>
Profile square

derjens

6570

#
derjens schrieb:

Die ostdeutschen Bundesländer haben den höchsten Altersdurchschnitt in D. Könnte vielleicht auch ein Grund sein, nicht nur die Wahlurne.



Das ist natürlich soweit richtig, also rechnen wir mal die Bevölkerungsanteile der Altersgruppen, die auch das RKI bei den Todesfallstatistiken hat, am Gesamtaufkommen der Todesfälle im Verhältnis zu den Bevölkerungsanteilen der Gesamtbevölkerung in den selben Altersgruppen. Ergibt dann folgenden Faktor (Deutschland = 100)

120,39 … Sachsen-Anhalt
117,16 … Thüringen
116,83 … Sachsen
114,71 … Mecklenburg-Vorpommern
113,72 … Brandenburg
110,03 … Saarland
106,12 … Schleswig-Holstein
101,59 … Niedersachsen
100,99 … Rheinland-Pfalz
100,00 … Deutschland
98,18 … Nordrhein-Westfalen
96,28 … Bremen
95,80 … Hessen
95,28 … Bayern
94,99 … Baden-Württemberg
87,76 … Berlin
84,94 … Hamburg

Das heißt, Sachsen-Anhalt müsste 20,39 % mehr Todesfälle haben aufgrund der anderen Altersstruktur gegenüber dem Bundesschnitt.

Rechnet man diesen Faktor auf die vom Laien zitierten Todesfälle je 100.000 um, so ergeben sich bereinigte Werte von:

299 … Sachsen
259 … Thüringen
176 … Sachsen-Anhalt
175 … Brandenburg
165 … Bayern
148 … Hessen
143 … Deutschland
138 … Hamburg
131 … Baden-Württemberg
129 … Berlin
124 … Saarland
121 … Nordrhein-Westfalen
117 … Rheinland-Pfalz
100 … Bremen
90 … Mecklenburg-Vorpommern
88 … Niedersachsen
64 … Schleswig-Holstein

Viel spannender wäre hier ja die Zahl der Todesfälle je Infektion, also die Sterblichkeitsraten. Natürlich sind die von den Testkapazitäten, Teststrategien und der Testmoral im Gesamten abhängig. Damit würde man aber zB auch Faktoren rausrechnen wie zB die Nähe zu einem Nachbarland, indem Corona heftiger wütet usw.

Diese Quoten liegen derzeit bei:

1,93% … Thüringen
1,82% … Sachsen
1,57% … Sachsen-Anhalt
1,30% … Brandenburg
1,12% … Saarland
1,10% … Rheinland-Pfalz
1,08% … Hessen
1,00% … Bayern
0,97% … Mecklenburg-Vorpommern
0,95% … Niedersachsen
0,92% … Nordrhein-Westfalen
0,88% … Baden-Württemberg
0,80% … Schleswig-Holstein
0,74% … Hamburg
0,68% … Berlin
0,66% … Bremen

Rechnet man hier den Faktor "höherer Altersdurchschnitt" raus, kommen wir auf folgende bereinigten Quoten

1,65% … Thüringen
1,56% … Sachsen
1,30% … Sachsen-Anhalt
1,14% … Brandenburg
1,13% … Hessen
1,09% … Rheinland-Pfalz
1,05% … Bayern
1,02% … Saarland
0,94% … Nordrhein-Westfalen
0,94% … Niedersachsen
0,93% … Baden-Württemberg
0,87% … Hamburg
0,85% … Mecklenburg-Vorpommern
0,77% … Berlin
0,75% … Schleswig-Holstein
0,69% … Bremen

So. Und nun?
#
SGE_Werner schrieb:

So. Und nun?


Das schüttelst du mal soeben aus dem Handgelenk 😅

Also egal welches Zahlenspiel, Sachsen und Thüringen stechen negativ aus der Menge heraus. Dies könnte man mit der Impfquote belegen...
...dann müsste aber auch Brandenburg auf einem wesentlich schlechteren Niveau sein und das Saarland deutlich besser dastehen.

Also nur die Impfquote sehe ich somit trotzdem nicht. Unterschiedliche Lockdownausprägungen auch nicht, da Bayern dafür viel zu schlecht dasteht.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Aus dem Tagesbericht des RKI, es gab knapp 119.000 Tote bisher. Dies bedeutet:
143 / 100.000 Einwohner bundesweit, aber wie sieht die Lage in den einzelnen Bundesländern aus?
Es gibt genau 3 Bundesländer die zweistellig sind was diese Zahl angeht:

68 Schleswig-Holstein
89 Niedersachen
96 Bremen

Danach geht es so weiter:
103 Mecklenburg-Vorpommern
113 Berlin
117 Hamburg
118 Rheinland-Pfalz
119 NRW
124 Baden-Württemberg
136 Saarland
142 Hessen
143 Bundesdurchschnitt, schlechter sind nur der Freistaat Söder und 4 Ostländer:
157 Bayern
199 Brandenburg
212 Sachsen-Anhalt
304 Thüringen
349 Sachsen

Nur mal so zwischendurch und zur Einordnung.


