
derjens
7123
Brady74 schrieb:derjens schrieb:
Die aktuelle(n) Varianten gehen wohl auch mehr auf die Atemwege/ Hals, als auf die Lunge.
Quelle: Kinderarzt
Ging eher um die 4 Wochen positiv.
Schon so verstanden, war nur im Kontext auf die Sorgen um die Lunge bezogen... Nach dem Motto Glück im Unglück.
Auf jeden Fall toi toi toi.
Krass. Der Onkel meiner Freundin hat Ende letzten Jahres eine neue Lunge bekommen. Soweit alles gut. Damit es zu keiner Abstossung kommt, nimmt er Immmun Subversiva.
Jetzt hat es ihn trotz aller vorsicht auch erwischt und alle dachten, scheisse, neue Lunge und Corona scheiss Kombi. Aber er hatte so gut wie keine Symptome, allerdings ist er heute nach 4 Wochen immer noch positiv mit einem CT Wert von 21,5.
Er bekommt dieses verfxxxxe Virus einfach nicht los.
Jetzt hat es ihn trotz aller vorsicht auch erwischt und alle dachten, scheisse, neue Lunge und Corona scheiss Kombi. Aber er hatte so gut wie keine Symptome, allerdings ist er heute nach 4 Wochen immer noch positiv mit einem CT Wert von 21,5.
Er bekommt dieses verfxxxxe Virus einfach nicht los.
6545648ztghb@unbekannt schrieb:
So soll es aussehen:
https://profis.eintracht.de/news/hellmann-sozialvertraeglicher-ausbau-60360
man sieht das am OR unten "paar Meter" dran gebaut werden und die Balkon verschwinden.
Also ich seh da nix, außer dass ein Praktikant mit Paint irgendwas nicht maßstabsgetreues reingemalt hat... sorry, das ist alles, aber kein Entwurf.
Warum gibt's nicht ne blogartige Webseite zum Stadionumbau, wo transparent regelmäßig die News eingestellt werden, wo man sich vorstellen kann, wie das einmal aussieht.
Gibt es freie Steher oder mailandartige Stehplätze mit der Option auf nen Klappsitz?
Und ontop könnte man ne Suche- Biete Kategorie mit wechselwilligen nicht DKlern einrichten.
Das wäre für den Digitalmeister eigentlich ziemlich leicht umzusetzen.
Aber dazu müsste man was für seine DK-Inhaber übrig haben.
Und den Eindruck hat man leider null.
100.000 abfeiern, wovon man viele mit der einzigen Chance auf Restkarten in die Mitgliedschaft "gezwungen" hat, die treuen bleiben aber scheinbar mehr oder weniger auf der Strecke.
Die Entwicklung bzw. der Umgang gefällt mir grad irgendwie nicht...
So soll es aussehen:
https://profis.eintracht.de/news/hellmann-sozialvertraeglicher-ausbau-60360
man sieht das am OR unten "paar Meter" dran gebaut werden und die Balkon verschwinden.
VG
https://profis.eintracht.de/news/hellmann-sozialvertraeglicher-ausbau-60360
man sieht das am OR unten "paar Meter" dran gebaut werden und die Balkon verschwinden.
VG
6545648ztghb@unbekannt schrieb:
So soll es aussehen:
https://profis.eintracht.de/news/hellmann-sozialvertraeglicher-ausbau-60360
man sieht das am OR unten "paar Meter" dran gebaut werden und die Balkon verschwinden.
Also ich seh da nix, außer dass ein Praktikant mit Paint irgendwas nicht maßstabsgetreues reingemalt hat... sorry, das ist alles, aber kein Entwurf.
Warum gibt's nicht ne blogartige Webseite zum Stadionumbau, wo transparent regelmäßig die News eingestellt werden, wo man sich vorstellen kann, wie das einmal aussieht.
Gibt es freie Steher oder mailandartige Stehplätze mit der Option auf nen Klappsitz?
Und ontop könnte man ne Suche- Biete Kategorie mit wechselwilligen nicht DKlern einrichten.
Das wäre für den Digitalmeister eigentlich ziemlich leicht umzusetzen.
Aber dazu müsste man was für seine DK-Inhaber übrig haben.
Und den Eindruck hat man leider null.
