>

deddy32

11578

#
Kadaj schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Kadaj schrieb:
mir wär lieber, der würde die vermeintliche stammelf einspielen lassen beziehungsweise nur auf den positionen rotieren, die unsicher sind. find ich unklug. wie sollen die sich da einspielen?


Das sehe ich genauso. Schade.


ich find das nicht nur schade, sondern fast fahrlässig. das ist das vorletzte tespspiel bevors los geht. hoffentlich wird die mansnchaft dann wenigstens zur zweiten hz entsprechend angepasst.


Es sind noch 2 Testspiele , Mailand am Sonntag und RW Walldorf am Dienstag .
#
Sprudel schrieb:
hat sich nix geändert bei den Luschen....

http://www.kigges.de/forum/index.php?id=207522
Laut Mainz05.de bisher erst 11000 Tickets für Do verkauft


Habe ich auch nicht anders erwartet .  
#
philadlerist schrieb:
zeisich schrieb:
Basaltkopp schrieb:
StevieG schrieb:
dj_chuky schrieb:
kamelle schrieb:
dj_chuky schrieb:
Frank_Drebin schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Wir haben nur dann eine Chance wenn wir auf ein Gerüst von erfahrenen Spieler gepaart mit jungen Spielern setzten. Die Spieler (vielleicht nur einer), die sich besonders hervor tun, mit hohen Gewinn verkaufen. Und diesen Gewinn erneut investieren. Und selbst wenn man nicht gleich wieder aufgestiegen wäre, so hat man nur dem Patienten eine starke Medizin gegeben,

Das wäre z.B. mein Konzept.


Aber kommt man damit wirklich dauerhauft über die Plätze 7-16? Sollten wir mal einen Spieler für 10-15 Mio verkaufen können, müssen wir auch Qualität kaufen. Und solche Spieler kosten halt 10-15 Mio. Und zu versuchen die ganze Mannschaft mit dem Geld zu verstärken ist auch viel Glückssache mit dem bisschen Geld und garantiert nichts.


Mit einem guten Trainer, einer in sich intakten Mannschaft und einer guten Scoutingabteilung mit guten Manager ist das sehr wohl möglich. Nur weil man einen Spieler für 15Mio verkauft, muss man nicht einen Ersatz für 15Mio holen. Es kommt eben auf den Zeitpunkt an, wann man den Spieler verkauft. Dann muss natürlich die Integration stimmen und das Mannschaftsgefüge. In Dortmund holt man zum Beispiel regelmäßig Spieler, die sich dann gut in die Mannschaft integrieren.



Wie sich ein Spieler in die Mannschaft integriert, hängt auch von seiner Klasse ab.
Piazon soll gestern keine Probleme gehabt haben.

Klasse kostet Geld und wieder schließt sich der Kreis    


Nicht unbedingt. Das ist zu einseitig. Klasse kostet Geld, wenn die Klasse schon zu lange bekannt ist oder schon in großen Ligen bewiesen wurde. Enner Valencia hätte man vor einem Jahr für 2Mio haben können. Heute kostet er ein Vielfaches. Alle Spieler fangen klein an und nicht jeder wechselt mit 18-20 Jahren schon für 10Mio. Es ist nicht mehr einfach schneller zu sein als andere Vereine, aber es ist machbar.  


Andere Vereine haben aber ca. 10-15 Jahre Vorsprung was das Scouting betrifft, das kann man nicht in 1 Jahr aufholen.


Einerseits halte ich 10-15 Jahre Rückstand beim Scouting für deutlich überspitzt ausgedrückt und andererseits kann man das sehr wohl in (weniger als) einem Jahr aufholen.
Wird in der Wirtschaft übrigens genauso gemacht - wenn man kein know how hat, kauf man es sich halt (teuer) ein. Aber selbst die möglicherweise sehr hohen Investitionen rechnen sich, wenn man durch das know how Geld spart (gute Perspektivspieler günstig holen) und/oder richtig Geld verdient (Leistungsträger teuer verkaufen).
Wenn sich das nicht rechnen würde, würde sich kein großes Unternehmen know how kurzfristig teuer einkaufen, anstatt sich dieses know how langsam selbst anzueignen.


Da brockt man sich aber auch sehr schnell eine Milchmädchenrechnung ein, wenn dann doch noch mal ein Abstieg kommen sollte.