Da hat die AfD ganze Arbeit geleistet.
Diese Auffälligkeit ist schon fast lustig...auch wenn es eigentlich mega traurig ist.
#
Diegito schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Aus dem Tagesbericht des RKI, es gab knapp 119.000 Tote bisher. Dies bedeutet:
143 / 100.000 Einwohner bundesweit, aber wie sieht die Lage in den einzelnen Bundesländern aus?
Es gibt genau 3 Bundesländer die zweistellig sind was diese Zahl angeht:

68 Schleswig-Holstein
89 Niedersachen
96 Bremen

Danach geht es so weiter:
103 Mecklenburg-Vorpommern
113 Berlin
117 Hamburg
118 Rheinland-Pfalz
119 NRW
124 Baden-Württemberg
136 Saarland
142 Hessen
143 Bundesdurchschnitt, schlechter sind nur der Freistaat Söder und 4 Ostländer:
157 Bayern
199 Brandenburg
212 Sachsen-Anhalt
304 Thüringen
349 Sachsen

Nur mal so zwischendurch und zur Einordnung.


Da hat die AfD ganze Arbeit geleistet.
Diese Auffälligkeit ist schon fast lustig...auch wenn es eigentlich mega traurig ist.


Die ostdeutschen Bundesländer haben den höchsten Altersdurchschnitt in D. Könnte vielleicht auch ein Grund sein, nicht nur die Wahlurne.

Ich glaube die Ursachen sind vielschichtiger als es rein auf ungeimpft runterbrechen zu können.

#
Eintracht-Laie schrieb:

In Brandenburg gilt jetzt überall eine Ausgangssperre für Ungeimpfte, habe es erst für Verarsche und Fake der Querdenker gehalten - stimmt aber tatsächlich. Zwischen 22:00 und 6:00 Uhr nur aus wichtigem Grund das Haus verlassen.

Wie dämlich kann Politik sein? Das ist ja nun wirklich unverhältnismäßig, vom fehlenden Nutzen ganz zu schweigen. Ich kann leider verstehen wenn immer mehr Menschen das Vertrauen in die Landespolitiker verlieren.
Wie kann man so eine heftige Maßnahme durchsetzen, ohne mal ein wenig abzuwägen?

Ich weiß nicht, ob das dämlich ist. Wie würdest du denn mit der Situation umgehen?
Fakt ist doch, dass auch bei Omikron vor allem die Impfung schwere Verläufe stark dezimiert. Ungeimpfte haben diesen Schutz nicht, Brandenburg liegt aber mit 67% Grundimmunisierung auf dem vorletzten Platz in Deutschland. Würdest du da nicht auch handeln?
Und bezüglich fehlendem Nutzen hatten wir diese Diskussion ja schon bei den Lockdowns. Es soll ja nicht verhindert werden, dass Ungeimpfte nachts draußen spazieren gehen, es sollen Treffen und Kontakte verhindert werden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Fakt ist doch, dass auch bei Omikron vor allem die Impfung schwere Verläufe stark dezimiert. Ungeimpfte haben diesen Schutz nicht, Brandenburg liegt aber mit 67% Grundimmunisierung auf dem vorletzten Platz in Deutschland. Würdest du da nicht auch handeln?


Die Impfung ist zwischenzeitlich ja nicht viel mehr als ein vorsorglicher Eigenschutz, gegen einen möglichen schweren Verlauf. Den solidarischen Ansatz/ Effekt hat Omikron mehr oder weniger pulverisiert, da im allgemeinen ja auch die Verläufe milder sind.

Wenn jemand dieses "Addon" für sich nicht möchte, isses halt so. Aber es gibt doch aktuell nicht wirklich einen Grund, deswegen diese Gruppe behördlich in dieser Art zu sanktionieren.
Wenn es dazu gleichzeitig bei ungeimpft U18 in den Schulen völlig egal zu sein scheint.

#
Ich meine, wie das bezogen auf die Schulen weitergehen soll... Sind wir nun jetzt der Ort, an dem sich jeder seine Dosis abholt, bis alle durch sind? Nebenbei noch Unterricht oder einfach täglich ein gemeinsamer Gesang ohne Maske, damit es schneller vorbei ist? Es ist schlichtweg verrückt, was gerade abgeht.
#
HessiP schrieb:

Ich meine, wie das bezogen auf die Schulen weitergehen soll... Sind wir nun jetzt der Ort, an dem sich jeder seine Dosis abholt, bis alle durch sind? Nebenbei noch Unterricht oder einfach täglich ein gemeinsamer Gesang ohne Maske, damit es schneller vorbei ist? Es ist schlichtweg verrückt, was gerade abgeht.


