
derjens
7127
Es gibt eben Leute, die immer jammern wollen. Egal ob Jako oder Nike.
Wenn man etwas genauer hinsieht, fällt auf, dass das Trikot nicht Eins-Zu-Eins kopiert ist:
Bei unserer Variante ist das Weinrot kein Weinrot, sondern ganz dünne schwarz-rote Streifen.
Außerdem ist der obere Teil unseres Kragens schwarz, bei Wehen rot. - Zumindest auf dem Foto mit Jovic, Barkok & Dadashov, denn das Trikot, welches die drei tragen, weicht von der Computeranimation im Fanshop am Kragen leicht ab.
Wehen:
https://www.svwehen-wiesbaden.de/assets/media/news/business/sunmaker17-x.jpg
Eintracht: https://shop.eintracht.de/default.php
Bei unserer Variante ist das Weinrot kein Weinrot, sondern ganz dünne schwarz-rote Streifen.
Außerdem ist der obere Teil unseres Kragens schwarz, bei Wehen rot. - Zumindest auf dem Foto mit Jovic, Barkok & Dadashov, denn das Trikot, welches die drei tragen, weicht von der Computeranimation im Fanshop am Kragen leicht ab.
Wehen:
https://www.svwehen-wiesbaden.de/assets/media/news/business/sunmaker17-x.jpg
Eintracht: https://shop.eintracht.de/default.php
Jammerlappen
derjens schrieb:
Ein Witz mit dem 1x1 Wehen-Trikot rumzulaufen... wenn auch nur als 3.
Wenn man schon jährlich neue Trikots machen muss, dann bitte ein bisschen mehr Kreativität. Schließlich will man diese ja verkaufen. Und wenns statt weinrot schwarz ist...
Aber 2 Monate später den Wehen-Lappen vorstellen ist einfach nur peinlich.
Und was hat man früher übet JAKO gejammert... warum eigentlich?
Bei Nike ist es eigentlich seit Jahren normal, dass das Ausweichtrikot ein "Standardmodell" ist, das ist nicht nur bei uns so, sondern auch bei einigen Spitzenmannschaften. Da spart man sich scheinbar einfach das Budget und variiert das Template nur von den Farben her. Aber: Es ist eh nur ein Ausweichtrikot, von daher werden wir drüber hinweg kommen. Zumal es auch günstiger angeboten wird. Das müsste man auch nicht machen.
Mein Favorit bleibt das Heimtrikot, ich finde das sieht sehr edel aus.
Wie soll man das realistisch einschätzen, wenn man nicht mal ansatzweise weiß, wieviele Mitglieder+DK von ihrem Recht Gebrauch machen? Ich persönlich würde vermuten, dass durch die persönliche Abholung nahezu alle DK-Inhaber außerhalb von 200 km Radius das nur über Vollmacht lösen. Und den Umstand werden sich viele nicht geben.
Dadurch, dass es außerdem in Frankfurt Public Viewing gibt, sinkt die Bereitschaft, um jeden Preis auswärts dabei sein zu wollen. War beim Rele-Rückspiel gegen Nürnberg genauso.
Wenn ich ins Blaue tippen müsste, wie hoch die Chance für einen Nur-DK-Inhaber ist: über 80%.
Denn die Gesamtanzahl von DKs beträgt 27.000 Tickets. 20.000 werden in jedem Fall bedient. ==> 74%.
Abzüglich allen, die nicht hinkönnen/wollen. ==> +x%
Wird wohl auf über 80% dann steigen.
Dadurch, dass es außerdem in Frankfurt Public Viewing gibt, sinkt die Bereitschaft, um jeden Preis auswärts dabei sein zu wollen. War beim Rele-Rückspiel gegen Nürnberg genauso.
Wenn ich ins Blaue tippen müsste, wie hoch die Chance für einen Nur-DK-Inhaber ist: über 80%.
Denn die Gesamtanzahl von DKs beträgt 27.000 Tickets. 20.000 werden in jedem Fall bedient. ==> 74%.