100.000 abfeiern, wovon man viele mit der einzigen Chance auf Restkarten in die Mitgliedschaft "gezwungen" hat, die treuen bleiben aber scheinbar mehr oder weniger auf der Strecke.
Die Entwicklung bzw. der Umgang gefällt mir grad irgendwie nicht...
Wedge schrieb:
Ich finde nichts detailliertes zur Umbauplanung.
Ich find's mittlerweile nur noch witzig...
Man hat noch kein einziges offizielles Bild gesehen, wie das Ganze mal aussehen soll... und in paar Wochen geht's schon los.
Auch als DK Inhaber im Oberrang saß ich auf Kohlen, um dann hier eher beiläufig zu erfahren, dass es mich wohl doch nicht betrifft.
Ich zitiere hier mal wieder den unbekannten Fan, nachdem man damals die 5. Stunde zusammen für's Pokalfinalticket anstand: "Man könnte den Eindruck bekommen, dass unser Verein nicht ganz so professionell ist."
Hatte letzte Woche einen netten Herrn von der Hotline dran.
Vom Umbau und somit der Umsetzung betroffen sind bloß die Balkonier 😉
Im Oberrang werden dann irgendwann zwischendurch die Sitzschalen entfernt.
Bin in 41H
Vom Umbau und somit der Umsetzung betroffen sind bloß die Balkonier 😉
Im Oberrang werden dann irgendwann zwischendurch die Sitzschalen entfernt.
Bin in 41H
So soll es aussehen:
https://profis.eintracht.de/news/hellmann-sozialvertraeglicher-ausbau-60360
man sieht das am OR unten "paar Meter" dran gebaut werden und die Balkon verschwinden.
VG
https://profis.eintracht.de/news/hellmann-sozialvertraeglicher-ausbau-60360
man sieht das am OR unten "paar Meter" dran gebaut werden und die Balkon verschwinden.
VG
Ok, Danke für die Anregung, FA, ich werde mich nochmal näher damit beschäftigen.
Damals in den 90ern war es noch ein ganz anderer Kontext.
Und die Uni Gießen (zumindest die Sozialwissenschaften) stand nicht in dem Ruf, eine rechte Kaderschmiede zu sein - eher umgekehrt.
Damals in den 90ern war es noch ein ganz anderer Kontext.
Und die Uni Gießen (zumindest die Sozialwissenschaften) stand nicht in dem Ruf, eine rechte Kaderschmiede zu sein - eher umgekehrt.
Das Kieler Beispiel zeigt doch schön den Lauf der Dinge im heutigen digitalen Zeitalter...
- Trikot wird veröffentlicht
- einige wenige sehen das, was sie sehen wollen
- bevor noch irgendwas verrutscht, macht Kiel mal sicherheitshalber eine Stellungnahme, grad bei so nem sensiblen Thema
- die Medien greifen es auf: Stellungnahme nach Achtung! Shitstorm (wohlgemerkt von einigen wenigen), war aber so rauf und runter in der Folge auf vielen Portalen dann zu lesen...
Bin tatsächlich mal gespannt wie oft man sich nun "traut", das Trikot anzuziehen. Die Assoziation mit den Reichsfarben wurde jetzt ja in der breiten Öffentlichkeit hergestellt. Bisschen mittels Streisand-Effekt.
- Trikot wird veröffentlicht
- einige wenige sehen das, was sie sehen wollen
- bevor noch irgendwas verrutscht, macht Kiel mal sicherheitshalber eine Stellungnahme, grad bei so nem sensiblen Thema
- die Medien greifen es auf: Stellungnahme nach Achtung! Shitstorm (wohlgemerkt von einigen wenigen), war aber so rauf und runter in der Folge auf vielen Portalen dann zu lesen...
Bin tatsächlich mal gespannt wie oft man sich nun "traut", das Trikot anzuziehen. Die Assoziation mit den Reichsfarben wurde jetzt ja in der breiten Öffentlichkeit hergestellt. Bisschen mittels Streisand-Effekt.
propain schrieb:derjens schrieb:
Glaube der Run auf Helsinki hält sich schwer in Grenzen 😅
Ich kenne einige die sagen das sie das Geld für die CL-Spiele brauchen und nicht für so ein UEFA-Schauspiel.
Was auch absolut verständlich ist... Ich habe in der Woche zufälligerweise auch nur Jahresurlaub ohne Plan gehabt. Seh das Spiel daher eher als Anlass mal Finnland zu entdecken. Würde ich sonst ohne die Eintracht vermutlich nie...
