
Diegito
19688
DeMuerte schrieb:
Mir wäre da z.B. Højbjerg wesentlich lieber. Zumal dieser noch 4 Jahre jünger und somit sozusagen im besten Fussballalter ist. Meines Erachtens verfügt er genau über die Erfahrung und Anlagen, welche wir suchen. Aber der dürfte für uns leider nicht zu finanzieren sein.
Der wäre echt geil, aber wie du schon sagst, eher nicht finanzierbar.
Morgen wird wohl erstmal Uzun offiziell vorgestellt, dann hat das Rätselraten ein Ende.
Freue mich derbst auf ihn. Bin gespannt wie der Bub den Konkurrenzkampf annehmen wird.
skyeagle schrieb:
wenn es am Ende nur darauf ankommt, ob es für diejenigen, die im Keller hocke, oder aufm Platz stehen halt ausreicht oder eben nicht.
Deswegen komme ich immer wieder auf ein Voting-System zurück. Einfach 5 oder 7 Schiris inkl. Ex-Spieler im Schnellverfahren über eine Situation in 30 Sekunden abstimmen lassen. Mehrheit gewinnt. Und das schön im Stadion einblenden lassen. Dazwischen noch irgendeine sinnfreie Werbung mit Countdown rein. Kann man wunderbar vermarkten.
Das löst nicht das ganze Problem, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Entscheidungen getroffen werden, die eher eine Minderheit so fällen würden, sinkt deutlich ab. Dann bleiben praktisch nur noch die 50:50 / 60:40 Entscheidungen über, die mal so und mal so entschieden werden.
Und beim Handspiel fordere ich schon lange bei nicht klar absichtlichen Handspielen (also wirklich aktive Bewegung, Torverhinderung usw.) indirekten Freistoß, gerne auch mit der Änderung der Regel, dass diese im Strafraum dann nicht am Ort des Geschehens, sondern am Strafraumrand ausgeführt werden. Bisschen Strafecken-System vom Hockey.
Und bzgl. Fouls wie zB das Trikot-Zerren. Da sind ja nicht mal die Fans sich einig. Sorry, wie oft hier schon ähnliche Situationen unterschiedlich bewertet wurden. Nehmen wir mal das Halten gestern bei dem aberkannten Tor der Dänen wegen der Abseitsposition. Da würde doch die eine Hälfte sagen, dass das Foul ist, die andere nicht. Wäre das nun im Frankfurter Strafraum passiert, wären 80 % für keinen Elfer und umgekehrt wären 80 % für Elfer.
Wir sind uns doch selbst 0,0 einig bzgl. der Beurteilung von Zweikämpfen und erwarten dann aber zeitgleich, dass die Schiris das einheitlich hinbekommen sollen. Und wenn man klare Regeln einführt wie zB dem Handspiel bei Torerzielung oder Abseits usw. , dann wird gemeckert, dass diese sch... sind, weil es in paar Prozent der Entscheidungen nicht wirklich dem Sinne des Sports entspricht.
Und mittlerweile wird noch mehr über Schiri-Entscheidungen diskutiert als vor 2017, weil Fans und Medien anscheinend angenommen haben, dass der VAR 100 % der strittigen Entscheidungen beseitigt. Jetzt sind vllt. 65 % dieser Entscheidungen weg und man diskutiert über die 35 % drei Mal so stark wie vorher.
SGE_Werner schrieb:
Und beim Handspiel fordere ich schon lange bei nicht klar absichtlichen Handspielen (also wirklich aktive Bewegung, Torverhinderung usw.) indirekten Freistoß, gerne auch mit der Änderung der Regel, dass diese im Strafraum dann nicht am Ort des Geschehens, sondern am Strafraumrand ausgeführt werden. Bisschen Strafecken-System vom Hockey.
Guter Ansatz. Fände ich auch nicht schlecht.
SGE_Werner schrieb:
Und mittlerweile wird noch mehr über Schiri-Entscheidungen diskutiert als vor 2017, weil Fans und Medien anscheinend angenommen haben, dass der VAR 100 % der strittigen Entscheidungen beseitigt. Jetzt sind vllt. 65 % dieser Entscheidungen weg und man diskutiert über die 35 % drei Mal so stark wie vorher.
Also meine Annahme war nie das der VAR alle strittigen Szenen klärt sondern lediglich bei krassen Fehlentscheidungen eingreift. Abseitsentscheidungen im Millimeterbereich oder irgendwelche hanebüchene Passiv-Situationen im Gewühl die erst bei der 5.Zeitlupe auflösbar sind... nein, das ist m.E. nicht im Sinne des Sports.