Abzüglich allen, die nicht hinkönnen/wollen. ==> +x%
Wird wohl auf über 80% dann steigen.
derjens schrieb:
clakir schrieb:
derjens schrieb:Dumm, dümmer, Eintracht...
Dümmer als dieser Kommentar geht's gar nicht.
Achso... haben also nicht dumm verloren und uns selbst geschlagen. Dann ist ja gut gut.
Um sachlich zu bleiben, mein Bester: Das erste Gegentor war nicht mal eine schlechte Abwehr von Lindner, obwohl der das sicher besser kann. Er war halt noch nicht warm und musste von Null auf Hundert gehen. Das zweite Gegentor war ein Klasse-Freistoß, muss man neidlos anerkennen. Das dritte war einfach unglücklich, das sind Eigentore meistens, kann man Vallejo kaum anlasten. Ansonsten haben wir sogar ganz gut gespielt, finde ich, wenn man bedenkt, dass wir nur zu zehnt waren und vor allem mit Fabian der kreative Kopf vorne drin gefehlt hat. Rebic ist eine echte Bereicherung, der hat mir heute sogar sehr gut gefallen.
Jetzt sage Du nochmal, wir hätten 'dumm' gespielt. Sorry, das ist Blödsinn.
derjens schrieb:
Dumm, dümmer, Eintracht... bleibt hoffentlich nicht so.
Ja, Dir auch gute Besserung ...
Gelöschter Benutzer
derjens schrieb:
Wo ist dein Problem?
Welchen Vorwurf machst du der Mannschaft?
derjens schrieb:
Dumm, dümmer, Eintracht... bleibt hoffentlich nicht so.
Ja, Dir auch gute Besserung ...
derjens schrieb:An den Pflegehinweis habt ihr euch gehalten? Also die Trikots erst nach 2 Wochen gewaschen und so? Ich hatte ehrlich gesagt noch keine Probleme dergleichen, entweder hattet ihr Pech oder ich Glück. Wie oft habt ihr bisher eure Shirts gewaschen und wie? Wäschenetzt habt ihr benutzt?
Kann ich zu 100% bestätigen. Fan-Trikot meines Sohnes, mein Stadion-Trikot und das vom Nachbarn: Der "Eintracht"-Flock löst sich von Anfang an an den Rändern/ Ecken ab. (Einmal im Shop selbst geholt, zwei mal Postlieferung)
Würde wetten, dass trifft auf fast alle zu. Schaut euch mal euren Eintracht-Schriftzug genau an.
Beim Fan-Trikot hat leichtes drüber bügeln unter Bügelfolie geholfen. Was ich mit den richtigen mache weiß ich noch nicht. Tendenz reklamieren.
Zicolov schrieb:Pflegehinweise sind zweitrangig, da es sich hier um den Zustand bei Auslieferung handelte.derjens schrieb:
Kann ich zu 100% bestätigen. Fan-Trikot meines Sohnes, mein Stadion-Trikot und das vom Nachbarn: Der "Eintracht"-Flock löst sich von Anfang an an den Rändern/ Ecken ab. (Einmal im Shop selbst geholt, zwei mal Postlieferung)
Würde wetten, dass trifft auf fast alle zu. Schaut euch mal euren Eintracht-Schriftzug genau an.
Beim Fan-Trikot hat leichtes drüber bügeln unter Bügelfolie geholfen. Was ich mit den richtigen mache weiß ich noch nicht. Tendenz reklamieren.
An den Pflegehinweis habt ihr euch gehalten? Also die Trikots erst nach 2 Wochen gewaschen und so? Ich hatte ehrlich gesagt noch keine Probleme dergleichen, entweder hattet ihr Pech oder ich Glück. Wie oft habt ihr bisher eure Shirts gewaschen und wie? Wäschenetzt habt ihr benutzt?