Bruno Hübner hat jetzt drei Jahre hintereinander hier immer eine Mannschaft zusammengestellt, die die anstehenden Herausforderungen in der Gesamtheit mehr als erfüllt hat. Ist vielleicht das das Konzept? Erfolgreicher Fußball? So gut wie möglich sein, mit den gegebenen Mitteln? Bruno wird sicher die Optionen und Vorbilder anderer Vereine sehen und beurteilen, ob das zur Zeit machbar ist. Aber die Kapitalaufnahme im Fußball ist mit mehr Fallstricken versehen, als in der Wirtschaft. Insofern muss alles Schritt für Schritt geschehen. Und wenn vielen die Schritte zu klein oder einfach öffentlich nicht sichtbar sind...denen kann ich auch nicht helfen.


Völlig richtig erkannt!

HB hat den Laden immerhin so hingestellt, dass wir sogar die Tasmanen-Saison und den blödesten Abstieg der BuLi-Geschichte überlebt haben. Wenn Skibbe und Daum nur zwei Pünktchen mehr geholt hätten, wäre die Eintracht wahrscheinlich schon um zwei drei kleine Schritte weiter.
Andererseits kam durch den Abstieg Bewegung in die Strukturen und bisher kann man BH, AV und sicher auch bald TS ein positives Wirken bescheinigen.

Dass dem einen oder anderen Journalisten oder Forumsschreiber die momentane Situation nicht so dolle gefällt ist zu Teilen ja verständlich: die Abgänge von Schwegler, Jung, Rode wirken schwerwiegend (ob sie es sind, wird sich zeigen), vor allem aber der Weggang von Joselu zu Hörgeräte 96 hat die finanziellen Grenzen der Eintracht schmerzlich versinnbildlicht. Und zeigt letztlich, dass Fußballfachmann HB mit seinen Einschätzungen der finanziellen Realitäten in der Liga völlig richtig liegt und die alimentierten Vereine uns leider ein Stückchen voraus sind.

Dass jetzt mit Köln, VfB, Hertha und HSV - später mit dem Nachrücker Ratpull Leipzsch - immer mehr Vereine die Kooperation mit Investoren suchen, ist ein weiterer Beleg für HBs Sicht auf die Dinge. Ob das bei allen so gut klappt, wie sie sich das vorstellen oder ob da das eine oder andere zukünftige "Octagon"-Opfer darunter sein wird, zeigt die Zukunft. Jubeln muss man aber jetzt schon über diese Entwicklung nicht. Andererseits kann man es auch nicht verdammen, dass sich jeder Verein nach seinen Vorstellungen aufs Eis begibt.

Bevor das wieder für die Eintracht in Frage kommt, müssen hier erstmal andere Handicaps aus dem Weg geräumt werden, Stichwort Stadion, Miete und Vermarktung. Die eingeschränkte Handlungsfähigkeit in diesen Punkten macht die Eintracht nicht grade interessanter für Investoren.
Ich glaube aber, wenn sich eines Tages die Möglichkeit ergeben sollte, wie der FCB mit Adidas, Allianz und Audi drei Anteilseigner ins Boot zu holen, die jeweils 100 Mios für 10 einbringen möchten, dann würde man diesen Schritt sicher auch hier gehen. Das gute an diesem Modell ist, dass die Bayern - im Gegensatz zu den 60ern - immer die Zügel in der Hand behalten haben. Und das wäre für HB - oder seinen Nachfolger - immer die conditio sine qua non.

Irgendwann - und das mag einem das Vereinsherz brechen - wird die Buli aber dastehen wie die Premier League. Alle Profiteams werden AGs sein und eine diversifizierte Besitzerstruktur haben. Und leider, leider wird auch die berühmte 50+1 Regel dem Druck der Kommerzialisierung nicht mehr lange standhalten. Mit Mateschitz und Kind verändert sich da was - und irgendeiner wird das Thema auch zu den Regulierungswütigen nach Brüssel tragen und dort eine Aufhebung der 50+1 erwirken. Denn es wird viel zu viel Geschäft und immer mehr Geld mit dem Fußball gemacht. Der Zug ist quasi schon ausm Sackbahnhof ...