Also realistisch betrachtet stellt man entweder irgendwann das Testen ein und krank nur bei und während der Symptome oder der Schulbetrieb wird eh nicht mehr lange aufrecht erhalten werden können. Ist ja nicht nur die Krankzeit, sondern auch die Quarantänezeit. Ist ja jetzt schon vielerorts Notbetrieb oder temporäre Klassenschließungen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also Dänemark ist uns ja zeitlich voraus und jetzt bei über 4000 - weiß man was vom einer Überlastung der Krankenhäuser?


https://www.sst.dk/en/english/corona-eng/status-of-the-epidemic/covid-19-updates-statistics-and-charts

Dänemark hat aktuell ca. 800 Hospitalisierungen. Das wären umgerechnet auf Deutschland ca. 11.500. In der Winterwelle 2020/21 hatte Dänemark übrigens knapp unter 1.000 Hospitalisierungen.
Ohne groß da was fixes zu sagen, ich würde sagen, es ist ne Menge, aber wohl noch händelbar.
#
SGE_Werner schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Also Dänemark ist uns ja zeitlich voraus und jetzt bei über 4000 - weiß man was vom einer Überlastung der Krankenhäuser?


https://www.sst.dk/en/english/corona-eng/status-of-the-epidemic/covid-19-updates-statistics-and-charts

Dänemark hat aktuell ca. 800 Hospitalisierungen. Das wären umgerechnet auf Deutschland ca. 11.500. In der Winterwelle 2020/21 hatte Dänemark übrigens knapp unter 1.000 Hospitalisierungen.
Ohne groß da was fixes zu sagen, ich würde sagen, es ist ne Menge, aber wohl noch händelbar.


Zumal man bei Omikron ja zusätzlich auch vermuten kann, dass einige ja nicht wegen sondern einfach nur mit Corona aus tatsächlich anderen Gründen hospitalisiert sind.

Bevor mir jetzt jemand Geschwurbel unterstellt, es einfach nur ne Mutmaßung meinerseits, um bei der Krankenhausaushaltung trotzdem optimistisch zu bleiben, sofern die Zahl des Personals halbwegs stabil bleibt.
#
Lindstrøm kann sich langsam mal fragen, warum die Eintracht in 2022 nicht 5 Punkte mehr hat...

Alles kein Beinbruch, trotzdem wird's langsam ärgerlich.

Ansonsten haben sowohl Trapp als auch Kostic gefehlt, 1:1 nehm ich, solange es nicht 5 in Folge werden 🙈
#
reggaetyp schrieb:

Ergänzung: Reichsbürger, QAnon Fans und sonstige Nazis laufen auf allen Impf- und Maßnahmengegnerdemos mit.
Wer da mitgeht als harmloser Hippielehrer, mit dem will ich nichts zu tun haben, den oder die grenze ich aus meinem sozialen Umfeld aus.
Ist mir auch egal, ob die mal ner Oma über die Straße geholfen haben oder sonst schwer in Ordnung ist.
Wer auf diesen Demos, die unsere zivlisatorische Gemeinschaft attackieren, mitgeht, mit dem hab ich keinen Bock auf Diskurs.
Ist derzeit anstrengend genug.


Ganz grundsätzlich: ich stimme dir hier vollkommen zu. Aber wie viele Menschen, würdest du schätzen, tun denn so etwas in Deutschland? Insgesamt? 100.000? 200.000?
Nicht geimpfte Personen in Deutschland: 20 Millionen.

Es heißt aber dummerweise nicht: "Wer auf Demos mit Nazis marschiert und dummes Zeug schwafelt, gehört nicht dazu", es heißt leider: "Wer nicht geimpft ist, gehört nicht dazu". Es kann nicht sein, dass man bei Fußballfans, G7-Demonstranten etc. zu Recht nicht alle über einen Kamm scheren darf, bei Impfverweigerern aber schon.
#
WürzburgerAdler schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ergänzung: Reichsbürger, QAnon Fans und sonstige Nazis laufen auf allen Impf- und Maßnahmengegnerdemos mit.
Wer da mitgeht als harmloser Hippielehrer, mit dem will ich nichts zu tun haben, den oder die grenze ich aus meinem sozialen Umfeld aus.
Ist mir auch egal, ob die mal ner Oma über die Straße geholfen haben oder sonst schwer in Ordnung ist.
Wer auf diesen Demos, die unsere zivlisatorische Gemeinschaft attackieren, mitgeht, mit dem hab ich keinen Bock auf Diskurs.
Ist derzeit anstrengend genug.


