>

deddy32

11578

#
Das gibt eine verdammt spannende Saison , wenn man sich das Aktuelle Tabellenbild anschaut .
#
deddy32 schrieb:

Da kommt ja eine Wahre Invasion zum Pokalspiel
https://www.mainz05.de/de/aktuell/news-detail-aktuelles/news/stehplatzkarten-fuer-pokal-derby-vergriffen/

bezuschusste Fanbusse. Was für erbärmliche Fans, lassen sich die Busfahrten noch teilweise bezahlen.
#
propain schrieb:

deddy32 schrieb:

Da kommt ja eine Wahre Invasion zum Pokalspiel
https://www.mainz05.de/de/aktuell/news-detail-aktuelles/news/stehplatzkarten-fuer-pokal-derby-vergriffen/

bezuschusste Fanbusse. Was für erbärmliche Fans, lassen sich die Busfahrten noch teilweise bezahlen.

Um ein Anreiz zu schaffen das mehr mitkommen , wurde schon öfters bei denen so praktiziert . Aber die Anzahl derer die mitkommen überrascht mich schon , immerhin unter der Woche , dann noch in den gefährlichen Stadtwald
#
Zur H&M Kampagne:

Ich denke, der rassistische EInschlag der H&M-Kampagne wird völlig deutlich, wenn man sieht, dass der weiße Junge aus der gleichen Kampagne einen Hoodie mit der Aufschrift "Survival Expert" und "Junior Tour Leader" trägt. Das schwarze Äffchen und der weiße Experte und Tour Guide - noch mehr eindeutige Klischees geht ja kaum. Und jetzt behaupte keiner, es wäre Zufall, welches Kind, welches Motiv trägt.


Zru SGE: Ich denke, man sollte die ersten drei Rückrundenspiele abwarten. Wenn gegen Freiburg, Wolfsburg und Glandbach mindestens 5 Punkte rausspringen, kann man anfangen, sich in seiner Zielsetzung Richtung EL-Plätze nach oben zu orientieren. CL ist meines Erachtens illusorisch. Dortmund wird nicht noch einmal einen solchen Einbruch erleiden wie in der Hinrunde und die Wahrscheinlichkeit, an Gladbach. Leverkusen und Leipzig vorbeizuziehen, halte ich ebenfalls für recht gering. An einem dieser Teams vorbei zu kommen, ist immer drin aber an allen dreien?
#
eagledoc schrieb:

Zru SGE: Ich denke, man sollte die ersten drei Rückrundenspiele abwarten. Wenn gegen Freiburg, Wolfsburg und Glandbach mindestens 5 Punkte rausspringen, kann man anfangen, sich in seiner Zielsetzung Richtung EL-Plätze nach oben zu orientieren. CL ist meines Erachtens illusorisch. Dortmund wird nicht noch einmal einen solchen Einbruch erleiden wie in der Hinrunde und die Wahrscheinlichkeit, an Gladbach. Leverkusen und Leipzig vorbeizuziehen, halte ich ebenfalls für recht gering. An einem dieser Teams vorbei zu kommen, ist immer drin aber an allen dreien?


Warum nicht ? Diese Saison ist alles möglich , warum soll beim BVB auf einmal alles besser werden ? Und Gladbach ist genau so schlecht einzuordnen wie wir . Leipzig weis man auch nicht was passiert , ob sie dieses Pensum durchhalten bzw die Spieler nicht irgendwann mal ihren Einbruch bekommen , das gleiche gilt für Vizekusen . abwarten zurück lehnen und genießen und sehen was passiert















#
deddy32 schrieb:

von so etwas habe ich noch nie in irgendeiner Form gehört

Ist doch normal das es Ärger gibt wenn man von billigeren Plätzen auf teurere Plätze geht, das ist wirklich nix neues.
#
propain schrieb:

deddy32 schrieb:

von so etwas habe ich noch nie in irgendeiner Form gehört

Ist doch normal das es Ärger gibt wenn man von billigeren Plätzen auf teurere Plätze geht, das ist wirklich nix neues.