Gestern war es allerdings auch so, dass der Torschütze beim Zuspiel zuvor klar im Abseits war. Ich weiß nicht, ob das dann als neue Spielsituation gewertet worden wäre, aber ohne diese Abseitstellung wäre das Tor vielleicht auch nicht gefallen.
Ansonsten gefällt mir persönlich am Abseits mit kalibrierter Linie, dass es zumindest eindeutig ist.
Der Elfer war für mich auch korrekt, da der Spieler mit dem ausgestreckten Arm die Körperfläche vergrößert so und die deutsche Flanke blockt.
Ansonsten gefällt mir persönlich am Abseits mit kalibrierter Linie, dass es zumindest eindeutig ist.
Der Elfer war für mich auch korrekt, da der Spieler mit dem ausgestreckten Arm die Körperfläche vergrößert so und die deutsche Flanke blockt.
DBecki schrieb:Ralfe schrieb:
Eigentlich war Abseits eingeführt worden, damit ein Angreifer sich keinen unredlichen Vorteil erschleicht. Eine Fussspitze oder ein Nasenhaar im Abseits - da verstehe ich was anderes drunter. Schade
Der nächste kommt dann um die Ecke und meint, dass zwei Nasenhaare auch noch gehen, der Dritte meint dann, wenn zwei noch durchgehen, wieso dann nicht auch drei, ein bisschen Kulanz muss schon sein. Und dann können wir die Abseitsregelung auch gleich ganz abschaffen.
Dass darüber überhaupt diskutiert wird, es gibt halt nur Abseits oder nicht, ist das gleiche wie eine Schwangerschaft, oder gibt's da auch eine Kulanz?
Danke. Jahrelang fordert man klare Regeln, dann gibt es mal klare Regeln inkl. deren Umsetzung und es ist auch nicht recht.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:Ralfe schrieb:
Eigentlich war Abseits eingeführt worden, damit ein Angreifer sich keinen unredlichen Vorteil erschleicht. Eine Fussspitze oder ein Nasenhaar im Abseits - da verstehe ich was anderes drunter. Schade
Der nächste kommt dann um die Ecke und meint, dass zwei Nasenhaare auch noch gehen, der Dritte meint dann, wenn zwei noch durchgehen, wieso dann nicht auch drei, ein bisschen Kulanz muss schon sein. Und dann können wir die Abseitsregelung auch gleich ganz abschaffen.
Dass darüber überhaupt diskutiert wird, es gibt halt nur Abseits oder nicht, ist das gleiche wie eine Schwangerschaft, oder gibt's da auch eine Kulanz?
Danke. Jahrelang fordert man klare Regeln, dann gibt es mal klare Regeln inkl. deren Umsetzung und es ist auch nicht recht.
Ich weiß was ihr meint und ich kann eure Argumente nicht entkräften. Abseits ist eine klar definierte Regel, es gibt wenig Interpretationsspielraum. Außer bei den ganzen Passiv-Geschichten (siehe Holland-Frankreich).
Es bleibt für mich aber trotzdem ein Stück weit frustrierend und es entemotionalisiert mich vom Fussball. Wie oft habe ich im Stadion schon das jubeln stecken gelassen weil ich auf Abseits spekuliert habe.
Wenn Fußspitzen wichtige Spiele entscheiden kann ich damit nur schwer leben.
Ich will nicht das der Fussball irgendwann eine rein technische Angelegenheit wird wo die Spieler sich nach Toren das jubeln verkneifen und die Fans erst ausrasten wenn der VAR sein ok gegeben hat.
Es fühlt sich einfach nicht richtig an.
Und ja, vermutlich bin ich dann sogar bereit bittere Schiri-Entscheidungen gegen mein Team zu akzeptieren, so wie es früher war.
Diegito schrieb:
Und ja, vermutlich bin ich dann sogar bereit bittere Schiri-Entscheidungen gegen mein Team zu akzeptieren, so wie es früher war.
das ist vermutlich die entschiedende frage. will man das oder nicht?
will das die mehrheit der fans? der spieler? der verantwortlichen?
wäre interessant zu wissen.
sgevolker schrieb:sgevolker schrieb:Bassgedudel schrieb:
Ich merke, ich bin hier in der Unterzahl. Versteh euch schon, wenn die Technik schon da ist, dann kann man es auch 100% korrekt machen. Vielleicht gewöhne ich mich irgendwann noch dran.