Ganz grundsätzlich: ich stimme dir hier vollkommen zu. Aber wie viele Menschen, würdest du schätzen, tun denn so etwas in Deutschland? Insgesamt? 100.000? 200.000?
Nicht geimpfte Personen in Deutschland: 20 Millionen.

Es heißt aber dummerweise nicht: "Wer auf Demos mit Nazis marschiert und dummes Zeug schwafelt, gehört nicht dazu", es heißt leider: "Wer nicht geimpft ist, gehört nicht dazu". Es kann nicht sein, dass man bei Fußballfans, G7-Demonstranten etc. zu Recht nicht alle über einen Kamm scheren darf, bei Impfverweigerern aber schon.


Genau das wollen einige aber nicht differenzieren. Und das bewusst. Weil's halt das aktuelle Feindbild ist und da mal gerne Scheuklappen trägt...
#
derjens schrieb:

Es wär die Rede von Notfällen, welche wegen Corona nicht behandelt werden können.

Wegen Corona werden immer noch eigentlich sonst notwendige OPs verschoben, damit könnte ich leben.

Aber ein wenn du gegen den Baum fährst haste Pech, weil alles mit Corona voll ist, bildhaft, stört mich an dieser Stelle halt.

Sicher nur eine Erfahrung und nicht repräsentativ:
Meine Nachbarin ist gestern mit nem Schlaganfall umgekippt. Rettungswagen und Notarzt waren innerhalb von Minuten vor Ort und haben alle nötigen Maßnahmen zur Erstversorgung  eingeleitet und durchgeführt. Dann haben sie 100 Minuten rum telefoniert, bis sie ein Krankenhaus gefunden haben, welches meine Nachbarin aufnimmt. Jetzt liegt sie 50 km vom Wohnort entfernt auf Intensivstation.

Ja, Notfälle werden irgendwie versorgt. Und die Leute reißen sich da auch den ***** für die Patienten auf. Aber optimale Versorgung kann derzeit  nicht überall gewährleistet werden.
#
brodo schrieb:

Sicher nur eine Erfahrung und nicht repräsentativ:
Meine Nachbarin ist gestern mit nem Schlaganfall umgekippt. Rettungswagen und Notarzt waren innerhalb von Minuten vor Ort und haben alle nötigen Maßnahmen zur Erstversorgung  eingeleitet und durchgeführt. Dann haben sie 100 Minuten rum telefoniert, bis sie ein Krankenhaus gefunden haben, welches meine Nachbarin aufnimmt. Jetzt liegt sie 50 km vom Wohnort entfernt auf Intensivstation.

Ja, Notfälle werden irgendwie versorgt. Und die Leute reißen sich da auch den ***** für die Patienten auf. Aber optimale Versorgung kann derzeit  nicht überall gewährleistet werden.


Woran es jetzt beim nächstgelegenen KH lag, hilft der Nachbarin und den Angehörigen grad eh nicht weiter. Keine Ahnung wie das aktuell überhaupt mit Besuchen aussieht, ne zusätzliche Anreise macht es da auch nicht einfacher. Schlaganfall ist immer doof, hoffe der bleibt folgenfrei.

Genau solche Fälle wie von dir beschrieben, nächstgelegenes Krankenhaus ist leider voll, gab es aber schon immer. Das ist nichts neues durch Corona. Aber mit Sicherheit macht es Corona phasenweise noch schwieriger und die Chance auf das nächstgelegene KH sind je nach Zeitpunkt dann auch kleiner.
Das wollte ich damit nie bestreiten.
#
FrankenAdler schrieb:

Sieht man sich jetzt das Infektionsgeschehen unter Omikron an, muss man feststellen, dass durch die Impfung
1. Kein nennenswertes Hospitalisierungsgeschehen verhindert wird, da kaum schwere Verläufe bei ungeimpften, gesunden Kindern und Jugendlichen vorkommen
2. Kein nennenswerter Schutz vor Infektion und kaum eine Reduzierung der Infektiosität bei Geimpften vorliegt
3. Long Covid weitgehend unabhängig von der Schwere des Verlaufs auch bei geimpften Infizierten vorliegen kann.

Dies würde ich vorerst mal mit Vorsicht betrachten. Es gibt wohl keine validen Untersuchungen, wie die Kurve der Infektionsraten verlaufen wäre, wäre Omikron auf eine vollkommen ungeimpfte Bevölkerung getroffen.
In meinem unmittelbaren Bekanntenkreis haben mehrere Personen mehrere "Rot-Alarme" der Corona-App ohne Infektionen überstanden. Wäre das angesichts der Infektiosität von O. auch so gewesen, wenn sie nicht dreimal geimpft gewesen wären?

