>

derjens

7123

#
derjens schrieb:

Schade, dass man sich offenbar auch hier eher geschlossenen -zumindest über SAW- auf die unser Block, keine Regeln Position begibt.
Da kann ich als Normalo nur den Kopf drüber schütteln.        

Das nehme ich jetzt so nicht wahr. Außer Max, der sich in seiner coolen Outlaw Nummer (die zunehmend lächerlich anmutet) zu gefallen scheint, habe ich den Eindruck, dass sich hier alle klar darüber sind, dass das gar nicht geht und völlig drüber war. Allerdings nehme ich auch wahr, dass der Kontext "eigene Regeln der Kurve" im Sinne von man wundert sich über gar nix mehr mitschwingt.
#
FrankenAdler schrieb:

dass sich hier


Ich meinte mit "hier" die aktive Kurve, vertreten durch ihr Stadion-Heftchen "Schwarz auf weiß".

Unter Bezug auf einen Vorgängerpost, wonach das wohl so und in der Intention thematisiert wurde. Ich hab's am Sonntag leiden nicht selbst gelesen, nehm die Sachlage aber mal als so gegeben an.

Dass es "hier" im Thread anders aussieht, sieht ein Blinder mitm Krückstock 😅
#
Punkasaurus schrieb:

le god schrieb:

Wenn die Eintracht sagt unter 20 Millionen lassen wir ihn als absoluten Schlüsselspieler zu diesem Zeitpunkt nicht gehen, pendelt sich gar nichts ein. Dann beißt United entweder in den sauren Apfel oder sie lassen es halt bleiben...


So funktioniert der moderne Fussballmarkt aber nicht, da du gute Beziehungen zueinander willst falls du zukünftig Mal auf der anderen Seite verhandelst und einen Spieler von dem Club willst.

Man macht seine Beziehungen doch nicht kaputt weil man ein harter Verhandlungspartner ist, ganz im Gegenteil, diesen Ruf muss man sich auch erstmal erarbeiten. Es hat schon einen Grund wieso manche Vereine regelmäßig sehr hohe Transfereinnahmen haben.
#
Eigentlich müsste Trapp nach Paris ja nicht ein zweites Mal die Herdplatte berühren, da man ja beim ersten Mal schon lernt, dass sie heiß ist.

Wenn's ihm um die Kohle geht, soll er machen, dann hat er aber jegliches Ansehen bei mir verloren und wäre so ziemlich unten durch. Er ist heute auch da wo er ist, weil ihm die Eintracht wieder dahin gebracht hat.

Legendenstatus, CL und das hiesige Umfeld vs. nem Trümmerhaufen, der nur noch von seinem Namen lebt, ner Klatschpappen-Liga und nicht unbedingt die Chance überhaupt zu spielen.

Wenn er das macht, verstehe ich die Welt nicht mehr. Lukrative Einkünfte wird er die nächsten Jahre so oder so haben.

Da fragt nicht Chelsea oder ManCity an, sondern das mittlerweile eher heruntergekommene United...

In deren letzten fünf CL-Teilnahmen war einmal Viertelfinale das höchste der Gefühle, zweimal schon in der Gruppenphase raus. Das kann man so locker auch bei der geilen Eintracht haben.
#
Diegito schrieb:

Ordner umboxen ist also legitim und in Ordnung wenn es die Situation erfordert.

Irgendwie habe ich nicht mitbekommen, dass Ordner umgeboxt wurden. Auch habe ich die ganze Geschichte gut beobachten können, dies ab dem Zeitpunkt, als der Fahnenklau über die Mittellinie flitzte.

Da ich ja auch etwas übersehen haben könnte, würde ich mich schon dafür interessieren, ob es tatsächlich einen (oder mehrere) Ordner gegeben hat, die etwas abbekommen haben. Ich möchte es nicht Schönreden, nach dem, was ich als Augenzeuge - aus einer gewissen Entfernung - mitbekommen habe, waren die "Befreier" nicht so gewalttätig, wie es hier immer wieder beschrieben wurde und wird. Die Situation hatte sich m. E. auch bereits zu Gunsten der Ordner aufgelöst, bis der Verantwortliche den Gefangenen freiwillig und ohne Bedrohungslage übergeben hat.

Klar, die Bedrohung, die durch auf den Platz stürmende Gruppen latent gegeben ist, ist in Zukunft (wieder) zu unterbinden. Diesen Leuten aber blanke Gewalt wie "Ordner umboxen" anzuhängen, trifft es aus meiner Sicht eher nicht.  
#
Landroval schrieb:

Ich möchte es nicht Schönreden, nach dem, was ich als Augenzeuge - aus einer gewissen Entfernung - mitbekommen habe, waren die "Befreier" nicht so gewalttätig, wie es hier immer wieder beschrieben wurde und wird. Die Situation hatte sich m. E. auch bereits zu Gunsten der Ordner aufgelöst, bis der Verantwortliche den Gefangenen freiwillig und ohne Bedrohungslage übergeben hat.


Es wurde durch mindestens einen aus der ersten Gruppe direkt, unmittelbar und für den Ordner unverhersehbar mit Faustschlägen ins Gesicht agiert. Darunter mindestens ein guter Volltreffer.
Danach kamen ja immer mehr aus dem Block dazu.

Beim Gefesselten wurde dann versucht, ihn aus der Ordner-Gruppe heraus wegzuziehen. Dann kam ein Security-Gruppenführer hinzu, sagte den Ordnern was, woraufhin die Fesseln gelöst, der Fan "freigegeben" wurde. Sah für mich eher nach Kapitulation in Unterzahl und Beruhigung des Mobs, als nach war ja doch nicht so wild, kannst wieder zu den Jungs aus...