Same here...
Urlaub und Geld für die 3 CL Gruppenspiele ist noch ausreichend vorhanden.
Im Sommer hatten wie noch nix großes geplant und jetzt geht es halt eine Woche nach Finnland.
Verpasse sogar das Eröffnungsspiel. Da sitzen wir im Flieger. Dafür darf die ganze Familie mit ins Stadion.
Passt schon so.
Urlaub und Geld für die 3 CL Gruppenspiele ist noch ausreichend vorhanden.
Im Sommer hatten wie noch nix großes geplant und jetzt geht es halt eine Woche nach Finnland.
Verpasse sogar das Eröffnungsspiel. Da sitzen wir im Flieger. Dafür darf die ganze Familie mit ins Stadion.
Passt schon so.
Für Tagesflieger beworben oder nur für Tickets? Hab mich für den Tagesflieger beworben aber noch keine Zu oder Absage erhalten.
Andreas85 schrieb:
Habe auch nie eine Rechnung bekommen für die Mainz-Tickets. Dafür heute eine Mahnung. Da scheint wohl ein bisschen was schief gelaufen zu sein.
Hier das gleiche. Hattest du seinerzeit auch neue Tickets bekommen, weil auf den ersten der falsche Preis war? Vielleicht lag's ja daran...
Ich denke, als Zahlenmensch ist dir klar, wie schwierig es ist, anekdotische Berichte zu nutzen, um Studien zu widerlegen oder zu verifizieren. Das gilt selbstverständlich auch für meine Aussage 😎. Dafür gibt es andere Wege.
Beispielsweise Postvac mit dem mutmaßlichen erhöhtem Risiko für junge Frauen, da würde mein ganzes, ei ich kenn keinen damit, recht wenig aussagen weil in meinem Bekanntenkreis nicht mehr ganz so viele junge Frauen sind, die mich auch noch über ihre Gesundheit aufklären würden.
Und das ist nur ein Beispiel, warum dieser Ansatz nicht wirklich dafür tauglich ist, zu so einer Schlussfolgerung zu kommen, wie du sie ziehst.
Was jetzt nicht heißen muss, dass diese deutsche Studie das LC Risiko korrekt wiedergibt.
Die Vergleiche mit Grippe und Lungenentzündung sind etwas problematisch, nicht jeder bekommt 1-2 eine Grippe im Jahr, zumal es Hinweise gibt, dass das LC Risiko gleichbleiben oder sich verstärken könnte
Beispielsweise Postvac mit dem mutmaßlichen erhöhtem Risiko für junge Frauen, da würde mein ganzes, ei ich kenn keinen damit, recht wenig aussagen weil in meinem Bekanntenkreis nicht mehr ganz so viele junge Frauen sind, die mich auch noch über ihre Gesundheit aufklären würden.
Und das ist nur ein Beispiel, warum dieser Ansatz nicht wirklich dafür tauglich ist, zu so einer Schlussfolgerung zu kommen, wie du sie ziehst.
Was jetzt nicht heißen muss, dass diese deutsche Studie das LC Risiko korrekt wiedergibt.
Die Vergleiche mit Grippe und Lungenentzündung sind etwas problematisch, nicht jeder bekommt 1-2 eine Grippe im Jahr, zumal es Hinweise gibt, dass das LC Risiko gleichbleiben oder sich verstärken könnte
Xaver08 schrieb:
Die Vergleiche mit Grippe und Lungenentzündung sind etwas problematisch, nicht jeder bekommt 1-2 eine Grippe im Jahr, zumal es Hinweise gibt, dass das LC Risiko gleichbleiben oder sich verstärken könnte
Das stimmt, allerdings gab es vorher auch schon Infekte oder Viruserkrankungen, die einen paar Tage abgeschossen haben, oder wo man paar Wochen brauchte, um wieder fit zu sein.
Manchmal habe ich den Eindruck auch das klammern viele aus, oder diese eigentliche Normalität während oder nach Erkrankungen sind plötzlich was besonders, nur coronamäßiges.
Wenn jemand monatelang Reizhusten nach Corona hätte, wäre die Sachlage klar.
Ich hatte es so halt schon mal in 2015?, da war es noch völlig uninteressant.
