tor, Abseits und Rote Karte auch alles andere durch den VAR überprüft werden würde.
Wenn dann allerdings so eine Spielleitung wie gestern rauskommt, bin ich fast geneigt zu sagen, dass man den Weg mit dem/den Videoschiedsrichter/n ganz konsequent gehen und den Feldschiedsrichter zum ausführenden Organ des VR (das A würde dann ja entfallen) machen und degradieren sollte. Alle Entscheidungen werden vorm Monitor getroffen und der Feldschiri darf nur noch pfeifen und mitteilen, was ihm aus dem Keller zugerufen wurde. Immerhin hatten wir ja auch schon am eigenen Leib erfahren müssen, dass eine Ecke, die keine war, zum Gegentor geführt hat, was derzeit keine Überprüfung durch den VAR zur Folge hat. Und wenn die Entscheidungen aus dem Keller eben quasi in Echtzeit weitergegeben werden, ist die Zeit, die vergeht, auch zu vernachlässigen.
Und genau da sehe ich den Vorteil der Challenge.
Dass deine Dystopie von einem SR, der nur noch die Entscheidungen des VAR zu verkünden hat, dem Fußball, wie wir ihn kennen, den Garaus machen würde, ist klar. Aber bei der Challenge, bei der der Eingriff der Vereine begrenzt ist, würde man sich mit dem Anrufen des VAR eben auf jene Szenen beschränken (Ecke, die keine ist) und bei denen man auch ziemlich sicher ist, dass man damit durchkommt.
Entscheidungen aus dem Keller in Echtzeit halte ich für unwahrscheinlich. Mindestens eine Zeitlupe muss der VAR schon ansehen und beurteilen, in der Zwischenzeit geht das Spiel ja weiter.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich finde die Stellungnahmen der Leverkusener am Ende sind halt schon frech. Die könnten ja einfach sagen, dass sie Glück hatten und das man da am Ende regeltechnisch den Strafstroß geben muss. Aber wenn so eine Knallerbsen wie Andrich, der es mit der Fairness ohnehin nicht so hat, dann so einen Blödsinn raushaut, dann ist das schon traurig.
Ja, ich finde das auch sehr traurig und peinlich, auch die Stellungnahme von Alonso mit seinem Gestammel auf der PK. Ich denke aber, dass viele neutrale Beobachter das registiert haben, zum Beispiel in Dortmund oder München. Und in anderen Spielen wird das Leverkusener Verhalten gestern Spiele zuungunsten von lev beeinflussen. Da bin ich schon auf das Geschrei von denen gespannt.
Überhaupt muss ich sagen, dass derartige Vorfälle bei mir dafür sorgen, dass ich es mir schwer fällt, im Europapokal dann einem Verein wie Lev die Daumen zu drücken.
Bechtheim85 schrieb:
Überhaupt muss ich sagen, dass derartige Vorfälle bei mir dafür sorgen, dass ich es mir schwer fällt, im Europapokal dann einem Verein wie Lev die Daumen zu drücken.
Warum sollte ich das auch tun? Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen, ganz selten, dass ich mal eher für die bin als für den jeweiligen Gegner.
DBecki schrieb:Bechtheim85 schrieb:
Überhaupt muss ich sagen, dass derartige Vorfälle bei mir dafür sorgen, dass ich es mir schwer fällt, im Europapokal dann einem Verein wie Lev die Daumen zu drücken.
Warum sollte ich das auch tun? Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen, ganz selten, dass ich mal eher für die bin als für den jeweiligen Gegner.
Monsanto und Red Bull sind dem Menschen dauerhaft schädliche Dinge, da braucht es keine Unterstützung.
DBecki schrieb:Djabatta schrieb:
PS: Warum hat er uns denn dann einen Elfer zugesprochen. Den musste man auch nicht zwingend geben.