Die Ordner-Nummer ist in keiner Art und Weise zu relatvieren oder zurechtfertigen. Zumindest nicht bei den Typen, die aktiv Gewalt ausgeübt haben.

Nachdem der Fahnenklauer ja mehreren Ordnern ausweichen konnte, wurde er ja schon ziemlich unsanft umgegrätscht und auch am Boden versucht zu fixieren.
Dass das bei einigen mit kurzer Zündschnur reicht, um über'n Zaun zu springen ist leider auch nicht verwunderlich.

Schade, dass man sich offenbar auch hier eher geschlossenen -zumindest über SAW- auf die unser Block, keine Regeln Position begibt.
Da kann ich als Normalo nur den Kopf drüber schütteln.
#
derjens schrieb:

Vielleicht kann man auch etwas ketzerisch fragen: wenn es letztes Jahr schon nicht bis zum 34. Spieltag funktioniert hat, wieso sollte es jetzt schneller gehen?

Man könnte ja auch, anstatt pauschal "alles ist scheiße" zu brüllen, einfach mal fragen, wieso man zum Ende der letzten Saison in der Liga nichts mehr gerissen hat!
Meines Erachten hat man, bewusst oder unbewusst, alles auf die Karte EL Sieg gesetzt. Eine Mannschaft wie Eintracht Frankfurt (und das gilt für fast alle anderen Mannschaften der Liga auch) muss in jedem Spiel 100% bringen um zu gewinnen. Mit nur 90 oder 95% gewinnt man die meisten Spiele eben nicht. Es sei denn, man ist Bayern München. Und in der Endphase der Liga war man nach den EL Spielen eben nicht bei 100% körperlicher und geistiger Frische und vor den Spielen hat man (zumindest unbewusst) vielleicht den einen oder anderen Schritt weniger gemacht oder im Zweifel mal zurück- statt durchgezogen. Menschlich absolut verständlich.

Hätte man die EL nicht gewonnen, wäre die letzte Saison eine eher mäßige gewesen. Aber so hatte man alles richtig gemacht.

Natürlich müssen mal wieder Siege her. Und trotz zweier noch nicht wirklich überzeugender Spiele (das Spiel gegen Bayern schenke ich mir mal) hätte man zweimal gewinnen können, wenn der Schiri jeweils anders (richtiger?) entschieden hätte. Dann wären wir mit 6 Punkten auf Platz 8 und direkt vorne mit dabei.

Klar zählt der Konjunktiv beim Fußball nicht, aber das kann man Glasner nicht anlasten.

Im übrigen fand ich, dass wir gestern hinten weitestgehend recht ordentlich standen. Kann natürlich daran liegen, dass die Kölner nicht so viel nach vorne getan haben. Oder haben die Kölner nicht so viel nach vorne tun können, weil wir defensiv stabiler waren? Das lag auch daran, dass Evan mal wieder eine ordentliche Leitung zeigte. Jakic kann als RV funktionieren, Pellegrini zeigt auch, dass er eine Verstärkung sein kann.

Nach vorne hakte es noch oder wieder. Hier kam zu oft der letzte Ball eben nicht an. Oder man verpasst den Moment wo man mal schießen konnte oder man versuchte den Ball mal wieder ins Tor zu tragen bzw statt selbst zu schießen noch mal den möglicherweise besser postierten Mitspieler anzuspielen.

Das Spiel gestern war sicher nicht wirklich gut, aber auch nicht wirklich schlecht. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man darauf aufbauen kann. Gerade in Sachen Viererkette.
#
Basaltkopp schrieb:

wieso man zum Ende der letzten Saison in der Liga nichts mehr gerissen hat!


Man hat komplett in 2022 nix gerissen, weit vor Sevilla 1 und Barcelona, ab da ich das Argument EL sogar gelten lassen würde.

Wir waren in der Liga nicht unbedingt in einer Erfolgsspirale und das setzt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt einfach fort. Und da sollte man halt aufpassen. Nicht dass man am 33. Spieltag wieder überrascht ist und diesmal den Platz vor Frust stürmt 😉

Mit der Offensive und bei einem Gegner Hertha oder Köln im ECL Modus kann und sollte man auch an nem 2. oder 3. Spieltag einfach mehr erwarten können.

Ohne jetzt eine überzogene Erwartungshaltung zu haben.
#
derjens schrieb:

Glasner muss aber in der Liga endlich mal liefern. Punkt.

Vielleicht sollte man einem Trainer der gerade seinen besten Spieler verloren hat und sein System etwas umstellen muss etwas Zeit zugestehen.

Ich finde diese Rechnerei und die letzte Saison einzubeziehen sowieso merkwürdig. Es ist eine neue Mannschaft mit neuen Spielern die sich finden müssen. Da kann ich nicht einfach letzte Saison dazurechnen.
#
Punkasaurus schrieb:

Vielleicht sollte man einem Trainer der gerade seinen besten Spieler verloren hat und sein System etwas umstellen muss etwas Zeit zugestehen.

Ich finde diese Rechnerei und die letzte Saison einzubeziehen sowieso merkwürdig. Es ist eine neue Mannschaft mit neuen Spielern die sich finden müssen. Da kann ich nicht einfach letzte Saison dazurechnen.


