
derjens
7123
Diese Aufforderung nehm ich mal an… ich denke zum Spiel muss man nicht mehr viel schreiben, das Interessante -auch hier im Thread- sind vielleicht auch die persönlichen Geschichten außenrum.
Daher hier jetzt meine Road to Sevilla
Prolog:
Eigentlich muss die Geschichte am 09.05.2019, kurz nach dem gehaltenen Elfmeter von Trapp beginnen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Katze buchstäblich im Sack. Der Finaleinzug praktisch safe, Flugtickets nach Baku hatte ich seit dem Viertelfinale und dank UEFA-Losglück auch schon Finaltickets. Selbst das Visum war schon durch. Wenige Minuten und zwei Eintracht-11er später war sie da, die brutalste Landung, nein der härteste Aufschlag in meinem Fanleben. Abstiege waren irgendwann absehbar, andere Niederlagen schmerzten oder wurden im Jahr darauf (18er Pokalsieg) geheilt. Aber hier die Jahrhundertchance auf ein europäisches Finale in das man quasi schon eingezogen war… puff weg, aus und vorbei- so eine Chance kommt nie wieder. Eigentlich...
Zurück ins Jahr 2021. Corona, Fußball, das Stadionerlebnis ist lange schon nicht mehr das Gleiche und auch die Heimspiele und die Vorrunde im Waldstadion lassen keinen Funken überspringen. Kurz vorm nächsten Lockdown und mit Blick auf´s Wetter spontan für paar Tage Athen und wenigstens mal wieder europäisch auswärts entschieden. Auf nach Piräus. Und im 20-minütigen Dauergesang nach dem Spiel auf „Europas beste Mannschaft“ sprang er bei mir wieder über, der Funke Leidenschaft, Europa, 2021/22 da geht was.
Mit Barcelona im Waldstadion, nicht zur Saisoneröffnung, nein in einer Endrunde europäisch ging sowas wie ein Fantraum in Erfüllung. Mit fast 40 gab´s bis 2018 nicht wirklich irgendwelche Highlights für mich, wo mehr als die berühmte goldene Ananas drin war.
Leider hatte ich in Zeiten von Ramaj im Tor etwas zu spontan ohne Blick auf den EL-Spielplan Osterurlaub gebucht. Also war ich am 14.04. zwar im Warmen, allerdings nicht mal in der Nähe von Spanien. Ab da wusste ich: Wenn Sevilla, dann nur mit mir. Und in Sevilla irgendwo in einer Bar hocken, wenige hundert Meter vom Ereignisort entfernt wird keine Option sein.
In den Tagen vorm Barca-Rückspiel beschäftigte ich mich immer mehr mit Sevilla. Da es im Achtelfinale aus zeitlichen Gründen eh keine Option war, erkannte ich so langsam aber die Notwendigkeit. Ich stellte fest, dass es 1. flugtechnisch für den zu erwartenden Ansturm eher semi tauglich sein würde und 2. ein Ticket bei dem Kack-Stadion trotz DK und Mitgliedschaft bei gleichzeitig nicht mal ner handvoll auswärts in normalen Saisons utopisch sein würde.
Um 2. zu lösen, muss man erstmal 1. überwinden.
20 Minuten nach dem Barca-Rückspiel hatte ich also die Sevilla- Flüge fix, Storno-Option, sicher ist sicher und nochmal 50,- auf den SGE-EL-Sieg um die zu erwartenden Reisekosten wenigstens etwas zu refinanzieren.
Und ich hatte wieder dieses Gefühl. Das gleiche, wie es sich 2018 in der Woche vorm Finale entwickelte, ein da geht was, das wird gut. Diesmal hat es nur nicht Tage dafür gebraucht, sondern es war da, schlagartig, beständig und bis zum Tor von Aribo auch ununterbrochen.
West Ham war für mich also keine Frage des ob´s reicht, sondern wie safe das Ganze schon vorm Rückspiel sein würde. Da die UEFA-Absage schon da war, war der Zweitmarkt unter ständiger Beobachtung. Warum ausgerechnet 2019 Glück gehabt, aber dieses Mal nicht. Nun ja, ich hoffe die Waisenhaus-Kinder hatten auch dank meines Tickets damals ein schönes Erlebnis.
Um ca. 16:00 Uhr am Tag des West Ham- Rückspiels gab es plötzlich sowas wie nen Kurs-Einbruch auf dem Zweitmarkt. Scheiß drauf, all in. Ab ins Waldstadion, ich hab schon Tickets für´s Finale. Mal wieder. Diesmal klappts aber, es muss, einfach wegen 2019 und so.
Rückblickend alles „richtig“ gemacht, ab dem Finaleinzug war selbst für unsere Tickets das 4-5 fache vom Kaufpreis marktüblich.
Natürlich finde ich Schwarzmarkt Kacke, auch die Kartenpolitik der UEFA, die nochmal als Brandbeschleuniger wirkt, aber solange das Prinzip Angebot und Nachfrage herrscht, zieht man entweder mit, weil es einem das Ganze wert ist, oder man lässt es. Es gab viele, denen auch danach das Fanfest reichte, für mich wären 2km daneben stehen, wie eingangs erwähnt, keine Option gewesen. Dank eines soliden Jobs bin ich in der Lage dieses Spiel bis zu einem gewissen Punkt mitzugehen, habe an der Stelle aber gleichzeitig auch Demut gegenüber denjenigen, die das nicht können oder verständlicherweise nicht wollen- aber es genau so verdient gehabt hätten, den Wahnsinn live zu sehen.
Insofern waren die Tage der Ticketauslosung seitens der Eintracht die pure Tiefenenstpannung, zusätzliches Stress hätte ich in dem was mich noch erwarten würde auch nicht gebrauchen können.
Spieltag:
Gegen 13:00 Uhr pünktlich gelandet und ab ins Hotel… apropos Hotel. Das war wohl eins von mehreren West Ham Rückläufern, welche -warum auch immer- am Tag nach dem Rückspiel zumindest kurzzeitig noch zu annehmbaren Preisen auf dem Markt waren. Das ebenfalls nach Barca gebuchte Airbnb Wohnklo also nochmal schnell eingetauscht.
Duschen, umziehen und ab zum Rest, der bereits seit Dienstag vor Ort war. Wahnsinn wie viel blau überall war. Erst mit zunehmender Nähe zum Fanfest dominierte weiß.
Nen kleinen Wermutstropfen im Vorfeld gab´s noch. Unsere Tickets waren in N und somit mitten im Feindesland verortet. Aus diesem Grund wollten wir zeitig ins Stadion und mal gucken, was man daran vielleicht noch ändern kann. Deshalb erwischten wir auch den vorderen Teil des Fanmarsches und kamen ganz gut durch.