4pp1_sge schrieb:Kann ich zu 100% bestätigen. Fan-Trikot meines Sohnes, mein Stadion-Trikot und das vom Nachbarn: Der "Eintracht"-Flock löst sich von Anfang an an den Rändern/ Ecken ab. (Einmal im Shop selbst geholt, zwei mal Postlieferung)
Habe mein Heimtrikot vor etwa zwei Wochen im Fanshop im Stadion beflocken lassen. Nach einmal waschen löst sich hinten schon der Flock ab. Werde ich reklamieren müssen.
Ist euch ebenfalls die schlechte Flockqualität schon aufgefallen?
Würde wetten, dass trifft auf fast alle zu. Schaut euch mal euren Eintracht-Schriftzug genau an.
Beim Fan-Trikot hat leichtes drüber bügeln unter Bügelfolie geholfen. Was ich mit den richtigen mache weiß ich noch nicht. Tendenz reklamieren.
derjens schrieb:An den Pflegehinweis habt ihr euch gehalten? Also die Trikots erst nach 2 Wochen gewaschen und so? Ich hatte ehrlich gesagt noch keine Probleme dergleichen, entweder hattet ihr Pech oder ich Glück. Wie oft habt ihr bisher eure Shirts gewaschen und wie? Wäschenetzt habt ihr benutzt?
Kann ich zu 100% bestätigen. Fan-Trikot meines Sohnes, mein Stadion-Trikot und das vom Nachbarn: Der "Eintracht"-Flock löst sich von Anfang an an den Rändern/ Ecken ab. (Einmal im Shop selbst geholt, zwei mal Postlieferung)
Würde wetten, dass trifft auf fast alle zu. Schaut euch mal euren Eintracht-Schriftzug genau an.
Beim Fan-Trikot hat leichtes drüber bügeln unter Bügelfolie geholfen. Was ich mit den richtigen mache weiß ich noch nicht. Tendenz reklamieren.
derjens schrieb:Erinnerungen an mein TetraPak-Shirt werden wach! Nostalgie pur, hat was.
Der "Eintracht"-Flock löst sich von Anfang an an den Rändern/ Ecken ab.
Zivolov schrieb:Dahingehend wollen wir hoffen, dass es sich um Ausnahmen oder Übergehen der Pflegehinweise als Grund für das Ablösen handelt. Ansonsten trägt man es eben trotzdem mit Stolz nach Frankfurter Art.
An den Pflegehinweis habt ihr euch gehalten? Also die Trikots erst nach 2 Wochen gewaschen und so? Ich hatte ehrlich gesagt noch keine Probleme dergleichen,
Aber gut, es gab zuvor ja keine Beschwerden, die hier öffentlich gemacht wurden. Vielleicht hast du einfach Pech, Jens. Reklamieren und gut ist.
Jupp, das selbe bei mir. "Eintracht" Flock löst sich ab an den Unterkanten der Buchstaben. Habe es vor 4 Wochen bestellt und noch nicht gewaschen. Ist reklamiert, wird umgetauscht.
10 Cent Erhöhung finde ich relativ moderat.
5 Euro für ein Bier wäre für mich ne echte "Schmerzgrenze" gewesen.
Klar sind die Argumente "pro Wach" etc. hier sehr plausibel. Aber letztendlich siegt dann bei mir doch die Bequemlichkeit, das Bier direkt in den Block mitnehmen zu können bzw dort von den "fliegenden Händlern" zu kaufen.
5 Euro für ein Bier wäre für mich ne echte "Schmerzgrenze" gewesen.
Klar sind die Argumente "pro Wach" etc. hier sehr plausibel. Aber letztendlich siegt dann bei mir doch die Bequemlichkeit, das Bier direkt in den Block mitnehmen zu können bzw dort von den "fliegenden Händlern" zu kaufen.
BG-On schrieb:das hätte die dfl nie im leben genehmigt.
