>

derjens

7123

#
War heute morgen kurz nach 11 da. Die Jungs waren noch am trainieren, die ersten sind aber grad mit dem Rad abgefahren.

Bis Mittag ist dann der Rest der Feldspieler auch weg, nur die Torhüter waren noch 20 Minuten länger.

Beim Abfahren lassen sich die Spieler viel Zeit für die Fans.

Wer also nur Autogramme möchte, sollte halb 11 rum da sein, um Zuzugucken vielleicht bisschen früher.

Aber keine Ahnung ob das jeden Tag so ist.
#
Achso, Fanshop hatte heute eine angebene Wartezeit von einer Stunde was Beflockungen angeht. Netto waren's dann ca. 40 Minuten.

Dabei war jetzt nicht die Hölle los.

Wer also Glück mit'm Training hat und auch ein beflocktes Trikot braucht, sollte dies vorher machen 😉
#
whatsername schrieb:

Ja, in den Fanshop wollten wir eh demnächst, dann versuchen wir es einfach mal so. Danke!


kurzer Bericht, ob es mit dem Kevin-Autogramm geklappt hat wäre super
#
War heute morgen kurz nach 11 da. Die Jungs waren noch am trainieren, die ersten sind aber grad mit dem Rad abgefahren.

Bis Mittag ist dann der Rest der Feldspieler auch weg, nur die Torhüter waren noch 20 Minuten länger.

Beim Abfahren lassen sich die Spieler viel Zeit für die Fans.

Wer also nur Autogramme möchte, sollte halb 11 rum da sein, um Zuzugucken vielleicht bisschen früher.

Aber keine Ahnung ob das jeden Tag so ist.
#
Das geistert schon länger rum. Ich hoffe wirklich, dass es das nicht ist, das wäre irgendwie eine herbe enttäuschung für das CL trikot :/
#
Wäre nach dem roten das zweitschönste dieses Jahr... wenn's so kommt.
#
Gibt's jetzt vor jedem Spiel Geschichten aus dem Gipskrieg? Liest sich ja ganz amüsant, aber im Kontext mit dem eigentlichen Thema verstehe ich die Intention nicht so ganz.

Früher war es viel schlimmer, regt Euch jetzt also nicht auf?
#
@Mods

Wieso nicht nen Nostalgie-Thread, wo sich alle Geschichtenerzähler austoben können 😅
#
derjens schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wir haben 2 neue Innenverteidiger geholt, der eine war überraschend gesperrt, der andere verletzt.


These: Das war eher der Griff ins untere Regal, noch nicht ahnend, dass wir CL spielen werden.

Und zu dem Zeitpunkt glaube ich nicht, dass ein Abgang Hintis kalkulierbar war, gab ja da noch keinen Hinti-Cup.

Für mich ist weder Hinti und schon gar nicht Ndicka (sollte er auch noch gehen) ansatzweise ersetzt, unter dem Gesichtspunkt Champions League.
Zudem ist die Defensive physisch und mental anscheinend grad in nem Formtief.

Das ist definitiv noch eine Baustelle.


Auf der anderen Seite kannst du Ber unter Bekanntwerden der Finanzen doch nicht ernsthaft glauben das wir Kostic und Ndicka etc aus den oberen Regalen ersetzten wegen einer einmaligen und dazu noch glücklichen Qualifikation zur CL ?

Mit Götze und Alario hat mich die Eintracht schon überrascht was eventuelle Gehälter angeht. Auch Kolo Muani dürfte recht gut verdienen sonst hätte er sich vermutlich nicht so früh für uns entschieden.

Der Kader sollte also auch bei einer Qualifikation maximal ECL noch halbwegs bezahlbar sein.

Also die Erwartungen hier sind trotz der offengelegten Finanzen echt sehr hoch.

Es scheint nicht jeder mit einem Titel klar zu kommen unter den Fans.
#
Cyrillar schrieb:

Es scheint nicht jeder mit einem Titel klar zu kommen unter den Fans.


Mal zwei Zitate von mir aus dem Hertha-Spieltagsthread zur Einordnung:

"Wenn wir nicht 15. der Rückrundentabelle wären, würde ich ja sagen wir brauchen einfach noch bisschen um in die Saison reinzukommen.

