>

DeMuerte

10843

#
Spiele am Gründonnerstag... da habe ich ganz spezielle Erinnerungen dran... VF Rückspiele gg. Benfica (zuhause 2:0) und Barca (die magishe Nacht von Camp Nou!)... jeweils am Gründonnderstag.... oder aber 1999: ein 2:0 Heimsieg gegen den BVB und die unglaubliche Serie mit dem Nichtabstieg fing an....
#
ThorstenH schrieb:

Spiele am Gründonnerstag... jeweils am Gründonnderstag....
.... oder aber 1999: ein 2:0 Heimsieg gegen den BVB und die unglaubliche Serie mit dem Nichtabstieg fing an....



       

Der 2:0 Heimsieg anno 99 war aber an einem Samstag. Außerdem fing unsere Serie zum Nichtabstieg an einem Freitag (07..05.99) mit dem 1:2 in Bermen an. Das 2:0 gegen Dortmund war dann eine Woche später, wie erwähnt an einem Samstag (15.05.99).
#
DeMuerte schrieb:

Meines Erachtens war dein Vorwurf aber nicht gerechtfertigt.

Die einen sagen so, die anderen sagen so.
#
WürzburgerAdler schrieb:

DeMuerte schrieb:

Meines Erachtens war dein Vorwurf aber nicht gerechtfertigt.

Die einen sagen so, die anderen sagen so.        

Ich könnte dir ja jetzt auch Überheblichkeit unterstellen. Aber lassen wir das.
#
Ok. Um das richtig zu stellen: in meinen Augen war Tafelbergs Bemerkung eine herablassende Herabwürdigung des Users Juno, der anscheinend zu dumm ist, mehrfach gemachte "Erklärungen" zu verstehen. Tafelberg kann das ja gerne richtigstellen.
#
Das habe ich wohl verstanden. Meines Erachtens war dein Vorwurf aber nicht gerechtfertigt. Im Übrigen hat ein einfaches "Sorry, war nicht so gemeint" noch keinem geschadet und zeugt auch durchaus von Größe.

Aber wie schon erwähnt, will ich da jetzt auch kein Fass aufmachen.
#
Ich möchte lediglich, dass man die Diskussion fair führt. Das hat weder etwas mit Verteidigung noch mit dem Singsang zu tun. Handyfotos IM BLOCK sind nun Mal problematisch und da liegt Juno nicht falsch, und wenn hundert Mal das Gegenteil "erklärt" wird.
#
Alles gut und natürlich sollte jedwede Diskussion fair geführt werden. Dazu gehört dann aber auch, dass man andere nicht persönlich angreift, wie in deinem Falle, mit deinem Eingangssatz an Tafelberg, geschehen.

Halte mich für pedantisch, aber wer Fairness einfordert sollte diese auch zeigen. Ist jetzt aber auch kein Grund ein Fass aufzumachen.
#
Ich fürchte, da täuschst du dich.
#
Man kann Tafelberg ja vieles vorwerfen, aber bestimmt keine Überheblichkeit. An dieser Stelle mal eine Frage an dich: Bist nicht du es, der sich hier oftmals über den einschläfernden Sing-Sang aus der NWK echauffiert und dabei auch nicht mit einer gewissen Häme darüber geizt?

Ich frage deshalb, da mich deine plötzliche Verteidigungshaltung für obiges Klientel ein wenig irritiert.
#
Brodo schrieb:

Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will.

Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.

Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.

Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
#
Landroval schrieb:

Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ...