Schade das hinten ein Kasten ist, durchgehende Streifen mit roten Nummern hätte ich am besten gefunden.
und das zu recht
http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/RM0AAOSwgQ9VqNig/s-l225.jpg
http://stevensfootballshirts.net/Juventus1998CLh_14.jpg
den rücken hätten die vielleicht lieber so machen sollen..
http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2015/07/01/09/2A226A6600000578-3145627-The_back_of_the_shirt_is_plain_white_and_numbers_letters_will_be-a-35_1435740591729.jpg
ohne die streifen unter dem nacken, so sieht das weniger nach kasten aus.
derjens schrieb:Nike
Wer entwirft so etwas?
anweisung von der dfl .
in der premier league sind gestreifte rücken auch verboten.
http://www.footyheadlines.com/2016/05/premier-league-bans-striped-backs.html
also bitte nicht immer die nike keule schwingen.
in der premier league sind gestreifte rücken auch verboten.
http://www.footyheadlines.com/2016/05/premier-league-bans-striped-backs.html
also bitte nicht immer die nike keule schwingen.
derjens schrieb:Für mich auch unerklärlich wie man so ein Ding ohne Rücken-Beflockung überhaupt verkaufen kann. Als Verkäufer hätte ich da fast ein schlechtes Gewissen. Das sieht sowas von grausam aus.
Dank dem Kasten dann doch unkaufbar...
Wer entwirft so etwas? Gibt so viele die ihre Trikots nicht bedrucken lassen.
Dann macht den Rücken doch komplett weiß.
85,- gespart!
derjens schrieb:Dafür ist das Trikot aber eigentlich auch nicht gemacht, der Kasten ist ja nun extra für die Flockung drauf gemacht worden. Roter Flock auf s/w Trikot ist nicht erlaubt, welche Wahl hat man dann noch? Ich finde sobald ein Flock drauf ist, sieht's top aus! Besser noch als beim letzten Krombacher Trikot. Ohne Flock sieht's aber in der Tat nix aus, wie das erste Krombacher Trikot. Aber die Lösung liegt ja nun auf der Hand
Dank dem Kasten dann doch unkaufbar...
Wer entwirft so etwas? Gibt so viele die ihre Trikots nicht bedrucken lassen.
derjens schrieb:Das hätte auch wieder billig ausgeschaut und vor allem nicht mehr stimmig. Dadurch, dass die Ärmel auch gestreift sind, kannste nicht den Rücken einfach komplett weiß machen. Das sieht dann total beschissen aus.
Dann macht den Rücken doch komplett weiß.
Endgegner schrieb:Da gibt's auch ne einfachere Lösung: AM14 drauf und gut! Selbst wenn der rein hypothetisch noch wechseln würde, kann man damit nix falsch machen. Ist und bleibt ne Legende. Oder du lässt dir einen "Held von früher" drauf machen als Individualflockung": Körbel, Grabowski, Fjörtoft...
Werd mir auf jeden Fall eins holen, warte aber erst noch mal ab wie sich der Kader bewegt. Nicht das ich mir nen Kicker draufmache, der am Ende gar nicht mehr hier spielt, wenn die Saison losgeht.
Endgegner schrieb:Ich auch. Ohne finde ich, dass es irgendwie nackig ausschaut. Je öfter ich es ohne Sponsor sehe, desto besser gefällt es mir mit.mickmuck schrieb:Tresener schrieb:
Wer kauft denn schon freiwillig das Trikot mit Sponsorenaufdruck, wenn man die Wahl hat?
ich
+1
Basaltkopp schrieb:Und die Pre-Match Tops auch, dazu mit einem sehr abstrakten Muster. Damit fällt man zumindest auf, aber bei Sport- und Fitnesskleidung (wofür das Teil ja gemacht ist), steht auffällig generell seit Jahren hoch im Kurs. Sieht man auch bei anderen Herstellern.
Trainingsshirts in diesem Jahr weinrot.
Auf die N98 Jacken bin ich sehr gespannt...!
kotka08 schrieb:Ehrlich gesagt gefällt mir die Kombination immer besser. Weil's mal was anderes ist und uns ein bisschen abhebt. Hat auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert. Wobei Nike das scheinbar ganz gerne macht, die Franzosen haben zu ihren Heimtrikots ja auch rote Stutzen an. Im direkten Vergleich passt das bei uns meiner Meinung nach sogar besser.