HB, das will ich ihm mal zugute halten, ist eigentlich durch und durch Fußballromantiker, sein Mahnen und Wirken in der DFL legt das nahe. Und es ist seine Form der Resignation, dass er sich von Joselu geldgetriebenen Sinneswandel "total überrascht" zeigt.
Die Eintracht muss einfach ihren eigenen Weg in einem permanent eskalierenden Markt finden, und so schön das Strategie- und Konzeptgeschwafel auch sein mag, letztlich sind wir in einer Situation, die nur taktische Maßnahmen erlaubt. Und das haben Vorstand und Sportdirektor in den letzten drei Jahren ganz ordentlich hingekriegt. Ohne Schulden, mit EL - und irgendwann kehrt auch das nötige Glück zurück, das man im Fußball am Ende halt auch braucht.


Besser kann man es nicht darstellen 100 %
#
kasskaSGE schrieb:
dj_chuky schrieb:
Frank_Drebin schrieb:
dj_chuky schrieb:
Frank_Drebin schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Wir haben nur dann eine Chance wenn wir auf ein Gerüst von erfahrenen Spieler gepaart mit jungen Spielern setzten. Die Spieler (vielleicht nur einer), die sich besonders hervor tun, mit hohen Gewinn verkaufen. Und diesen Gewinn erneut investieren. Und selbst wenn man nicht gleich wieder aufgestiegen wäre, so hat man nur dem Patienten eine starke Medizin gegeben,

Das wäre z.B. mein Konzept.


Aber kommt man damit wirklich dauerhauft über die Plätze 7-16? Sollten wir mal einen Spieler für 10-15 Mio verkaufen können, müssen wir auch Qualität kaufen. Und solche Spieler kosten halt 10-15 Mio. Und zu versuchen die ganze Mannschaft mit dem Geld zu verstärken ist auch viel Glückssache mit dem bisschen Geld und garantiert nichts.

Mit einem guten Trainer, einer in sich intakten Mannschaft und einer guten Scoutingabteilung mit guten Manager ist das sehr wohl möglich. Nur weil man einen Spieler für 15Mio verkauft, muss man nicht einen Ersatz für 15Mio holen. Es kommt eben auf den Zeitpunkt an, wann man den Spieler verkauft. Dann muss natürlich die Integration stimmen und das Mannschaftsgefüge. In Dortmund holt man zum Beispiel regelmäßig Spieler, die sich dann gut in die Mannschaft integrieren.


Klar das wäre Ideal. Ist aber halt keine Garantie das wir sicher unter die ersten 6 kommen. Kaufen wir gut und günstig ein wie im Aufstiegsjahr ( Aigner, Inui, Zambrano usw) kann auch mal eine Topplatzierung dabei rauskommen. Erfüllen die Spieler doch nicht die Erwartung landen wir im unteren Mittelfeld.

Qualität kostet nunmal. Ein Stürmer der garantiert 15+ Tore macht, bekommst wohl nicht für 1-4 Mio Ablöse und 1 - 1,5 Mio Gehalt. Eher hat man alleine da schon die 10 Mio verbraucht, vorallem wenn man länger als 1 Jahr Freude an ihm haben will.


Die Garantie hat man nicht mal, wenn man die dicke Kohle hat. Frag doch mal Hoffenheim und Wolfsburg, die seit Jahren Geld raushauen und genau wie oft in den Topsechs gelandet sind?
Solche Spieler, die zu 90% einschlagen können wir uns nur leisten, wenn wir Investoren zulassen. So realistisch muss man sein. Solange wir das nicht machen müssen wir verdammt gute Arbeit leisten um uns im guten Mittelfeld zu halten. Aber bei der Entwicklung in der Buli wird es von Jahr zu Jahr schwerer für uns und wir müssen uns wohl früher oder später auch mal einen Investor suchen.
Aktuell sind Bayern, Dortmund, Leverkusen, Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim, Hamburg, Hertha kaum bis gar nicht einholbar finanziell. Leipzig kommt unter Umständen schon nächste Saison dazu. Stuttgart steht wohl auch in den Startlöchern für einen Umbruch mit Großinvestor. Wenn es sich so weiterentwickelt und die alle halbwegs solide arbeiten wird es schwer überhaupt noch in die Topten zu kommen. Man muss die Entwicklung der anderen Vereine abwarten, aber der Trend ist doch relativ klar.