Mag sein das das so ist , nur finde ich da die strafen schon ziemlich heftig .
#
#
Post das mal hier rein, auch wenn's nicht um die Eintracht geht, aber der BILD-Fuzzie hat 'ne korrekte Meinung!
#
Mirscho schrieb:

Post das mal hier rein, auch wenn's nicht um die Eintracht geht, aber der BILD-Fuzzie hat 'ne korrekte Meinung!

Und was meinte er ?
#
Ich habe mir jetzt noch mal die Situation vor dem 2:2 angeschaut.

Zunächst einmal ist Fährmanns Abschlag noch klar vor der 94-Minuten-Grenze gewesen, das Tor von Naldo fiel bei 94:03 Min.
Wenn es umgekehrt gelaufen wäre, Hradecky mit schnellem Abschlag etc. , dann hätte ich mich tierisch aufgeregt, wenn der Schiri bei 93:57 Min. abpfeift, wenn 10 Feldspieler vorne um den gegnerischen Strafraum stehen. Der Schiri wäre hierfür gelyncht worden.

Wir können jetzt natürlich diskutieren, ob vier Minuten berechtigt waren. Für mich waren sie das aufgrund des Zeitspiels von uns, der Tore, der Auswechslungen (Rebic-Auswechslung war ja gefühlt auch eher Zeitspiel-günstig in HZ 2 gelegt worden statt zur Pause) etc. vollkommen berechtigt. Hier wird seit mindestens 10 Jahren gemeckert, dass die Nachspielzeiten viel zu kurz sind, niemand hat sich über die fünf Minuten letztens gegen Bayern beklagt, jetzt sollen aber vier Minuten gegen Schalke zu viel sein? Nachspielzeit also nur lang, wenn es uns nützt und möglichst kurz, wenn es uns nützt? Abgesehen davon ist dieser Schiri bekannt dafür, dass er die Nachspielzeiten konsequent großzügig gestaltet. Hier besteht wieder ein weiteres Problem: Warum handeln die Schiris so unterschiedlich?

Zur Abseits-Situation. Ich glaub, da scheiden sich die Geister, ob das noch passiv oder aktiv ist. Ein wunderbares Ding für eine ewig lange Diskussion bei einem Schiri-Lehrgang. Aktive Abseitsposition liegt ja vor, wenn der Schalker den Ball berührt oder einen Verteidiger / Torwart beeinflusst. Jetzt kann man diskutieren, ob unser Spieler in irgendeiner Form durch den Schalker irritiert wurde oder ob die Abwehraktion auch so erfolgt wäre. Genau hier, genau bei so einer Situation ist die Grenze zwischen passiv und aktiv eingreifen wunderbar zu sehen und zeigt das Problem an der Abseitsregelung. Hätte es Abseits gegeben, wären jetzt die Schalker auf den Barrikaden. Und zwar aus den genauso berechtigten Beweggründen wie wir jetzt. Das ist reinste Lotterie, ob ein Schiri jetzt bei so einem 50:50 Ding sich für oder gegen Abseits entscheidet.

Für mich bleibt als Kritikpunkt der grottenschlechte Linienrichter gestern auf der Westkurve und eine ganz komische Linie beim Schiri, der praktisch alle Luftzweikämpfe gegen Schalke und alle Bodenzweikämpfe gegen Frankfurt entschieden hat. Dazu dann paar Gelbe hätte geben können (Nastasic, Rebic etc.)

Bzgl. der Schöpf-Situation kann man auch noch diskutieren, ob das Rot ist (absichtlicher Schlag) oder nur eine Befreiungsbewegung (Gelb). Angesichts seiner Milde gegeüber Rebic kann ich hier aber noch mit Gelb leben. Zudem ist das auch eine ganz dumme Aktion vorher von Gacinovic, der gelb-vorbelastet Schöpf an der Schulter / am Nackenansatz packt und festhält, damit dieser nicht in aussichtsreiche Position auf der Außenbahn gelangen kann. Ein kartengeiler Schiri hätte hier auch Rot für Schöpf und gelb-rot für Gaci geben können.