Auf dem Stadiongelände erspähten wir ein offizielles Tickethäuschen. So ziemlich alle darin waren zwar überfordert und Englischkenntnisse waren anscheinend kein Auswahlkriterium zur Besetzung, aber nach 20 minütiger Beratung war Konsens, dass wenn wir andere Personen mit Tickets hätten, diese gegenseitig umgetragen werden können. Also direkt vor S hingestellt und die erstbesten Rangers-Fans in passender Anzahl die gerade hinein wollten abgegriffen und ihnen einen Tickettausch vorgeschlagen. Dieser wurde natürlich dankend angenommen, also im Tross zurück zum Tickethäuschen. 30 Minuten und drei Dilettanten im UEFA-Dress später, welche sich alle daran versuchten, ihr zuvor getätigtes Versprechen einzulösen, hatten wir die finale Erkenntnis die so viele hatten an diesem Abend: der Organisator und Veranstalter ist planlos, unorganisiert, hat unqualifiziertes Personal am Start und heillos überfordert.
Und dabei hatten wir im Vergleich zu vielen anderen, die gerade irgendwo in nem Polizeikessel das Dehydrieren begannen noch ein Luxusproblem…
Leicht entnervt von einer verschenkten Stunde Lebenszeit in N endgültig angekommen war es uns definitiv zu blau, hier konnten wir nicht bleiben. Tatsächlich gelang es uns einen Ordner zu überzeugen, das Übergangstor Richtung Haupttribüne kurz zu öffnen und in eine andere Richtung zu schauen. Dem Mann werde ich ewig dankbar sein.
Auf der Haupttribüne angekommen ging´s straight in Richtung unserer Kurve, wo wir zwar mit dem selben Ansatz nicht mehr reingekommen sind aber uns immerhin direkt am Übergang von Haupt/ zu S niederlassen konnten. Leider setzten hier die Ordner im Laufe des Spiels mehrfach und aggressiv die - im spanischen Stadion setzt man sich hin - Regeln durch, was von den Profiteuren von UEFA-Sponsoren-Tickets um uns herum in ihrer Abendgarderobe auch immer wieder eingefordert wurde. Da wir ja auch nur "Blockgäste" waren, arrangierten wir uns dann lieber mit der Situation. Direkt vor uns der „Unterrang“ vom Unterrang (komplett in weiß) stand aber mehrfach kurz vor der polizeilichen Räumung ohne es zu wissen. Wir konnten am Tribüneneingang die Ordner- und Polizeiaufläufe und Diskussionen der Sicherheitskräfte direkt miterlebnen. Das hätte enormes Eskalationspotential gehabt. Alles nur weil welche stehen und friedlich sind, während 20 Meter weiter im anderen Block unserer Kurve und die Fans wie Vieh oder noch schlimmer behandelt werden und wurden. Unfassbar.
Zum Spiel möchte ich an der Stelle gar nichts weiter schreiben. Nur, wie oben erwähnt, war nach dem Gegentor das seit Wochen bestehende gute Gefühl wie weggeblasen und nur noch Drama angesagt.
Ein Genuss war das Erlebte und die ständigen Achterbahnfahrten nicht wirklich, sondern eher eine so noch nie erlebte Anspannung und Ungewissheit und neben der 40 Grad heißen physischen auch eine brutale mentale Belastung mit Drama bis zum letzten Akt. Insofern nicht verwunderlich, dass um uns herum nicht wenige Eintrachtler irgendwann noch während dem Spiel einfach nur paralysiert dasaßen und nix mehr machten… weil sie nicht mehr konnten. Weil sie einfach am Ende waren… körperlich und geistig.
Epilog
Das war echt ein krasses Erlebnis- und alles andere als Vergnügungssteuerpflichtig. Wer im Stadion war und irgendwelche Geschichten von einem schönen Abend und super Stimmung erzählt, war vielleicht gar nicht da. Das war harte Arbeit. Ne 3:0 Halbzeitführung im nächsten Finale wäre daher nicht schlecht.
Spaß beiseite, ein wahnsinnig intensives Erlebnis, welches man am Ende aber auch irgendwie noch nicht richtig genießen konnte, ich zumindest nicht, weil es auch noch nicht realisierbar war. Irgendwie war man einfach auch froh, dass es endlich vorbei war, mit dem besseren Ende für uns. Das Erlebte zu verarbeiten dauerte Tage und wirkt selbst heute noch nach.
Für diese Lebenserfahrung mehr bin ich der Eintracht mal wieder so dankbar. Und ich würde diese eigentlich auch jedem anderen richtigen Fan der Bayern Münchens dieser Welt mal wünschen. Einfach weil sie einen wesentlichen Teil und gerade diese Intensität, wie wir sie mit der Eintracht erleben dürfen, verpassen bzw. nie haben werden. Irgendwo auch schade. Daher kommt aber vermutlich auch der Spruch: Alles außer Frankfurt ist Scheiße
Abschließend muss man diese tollen fairen Verlierer/die Rangers- Anhängerschaft einfach mal herausstellen. So eine tolle freundliche Atmosphäre vor und vor allem auch nach dem Spiel, war beeindruckend und rundet das Erlebte ab und setzt den i-Punkt.
Danke Eintracht, dass ich diesen Moment so erleben durfte.
Daher hier jetzt meine Road to Sevilla
Prolog:
Eigentlich muss die Geschichte am 09.05.2019, kurz nach dem gehaltenen Elfmeter von Trapp beginnen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Katze buchstäblich im Sack. Der Finaleinzug praktisch safe, Flugtickets nach Baku hatte ich seit dem Viertelfinale und dank UEFA-Losglück auch schon Finaltickets. Selbst das Visum war schon durch. Wenige Minuten und zwei Eintracht-11er später war sie da, die brutalste Landung, nein der härteste Aufschlag in meinem Fanleben. Abstiege waren irgendwann absehbar, andere Niederlagen schmerzten oder wurden im Jahr darauf (18er Pokalsieg) geheilt. Aber hier die Jahrhundertchance auf ein europäisches Finale in das man quasi schon eingezogen war… puff weg, aus und vorbei- so eine Chance kommt nie wieder. Eigentlich...
Zurück ins Jahr 2021. Corona, Fußball, das Stadionerlebnis ist lange schon nicht mehr das Gleiche und auch die Heimspiele und die Vorrunde im Waldstadion lassen keinen Funken überspringen. Kurz vorm nächsten Lockdown und mit Blick auf´s Wetter spontan für paar Tage Athen und wenigstens mal wieder europäisch auswärts entschieden. Auf nach Piräus. Und im 20-minütigen Dauergesang nach dem Spiel auf „Europas beste Mannschaft“ sprang er bei mir wieder über, der Funke Leidenschaft, Europa, 2021/22 da geht was.
Mit Barcelona im Waldstadion, nicht zur Saisoneröffnung, nein in einer Endrunde europäisch ging sowas wie ein Fantraum in Erfüllung. Mit fast 40 gab´s bis 2018 nicht wirklich irgendwelche Highlights für mich, wo mehr als die berühmte goldene Ananas drin war.