Vielleicht kann man auch etwas ketzerisch fragen: wenn es letztes Jahr schon nicht bis zum 34. Spieltag funktioniert hat, wieso sollte es jetzt schneller gehen?
#
Habe gerade einen Tweet von CM auf Twitter gelesen und bin selber erschrocken. Dort schreibt er:
"In 37 Bundesligapartien unter Oliver Glasner gab es insgesamt erst zehn Siege, im Kalenderjahr 2022 steht die SGE nach 20 Partien bei drei Dreiern. Das Torverhältnis 2022 lautet 21:33..."

Puhh... irgendwann sollte in der Liga auch mal der Bock umgestoßen werden. Wenn ich das lese,frage ich mich, was die Dreierkette überhaupt noch bringt. Das sind sehr ernüchternde Zahlen in der Bundesliga für uns.
#
SGERafael schrieb:

Habe gerade einen Tweet von CM auf Twitter gelesen und bin selber erschrocken.


Ein Blick auf die Rückrundentabelle offenbarte schon vor der Saison, dass es in der Liga nicht läuft.

Übrigens erster und letzter Heimsieg in 2022 war im März gegen Bochum.

Dass also die Mannschaft in paar Wochen eingespielter sein wird und dann alles läuft bleibt abzuwarten und ist nicht unbedingt zu erwarten. Vielleicht gibt's ja wieder ne last-minute-Torserie.

Glasner muss aber in der Liga endlich mal liefern. Punkt.
#
Sehe es genau so. Normalerweise hätten wir jetzt 6 Punkte.
Aber auch: die neuformierte Mannschaft muss sich erst noch finden. Verletzungspech und Krankheit kommen erschwerend hinzu. Mit einem Kamada von Anfang an, hätten wir heute gewonnen.
Im Gegensatz zu letzter Woche musste heute der VAR eingreifen, da das gegebene Tor der Kölner eine Fehlentscheidung des Schiri war. Unverständlich, dass der VAR 5 Minuten braucht, um das fest zu stellen!?
#
Keine Fernschüsse, der letzte Pass kommt gefühlt nie an, die Abstimmung zwischen Zentrum und Außen bei Pässen von der Grundlinie ist nicht vorhanden und dennoch versucht man den Ball ins Tor zu tragen.

Lieber Wegpassen als Schießen und das auch nicht erst seit dieser Saison.

Nach der heute eigentlich stabilen Defensive die nächste große Baustelle. Sowas wie Durchschlagskraft -zumindest mal ansatzweise- erlangen.
Dann brauchen wir uns auch nicht mehr über den VAR aufregen, weil ein Tor mehr oder weniger dann nicht mehr ins Gewicht fällt.

#
Aber, wenn ich ehrlich bin, mir war schon bewusst, dass sich da wieder die aufrecht Empörten zusammenfinden, von daher passt das schon so.

Und korrekt, Tobago: Mir geht es hier nicht darum, einen Konsens oder eine Lösungsfindung zu erzielen. Die hat noch nie und die wird in dieser Szene auch nie im Internet stattfinden, ganz abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht befugt bin, irgendeinen „Konsens“ hier zu verhandeln und ihr gleichermaßen nicht für „den Rest der Eintrachtfans“ zu Sprechern gewählt wurdet. Ich diskutiere hier mit, versuche Dinge einzuordnen und ja, beantworte auch ne ganze Menge Fragen. Wer darauf keinen Bock hat, der braucht sich das nicht durchlesen. Wenn die Moderation das nicht will, kann sie es stoppen - von der Sperre ist man ja aber offenbar doch abgerückt, und bringen wird es vermutlich weder in die eine oder andere Richtung etwas. Manch einer findet es vielleicht doch ganz interessant, nicht nur über Leute zu schreiben sondern auch die andere Seite zu hören. Andere bleiben lieber in ihrer Bubble und bestätigen sich gegenseitig. Mir ist es tatsächlich auch egal, ob ich hier jemanden überzeuge. Ich kenne die allermeisten hier doch nicht einmal und selbst wenn ich einen Mitdiskutanten überzeugen würde, würde er es eh nicht hier reinschreiben. In der Mehrheitsmeinung bin ich hier doch sowieso nie. Vielleicht solltet ihr daher nicht wild heruminterpretieren, ich bin einfach nur da, weil ich gerne diskutiere und ein schweres Problem damit habe, dann den Absprung wieder zu schaffen.
#
Geht ihr bzw. gehst du eigentlich aktuell davon aus, dass Pyro (jeglicher Art) in der CL direkt zu einem Geisterspiel führen wird?
#
Und deswegen werden die Bayern mit Leichtigkeit deutscher Meister.
Egal ob BVB,Leverkusen etc...
Es ist keiner da, der konstant spielen gewinnt um Bayern Druck zu machen..

Verliert Bayern mal gegen Leipzig o.ä.
Verliert der BVB die nächsten 2 Spiele gegen Bielefeld und Paderborn
#
Immerhin hat der BVB respektable drei Spieltage um die Meisterschaft mitgespielt 😅
#
Maxfanatic schrieb:

brodo schrieb:


Hat jahrelang in Frankfurt ziemlich okay funktioniert, dass man als heterogene Kurve alle hat machen lassen hat und sich gegenseitig nicht übermäßig auf den Keks ging.



Ich weiß nicht, ob ich das richtig interpretiere, aber wenn du damit sagen willst, dass das alles lange funktioniert hätte aber jetzt nicht mehr, ist das völliger Quark - sorry. Seit ich aktiv zum Fußball fahre gibt es diese Diskussionen.