Dass es vermehrt Impfdurchbrüche gibt, ist unbestritten. Da spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle, z.B. die Tatsache, dass bei steigender Impfquote schon rein rechnerisch die Impfdurchbrüche steigen.
#
WürzburgerAdler schrieb:


Dass es vermehrt Impfdurchbrüche gibt, ist unbestritten. Da spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle, z.B. die Tatsache, dass bei steigender Impfquote schon rein rechnerisch die Impfdurchbrüche steigen.


Was ja z.B. nach einer Impfung gegen Gelbfieber um freiwillig in "exotische" Länder zu reisen nicht so ist. Weil du ja auf mein Posting Bezug genommen hast.
Das meinte ich u.a. mit Maß.


#
Hier wird ja alles erfüllt. Ich spreche davon wie man die Verbreitung eindämmen könnte, was Einschränkungen mit sich bringt. Was kommt als Antwort, man will Leuten was verbieten. Dann sage ich das diese Ausdrucksweise Schwurblersprech ist, was kommt als Reaktion, die Opferrolle. Viel Spass auf der ebsch Seit.
#
propain schrieb:

Hier wird ja alles erfüllt. Ich spreche davon wie man die Verbreitung eindämmen könnte, was Einschränkungen mit sich bringt. Was kommt als Antwort, man will Leuten was verbieten. Dann sage ich das diese Ausdrucksweise Schwurblersprech ist, was kommt als Reaktion, die Opferrolle. Viel Spass auf der ebsch Seit.


Dein Vorschlag zur Eindämmung beruht aber auf einer Art "Allmachtsphantasie" gegen dein persönliches Feindbild, dem Ungeimpften. Ohne mal die zwei Schritte weiter zu denken, was die Konsequenz deines Vorschlags wäre, behaupte ich mal.

Manche von der "Guten" Seite haben jegliches Maß verloren, was Vorschläge oder Maßnahmen anbelangt. Einschließlich das man hier schon ungeimpften überhaupt eine KH-Behandlung verwehren wollte.

Denkt einfach mal drüber nach. Mit dem Standpunkt hellweiß kommt man auch nicht weiter...
#
derjens schrieb:

propain schrieb:

Außerdem würde ich einführen das nur noch Geimpfte ins Ausland reisen dürfen und auch in Deutschland nur noch Geimpfte einreisen dürfen. Wer hier ungeimpft ankommt darf direkt dahin zurück wo er her kommt und wer seinen Wohnsitz hier hat und ungeimpft im Ausland war wird bestraft. Es sollte langsam Schluss sein mit dem Kuschelkurs für Impfverweigerer.


Also willst du faktisch eine Reiseverbot für 50% der Weltbevölkerung? 🤔


Es gibt heute schon Länder in die darf man nur mit bestimmten Impfungen, da stört sich keiner dran und impft sich wenn er dahin will. Warum also nicht bei Corona für Deutschland und die EU?

Ansonsten geht mir dieses Geschwurblersprech wie du es hier machst auf den Sack.
#
propain schrieb:

Ansonsten geht mir dieses Geschwurblersprech wie du es hier machst auf den Sack.


Geschwurblersprech 😂😂😂 Neulich war ich hier schon Impfverweigerer.

Ich überlasse den Thread dann hier aber den "Selbstgefälligen". Tschuldigung für die Störung bzw. Nachfrage zu deinem diskussionswürdigen Vorschlag.
#
Schönesge schrieb:

Heißt für mich im Grunde, wenn wir es nicht schaffen, die 3 Mio älteren Menschen zu impfen und wir uns gleichzeitig nicht getrauen das Virus wie in anderen Ländern laufen zu lassen, kommen wir faktisch in diesem Land und in diesem Leben niemals aus der Pandemie.

Einfach laufen lassen, dann erledigt sich das eine Problem von selbst. Es war für jeden genug Zeit sich impfen zu lassen.

Außerdem würde ich einführen das nur noch Geimpfte ins Ausland reisen dürfen und auch in Deutschland nur noch Geimpfte einreisen dürfen. Wer hier ungeimpft ankommt darf direkt dahin zurück wo er her kommt und wer seinen Wohnsitz hier hat und ungeimpft im Ausland war wird bestraft. Es sollte langsam Schluss sein mit dem Kuschelkurs für Impfverweigerer.
#
propain schrieb:

Außerdem würde ich einführen das nur noch Geimpfte ins Ausland reisen dürfen und auch in Deutschland nur noch Geimpfte einreisen dürfen. Wer hier ungeimpft ankommt darf direkt dahin zurück wo er her kommt und wer seinen Wohnsitz hier hat und ungeimpft im Ausland war wird bestraft. Es sollte langsam Schluss sein mit dem Kuschelkurs für Impfverweigerer.


