
derjens
7125
wenn du aber noch 2 Spiele abwarten willst sind Platz 4 wie der Pokal weg. Entweder hat er gegenüber der Vereinsführung ehrlich gespielt dann soll und muss er bleiben, oder nicht dann soll er gehen und zwar sofort.
tutzt schrieb:
Peinlicher Klops,
Er wird aus 3 Metern angeköpft, der Gegenspieler steht im Fünfmeterraum gefühlte 10 Meter frei und niemand verhindert die Flanke. Dass man am Ende dann die Schuld bei Trapp sucht, erwarte ich auch. In Deutschland wird immer das Ende der Fehlerkette betrachtet.
Hi,
hatte früher das gleiche Problem. O2 null Chance. Hab seit 2? Jahren Telekom, also D1, und vor, während oder nach dem Spiel nie nennenswerte Verbindungsprobleme gehabt. Selbst das Senden von Videos etc. funktioniert.
Bin auch Block 41.
Wenn du zwischen Flughafen und Kelsterbach auf Netz verzichten kannst, im Stadion machste mit der Telekom glaub ich alles richtig.
hatte früher das gleiche Problem. O2 null Chance. Hab seit 2? Jahren Telekom, also D1, und vor, während oder nach dem Spiel nie nennenswerte Verbindungsprobleme gehabt. Selbst das Senden von Videos etc. funktioniert.
Bin auch Block 41.
Wenn du zwischen Flughafen und Kelsterbach auf Netz verzichten kannst, im Stadion machste mit der Telekom glaub ich alles richtig.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Liegt aber auch daran das immer mehr Spiele im Winter stattfinden. Alleine bis März haben wir 6 (!) Heimspiele, dazu Leipzig Montag Abend. Keines dieser Spiele wird ausverkauft sein, höchstens evtl. gegen Gladbach. Das letzte Heimspiel ist schon Anfang Mai, die nächste Saison beginnt dann erst wieder Ende August.
Von 17 Heimspielen sind höchstens 3-4 dabei wo du mit T-Shirt losziehen kannst. Der Rest ist Winterjacke und Mütze.
Eine ärgerliche Entwicklung. Aber es ist so gewollt. Der Fan im Stadion ist halt nicht mehr so wichtig...
Hä, mehr Spiele im Winter? Seit ich ins Stadion gehe, und das sind mittlerweile über 40 Jahre, beginnt die Saison im August und Mitte Mai ist die Saison zu Ende. Ist eine WM kann es mal eine Woche früher sein das die Saison rum ist, so wie diese Saison. Es gab früher sogar schon Spiele Anfang Januar, die Winterpause ist länger geworden, damit eben nicht soviele Spiele bei kaltem Wetter sind. Da ist nix mit neuer Entwicklung in der Richtung das mehr Spiele bei kaltem Wetter sind. Und nochwas, früher hatte man keine Kuschelstadien wo alles überdacht ist, da war das Stadion offen und zügig, da konnte man schonmal das ganze Spiel im Regen stehen.
Also ich gehe erst seit Anfang der 90er regelmäßig ins Stadion. Und ich kann mich sehr gut erinnern das es öfter vorkam das die Saison schon Ende Juli begonnen hat. Winterpause war manchmal bis weit in den Februar hinein, es gab ja Mitte der 90er den Hype mit den ganzen Hallenturnieren. Da war gefühlt 2-3 Wochen nur Hallenfussball angesagt. Vielleicht täusche ich mich auch, aber gefühlt finden heute definitiv mehr Spiele im Winter statt!
Vielleicht gibt es dazu ne Statistik, würde mich wirklich mal interessieren, selbst bin ich zu faul das ganze zu recherchieren...
Diegito schrieb:
Also ich gehe erst seit Anfang der 90er regelmäßig ins Stadion. Und ich kann mich sehr gut erinnern das es öfter vorkam das die Saison schon Ende Juli begonnen hat. Winterpause war manchmal bis weit in den Februar hinein, es gab ja Mitte der 90er den Hype mit den ganzen Hallenturnieren. Da war gefühlt 2-3 Wochen nur Hallenfussball angesagt. Vielleicht täusche ich mich auch, aber gefühlt finden heute definitiv mehr Spiele im Winter statt!