Post... irgendwas hätte wahrscheinlich jede Erkrankung irgendwie, hat halt nur keinen bis Corona interessiert. Bleibt also noch Longcovid und ein eigentlich derzeit nicht vorhandener Überblick darüber.
Und nein, das soll kein Verharmlosen sein.
SGE_Werner schrieb:
Die Inzidenz steigt diese Woche auf knapp 750, der Anstieg beträgt aber nur noch 10 %. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da neben Dunkelziffer-Effekten auch reinspielt, dass die besonders aktiven Viren-Überträger (junge Erwachsene usw.) in den letzten Wochen ordentlich durchseucht wurden und sich es dann wieder mal etwas verlaufen könnte. Ne Welle bricht halt irgendwann auch mal wieder. Bis zur nächsten...
Ich kann Dir sagen,dass ich etliche Leute kenne,die mittels eines Corona-Schnelltests positiv waren, sich richtig krank gefühlt haben, keinen offiziellen Schnelltest gemacht haben - ebenfalls keinen PCR Test, nur um nicht in Quarantäne zu müssen und sich munter unter Leute gemischt haben. Sowas ist total asozial.
Von daher glaube ich,dass die Dunkelziffer enorm ist.
SGERafael schrieb:
keinen offiziellen Schnelltest gemacht haben - ebenfalls keinen PCR Test
Selbst beim offiziellen Schnelltest bekommt man im positiven Fall gesagt, dass man nicht unbedingt den PCR machen muss, außer der Genesen-Status wäre wichtig.
Ich halte das Dunkelfeld für extrem hoch im Vergleich zu den normalen Zahlen.
Arya schrieb:
so besonnene Gesprächspartner wie FA
😁
Ich bitte um Verzeihung, aber ich bekam hier einen so heftigen Hustenanfall, dass ich jetzt nicht mehr weiß, was ich schreiben wollte. 😎
Ach ja, doch: mir kommt der LDKler so ein bisschen wie ein lästiger Störenfried vor, der den allgemeinen Optimismus, der inzwischen hier eingezogen ist, massiv stört. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum man hier neben / statt sachlichen Argumenten auch immer wieder persönlich gegen ihn vorgeht.
Im Übrigen möchte ich daran erinnern, dass man ihn hier auch schon wegen seiner FFP2-Manie massiv angegriffen hat. Ein paar Monate später trug jeder eine. Ich habe das nicht vergessen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ein paar Monate später trug jeder eine. Ich habe das nicht vergessen.
Ich kenne kaum jemanden der FFP2 freiwillig, außerhalb von Vorschriftszwang getragen hat.
Und das in Würzburg "jeder" eine trug, könnte ja auch daran liegen, oder? 😉
WürzburgerAdler schrieb:
lästiger Störenfried
Du bist ja beim Thema Corona auch nicht grad mit Rationalität aufgefallen, aber vielleicht lassen sich die Lager Angst/ Verbot und damit Weiterleben auch einfach nicht mehr zusammenbringen.
Und es gibt eigentlich keine Einschränkungen mehr, 1000er Inzidenzen seit Monaten (ich erinnere, früher war über 100 alles komplett dicht) und im Gegenzug ne entspannte Lage in den Krankenhäusern - zumindest gemessen an Corona.
Das hat weniger was mit zu belächenden Optimismus zu tun, sondern auch was mit einfach mal Realitäten anzuerkennen und nicht Dante's Inferno zu verkünden.
Und da er ja beim Klimawandel recht hat, ist die Apokalypse ja auch nur noch ne Frage von morgen oder übermorgen...
LaAguila1985 schrieb:
Was meinst du denn mit „in echt“? Die spiekerversion wird es wie die letzten Jahre üblich auch hier im Shop zu kaufen geben. Das Einzige, was sich offensichtlich von den Spielertrikots unterscheiden wird, ist die andere „falsche“ Anordnung des „Flocks“
da hast du mich falsch verstanden.
ich meinte mit "in echt", dass die spieler bei einem CL-spiel mit jenen trikots "in der realität" rumlaufen (z.b. auswärtstrikot mit CL-patches und rückenflock mit OBEN spielername und UNTEN frankfurt, jedoch das trikot in dieser kombination für den fan nicht zu kaufen ist.
das nervt mich und einige andere trikotsammler schon sehr.
ich habe heute allerdings mal in online-fanshops anderer BL-clubs geschaut, die international spielen: wir scheinen nicht die einzigen zu sein mit dem problem.
diese "lizenzrechtlichen gründe" würden mich ja wirklich mal interessieren.