Also mit den roten Stutzen hat das schon was vom Storch im Salat. Schwarz wäre schöner gewesen.
Reviloss schrieb:Lass sie erst mal ein paar Spiele damit machen, so schlimm finde ich es jetzt nicht. Abgesehen davon hat man auf dem Weg zumindest alle unsere Farben untergebracht und das Rot wird im Trikot ja ebenfalls aufgegriffen. Also sooo unharmonisch ist es gar nicht.
Es ist sowas von unharmonisch und geschmacklos. Typisch Deutsch.
Man war dieses Jahr das zweite Mal in Folge 18. der Auswärtstabelle.
Was man in der Vorsaison durch Heimstärke und Alex Meier halbwegs kompensieren konnte, funktionierte diesmal nicht.
Hinzu kommt ein nachträglich offenbarter Dilettantismus in allen Ebenen.
Bei Hannover und Stuttgart hat sich der Abstieg auch schon teilweise seit mehreren Saisons angedeutet, trotzdem konnte man das Ganze dort offenbar nicht abwenden.
Es ist bei uns fünf nach Zwölf. Wir brauchen auf 4 oder mehr Neuzugänge mit mehr als nur Mitläufer-Niveau. Dies wird sich kaum finanzieren lassen. Wobei der regelmäßige Klogriff bei Neuverpflichtungen die Hoffung auf bessere Zeiten bei Tranfers sowieso schwinden lässt.
Was hat man mit 10 Trapp-Millionen erreicht? Man wäre fast abgestiegen.
Mein Vertrauen in die Führungsriege der SGE, exklusive Kovac!, habe ich jedenfalls komplett verloren.
Das diesjährige -nicht vorhande- Krisenmanagment hat mir gezeigt, dass man von da im Notfall nix zu erwarten braucht. Die Verpflichtung eines FB passt dabei in die Spirale des Unvermeidlichen hervorragend.
Was man in der Vorsaison durch Heimstärke und Alex Meier halbwegs kompensieren konnte, funktionierte diesmal nicht.
Hinzu kommt ein nachträglich offenbarter Dilettantismus in allen Ebenen.
Bei Hannover und Stuttgart hat sich der Abstieg auch schon teilweise seit mehreren Saisons angedeutet, trotzdem konnte man das Ganze dort offenbar nicht abwenden.
Es ist bei uns fünf nach Zwölf. Wir brauchen auf 4 oder mehr Neuzugänge mit mehr als nur Mitläufer-Niveau. Dies wird sich kaum finanzieren lassen. Wobei der regelmäßige Klogriff bei Neuverpflichtungen die Hoffung auf bessere Zeiten bei Tranfers sowieso schwinden lässt.
Was hat man mit 10 Trapp-Millionen erreicht? Man wäre fast abgestiegen.
Mein Vertrauen in die Führungsriege der SGE, exklusive Kovac!, habe ich jedenfalls komplett verloren.
Das diesjährige -nicht vorhande- Krisenmanagment hat mir gezeigt, dass man von da im Notfall nix zu erwarten braucht. Die Verpflichtung eines FB passt dabei in die Spirale des Unvermeidlichen hervorragend.
Einfach wieder die weichen pfandfreien Becher wie früher einführen...
Die Hartplastikteile sind doch eh nur kalkulierter Nichmehrgewinn unter dem Pseudo-Deckmantel des Umweltschutzes auf Kosten der Gesundheit der Stadionbesucher.
Mich würde mal der Anstieg der Verletzungsstatistik von Zuschauern seit Einführung interessieren.
Da sollte der DFB/ die DFL auch mal was machen. Da wäre es ausnahmweise mal was sinnvolles...
Die Hartplastikteile sind doch eh nur kalkulierter Nichmehrgewinn unter dem Pseudo-Deckmantel des Umweltschutzes auf Kosten der Gesundheit der Stadionbesucher.