Vielleicht gibt es dazu ne Statistik, würde mich wirklich mal interessieren, selbst bin ich zu faul das ganze zu recherchieren...
95/96: 17. Spieltag 10.12., 18. Spieltag 09.02.
Scheint exemplarisch das Gefühl zu bestätigen.
derjens schrieb:stefank schrieb:derjens schrieb:
http://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/Polizeiticker-Leipzig/Debatte-um-Logo-im-SEK-Panzer-Weder-gesetzeswidrig-noch-rechtsradikal
1991, als offensichtlich die Westdeutschen das Nazitum in den Osten bachten...
Wer bei dieser Ausführung des "Wappens" nicht die Analogie zur Emblematik der Nazis sieht, will nichts verstehen.
Dann müsste man wohl erstmal die Beweggründe recherchieren, welche '91 zur Übernahme dieses Logos führten.
Und generell die Bedeutung von Adlerschwingen etc. in Logos bei Einheiten, Militär,...
Aber wer hier einen sofort Reichsadler mit Hakenkreuz sehen will, erkennt den natürlich. Ist ja schließlich auch Sachsen.
Warum muss man in Sachsen immer wieder sowas fest stellen. Ob Naziaufkleber in Streifenwagen, rechtsradikale Richter, usw. usf., das Land Sachsen fällt immer wieder durch sowas negativ auf. Es gibt viele Millionen Möglichkeiten etwas so zu besticken das man nicht negativ auffällt, warum wählt man in Sachsen ausgerechnet so eine Symbolik?
Wer sich mal rechtsradikale T-Shirts anschaut wird fest stellen das die Symbole mehr als ähnlich aussehen. Ich behaupte es ist kein Zufall das in Sachsen ausgerechnet so ein Symbol gewählt wurde.
Sich aber über die Schriftart aufzuregen ist albern, das ist Englisch-Gohtic und einfach nur eine Schriftart von vielen und wird in Deutschland massenweise benutzt.
propain schrieb:
Warum muss man in Sachsen immer wieder sowas fest stellen.
Weil Sachsen (auch) im medialen Fokus steht? Oder warum haben wir regelmäßig die bösesten Fans?
Oder wo bleibt die Empörung bei den Schwingen der Piloten der Bundeswehr?
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4tigkeitsabzeichen_Milit%C3%A4rluftfahrzeugf%C3%BChrer_(Bundeswehr)
Unsere 2003er Heimspiel Lautern-Choereo analog in/ durch Dynamo und überall wäre die Hölle los.
Man muss Rechtsradikalität klar benennen- nur sollte sie halt dann auch tatsächlich und zweifelsfrei vorhanden sein.
Und in diesem Fall bezweifel ich dies mal sehr stark.
derjens schrieb:propain schrieb:
Warum muss man in Sachsen immer wieder sowas fest stellen.
Weil Sachsen (auch) im medialen Fokus steht? Oder warum haben wir regelmäßig die bösesten Fans?
Oder wo bleibt die Empörung bei den Schwingen der Piloten der Bundeswehr?
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4tigkeitsabzeichen_Milit%C3%A4rluftfahrzeugf%C3%BChrer_(Bundeswehr)
Unsere 2003er Heimspiel Lautern-Choereo analog in/ durch Dynamo und überall wäre die Hölle los.
Man muss Rechtsradikalität klar benennen- nur sollte sie halt dann auch tatsächlich und zweifelsfrei vorhanden sein.
Und in diesem Fall bezweifel ich dies mal sehr stark.
Es geht doch nicht nur um die stilisierten Adlerschwingen sondern diese in Kombination mit der Frakturschrift.
Wer darin keine Nazi-Ästhetik erkennen will, sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
derjens schrieb:propain schrieb:
Warum muss man in Sachsen immer wieder sowas fest stellen.
Weil Sachsen (auch) im medialen Fokus steht? Oder warum haben wir regelmäßig die bösesten Fans?
Oder wo bleibt die Empörung bei den Schwingen der Piloten der Bundeswehr?
Ich will ja in Sachsen beileibe nicht alles schlecht reden (kenne da schöne Ecken und nette Leute), aber dieses larmoyante "aber die anderen" geht mir gepflegt auf den Sack. Ich gehe auch schwer davon aus, dass Sachsen in solchen Angelegenheiten stark im Fokus steht, wenn es aber Politik und übergeordneten Stellen nicht gelingt derartige Umtriebe zu unterbinden, dann kann dies auch nur bedingt Verwunderung hervorrufen.