Ich sehe also auch nach ruhiger Ansicht der Bilder keine grundlegende Benachteiligung unserer Eintracht, sondern einfach nur eine schlechte Leistung des Schiris und eine grottenschlechte des SRA1.

Bester Mann im Gespann eindeutlig Schiri Nr. 4, der sichtbar die Schnauze voll hatte von Tedesco. Der darf also wiederkommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich habe mir jetzt noch mal die Situation vor dem 2:2 angeschaut.

Zunächst einmal ist Fährmanns Abschlag noch klar vor der 94-Minuten-Grenze gewesen, das Tor von Naldo fiel bei 94:03 Min.
Wenn es umgekehrt gelaufen wäre, Hradecky mit schnellem Abschlag etc. , dann hätte ich mich tierisch aufgeregt, wenn der Schiri bei 93:57 Min. abpfeift, wenn 10 Feldspieler vorne um den gegnerischen Strafraum stehen. Der Schiri wäre hierfür gelyncht worden.

Wir können jetzt natürlich diskutieren, ob vier Minuten berechtigt waren. Für mich waren sie das aufgrund des Zeitspiels von uns, der Tore, der Auswechslungen (Rebic-Auswechslung war ja gefühlt auch eher Zeitspiel-günstig in HZ 2 gelegt worden statt zur Pause) etc. vollkommen berechtigt. Hier wird seit mindestens 10 Jahren gemeckert, dass die Nachspielzeiten viel zu kurz sind, niemand hat sich über die fünf Minuten letztens gegen Bayern beklagt, jetzt sollen aber vier Minuten gegen Schalke zu viel sein? Nachspielzeit also nur lang, wenn es uns nützt und möglichst kurz, wenn es uns nützt? Abgesehen davon ist dieser Schiri bekannt dafür, dass er die Nachspielzeiten konsequent großzügig gestaltet. Hier besteht wieder ein weiteres Problem: Warum handeln die Schiris so unterschiedlich?

Zur Abseits-Situation. Ich glaub, da scheiden sich die Geister, ob das noch passiv oder aktiv ist. Ein wunderbares Ding für eine ewig lange Diskussion bei einem Schiri-Lehrgang. Aktive Abseitsposition liegt ja vor, wenn der Schalker den Ball berührt oder einen Verteidiger / Torwart beeinflusst. Jetzt kann man diskutieren, ob unser Spieler in irgendeiner Form durch den Schalker irritiert wurde oder ob die Abwehraktion auch so erfolgt wäre. Genau hier, genau bei so einer Situation ist die Grenze zwischen passiv und aktiv eingreifen wunderbar zu sehen und zeigt das Problem an der Abseitsregelung. Hätte es Abseits gegeben, wären jetzt die Schalker auf den Barrikaden. Und zwar aus den genauso berechtigten Beweggründen wie wir jetzt. Das ist reinste Lotterie, ob ein Schiri jetzt bei so einem 50:50 Ding sich für oder gegen Abseits entscheidet.

Für mich bleibt als Kritikpunkt der grottenschlechte Linienrichter gestern auf der Westkurve und eine ganz komische Linie beim Schiri, der praktisch alle Luftzweikämpfe gegen Schalke und alle Bodenzweikämpfe gegen Frankfurt entschieden hat. Dazu dann paar Gelbe hätte geben können (Nastasic, Rebic etc.)

Bzgl. der Schöpf-Situation kann man auch noch diskutieren, ob das Rot ist (absichtlicher Schlag) oder nur eine Befreiungsbewegung (Gelb). Angesichts seiner Milde gegeüber Rebic kann ich hier aber noch mit Gelb leben. Zudem ist das auch eine ganz dumme Aktion vorher von Gacinovic, der gelb-vorbelastet Schöpf an der Schulter / am Nackenansatz packt und festhält, damit dieser nicht in aussichtsreiche Position auf der Außenbahn gelangen kann. Ein kartengeiler Schiri hätte hier auch Rot für Schöpf und gelb-rot für Gaci geben können.