Mich würde mal der Anstieg der Verletzungsstatistik von Zuschauern seit Einführung interessieren.
Da sollte der DFB/ die DFL auch mal was machen. Da wäre es ausnahmweise mal was sinnvolles...
derjens schrieb:Und nicht mal das ist sicher.
Die Hartplastikteile sind doch eh nur kalkulierter Nichmehrgewinn unter dem Pseudo-Deckmantel des Umweltschutzes auf Kosten der Gesundheit der Stadionbesucher.
Die Hartplastikdinger werden mit hoher Temperatur gereinigt. Die Ökobilanz von den Bechern wird dadurch schlechter als die, von den Einwegbechern.
Noch sind ja ein paar Tage Pause. Warum also nicht nach guter alter Forumssitte der Nostalgie frönen und Erinnerungen an besondere Begegnungen teilen? Was sind Eure Lieblingsspiele? Ich fang mal mit meinem an.
Man kann es sich halt nicht aussuchen: Besondere Siege fanden in der Vergangenheit häufig gegen eher unspektakuläre Gegner statt. Wenn man mal Atletico Madrid aus dem Wettbewerb geschmissen hat (Trainer waren damals - 1975 - übrigens Dietrich Weise und Luis Aragonés, der später die dominierende Nationalmannschaft seit dem Millenium aufbaute und zum EM-Titel führte), war es "nur" ein Achtelfinale, der einzige internationale Titel wurde ausgerechnet gegen Bundesligisten in Finale und Halbfinale gewonnen. Wenn man jemandem mit übergroßem Pathos von DEM 6:3 berichtet, wird einem plötzlich peinlich bewusst, dass der Gegner nur Reutligen war.
So ist es auch nur konsequent, dass mein Lieblingsspiel bei herlichstem Frühlingswetter im Mai 2007 gegen Alemannia Aachen stattfand. Die Ausgangslage am 32. Spieltag: brenzlig. Wir stehen auf 15 einen Punkt vor Aachen auf dem 16. und damals direkten Abstiegsplatz. Gewinnt man, ist man fast durch, verliert man, wohl auch.
Erwähnte ich schon das Wetter? Es war unglaublich schön an diesem Tag. Blauer Himmel mit Schäfchenwolken, Temperatur in den mittleren Zwanzigern (fast wie ich). Und ich war unglaublich aufgeregt. So sehr, dass ich fast verpasst hätte, mich rechtzeitig zu meinem Platz zu bewegen. Also hastete ich irgendwann los, wie zahlreiche andere Fans auch. Eines der eindringlichen Erlebnisse des Tages war, dass ich auf dem Weg zu meinem Platz mit etlichen Leuten kollidierte; wirklich jeder davon wirkte sehr angespannt, guckte mir aber doch in die Augen und schenkte mir dabei sein Lächeln: "Wir schaffen das", übersetzte ich es mir.
Beim Einlauf der Mannschaften brodelte das Stadion, wie ich es nur von ganz wenigen Flutlichtspielen kannte. Bis heute bin ich mir sicher: Ich konnte riechen, dass die Aachener die Hosen voll hatten, als sie das Stadion erblickten. Ich meine das jetzt nicht metaphorisch, ich konnte sie wirklich bis in den Oberrang riechen.
Der Anpfiff erfolgte durch Lieblings-Schiri Kircher ("wäre Knut gewesen", und die Eintracht ließ von der ersten Sekunde an keinen Zweifel daran, dass sie dieses Spiel gewinnen werde. Nach nur drei Minuten war das Spiel eigentlich gelaufen: Unser Sechser huggelte endlich mal gar nicht rum, sondern haute das Ding flach ins Eck. Was folgte, war das Überkochen des Stadions und der schnellste Torjubellauf aller Zeiten. Später habe ich mal mittels eines auf den Fernseher geklebten Bindfadens nachgemessen: Huggel hatte 60 m in 4,6 s zurückgelegt - mit ausgestreckten Armen! Über diese lächerliche Verehrung für Usain Bolt kann ich seitdem nur müde lächeln.