Da hast du natürlich recht. Diskussionen dieser Art gibt es seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Ausprägungen. Mir selbst geht es auch gar nicht um Pyro. Das ist mir egal, solange nix auf Menschen geschossen wird. Um was es mir ging sind eher persönliche Erfahrungen in letzter Zeit, die sich auf diese Passage hier beziehen:
Maxfanatic schrieb:

Auch Beiträge mit dem Tenor von "Einige Ultras haben allerdings inzwischen  den Bezug zur  Realität verloren. Da sind nach meiner persönlichen Wahrnehmung viele  Kaputte bei den Auswärtsspielen unterwegs und diese Deppen werden auf Dauer die Kurve spalten. Wenn die nicht eingebremst werden." kann der geneigte Leser hier, wenn er sucht, sicherlich jedes einzelne Jahr, seit es das Forum gibt, finden.



Als Beispiel ein persönliches Erlebnis aus Barcelona: Ein Kumpel wollte von mir ein Erinnerungsfoto vor dem Spiel im Camp Nou machen. Auf dem Bild war nur ich zu sehen und das weite Stadionrund. Es war wirklich keine einzige andere Person darauf zu identifizieren. Einfach nur als Erinnerung gedacht, weil so ein Auswärtsspiel vermutlich einmalig bleiben wird. Jedenfalls kommt ein Typ, schätzungsweise halb so alt wie ich hervorgeschossen und schlägt meinem Kumpel das Handy aus der Hand und brüllt ihn an: "Hier wird nicht fotografiert, du H.urensohn!". Wir haben das Handy aufgehoben und das Gespräch mit dem Typen gesucht. Ich hielt ihm das Handy hin und wollte ihm das Foto auf dem ramponierten Display zeigen, dass darauf nix schlimmes zu sehen ist. Er meinte zu mir "Laber mich nicht voll du Hu.rensohn und geht weiter hoch, was steht ihr denn hier unten rum, was bildet ihr euch ein, wer ihr seid!!??" Dialogbereitschaft also null vorhanden, obwohl ich mich wirklich im Griff hatte und freundlich mit ihm geredet habe.

Das sind Situationen, die hatte ich früher nicht im Eintracht-Block. Mag sein, dass ich früher einfach Glück hatte und nur mit den umgänglichen Leuten aus der aktiven Fanszene in Berührung kam und jetzt halt zwei-dreimal zufällig einfach an die Voll-Assis. geraten bin. Meine rein subjektive Schlussfolgerung ist halt die, dass der Ton rauer und respektloser geworden ist.

Und um das klar zu stellen: Ich kann es zu 100 % nachvollziehen, warum die Ultras nicht wollen, dass unten in der Kurve großartig gefilmt oder fotografiert wird. Dafür gibt es gute Gründe. Und sogenannte "Influencer" und Internet-Selbstdarsteller haben im Stadion nix verloren.  Und es geht mir auch nicht darum, dass der Spacken in Barcelona halb so alt war wie ich und ich vermutlich schon zur Eintracht gefahren bin, als der noch nicht mal im Sack von seinem Vadder war. Es geht mir um Respekt und vernünftigen Umgang untereinander. Völlig unabhängig vom Alter. Und erst Recht möchte ich niemandem Grenzüberschreitungen oder ein "übers Ziel hinaus schießen" absprechen, solange dadurch kein großer Schaden für unbeteiligte bei raus kommt. Aber Leute die sich so wenig im Griff haben, zu viel Testosteron oder einfach keine Impulskontrolle  oder was weiß ich für ein Problem haben, die haben nach meinem Verständnis nix in der Eintracht-Kurve verloren. Die sind nicht Eintracht Frankurt. Genau so wie die Deppen, die einen Ordner, der im Waldstadion knapp über Mindestlohn einfach seinen Job macht, verkloppen. Sowas ist nicht cool oder ehrenhaft, das ist einfach asozial und ehrenlos. Zumindest nach meinem Verständnis.
Maxfanatic schrieb:

Im Übrigen ging ich nach Mailand - was wirklich sackdämlich war - auch davon aus, dass es wirklich schwerwiegendere Verwerfungen geben würde. Aber schon gegen Benfica und Chelsea war davon halt tatsächlich überhaupt nichts mehr zu merken (liegt sicher auch daran, dass es eben letztlich keine Auswärtssperre gab, an der sicher genausowenig jemand Interesse hatte wie an einem CL-Geisterspiel). Und in Berlin war die Reaktion des Gästeblockes auf das verspätete Eintreffen von UF (ja, die Busse standen schlicht im Stau) auch nicht die, die man nach Lektüre von Internet und BILD hätte erwarten können, sondern überraschenderweise Jubel und Applaus.

Das sehe ich ähnlich. Es stimmt, dass das Stadionpublikum im großen und ganzen eher den Schulterschluss mit den Ultras sucht, sie zu schätzen weiß und über viele Dinge hinweg sieht, die auf Empörungs-Facebook, im Eintracht Forum oder in der Springerpresse weitaus vernichtender beurteilt werden. Auch ist es trotz Mailand und Corona und was sonst noch alles war immer wieder gelungen, die Kurve nicht zu spalten. Das ist sehr gut so, Und ich hoffe, dass der aktiven Fanszene daran gelegen ist, dass es in Frankfurt so bleibt.
#
brodo schrieb:

Als Beispiel ein persönliches Erlebnis aus Barcelona: Ein Kumpel wollte von mir ein Erinnerungsfoto vor dem Spiel im Camp Nou machen.