Leider hatte ich in Zeiten von Ramaj im Tor etwas zu spontan ohne Blick auf den EL-Spielplan Osterurlaub gebucht. Also war ich am 14.04. zwar im Warmen, allerdings nicht mal in der Nähe von Spanien. Ab da wusste ich: Wenn Sevilla, dann nur mit mir. Und in Sevilla irgendwo in einer Bar hocken, wenige hundert Meter vom Ereignisort entfernt wird keine Option sein.
In den Tagen vorm Barca-Rückspiel beschäftigte ich mich immer mehr mit Sevilla. Da es im Achtelfinale aus zeitlichen Gründen eh keine Option war, erkannte ich so langsam aber die Notwendigkeit. Ich stellte fest, dass es 1. flugtechnisch für den zu erwartenden Ansturm eher semi tauglich sein würde und 2. ein Ticket bei dem Kack-Stadion trotz DK und Mitgliedschaft bei gleichzeitig nicht mal ner handvoll auswärts in normalen Saisons utopisch sein würde.
Um 2. zu lösen, muss man erstmal 1. überwinden.
20 Minuten nach dem Barca-Rückspiel hatte ich also die Sevilla- Flüge fix, Storno-Option, sicher ist sicher und nochmal 50,- auf den SGE-EL-Sieg um die zu erwartenden Reisekosten wenigstens etwas zu refinanzieren.
Und ich hatte wieder dieses Gefühl. Das gleiche, wie es sich 2018 in der Woche vorm Finale entwickelte, ein da geht was, das wird gut. Diesmal hat es nur nicht Tage dafür gebraucht, sondern es war da, schlagartig, beständig und bis zum Tor von Aribo auch ununterbrochen.
West Ham war für mich also keine Frage des ob´s reicht, sondern wie safe das Ganze schon vorm Rückspiel sein würde. Da die UEFA-Absage schon da war, war der Zweitmarkt unter ständiger Beobachtung. Warum ausgerechnet 2019 Glück gehabt, aber dieses Mal nicht. Nun ja, ich hoffe die Waisenhaus-Kinder hatten auch dank meines Tickets damals ein schönes Erlebnis.
Um ca. 16:00 Uhr am Tag des West Ham- Rückspiels gab es plötzlich sowas wie nen Kurs-Einbruch auf dem Zweitmarkt. Scheiß drauf, all in. Ab ins Waldstadion, ich hab schon Tickets für´s Finale. Mal wieder. Diesmal klappts aber, es muss, einfach wegen 2019 und so.
Rückblickend alles „richtig“ gemacht, ab dem Finaleinzug war selbst für unsere Tickets das 4-5 fache vom Kaufpreis marktüblich.
Natürlich finde ich Schwarzmarkt Kacke, auch die Kartenpolitik der UEFA, die nochmal als Brandbeschleuniger wirkt, aber solange das Prinzip Angebot und Nachfrage herrscht, zieht man entweder mit, weil es einem das Ganze wert ist, oder man lässt es. Es gab viele, denen auch danach das Fanfest reichte, für mich wären 2km daneben stehen, wie eingangs erwähnt, keine Option gewesen. Dank eines soliden Jobs bin ich in der Lage dieses Spiel bis zu einem gewissen Punkt mitzugehen, habe an der Stelle aber gleichzeitig auch Demut gegenüber denjenigen, die das nicht können oder verständlicherweise nicht wollen- aber es genau so verdient gehabt hätten, den Wahnsinn live zu sehen.
Insofern waren die Tage der Ticketauslosung seitens der Eintracht die pure Tiefenenstpannung, zusätzliches Stress hätte ich in dem was mich noch erwarten würde auch nicht gebrauchen können.
Spieltag:
Gegen 13:00 Uhr pünktlich gelandet und ab ins Hotel… apropos Hotel. Das war wohl eins von mehreren West Ham Rückläufern, welche -warum auch immer- am Tag nach dem Rückspiel zumindest kurzzeitig noch zu annehmbaren Preisen auf dem Markt waren. Das ebenfalls nach Barca gebuchte Airbnb Wohnklo also nochmal schnell eingetauscht.
Duschen, umziehen und ab zum Rest, der bereits seit Dienstag vor Ort war. Wahnsinn wie viel blau überall war. Erst mit zunehmender Nähe zum Fanfest dominierte weiß.
Nen kleinen Wermutstropfen im Vorfeld gab´s noch. Unsere Tickets waren in N und somit mitten im Feindesland verortet. Aus diesem Grund wollten wir zeitig ins Stadion und mal gucken, was man daran vielleicht noch ändern kann. Deshalb erwischten wir auch den vorderen Teil des Fanmarsches und kamen ganz gut durch.
Auf dem Stadiongelände erspähten wir ein offizielles Tickethäuschen. So ziemlich alle darin waren zwar überfordert und Englischkenntnisse waren anscheinend kein Auswahlkriterium zur Besetzung, aber nach 20 minütiger Beratung war Konsens, dass wenn wir andere Personen mit Tickets hätten, diese gegenseitig umgetragen werden können. Also direkt vor S hingestellt und die erstbesten Rangers-Fans in passender Anzahl die gerade hinein wollten abgegriffen und ihnen einen Tickettausch vorgeschlagen. Dieser wurde natürlich dankend angenommen, also im Tross zurück zum Tickethäuschen. 30 Minuten und drei Dilettanten im UEFA-Dress später, welche sich alle daran versuchten, ihr zuvor getätigtes Versprechen einzulösen, hatten wir die finale Erkenntnis die so viele hatten an diesem Abend: der Organisator und Veranstalter ist planlos, unorganisiert, hat unqualifiziertes Personal am Start und heillos überfordert.
Und dabei hatten wir im Vergleich zu vielen anderen, die gerade irgendwo in nem Polizeikessel das Dehydrieren begannen noch ein Luxusproblem…
Leicht entnervt von einer verschenkten Stunde Lebenszeit in N endgültig angekommen war es uns definitiv zu blau, hier konnten wir nicht bleiben. Tatsächlich gelang es uns einen Ordner zu überzeugen, das Übergangstor Richtung Haupttribüne kurz zu öffnen und in eine andere Richtung zu schauen. Dem Mann werde ich ewig dankbar sein.