Du bist hier nicht in der Unterzahl. Du siehst das allein so.
Also zumindest bis Diegito um die Ecke kam
Ich bin froh, dass es die Technik gibt, und zumindest bei diesen Szenen "Gerechtigkeit" hat.
In Summe wurde auch alles richtig entschieden, uns hat man in Hz 1 ein Tor zurecht anerkannt, den Dänen in Hz 2. Und der Elfer war nach den Regeln auch eindeutig.
Schönesge schrieb:
Ich bin froh, dass es die Technik gibt, und zumindest bei diesen Szenen "Gerechtigkeit" hat.
Gerechtigkeit.... meinetwegen. Es ist zumindest klar zu regeln weil es für alle gleich Scheisse ist wenn tolle Tore wegen Millimetern abgepfiffen werden.
Dann macht halt so weiter. Mich nervt der VAR bei dieser EM unglaublich, auch wenn er meist richtig entscheidet. Es nervt aber trotzdem. Das ständige Gechecke und Überprüfen und suchen nach der kleinsten Unregelmäßigkeit.
Es raubt mir die Lust am Fussball.
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:
Ich bin froh, dass es die Technik gibt, und zumindest bei diesen Szenen "Gerechtigkeit" hat.
Gerechtigkeit.... meinetwegen. Es ist zumindest klar zu regeln weil es für alle gleich Scheisse ist wenn tolle Tore wegen Millimetern abgepfiffen werden.
Dann macht halt so weiter. Mich nervt der VAR bei dieser EM unglaublich, auch wenn er meist richtig entscheidet. Es nervt aber trotzdem. Das ständige Gechecke und Überprüfen und suchen nach der kleinsten Unregelmäßigkeit.
Es raubt mir die Lust am Fussball.
Es müsste wesentlich schneller gehen, dauert hier und da zu lange.
Aber ich nehme es gerne in Kauf und hoffe, dass das in Zukunft noch schneller geht.
Gibt es diese Regelung mit "neue Spielsituation" nicht mehr?
Ich glaube, ich bin in der Abseitsregelung mittlerweile total lost.
Ich glaube, ich bin in der Abseitsregelung mittlerweile total lost.
Adler_Steigflug schrieb:
Gibt es diese Regelung mit "neue Spielsituation" nicht mehr?
Ich glaube, ich bin in der Abseitsregelung mittlerweile total lost.
Mich nervt Abseits mittlerweile extrem. Diese Kleinteiligkeit, der große Fußzeh, der letzte Millimeter. Da werden geile Tore aberkannt wegen diesem Mist. Ich war ein großer Freund von gleicher Höhe.
Kann man diese kalibrierte Linie nicht ein bisschen dicker machen? Mit Toleranzbereich 30cm oder sowas... keine Ahnung, mich nervts.
Ich möchte schon genaue Entscheidungen. Aber ich möchte verständliche Entscheidungen. Und direkte Entscheidungen... Und kein 30 Sekunden abwarten, bis tatsächlich auf das Tor geschossen worden ist.
SGE_Werner schrieb:
Italien wie schon während der ganzen EM nicht gut.
Mal ganz ehrlich. Hatten die in der EM 2020 viel bessere Leistung gezeigt? Wie die das gewinnen konnten, weiß bis heute doch keiner. Nicht einmal die Italiener.
Adler_Steigflug schrieb:SGE_Werner schrieb:
Italien wie schon während der ganzen EM nicht gut.
Mal ganz ehrlich. Hatten die in der EM 2020 viel bessere Leistung gezeigt? Wie die das gewinnen konnten, weiß bis heute doch keiner. Nicht einmal die Italiener.
Doch. Da hab ich sie deutlich griffiger und offensiver in Erinnerung. Der Titel war schon nicht ganz unverdient.
Bin ab sofort Rumänienfan. Tolle, leidenschaftliche Truppe. Stimmung im Stadion fantastisch, ein Meer in gelb und ne Mitmachquote von 95%
Glücklicherweise kein Nichtangriffspakt, außer vielleicht die letzten 5 min...
Auf einem historischen Tiefpunkt befindet sich aber unser ÖPNV. Diese Erbärmlichkeit geht in die Welt raus.
Ausfälle, Verspätungen, unplanmäßige Stopps. Keine Infos, App wird nicht aktualisiert.. nicht klimatisierte, überfüllte Strabas wo Leute kollabieren.