Erstens mal hat er uns den nicht zugesprochen, der kam erst durch Intervention des VAR zustande. Und zweitens, der Gefärbte tritt Omar das Standbein weg. Das ist ein klarer Elfmeter gewesen, im Gegensatz zu dem für Leverkusen, das war gar nix. Den für Omar MUSSTE man zwingend geben.
nichts für ungut, aber deine Beiträge bei Spielergebnissen oder Schirientscheidungen gegen uns sind echt schwer zu ertragen. Etwas mehr Objejtivität und Emphatie den anderen Usern gegenüber würde hier sicher nicht schaden. Danke
SGE1085 schrieb:DBecki schrieb:Djabatta schrieb:
PS: Warum hat er uns denn dann einen Elfer zugesprochen. Den musste man auch nicht zwingend geben.
Erstens mal hat er uns den nicht zugesprochen, der kam erst durch Intervention des VAR zustande. Und zweitens, der Gefärbte tritt Omar das Standbein weg. Das ist ein klarer Elfmeter gewesen, im Gegensatz zu dem für Leverkusen, das war gar nix. Den für Omar MUSSTE man zwingend geben.
nichts für ungut, aber deine Beiträge bei Spielergebnissen oder Schirientscheidungen gegen uns sind echt schwer zu ertragen. Etwas mehr Objejtivität und Emphatie den anderen Usern gegenüber würde hier sicher nicht schaden. Danke
Naja, zu deinen Beiträgen sag ich besser nix mehr, sonst hab ich gleich die nächste Thread-Sperre.
Djabatta schrieb:Dorico_Adler schrieb:Haliaeetus schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Bayer als Unternehmen ist halt interessant für Führungskräfte-Seminare....
So wie jedes andere Unternehmen auch. Das wäre mir zu vage.
Dass er heute mehr als beschissen gepfiffen hat - geht eher in Richtung tendenziös - steht auf nem anderen Blatt.
Bayer [das Unternehmen] wäre halt schon als Kunde lukrativ....warum soll er sich durch einen Pfiff gerade kurz vor Schluss unbeliebt machen?
Sollen die dann seine Seminare zum Dank buchen oder ist die These, dass die dann ein Seminar, dass sie für sinnvoll halten, aus Protest nicht buchen? Ist das nicht ein wenig weit hergeholt? Muss man bei allem, was einem nicht passt und für das man keine Erklärung hat, zwanghaft eine These suchen, wo man anderen unterstellt, irgendwelche niederen Absichten zu verfolgen, die das Handeln erklären?
MfG Djabatta
PS: Warum hat er uns denn dann einen Elfer zugesprochen. Den musste man auch nicht zwingend geben. Da hätte er auch argumentieren können, dass Marmoush sich erst danach fallen lässt und der Treffer nicht ursächlich war. War es sonst zu auffällig?
Djabatta schrieb:
PS: Warum hat er uns denn dann einen Elfer zugesprochen. Den musste man auch nicht zwingend geben.
Erstens mal hat er uns den nicht zugesprochen, der kam erst durch Intervention des VAR zustande. Und zweitens, der Gefärbte tritt Omar das Standbein weg. Das ist ein klarer Elfmeter gewesen, im Gegensatz zu dem für Leverkusen, das war gar nix. Den für Omar MUSSTE man zwingend geben.
DBecki schrieb:Djabatta schrieb:
PS: Warum hat er uns denn dann einen Elfer zugesprochen. Den musste man auch nicht zwingend geben.
Erstens mal hat er uns den nicht zugesprochen, der kam erst durch Intervention des VAR zustande. Und zweitens, der Gefärbte tritt Omar das Standbein weg. Das ist ein klarer Elfmeter gewesen, im Gegensatz zu dem für Leverkusen, das war gar nix. Den für Omar MUSSTE man zwingend geben.
Krösche fand den auch nicht so eindeutig. Ich bin auch eher bei Elfer, aber man hätte das auch anders entscheiden können. Beim ersten VAR-Einschreiten schienen ihn die Bilder auch nicht groß zu beeinflussen. Hätten sicherlich viele kritisiert, gerade, wenn man die Szene am Ende dazu nimmt.
Trotzdem halte ich es nicht für wahrscheinlich, dass er absichtlich gegen uns gepfiffen hat. Das ohne handfeste Belege zu unterstellen, finde ich auch etwas problematisch, aber das kann natürlich jeder handhaben, wie er/sie möchte.
MfG Djabatta
DBecki schrieb:Djabatta schrieb:
PS: Warum hat er uns denn dann einen Elfer zugesprochen. Den musste man auch nicht zwingend geben.