So aber sollten wir dringend mal aufwachen und uns auf's Kerngeschäft konzentrieren."  


Mal ein nüchterner sachlicher Blick auf die Eintracht der letzten 8 Monate außerhalb von Europa wäre so langsam mal ratsam. Da passt nämlich nicht viel zusammen. Wer das nicht sehen will ist halt verblendet."

Man kann mir also vieles unterstellen, nur nicht dass ich erfolgsgeblendet bin. Im Gegenteil. Dank des EL-Titels ist man ja gefühlt verpflichtet alles rosarot zu sehen.

Die Abwehr wird diese Saison die Achillesferse sein. Dank der CL hat man nun ganz andere Verhandlungspositionen und Möglichkeiten. Nur hat davon dieser Mannschaftsteil davon (noch) nicht profitiert.
#
cartermaxim schrieb:

Soviel Zeit hat Krösche, bevor man ein abschließendes Urteil fällen kann. Gänzlich überzeugt bin ich derzeit jedenfalls noch nicht.



Alleine dieser Satz zeigt, das Du es noch nicht verstanden hast wie es bei einem Club wie unserer Eintracht läuft.
Er gehen und kommen Spieler. Es kommen sogar gute Spieler, nur brauchen diese Spieler fast immer Zeit.
Wir sind nicht der FCB der einen Lewandoski mit einem Mane tauschen kann.

Zu Hinti.
Wir haben 2 neue Innenverteidiger geholt, der eine war überraschend gesperrt, der andere verletzt.
Soll man wegen ein paar Spielen aus der Panik gleich noch einen neuen holen ?

Zu Luca als Kostic-Ersatz:
Könnte es vielleicht sein, das juve uns den Deal schmackhaft gemacht hat und unsere Verantwortlichen
Pelligrini als eine bessere Alternative sah, wie die Spieler, die wir für Kostic als Ersatz im Auge hatten ?
Wäre durchaus denkbar.
Am neuen 6er sind wir dran.
Außerdem haben wir noch Rode und Jakic und nicht unendlich viel Geld.
Das nicht alles stimmig wirkt, hätte ich Dir von vornherein sagen können.
Die neuen brauchen wieder mal ein paar Spiele.

#
Hyundaii30 schrieb:

Wir haben 2 neue Innenverteidiger geholt, der eine war überraschend gesperrt, der andere verletzt.


These: Das war eher der Griff ins untere Regal, noch nicht ahnend, dass wir CL spielen werden.

Und zu dem Zeitpunkt glaube ich nicht, dass ein Abgang Hintis kalkulierbar war, gab ja da noch keinen Hinti-Cup.

Für mich ist weder Hinti und schon gar nicht Ndicka (sollte er auch noch gehen) ansatzweise ersetzt, unter dem Gesichtspunkt Champions League.
Zudem ist die Defensive physisch und mental anscheinend grad in nem Formtief.

Das ist definitiv noch eine Baustelle.
#
Würde auch gerne wissen wann das Training stattfindet. Ich möchte mit meinem 10-jährigen in der 2. Ferienwoche unbedingt das Training besuchen, da freut er sich schon lange drauf. Da es kurzfristig angesetzt wird muss also die ganze Ferienplanung in der Woche zurückgehalten werden.. Wäre schön wenn es wenigstens eine Tendenz gäbe also gibt es typische Trainingstage und Zeiten?
#
Gude,

jemand Erfahrungen wann jetzt im Ligabetrieb, speziell diese Woche, die Trainingszeiten unter der Woche am Stadion sind?

Danke.
#
Woher weißt du (oder auch der Kicker) eigentlich,  dass der VAR von sich aus eingegriffen hat?
Es könnte auch so gewesen sein, dass der Schiedsrichter sich von sich aus mit dem VAR in Verbindung gesetzt hat und ihm dann vom VAR mitgeteilt wurde, dass der gegnerische TW Borré den Fuß nicht weggezogen hatte, wie der Schiri es nach eigener Aussage vor seinem Pfiff wahrgenommen hatte. Wenn er sich danach die Szene angeschaut und dabei festgestellt hat, dass seine Wahrnehmung falsch gewesen war und er unter diesen Umständen den Griff des TW nach Borres Fuß nicht ursächlich für Borrés Sturz hielt, wäre die ganze Sache regeltechnisch nicht zu beanstanden. Das hieße aber noch nicht,  dass der besagte Griff Borré nicht doch irritiert und ihn dadurch mittelbar in seinem Bewegungsablauf gestört haben kann. Interessant wäre es, wenn Borre uns erzählen würde, was die Ursache seines Fallen(lassen)s war. Würde er behaupten, dass ihm der Fuß wegrissen worden sei, würde ich ihn als "Betrüger" titulieren.
Aufgrund all dieser Erwägungen halte ich mich bei der Bewertung der Elfmeterentscheidung zurück. Dagegen halte ich die Gesamtperformance des Schiris dennoch für schwach, da er bei Zweikämpfen oft ungerechtfertigt gegen uns gepfiffen hat.
#
Pithecophaga schrieb:

Woher weißt du (oder auch der Kicker) eigentlich,  dass der VAR von sich aus eingegriffen hat?


Mal blöd gefragt: kann ein Schiri überhaupt aktiv selbst den VAR nach einer Tatsachen-Entscheidung einsetzen, um diese eigenmächtig zu kontrollieren?
#
Wie wäre es denn, wenn der Schiri sich die Szene um die es geht, aus jeder Perspektive nur maximal 2x anschauen kann.
Dann müsste er sich ''relativ'' schnell entscheiden ob klare Fehlentscheidung oder nicht
#
Nachdem 0:2 gg. WOB am 12.02.22 der nächste unterirdische Auftritt dieses Schiris gegen uns...

Wenn der noch einmal ein Spiel von uns pfeift... 🤬
#
SemperFi schrieb:

Vael schrieb:

Aber dieser Schiri ist ja sowas von inkompetent und Feige. Der hat das komplette Spiel über scheiße gepfiffen!


Bezeichnend war für mich folgender Vergleich:
Borre knapp im Abseits, Pfiff sofort.
Berliner steht 3 Meter im Abseits, Szene wird laufen gelassen.

Hals.

Und vor allem: Wir erkämpfen Dan Ball und sind schon wieder auf dem Weg nach vorn...und werden zurückgepfiffen weil es ja Abseits war.
#
Was Trapp sagt.

Wenn der Horst da pfeift, darf er den nie zurücknehmen...

#
Oh Gott jetzt isses so weit, wir steigen ab.

Hellmann spricht davon, dass man die Erwartungshaltung nicht zu groß werden lassen darf.
Das wars dann.
#
Anthrax schrieb:

Oh Gott jetzt isses so weit, wir steigen ab.

Hellmann spricht davon, dass man die Erwartungshaltung nicht zu groß werden lassen darf.
Das wars dann.


Mal ein nüchterner sachlicher Blick auf die Eintracht der letzten 8 Monate außerhalb von Europa wäre so langsam mal ratsam. Da passt nämlich nicht viel zusammen. Wer das nicht sehen will ist halt verblendet.
#
Matzel schrieb:

Borré für Alario und Jakic für Kamada bitte.

Bitte nicht! Alario ist groß und wenn wir irgendwann die Brechstange auspacken müssen, wird das mit Flanken auf Borre wieder jämmerlich aussehen.

Jakic für Kamada hätte ich lieber zu Beginn gesehen. Jetzt liegen wir zurück und Jakic hat seine Stärken gegen den Ball nicht mit dem Ball.

Aber ja, Kamada war schwach.

Knauff defensiv zum wiederholten Male schwach und vorne zu egoistisch. Das ging mir schon in Magdeburg gewaltig auf die Nerven, dass er zu oft versucht sich alleine durchzudribbeln. Leider haben wir auf der rechten Seite aktuell keine Alternative.
#
Wenn wir nicht 15. der Rückrundentabelle wären, würde ich ja sagen wir brauchen einfach noch bisschen um in die Saison reinzukommen.

So aber sollten wir dringend mal aufwachen und uns auf's Kerngeschäft konzentrieren.

Sonst wird 11 Freunde leider recht behalten.
#
..beim Spiel gegen die Bayern war ich im Urlaub und habe das Ticket über die APP an einen Kumpel weitergeleitet, was problemlos geklappt hat.