Warum bei der Luftwaffe Schwingen stilisiert werden? Skandalös aber auch. Hat nicht nur mit der Frage nach der Polizei in Sachsen nichts zu tun (Derailing, whataboutism ... such Dir was aus) sondern erklärt sich ganz nebenbei auch von selbst.
Ich habe keine Ahnung, was anno 1991 konkret mitgebracht worden ist aus Baden-Württemberg. Ich bin mir auch relativ sicher, dass Spezialeinheiten da immer so ein wenig eigen sind. Aber selbst wenn vor 26 Jahren eine Symbolik importiert worden sein sollte, zieht dies sicher keinen Automatismus nach sich, in Zeiten in denen eine gesonderte Vorsicht mehr als nur angeraten wäre, sich in derart plumper Art derlei Symbolik zu bedienen. Man hätte doch ohne Weiteres das Wappen des Freistaates ergänzt um den Schriftzug "Polizei" oder meinetwegen auch unter Angabe des Spezialbereichs der Polizei nehmen können.
derjens schrieb:
http://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/Polizeiticker-Leipzig/Debatte-um-Logo-im-SEK-Panzer-Weder-gesetzeswidrig-noch-rechtsradikal
1991, als offensichtlich die Westdeutschen das Nazitum in den Osten bachten...
Wer bei dieser Ausführung des "Wappens" nicht die Analogie zur Emblematik der Nazis sieht, will nichts verstehen.
stefank schrieb:derjens schrieb:
http://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/Polizeiticker-Leipzig/Debatte-um-Logo-im-SEK-Panzer-Weder-gesetzeswidrig-noch-rechtsradikal
1991, als offensichtlich die Westdeutschen das Nazitum in den Osten bachten...
Wer bei dieser Ausführung des "Wappens" nicht die Analogie zur Emblematik der Nazis sieht, will nichts verstehen.
Dann müsste man wohl erstmal die Beweggründe recherchieren, welche '91 zur Übernahme dieses Logos führten.
Und generell die Bedeutung von Adlerschwingen etc. in Logos bei Einheiten, Militär,...
Aber wer hier einen sofort Reichsadler mit Hakenkreuz sehen will, erkennt den natürlich. Ist ja schließlich auch Sachsen.
derjens schrieb:stefank schrieb:derjens schrieb:
http://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/Polizeiticker-Leipzig/Debatte-um-Logo-im-SEK-Panzer-Weder-gesetzeswidrig-noch-rechtsradikal
1991, als offensichtlich die Westdeutschen das Nazitum in den Osten bachten...
Wer bei dieser Ausführung des "Wappens" nicht die Analogie zur Emblematik der Nazis sieht, will nichts verstehen.
Dann müsste man wohl erstmal die Beweggründe recherchieren, welche '91 zur Übernahme dieses Logos führten.
Und generell die Bedeutung von Adlerschwingen etc. in Logos bei Einheiten, Militär,...
Aber wer hier einen sofort Reichsadler mit Hakenkreuz sehen will, erkennt den natürlich. Ist ja schließlich auch Sachsen.
Warum muss man in Sachsen immer wieder sowas fest stellen. Ob Naziaufkleber in Streifenwagen, rechtsradikale Richter, usw. usf., das Land Sachsen fällt immer wieder durch sowas negativ auf. Es gibt viele Millionen Möglichkeiten etwas so zu besticken das man nicht negativ auffällt, warum wählt man in Sachsen ausgerechnet so eine Symbolik?
Wer sich mal rechtsradikale T-Shirts anschaut wird fest stellen das die Symbole mehr als ähnlich aussehen. Ich behaupte es ist kein Zufall das in Sachsen ausgerechnet so ein Symbol gewählt wurde.
Sich aber über die Schriftart aufzuregen ist albern, das ist Englisch-Gohtic und einfach nur eine Schriftart von vielen und wird in Deutschland massenweise benutzt.