Erstens mal hat er uns den nicht zugesprochen, der kam erst durch Intervention des VAR zustande. Und zweitens, der Gefärbte tritt Omar das Standbein weg. Das ist ein klarer Elfmeter gewesen, im Gegensatz zu dem für Leverkusen, das war gar nix. Den für Omar MUSSTE man zwingend geben.
nichts für ungut, aber deine Beiträge bei Spielergebnissen oder Schirientscheidungen gegen uns sind echt schwer zu ertragen. Etwas mehr Objejtivität und Emphatie den anderen Usern gegenüber würde hier sicher nicht schaden. Danke
Dorico_Adler schrieb:DBecki schrieb:sgevolker schrieb:
Das Problem dabei ist, dass wir dann irgendwann gar keine Schiedsrichter mehr haben. Inzwischen ist ja ein Großteil grottig. Da läuft was gehörig schief beim DFB.
Dann spielen wir halt ohne. Unfairer als das, was heute zusammengepfiffen wurde, kann das ja auch nicht sein.
Brych wollte heute seine Seminare bei Bayer klarmachen. Da verdient er mehr als bei seiner Schiritätigkeit. Unterstelle ihm heute Marketing in eigener Sache!
Man kann die Leistung auch einfach so kritisieren, ohne irgendwelche Manipulation oder sonstige niedere Absichten zu vermuten. Man muss doch nicht gleich mit irgendwelchen Verschwörungstheorien kommen.
Die Leistung war schlecht. Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass er absichtlich seine Reputation riskiert, um irgendwem zu bevorteilen. Er hat ein Interesse danach, nicht total in der Kritik zu stehen. Ansonsten würde er sich selbst schaden wollen.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Die Leistung war schlecht. Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass er absichtlich seine Reputation riskiert, um irgendwem zu bevorteilen. Er hat ein Interesse danach, nicht total in der Kritik zu stehen. Ansonsten würde er sich selbst schaden wollen.
Naja, wenn selbst Küpper, Hamann und Meijer sagen, dass es ein klarer Elfmeter war und Küpper vorher mehrfach gesagt hat, dass er die Nicht-Pfiffe von Brych zum Nachteil der SGE nicht versteht und Hamann, dass der SGE übel mitgespielt wurde, dann ist es mit der Reputation nicht mehr weit her. Denn die sind ja nun wirklich nicht bekannt dafür, pro Eintracht zu sein.
DBecki schrieb:
Meijer [...] nun wirklich nicht bekannt dafür, pro Eintracht zu sein.
Auf jeden Fall habe ich mit ihm ein nachhaltiges "Eintracht"-Erlebnis gehabt. Da hat er sich ganz großartig verhalten. Auf den lasse ich nichts kommen.
philadlerist schrieb:
Auch nach nochmaligen Nachdenken und Abwägen bin ich übrigens der Meinung, dass vor allem Marmoush und Ekitiké sich mal mit Dino zusammensetzen sollten, um über taktische Fouls ihrer Gegenspieler zu reden. Vielleicht sollte man grade in der Anfangsphase bei Textilfouls und Halten einfach mal den Angriff abbrechen und den Schiri dazu zwingen, den gegnerischen Verteidigern und 6ern gelbe Karten zu zeigen.
Die beiden sind so schnell und trickreich, dass sie sich auch im weiteren Spielverlauf noch genug Chancen erlaufen werden. Und dann können die bereits verwarnten Spieler halt nicht mehr so beherzt zugreifen. Ich fände das ein probates und legitimes Mittel, um den Gegnern den Spaß an diesem unfairen Spiel zu nehmen.
Ja, klar mit Einschränkung, denn ich wage kaum zu hoffen, dass das mit dem einäugigen Brych heute funktioniert hätte, aber bei Schiedsrichtern mit einer einigermaßen normalen Spielleitung sollte das eigentlich dazu führen, dass die Gegenspieler dann mit mehr Vorsicht agieren müssen und sich dadurch bessere Chancen für unsere Flitzer ergeben.