Ich sehe die Dauerkarte weiterhin in der APP und habe auch die Plastikkarte bestellt, die nun auch ankam. Grundsätzlich will ich die APP nutzen, aber die Dauerkarte als Sicherheit in de Tasch haben, falls der Akku mal leer ist oder. Verstehe ich die Beiträge hier richtig, dass es technische Probleme gab wenn man die DK als Plastik- und App-Karte hatte? Klar ist, dass man am Eingang nur eins scannen sollte. Aber welche Karte sollte egal sein, oder?
#
MutterErnst schrieb:

Verstehe ich die Beiträge hier richtig, dass es technische Probleme gab wenn man die DK als Plastik- und App-Karte hatte?


Bei der Plastik-DK kam die "storniert" Meldung. Sicherheitshalber direkt danach mit der App probiert- das gleiche.

Wie gesagt, ich beschreibe hier keinen Einzelfall.
#
Wieso eig. stoniert? Normalerweise müsste doch nur stoniert werden, wenn man das Ding nicht bezahlt? Oder war in deinem Fall die Eintracht dazu nicht fähig dir die Rechnung zu schicken?
#
Jojo1994 schrieb:

Wieso eig. stoniert? Normalerweise müsste doch nur stoniert werden, wenn man das Ding nicht bezahlt? Oder war in deinem Fall die Eintracht dazu nicht fähig dir die Rechnung zu schicken?


Keine Ahnung, Tickets/ DKs sind bezahlt, in der App und als Plastik-DK vorhanden.

Das Abo umfasst zwei- eine ging, die andere nicht.

Fehlermeldung am Drehkreuz lautete storniert. Wie gesagt gab viele mit dem gleichen Problem.
Gab dann ein ausgedrucktes Ersatzticket. Der Grund wurde nicht mitgeteilt. Hoffe mal, das ist jetzt nicht jedes Spiel so.
#
derjens schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Ganz einfach.


Lass mich raten. Du hast keine Kinder, oder? 🤓


Was hat denn das mit Kinder-haben oder keine-Kinder-haben zu tun?
Nachtmahr hat hier völlig zurecht darauf hingewiesen, dass bestimmte Personengruppen von Querdenkern und anderen Maßnahmenkritikern instrumetalisiert wurden, um die Corona-Maßnahmen zu konterkarieren. Und dazu zählen/zählten nun mal Menschen mit psychischen Erkrankungen. Genau so wie u.a. auch Kinder, Pflegepersonal,  sozial abgehängte usw.. Für alle die hat sich vorher keine Sau interessiert und auch jetzt, nachdem weitgehend alle Maßnahmen gefallen sind, interessiert sich schon wieder keine Sau für die. Sie wurden halt herangezogen, um möglichst schnell wieder den gewohnten Lifestyle rechtfertigen zu können.

Es hat vor der Pandemie keine Sau interessiert, dass es viel zu wenige schnelle und effektive Hilfen für Menschen mit psychischen Belastungen gibt, es hat vor der Pandemie keine Sau interessiert, dass das Bildungs- und Schulsytem auf der Felge läuft, es hat vorher niemanden interessiert, dass Kinder unter ihren Lebensumständen leiden und reihenweise  abgehängt werden. Es hat vor der Pandemie keiner ein Bewusstsein für die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern oder in der Pflege gehabt. Man könnte Aufzählung noch endlos fortführen. Und genau  jetzt, wo die Maßnahmen weg gefallen sind und die Corona-Maßnahmen in vielen Bereichen tatsächlich noch mal ein Brandbeschleuniger waren, ist all das der Gesellschaft  schon wieder komplett egal.  

Es gibt keinerlei Verbesserungen, im Gegenteil:   Schulen wird umfangreich Geld gekürzt, für Kita-Erzieher/innen werden die Arbeitsbedingungen schlechter und nicht besser und auch in der Pflege wendet sich nichts, aber auch gar nichts zum Guten. Ganz zu schweigen von Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Da war das Angebot schon vorher katastrophal und jetzt ist es teilweise quasi nicht mehr vorhanden.

Aber ein gesellschaftlicher Aufschrei darüber bleibt komplett aus. Der kommt nur wenn Lieschen Müller plötzlich nicht mehr zum Yoga darf, Otto Normalo nicht mehr in die Kneipe oder ins Stadion darf und Familie Kabeljau nicht wie gewohnt nach Malle fliegen darf.  
#
brodo schrieb:

Was hat denn das mit Kinder-haben oder keine-Kinder-haben zu tun?