Henk schrieb:
diese "lizenzrechtlichen gründe" würden mich ja wirklich mal interessieren.
Ich vermute ja mittlerweile fast, das ist "Faulheit" oder lästiger Mehraufwand, weil die Flocks Nummer+Name ja fertig sind und auseinandergeschnitten und anders gelegt werden müssten.
Vor paar Wochen lautete die offizielle Antwort der Eintracht auf mein Anliegen noch: "Ob es so geht, wie Sie wünschen, müssten Sie bitte mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort abstimmen,
dies können wir Ihnen von hier aus nicht zusichern."
Von Lizenzrecht (noch) keine Silbe.
derjens schrieb:Henk schrieb:
diese "lizenzrechtlichen gründe" würden mich ja wirklich mal interessieren.
Ich vermute ja mittlerweile fast, das ist "Faulheit" oder lästiger Mehraufwand, weil die Flocks Nummer+Name ja fertig sind und auseinandergeschnitten und anders gelegt werden müssten.
Vor paar Wochen lautete die offizielle Antwort der Eintracht auf mein Anliegen noch: "Ob es so geht, wie Sie wünschen, müssten Sie bitte mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort abstimmen,
dies können wir Ihnen von hier aus nicht zusichern."
Von Lizenzrecht (noch) keine Silbe.
hm, irgendwo hatte jemand was von "lizenrechtlichen gründen" geschrieben.
zum thema "vort ort kollegen fragen" steht im onlineshop eindeutig, dass das nicht möglich ist:
„Hinweis: Beim Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikot wird bei Auswahl des Champions League Badges der Rückenflock immer wie in der Abbildung (3) dargestellt beflockt. (FRANKFURT oben, Name unten). Ausnahmen sind, auch in den stationären Fanshops, leider nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.“
ich habe gestern mal eine email geschrieben und gebe bescheid, wenn ich antwort bekomme.
derjens schrieb:
da ich es nur in der Zusammenfassung mitbekommen habe und ja anscheinend die Rückennummern 1:1 waren:
Wieso war die 18 an jemand anderen als Touré vergeben? 🤔
Die Rückennummern waren nicht alle 1:1. Die 7 z.B. (Hrustic) hatte Maqkaj
LarsMinute schrieb:derjens schrieb:
da ich es nur in der Zusammenfassung mitbekommen habe und ja anscheinend die Rückennummern 1:1 waren:
Wieso war die 18 an jemand anderen als Touré vergeben? 🤔
Die Rückennummern waren nicht alle 1:1. Die 7 z.B. (Hrustic) hatte Maqkaj
Alles klar, danke für die Info!
Nachdem wir letzte Saison immer Probleme mit tiefstehenden Mannschaften hatten…. Es geht aufwärts
derjens schrieb:
da ich es nur in der Zusammenfassung mitbekommen habe und ja anscheinend die Rückennummern 1:1 waren:
Wieso war die 18 an jemand anderen als Touré vergeben? 🤔
Die Rückennummern waren nicht alle 1:1. Die 7 z.B. (Hrustic) hatte Maqkaj
derjens schrieb:Blödsinn. Man kann mit minimalen Maßnahmen das eigene Infektionsrisiko massiv drücken. Maske tragen nach meiner "Zigaretten-Faustformel", Lüften und Aktivitäten (Sport, Gastro, etc.) nach draußen verlegen und schon bist du nahezu save ohne viel Einschränkungen erleiden zu müssen, zumindest jetzt im Sommer. Ehrlich gesagt fehlt mir jetzt gerade gar nichts, ich lebe völlig normal und bin zufrieden.
Und wenn ich persönlich Angst vor LC hätte, müsste ich halt irgendwo in ner Hütte im Wald leben
Aber was ist denn dein konkreter Vorschlag, außer einer Infektion so lange wie möglich aus dem Weg zu gehen?Mein konkreter Vorschlag ist, die Infektion zu vermeiden ohne in den Wald zu ziehen (siehe vorheriger Absatz) und ansonsten auf das Impfspray zu warten, dass für Schleimhautimmunität sorgen wird. Die Forschung dazu läuft ja auf Hochtouren.