Bekannter hatte ne Platzwunde und das erste Tor aufgrund der ärztlichen Behandlung beim Pokalfinale gg. Bayern verpasst... Grund: Erinnerungsfoto

Ich hatte in Tallinn zum Glück das Handy fest in der Hand, als es mir ein Mädel am Rande der Volljährigkeit gezielt von hinten aus der Hand schlagen wollte. Grund: aus dem Fanmarsch heraus ein Erinnerungsfoto vom erscheinenden Stadion am Horizont. War über die Köpfe hinweg und man hätte auch niemanden erkannt. Diskussion zwecklos bzw. mit der Gefahr direkt von ihren Jungs auf's Maul zu bekommen.

Das ist kein respektvoller Umgang mit dem Normalfan. Bei allem Verständnis für's nicht filmen etc.
Ist ja auch nicht so, dass über Aufkleber Kalender etc. im Zweifel ähnliche Bilder sogar offiziell von der UF "vermarktet" werden.

Das der normale Fan eh nicht für voll genommen wird und im Zweifel Choreo- und Jubelmasse ist, ist ja auch nichts neues. Bin ich ein Stück weit auch bereit zu. Nur behandelt diese trotzdem mit Respekt.
#
derjens schrieb:


Wenn man für viele Dinge für die Kurve spricht, einen Verhaltenskodex etc. für die NWK "erlässt", dann hat man im Gegenzug zumindest auch rudimentärste Pflichten, damit das Ganze im Rahmen bleibt. Aber hier schiebt man dann die Verantwortung bewusst beiseite.



Also, ums vielleicht noch mal deutlicher zu machen: Wenn man die vergangenen 20-25 Jahre und die Entwicklung der Fankurve anschaut, bist du da wirklich der Ansicht, dass hier Gruppen ihrer "Verantwortung nicht gerecht werden" und das alles ganz fürchterlich ist? Und dass die positiven Dinge nicht vielleicht überwiegen? Dann würde ich dich wirklich gern mal in ein Paralleluniversum schicken und wäre gespannt, ob wir da auch nur einen Titel geholt hätten (und ob der Würzburger Adler dann wirklich noch zum Fußball ginge). Ich denke mal, vor zwei Monaten hätte da die Bewertung vieler auch anders ausgesehen, aber diese Wellenbewegungen kennt man ja zur Genüge.

#
Maxfanatic schrieb:

Wenn man die vergangenen 20-25 Jahre und die Entwicklung der Fankurve anschaut, bist du da wirklich der Ansicht, dass hier Gruppen ihrer "Verantwortung nicht gerecht werden" und das alles ganz fürchterlich ist? Und dass die positiven Dinge nicht vielleicht überwiegen?


Unterm Strich überwiegen doch positiven Seiten der Kurve. Deswegen werden doch auch immer Zugeständnisse gemacht oder Augen zugedrückt. Bis zu gewissen Punkten. Die historische Aufzählung hast du ja selbst schon gemacht.

Und ich zieh mich in der Farbe an, die die UF will, ich halt das Pappschild hoch wenn ich es hochhalten soll, singe oft die vorgegebenen Lieder mit und hüpfe, wenn man das möchte. Weil das ja das ist, was die Kurve ausmacht und die Geschlossenheit -der selbst Mailand erstmal nichts anhaben konnte- die ja ihren Teil zu den Erfolgen der letzten Jahre beigetragen hat.

Deswegen ist es mir mittlerweile persönlich auch recht egal, ob da ne Fackel brennt. (auch wenn dieses permanente abbrennen seit Corona-Rückkehr irgendwie auch nervt).

Nur sehe ich halt am Beispiel Handys, wie geschlossen und rigoros gegen Fotografierer vorgegangen wird. Weil es in der Kurve ja über Jahre irgendwie Gesamtkonsens geworden ist, das man das nicht möchte und zu unterlassen hat.
Worin liegt jetzt der Unterschied zur Leuchtspur?

Ich kann 20 Meter neben den Capos nicht filmen ohne eine auf's Maul zu kriegen, aber im Zweifel Leuchtspur abschießen?

Da passt das Verhältnis nicht, das meine ich mit Verantwortung. Ihr sollt um Gottes Willen keine Ja-Sager werden und euer Ding machen können. An der ein oder anderen heikleren Stelle aber die Macht die ihr habt einsetzen. Wenn es denn überhaupt gewünscht ist, Böller oder Leuchtspur zu verpönen.

Und ist doch egal, ob das UF Banner gegen Antwerpen vorm Block hing oder nicht. Ich schrieb ja auch von Kurve und nicht UF.

Ihr seid nunmal aber die, die die Richtung vorleben. Wenn ihr ab morgen rigoros Leuchtspur ablehnen würdet, schießt die in zwei Jahren auch keiner mehr. Wetten?

So wie das positive für sich beansprucht wird, kann man auch über das negative
zumindest mal nachdenken, anstatt sich komplett rauszuziehen oder nach ausreden zu suchen. Wenn ihr es nicht ändern könnt, kann es nämlich keiner. Man muss es halt wollen.

Und tatsächlich wäre ein CL-Geisterspiel (als Summe vieler Verfehlungen, in Mailand
angefangen) so ein Cut, wo "die Kurve" so jemanden wie mich erstmal wieder verlieren  würde. Dürfte zwar eher zur Belustigung beitragen, aber ist irgendwann die Geschlossenheit weg, singt ihr auch nur noch mit paar hundert eure Lieder.
Und ich denke das will keiner.