Ganz meine Meinung ... irgendwo traurig aber wahr!


Sobald jeder ein Investor , Gönner oder was auch immer hat , dient das ganze nur zur Preistreiberei bei Ablöse , Gehalt usw . Am Ende verliert der mit dem niedrigsten Kapital . Bei manchen wird das Kapital unendlich sein , bei manchen nicht , also nix anderes als im Moment .
#
Arschgeleckt schrieb:
Euroleague Quali nächste Woche vor 4.000 Fans. Nur die Haupttribüne wird geöffnet. Wie armselig....


Wo soll das stehen ? Man kann fürs ganze Stadion Karten kaufen ( Außer Gästebereich ) . Aber auf der anderen Seite selbst Schuld die haben sehr spät mit dem Vorverkauf angefangen , weil ja noch kein Gegner feststand ( Solche Probleme kennen wir ja hier in Frankfurt net ,  egal wer kommt , Hütte ist voll )  
#
Bei mir ging es um kurz vor 13.00 Uhr ohne Probleme , noch net mal 5 Minuten gedauert . Man sollte vielleicht mal überlegen die Steher aus dem Onlineverkauf raus zu nehmen . Denke die meisten die ab 07.00 Uhr es versucht haben , waren hinter den Stehern her.
#
Stolzer_Adler schrieb:
Nur mal so zur Info auch Waldhof ist in der Vorbereitung und bolzt Kondition.

Der 11er-Pfiff war schmeichelhaft.


Schon klar , Mannheim fängt am 02.08 mit der Saison an .
#
SGE_Werner schrieb:
Scheinbar ist ein malaysisches Flugzeug über der Ostukraine mit 290 Passagieren und Crew-Mitgliedern abgeschossen worden. Von wem auch immer.

Unabhängig davon, wie schrecklich schon das Ganze ist... Warum fliegen über den Donbass noch Passagierflugzeuge, wenn dort seit Tagen Militärflugzeuge abgeschossen werden?


Denke das hat etwas mit der Höhe zu tun , sollte der Flieger 10 Kilometer Höhe gehabt haben , gibt es nicht viele Raketen die diese erreichen . Ist halt die Frage , was es für Mehrkosten wären ,  wenn dieses Kriegsgebiet umflogen wird , jede Fluggesellschaft will sparen , ist leider so . Also wurde bestimmt abgewägt wie groß das Risiko ist , und für unbedenklich erklärt . Leider muss immer etwas passieren , bis man eines besseren belehrt wird .
#
SaarAdler81 schrieb:
MrBoccia schrieb:
DBecki schrieb:
SaarAdler81 schrieb:

die einzigen Vereine, die sich meiner meinung nach nicht qulitativ verstärkt (oder verbessert) haben, da gewichtige abgänge vorliegen, sind Mainz, Bremen, Stuttgart und Freiburg und eben wir ... paderborn und köln haben sich zb qualitativ verbessert. wobei man da nicht weis, ob sie sich auch in der Liga halten können. für köln könnte es reichen, bei paderborn bin ich mir nicht sicher.  

Die qualitativen Verstärkungen z.B. des HSV sind jetzt genau welche?

und welche bei Hannover?



nehmen wir die abgänge vom HSV.
Calhanoglu
Rincon, Tesche, Lam, Neuhaus, Nafiu, John, Bouy, Aogo, Mancienne

bis auf Calhanoglu, waren die anderen eher ergänzungsspieler oder tribünenhocker... aogo war schon länger weg ...

Zugänge:
dann haben se, lasogga und djourou fest verpflichten können, dazu kam stieber, dann 4 aufbau fähige u20 spieler

im gesammten gesehen, sehe ich die zugänge "stärker" als die abgänge.

und hannover. die haben mit diouf und hustzi zwei leistungsträger verloren.
ya konan und Pocognoli waren oft verletzt. dazu 3 leihspieler welche auch net eingeschlagen haben. und kasumovic und avevor welche zusammen 1 BuLi spiel haben ...

gekommen sind Joselu (welcher bei uns zuletzt Leistungsträger war) ein nationalspieler aus Chile, Thesker, Karaman U21 nationalspieler. 3 u20er

hier seh ich auch das gesamte stärker als wenn man die spieler im 1zu1 gegenüberstellt.