Das Spiel ist seit zwei Stunden rum und ich bin immer noch nicht daheim... normal 35 min...
Die Rumänen und Slowaken schütteln hier alle mit dem Kopf, in der Heimat läuft das wahrscheinlich besser.
Glücklicherweise kein Nichtangriffspakt, außer vielleicht die letzten 5 min...
Auf einem historischen Tiefpunkt befindet sich aber unser ÖPNV. Diese Erbärmlichkeit geht in die Welt raus.
Ausfälle, Verspätungen, unplanmäßige Stopps. Keine Infos, App wird nicht aktualisiert.. nicht klimatisierte, überfüllte Strabas wo Leute kollabieren.
Das Spiel ist seit zwei Stunden rum und ich bin immer noch nicht daheim... normal 35 min...
Die Rumänen und Slowaken schütteln hier alle mit dem Kopf, in der Heimat läuft das wahrscheinlich besser.
In Frankfurt ist schon Feuerwerk angesagt.
Diegito schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
In Frankfurt ist schon Feuerwerk angesagt.
EM/WM ohne Türkei oder Kroatien ist auch langweilig...zumindest in ffm.
also bis eben waren meine Schüler überzeugt, dass Albanien ganz klar den Titel holt - mal schauen, auf wen die morgen halten
Diegito schrieb:
Der passt doch nicht mal ansatzweise in Krösches Profil...
Gesucht wird ein Spieler mit Führungsqualitäten, Erfahrung, Doppelbelastung-erprobt... das passt doch überhaupt nicht.
Dann würde ich lieber gar keinen holen.
Sehe ich anders.
Wir brauchen noch einen 6er.
Außer der Kombination aus Skhiri/Larsson hatte in meinen Augen jede Doppel-6 etwas von Improvisation und Notnagel. Und selbst bei den beiden gab es Höhen und Tiefen in der Leistung.
Wäre natürlich perfekt, wenn der angestrebte Leader auf dieser Position zu Hause ist, aber wenn nicht "lieber gar keinen holen", halte ich für fahrlässig.
Dieses Spiel hat die zahlreichen Schwächen dieser Mannschaft, die offen zutage treten, sobald sie keine 100 % auf den Platz bringen, aufgezeigt:
1. IV: Unsicherheitsfaktor Nr. 1. Im Tiefschlaf beim Gegentor, aber nicht nur da. Dazu technische (!) Mängel bei Rüdiger.
2. AV: Beide AV können kein 1 gegen 1. Sobald die Räume eng werden, geht es in den Rückwärtsgang.
3. Kimmich: unterbindet jede Umschaltaktion. Eigene wohlgemerkt. Rückpass- und Spiel Verschleppungskönig.
4. Sturmzentrum: Sorry, Havertz. Das kann Füllkrug ganz einfach besser.
5. Mittelfeld: Heute zu langsam, zu unpräzise, dazu häufige Ballverluste von Musiala und Wirtz bei sinnbefreiten Dribblings.
Wenn dann noch Gündogan und Kroos Fehler machen, lacht sich der Gegner ins Fäustchen. Man hat heute deutlich gesehen, dass das Limit nicht erreicht wurde. In einem solchen Fall reicht das fußballerische Können dieser Mannschaft nicht aus.
SR: Katastrophe.
1. IV: Unsicherheitsfaktor Nr. 1. Im Tiefschlaf beim Gegentor, aber nicht nur da. Dazu technische (!) Mängel bei Rüdiger.
2. AV: Beide AV können kein 1 gegen 1. Sobald die Räume eng werden, geht es in den Rückwärtsgang.
3. Kimmich: unterbindet jede Umschaltaktion. Eigene wohlgemerkt. Rückpass- und Spiel Verschleppungskönig.
4. Sturmzentrum: Sorry, Havertz. Das kann Füllkrug ganz einfach besser.
5. Mittelfeld: Heute zu langsam, zu unpräzise, dazu häufige Ballverluste von Musiala und Wirtz bei sinnbefreiten Dribblings.
Wenn dann noch Gündogan und Kroos Fehler machen, lacht sich der Gegner ins Fäustchen. Man hat heute deutlich gesehen, dass das Limit nicht erreicht wurde. In einem solchen Fall reicht das fußballerische Können dieser Mannschaft nicht aus.
SR: Katastrophe.