Sachsens Polizei kauft sich zwei Panzer - und sucht sich ein geschmackvolles Innendesign aus:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/sachsen-aufregung-um-neuen-polizeipanzer-survivor-a-1183823.html
Namensvorschlag von mir: Die Anfangsbuchstaben von Sachsen-Survivor I und II.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/sachsen-aufregung-um-neuen-polizeipanzer-survivor-a-1183823.html
Namensvorschlag von mir: Die Anfangsbuchstaben von Sachsen-Survivor I und II.
http://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/Polizeiticker-Leipzig/Debatte-um-Logo-im-SEK-Panzer-Weder-gesetzeswidrig-noch-rechtsradikal
1991, als offensichtlich die Westdeutschen das Nazitum in den Osten bachten...
1991, als offensichtlich die Westdeutschen das Nazitum in den Osten bachten...
derjens schrieb:
http://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/Polizeiticker-Leipzig/Debatte-um-Logo-im-SEK-Panzer-Weder-gesetzeswidrig-noch-rechtsradikal
1991, als offensichtlich die Westdeutschen das Nazitum in den Osten bachten...
Wer bei dieser Ausführung des "Wappens" nicht die Analogie zur Emblematik der Nazis sieht, will nichts verstehen.
In der Gesamtsituation sollte man erwähnen, dass es in 2017 noch nicht soooo viele "schöne" Spiele gab, wo der Funke von Anfang an auf die Kurve übergesprungen ist. Ich glaube bei vielen in der NWK (hier Oberrang) ist nach 10-20 Minuten erstmal die Luft raus, weil man entweder schon wieder hinten liegt, eher bescheiden kickt oder beides. So zumindest meine Beobachtungen.
derjens schrieb:
Ich glaube bei vielen in der NWK (hier Oberrang) ist nach 10-20 Minuten erstmal die Luft raus, weil man entweder schon wieder hinten liegt, eher bescheiden kickt oder beides. So zumindest meine Beobachtungen.
Und was genau hindert "die Kurve" in einer solchen Situation daran, bei gegnerischem Ballbesitz zu pfeifen und bei Balleroberung unsererseits zu jubeln?
Stattdessen Dauerschleife einiger weniger, die unverdrossen aus der Liebe zu dir zum Besten geben, während der Gegner mit dem Ball vor unserem Tor rumfuhrwerkt. Nichts für ungut, aber ich kann das mit dem spielbezogenen Support gut nachvollziehen. Dass wir das können, haben wir gesehen. Wenn das nur bei den Bayern geht, ist irgendwas komplett verkehrt, denn an sich wollen wir ja jedes Spiel gewinnen, nicht nur die "attraktiven".
Weiß derjens aber leider nicht. Der weiß nur, dass ein Trikot, welches er nicht einmal bestellen will, gerade nicht verfügbar ist.
derjens schrieb:Basaltkopp schrieb:
Weiß derjens aber leider nicht. Der weiß nur, dass ein Trikot, welches er nicht einmal bestellen will, gerade nicht verfügbar ist.
Ist schon gut, steh ich drüber. Wenns dir danach besser geht, kannst du mich gerne hier auch noch mal so richtig beleidigen. Gern geschehen
Versuchs mal mit "Axel Hellmann ist unfähig und kann nix", dann kriegst du deinen Willen
Gäääääääääääääääääääääääähn, jetzt wisse mers doch alle, dass da alle doof sind und nur Du alles kannst!
derjens schrieb:prothurk schrieb:
Eine Frage an Dich: Wann hast Du Dir das letzte mal ein SGE Trikot bestellt?
Bislang immer, wie auch das aktuelle Trikot vor ein paar Wochen, direkt im Fanshop geholt.
Eine Frage an Dich: Wozu ist das hier relevant?
Es ist für mich relevant um ein bisschen mehr über Dich zu erfahren. Hättest Du jetzt das erste Mal ein Trikot bestellt, dann würde ich Dich anders einschätzen, als wenn Du eben regelmäßig ein Trikot kaufst.