Ich hoffe du kannst meiner Sichtweise zumindest in der Theorie folgen.
#
Aber schon irgendwie komisch. Wenn man sich heute die Paarungen und Teams der ECL anschaut und die Paarungen/Teams der EL dürfte die ECL die Nase vorn haben.
#
Hat sich der Platzsturm ja gelohnt... um einmal Playoff in der ECL spielen zu können 😂😂
#
WürzburgerAdler schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Denn was eine "Grenzüberschreitung" letztlich ist, definiert doch auch wieder jeder anders.

Nichts für ungut, Max, aber das ist Anarchie. Dann brauchen wir keine Regeln, keine Ordnung, keine Gesetze. Kann man ja machen, aber dann sag das auch.


Ich beschreibe hier lediglich, dass es verschiedenste Grenzüberschreitungen gibt und diese von einzelnen Fans, der Öffentlichkeit und Internetschreibern unterschiedlich bewertet werden. Oder irre ich da? Ja, auch eine "Kultur des Stehens und des Saufens" ist dort, wo sie nicht gestattet ist (England, Spanien, Supercup...), eine Grenzüberschreitung, illegal, der erste Weg hin zur Anarchie. Trotzdem findet das die überwiegende Mehrheit der Eintrachtfans offenbar richtig und vertretbar. Oder irre ich da? Von nichts anderem sprach ich. Dass ich eine anarchische Kurve lieber habe als das englische Fußballpublikum dürfte kein Geheimnis sein.


Es soll Eintrachtfans geben, denen es ziemlich wurscht ist, ob die Fankurve bewundert oder berüchtigt ist. Die möchten gerne das tun, wofür sie hergekommen sind und wofür das ganze Spektakel veranstaltet wird: Fußball.


Die schreiben das dann ja auch gerne alle naslang ins Internet. Es gibt aber aus der Vergangenheit nun wahrlich genügend Beispiele, dass der Anteil derer, die ins Stadion gehen, weil dort nicht nur Hansjosef Lederhut und sein Kumpel knoddernd auf der Tribüne sitzen, nicht so fürchterlich gering ist. In dem Fall sind sie dann vermutlich auch ein Opfer des Kapitalismus und kriegen ihr Bedürfnis nicht erfüllt, weil die bunten und lauten Kurven dann doch mehr hermachen und besser zu vermarkten sind. Auf der anderen Seite soll es auch Eintrachtfans geben, die hier am liebsten ins Stadion gehen würden, wie in den USA zum Superbowl, mit Halbzeitshow, Powerparty und zig dummen Spielchen. Und was machen wir jetzt mit denen? Und vor allem: Vielleicht wäre das auch schon so, wenn es die Ultrakultur nicht gäbe (guck dir mal das Spiel bei West Ham an, mit Einpeitscher-DJ und Feuershow...). Wären Hansjosef Lederhut und du dann glücklicher? Also: Wenn du es schon selbst forderst - anstatt so Brocken hier reinzuwerfen, sag du doch mal klar, was willst du denn? Und was ist deine Konsequenz, wenn das nicht erfüllt wird?
#
Letztendlich geht es doch um die Frage, wieso es die Kurve nicht schafft auf Leuchtspur, Böller und Pyrowerfen zu verzichten. On top vielleicht noch Gewalt im unmittelbaren Stadionbereich.

Ich denke die meisten, auch von den aktiven Fans haben bei diesen Dingen einen breiten Konsens.

Warum duldet man so etwas? Bei anderen Dingen wird doch auch mal schnell selbstgereinigt.

Dann hätten wir weniger Diskussionen, vermutlich kein Geisterspiel vor der Brust und alle anderen selbsternannten "Freiheiten" könnten ausgelebt werden. Auch Pyro- wenn auch weiterhin verboten und sanktionsbehaftet.

Wenn man für viele Dinge für die Kurve spricht, einen Verhaltenskodex etc. für die NWK "erlässt", dann hat man im Gegenzug zumindest auch rudimentärste Pflichten, damit das Ganze im Rahmen bleibt. Aber hier schiebt man dann die Verantwortung bewusst beiseite.
#
derjens schrieb:

So ganz heterogen war das damals sicher auch nicht.

Inwiefern? Weil es einen Boykott gab und sich dem viele angeschlossen haben? Spricht nicht die Diskussion vielmehr für die Heterogenität?
#
Haliaeetus schrieb:

derjens schrieb:

So ganz heterogen war das damals sicher auch nicht.

Inwiefern? Weil es einen Boykott gab und sich dem viele angeschlossen haben? Spricht nicht die Diskussion vielmehr für die Heterogenität?


Wenn ich mich richtig erinnere gab es auch Berichte, wo EFCs nachdrücklich daran gehindert wurden ihre Zaunfahne(n) aufzuhängen.