Es ist ja nicht verboten im Nachgang noch gelb zu zeigen. Im Gegenteil. Nur weil die Schiedsrichter unfähig sind würde ich nicht auf einen möglichen Vorteil verzichten.
sgevolker schrieb:
Es ist ja nicht verboten im Nachgang noch gelb zu zeigen. Im Gegenteil. Nur weil die Schiedsrichter unfähig sind würde ich nicht auf einen möglichen Vorteil verzichten.
Der Schiri bei Regensburg gegen Düsseldorf heute hat einen Düsseldorfer, der alleine aufs Tor zulief, zurückgepfiffen um einem Regensburger gelb zu zeigen. Also, selbst das klappt bei den heutigen Schiris nicht.
cm47 schrieb:
Das ist allerdings auch mein Eindruck, das in seinen Aktionen ein gewisser Angstfaktor eine Rolle spielt, was auch in vielen Strafraumsituationen erkennbar ist...Strafraumbeherrschung bis in die letzte Konsequenz gehört nicht zu seiner Kernkompetenz, obwohl es ein elementarer Bestandteil eines guten Torwartspiels ist....Angst weckt Selbstzweifel und dieses Gefühl darf man als Torwart nie haben....ich weiß nicht, ob man das nicht sehen kann oder will, sowohl von Zimbo als auch von Trainerseite, aber ich empfinde das als offenkundig..das vermittelt weder den Mitspielern noch einem selbst die notwendige Sicherheit....aber das ist ja schon seit längerer Zeit so..vielleicht wird das auch bewußt in Kauf genommen,, warum auch immer....ein Torwart, der nur in Teilbereichen stark ist und das trifft auf Trapp zu, aber nicht die komplette Klaviatur eines Torwartspiels beherrscht , was sich vermutlich auch nicht mehr ändert, würde ich nur mit Vorbehalten das Vertrauen schenken..es geht nicht um Verdienste, sondern um Leistung und Spielergebnisse.
Ja, so ist es leider - danke cm47 ! Es ist ja nicht so, dass ich irgendeinen Grund hätte, gegen Trappo zu stänkern. Aber ich finde seine Leistungen in den letzten ca 1,5 Jahren nicht mehr über BL-Schnitt, ich habe nicht mehr das Gefühl, im Tor haben wir einen Bank stehen. Es hat schon seinen Grund, dass der DFB ihn nicht mehr berücksichtigt, selbt bei gegenwärtigen Malaise.
skyeagle schrieb:
Man sollte mal darüber nachdenken, irgendeine objektive bewertungsinstanz für Schiris einzuführen. Nach dem Spiel heute dürften dann brych plus Anhang mal 4-6 Wochen pausieren. Pfeifen sie nochmals ähnlich schlecht, fliegen sie für 22 Monate aus dem Profifußball. Können sich dann ja in der Regionalliga beweisen.
Das Problem dabei ist, dass wir dann irgendwann gar keine Schiedsrichter mehr haben. Inzwischen ist ja ein Großteil grottig. Da läuft was gehörig schief beim DFB.
DBecki schrieb:sgevolker schrieb:
Das Problem dabei ist, dass wir dann irgendwann gar keine Schiedsrichter mehr haben. Inzwischen ist ja ein Großteil grottig. Da läuft was gehörig schief beim DFB.
Dann spielen wir halt ohne. Unfairer als das, was heute zusammengepfiffen wurde, kann das ja auch nicht sein.
Isso. Wer braucht Schiris die solch einen dreck pfeifen? Dann lieber ohne. Oder es wird einer ausm Stadion gelost. Parteiisch isses ja sowieso
DBecki schrieb:sgevolker schrieb:
Das Problem dabei ist, dass wir dann irgendwann gar keine Schiedsrichter mehr haben. Inzwischen ist ja ein Großteil grottig. Da läuft was gehörig schief beim DFB.
Dann spielen wir halt ohne. Unfairer als das, was heute zusammengepfiffen wurde, kann das ja auch nicht sein.
Brych wollte heute seine Seminare bei Bayer klarmachen. Da verdient er mehr als bei seiner Schiritätigkeit. Unterstelle ihm heute Marketing in eigener Sache!
Es wäre jetzt nicht mein Wunschaufsteiger, aber nach 11 Spieltagen, ist dies ja ohnehin nur ein kleiner Zwischenstand
https://www.kicker.de/3-liga/tabelle