Indem man einfach unsterstellt, außer man hat die Quellenangabe vergessen, dass es vorher in den meisten Fällen eh schon so war. Und grade bei Kindern würde ich das mal bezweifeln wollen, daher die etwas ketzerische Frage.

Und klar, lieber etwas negieren oder beschwichtigen, weil es ja auch von Querdenkern etc. als Argument genutzt wird oder werden könnte.

Ich störte mich aber konkret an der Behauptung, zu den "meisten" Menschen mit psychischen Problemen iZm mit der Pandemie.
#
Ganz einfach. Es gab vor Corona auch Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen. Das waren für einen Großteil derer, die das jetzt als Argument nehmen man dürfte keine Lockdowns machen weil dann ja jeder depressiv wird, Weicheier die sich nicht so anstellen sollen.

Vorher hat sich keine Sau für Menschen interessiert die psychische Probleme haben. Da hatte auch der Fall Enke nichts dran geändert. In der Gesellschaft wurde dies zum Teil noch nicht mal als Krankheit anerkannt. Und das jetzt genau die Leute ankommen, für die das alles Psychos die einfach balla balla sind, um Depressionen als Argument für ihr Anti-Lockdown/Anti-Corona Geschwafeln zu nutzen ist heuchlerisch und verlogen wie die sau.

Der Lockdown war wenn dann nur ein Beschleuniger für mentale Probleme. In den meisten Fällen dürften da auch schon vorher Probleme existiert haben.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ganz einfach.


Lass mich raten. Du hast keine Kinder, oder? 🤓

Ansonsten könnte man mit der gleichen Argumentation auch LC hinterfragen. Gab vorher auch viele Menschen mit vielen unbestimmten Symptomen, die hatten dann halt zwischenzeitlich Corona.


Mit welchem Absolutismus mittlerweile nur noch Corona maßgeblich zu sein scheint, befremdlich.
#
derjens schrieb:

Anscheinend waren heute nicht wenige DK-Inhaber von "storniert" am Drehkreuz betroffen... Bei uns auch, wem gings noch so?

40 Minuten Lebenszeit mit Tickethäuschen und nochmal komplett für die Kontrolle anstellen 🤮


Also ich nicht, ich frage mich auch langsam. Was ich mich frage langsam warum es zuviel Probleme gibt. Ich könnte mir langsam folgendes vorstellen, die Umstellung auf eintrachttec ist 2020 im Herbst langsam passiert. Also zu einer Zeit wo fussball wegen Corona nebensächlich war. Ob ein groß Teil der Leute oder auch Fanclubs damals ihre Daten kontrolliert haben usw.
#
asti1980 schrieb:

Ob ein groß Teil der Leute oder auch Fanclubs damals ihre Daten kontrolliert haben usw.


Es war nicht möglich mit der 15,- Plastikkarte oder Mainaquila das Drehkreuz zu passieren, aus dem gleichen Abo, aus dem die andere Karte ging. "Ticket storniert". Und das Kassenhäuschen war umzingelt mit Leuten denen es genau so erging.

Immer wieder schön, wie hier der Anwenderfehler gesucht wird.
#
Ja, das geht. @derjens
#
DerMarc schrieb:

Ja, das geht. @derjens


Danke!
#
Flutlicht_Meier schrieb:

DieLimo schrieb:

Mit dem Auspfeifen der Nationalhymne hat man wohl bis zu der Hälfte des Stadions auf den Schlips getreten, befremdet hat es zumindest mich auch - und ich bin beileibe kein Nationalhymnengröhler.
Ich kann mit nationalem Denken so viel anfangen wie mit einer Fischstäbchen Pizza.


Na ja, hier muss sich aber die DFL auch ein wenig selbst an die Nase fassen. Die Pfiffe galten wohl weniger der Nationalhymne als der Helenefischerisierung des Fussballs. Wäre hier nicht so ne Show-Tussi mit akzentuierter, colorierter Stimme aufgetreten, sondern ganz normal wie früher eine traditionelle Blaskapelle, wäre alles gut gewesen. Dann hätte jeder frohen Herzens mit eigener Stimme mitsingen oder auch schweigen können und gepfiffen hätte sicherlich kaum jemand.