Der Rest vom Spiel war eigentlich nur noch reine Freude. Ich glaube, wir hatten 87% Ballbesitz. Für gelegentliche Lacher sorgte der wütende Ama, der unbedingt das Tor erschießen wollte. Die Statistiken weisen 6 "Holztreffer" für das Spiel aus, was ich stark anzweifle, da alleine Ama bestimmt ein dutzend Mal Pfosten und Latte traf. Einmal brachte er es sogar fertig, mit nur einem Schuss linken und rechten Pfosten zu treffen. Die Fans feierten und lachten, während Ama wütend mit seinen Fäusten den Rasen bearbeitete. Das Spiel endete schließlich 4:0, ein neuer Torrekord wäre locker drin gewesen. Abends war der Friedhelm dann noch im Sportstudio an der Torwand - wieder gab es ein 4:0.
Die Woche darauf wurde in Bremen mit der gleichen Aufstellung in einem total gegensätzlichen Spiel (gefühlte 13% Ballbesitz, Ama trifft IN das Tor) der Klassenerhalt klar gemacht.
Man kann es sich halt nicht aussuchen: Besondere Siege fanden in der Vergangenheit häufig gegen eher unspektakuläre Gegner statt. Wenn man mal Atletico Madrid aus dem Wettbewerb geschmissen hat (Trainer waren damals - 1975 - übrigens Dietrich Weise und Luis Aragonés, der später die dominierende Nationalmannschaft seit dem Millenium aufbaute und zum EM-Titel führte), war es "nur" ein Achtelfinale, der einzige internationale Titel wurde ausgerechnet gegen Bundesligisten in Finale und Halbfinale gewonnen. Wenn man jemandem mit übergroßem Pathos von DEM 6:3 berichtet, wird einem plötzlich peinlich bewusst, dass der Gegner nur Reutligen war.
So ist es auch nur konsequent, dass mein Lieblingsspiel bei herlichstem Frühlingswetter im Mai 2007 gegen Alemannia Aachen stattfand. Die Ausgangslage am 32. Spieltag: brenzlig. Wir stehen auf 15 einen Punkt vor Aachen auf dem 16. und damals direkten Abstiegsplatz. Gewinnt man, ist man fast durch, verliert man, wohl auch.
Erwähnte ich schon das Wetter? Es war unglaublich schön an diesem Tag. Blauer Himmel mit Schäfchenwolken, Temperatur in den mittleren Zwanzigern (fast wie ich). Und ich war unglaublich aufgeregt. So sehr, dass ich fast verpasst hätte, mich rechtzeitig zu meinem Platz zu bewegen. Also hastete ich irgendwann los, wie zahlreiche andere Fans auch. Eines der eindringlichen Erlebnisse des Tages war, dass ich auf dem Weg zu meinem Platz mit etlichen Leuten kollidierte; wirklich jeder davon wirkte sehr angespannt, guckte mir aber doch in die Augen und schenkte mir dabei sein Lächeln: "Wir schaffen das", übersetzte ich es mir.
Beim Einlauf der Mannschaften brodelte das Stadion, wie ich es nur von ganz wenigen Flutlichtspielen kannte. Bis heute bin ich mir sicher: Ich konnte riechen, dass die Aachener die Hosen voll hatten, als sie das Stadion erblickten. Ich meine das jetzt nicht metaphorisch, ich konnte sie wirklich bis in den Oberrang riechen.
Der Anpfiff erfolgte durch Lieblings-Schiri Kircher ("wäre Knut gewesen", und die Eintracht ließ von der ersten Sekunde an keinen Zweifel daran, dass sie dieses Spiel gewinnen werde. Nach nur drei Minuten war das Spiel eigentlich gelaufen: Unser Sechser huggelte endlich mal gar nicht rum, sondern haute das Ding flach ins Eck. Was folgte, war das Überkochen des Stadions und der schnellste Torjubellauf aller Zeiten. Später habe ich mal mittels eines auf den Fernseher geklebten Bindfadens nachgemessen: Huggel hatte 60 m in 4,6 s zurückgelegt - mit ausgestreckten Armen! Über diese lächerliche Verehrung für Usain Bolt kann ich seitdem nur müde lächeln.