Ich sehe also auch nach ruhiger Ansicht der Bilder keine grundlegende Benachteiligung unserer Eintracht, sondern einfach nur eine schlechte Leistung des Schiris und eine grottenschlechte des SRA1.

Bester Mann im Gespann eindeutlig Schiri Nr. 4, der sichtbar die Schnauze voll hatte von Tedesco. Der darf also wiederkommen.

In weitesten Stimme ich dir zu , nur , hätte der Linienrichter das Foul gegen Wolf vor dem 2:2 , angezeigt würde es hier keine Diskussion geben . Das war für mich entscheident , die Fehler während dem Spiel haben sich ausgeglichen . Und wenn der Assi das 2 Meter davon entfernt nicht sieht , dann ist das schwach oder er war überfordert damit , wie eigentlich das ganze Spiel über . Und wenn man die Szene zwischen Augsburg und Freiburg nimmt , wo nach einem Handspiel munter weiter gespielt wird , der Elferpfiff gerechterweise  dann kam , aber aufgrund der Handsituation vorher , doch wieder zurück genommen wurde , warum ging das gestern nicht auch ? Wie gesagt das ist für mich entscheident , da so und da so .
#
Schade, dass ich nicht der Schiri bin. Bei dem, was dort im Schalker Block gegen ihn geschrieben wurde, würde ich jetzt schön mein Gehalt mit Anzeigen aufbessern. Ach Mist, vergessen, da gibt es ja nix zu holen auf Schalke.

Bzgl. Niveau ist das ja wirklich unterste Schublade dort.
#
Also wie immer
#
Chaos-Adler schrieb:

cm47 schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Dementsprechend bräuchte man Gespanne, die nur 1. Liga pfeifen und Gespanne, die nur 2. Liga pfeifen.



       

Ich werfe mal ne ganz verrückte Idee in den Raum...Professionelle Schiedsrichter!

Was sollen die anders machen.....?......besser wären vielleicht ehemalige Profis als Schiedsrichter, aber das tut sich keiner an.....ich mecker auch heute nicht über den SR, letztlich waren wir vogelwild hinten in der NSZ und nicht mehr auf der Höhe.....dann verdaddelt man auch ein 2:0.....ist ja auch net das erstemal.....


Das ist leider wahr. Die Hinrunde lief richtig gut, ein Unentschieden gegen Schalke ist eigentlich top. Dass das Tor in der Nachspielzeit hingenommen werden mußte ist allerdings nichts neues. Das wird hoffentlich besser, es gibt immer einfach noch zuviele Phasen in denen die Ordnung leider verloren geht. Aber vielleicht ist das auch Jammern auf hohem Niveau wenn man an die 26 Punkte denkt.

Ich bin ja auch froh über 26 Punkte, nur wenn ich die Zahl sehe, packen mich immer noch die Dämonen von 2011....die gehen einfach nicht weg, obwohl es dafür viele gute Gründe gäbe......
#
cm47 schrieb:

Chaos-Adler schrieb:

cm47 schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Dementsprechend bräuchte man Gespanne, die nur 1. Liga pfeifen und Gespanne, die nur 2. Liga pfeifen.



       

Ich werfe mal ne ganz verrückte Idee in den Raum...Professionelle Schiedsrichter!

Was sollen die anders machen.....?......besser wären vielleicht ehemalige Profis als Schiedsrichter, aber das tut sich keiner an.....ich mecker auch heute nicht über den SR, letztlich waren wir vogelwild hinten in der NSZ und nicht mehr auf der Höhe.....dann verdaddelt man auch ein 2:0.....ist ja auch net das erstemal.....


Das ist leider wahr. Die Hinrunde lief richtig gut, ein Unentschieden gegen Schalke ist eigentlich top. Dass das Tor in der Nachspielzeit hingenommen werden mußte ist allerdings nichts neues. Das wird hoffentlich besser, es gibt immer einfach noch zuviele Phasen in denen die Ordnung leider verloren geht. Aber vielleicht ist das auch Jammern auf hohem Niveau wenn man an die 26 Punkte denkt.