WürzburgerAdler schrieb:
Dieses Spiel hat die zahlreichen Schwächen dieser Mannschaft, die offen zutage treten, sobald sie keine 100 % auf den Platz bringen, aufgezeigt:
1. IV: Unsicherheitsfaktor Nr. 1. Im Tiefschlaf beim Gegentor, aber nicht nur da. Dazu technische (!) Mängel bei Rüdiger.
2. AV: Beide AV können kein 1 gegen 1. Sobald die Räume eng werden, geht es in den Rückwärtsgang.
3. Kimmich: unterbindet jede Umschaltaktion. Eigene wohlgemerkt. Rückpass- und Spiel Verschleppungskönig.
4. Sturmzentrum: Sorry, Havertz. Das kann Füllkrug ganz einfach besser.
5. Mittelfeld: Heute zu langsam, zu unpräzise, dazu häufige Ballverluste von Musiala und Wirtz bei sinnbefreiten Dribblings.
Wenn dann noch Gündogan und Kroos Fehler machen, lacht sich der Gegner ins Fäustchen. Man hat heute deutlich gesehen, dass das Limit nicht erreicht wurde. In einem solchen Fall reicht das fußballerische Können dieser Mannschaft nicht aus.
SR: Katastrophe.
Starke Analyse und völlig konträr zu Kroos und Nagelsmann Aussagen, welche wenig bis nichts zu bemängeln hatten.
Spätestens gegen Spanien gibt's das böse Erwachen.
Ich kann nur annehmen, dass der Adrenalinspiegel für ihre Aussagen verantwortlich war.
Über Kimmich kann ich nur noch den Kopf schütteln. Der macht mich fertig. Dagegen war ja Spycher ein Libuda.
Über Kimmich kann ich nur noch den Kopf schütteln. Der macht mich fertig. Dagegen war ja Spycher ein Libuda.
Diegito schrieb:
Spätestens gegen Spanien gibt's das böse Erwachen.
Ich glaube, dass Dänemark viel schwerer wäre als Spanien. Ich habe zwar Spanien als EM-Sieger getippt, aber ich verstehe nicht, warum jeder glaubt, dass wir gegen Spanien sicher abkacken. Ich glaub, dass uns das spanische Spiel sogar gelegen kommt, wenn ! wir so agieren wie bei der WM gegen Spanien.
Was wir überhaupt nicht können, sind Spiele gegen tiefstehende kompakte Gegner, die gut umschalten. Da macht mir Dänemark weit mehr Sorgen.
Wenn man das Ausgleichstor nochmal anschaut: da hätten 3 Deutsche reinköpfen können. Richtig schlecht verteidigt von den Schweizern.
Adler_Steigflug schrieb:
Wenn man das Ausgleichstor nochmal anschaut: da hätten 3 Deutsche reinköpfen können. Richtig schlecht verteidigt von den Schweizern.
Die Flanke von Raum war aber auch überragend.
Ein schönes Tor.
Ansonsten eine eher schwache Vorstellung, wenig Tempo und Zug, zu verkopft alles, hohe Fehlerquote.
Aber auch Pech mit dem Schiri. Der Elfer war glasklar. Aber der VAR wird abgewürgt. Wahnsinn.
Schönesge schrieb:
Frankfurt EM macht echt Spaß, extrem viele Schotten hier, warum auch immer. Die Stadt viel voller als sonst, insbesondere das Bahnhofsviertel. Grandios.
Die Berichte der Inselpresse über unser Zombieland tragen Früchte... scheint wohl vor allem die Schotten magisch anzuziehen
SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Abseits? Naja, bin nicht überzeugt, dass der Torwart da behindert wurde
Ganz ganz schwierig. Wenn der TW nach dem Ball hechtet, wird er behindert. Er hechtet aber gar nicht nach dem Ball, also wird er auch nicht behindert. Schöne Konjunktiv-Frage.
Eben. Auch wenn die "er wird behindert"-Karte gespielt wird. Wo ist das eine aktive Behinderung, einfach nur neben der Person zu stehen, ohne Anstalten zu machen, ihm an irgendwas zu hindern.
Adler_Steigflug schrieb:SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Abseits? Naja, bin nicht überzeugt, dass der Torwart da behindert wurde
Ganz ganz schwierig. Wenn der TW nach dem Ball hechtet, wird er behindert. Er hechtet aber gar nicht nach dem Ball, also wird er auch nicht behindert. Schöne Konjunktiv-Frage.