LDKler_neu schrieb:
Ehrlich gesagt fehlt mir jetzt gerade gar nichts, ich lebe völlig normal und bin zufrieden.
Aber es gibt sie halt auch, die Stadiongänger, Konzertbesucher, Spieleabendefans, Kneipengänger...
Dein Ansatz repräsentiert vermutlich eher nicht die allgemeine Mehrheit, ist ja aber auch nicht schlimm.
derjens schrieb:LDKler_neu schrieb:
Ehrlich gesagt fehlt mir jetzt gerade gar nichts, ich lebe völlig normal und bin zufrieden.
Aber es gibt sie halt auch, die Stadiongänger, Konzertbesucher, Spieleabendefans, Kneipengänger...
Dein Ansatz repräsentiert vermutlich eher nicht die allgemeine Mehrheit, ist ja aber auch nicht schlimm.
Das stimmt zwar, bloß ist das alles Gewohnheit und teils auch Zwang.
Mensch, jetzt komme ich tatsächlich zu den "Kollateralschäden bei Kindern und Jugendlichen" durch die Corona-Einschränkungen.
Und Vorsicht, denn dies stellt nur meine persönliche Meinung dar und soll die dahingehenden Erkenntnisse nicht in Frage stellen!
Dies steht doch auch immer im direkten Bezug zum sozialen Miteinander. Homeofficetäter werden bestätigen können, dass hier ganz andere Kompetenzen nötig sind.
So ist es dann auch beim digitalen Lernen. Denn hier muss man zwangsweise lernen, auch alleine zurecht zu kommen.
Dahingehend hat die Pandemie gezeigt, dass es auch sehr viele Erwachsene gibt, die nichts mit sich anzufangen wissen, da Sie ihr ganzes Leben in Gruppen verbracht haben und diesen Kontakt benötigen.
Und wie soll ich sagen- in diese Richtung wird man schon als Kind "gedrillt". Nicht falsch verstehen, es ist ja nicht unbedingt etwas Schlechtes. Nur macht es das Leben unter gewissen Umständen auch schwieriger und unerträglicher. Und das sind genau die Umstände, welche nicht der Normalität entsprechen, sprich z.B. Corona oder Krieg.
Und das macht eben den Unterschied aus, ob man auch zu Corona-Zeiten zufrieden ist oder nicht.
derjens schrieb:
Viel Glück bei dem Versuch hierzu hier eine sachliche Diskussion anzustoßen ✊🏻
Wieso?
Es war noch nie anders, als dass Personen, die von (notwendigen) Medikamenten Schäden davon tragen einen gruseligen Kampf gegen das System führen müssen.
Ist ja nix neues.
Und jedes! Medikament hat Nebenwirkungen.
Und bei der Anzahl an Impfungen waren Fälle mit Negativfolgen unvermeidlich.
Statistisch ist die Zahl halt irrelevant, hilft den Betroffenen natürlich wenig.
derjens schrieb:SemperFi schrieb:
Statistisch ist die Zahl halt irrelevant
Und genau das ist ja der Punkt wo die Diskussion beginnen könnte oder müsste, nämlich ob das wirklich so ist.
Das ist der Punkt, der mir bei dem Panorama Beitrag aufgestoßen ist, dass überhaupt keine Einordnung hinsichtlich der Größenordnung des Problems versucht wurde. Könnte natürlich auch daran liegen, dass nicht erfasst wird, was nicht sein sollte.
Was bleibt ist der Eindruck, dass auch hinsichtlich Impfschäden nicht nur über Sterbefälle sondern auch über diese Subvariante von long covid gesprochen werden muss.
derjens schrieb:SemperFi schrieb:
Statistisch ist die Zahl halt irrelevant
Und genau das ist ja der Punkt wo die Diskussion beginnen könnte oder müsste, nämlich ob das wirklich so ist.
Ich gehe davon aus, dass die stark untererfasst sind.
Meine Erstimpfung mit J&J vor 13 Monaten hatte ich gut Vertragen, außer dem Grippesymptomen am Tag danach.
Kurz vor Weihnachten dann meine Zweitimpfung mit Biontech geholt, weil ich sonst von einem auf den anderen Tag als ungeimpft gegolten hätte.