Also willst du faktisch eine Reiseverbot für 50% der Weltbevölkerung? 🤔
#
derjens schrieb:

Du hattest bislang jede Saison trotzdem ne Hand voll Spiele, wo der Heimbereich nicht ausverkauft war. Und wer sich zeitnah um Tickets kümmerte, konnte zu fast jedem Spiel, auch nicht nur in den teuersten Preisklassen. Seit paar Jahren musste man dafür halt Mitglied sein.

Oh, wir hatten eine Hand voll Spiele die im Heimbereich nicht ausverkauft waren, wirklich schlimm. Das hast du woran erkannt und welche Spiele sollen das bei einem Schnitt von über 49.000 gewesen sein? Das mit den Tickets ist Unsinn, wer kein Mitglied ist hatte keine Chance noch an günstigen Karten zu kommen. Und selbst als Mitglied durfte man den ersten Tag des Vorverkaufs nicht verpassen, denn danach waren nur noch teure Plätze der Kategorien 4 bis 6 da. Dann geht es beim Umbau um günstige Plätze, damit man wieder mehr junge Leute ins Stadion bekommt, deshalb sollen das ja Stehplätze werden.
derjens schrieb:

Oder glaubst du ernsthaft, dass bald alles wieder normal ist?

Sicher wird es auch wieder normal werden. Genau deshalb sollte man die Zeit nutzen und das Stadion dieses Jahr umbauen, solange noch nicht alle ins Stadion gehen können, eine bessere Zeit dafür gibt es eigentlich nicht. Man kann natürlich auch so lange wieder bis wieder alles normal ist, um dann umzubauen und deshalb dann nur ein Teil der Fans ins Stadion kann.
#
propain schrieb:

derjens schrieb:

Du hattest bislang jede Saison trotzdem ne Hand voll Spiele, wo der Heimbereich nicht ausverkauft war. Und wer sich zeitnah um Tickets kümmerte, konnte zu fast jedem Spiel, auch nicht nur in den teuersten Preisklassen. Seit paar Jahren musste man dafür halt Mitglied sein.

Oh, wir hatten eine Hand voll Spiele die im Heimbereich nicht ausverkauft waren, wirklich schlimm. Das hast du woran erkannt und welche Spiele sollen das bei einem Schnitt von über 49.000 gewesen sein? Das mit den Tickets ist Unsinn, wer kein Mitglied ist hatte keine Chance noch an günstigen Karten zu kommen. Und selbst als Mitglied durfte man den ersten Tag des Vorverkaufs nicht verpassen, denn danach waren nur noch teure Plätze der Kategorien 4 bis 6 da. Dann geht es beim Umbau um günstige Plätze, damit man wieder mehr junge Leute ins Stadion bekommt, deshalb sollen das ja Stehplätze werden.
derjens schrieb:

Oder glaubst du ernsthaft, dass bald alles wieder normal ist?

Sicher wird es auch wieder normal werden. Genau deshalb sollte man die Zeit nutzen und das Stadion dieses Jahr umbauen, solange noch nicht alle ins Stadion gehen können, eine bessere Zeit dafür gibt es eigentlich nicht. Man kann natürlich auch so lange wieder bis wieder alles normal ist, um dann umzubauen und deshalb dann nur ein Teil der Fans ins Stadion kann.


Irgendwo im Netz gab es eine Statistik neben dem reinen ausverkauft sein, nämlich bezogen auf den Heimfanbereich. Da waren wir immer irgendwo zwischen 3- 5 Spielen in den Jahren vor Corona.
Bevor ich was behaupte guck ich nämlich schon, ob das stimmt 😉

Und ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder für Bekannte auch auf normalem Weg vernünftige Tickets organisiert. Unsinn ist das also nicht, sicherlich schwieriger als vor Jahren, dass man dafür mittlerweile Mitglied sein muss, hatte ich geschrieben.

Anyway, wenn wieder alles so wird wie früher, macht ein Ausbau natürlich Sinn.
Ob der die Millionen dann am Ende wert ist... lassen wir uns doch einfach überraschen.

Nur wurde das Ticketproblem durch die Erhöhung der Anzahl der Dauerkarten auch verschärft, also ein Stück weit ist das also nicht nur die allgemeine steigende Nachfrage sondern auch hausgemacht.
#
derjens schrieb:

Grundsätzlich reichen die Plätze doch aus, ist ja nicht so, dass es permanent ausverkauft ist.