Was am Ende stärker ist weiß kein Mensch , wie passen die Spieler in die Mannschaften weiß auch kein Mensch , vielleicht kommen sie auch mit dem System nicht klar usw . Namen sind ganz schnell Schall und Rauch . Und mal davon abgesehen haben wir Aktuell 5-8 hoffnungsvolle U 19 Spieler in unserem Kader Aktuell .
#
Und jetzt alle in Orange  
#
DougH schrieb:
Und noch zwei WM-Teilnehmer...

Griechischer Torhütertalent Stefanos Kapino u. Chiles WM Fehlschuss-Elfer Gonzalo Jara gehen zum FSV Mainz.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/mainz-05-jara-setzt-auf-die-bundesliga-13050000.html



Brauchen wir beide net .  
#
Ach was war das Schee , die geilen Choreos , Stimmung . Leider hat mir Kabel Deutschland einen Strich durch die Rechnung gemacht und das Spiel gegen Bordeaux nicht auf genommen .
#
Das am 03.09 ist wieder so eins der sinnlosen Länderspiele ohne wert . Da werden die meisten wieder geschont und es dürfen wieder hoffnungsvolle Nachwuchskräfte ran .
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Basaltkopp schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Ich fand, man konnte schon sehen, dass das trotzdem Brasilianer waren. Von der Ballbehandlung her und so. Hauptschuld Scolari. Die haben ja wirklich einen katastrophalen Fussball gespielt bei dem Turnier und das Spiel war nur die Spitze des Eisbergs.
Kein Konzept, keine Strategie.Vorallem hat man ja gedacht, die werden sich immer weiter steigern.


Der hatte wirklich nach Neymar sowas von gar keinen Plan B. Selbst schuld!


Das will ich nicht mal sagen. Die hatten ja ganz gut angefangen. Nach dem 1:0 kamen sie etwas ins Grübeln. Dann gab es die Torflut, die nicht nur aus Fehlern der Brasilianer zustande kam, sondern auch gut gemacht war. Deren Hauptproblem war, dass sie die letzten Spiele durch Kämpfen gewonnen haben und etwas Glück hatten. Bei den Deutschen spielen gut ausgebildete Kicker, die erstens den Kampf locker annehmen und zweitens diesen auch spielerisch unterbinden können.


Vom 2:0 bis zum 5:0 fand das Defensive Mittelfeld und die Abwehr der Brasilianer überhaupt nicht statt , habe selten so was schlechtes gesehen , die Deutschen konnten ja gar nicht anders machen als die Tore zu schießen , es gab ja keine Gegenwehr . Hatte so ein bisschen von Trainingsspiel ohne Körperkontakt .
#
hbh64 schrieb:
Haben die Mainzer jetzt nicht einen Dänischen Kasper als Trainer? Vielleicht wurde Bendtner doch in Mainz gesehen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt!


Vor allem , weil sie gerade 2 Stürmer abgegeben haben . Also besteht Handlungsbedarf bei denen . Lassen wir uns überraschen .
#
Bendtner  , war / ist wohl im Hilton Hotel in Mainz , wurde dort gestern gesehen . Jetzt kann jeder denken was er will .
#
Basaltkopp schrieb:
deddy32 schrieb:
Derjenige der als nächstes in die Türkei fährt , der nimmt eine Sammelbestellung auf . Nike wird ja dort ganz gerne Original gefälscht .  
Ich sehe mir das Ding mal im Fanshop an , und wenn ich dann in der Türkei bin , gucke ich mal was der Markt dort so hergibt .


Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das besonders clever ist, das hier so auszuposaunen!


Ist jetzt net unbedingt ein großes Geheimnis , vielleicht sollte man noch erwähnen das , das es nicht gerne gesehen wird , gerade dann wenn es über eine bestimmte Menge geht , da bewegt man sich schon im strafrechtlichen Bereich . Aber am Ende muss es jeder selber wissen .
#
peter schrieb:
Di Matthaeus schrieb:
Xaver08 schrieb:
Di Matthaeus schrieb:
tobago schrieb:
Alteingesessene Bevölkerung oder nicht. Die Eintracht hat nicht das Problem der Masse der Fans und der Fans in Frankfurt selbst sondern ein Problem sich mit den Unternehmen zusammenzusetzen und sie zu überzeugen uns zu unterstützen.