Auf der Haupttribüne angekommen ging´s straight in Richtung unserer Kurve, wo wir zwar mit dem selben Ansatz nicht mehr reingekommen sind aber uns immerhin direkt am Übergang von Haupt/ zu S niederlassen konnten. Leider setzten hier die Ordner im Laufe des Spiels mehrfach und aggressiv die - im spanischen Stadion setzt man sich hin - Regeln durch, was von den Profiteuren von UEFA-Sponsoren-Tickets um uns herum in ihrer Abendgarderobe auch immer wieder eingefordert wurde. Da wir ja auch nur "Blockgäste" waren, arrangierten wir uns dann lieber mit der Situation. Direkt vor uns der „Unterrang“ vom Unterrang (komplett in weiß) stand aber mehrfach kurz vor der polizeilichen Räumung ohne es zu wissen. Wir konnten am Tribüneneingang die Ordner- und Polizeiaufläufe und Diskussionen der Sicherheitskräfte direkt miterlebnen. Das hätte enormes Eskalationspotential gehabt. Alles nur weil welche stehen und friedlich sind, während 20 Meter weiter im anderen Block unserer Kurve und die Fans wie Vieh oder noch schlimmer behandelt werden und wurden. Unfassbar.
Zum Spiel möchte ich an der Stelle gar nichts weiter schreiben. Nur, wie oben erwähnt, war nach dem Gegentor das seit Wochen bestehende gute Gefühl wie weggeblasen und nur noch Drama angesagt.
Ein Genuss war das Erlebte und die ständigen Achterbahnfahrten nicht wirklich, sondern eher eine so noch nie erlebte Anspannung und Ungewissheit und neben der 40 Grad heißen physischen auch eine brutale mentale Belastung mit Drama bis zum letzten Akt. Insofern nicht verwunderlich, dass um uns herum nicht wenige Eintrachtler irgendwann noch während dem Spiel einfach nur paralysiert dasaßen und nix mehr machten… weil sie nicht mehr konnten. Weil sie einfach am Ende waren… körperlich und geistig.
Epilog
Das war echt ein krasses Erlebnis- und alles andere als Vergnügungssteuerpflichtig. Wer im Stadion war und irgendwelche Geschichten von einem schönen Abend und super Stimmung erzählt, war vielleicht gar nicht da. Das war harte Arbeit. Ne 3:0 Halbzeitführung im nächsten Finale wäre daher nicht schlecht.
Spaß beiseite, ein wahnsinnig intensives Erlebnis, welches man am Ende aber auch irgendwie noch nicht richtig genießen konnte, ich zumindest nicht, weil es auch noch nicht realisierbar war. Irgendwie war man einfach auch froh, dass es endlich vorbei war, mit dem besseren Ende für uns. Das Erlebte zu verarbeiten dauerte Tage und wirkt selbst heute noch nach.
Für diese Lebenserfahrung mehr bin ich der Eintracht mal wieder so dankbar. Und ich würde diese eigentlich auch jedem anderen richtigen Fan der Bayern Münchens dieser Welt mal wünschen. Einfach weil sie einen wesentlichen Teil und gerade diese Intensität, wie wir sie mit der Eintracht erleben dürfen, verpassen bzw. nie haben werden. Irgendwo auch schade. Daher kommt aber vermutlich auch der Spruch: Alles außer Frankfurt ist Scheiße
Abschließend muss man diese tollen fairen Verlierer/die Rangers- Anhängerschaft einfach mal herausstellen. So eine tolle freundliche Atmosphäre vor und vor allem auch nach dem Spiel, war beeindruckend und rundet das Erlebte ab und setzt den i-Punkt.
Danke Eintracht, dass ich diesen Moment so erleben durfte.
Gelöschter Benutzer
SGERafael schrieb:cyberboy schrieb:SGERafael schrieb:Punkasaurus schrieb:
Das Hinteregger nicht für den Verein erreichbar ist, halte ich übrigens für auch ein noch größeres Problem:
Er hat Urlaub und muss nicht erreichbar sein. Ob uns das gefällt oder nicht...
Muss er nicht, richtig.
Im Sinne der Klärung des Sachverhalts, wäre es allerdings nicht zu seinem Nachteil.
Das ist allerdings sehr richtig.
Insgesamt verhält sich Hinti in der ganzen Sache von Anfang an nicht klug und geschickt.
Ich ahne das schon Böses,wie sowas endet
Es passt halt einfach in das Gesamtbild, was er außerhalb des Platzes abgibt. Das kann und mag man toll und gut finden, völlig in Ordnung, wer es mag... professionell ist das aber leider selten.
Und gerade in diesem Fall jetzt, schneidet er sich damit ins eigene Fleisch.
Grundsätzlich geht's erstmal um Hinti und er ist bestimmt alles andere als ein Nazi, Rassist oder Maskottchen der österreichischen Rechten.
Ob er jetzt im Detail von der Vita seines Geschäftspartners außerhalb der FPÖ wusste, können wir nicht belegen.
Ich denke bei den Seilschaften und Klüngel vor Ort wird es erstmal nicht anders möglich gewesen sein, ein entsprechendes Turnier zu organisieren oder in seinem Namen organisieren zu lassen.
Ab hier beginnt dann die Blauäugigkeit die fast schon wehtut.
Er hat die Geschäftsbeziehung beendet, von der Ideologie distanziert und insofern ist das Thema doch durch.
Und an alle Hinti-Basher ein 🖕🏻
Ob er jetzt im Detail von der Vita seines Geschäftspartners außerhalb der FPÖ wusste, können wir nicht belegen.
Ich denke bei den Seilschaften und Klüngel vor Ort wird es erstmal nicht anders möglich gewesen sein, ein entsprechendes Turnier zu organisieren oder in seinem Namen organisieren zu lassen.
Ab hier beginnt dann die Blauäugigkeit die fast schon wehtut.
Er hat die Geschäftsbeziehung beendet, von der Ideologie distanziert und insofern ist das Thema doch durch.
Und an alle Hinti-Basher ein 🖕🏻
Jojo1994 schrieb:
... und wenn es mal nicht so erfolgreiche Zeiten gibt, dann braucht man die Karte dann natürlich auch nicht mehr. Siehe beim Abstieg.
Es gab noch zu Beginn der Saison 13/14 (Europacup-Saison unter Veh) Dauerkarten völlig unproblematisch und zahlreich über den Ticketshop zu kaufen.
Für jedermann, ohne Voraussetzungungen.
Das dürfte aber so mit der letzte Zeitpunkt gewesen sein, ganz einfach an ne DK zu kommen. Bei den zwei Aufstockungen der Kontingente danach brauchte man schon Server-Glück.
Dann will ich Mal hoffen das die Eintracht genau so weiter erfolgreich bleibt.
Als wir in der 2. Liga gekickt haben, war im Spiel gegen Aue einzig der Steher Fanblock voll, ansonsten konntest Du Dir jeweils eine eigene Reihe raussuchen.
Aber vermutlich bin ich viel zu pessimistisch und aus den 100.000 würden dann 150.000
Als wir in der 2. Liga gekickt haben, war im Spiel gegen Aue einzig der Steher Fanblock voll, ansonsten konntest Du Dir jeweils eine eigene Reihe raussuchen.
Aber vermutlich bin ich viel zu pessimistisch und aus den 100.000 würden dann 150.000
Vollbio—Odenwald schrieb:
Als wir in der 2. Liga gekickt haben, war im Spiel gegen Aue einzig der Steher Fanblock voll, ansonsten konntest Du Dir jeweils eine eigene Reihe raussuchen.