Also Du findest es peinlich, unprofessionell usw. weil man ein Trikot nicht bekommt mit einem Spielernamen hinten drauf, der erst vor gut einer Woche verpflichtet worden ist. Ich finde es eigentlich erstaunlich, dass es in dieser kurzen Zeit überhaupt Trikots mit dieser Spielerbeflockung gibt. Das natürlich jetzt eine riesen Nachfrage nach dem Spieler ist, das natürlich eine der gängigsten Größen als erstes ausverkauft ist, das hätte die Merchandise Abteilung natürlich einplanen müssen. Also um zukünftig Dir Dein Trikot umgehend liefern zu können, sollte Fredi Bobic, oder doch lieber gleich Ben Manga, sofort Nike und die Kollegen vom Merchandising informieren, dass wir mit dem Spieler X oder Y in Verhandlungen sind. Dann kann dahingehend vorgearbeitet werden, speziell wenn es sich um Spieler wie Lincoln, dem Lord oder Helmer handelt, die dann natürlich entsprechend hohes Potential bei Trikotverkäufen mit sich bringen.
OK, ist sicherlich etwas übertrieben. Ich will Dir damit einfach nur deutlich machen, dass die Leute vom Merchandising alles hatten, nur keine Zeit. Und genauso war es doch mit dem Pokalfinale. Es musste innerhalb kürzester Zeit dieses Finaltrikot überhaupt kreiert, freigegeben, produziert und verschickt werden. Auch da war das Mimimi groß und wer da zu lange mit der Bestellung gezögert hat, der hatte halt Pech. So ist das manchmal im Leben.Größtenteils haben die Mitarbeiter auch hier einen Top-Job gemacht, etliche Trikots waren innerhalb einer Woche noch rechtzeitig vorm Finale geliefert.
Und das seit dem wir nicht mehr Jako sondern Nike als Ausrüster haben, die steigende Nachfrage nach Trikots natürlich auch dazu führen kann, dass mal etwas ausverkauft ist und man sich gedulden muss, das kommt überall da vor, wo Nachfrage steigt. Oder aber man produziert vor. Zum Beispiel hätte man ja einige hundert Oczipka Trikots anfertigen können, upps, nein, lieber doch nicht. Das wäre irgendwie auch blöd gewesen, oder?
Man könnte ja auch mal das Positive sehen, nämlich das alle 3 Trikots zum Saisonstart verfügbar waren, dass jede Menge Fans schon ihr Trikot haben, usw. Das man natürlich die Trikots mit KPB17 bewirbt, hältst Du das wirklich für unprofessionell? Also dann haben wir auch da eine andere Sichtweise.
Und als "peinlich" empfinde ich dieses unreflektierte Meckern, weil man "sein" Wunschtrikot mit Prince #17 nicht mehr direkt bekommt, wo der Spieler doch schon vor über eine Woche verpflichtet wurde!
prothurk schrieb:
Und als "peinlich" empfinde ich dieses unreflektierte Meckern, weil man "sein" Wunschtrikot mit Prince #17 nicht mehr direkt bekommt, wo der Spieler doch schon vor über eine Woche verpflichtet wurde!
Nochmal für dich. Ich weine nicht rum und es geht auch um keine Bestellung eines Trikots für mich. Ich habe lediglich festgestellt, dass mehrere Trikots (heim/ auswärts) über mehrere (z.T sechs) Tage als ausverkauft gekennzeichnet waren. Und das nicht in der Rückrunde, sondern noch vor dem ersten Heimspiel, also in einer Zeit in der durchaus noch eine gewisse Nachfrage zu erwarten ist. Gleichzeitig waren bei allen anderen Nike-Teams der ersten BL offenbar alle Trikots in allen Größen vorhanden. Darüber hinaus gab es auf unserer Shop-Startseite einen fetten "jetzt erhältlich"-Banner.
Dies in der Summe ließ mich zu meiner ursprünglichen Einschätzung kommen. Und ich bleibe dabei- das wirkt bei einem "Wirtschaftsunternehmen", welches Merchandising als ein großes Standbein hat, auf mich nicht gänzlich hochprofessionell.
Gäääääääääääääääääääääääähn, jetzt wisse mers doch alle, dass da alle doof sind und nur Du alles kannst!
derjens schrieb:prothurk schrieb:
Und als "peinlich" empfinde ich dieses unreflektierte Meckern, weil man "sein" Wunschtrikot mit Prince #17 nicht mehr direkt bekommt, wo der Spieler doch schon vor über eine Woche verpflichtet wurde!