Du kennst aber schon den Zuschauerschnitt bei uns (natürlich vor Corona)? Der war die 3 Jahre (Saison) davor über 49.000, davor war er seit 2007 über 45.000, außer das eine Jahr Zweite Liga. Da so einen Einwand zu bringen ist schon albern.
#
propain schrieb:

derjens schrieb:

Grundsätzlich reichen die Plätze doch aus, ist ja nicht so, dass es permanent ausverkauft ist.

Du kennst aber schon den Zuschauerschnitt bei uns (natürlich vor Corona)? Der war die 3 Jahre (Saison) davor über 49.000, davor war er seit 2007 über 45.000, außer das eine Jahr Zweite Liga. Da so einen Einwand zu bringen ist schon albern.


Du hattest bislang jede Saison trotzdem ne Hand voll Spiele, wo der Heimbereich nicht ausverkauft war. Und wer sich zeitnah um Tickets kümmerte, konnte zu fast jedem Spiel, auch nicht nur in den teuersten Preisklassen. Seit paar Jahren musste man dafür halt Mitglied sein.

Trotzdem sind wir noch weit weg von einem Bayern etc. was die tatsächliche Nicht-Möglichkeit als Normalo an Tickets zu kommen anbelangt.

Sicherlich wären 55k von Anfang an besser gewesen. Aber wie du ja so schön feststellst, außer in der 2. Liga... Auch solche Szenarien sollte man bei allen Schritten nach vorn im Hinterkopf behalten.

Ich freue mich für jeden nicht DKler, der künftig eine größere Chance hat, an Tickets zu kommen, vielleicht billiger als bislang.

Trotzdem aus den eingangs erwähnten Gründen im Moment ne Frage nach der Verhältnismäßigkeit.

Oder glaubst du ernsthaft, dass bald alles wieder normal ist?

#
derjens schrieb:

Aber ein wenn du gegen den Baum fährst haste Pech, weil alles mit Corona voll ist, bildhaft, stört mich an dieser Stelle halt.



Hat halt keiner behauptet, juckt dich nicht, schon klar...

Mein Sohn (2 Jahre) benötigte Paukenröhrchen, da er durch Wasser hinterm Trommelfell nichts hören kann.
Für dich mag 3 Monate Wartezeit auf eine OP irrelevant sein, für die Sprachentwicklung meines Sohnes ist es das weniger.

Und um diese Zeit verschieben sich aktuell Termine bei der Klinik vor meiner Haustür.

Eben wegen Corona.
#
SemperFi schrieb:

derjens schrieb:

Aber ein wenn du gegen den Baum fährst haste Pech, weil alles mit Corona voll ist, bildhaft, stört mich an dieser Stelle halt.



Hat halt keiner behauptet, juckt dich nicht, schon klar...

Mein Sohn (2 Jahre) benötigte Paukenröhrchen, da er durch Wasser hinterm Trommelfell nichts hören kann.
Für dich mag 3 Monate Wartezeit auf eine OP irrelevant sein, für die Sprachentwicklung meines Sohnes ist es das weniger.

Und um diese Zeit verschieben sich aktuell Termine bei der Klinik vor meiner Haustür.

Eben wegen Corona.


Ich definiere den Begriff halt streng, der Bedeutung entsprechend, irgendwas mit Lebensgefahr verbunden... Und war mir die Aussage zu dramatisch, wenn vielleicht auch anders gemeint.
Aber Haare spalten müssen wir hier deswegen auch nicht.

Unbestritten gibt es natürlich auch noch dringend notwendige Dinge, die eigentlich eher gestern als morgen gemacht sein sollten. Auch und vorallem wegen Corona.
Daher drücke ich in deinem Fall die Daumen, dass das zeitnah passiert!
#
derjens schrieb:

Vael schrieb:

2cvrs schrieb:

Hier kommen vorsichtig gute Nachrichten. Falls sich die Studie bestätigt.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-omikron-verursacht-in-den-usa-nur-halb-so-viele-klinikeinweisungen-a-3b96dc45-a82e-48dd-b8aa-a023d7282845


"91 % geringeres Sterberisiko bei Omikron gegenüber Delta"- wenn sich das bewahrheitet könnte man das "vorsichtig" aus deiner Einschätzung wohl streichen...


Leider noch nicht ganz, da immer noch genug in die KKHs müssen und dort den Platz weg nehmen für andere Notfälle. Aber es schaut langsam besser aus.


Geht's bisschen weniger dramatisch formuliert oder findet mittlerweile doch irgendwo Triage statt?


Nun ja, es werden immer noch nicht notwendige OPs verschoben, darunter übrigens auch die Hüft OP meiner Tante, das nennt man stille Triage, nur so nebenbei!
#
Es wär die Rede von Notfällen, welche wegen Corona nicht behandelt werden können.