Danke, das sind genau auch meine Gründe weshalb ich gerne ins Stadion gehe.
#
Nico Williams schrieb:

Stattdessen: Eric Martel

ich hab martel über die jahre hier immer mal wieder vorgeschlagen, zuletzt nach dem abstieg des fc. ist ein spielertyp, den wir so nicht haben und hat zu kölner zeiten glänzend mit skhiri harmoniert und dazu beigetragen, dass der seine stärken in der offensive optimal einbringen konnte. hat zudem nur noch ein jahr restvertrag und ist erst 22.

du siehst an den obigen zeilen hoffentlich, dass ich deinen vorschglag nicht pauschal "niedermachen" will oder so.

das große aber hier ist schlicht dass, das man offensichtlich einen anderen spielertyp sucht. zuerst war es groß, jetzt ist es wohl endo. vom typ her älter und erfahrener und mit klaren stärken im spielaufbau, die martel  so nicht hat, weil er eher balljäger und zweikämpfer ist.

ich finde es auch schade, dass dieser typ bei uns nicht gefragt ist, aber wir haben ihn scheinbar nicht umsonst seit jahren nicht mehr und scheinen ihn auch nicht zu suchen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

...weil er eher balljäger und zweikämpfer ist.

ich finde es auch schade, dass dieser typ bei uns nicht gefragt ist, aber wir haben ihn scheinbar nicht umsonst seit jahren nicht mehr und scheinen ihn auch nicht zu suchen...        

Einen solchen hatten wir doch mit Jakic bis vor einem Jahr noch im Kader. Offenbar steht dieser Spielertyp bei uns nicht allzu hoch im Kurs. Aus dem Grund sucht man dann wohl auch nicht nach einem solchen.

BTW finde ich es gut, dass unsere Tendenz eher hin zu einem Spielgestalter anstatt zu einem Zerstörer geht. Selbiger darf dann gerne auch etwas mehr an Erfahrung mitbringen.

Aus dem Grund finde ich die Idee Endo für unsere Zentrale zu verpflichten gar nicht mal so schlecht.
#
DeMuerte schrieb:

propain schrieb:

Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.



       

Wo bitte habe ich was verwechselt? Oder willst du mir nur was in den Mund legen was  ich gar nicht geschrieben habe?

Ich habe SM zitiert und habe auf seinen Beitrag geantwortet.
#
propain schrieb:

DeMuerte schrieb:

propain schrieb:

Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.



       

Wo bitte habe ich was verwechselt? Oder willst du mir nur was in den Mund legen was  ich gar nicht geschrieben habe?

Ich habe SM zitiert und habe auf seinen Beitrag geantwortet.

Ok, dann hab ich das missverstanden.
#
SamuelMumm schrieb:

DeMuerte schrieb:
Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.

Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
#
propain schrieb:

Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.



       

Wo bitte habe ich was verwechselt? Oder willst du mir nur was in den Mund legen was  ich gar nicht geschrieben habe?
#
propain schrieb:

SamuelMumm schrieb:

DeMuerte schrieb:
Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.

Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.


Danke propain.
Das hatte ich gemeint! Aber das konnte natürlich nicht jeder verstehen!
Bin aber froh, dass jetzt klar sein dürfte woran ich mich gerne "erGötze!"
#
vogeslberger schrieb:

Danke propain.
Das hatte ich gemeint! Aber das konnte natürlich nicht jeder verstehen!
Bin aber froh, dass jetzt klar sein dürfte woran ich mich gerne "erGötze!"

Hast du nicht den Ar5sch mir dirket zu antworten. Oder warum gehst du über dritte?
#
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
#
Stell dir vor, es mangelt in den Stadien auch ohne Choreos nicht an Atmosphäre. Und genau diese Atmosphäre genieße ich bei jedem Stadionbesuch auch immer wieder aufs neue. Aber es ist äußerst freundlich von dir, dass du dir hier auch über etwaige Alternativen Gedanken machst.
#
Ehrlich gesagt, das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Gerade weil die Choreos großartig gestaltet waren/sind und eine ernome Arbeit und Zeit dahinter steckt.
Die Meinung ist mir nach eigenem "ich fass es nicht" und den sehr vielen begeisterten Äußerungen von "andersdenkenden Fans" und im Fernsehen gekommen.

Deshalb hat mich Dein Beitrag gewundert, anzweifeln kann ich ihn nicht, weil Du andere Ansprechpartner hast wie ich.
#
vogeslberger schrieb:

Ehrlich gesagt, das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Gerade weil die Choreos großartig gestaltet waren/sind und eine ernome Arbeit und Zeit dahinter steckt.
Die Meinung ist mir nach eigenem "ich fass es nicht" und den sehr vielen begeisterten Äußerungen von "andersdenkenden Fans" und im Fernsehen gekommen.