Das Gepfeife hatte doch schon lange vorher begonnen. Ging doch schon los als die einzelnen Fans auf den Platz marschierten. Und auch bei einer Blaskapelle wäre die Reaktion nicht anders gewesen. Es ging halt gegen den DFB, da wird dann halt grundsätzlich gepfiffen.
#
prinzhessin schrieb:

Es ging halt gegen den DFB, da wird dann halt grundsätzlich gepfiffen.


Es ging halt auch bei der Hymne auch gegen irgendwas. Gegen was an dieser Stelle genau dürfte dir der Großteil der Pfeifenden selbst nicht beantworten können. Man hat halt mitgemacht.

Generell war die "Show" im Vergleich zu früheren ja schon recht abgespeckt, also das "Drama" um die Inszenierung des Fußballs wollte man auch ein Stück weit sehen...

Aber die Nationalhymne respektiert man normalerweise, egal ob grad passend oder nicht, außer man hasst halt Deutschland, die Obrigkeit und das System und redet es sich mit gegen Nationalismus etc. schön.
#
JayJayFan schrieb:

Landroval schrieb:

Nichts dramatisches, falls das gemeint war:.Es war ein Flitzer, dieser kam von Süden in Richtung Nordwestkurve gelaufen. Kurz vor dem Ziel wurde er, trotz vorher gelungener Ausweichmanöver, doch noch gestellt. Es sind dann ein paar Jungs, zur Befreiung, aus dem Block gekommen. Die Ordner haben sich gewehrt und den Gefangenen nicht frei gegeben. Das fand ich erstaunlich, sehr tapfer, aber auch völlig unnötig. Nachdem sich die Situation zugunsten der Ordner geklärt zu haben schien, wurde der Flitzer jedoch nicht nach draussen gebracht, sondern  freigelassen ...    


Das ist sehr wohl dramatisch. Wenn irgendwelche Selbstdarsteller in den Innenraum gelangen können, um mit Aggressionen einen anderen Selbstdarsteller „befreien“ wollen, ist das sehr besorgniserregend. Und das Verhalten der Ordner - die diesen scheiß Job vermutlich für Mindestlohn machen - als „unnötig“ abzustempeln, die nur ihrer Arbeit nachgehen setzt dem irgendwie die Krone auf.

Das Stadion ist kein verdammter rechtsfreier Raum, auch wenn das Teile der aktiven „Fans“ anders sehen. Diese Leute beschweren sich wieder als erstes, wenn es Strafen oder Maßnahmen gibt. Es wird einfach Zeit, dass diese „Fans“ aussortiert werden.        

Für Dich ist es dramatisch und der lange durchhaltende Ordner-Einsatz in dieser Angelegenheit eine Notwendigkeit. Für mich ist es das jeweils nicht.

Es ist doch nur eine subjektive Einschätzung, ich kann daher schon verstehen, dass es Leute mit einer weniger toleranten Sichtweise gibt. Ich bin selber, bei mir wchtig erscheinenden Dingen, auch nicht so tolerant, wie es ggf. besser wäre ...  

Ich finde, dass man auf seine Gesundheit achten sollte und diese nicht für "Nichts" aufs Spiel zu setzen braucht. In der Stellenbeschreibung wird wohl nicht stehen, dass man sich gegen eine (teils kampferprobte) Übermacht zum Kampf stellen muss. Dafür wäre dann doch eher die Polizei geeignet, von der weit und breit nichts zu sehen war ...

#
Landroval schrieb:

Für Dich ist es dramatisch und der lange durchhaltende Ordner-Einsatz in dieser Angelegenheit eine Notwendigkeit. Für mich ist es das jeweils nicht.


Naja. Die Ordner wurden unmittelbar körperlich angegangen mit Faustschlägen, von einer zunehmend größer werdenden Anzahl an Personen. Das ganze mündete in die Befreiung des eigentlich gestellten "Flitzers".

Teile des Blocks sind seit Rückkehr nach Corona zunehmend außer Kontrolle.
Das könnte - nach der Bundesliga- eine weitere unerfreuliche Baustelle werden.

Dass eine Horde von 20 oder mehr Leuten "ungestraft" in den Innenraum kann, Ordner attackieren, ihren Willen durchsetzen und zurück in den Block marschieren kann halte ich schon für arg bedenklich.