Da ich ne komplett andere Erinnerung daran habe, direkt mal nachgeguckt.
Gegen Aue waren 44.000! im Stadion, in der Saison im Schnitt 38.000.
Nix mit kein Interesse zu Zweitligazeiten...
derjens schrieb:Vollbio—Odenwald schrieb:
Als wir in der 2. Liga gekickt haben, war im Spiel gegen Aue einzig der Steher Fanblock voll, ansonsten konntest Du Dir jeweils eine eigene Reihe raussuchen.
Da ich ne komplett andere Erinnerung daran habe, direkt mal nachgeguckt.
Gegen Aue waren 44.000! im Stadion, in der Saison im Schnitt 38.000.
Nix mit kein Interesse zu Zweitligazeiten...
Der Typ ist ein Schwätzer.
Zu beiden deiner Beiträge drei Tatsachen:
1. Es ist inzwischen Konsens, dass neue Straßen auch neuen, zusätzlichen Verkehr anziehen.
2. Es ist weiter Konsens, dass der Straßenausbau in den letzten 50 Jahren immer Priorität vor dem Ausbau / der Instandsetzung der Schiene hatte
3. Der schleppende Ausbau / Instandsetzung der Schiene in Oberbayern hat einen einfachen wie grundlegenden Grund: der Streit ums Geld. Wer soll bezahlen - Bund oder Land Bayern? Interessant ist, dass sowohl der Verkehrsminister in Bayern als auch der Bundesverkehrsminister diesen Streit seit vielen Jahren sozusagen innerparteilich austragen - beide sind von der CSU.
Und zu deinen Umgehungsstraßen: für Wahnwitzprojekte wie die Straßentunnel in Oberbayern ist Geld vorhanden. Für beschrankte Bahnübergänge in zahlreichen bayerischen Orten nicht. Das heißt, dass die Lok, wenn sie mitten durch einen solchen Ort fährt, ohrenbetäubend laut hupen muss. Tag und Nacht.
1. Es ist inzwischen Konsens, dass neue Straßen auch neuen, zusätzlichen Verkehr anziehen.
2. Es ist weiter Konsens, dass der Straßenausbau in den letzten 50 Jahren immer Priorität vor dem Ausbau / der Instandsetzung der Schiene hatte
3. Der schleppende Ausbau / Instandsetzung der Schiene in Oberbayern hat einen einfachen wie grundlegenden Grund: der Streit ums Geld. Wer soll bezahlen - Bund oder Land Bayern? Interessant ist, dass sowohl der Verkehrsminister in Bayern als auch der Bundesverkehrsminister diesen Streit seit vielen Jahren sozusagen innerparteilich austragen - beide sind von der CSU.
Und zu deinen Umgehungsstraßen: für Wahnwitzprojekte wie die Straßentunnel in Oberbayern ist Geld vorhanden. Für beschrankte Bahnübergänge in zahlreichen bayerischen Orten nicht. Das heißt, dass die Lok, wenn sie mitten durch einen solchen Ort fährt, ohrenbetäubend laut hupen muss. Tag und Nacht.
WürzburgerAdler schrieb:
Und zu deinen Umgehungsstraßen: für Wahnwitzprojekte wie die Straßentunnel in Oberbayern ist Geld vorhanden. Für beschrankte Bahnübergänge in zahlreichen bayerischen Orten nicht. Das heißt, dass die Lok, wenn sie mitten durch einen solchen Ort fährt, ohrenbetäubend laut hupen muss. Tag und Nacht.
Einigen wir uns darauf, dass vielleicht beides Sinn macht?
Und da die Planungen ja schon seit den 80ern laufen, hat man anscheinend genug Geld gespart 😉
Ich behaupte mal, so ein Tunnel dauert genauso lange wie ne neue Bahnstrecke von Idee bis Ausführung. 5 Jahre hin oder her ist auf den Gesamtzeitraum betrachtet ja geschenkt...
Ist also nicht so, dass man mal eben entschieden hat nen Tunnel zu bauen und tagsdrauf gings los. Ich kenne zwar die Topographie vor Ort nicht, aber so ein Tunnel wird schon Sinn machen.
WürzburgerAdler schrieb:
Sicher, wenn man wie in Garmisch für viele Millionen (Milliarden?) einen Straßentunnel in den Fels sprengt und gleichzeitig die Bahnstrecken verkommen lässt, dann nicht.
Echt doof, wenn man den Bewohnern ne Umgehungsstraße baut, um die Lebensqualität zu erhöhen.
Lieber paar neue Eisenbahn-Schwellen, wäre für den Einwohner von GAP sicher hilfreicher.
Im Übrigen klingt das nicht unbedingt nach Verkommen lassen... sondern vielmehr nach typisch Deutschland:
Quelle Wikipedia:
"Seit vielen Jahren wird über mehrere Ausbauvarianten diskutiert. Ein geringfügiger Ausbau war in der Bewerbung für Olympische Winterspiele 2018 in München und Garmisch vorgesehen. Fahrgastverbände und örtliche Politiker verlangen den zweigleisigen Ausbau der Strecke im Abschnitt Tutzing–Murnau, so dass effektiv von München Hauptbahnhof bis Hechendorf zweigleisig ausgebaut wäre. Andererseits wollen Landespolitiker die Strecke „punktuell begradigen“, um eine höhere Streckengeschwindigkeit zu erreichen.
Mit Stand März 2021 wird die Wiedereinrichtung der Bahnhalte Wilzhofen und Polling von den betroffenen Gemeinden angestrebt. Laut einem Zeitungsbericht wird dazu ein zweigleisiger Ausbau der betroffenen Teilstrecke vorausgesetzt, der nicht vor 2030 in die Ausbauplanung aufgenommen werden könne; ohne diesen Ausbau könne der bestehende Taktverkehr nicht aufrechterhalten werden."
Quelle Wikipedia:
"Seit vielen Jahren wird über mehrere Ausbauvarianten diskutiert. Ein geringfügiger Ausbau war in der Bewerbung für Olympische Winterspiele 2018 in München und Garmisch vorgesehen. Fahrgastverbände und örtliche Politiker verlangen den zweigleisigen Ausbau der Strecke im Abschnitt Tutzing–Murnau, so dass effektiv von München Hauptbahnhof bis Hechendorf zweigleisig ausgebaut wäre. Andererseits wollen Landespolitiker die Strecke „punktuell begradigen“, um eine höhere Streckengeschwindigkeit zu erreichen.
Mit Stand März 2021 wird die Wiedereinrichtung der Bahnhalte Wilzhofen und Polling von den betroffenen Gemeinden angestrebt. Laut einem Zeitungsbericht wird dazu ein zweigleisiger Ausbau der betroffenen Teilstrecke vorausgesetzt, der nicht vor 2030 in die Ausbauplanung aufgenommen werden könne; ohne diesen Ausbau könne der bestehende Taktverkehr nicht aufrechterhalten werden."