Wegen Corona werden immer noch eigentlich sonst notwendige OPs verschoben, damit könnte ich leben.

Aber ein wenn du gegen den Baum fährst haste Pech, weil alles mit Corona voll ist, bildhaft, stört mich an dieser Stelle halt.

#
2cvrs schrieb:

Hier kommen vorsichtig gute Nachrichten. Falls sich die Studie bestätigt.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-omikron-verursacht-in-den-usa-nur-halb-so-viele-klinikeinweisungen-a-3b96dc45-a82e-48dd-b8aa-a023d7282845


"91 % geringeres Sterberisiko bei Omikron gegenüber Delta"- wenn sich das bewahrheitet könnte man das "vorsichtig" aus deiner Einschätzung wohl streichen...


Leider noch nicht ganz, da immer noch genug in die KKHs müssen und dort den Platz weg nehmen für andere Notfälle. Aber es schaut langsam besser aus.
#
Vael schrieb:

2cvrs schrieb:

Hier kommen vorsichtig gute Nachrichten. Falls sich die Studie bestätigt.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-omikron-verursacht-in-den-usa-nur-halb-so-viele-klinikeinweisungen-a-3b96dc45-a82e-48dd-b8aa-a023d7282845


"91 % geringeres Sterberisiko bei Omikron gegenüber Delta"- wenn sich das bewahrheitet könnte man das "vorsichtig" aus deiner Einschätzung wohl streichen...


Leider noch nicht ganz, da immer noch genug in die KKHs müssen und dort den Platz weg nehmen für andere Notfälle. Aber es schaut langsam besser aus.


Geht's bisschen weniger dramatisch formuliert oder findet mittlerweile doch irgendwo Triage statt?
#
Es steckt ja ein Plan hinter dem Ausbau. Die Steher von heute sind die Sitzplatz- und Business-Zuschauer von morgen.
Im Übrigen werden durch mehr Steher natürlich mehr bezahlbare Tickets zur Verfügung stehen.

Insofern geht der Plan auch dann auf, wenn - was ich nicht glaube - das Interesse am Stadionbesuch tatsächlich nachhaltig nachlassen sollte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Es steckt ja ein Plan hinter dem Ausbau. Die Steher von heute sind die Sitzplatz- und Business-Zuschauer von morgen.
Im Übrigen werden durch mehr Steher natürlich mehr bezahlbare Tickets zur Verfügung stehen.

Insofern geht der Plan auch dann auf, wenn - was ich nicht glaube - das Interesse am Stadionbesuch tatsächlich nachhaltig nachlassen sollte.


Trotzdem bezweifel ich, dass es am Ende prozentual auf die Gesamtkapazität "mehr" günstige Plätze geben wird, wenn man aktuell alles bis Preiskategorie 3 noch als "normal" ansieht.

Netto sind es erstmal paar tausend Steher mehr, aber was ist dann mit den Plätzen links und rechts von der Nordwest? Nicht jeder der heute noch erschwinglich "sitzt", kann oder möchte übermorgen stehen.

Dazu fehlen mir einfach Details, angefangen von ner Grafik nach Umbau, welche nicht mit Paint erstellt wurde...
#
Immer schön vom Jetzt ausgehen, das hat man beim Neubau schon gemacht weshalb man jetzt ausbauen will.
#
propain schrieb:

Immer schön vom Jetzt ausgehen, das hat man beim Neubau schon gemacht weshalb man jetzt ausbauen will.


Grundsätzlich reichen die Plätze doch aus, ist ja nicht so, dass es permanent ausverkauft ist. Nur kauft morgen niemand für 50,- ein Ticket, wenn er es heute schon könnte.
Letztendlich kommen wenige tausend freie Stehplätze auf neu den Markt. Das muss man dann schon mal ins Verhältnis zur Investition setzen. Grade im Jetzt.

Ist ja nicht so, als hätte die Eintracht damit, auch was die finanzielle Belastung angeht, gar nichts zu tun.
#
Das größte Argumente für einen Ausbau ist doch eine bezahlbare Karten-Situation.
Die Fanszene wird auf lange Sicht wieder zusammenwachsen oder sich neu entwickeln.
Auch wenn die Aktuelle Lage nicht grade motivierend ist.
Es wird eine Zeit nach Corona geben.
#
Bird19 schrieb:

Das größte Argumente für einen Ausbau ist doch eine bezahlbare Karten-Situation.



Da will ich auch erstmal ne Preisliste sehen. Also was zukünftig ne Kategorie 2 oder 3 Karte kosten soll. Das sind auch noch irgendwo "bezahlbare" Karten. Erst dann wird man sehen, ob man sich in dem Punkt wirklich für eine breite Masse verbessert, oder es nur eine Verschiebung geben wird.