Am Tag danach wieder Grippesymptome. Soweit ok. Nach 4-5 Tagen fing es dann an mit allergischem Hautausschlag am ganzen Körper, wie ich ihn noch nie hatte. Lies sich mit Lorano halbwegs in den Griff bekommen.
Als der Anfang Februar immer noch täglich kam, bin ich zur Hausärztin. Ihre Lösung: 100er Pack Lorano auf Kassenrezept und da könnte man sonst nichts machen. Dauert halt.
Das ganze als Impfnebenwirkung melden? Nö. Wären so viele Formulare auszufüllen, an denen sie 30 bis 45 Minuten sitzen würde. Würde sie das bei jedem Fall einer Nebenwirkung machen, könnte sie den ganzen Tag nichts anderes mehr machen. Vergütet wird das natürlich auch nicht.
So habe ich heute noch an einzelnen Tagen mit dem Nebenwirkungen zu kämpfen und bin in keiner Statistik aufgetaucht.
Zwischenzeitlich 2 Mal Corona mit über Tagen positiven Schnelltests gehabt. Immer nur ein leichter Schnupfen. Leider keinen PCR Test machen lassen.
Booster werde ich jetzt defintiv so lange irgendwie möglich vor mir herschieben und dann definitiv nicht mit Mrna Impfstoff.
Weil wir schon dabei sind, noch ein düsteres Kapitel zu covid: Impffolgen, die in ihrer Ausprägung mit long covid korrelieren. Nur, dass Geschädigte kaum Gehör, geschweige denn Behandlungsmöglichkeiten finden. In Marburg hat man an der Uniklinik ne Institutsambulanz für Menschen mit Covid19 Impffolgeschäden eingerichtet. Krasse Nummer!
Ab ca. Minute 18:
https://www.ardmediathek.de/embed/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9kYjY4OGY0Yy04YWI1LTRhMDUtYWExZC1iM2IwNzI4NmUzNTc
Ab ca. Minute 18:
https://www.ardmediathek.de/embed/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9kYjY4OGY0Yy04YWI1LTRhMDUtYWExZC1iM2IwNzI4NmUzNTc
derjens schrieb:
Viel Glück bei dem Versuch hierzu hier eine sachliche Diskussion anzustoßen ✊🏻
Wieso?
Es war noch nie anders, als dass Personen, die von (notwendigen) Medikamenten Schäden davon tragen einen gruseligen Kampf gegen das System führen müssen.
Ist ja nix neues.
Und jedes! Medikament hat Nebenwirkungen.
Und bei der Anzahl an Impfungen waren Fälle mit Negativfolgen unvermeidlich.
Statistisch ist die Zahl halt irrelevant, hilft den Betroffenen natürlich wenig.
derjens schrieb:Hört sich so an, als ob LongCovid für dich nicht mehr auftretetn würde? Das ist nicht so. Nachwievor entwickelt etwa jeder 100te Infizierte ein schweres LongCovid, das mit den Symptomen des schon seit Jahrzehnten bekannten Syndroms ME/CFS übereinstimmt. Und glaub mir, sowas willst du ganz bestimmt nicht haben.Diegito schrieb:
Das die Risikoabwägung zur Zeit eine fundamental andere sein muß als noch vor zwei Jahren ist normal
Wo aber mit Longcovid und möglichen neuen Varianten als omniflexibles Totschlagargument auch die nächsten zwei Jahre dagegen argumentiert werden wird...
Auch wenn 1. von 100 wenig klingt, aufgrund der schieren Masse an Infektionen haben wir dadurch inzwischen Hunderttausende an dauerhaft Schwerkranken.
Dazu die weiterhin hohen Todesfallzahlen.
Wie in dieser Situation eine fundamental andere Risikoabwertung vertretbar wäre, erschließt sich mir nicht wirklich.
LDKler_neu schrieb:
Wie in dieser Situation eine fundamental andere Risikoabwertung vertretbar wäre, erschließt sich mir nicht wirklich.
Bis auf den ÖPNV gibt's de facto ja schon keinerlei Einschränkungen mehr für gesunde Menschen, je nachdem ob man ne Maske überhaupt als eine solche sehen mag. Viel weniger geht also eh nicht mehr.
Quarantäne/ Isolationsverpflichtungen mal jetzt außen vor gelassen.
LDKler_neu schrieb:
Hört sich so an, als ob LongCovid für dich nicht mehr auftretetn würde?