Der Rest vom Spiel war eigentlich nur noch reine Freude. Ich glaube, wir hatten 87% Ballbesitz. Für gelegentliche Lacher sorgte der wütende Ama, der unbedingt das Tor erschießen wollte. Die Statistiken weisen 6 "Holztreffer" für das Spiel aus, was ich stark anzweifle, da alleine Ama bestimmt ein dutzend Mal Pfosten und Latte traf. Einmal brachte er es sogar fertig, mit nur einem Schuss linken und rechten Pfosten zu treffen. Die Fans feierten und lachten, während Ama wütend mit seinen Fäusten den Rasen bearbeitete. Das Spiel endete schließlich 4:0, ein neuer Torrekord wäre locker drin gewesen. Abends war der Friedhelm dann noch im Sportstudio an der Torwand - wieder gab es ein 4:0.
Die Woche darauf wurde in Bremen mit der gleichen Aufstellung in einem total gegensätzlichen Spiel (gefühlte 13% Ballbesitz, Ama trifft IN das Tor) der Klassenerhalt klar gemacht.
Das von Adlerist schön in Erinnerung gerufene Aachen-Spiel ist auch mein Favorit. Die Kombination aus dramatischer Lage vor dem Spiel, seit dem nie wieder so erlebte Stimmung und Spielverlauf dürfte in der jüngeren Geschichte einmalig sein.
Dicht dahinter folgt das 6-3. Mit Smartphones wäre dies aber wohl auch nur halb so spannend/ emotional gewesen.
Auch das 2:1 gg. den KSC im Madonna-Nachspiel war ziemlich emotional und daher eines der eher prägenden Spiele.
Dicht dahinter folgt das 6-3. Mit Smartphones wäre dies aber wohl auch nur halb so spannend/ emotional gewesen.
Auch das 2:1 gg. den KSC im Madonna-Nachspiel war ziemlich emotional und daher eines der eher prägenden Spiele.
Gude. Kurze Frage. Wollte heute eigentlich in den Fanshop Stadion. Da die Geschäftsstelle zwischen den Jahren zu hat, bin ich mir grad ein bisschen unsicher ober vielleicht nicht auch der Shop dicht ist.
Kann mir jmd. weiterhelfen? Laut Webseite sollte er ja eigentlich geöffnet haben.
Danke.
Kann mir jmd. weiterhelfen? Laut Webseite sollte er ja eigentlich geöffnet haben.
Danke.
• Fanshop Commerzbank Arena
Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr
am 24.12.15 von 10:00 bis 14:00 Uhr
am 31.12.15 geschlossen am 02.01.2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr vom 04.01. bis 06.01.2016 wegen Inventur geschlossen ab 07.01.2016 gelten die regulären Öffnungszeiten
So stands in der Pressemitteilung. Demnach sollte er wohl offen haben.
Im Zweifelsfall einfach kurz anrufen.
Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr
am 24.12.15 von 10:00 bis 14:00 Uhr
am 31.12.15 geschlossen am 02.01.2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr vom 04.01. bis 06.01.2016 wegen Inventur geschlossen ab 07.01.2016 gelten die regulären Öffnungszeiten
So stands in der Pressemitteilung. Demnach sollte er wohl offen haben.
Im Zweifelsfall einfach kurz anrufen.
Wenn man schon jährlich neue Trikots machen muss, dann bitte ein bisschen mehr Kreativität. Schließlich will man diese ja verkaufen. Und wenns statt weinrot schwarz ist...
Aber 2 Monate später den Wehen-Lappen vorstellen ist einfach nur peinlich.
Und was hat man früher übet JAKO gejammert... warum eigentlich?