Zu beiden deiner Beiträge drei Tatsachen:
1. Es ist inzwischen Konsens, dass neue Straßen auch neuen, zusätzlichen Verkehr anziehen.
2. Es ist weiter Konsens, dass der Straßenausbau in den letzten 50 Jahren immer Priorität vor dem Ausbau / der Instandsetzung der Schiene hatte
3. Der schleppende Ausbau / Instandsetzung der Schiene in Oberbayern hat einen einfachen wie grundlegenden Grund: der Streit ums Geld. Wer soll bezahlen - Bund oder Land Bayern? Interessant ist, dass sowohl der Verkehrsminister in Bayern als auch der Bundesverkehrsminister diesen Streit seit vielen Jahren sozusagen innerparteilich austragen - beide sind von der CSU.
Und zu deinen Umgehungsstraßen: für Wahnwitzprojekte wie die Straßentunnel in Oberbayern ist Geld vorhanden. Für beschrankte Bahnübergänge in zahlreichen bayerischen Orten nicht. Das heißt, dass die Lok, wenn sie mitten durch einen solchen Ort fährt, ohrenbetäubend laut hupen muss. Tag und Nacht.
1. Es ist inzwischen Konsens, dass neue Straßen auch neuen, zusätzlichen Verkehr anziehen.
2. Es ist weiter Konsens, dass der Straßenausbau in den letzten 50 Jahren immer Priorität vor dem Ausbau / der Instandsetzung der Schiene hatte
3. Der schleppende Ausbau / Instandsetzung der Schiene in Oberbayern hat einen einfachen wie grundlegenden Grund: der Streit ums Geld. Wer soll bezahlen - Bund oder Land Bayern? Interessant ist, dass sowohl der Verkehrsminister in Bayern als auch der Bundesverkehrsminister diesen Streit seit vielen Jahren sozusagen innerparteilich austragen - beide sind von der CSU.
Und zu deinen Umgehungsstraßen: für Wahnwitzprojekte wie die Straßentunnel in Oberbayern ist Geld vorhanden. Für beschrankte Bahnübergänge in zahlreichen bayerischen Orten nicht. Das heißt, dass die Lok, wenn sie mitten durch einen solchen Ort fährt, ohrenbetäubend laut hupen muss. Tag und Nacht.
anno-nym schrieb:
Wir werden mit unserer Bahn die Verkehrswende übrigens niemals schaffen.
Sicher, wenn man wie in Garmisch für viele Millionen (Milliarden?) einen Straßentunnel in den Fels sprengt und gleichzeitig die Bahnstrecken verkommen lässt, dann nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Sicher, wenn man wie in Garmisch für viele Millionen (Milliarden?) einen Straßentunnel in den Fels sprengt und gleichzeitig die Bahnstrecken verkommen lässt, dann nicht.
Echt doof, wenn man den Bewohnern ne Umgehungsstraße baut, um die Lebensqualität zu erhöhen.
Lieber paar neue Eisenbahn-Schwellen, wäre für den Einwohner von GAP sicher hilfreicher.
Im Übrigen klingt das nicht unbedingt nach Verkommen lassen... sondern vielmehr nach typisch Deutschland:
Quelle Wikipedia:
"Seit vielen Jahren wird über mehrere Ausbauvarianten diskutiert. Ein geringfügiger Ausbau war in der Bewerbung für Olympische Winterspiele 2018 in München und Garmisch vorgesehen. Fahrgastverbände und örtliche Politiker verlangen den zweigleisigen Ausbau der Strecke im Abschnitt Tutzing–Murnau, so dass effektiv von München Hauptbahnhof bis Hechendorf zweigleisig ausgebaut wäre. Andererseits wollen Landespolitiker die Strecke „punktuell begradigen“, um eine höhere Streckengeschwindigkeit zu erreichen.
Mit Stand März 2021 wird die Wiedereinrichtung der Bahnhalte Wilzhofen und Polling von den betroffenen Gemeinden angestrebt. Laut einem Zeitungsbericht wird dazu ein zweigleisiger Ausbau der betroffenen Teilstrecke vorausgesetzt, der nicht vor 2030 in die Ausbauplanung aufgenommen werden könne; ohne diesen Ausbau könne der bestehende Taktverkehr nicht aufrechterhalten werden."
Quelle Wikipedia:
"Seit vielen Jahren wird über mehrere Ausbauvarianten diskutiert. Ein geringfügiger Ausbau war in der Bewerbung für Olympische Winterspiele 2018 in München und Garmisch vorgesehen. Fahrgastverbände und örtliche Politiker verlangen den zweigleisigen Ausbau der Strecke im Abschnitt Tutzing–Murnau, so dass effektiv von München Hauptbahnhof bis Hechendorf zweigleisig ausgebaut wäre. Andererseits wollen Landespolitiker die Strecke „punktuell begradigen“, um eine höhere Streckengeschwindigkeit zu erreichen.
Mit Stand März 2021 wird die Wiedereinrichtung der Bahnhalte Wilzhofen und Polling von den betroffenen Gemeinden angestrebt. Laut einem Zeitungsbericht wird dazu ein zweigleisiger Ausbau der betroffenen Teilstrecke vorausgesetzt, der nicht vor 2030 in die Ausbauplanung aufgenommen werden könne; ohne diesen Ausbau könne der bestehende Taktverkehr nicht aufrechterhalten werden."
Für mich ein zweischneidiges Schwert. Denn bezüglich des Klimas sollten wir es ja vermeiden zu reisen, vor allem wenn es nur wegen purer Reiselust ist. Schadet dahingehend mehr als es hilft, vor allem im Verbund mit den vergünstigten Benzinpreisen (was in meinen Augen in die komplett falsche Richtung geht).
Auch das 9 Euro Ticket kann noch nach hinten losgehen. Nämlich genau dann, falls Arbeitnehmer, die normalerweise nur Zug fahren, wegen einer zu hohen Auslastung (dauerhaft) aufs Auto umsteigen. Es ist ja nicht nur so, dass viele Autofahrer die Vorzüge des ÖPNV nicht kennen, sondern auch umgekehrt.
Jedenfalls für mich lag die Entscheidung für oder gegen ÖPNV noch nie im Preis begründet.
Auch das 9 Euro Ticket kann noch nach hinten losgehen. Nämlich genau dann, falls Arbeitnehmer, die normalerweise nur Zug fahren, wegen einer zu hohen Auslastung (dauerhaft) aufs Auto umsteigen. Es ist ja nicht nur so, dass viele Autofahrer die Vorzüge des ÖPNV nicht kennen, sondern auch umgekehrt.
Jedenfalls für mich lag die Entscheidung für oder gegen ÖPNV noch nie im Preis begründet.