Ich bin ja auch froh über 26 Punkte, nur wenn ich die Zahl sehe, packen mich immer noch die Dämonen von 2011....die gehen einfach nicht weg, obwohl es dafür viele gute Gründe gäbe......

Ich glaube auch das Trauma damals sollte nicht immer herhalten , für irgendwelche Theorien . Andere Mannschaft , andere Trainer und und und .
#
Würde mich als Frankfurtfan sehen. Aber ich weiß nicht, ob man das sein kann wenn man nicht "********* DFB brüllt" und die Verschwörungstheorien teilt.
#
Sehe eher das Problem bei den Linienrichter , der Schiri muss sich ja drauf verlassen was er anzeigt , wie beim nicht Abseits von Haller , das kann der Schiri unmöglich bewerten , genauso wie das Foul an Wolf , ich weis jetzt nicht den Blickwinkel des Schiris , aber , er hat in seiner Wahrnehmung eventuell , das Wolf das Foul ziehen will und entscheidet so für sich das es keins war , der Linienrichter stand daneben und hätte es anzeigen müssen .
#
deddy32 schrieb:

Die wäre damals gewesen ?
Michael@Owen schrieb:

Afrigaaner schrieb:

Eintracht-Er schrieb:

Gerade am Dienstag schafften wir es, den Vorsprung beim HSV mit einigem Glück zu retten.


Darum geht es nicht.
Es geht darum, dass unsere Eintracht wiedermal durch eine Reihe von SR Fehlentscheidungen um Punkte gebracht wurde. Waere das dass erstemal wuerde ich nicht schreiben. Aber das ist die Regel und das schon ueber Jahre hinweg.



Blödsinn. Diese Verschwörungstheorien gehen mir so auf den Nerv. Nur mal so. Ohne die Fehlentscheidungen wären wir vor 2 Jahren abgestiegen. Schön wie das immer unterschlagen wird.




32. Spieltag beim Stand von 1:0 für Darmstadt wurde denen ein glasklarer Elfer verwehrt.
33. Spieltag beim Stand von 1:0 für uns wird Dortmund ein eindeutig reguläres Tor aberkannt.

War das damals keine Absicht von der Fußball-Mafia ihr Heimatverein in der Liga gehalten werden?
Fußballmeister DFB hat damals jedenfalls niemand hier gerufen.
#
Michael@Owen schrieb:

deddy32 schrieb:

Die wäre damals gewesen ?
Michael@Owen schrieb:

Afrigaaner schrieb:

Eintracht-Er schrieb:

Gerade am Dienstag schafften wir es, den Vorsprung beim HSV mit einigem Glück zu retten.


Darum geht es nicht.
Es geht darum, dass unsere Eintracht wiedermal durch eine Reihe von SR Fehlentscheidungen um Punkte gebracht wurde. Waere das dass erstemal wuerde ich nicht schreiben. Aber das ist die Regel und das schon ueber Jahre hinweg.



Blödsinn. Diese Verschwörungstheorien gehen mir so auf den Nerv. Nur mal so. Ohne die Fehlentscheidungen wären wir vor 2 Jahren abgestiegen. Schön wie das immer unterschlagen wird.




32. Spieltag beim Stand von 1:0 für Darmstadt wurde denen ein glasklarer Elfer verwehrt.
33. Spieltag beim Stand von 1:0 für uns wird Dortmund ein eindeutig reguläres Tor aberkannt.

War das damals keine Absicht von der Fußball-Mafia ihr Heimatverein in der Liga gehalten werden?
Fußballmeister DFB hat damals jedenfalls niemand hier gerufen.

Und was haben wir so nicht bekommen , dann hätten wir damals vielleicht nix mit dem Abstieg zu tun gehabt
#
Afrigaaner schrieb:

Eintracht-Er schrieb:

Gerade am Dienstag schafften wir es, den Vorsprung beim HSV mit einigem Glück zu retten.