Dann überzeuge mal Unternehmer aus Frankfurt, deren Angestellte aus Sonstwoher die Bayern, den HIV, Schalski, Manu, PSG, Gala, Real, Barca, Juve, den HIV und wessen Wimpel über den Schreibtischen in seinem Betrieb noch so hängen, unterstützen..


das werden sehr wahrscheinlich die Gründe sein, warum z.b. sowenig Banken die Eintracht unterstützen....und Alfa Romeo Trikotsponsor ist. Weil in den Alfa-Romeowerken über den Werkbänken die Eintrachtwimpel hängen... (hat ja auch Stil)

Bei der Lufthansa beim Checkin hängt in der Regel auch immer ein Eintrachtwimpel...

Ja, ich glaube so machts sinn.



Klar kriegt man den einen oder anderen rum. Aber es geht ja um neue und mehr, viel mehr. Wo bleiben sie denn, die fetten Banker-Millionen ?
Und an Trapp sind die Turin-Unterstützer ja bereits dran..  


gibt es denn einen verein, der in einer der bundesligen eine bank als sponsor hat? mir will ad hoc keiner einfallen.

ein großer teil der eintrachtfans kam schon immer (ich setze da mal meine erfahrung ein, ich beobachte die eintracht schon seit den frühen siebzigern) aus dem frankfurter umland. das lag aber nicht unbedingt daran, dass die mieten gestiegen sind, es resultierte auch daraus dass in den 80ern und 90ern viele die flucht ins gemütliche umland angetreten haben. da konnte man ganze häuser mieten, die billiger waren als eine große stadtwohnung.

die beliebteste aussage war, dass man mit der städtischen hecktik nicht zurecht kam oder den kindern nicht das "groß werden" in einer stadt zumuten wollte.

ich weiß es zwar nicht genau, das gebe ich gerne zu, wie sehr die commerzbank tief in die tasche gegriffen hat um sich den stadionnamen zu sichern. das problem dabei ist, dass von dem geld wahrscheinlich nur sehr wenig der eintracht zu gute kommt.da liegt meines erachtens das problem.


Gladbach hat die Postbank
#
Derjenige der als nächstes in die Türkei fährt , der nimmt eine Sammelbestellung auf . Nike wird ja dort ganz gerne Original gefälscht .  
Ich sehe mir das Ding mal im Fanshop an , und wenn ich dann in der Türkei bin , gucke ich mal was der Markt dort so hergibt .
#
Eintracht23 schrieb:
iran069 schrieb:
grinch schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Also verstehe ich das richtig das jedes Mitglied Vorkaufsrecht auf  1 Karte hat?

In der EL waren es ja 4 pro Mitglied.


Mitglieder haben generell einige Tage lang vorm freien Verkauf Vorverkaufsrecht.


darum gehts doch nicht. das ist klar. es geht um die anzahl der karten die ein mitglied dann kaufen kann.

Außerdem steht dort, dass nun Stehkarten auch online erhältlich wären. Weiter unten steht allerdings, dass es diese nur in den Fanshops zu kaufen gibt....


Ja so war es gemeint.  Wäre ganz schön wenn das dann mal rechtzeitig publiziert wird. Für eine Karte lohnt sich ja der administrative Aufwand kaum.


Für Bayern und den BVB max. 2 Karten :
- Ab Di., 09.09.2014, 07:00 Uhr, bis einschl. Di., 16.09.2014 Vorkaufsrecht ausschließlich für Mitglieder Eintracht Frankfurt e.V.
Alle Mitglieder können in diesem Zeitraum, vorbehaltlich der Verfügbarkeit, max. 2 Tageskarten pro Mitglied pro Spiel nach dem Prinzip First come – first serve erwerben. Die Tageskarten sind ab 09.09.2014 ab 07:00 Uhr im Online-Ticketshop unter http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/ per Mitglieder-Autorisierung (EF-Nummer und Geburtsdatum) verfügbar. In den drei offiziellen Fanshops Commerzbank-Arena, Riederwald oder Fanshop City im Hause Sportarena (zu den jeweiligen Öffnungszeiten) sind die Tageskarten für Mitglieder gegen Vorlage des Mitgliedsausweises und eines gültiges Ausweisdokumentes verfügbar