Endless schrieb:
Denn bezüglich des Klimas sollten wir es ja vermeiden zu reisen, vor allem wenn es nur wegen purer Reiselust ist.
Waren doch eigentlich klimatisch gesehen gar nicht so schlecht, die Lockdowns. Sollten wir wieder einführen.
🤦🏼♂️
Dass bei einem maroden, überlasteten oder andernorts nicht mehr vorhandenen ÖPNV fern ab jeglichen Preis-/ Leistungsverhältnis das 9-Euro Ticket nur die "Sparbrötchen"-Wochendausflügler anzieht, überrascht eigentlich nicht. Wenigstens sind dann mal fast leere Züge hoffentlich auch bisschen voller.
Kann ich anhand des folgenden Fotos nicht bestätigen. Das vor "18 May" ist ziemlich eindeutig ein Bindestrich:
https://i0.wp.com/clydeinsider.co.uk/wp-content/uploads/2022/05/Frankfurt-Borre-scaled.jpeg?fit=2560%2C1707&ssl=1
https://i0.wp.com/clydeinsider.co.uk/wp-content/uploads/2022/05/Frankfurt-Borre-scaled.jpeg?fit=2560%2C1707&ssl=1
Ypsilon schrieb:
Kann ich anhand des folgenden Fotos nicht bestätigen. Das vor "18 May" ist ziemlich eindeutig ein Bindestrich:
https://i0.wp.com/clydeinsider.co.uk/wp-content/uploads/2022/05/Frankfurt-Borre-scaled.jpeg?fit=2560%2C1707&ssl=1
Jep... da ich den weggelassenen Bindestrich aufgehoben hatte, konnte ich ihn mittlerweile beim Schriftzug ergänzen 😉😅
derjens schrieb:
https://ibb.co/0V6zJN6
Ich seh da keinen Bindestrich...
https://ibb.co/jHgBtJg
Ok, vielleicht doch nen Mini-Strich 😅
derjens schrieb:derjens schrieb:
https://ibb.co/0V6zJN6
Ich seh da keinen Bindestrich...
https://ibb.co/jHgBtJg
Ok, vielleicht doch nen Mini-Strich 😅
Ich finde der ist schon sehr deutlich und macht das Gesamtbild kaputt. Das kannst Du nur noch wegschmeißen. Wenn Du es mir zuschickst, helfe ich Dir bei der Entsorgung.
FINAL SEVILLE 2022
ESTADIO RAMÓN SÁNCHEZ-PIZJUÁN - 18 MAY
EINTRACHT FRANKFURT vs RANGERS FC
ESTADIO RAMÓN SÁNCHEZ-PIZJUÁN - 18 MAY
EINTRACHT FRANKFURT vs RANGERS FC
derjens schrieb:
https://ibb.co/0V6zJN6
Ich seh da keinen Bindestrich...
https://ibb.co/jHgBtJg
Ok, vielleicht doch nen Mini-Strich 😅
Sieht sehr gut aus!
Wie hast du den Matchday-Flock aufgebügelt? Hast du zwischen Bügeleisen und Transferfolie noch was dazwischen getan (Backpapier, dünner Stoff o.ä.) oder direkt mit dem Bügeleisen drauf? "Brennt" dann nicht ggf. der Trikotstoff neben der Folie an wo das heiße Bügeleisen dann direkt aufliegt?
Wie lange hast du's draufgehalten - man liest immer was zwischen 5 und 20 Sekunden bei Stufe 2 (2 Punkte)? Danke vorab - habe das auch die nächsten Tage vor...
Wie hast du den Matchday-Flock aufgebügelt? Hast du zwischen Bügeleisen und Transferfolie noch was dazwischen getan (Backpapier, dünner Stoff o.ä.) oder direkt mit dem Bügeleisen drauf? "Brennt" dann nicht ggf. der Trikotstoff neben der Folie an wo das heiße Bügeleisen dann direkt aufliegt?
Wie lange hast du's draufgehalten - man liest immer was zwischen 5 und 20 Sekunden bei Stufe 2 (2 Punkte)? Danke vorab - habe das auch die nächsten Tage vor...
Octopuz schrieb:
Sieht sehr gut aus!
Wie hast du den Matchday-Flock aufgebügelt? Hast du zwischen Bügeleisen und Transferfolie noch was dazwischen getan (Backpapier, dünner Stoff o.ä.) oder direkt mit dem Bügeleisen drauf? "Brennt" dann nicht ggf. der Trikotstoff neben der Folie an wo das heiße Bügeleisen dann direkt aufliegt?
Wie lange hast du's draufgehalten - man liest immer was zwischen 5 und 20 Sekunden bei Stufe 2 (2 Punkte)? Danke vorab - habe das auch die nächsten Tage vor...
Hatte ein Stoff-Küchentuch zwischen Folie und Bügeleisen. Das Shirt übers Bügelbrett gezogen. Backpapier schluckt irgendwie zuviel Hitze.
Die Bügeleisentemperatur hatte ich nach Gefühl, anfangs war's zu kalt. Hatte es dann etwa auf halber Stärke bzw. bisschen mehr.
Hab bei voller Temperatur (also die ausgewählte) mehrfach kurz und dann immer länger aufgedrückt.
Da die Transferfolie selbst klebt, kann nichts verrutschen. Daher kann man beim Sevilla S gut testen, ob es schon reicht. Wenn ja aber vorsichtig abziehen. Musste beim P im Stadionnamen nochmal punktuell nachbessern, da das nicht gleich gehalten hatte.
Wenn du nicht grad das Bügeleisen auf voller Temperatur hast, mach dir keine Sorgen. Zuviel oder was kaputtmachen kannste eigentlich nicht.
Fang mit 15 Sekunden an, wenn's nicht reicht dann eben nochmal und nochmal und immer gut Druck dabei.
Und guck nochmal wegen den Bindestrichen. Bin mir eigentlich sicher, vor der 18 ist keiner. Im Stadionnamen lässt sich anhand der Internetbilder nicht nachvollziehen, da ich nirgendwo ein gutes gefunden habe, wo der Schriftzug richtig gut erkennbar wäre.
Sehr starkes Ergebnis! Hast du auch auf der Rückseite was beflocken lassen? Wenn ja, lass das doch auch gerne mal sehen!
MarkyShallBurn schrieb:
Sehr starkes Ergebnis! Hast du auch auf der Rückseite was beflocken lassen? Wenn ja, lass das doch auch gerne mal sehen!
Danke! Das wird die nächste Baustelle. Werde es erstmal in nem offiziellen Shop probieren. Dann sollen die mir mal erklären, warum das angeblich im EL-Muster nicht gehen soll.
derjens schrieb:
Unterm Strich bin ich mit dem Self made Ergebnis mehr als zufrieden.
Beim Finalflock via Ebay müsst ihr aber aufpassen, da ist vorm 18. Mai noch ein Bindestrich. Der war beim Original nicht, solltet ihr also vorher ausschneiden 😉
[img]https://ibb.co/HtC4SmG[/img]
https://ibb.co/HtC4SmG
Dann halt so mit dem Bild...