Darum geht es nicht.
Es geht darum, dass unsere Eintracht wiedermal durch eine Reihe von SR Fehlentscheidungen um Punkte gebracht wurde. Waere das dass erstemal wuerde ich nicht schreiben. Aber das ist die Regel und das schon ueber Jahre hinweg.



Blödsinn. Diese Verschwörungstheorien gehen mir so auf den Nerv. Nur mal so. Ohne die Fehlentscheidungen wären wir vor 2 Jahren abgestiegen. Schön wie das immer unterschlagen wird.
#
Die wäre damals gewesen ?
Michael@Owen schrieb:

Afrigaaner schrieb:

Eintracht-Er schrieb:

Gerade am Dienstag schafften wir es, den Vorsprung beim HSV mit einigem Glück zu retten.


Darum geht es nicht.
Es geht darum, dass unsere Eintracht wiedermal durch eine Reihe von SR Fehlentscheidungen um Punkte gebracht wurde. Waere das dass erstemal wuerde ich nicht schreiben. Aber das ist die Regel und das schon ueber Jahre hinweg.



Blödsinn. Diese Verschwörungstheorien gehen mir so auf den Nerv. Nur mal so. Ohne die Fehlentscheidungen wären wir vor 2 Jahren abgestiegen. Schön wie das immer unterschlagen wird.

#
Gude,
meine Karte ist seit 4 Tagen in der Ticketbörse.. Da ich noch keine Mail bekommen habe, dass sie weiterverkauft wurde, wollte ich sie nun wieder entfernen... Wenn ich auf "Ticket aus der Ticketbörse entfernen" anklicke, bekomme ich den Status der Karte "Im Verkauf". Das Ticket findet man momentan auch nicht über die Börse weil nicht mal der Block angezeigt wird, wo sie eingestellt ist...
Wie entfernt man die Karte? Bzw. wurde sie möglicherweise doch verkauft?
LG
#
Ich denke sie ist verkauft , aktuell dauert es wieder man etwas länger bis die Bestätigung kommt bzw der Gutschein im Kundenkonto auftaucht , zumindest bei mir aktuell so
#
Bosz wird es dann wohl morgen erwischen.
#
Kann ich mir nicht vorstellen , denke dann eher zur Winterpause , es kommen jetzt 2 Englische Wochen , man wird versuchen da irgendwie noch durch zu kommen . Der Zeitpunkt wurde verpasst als die Länderspielpause war bzw anders gesagt , hat der BVB überhaupt einen Plan B ? Sprich einen Trainerersatz , weil viel ist nicht auf dem Markt .
#
Frings entlassen.

#
Das war ab zu sehen , hatte eigentlich schon 2 Wochen früher mit gerechnet
#
Das rumflennen der Bayern bei jeder Aktion gegen sie geht mir gewaltig auf den Sa.k zum glück zeigt sich der Schiri unbeeindruckt davon
#
Und gleich hinterher Lothar reiht sich gleich mit ein bei Sky , ich sehe keine verdiente Führung der Bayern
#
Das rumflennen der Bayern bei jeder Aktion gegen sie geht mir gewaltig auf den Sa.k zum glück zeigt sich der Schiri unbeeindruckt davon
#
Xbuerger schrieb:

passend zum auswärtssieg in der hauptstadt kann ich guten gewissens zumindest die 1. staffel von "berlin station" auf netflix empfehlen.




Hab ich auch reingeschaut aber ich komm da nicht richtig ran. Aktuell schauen ich auf Amazon Prime Quantico.
Insgesamt eine spannenden Serie die  Lust auf mehr macht. Bin gespannt wie sich diese weiter entwickelt.

#
Quantico hat schon was , man muss nur am Ball bleiben , gerade bei der 2 Staffel , eine Folge nicht gesehen und schon ist man raus bzw  man verpasst möglicherweise Hinweise auf Aufklärung des Falles