Und es gab meiner Erinnerung nach Support, ähnlich wie während der Corona-Spiele. Ebenso riesen Diskussionen dazu in Social Media und hier. Von nem geschlossenen harmonischem Boykott würde ich da also nicht sprechen. Aber alles rein subjektiv und Schnee von gestern.
#
Bemerkenswert bzw. Bedenkenswert empfinde ich die Kommentare derer, denen die Methusalem-Anhänger unseres von allen geliebten Vereins mit ihren Erlebnissen auf die Nerven gehen.
Sehr seltsam dass, diese der wohl jüngeren Generation angehörigen Schreiber, vor den Spielen die Hymne "Schwarz, Weiß....." mitsingen. Warum ?  Das Lied zielt auf die Zeit vor 50 Jahren, also was jetzt ?
Einige von den jüngeren Schreibern sind wohl neidisch dass sie damals nicht dabei waren als Zauberfussball zelebriert wurde, aber gesungen wird vom schwarzen Schnee und von unserem Grabi.
Wir können alle nix für unsere Alter, also was soll dieses Generationen-bashing? Wen es nicht interessiert muss es ja nicht lesen. Denen, die damals dabei waren habe ich wahrscheinlich wieder einige Ereignisse in Erinnerung gerufen die sie schon vergessen haben.  Es gibt noch viel mehr zu schreiben aber ich lass' das lieber.

Vielleicht besser, einen "Thread Eintracht Methusalems" aufmachen, da können die alten Böcke sich austoben und vielleicht noch den Methusalem-Stammtisch einberufen - Mindestalter aber 50plus. Könnte eine lustige Angelegenheit werden. Ich sehe schon übergewichtige Ex-Fussballer, fit wie Turnschuhe genauso kommen wie hinkende Oldies auf Krücken oder mit Rollator aber auch die, die damals mit 4meter+ Fahne im Block G standen kommen dann im Cadillac. Wer gemeint ist wird sich wohl erkennen, herzlich willkommen. Aber da sind auch die willkommen, die damals übern Zaun sprangen um Geld zu sparen und wenn es voll wurde beim Kartenkauf eines Kinderkärtchens an der Tageskasse vom Kassierer gebeten wurden sich das nächste Mal wenigstens zu rasieren.
Diese böhse Enkelz haben dann aber im Erwachsenenalter brav die Dauerkarte Sitzplatz gekauft, also vergebt den böhsen Enkelz denn sie sind jetzt liebe Onkelz und Opaz, schreiben aber nur Scheizz. Sicher kommt dann aber das Wort "Diskriminierung" und nix wird's Methusalm sonstwas. Ist wie B... lesen aber immer drauf schimpfen.

Wir haben damals den Weg ins Waldstadion sogar ohne Navi gefunden, auch ohne whatsapp und Alkohol haben wir gewußt wo wir im Block die gleichgesinnten Feingeister der Adlergemeinde finden. Egal ob bei Heimspielen oder irgendwo bei Auswärtsspielen, Intuition ließ uns zu unserer eigenen Überraschung immer wieder dort auftauchen wo wir einander brauchten oder den Adler raushängen ließen. Retro Kommunikation vielleicht?
Mit den gleichen Gedanken im Kopp brauchte man kein Smart-Phone, man wußte wo man wann zu sein hat.

Die Frage ist nur ob Methuzalemz den Weg zum Stammtizch finden wenn es schon Probleme macht, ins Waldstadion zu kommen. Vor dem TV sieht und hört man das Spiel zwar, Stimmung + Emotionen sind nicht gleich; kastriert - ja man fühlt sich enteiert. Selbst der Geruch vom Stadion fehlt (nicht aber Pyroduft), lacht nur - das gilt zumindest für mich. Waldstadion riecht gut, ehrlich - wer in den 60zigern mal in Bochum war kennt den schwarzen Dreck der in der Kleidung hängen blieb, Sonntagspiel war es aber nicht gegen uns.
#
Aquilarius schrieb:

Bedenkenswert empfinde ich die Kommentare derer, denen die Methusalem-Anhänger unseres von allen geliebten Vereins mit ihren Erlebnissen auf die Nerven gehen.


Ich glaube das "Problem" ist eher, dass in einem Thread über das aktuelle Verhalten und der gegenseitige Umgang von/ mit Fans (alt und jung eingeschlossen) Geschichten ausschließlich von/ über früher eher deplatziert sind.

Es gibt mit nem etwaigen Geisterspiel vor der Brust und nem wöchentlichen - auf ein Neues - ggfs. genug Diskussionsbedarf über das hier und jetzt.

Tatsächlich fände ich persönlich so nen eigenen Thread über alte Erlebnisse anderer interessant und auch ein Stück weit Zeit-/ Fangeschichte. Hier passt's halt grad eher nicht rein.
#
Naja, was soll man dazu sagen?
In Berlin ging es auch ohne Pyro.
Keine Ahnung, warum die „aktive“ Fanszene in Berlin erst nach ca. 20 Minuten in den Block ist. Wird Gründe gegeben haben.

Mir persönlich stört auch gar nicht die Pyro. Mir geht auch grundsätzlich  kein „Dickes-Eier-Gehabe“ auf den Sack. Das hat  schon immer zu den Ultras gehört und darüber definieren sie sich seit 1997.
Hat jahrelang in Frankfurt ziemlich okay funktioniert, dass man als heterogene Kurve alle hat machen lassen hat und sich gegenseitig nicht übermäßig auf den Keks ging.

Und ich habs an anderer Stelle schon mal geschrieben: Was einfach nicht geht, ist, dass irgendwelche „Möchtegerns“ auf Droge oder aufgrund  sonstigen Persönlichkeitsstörungen, anderen jahrzehntelangen Eintracht-Fans vorschreiben wollen, wo sie sich im Block aufzuhalten haben, wo sie Erinnerungsfotos im Auswärtsstadion machen dürfen oder ob sie gerade bei irgendeinem Scheiß-Dauersingsang mit zu  supporten haben.