Nochmal für dich. Ich weine nicht rum und es geht auch um keine Bestellung eines Trikots für mich. Ich habe lediglich festgestellt, dass mehrere Trikots (heim/ auswärts) über mehrere (z.T sechs) Tage als ausverkauft gekennzeichnet waren. Und das nicht in der Rückrunde, sondern noch vor dem ersten Heimspiel, also in einer Zeit in der durchaus noch eine gewisse Nachfrage zu erwarten ist. Gleichzeitig waren bei allen anderen Nike-Teams der ersten BL offenbar alle Trikots in allen Größen vorhanden. Darüber hinaus gab es auf unserer Shop-Startseite einen fetten "jetzt erhältlich"-Banner.
Dies in der Summe ließ mich zu meiner ursprünglichen Einschätzung kommen. Und ich bleibe dabei- das wirkt bei einem "Wirtschaftsunternehmen", welches Merchandising als ein großes Standbein hat, auf mich nicht gänzlich hochprofessionell.
Es geht mir um diesen Beitrag von Dir:
derjens schrieb:
[
Ein mega Bild vom Prince mit Trikot und der Banner jetzt verfügbar... draufgeklickt... oh schade doch nicht.
Nachdem die L auswärts für ca. einen Tag verfügbar war, ist sie schon wieder ausverkauft.
Das ist und bleibt peinlich und wirkt einfach immer noch nicht professionell.
Und für mich hat sich das schon so angehört, als hättest Du das Trikot kaufen wollen. Immerhin hast Du ja "draufgeklickt". Ich sage ja gar nicht, dass man unser Merchandising nicht noch besser machen kann und das dort fehlerfrei gearbeitet wird. Aber es ist ganz einfach professionell, wenn man mit einem Spieler wie KPB wirbt, auch wenn das Trikot von ihm vielleicht nicht sofort verfügbar ist. Worum geht es sonst um Werbung? Um Lust aufs Kaufen zu machen, oder? Und wenn ich unbedingt eins vom Prince haben will, dann warte ich auch noch ein paar Wochen wenn es sein muss. So wie die meisten, die dann eben bestellen und warten.
Wollte das nur noch mal klarstellen - wir werden sehen, ob und wo und wie sich die Eintracht verbessern wird. Ich bin sicher, wir sind auch hinsichtlich Marketing und Merchandising auf dem richtigen Weg.
derjens schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber dem Jens ging es nur darum zu pöbeln, dem war auch klar. dass es wieder Trikots in L geben wird.
Wenn du das Feststellen von Tatsachen pöbeln nennst... nun gut.
Ein mega Bild vom Prince mit Trikot und der Banner jetzt verfügbar... draufgeklickt... oh schade doch nicht.
Nachdem die L auswärts für ca. einen Tag verfügbar war, ist sie schon wieder ausverkauft.
Das ist und bleibt peinlich und wirkt einfach immer noch nicht professionell.
Eine Frage an Dich: Wann hast Du Dir das letzte mal ein SGE Trikot bestellt?
derjens schrieb:prothurk schrieb:
Eine Frage an Dich: Wann hast Du Dir das letzte mal ein SGE Trikot bestellt?
Bislang immer, wie auch das aktuelle Trikot vor ein paar Wochen, direkt im Fanshop geholt.
Eine Frage an Dich: Wozu ist das hier relevant?
Es ist für mich relevant um ein bisschen mehr über Dich zu erfahren. Hättest Du jetzt das erste Mal ein Trikot bestellt, dann würde ich Dich anders einschätzen, als wenn Du eben regelmäßig ein Trikot kaufst.
Also Du findest es peinlich, unprofessionell usw. weil man ein Trikot nicht bekommt mit einem Spielernamen hinten drauf, der erst vor gut einer Woche verpflichtet worden ist. Ich finde es eigentlich erstaunlich, dass es in dieser kurzen Zeit überhaupt Trikots mit dieser Spielerbeflockung gibt. Das natürlich jetzt eine riesen Nachfrage nach dem Spieler ist, das natürlich eine der gängigsten Größen als erstes ausverkauft ist, das hätte die Merchandise Abteilung natürlich einplanen müssen. Also um zukünftig Dir Dein Trikot umgehend liefern zu können, sollte Fredi Bobic, oder doch lieber gleich Ben Manga, sofort Nike und die Kollegen vom Merchandising informieren, dass wir mit dem Spieler X oder Y in Verhandlungen sind. Dann kann dahingehend vorgearbeitet werden, speziell wenn es sich um Spieler wie Lincoln, dem Lord oder Helmer handelt, die dann natürlich entsprechend hohes Potential bei Trikotverkäufen mit sich bringen.