Deshalb hat mich Dein Beitrag gewundert, anzweifeln kann ich ihn nicht, weil Du andere Ansprechpartner hast wie ich.        

Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind, lösen selbige kein gesteigertes Interesse bei mir aus.
Oder besser gesagt, mir ist es völlig Wumpe was die da veranstalten. Choreospenden gibt es von mir (aus bekannten Gründen) ohnehin keine mehr. Das sage ich den Vögeln beim Betteln auch direkt ins Gesicht.

Selbstverständlich darf sich aber jeder daran ergötzen wie er lustig ist. Oder schämst du dich jetzt wieder für mich?
#
DBecki schrieb:

Ampi schrieb:

Und ja, sicher gibt es viele normalos die zu den Auswärtsspielen fahren. Frage : Wieviel von  denen organisieren denn Choreos ? Null.

Es interessiert sich aber auch nicht jeder für die [edit] Choreos.

Das stimmt. Als irgendwann dieses mantraartige "Ja, aber die Choreos ...!" anfing, bspw. um vorausgegangene Exzesse zu relativieren, wurden sie mir - zunächst unterbewusst - auch immer gleichgültiger.
Mittlerweile interessieren sie mich nicht mehr wirklich, eigentlich bereits seit dem letzten Pokalendspiel ...

Gut ich bin in meinem Alter auch nicht mehr die Zielgruppe, der man unbedingt gefallen möchte.  

"Ehre der Gruppe Choreodesinteressierte"
#
Landroval schrieb:

"Ehre der Gruppe Choreodesinteressierte"

Aber pass auf, dass das Banner nicht die Fluchttore verdeckt. Ich ziehe sonst konsequent und beleidigt ab, falls wir das abhängen müssen.
#
Sasa Ciric
Karel Rada
#
Johannes Flum
#
Lattenknaller__ schrieb:

das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind.

Mein Gott, Du gibst Dir ja  eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden.  Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt.  Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit...
Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.      
Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch  ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70...  Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen.
Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen  tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
#
Guter Beitrag. Zu ergänzen wäre noch, dass Kevin inzwischen auch verletzungsanfälliger ist. Zunächst waren es Rückenprobleme, welche ihm lange zugesetzt haben und nun scheint es das Knie zu sein, welches ihn traktiert. Dass all dies nicht gerade leistungsfördernd ist, versteht sich von selbst. Erstrecht, wenn man sich schon im Herbst seiner Karriere befindet.
Kevin wäre demnach gut beraten, vermehrt auf den eigenen Körper zu hören. Ihm wird sicher auch klar sein, dass er nicht mehr ewig zwischen den Pfosten stehen wird. Er könnte sich hier zu einer Ikone machen, indem vernünftigerweise seine Handschuhe zur neuen Saison an Kaua übergibt und durch das große Tor vom Platz geht.
#
Basaltkopp schrieb:

GauklerCrew schrieb:

Um das klar zu stellen:
Es ging mir darum, dass die Ultras im Stadion in meinen Augen eine höhere "Position" haben als normale Fans.
Genauso wie ein Abteilungsleiter in einer Firma eine höhere Position hat als ein Praktikant.

Wieso sollen die Ultras der Abteilungsleiter sein und die normalen Fans Praktikanten?
Es gibt auch genug normale Fans, die zu (fast) allen Spielen fahren, nur mit dem Unterschied, dass die nicht wegen jedem Pillepalle beleidigt von dannen ziehen.

Wieder einmal jemand,der beleidigt von konsequent nicht unterscheiden kann. Passiert.
Und ja, sicher gibt es viele normalos die zu den Auswärtsspielen fahren. Frage : Wieviel von  denen organisieren denn Choreos ? Null.
Ich finde es auch sehr aussagekräftig, das sich hier durchschnittlich  13 User kritisch äußern gegen die Ultras. Immer die gleichen Namen. Entweder haben die tausend anderen,die das alles doof finden was die Ultras machen, immer besseres zu tun als sich hier sich zu empören oder aber es gibt nur diese 13. Ich persönlich denke eher letzteres.
#
Ampi schrieb:

Wieder einmal jemand,der beleidigt von konsequent nicht unterscheiden kann. Passiert.