Ich bin für wirklich viele Entwicklungen in der Frankfurter Fanszene dankbar, die die Ultras angestoßen haben. Es ist so viel besser, als zu verklärten G-Block-Zeiten. Da wird auch hier im Forum ganz schön viel  verklärter Mist geschrieben. Der G-Block war unterm Strich in meinen Augen einfach ziemlich zum Kotzen.

Einige Ultras haben allerdings inzwischen  den Bezug zur  Realität verloren. Da sind nach meiner persönlichen Wahrnehmung viele  Kaputte bei den Auswärtsspielen unterwegs und diese Deppen werden auf Dauer die Kurve spalten. Wenn die nicht eingebremst werden.

Genau wie diese Vollidioten, die Ordner verkloppen, die zum Mindestlohn ihren Job im Waldstadion machen. So was geht nicht und das ist asozial. Ohne wenn und aber!  Und dafür gibt es keine einzige Entschuldigung. Kein einziger Ultra-Kodex rechtfertigt so einen Scheiß!

Und wenn es in der CL zum Geisterspiel kommt, aufgrund des Fehlverhaltens einzelner Deppen, wird es in der Eintracht-Kurve richtig Stress geben. Das wäre ne Zerreißprobe, dagen war Mailand vor ein paar Jahren ein Kindergeburtstag.
Bin gespant, in wie weit da einzelne "Protagonisten" breit sind, es auf die Spitze zu treiben.
#
brodo schrieb:

Hat jahrelang in Frankfurt ziemlich okay funktioniert, dass man als heterogene Kurve alle hat machen lassen hat und sich gegenseitig nicht übermäßig auf den Keks ging.


Naja Ende der 2000er gab's auch schonmal ausschweifende Pyro-Diskussionen unter den Fans, pro & contra, seinerzeit ja auch den Stimmungsboykott über mehrere Spiele, weil HB mal die Zügel etwas angezogen hatte.

So ganz heterogen war das damals sicher auch nicht.
#
brodo schrieb:

Und wenn es in der CL zum Geisterspiel kommt, aufgrund des Fehlverhaltens einzelner Deppen, wird es in der Eintracht-Kurve richtig Stress geben. Das wäre ne Zerreißprobe, dagen war Mailand vor ein paar Jahren ein Kindergeburtstag.
Bin gespant, in wie weit da einzelne "Protagonisten" breit sind, es auf die Spitze zu treiben.


Ich glaube tatsächlich das es in der CL einigermaßen ruhig bleiben wird. Man wird bei der UF schon wissen welchen Zündstoff das hätte sollte es da zu ner Blocksperre oder gar einem Geisterspiel kommen.
Ist natürlich auch ein bisschen abhängig von den Gegnern. Ich hoffe inständig das RS Belgrad und Dinamo Zagreb ausscheiden, auch Kopenhagen, Brügge und Napoli würde ich gerne aus dem Weg gehen. Da riecht es förmlich nach 3.Halbzeit.
Wobei 3.Halbzeit wohl nicht mal ein Problem darstellen würde, so bald es außerhalb passiert hat die Uefa ja keinen Einfluß. Wie schnell sich so etwas nach Innen verlagern kann hat man aber beim Straßburg-Spiel gesehen, wobei es damals soweit ich weiß gar keine Strafe gab für die Vorkommnisse in der Halbzeit.

Unter dem Strich glaube ich eher das es diese Saison in der Liga und im Pokal "wilder" zugehen wird, die 25-Jahre UF-Jubiläums-Pyroshow steht ja noch aus, bin gespannt wann die kommen wird...
#
Diegito schrieb:

Ich glaube tatsächlich das es in der CL einigermaßen ruhig bleiben wird.


Vom Prinzip her müsste ja ein Bengalo reichen für ein Geisterspiel. Insofern sollte ein komplettes Füße stillhalten angesagt sein, außer es wurde am Tisch mit der UEFA doch nochmal ein enger Rahmen für "übliche" Pyro abgesteckt.

Dass es aber null brennen wird in der CL halte ich für absolut ausgeschlossen.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn ihr in den nächsten drei Tagen gegen 10:30 Uhr mal beim Waldstadion aufschlagt, habt ihr sicher ganz gute Chancen, die Mannschaft mal auf dem Platz zu sehen. Kann man ja mit einem Besuch im Museum und/oder Fanshop verbinden, dann war die Fahrt auf keinen Fall umsonst.

Natürlich ist das nicht die ideale Lösung, aber besser als gar nichts. Und selbst wenn die Einheit nicht öffentlich ist - aus der Entfernung kann man immer mal was sehen.


Vielen Dank für diesen Beitrag!
Dank diesem konnte sich meine Tochter vor Trainingsbeginn ihr heiß ersehntes Trapp Autogramm inkl Fotos holen.
Später konnten wir sogar noch Fotos und Autogramme von fast allen Feldspielern ergattern; war ein toller Ausflug den wir ohne diesen Post wahrscheinlich nicht gemacht hätten.
#
Dem schließe ich mich natürlich auch noch an, war auch nur wegen dem Tipp da und hab zusätzlich direkt viel Kohle im Fanshop gelassen und zumindest das Museum mit Eintritt unterstützt 😉

Rundum gelungen also 😎
#
Bist nicht der einzige, hab auch noch keine Info erhalten.
#
GauklerCrew schrieb:

Bist nicht der einzige, hab auch noch keine Info erhalten.


Zwischenzeitlich ist die Mail da.
#
Absage ist daaaa
#
Weder Zu- noch Absage 🤔 Fehlerhafte Mail -oder Bestellungsangaben und Spam-Ordner kann ich eigentlich ausschließen...