Hört sich aber auch nicht so an, als ob man gegen LongCovid etwas machen könnte... außer isoliert leben.
Ob sich nun 100 oder 1.000.000 infizieren... das LC Riskio, mit welcher Quote auch immer, ist ja erstmal für den Einzelnen immer gleich.
Morgen wird definitiv jemand tödlich im Auto verunglücken... fahr ich deswegen gar nicht erst los?
Bevor du jetzt mit blödes Beispiel kommst, war einfach nur mal sinnbildlich das gewisse Lebensrisiko verdeutlicht, das jeder Mensch jeden Tag hat.
Und wenn ich persönlich Angst vor LC hätte, müsste ich halt irgendwo in ner Hütte im Wald leben.
Aber was ist denn dein konkreter Vorschlag, außer einer Infektion so lange wie möglich aus dem Weg zu gehen? (um sie höchstwahrscheinlich irgendwann doch zu bekommen, außer in ner Hütte im Wald?)
derjens schrieb:Blödsinn. Man kann mit minimalen Maßnahmen das eigene Infektionsrisiko massiv drücken. Maske tragen nach meiner "Zigaretten-Faustformel", Lüften und Aktivitäten (Sport, Gastro, etc.) nach draußen verlegen und schon bist du nahezu save ohne viel Einschränkungen erleiden zu müssen, zumindest jetzt im Sommer. Ehrlich gesagt fehlt mir jetzt gerade gar nichts, ich lebe völlig normal und bin zufrieden.
Und wenn ich persönlich Angst vor LC hätte, müsste ich halt irgendwo in ner Hütte im Wald leben
Aber was ist denn dein konkreter Vorschlag, außer einer Infektion so lange wie möglich aus dem Weg zu gehen?Mein konkreter Vorschlag ist, die Infektion zu vermeiden ohne in den Wald zu ziehen (siehe vorheriger Absatz) und ansonsten auf das Impfspray zu warten, dass für Schleimhautimmunität sorgen wird. Die Forschung dazu läuft ja auf Hochtouren.
Eintracht-Laie schrieb:
Aber es gibt halt auch Leute, die kommen zu einer anderen Risikoabschätzung für sich selbst. Und dazu kann man kommen, ohne zu denken Corona wäre vorbei, ist es nicht - aber wir haben eben eine andere Situation als zu vergangenen Abschnitten der Pandemie.
Genau das ist der Punkt. Das habe ich hier ja auch schon fast gebetsmühlenartig vorgebracht.
Bei manchen Beiträgen hier habe ich das Gefühl wir sind Pandemiemäßig immer noch im April 2020...
Nein wir sind im Juli 2022. Wir haben sehr gute Impfstoffe die für jeden frei verfügbar sind, wir haben Medikamente die nachweislich sehr gut helfen können, wir haben eine ordentlich hohe Immunität in der Bevölkerung durch Infektionen/Impfungen UND sogar noch eine schwächere Ausprägung des Coronavirus mit Omikron....
Das die Risikoabwägung zur Zeit eine fundamental andere sein muß als noch vor zwei Jahren ist normal und genau das beobachte ich in der Bevölkerung und auch bei mir selbst.
derjens schrieb:Hört sich so an, als ob LongCovid für dich nicht mehr auftretetn würde? Das ist nicht so. Nachwievor entwickelt etwa jeder 100te Infizierte ein schweres LongCovid, das mit den Symptomen des schon seit Jahrzehnten bekannten Syndroms ME/CFS übereinstimmt. Und glaub mir, sowas willst du ganz bestimmt nicht haben.Diegito schrieb:
Das die Risikoabwägung zur Zeit eine fundamental andere sein muß als noch vor zwei Jahren ist normal
Wo aber mit Longcovid und möglichen neuen Varianten als omniflexibles Totschlagargument auch die nächsten zwei Jahre dagegen argumentiert werden wird...
Auch wenn 1. von 100 wenig klingt, aufgrund der schieren Masse an Infektionen haben wir dadurch inzwischen Hunderttausende an dauerhaft Schwerkranken.
Dazu die weiterhin hohen Todesfallzahlen.
Wie in dieser Situation eine fundamental andere Risikoabwertung vertretbar wäre, erschließt sich mir nicht wirklich.
Ging eher um die 4 Wochen positiv.