OK, ist sicherlich etwas übertrieben. Ich will Dir damit einfach nur deutlich machen, dass die Leute vom Merchandising alles hatten, nur keine Zeit. Und genauso war es doch mit dem Pokalfinale. Es musste innerhalb kürzester Zeit dieses Finaltrikot überhaupt kreiert, freigegeben, produziert und verschickt werden. Auch da war das Mimimi groß und wer da zu lange mit der Bestellung gezögert hat, der hatte halt Pech. So ist das manchmal im Leben.Größtenteils haben die Mitarbeiter auch hier einen Top-Job gemacht, etliche Trikots waren innerhalb einer Woche noch rechtzeitig vorm Finale geliefert.
Und das seit dem wir nicht mehr Jako sondern Nike als Ausrüster haben, die steigende Nachfrage nach Trikots natürlich auch dazu führen kann, dass mal etwas ausverkauft ist und man sich gedulden muss, das kommt überall da vor, wo Nachfrage steigt. Oder aber man produziert vor. Zum Beispiel hätte man ja einige hundert Oczipka Trikots anfertigen können, upps, nein, lieber doch nicht. Das wäre irgendwie auch blöd gewesen, oder?
Man könnte ja auch mal das Positive sehen, nämlich das alle 3 Trikots zum Saisonstart verfügbar waren, dass jede Menge Fans schon ihr Trikot haben, usw. Das man natürlich die Trikots mit KPB17 bewirbt, hältst Du das wirklich für unprofessionell? Also dann haben wir auch da eine andere Sichtweise.
Und als "peinlich" empfinde ich dieses unreflektierte Meckern, weil man "sein" Wunschtrikot mit Prince #17 nicht mehr direkt bekommt, wo der Spieler doch schon vor über eine Woche verpflichtet wurde!
Es gibt hier scheinbar Leute, die wirklich allen Ernstes glauben, dass Ende August nicht mehr verfügbare Trikots nicht mehr nachbestellt werden. Wenn etwas wirklich richtig peinlich ist, dann so eine naive Denkweise!
Aber dem Jens ging es nur darum zu pöbeln, dem war auch klar. dass es wieder Trikots in L geben wird.
Aber dem Jens ging es nur darum zu pöbeln, dem war auch klar. dass es wieder Trikots in L geben wird.
Basaltkopp schrieb:
Aber dem Jens ging es nur darum zu pöbeln, dem war auch klar. dass es wieder Trikots in L geben wird.
Wenn du das Feststellen von Tatsachen pöbeln nennst... nun gut.
Ein mega Bild vom Prince mit Trikot und der Banner jetzt verfügbar... draufgeklickt... oh schade doch nicht.
Nachdem die L auswärts für ca. einen Tag verfügbar war, ist sie schon wieder ausverkauft.
Das ist und bleibt peinlich und wirkt einfach immer noch nicht professionell.
derjens schrieb:
Das ist und bleibt peinlich und wirkt einfach immer noch nicht professionell.
Schon fast 10.000 Trikots verkauft. So viel wie noch nie. Damit ist auch zu erklären, dass hier und da Engpässe entstehen. Also nicht peinlich, sondern unerwartet und eigentlich ein erfreulicher Grund.
derjens schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber dem Jens ging es nur darum zu pöbeln, dem war auch klar. dass es wieder Trikots in L geben wird.
Wenn du das Feststellen von Tatsachen pöbeln nennst... nun gut.
Ein mega Bild vom Prince mit Trikot und der Banner jetzt verfügbar... draufgeklickt... oh schade doch nicht.
Nachdem die L auswärts für ca. einen Tag verfügbar war, ist sie schon wieder ausverkauft.
Das ist und bleibt peinlich und wirkt einfach immer noch nicht professionell.
Eine Frage an Dich: Wann hast Du Dir das letzte mal ein SGE Trikot bestellt?
Stimmt, passiert sonst nirgendwo, dass ein Artikel mal vorübergehend vergriffen ist.
Basaltkopp schrieb:
Stimmt, passiert sonst nirgendwo, dass ein Artikel mal vorübergehend vergriffen ist.
Anscheinend nicht. Bei allen anderen BL-Clubs mit Nike sind Heim und Auswärts- Trikots komplett bestellbar.