Stimmt, einige aus den diversen Gruppierungen der Ultras  sind nach solchen oder ähnlichen Vorfällen wie z.B. kürzlich erst in Bochum konsequent beleidigt. Da hast du wohl recht.
#
Besser/Schlechter Diskussionen nerven tierisch, zumindest mich
#
Besser/Schlechter Diskussionen sind absolut Bedeutungslos im Hinblick einer funktionieren Gemeinschaft. Denn jeder lebt sein Fan Dasein völlig unterschiedlich aus. Wer oder was mehr oder weniger in Erscheinung tritt, ist doch völlig irrelevant für das Gemeinschaftserlebnis rund um den Fußball an sich. Wichtig ist doch nur, dass man bei allem Enthusiasmus anderen kein Schaden zufügt, sich zumindest aber respektvoll verhält. Erst recht dem eigenen Verein gegenüber.

Wer sich darüber hinwegsetzt, oder gar eigene Gesetze entwirft und diese u.a. auch gewaltsam zur Umsetzung bringt, verhält sich der Gemeinschaft gegenüber demnach asozial.

In dem Zusammenhang ergibt dann auch eine Diskussion besser/Schlechter resp. Ultra vs. Normalo erst recht keinen Sinn.
#
Als ehemaliger Torhüter und damit aus eigener Erfahrung sehe ich das folgendermaßen:

Zuallererst muß man an diese Sache mit der größtmöglichen Objektivität und auch Sensibilität herangehen.
Eine wirklich leistungsgerechte Beurteilung von beiden können eigentlich nur der/die Torwarttrainer abgeben, die beide jeden Tag im Training haben und sehen. und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick
Sinnvoll wäre dabei ein erfahrener Trainer, der selbst langjährig auf möglichst hohem Niveau im Tor gespielt hat.
Letztlich zählt alleine die Leistung und keine Verdienste oder Erbhöfe, allerdings sollte auch die Vergangenheit eine gewisse Rolle spielen.
Ich sage das deshalb, entgegen den Spekulationen in manchen Zeitungen, denen eine Ablösung jetzt gar nicht schnell genug gehen kann und das wäre kompletter Unsinn.
Deshalb muß im Sommer ein sehr ehrliches Gespräch mit den beiden geführt werden, wie denn auch ihre leistungsmäßige Selbsteinschätzung aussieht.
Sind sie selbstkritisch oder spielt doch eine gewisse Überschätzung eine Rolle...?
Trapp muß wissen, das gewisse Elemente mit über 30 nicht mehr so funktionieren wie mit Anfang 20 und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick noch lösen kann.
Seine Defizite in wesentlichen Elementen wie der Strafraumbeherrschung dürften es aber nicht einfacher machen.
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent.
Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis.
Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
Ich weiß, wie es ist, wenn die Jungen hintendran drängeln und das es dadurch immer schwerer wird, sich weiterhin als Nr. 1  zu behaupten, weil der eigene Körper immer mehr belastet werden muß.
Deshalb würde ich zu folgendem tendieren:
Wenn Trapp wieder fit ist, aber wirklich auch nur dann, kehrt er wieder ins Tor zurück.
Für nächste Saison, wie angesprochen, muß man ehrlich miteinander reden.
Denn eins ist doch auch klar:
Wenn es soweit ist, sollte Trapp genauso einen Abschied erhalten, wie Marmoush ihn bekam, mit Stil, Würde und Anstand.
Sowas darf nicht in einem Zerwürfnis enden, deshalb muß man genau hinsehen und die Entscheidung treffen, die dieser Situation in allen Belangen auch gerecht wird.
#
Hervoragender Beitrag, welcher sich absolut mit meiner Ansicht deckt.