Sehr starkes Ergebnis! Hast du auch auf der Rückseite was beflocken lassen? Wenn ja, lass das doch auch gerne mal sehen!
Sieht sehr gut aus!
Wie hast du den Matchday-Flock aufgebügelt? Hast du zwischen Bügeleisen und Transferfolie noch was dazwischen getan (Backpapier, dünner Stoff o.ä.) oder direkt mit dem Bügeleisen drauf? "Brennt" dann nicht ggf. der Trikotstoff neben der Folie an wo das heiße Bügeleisen dann direkt aufliegt?
Wie lange hast du's draufgehalten - man liest immer was zwischen 5 und 20 Sekunden bei Stufe 2 (2 Punkte)? Danke vorab - habe das auch die nächsten Tage vor...
Wie hast du den Matchday-Flock aufgebügelt? Hast du zwischen Bügeleisen und Transferfolie noch was dazwischen getan (Backpapier, dünner Stoff o.ä.) oder direkt mit dem Bügeleisen drauf? "Brennt" dann nicht ggf. der Trikotstoff neben der Folie an wo das heiße Bügeleisen dann direkt aufliegt?
Wie lange hast du's draufgehalten - man liest immer was zwischen 5 und 20 Sekunden bei Stufe 2 (2 Punkte)? Danke vorab - habe das auch die nächsten Tage vor...
Henk schrieb:derjens schrieb:
Habe sowohl die UEFA Patches sowie den Spieltagsaufdruck. Hat sich das schon jemand raufgemacht und ggfs. einen Tipp?
Geht Bügeleisen oder lieber nen Shop mit Flockmaschine suchen?
bloß nicht bügeleisen, mit pech geht dann eins der patches nach ein paar mal sanft waschen runter.
falls du das trikot eh in einem rahmen packen willst ist es wahrscheinlich egal...
Die Kunst beim Bügeleisen ist zu erkennen, wann 150 Grad erreicht sind und es danach mit dem Anpressen nicht zu überteiben. In der Regel reichen 10-20 Sekunden aus.
derjens schrieb:
Unterm Strich bin ich mit dem Self made Ergebnis mehr als zufrieden.
Beim Finalflock via Ebay müsst ihr aber aufpassen, da ist vorm 18. Mai noch ein Bindestrich. Der war beim Original nicht, solltet ihr also vorher ausschneiden 😉
[img]https://ibb.co/HtC4SmG[/img]
https://ibb.co/HtC4SmG
Dann halt so mit dem Bild...
Kann ich anhand des folgenden Fotos nicht bestätigen. Das vor "18 May" ist ziemlich eindeutig ein Bindestrich:
https://i0.wp.com/clydeinsider.co.uk/wp-content/uploads/2022/05/Frankfurt-Borre-scaled.jpeg?fit=2560%2C1707&ssl=1
https://i0.wp.com/clydeinsider.co.uk/wp-content/uploads/2022/05/Frankfurt-Borre-scaled.jpeg?fit=2560%2C1707&ssl=1
derjens schrieb:
Habe sowohl die UEFA Patches sowie den Spieltagsaufdruck. Hat sich das schon jemand raufgemacht und ggfs. einen Tipp?
Geht Bügeleisen oder lieber nen Shop mit Flockmaschine suchen?
bloß nicht bügeleisen, mit pech geht dann eins der patches nach ein paar mal sanft waschen runter.
falls du das trikot eh in einem rahmen packen willst ist es wahrscheinlich egal...
Nachdem man die orginalen Ausweichtrikots nur noch zu Horrorpreisen bekommt, habe ich mir ein rotes Auswärtstrikot mit Kostic Flock günstig gekauft. Da bügel ich den EL Padge drauf. Damit bin ich zufrieden. Weiss denn jemand schon, ob es für die CL ein separates Eintracht Trikot gibt? Konnte leider nichts dazu finden.
derjens schrieb:
Hat jemand schon in Erfahrung gebracht, ob man sich im Fanshop individuell den Euro-Flock auf's Weiße machen lassen kann... also Name, Nummer, Frankfurt
vor jahren habe ich mit diesem wunsch für große fragezeichen gesorgt. nach einigem pallaver konnte ich dann erreichen für 2,50 EUR mehr den "individualflock" zu nehmen, da konnte ich es dann hinarangieren wie gewünscht.
P.B-89 schrieb:sge-robin schrieb:
Gab es für die Tickets schon die Rechnung der Eintracht? Würde das gerne noch vor nächster Woche erledigt haben, damit es dann nicht untergeht...
Rechnung kam bei mir gestern.
Bei mir immer noch nicht...
Aber gut die Mädels und Jungs vom Ticketing haben sicher eine Menge zu tun.
sge-robin schrieb:P.B-89 schrieb:sge-robin schrieb:
Gab es für die Tickets schon die Rechnung der Eintracht? Würde das gerne noch vor nächster Woche erledigt haben, damit es dann nicht untergeht...
Rechnung kam bei mir gestern.
Bei mir immer noch nicht...
Aber gut die Mädels und Jungs vom Ticketing haben sicher eine Menge zu tun.
Jmd. immer noch keine Rechnung? Sonst würde ich langsam mal aktiv bei der Eintracht nachfragen.
Ja über die Eintracht gibt es aber auch gar nichts positives zu berichten
Bor.Dortmund - Hertha BSC 3:1
VfL Wolfsburg - Bay.München 2:2
B.Leverkusen - SC Freiburg 3:0
Union Berlin - VfL Bochum 2:1
B.M'gladbach - Hoffenheim 1:1
VfB Stuttgart - 1.FC Köln 3:1 (Konter zum 3:1 kurz vor Schluss)
Mainz - SG Eintracht Frankfurt 2:0 (Sorry, Leute. Haha)
FC Augsburg - Greuth.Fürth 3:1
Arm.Bielefeld - RB Leipzig 0:4
VfL Wolfsburg - Bay.München 2:2
B.Leverkusen - SC Freiburg 3:0
Union Berlin - VfL Bochum 2:1
B.M'gladbach - Hoffenheim 1:1
VfB Stuttgart - 1.FC Köln 3:1 (Konter zum 3:1 kurz vor Schluss)
Mainz - SG Eintracht Frankfurt 2:0 (Sorry, Leute. Haha)
FC Augsburg - Greuth.Fürth 3:1
Arm.Bielefeld - RB Leipzig 0:4
Danke für den schönen Bericht!
Ich könnte 10.000 solcher Geschichten hintereinanderweg und ohne Pause lesen.
Leider schrieben bisher nur sehr wenige von uns ihre (teils unglaublich traurigen, teils extrem herausragenden) Erlebnisse hier herein. Vielleicht kommen nach und nach noch mehr auf die Idee? Mal sehen ...