Bei uns sind mittlerweile bei heim- und auswärts jeweils zwei! Größen (vorübergehend? ja wie lange denn???) ausverkauft.
Ist und bleibt peinlich. Punkt.
derjens schrieb:Basaltkopp schrieb:
Stimmt, passiert sonst nirgendwo, dass ein Artikel mal vorübergehend vergriffen ist.
Anscheinend nicht. Bei allen anderen BL-Clubs mit Nike sind Heim und Auswärts- Trikots komplett bestellbar.
Bei uns sind mittlerweile bei heim- und auswärts jeweils zwei! Größen (vorübergehend? ja wie lange denn???) ausverkauft.
Ist und bleibt peinlich. Punkt.
Vielleicht ist bei denen die Nachfrage aber auch nicht so groß.
Stimmt, passiert sonst nirgendwo, dass ein Artikel mal vorübergehend vergriffen ist.
derjens schrieb:
Auswärts (schwarz) Größe L leider ausverkauft...
einfach nur peinlich...
Online waren sie für ein paar Tage nicht verfügbar, jetzt sind sie es wieder. Warum das peinlich sein soll erschließt sich mir allerdings nicht. Es scheint eben einfach eine große Nachfrage zu geben...
betzebow schrieb:
Heißt 'vergriffen' im Online-Shop auch 'vergriffen' in den Fanshops?
Nein, zB der Fanshop in Fulda hatte das schwarze Trikot am Freitag noch in allen Größen. Im Zweifel würde ich es über die Hotline versuchen, die können direkt vor Ort nachfragen.
derjens schrieb:
Anscheinend nicht. Bei allen anderen BL-Clubs mit Nike sind Heim und Auswärts- Trikots komplett bestellbar.
Bestellbar heißt allerdings auch nicht zwangsläufig sofort lieferbar.
derjens schrieb:
Bei uns sind mittlerweile bei heim- und auswärts jeweils zwei! Größen (vorübergehend? ja wie lange denn???) ausverkauft.
Ist und bleibt peinlich. Punkt.
Vorübergehend heißt vorübergehend, das können zwei Tage sein, aber auch zwei Wochen. Peinlich finde ich eher wie man sich deswegen so aufblasen kann. Wir hatten gerade den ersten Spieltag, die Saison ist noch lang - entspann dich, das Trikot wird es noch lange genug in allen Größen geben
DerGeyer schrieb:
Bei der Eintracht ist es oft so, dass vergriffen ausverkauft heißt.
Im Shop kann es durchaus sein, das noch alle Größen vor ort sind. Habe ich schon öfter so gesehen, wenn es online ausverkauft ist.
Die arbeiten anscheinend mit unterschiedlichen Lagersystemen.
Online-Shop muss nicht auch für Zeil / Stadion / Fulda gelten. Das ist bei anderen Klubs auch so, nicht nur in Deutschland.
Gelöschter Benutzer
Der Torwart ist offenbar bereit, den bis zum Sommer 2018 laufenden Vertrag vorzeitig um drei weitere Jahre zu verlängern.
Mir gefällt es nicht! Aber wenn LH (er ist sicher einer der besseren Torleute) seine Leistung bringt und bringen kann, dann soll es geschehen!
Mir gefällt es nicht! Aber wenn LH (er ist sicher einer der besseren Torleute) seine Leistung bringt und bringen kann, dann soll es geschehen!
Ffm60ziger schrieb:
Der Torwart ist offenbar bereit, den bis zum Sommer 2018 laufenden Vertrag vorzeitig um drei weitere Jahre zu verlängern.
Sieht für mich so aus, als hätte er sich erstmal verzockt und nimmt sicherheitshalber dann doch die (für einen wie ihn viel zu viele) SGE-Kohle.
Wenns dazu taugt, ihn spätestens im Sommer annähernd zweistellig los zu werden dann gerne. Hiezu muss er aber erst eine konstante Form finden, die er in 2017 nie hatte.
Der Typ ist für mich unten durch. Brauch keine extra- Runden mehr in der Kurve zu machen...
Platz 4 und Pokalsieger und er hätte meinen Segen.
Sollte wir es jetzt -warum auch immer- verkacken wäre er für mich der Hauptgrund.
Also gib Gas NK!