Eben. Auch wenn die "er wird behindert"-Karte gespielt wird. Wo ist das eine aktive Behinderung, einfach nur neben der Person zu stehen, ohne Anstalten zu machen, ihm an irgendwas zu hindern.
Ja sehe ich ähnlich. Der steht da einfach zufällig.
Ich hätte den Treffer gegeben.
Die Regel fand ich aber schon immer beschissen... wird gefühlt immer unterschiedlich ausgelegt.
Diegito schrieb:
Ja sehe ich ähnlich. Der steht da einfach zufällig.
Ich hätte den Treffer gegeben.
Die Regel fand ich aber schon immer beschissen... wird gefühlt immer unterschiedlich ausgelegt.
Ich darf mal spekulieren:
Bei den nächsten 10 ähnlichen Situationen entscheiden 5 Schiris wahrscheinlich auf Abseits und 5 Schiris nicht. So klar ist diese "Regelung".
Zumindest haben sich die letzten 3 Trainer an der Viererkette die Zähne ausgebissen. Bei Rasenfunk, ab Minute 11:30, wird erklärt weshalb die 4er Kette alternativlos und die 5er Kette überholt sei und sich alle Gegner drauf eingestellt haben. Man orientiert sich dabei wohl an Arsenal, die 2-3 Jahre für die Umstellung auf Viererkette und Ballbesittzfussball gebraucht haben. Ab 55:30 wird gesagt, dass man sich nicht beschweren soll wenn die Fussballwelt sich an einem vorbei entwickelt, wenn man statt mehr Kontrolle (Ballbesitzfussball) wieder d´iesen Hurrafussball/Umschaltfussball spielt. Nochmals wird explizit erwähnt, dass diese Umstellung Jahre dauert und man das so auch den Fans kommunizieren muss
https://www.youtube.com/watch?v=-sL5p1XUngg
https://www.youtube.com/watch?v=-sL5p1XUngg
PhillySGE schrieb:
Zumindest haben sich die letzten 3 Trainer an der Viererkette die Zähne ausgebissen. Bei Rasenfunk, ab Minute 11:30, wird erklärt weshalb die 4er Kette alternativlos und die 5er Kette überholt sei und sich alle Gegner drauf eingestellt haben. Man orientiert sich dabei wohl an Arsenal, die 2-3 Jahre für die Umstellung auf Viererkette und Ballbesittzfussball gebraucht haben. Ab 55:30 wird gesagt, dass man sich nicht beschweren soll wenn die Fussballwelt sich an einem vorbei entwickelt, wenn man statt mehr Kontrolle (Ballbesitzfussball) wieder d´iesen Hurrafussball/Umschaltfussball spielt. Nochmals wird explizit erwähnt, dass diese Umstellung Jahre dauert und man das so auch den Fans kommunizieren muss
https://www.youtube.com/watch?v=-sL5p1XUngg
5er Kette war ja ehrlicherweise auch nur richtig geil mit Kostic auf links und Hase in Hochform.
Wenn ich mir unseren Kader so anschaue haben wir aber kaum AV für die 4er Kette.
Im klassischen Sinne nur Max und Buta.
Nkounkou, Brown, Ebimbe, Knauff sind alle offensiv orientierte Aussenspieler in ner 5er Kette.
Krösche will aber auf Sicht ne 4er Kette haben, das passt irgendwie nicht.
Das ganze geht nur auf wenn man auf dem Transfermarkt aktiv wird und für BEIDE Seiten noch einen klassischen AV holt...
Mit 5er Kette muß man theoretisch gar nix mehr machen.
PhillySGE schrieb:
Man ist im DM mit Can, Özcan, Sabitzer nicht wirklich international top besetzt.
Alle 3 gerade bei der EM und waren alle im Kader der es bis ins CL Finale geschafft haben.
Gerade Sabitzer hat wohl alles erfüllt was sich der BVB erhofft hat.
An das alleroberste Regal kommt auch der BVB nicht und die die sie haben ist dann schon die Kategorie für den BVB.
Aber das sie eventuell trotzdem eher einen sehr jungen entwicklungsfähigen Spieler anstelle von Groß holen werden bestreite ich nicht.
Mir wäre da z.B. Højbjerg wesentlich lieber. Zumal dieser noch 4 Jahre jünger und somit sozusagen im besten Fussballalter ist. Meines Erachtens verfügt er genau über die Erfahrung und Anlagen, welche wir suchen. Aber der dürfte für uns leider nicht zu finanzieren sein.